Titel :
|
DEU-Hannover - Deutschland Dienstleistungen von Ingenieurbüros MHH -I06 - Virologie Dölken - Fachplanung Technische Ausrüstung -Elektro
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025011401293832931 / 22918-2025
|
Veröffentlicht :
|
14.01.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
30.01.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
11.02.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
71300000 - Dienstleistungen von Ingenieurbüros
71321000 - Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
|
DEU-Hannover: Deutschland Dienstleistungen von Ingenieurbüros MHH -I06
- Virologie Dölken - Fachplanung Technische Ausrüstung -Elektro
2025/S 9/2025 22918
Deutschland Dienstleistungen von Ingenieurbüros MHH - I06 - Virologie Dölken -
Fachplanung Technische Ausrüstung - Elektro
OJ S 9/2025 14/01/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Medizinische Hochschule Hannover
E-Mail: zentraleinkauf@mh-hannover.de
Rechtsform des Erwerbers:
Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: MHH - I06 - Virologie Dölken - Fachplanung Technische Ausrüstung - Elektro
Beschreibung: Das Projekt umfasst neben der Sanierung von Laboren, Büros und
Aufenthaltsbereichen auch weitere Teilprojekte, wie Brandschutzmaßnahmen,
Schadstoffsanierungen und den Einbau von neuen Kühlzellen, die parallel unter
Berücksichtigung der Schnittstellen, bearbeitet werden müssen. Ziel ist es zunächst in einer 1.
Leistungsstufe die Grundlagenermittlung den Vorentwurf und die Planung mit einer gegenüber
dem eingestellten Budget belastbaren Kostenberechnung zu erarbeiten. Erst nach Freigabe
der Kosten soll mit der Ausführungsplanung und Umsetzung begonnen werden. Zu diesem
Zweck werden Leistungen der Fachplanung Technische Ausrüstung - Elektro Anlagengruppe
4 - Starkstromanlagen Anlagengruppe 5 - Fernmelde- und informationstechnische Anlagen
benötigt.
Kennung des Verfahrens: c56554a9-7e0f-453e-a18e-ab2e24cf8934
Interne Kennung: 2025/702/7910
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71321000
Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Carl-Neuberg-Straße 1
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30625
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0YDWYTYU7G0ZB Der Zuschlag wird
nach Maßgabe des § 58 VgV auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Erfüllung der Bedingungen des
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LKSG) und der Anforderungen gemäß NTVergG
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Forderung
gemäß §124 GWB - Erforderlich sind wahrheitsgemäße Angaben der Bieter in Anlage 01, -
Eigenerklärung zur Eignung/Firmenauskunft sowie weitere Abfragen inkl. Abfrage aus dem
Wettbewerbsregister.
Korruption: Forderung gemäß §124 GWB - Erforderlich sind wahrheitsgemäße Angaben der
Bieter in Anlage 01, - Eigenerklärung zur Eignung/Firmenauskunft sowie weitere Abfragen inkl.
Abfrage aus dem Wettbewerbsregister.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Forderung gemäß §124 GWB - Erforderlich sind
wahrheitsgemäße Angaben der Bieter in Anlage 01, - Eigenerklärung zur Eignung
/Firmenauskunft sowie weitere Abfragen inkl. Abfrage aus dem Wettbewerbsregister.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Forderung gemäß §124 GWB - Erforderlich sind wahrheitsgemäße Angaben der Bieter in
Anlage 01, - Eigenerklärung zur Eignung/Firmenauskunft sowie weitere Abfragen inkl. Abfrage
aus dem Wettbewerbsregister.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Forderung gemäß §124 GWB - Erforderlich
sind wahrheitsgemäße Angaben der Bieter in Anlage 01, - Eigenerklärung zur Eignung
/Firmenauskunft sowie weitere Abfragen inkl. Abfrage aus dem Wettbewerbsregister.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Forderung gemäß §124 GWB - Erforderlich sind
wahrheitsgemäße Angaben der Bieter in Anlage 01, - Eigenerklärung zur Eignung
/Firmenauskunft sowie weitere Abfragen inkl. Abfrage aus dem Wettbewerbsregister.
Betrugsbekämpfung: Forderung gemäß §124 GWB - Erforderlich sind wahrheitsgemäße
Angaben der Bieter in Anlage 01, - Eigenerklärung zur Eignung/Firmenauskunft sowie weitere
Abfragen inkl. Abfrage aus dem Wettbewerbsregister.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Forderung gemäß §124 GWB -
Erforderlich sind wahrheitsgemäße Angaben der Bieter in Anlage 01, - Eigenerklärung zur
Eignung/Firmenauskunft sowie weitere Abfragen inkl. Abfrage aus dem Wettbewerbsregister.
Zahlungsunfähigkeit: Forderung gemäß §124 GWB - Erforderlich sind wahrheitsgemäße
Angaben der Bieter in Anlage 01, - Eigenerklärung zur Eignung/Firmenauskunft sowie weitere
Abfragen inkl. Abfrage aus dem Wettbewerbsregister.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Forderung gemäß §124 GWB - Erforderlich
sind wahrheitsgemäße Angaben der Bieter in Anlage 01, - Eigenerklärung zur Eignung
/Firmenauskunft sowie weitere Abfragen inkl. Abfrage aus dem Wettbewerbsregister.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Forderung gemäß §124
GWB - Erforderlich sind wahrheitsgemäße Angaben der Bieter in Anlage 01, - Eigenerklärung
zur Eignung/Firmenauskunft sowie weitere Abfragen inkl. Abfrage aus dem
Wettbewerbsregister.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Forderung gemäß §124 GWB - Erforderlich sind wahrheitsgemäße Angaben der Bieter in
Anlage 01, - Eigenerklärung zur Eignung/Firmenauskunft sowie weitere Abfragen inkl. Abfrage
aus dem Wettbewerbsregister.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Forderung gemäß
§124 GWB - Erforderlich sind wahrheitsgemäße Angaben der Bieter in Anlage 01, -
Eigenerklärung zur Eignung/Firmenauskunft sowie weitere Abfragen inkl. Abfrage aus dem
Wettbewerbsregister.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Forderung
gemäß §124 GWB - Erforderlich sind wahrheitsgemäße Angaben der Bieter in Anlage 01, -
Eigenerklärung zur Eignung/Firmenauskunft sowie weitere Abfragen inkl. Abfrage aus dem
Wettbewerbsregister.
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Forderung gemäß §124 GWB -
Erforderlich sind wahrheitsgemäße Angaben der Bieter in Anlage 01, - Eigenerklärung zur
Eignung/Firmenauskunft sowie weitere Abfragen inkl. Abfrage aus dem Wettbewerbsregister.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Rückmeldung
aus Referenzen und eigenen Aufträgen
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Forderung gemäß §124 GWB - Erforderlich
sind wahrheitsgemäße Angaben der Bieter in Anlage 01, - Eigenerklärung zur Eignung
/Firmenauskunft sowie weitere Abfragen inkl. Abfrage aus dem Wettbewerbsregister.
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Forderung gemäß §124 GWB - Erforderlich sind
wahrheitsgemäße Angaben der Bieter in Anlage 01, - Eigenerklärung zur Eignung
/Firmenauskunft sowie weitere Abfragen inkl. Abfrage aus dem Wettbewerbsregister.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Forderung gemäß §124 GWB - Erforderlich sind
wahrheitsgemäße Angaben der Bieter in Anlage 01, - Eigenerklärung zur Eignung
/Firmenauskunft sowie weitere Abfragen inkl. Abfrage aus dem Wettbewerbsregister.
Entrichtung von Steuern: Forderung gemäß §124 GWB - Erforderlich sind wahrheitsgemäße
Angaben der Bieter in Anlage 01, - Eigenerklärung zur Eignung/Firmenauskunft sowie weitere
Abfragen inkl. Abfrage aus dem Wettbewerbsregister.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Forderung gemäß §124 GWB - Erforderlich sind wahrheitsgemäße Angaben der Bieter in
Anlage 01, - Eigenerklärung zur Eignung/Firmenauskunft sowie weitere Abfragen inkl. Abfrage
aus dem Wettbewerbsregister.
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: MHH - I06 - Virologie Dölken - Fachplanung Technische Ausrüstung - Elektro
Beschreibung: MHH - Fachplanung Technische Ausrüstung - Elektro Anlagengruppe 4 -
Starkstromanlagen Anlagengruppe 5 - Fernmelde- und informationstechnische Anlagen
Interne Kennung: 2025/702/7910
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71321000
Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Carl-Neuberg-Straße 1
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30625
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Alle Mitteilungen und Fragen des Bieters sind ausschließlich
schriftlich über die Vergabeplattform des Auftraggebers zu stellen. Fragen werden
grundsätzlich nur beantwortet, wenn sie innerhalb der oben angegebenen Frist gestellt
werden. Die Beantwortung später eingehender Bieterfragen liegt im pflichtgemäßen Ermessen
der Vergabestelle. Alle fristgerecht eingereichten Bieterfragen werden im Rahmen der
Gleichbehandlung der Bieter, in Form eines Fragen- und Antwortkatalogs für alle Bieter
zeitgleich zur Verfügung gestellt. Achten Sie auf eine anonymisierte Fragenstellung, da Ihre
Fragen allen anderen Bewerbern offengelegt werden. Die Vergabestelle wird Fragen und
Hinweise zeitnah prüfen und Ihre Antworten kontinuierlich, spätestens gem. vorerwähnter Frist
auf der o.g. Vergabeplattform einstellen. Sofern sie sich als Bieterinteressent auf der
eVergabe-Plattform für das Vergabeverfahren registriert haben, erhalten sie eine
Benachrichtigung. Eine persönliche E-Mail wird nicht versandt. Wir empfehlen Ihnen daher,
regelmäßig im eVergabe-Portal nach Neuigkeiten der Vergabestelle nachzuschauen.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Anlage 01 Eigenerklärung zur Eignung/Firmenauskunft, Bestätigung der
Einhaltung der Vorgaben des LKSG, Anlage 04 Eigenerklärung Förderung der
Chancengleichheit und Gleichstellung von Frauen und Männern im
Gefördertes soziales Ziel: Gleichstellung der Geschlechter
Gefördertes soziales Ziel:
Sorgfaltspflicht im Bereich der Menschenrechte in globalen Wertschöpfungsketten
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 1) Angaben über den Gesamtumsatz des Unternehmens, bezogen auf die
letzten 3 Geschäftsjahre (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung) 2) Nachweis zur
Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung) 3) Erklärung
zur Förderung der Chancengleichheit und Gleichstellung von Frauen und Männern im Beruf
(Anlage 5) 4) Erklärung zu Ausbildungsförderung (Anlage 4) 5) Erklärung Tariftreue und
Mindestentlohnung (NTVergG) (Anlage 3 Erklärung zum NTVergG). 6) Vorvertragliche
Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG (Niedersächsisches Tariftreue- und Vergabegesetz) -
Dienstleistungen (Anlage 3a Erklärung zum NTVergG) 7) Erklärung der Bewerber-/
Bietergemeinschaft (Anlage 6 Erklärung der Bewerber-Bietergemeinschaft) - falls zutreffend.
8) Verpflichtungserklärung von eingebundenen Drittunternehmen (Anlage 7
Verpflichtungserklärung Drittunternehmen) - falls zutreffend.
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstiges
Beschreibung: Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
vorbehalten Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Teilnahmeberechtigt sind: Natürliche Personen, die gemäß Rechtsvorschriften ihres
Heimatstaates zur Führung der Berufsbezeichnung Ingenieur berechtigt sind. Ist in den
jeweiligen Heimatstaaten die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die
Anforderungen als Ingenieur , wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstigen
Befähigungsnachweisen verfügt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie 2005/36/EG
gewährleistet ist. Juristische Personen, wenn deren satzungsmäßiger Geschäftszweck auf
Planungsleistungen ausgerichtet ist und der Planungsaufgabe entspricht und wenn der
verantwortliche Verfasser der Planung oder der gesetzliche Vertreter der juristischen Person
die an die natürlichen Personen gestellten Anforderungen erfüllen.
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: 1) Bescheinigung der Eintragung im Handels- bzw. Berufsregister (Anlage 1
Eigenerklärung zur Eignung). 2) Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares
gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet/die Eröffnung beantragt/mangels Masse abgelehnt
/ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ob sich das Unternehmen in Liquidation
befindet (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung). 3) Angabe, dass nachweislich keine schwere
Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt (Anlage 1
Eigenerklärung zur Eignung). 4) Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern
und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt
ist (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung). 5) Angaben zu §§ 123-125 GWB (Anlage 1
Eigenerklärung zur Eignung). 6) Eigenerklärung Sanktionsvereinbarung der EU - Russland -
Anlage zum BMWK-Rundschreiben vom 14.04.2022 (Anlage 8 - Eigenerklärung
Sanktionsvereinbarung der EU)
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Der Bieter hat folgende Nachweise und Erklärungen zum Nachweis der
technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit mit dem Angebot zu erbringen: 1) Referenzen
(Anlage 02) Die an den Nachweis der geforderten Referenzen gestellten Anforderungen
werden in der EU-Auftragsbekanntmachung und in dem Dokument Anlage 02 Referenzliste
genannt. Die Auftraggeber behält sich das Recht zur Prüfung der vorgelegten Referenzen vor,
wobei insbesondere die Punkte Kosten- und Termintreue hinterfragt werden können. 2)
Angabe der Mitarbeiteranzahl des gesamten Unternehmens in den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren (Anlage 01 Eigenerklärung zur Eignung) 4)
Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO (Anlage 12)
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Versicherungsnachweis Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden
Mindestdeckungssummen: 5,0 Mio. EUR für Personen, jeweils 2-fach maximiert je
Versicherungsjahr 0,5 Mio. EUR für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden),
jeweils 2-fach maximiert je Versicherungsjahr Sofern der Nachweis nicht bereits mit dem
Angebot in der geforderten Höhe erbracht werden kann, reicht zunächst die schriftliche
Zusage eines Versicherungsunternehmens, dass im Auftragsfall eine Versicherung in der
geforderten Höhe erfolgt.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Referenzen gemäß Anlae 2 Referenzliste
Beschreibung: mindestens 3 Referenzen Vergleichbarkeit liegt vor, wenn ein Referenzprojekt
sämtliche der nachfolgend genannten Anforderungen erfüllt: (a) Fachplanung Technische
Ausrüstung - Elektro Anlagengruppe 4 und 5 Gesamtleistung aller HOAI-Leistungsphasen (b)
Klinikbau, Laborbau und Bauen im Bestand (alle drei Bereiche müssen zusammen erfüllt sein
in einer Referenz) (c) Beginn aller vom Auftragnehmer erbrachten Leistungen nach dem
01.01.2018, Abschluss aller vom Auftragnehmer erbrachten Leistungen zum Zeitpunkt der
Bewerbung
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Befähigungsnachweis
Beschreibung: Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
vorbehalten Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Teilnahmeberechtigt sind: Natürliche Personen, die gemäß Rechtsvorschriften ihres
Heimatstaates zur Führung der Berufsbezeichnung Ingenieur berechtigt sind. Ist in den
jeweiligen Heimatstaaten die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die
Anforderungen als Ingenieur , wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstigen
Befähigungsnachweisen verfügt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie 2005/36/EG
gewährleistet ist. Juristische Personen, wenn deren satzungsmäßiger Geschäftszweck auf
Planungsleistungen ausgerichtet ist und der Planungsaufgabe entspricht und wenn der
verantwortliche Verfasser der Planung oder der gesetzliche Vertreter der juristischen Person
die an die natürlichen Personen gestellten Anforderungen erfüllen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Gewichtung (Punkte, genau): 100
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 30/01/2025 23:59:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
/CXS0YDWYTYU7G0ZB/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXS0YDWYTYU7G0ZB
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
/CXS0YDWYTYU7G0ZB
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Sicherheit für Vertragserfüllung: Es gelten die
Vorgaben aus Anl1-1_Allgemeine Vertragsbestimmungen. Als Sicherheit für die
Vertragserfüllung, insbesondere die vertragsgemäße Ausführung der Leistung einschließlich
der Abrechnung, Mängelansprüche und Schadensersatz, Vertragsstrafen, Rückzahlung von
Überzahlungen, Ansprüche auf vertragsgemäße Erbringung von geänderten und zusätzlichen
Leistungen und Ansprüche bei Nichtabführung von Beiträgen an die
Sozialversicherungsträger, behält der Auftraggeber von jeder Zahlung jeweils 5 v.H. bis zu
einer Höhe von 5 v.H. des tatsächlichen Gesamthonorars ein. Der Auftragnehmer kann
stattdessen auch eine Bankbürgschaft stellen. Die Bankbürgschaft ist als selbstschuldnerische
Bürgschaft eines in der Europäischen Gemeinschaft zugelassenen Kreditinstituts oder
Kreditversicherers unter Ausschluss der Hinterlegung und unter Verzicht auf die Einrede der
Vorausklage, zudem ohne Befristung, auszustellen. Einbehalte bzw. Sicherheiten nach Satz 1
und 2 für Leistungen des Auftragnehmers aus den Leistungsstufen 1-4 sind spätestens nach
erfolgter Teilabnahme dieser Leistungen auszuzahlen bzw. zurückzugeben, soweit der
Auftraggeber nicht zu diesem Zeitpunkt bereits Ansprüche in Bezug auf diese Leistungen
geltend gemacht hat.
Frist für den Eingang der Angebote: 11/02/2025 12:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 17 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Wir behalten uns vor, nur von Bietern der engeren Wahl fehlende
Unterlagen / Vorlagen nachzufordern. Bei der Prüfung der eingehenden Angebote werden die
Vorgaben gem. VgV § 56 ff. berücksichtigt. Bitte beachten Sie auch, dass bereits jetzt
geplante Nachunternehmer in dem Angebotsdeckblatt CSX51, Seite 2 von Ihnen anzugeben
sind. Bei Nachunternehmern mit Eignungsleihe ist die Anlage 6 Verpflichtungserklärung
Drittunternehmen auszufüllen und abzugeben. In der Verpflichtungserklärung werden die
Drittunternehmen aufgefordert, für die zu erbringende Leistung, auf die sich der Bieter bzgl.
der wirtschaftlichen und/oder technischen Leistungsfähigkeit in diesem Verfahren stützt, eine
Bestätigung abzugeben Folgende Anlagen sind für Nachunternehmer MIT Eignungsleihe
zusätzlich zur Anlage Nr. 6 einzureichen: - Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung
/Firmenauskunft - Anlage 2 Referenzen - Anlage 3 Tariftreue- und Mindestentgelterklärung
gem. §4 Abs. 1 u. 2 NTVergG - Anlage 3a Vorvertragliche Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG
(Niedersächsisches Tariftreue- und Vergabegesetz) - Dienstleistungen - Anlage 8
Eigenerklärung Sanktionsvereinbarung EU - Anlage zum BMWK-Rundschreiben vom
14.04.2022 - Anlage 9 Vertraulichkeitserklärung MHH - Versicherungsnachweis Berufs- bzw.
Betriebshaftpflichtversicherung Folgende Anlagen sind für Nachunternehmer OHNE
Eignungsleihe einzureichen: - Anlage 01 Eigenerklärung zur Eignung/Firmenauskunft - Sofern
durch den Nachunternehmer Leistung gemäß § 4 Abs. 1 u. 2 NTVergG erbracht werden, ist
hier: - Anlage 3 Tariftreue- und Mindestentgelterklärung gem. § 4 Abs. 1 u. 2 NTVergG -
Anlage 3a Vorvertragliche Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG (Niedersächsisches Tariftreue-
und Vergabegesetz) - Dienstleistungen - Anlage 9 Vertraulichkeitserklärung MHH
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 11/02/2025 12:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Erbringung der Dienstleistung ist einem
besonderen Berufsstand vorbehalten Verweis auf die einschlägige Rechts- oder
Verwaltungsvorschrift: Teilnahmeberechtigt sind: Natürliche Personen, die gemäß
Rechtsvorschriften ihres Heimatstaates zur Führung der Berufsbezeichnung Ingenieur
berechtigt sind. Ist in den jeweiligen Heimatstaaten die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht
geregelt, so erfüllt die Anforderungen als Ingenieur , wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis
oder sonstigen Befähigungsnachweisen verfügt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie 2005
/36/EG gewährleistet ist. Juristische Personen, wenn deren satzungsmäßiger Geschäftszweck
auf Planungsleistungen ausgerichtet ist und der Planungsaufgabe entspricht und wenn der
verantwortliche Verfasser der Planung oder der gesetzliche Vertreter der juristischen Person
die an die natürlichen Personen gestellten Anforderungen erfüllen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
Finanzielle Vereinbarung: Es gelten die Bedingungen aus den Vergabeunterlagen,
insbesondere wird verwiesen auf den Vertragsentwurf sowie die Vertragsanlage Anl1-
1_Allgemeine Vertragsbestimmungen.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist darauf hin, dass ein
Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens gemäß § 160 Abs. 3 GWB nur zulässig
ist, wenn. 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im
Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich gerügt hat, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder
zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum
Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang
der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Medizinische Hochschule Hannover
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Medizinische Hochschule Hannover
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Medizinische Hochschule Hannover
Registrierungsnummer: 03-0141700000-23
Postanschrift: Carl-Neuberg-Straße 1
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30625
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Kontaktperson: GB IV - Logistik, Abteilung Zentraleinkauf OE 1260
E-Mail: zentraleinkauf@mh-hannover.de
Telefon: +49 5115326364
Fax: +49 5115323375
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Registrierungsnummer: t:04131153308
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon: +49 4131151334
Fax: +49 4131152943
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b757dcef-c438-43dc-911f-fd388681ffee - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/01/2025 19:58:28 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 9/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/01/2025
Referenzen:
https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXS0YDWYTYU7G0ZB
https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXS0YDWYTYU7G0ZB/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202501/ausschreibung-22918-2025-DEU.txt
|
|