Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Cottbus - Deutschland Branchenspezifisches Softwarepaket Beschaffung von Lizenzen des Herstellers CITRIX
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025011401184731990 / 22150-2025
Veröffentlicht :
14.01.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
19.02.2028
Angebotsabgabe bis :
23.01.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
48100000 - Branchenspezifisches Softwarepaket
DEU-Cottbus: Deutschland Branchenspezifisches Softwarepaket Beschaffung
von Lizenzen des Herstellers CITRIX

2025/S 9/2025 22150

Deutschland Branchenspezifisches Softwarepaket Beschaffung von Lizenzen des Herstellers
CITRIX
OJ S 9/2025 14/01/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Digitale Kommunen Brandenburg
E-Mail: vergabe@dikom-bb.de
Rechtsform des Erwerbers:
Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Beschaffung von Lizenzen des Herstellers CITRIX
Beschreibung: Beschaffung von Lizenzen des Herstellers CITRIX für 3 Jahre mit jährlicher
Abrechnung.
Kennung des Verfahrens: b983e108-a643-4781-acce-f1942fc35ff9
Interne Kennung: DIKOM-2024-006
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48100000 Branchenspezifisches Softwarepaket

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Zweckverband Digitale Kommunen Brandenburg Gewerbeweg 3
Stadt: Cottbus
Postleitzahl: 03044
Land, Gliederung (NUTS): Cottbus, Kreisfreie Stadt (DE402)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXVVYYDY1TU4RVQL Es wird ein EVB-IT
Überlassungsvertrag Typ B (Entwurf beigefügt) abgeschlossen. Selbstverständlich kann der
Eignungsnachweis entsprechend der gesetzlichen Vorgaben auch in Form von
Eigenerklärungen (Präqualifikationsverzeichnis, Vorlage von Einzelnachweisen in Form von
Eigenerklärungen) erbracht werden. Der Auftraggeber akzeptiert die Vorlage einer
Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE). Wenn dies zur angemessenen
Durchführung des Verfahrens erforderlich ist, kann der Auftraggeber Bewerber und Bieter, die
eine Eigenerklärung abgegeben haben, jederzeit während des Vergabeverfahrens auffordern,
sämtliche oder einen Teil der Nachweise beizubringen. Der Auftraggeber fordert in jedem Fall
vor Zuschlagserteilung den Bieter, an den der Auftrag erteilt werden soll und der bislang nur
Eigenerklärungen als vorläufigen Nachweis vorgelegt hat, auf, die einschlägigen Nachweise

unverzüglich beizubringen. Auf die Möglichkeit der Eignungsleihe gemäß § 47 VgV - auch bei
Bietergemeinschaften - wird hingewiesen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Beschaffung von Lizenzen des Herstellers CITRIX
Beschreibung: Der Zweckverband Digitale Kommunen Brandenburg (ZV DIKOM) plant die
Beschaffung von Lizenzerweiterungen und Verlängerungen vorhandener Lizenzen des
Herstellers CITRIX. Der Auftraggeber, setzt seit längerem kostenpflichtige Lizenzen des
Herstellers CITRIX ein. -- Die bisher eingesetzten Lizenzen laufen zum 19.02.2025 aus und
sollen um 3 Jahre verlängert werden. Dabei sind folgende Produkte betroffen: - NetScaler:
ADC VPX 200 - Advanced - Citrix Private Cloud: CVAD - Advanced -- Da die Citrix Private
Cloud ihr End of Sales und End of Life erreicht hat, muss auf das neue Modell Citrix Universal
Hybrid Multi Cloud umgestiegen werden. Dabei müssen die Lizenzen verlängert und aufgrund
des Wachstums um weitere 50 Stück erweitert werden. Des Weiteren ist eine Wandlung der
bestehenden Lizenzen in die Citrix Universal Hybrid Multi Cloud notwendig.
Interne Kennung: DIKOM-2024-006

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48100000 Branchenspezifisches Softwarepaket

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Zweckverband Digitale Kommunen Brandenburg Gewerbeweg 3
Stadt: Cottbus
Postleitzahl: 03044
Land, Gliederung (NUTS): Cottbus, Kreisfreie Stadt (DE402)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 20/02/2025
Enddatum der Laufzeit: 19/02/2028

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Zusätzliche Informationen: Der Bieter muss zertifizierter Reseller nach dem CITRIX Reseller
Programme sein.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Nachweis Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung

Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstiges
Beschreibung: Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem
Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.3) Vereinbarung zwischen dem Bieter/
Auftragnehmer/ Nachunternehmer/ Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren)
Nachunternehmer oder Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem
Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.4)

Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis
auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als
Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt

Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Erklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1 und
Abs. 4 GWB, § 124 Abs. 1 GWB

Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Nachweis Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung

Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: zertifizierter Reseller nach dem CITRIX Reseller Programm
Beschreibung: Bitte reichen Sie einen entsprechenden Nachweis ein.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Punkte, genau): 100

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 02/01/2025 23:59:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXVVYYDY1TU4RVQL/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVVYYDY1TU4RVQL

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXVVYYDY1TU4RVQL
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/01/2025 11:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 19 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Von der Möglichkeit der Nachforderung fehlender Erklärungen und
Nachweise gemäß § 56 Abs. 2 Satz 1 VgV macht der Auftraggeber gegebenenfalls Gebrauch.
Der Gebrauch des Nachforderungsrechts erfolgt gegenüber allen Bietern gleichermaßen. Die
Leistungsbeschreibung inklusive Angebotspreis kann nicht nachgefordert werden. Mit dem
Angebot muss diese vorliegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/01/2025 11:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: zertifizierter Reseller nach dem CITRIX
Reseller Programm
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die Zahlung muss jährlich möglich sein.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Bieter haben etwaige Verstöße gegen
Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den
geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Aufraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt, 2)
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Zweckverband Digitale Kommunen Brandenburg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Zweckverband Digitale Kommunen
Brandenburg
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Digitale Kommunen Brandenburg
Registrierungsnummer: a3e82b98-c607-4d53-90f8-d6bdbde3ae54
Postanschrift: Gewerbeweg 3
Stadt: Cottbus
Postleitzahl: 03044
Land, Gliederung (NUTS): Cottbus, Kreisfreie Stadt (DE402)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
E-Mail: vergabe@dikom-bb.de
Telefon: +49 355494971-0
Fax: +49 355494971-999
Internetadresse: https://www.dikom-bb.de
Profil des Erwerbers: https://www.dikom-bb.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Digitale Kommunen Brandenburg
Registrierungsnummer: dbc35d44-211a-415f-a50f-1dd65f51bbf0
Postanschrift: Gewerbeweg 3
Stadt: Cottbus
Postleitzahl: 03044
Land, Gliederung (NUTS): Cottbus, Kreisfreie Stadt (DE402)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
E-Mail: vergabe@dikom-bb.de
Telefon: +49 355494971-0
Fax: +49 355494971-999
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit und Energie
Registrierungsnummer: 4d834dc5-3c87-4db9-9f2c-30f03c947e88
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473

Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
E-Mail: Vergabekammer@MWAE.Brandenburg.de
Telefon: +49 0331866-1719
Fax: +49 0331866-1652
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Digitale Kommunen Brandenburg
Registrierungsnummer: 7f2dc9ab-1fb8-40f1-b87d-8d9637b90564
Postanschrift: Gewerbeweg 3
Stadt: Cottbus
Postleitzahl: 03044
Land, Gliederung (NUTS): Cottbus, Kreisfreie Stadt (DE402)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
E-Mail: vergabe@dikom-bb.de
Telefon: +49 355494971-0
Fax: +49 355494971-999
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

10. Änderung

Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: cfaf1c29-4b97-42b5-aaaa-
924ad03dc247-01

Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen

Beschreibung: Fristanpassung

10.1. Änderung
Abschnittskennung: PROCEDURE
Beschreibung der Änderungen: Anpassung der Angebots- /Teilnahmefrist und
Angebotsöffnung vom 14.01.2025 09:00 Uhr auf den 23.01.2025 11:00 Uhr. Anpassung der
Zuschlags- und Bindefrist vom 04.02.2025 auf 11.02.2025.

Änderung der Auftragsunterlagen am: 13/01/2025

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b4d2c965-d43b-4213-a0f5-ecb90b080153 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/01/2025 12:15:24 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 9/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/01/2025

Referenzen:
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVVYYDY1TU4RVQL
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVVYYDY1TU4RVQL/documents
https://www.dikom-bb.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202501/ausschreibung-22150-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau