Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Anklam - Deutschland Bauarbeiten für Schulgebäude Errichtung Schulcampus Käthe Kollwitz - Schulcampus Innenstadt Anklam
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025011301533331312 / 21277-2025
Veröffentlicht :
13.01.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
17.02.2025
Angebotsabgabe bis :
17.02.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
45112720 - Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Sport- und Freizeitanlagen
45112723 - Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Spielplätze
45214200 - Bauarbeiten für Schulgebäude
DEU-Anklam: Deutschland Bauarbeiten für Schulgebäude Errichtung
Schulcampus Käthe Kollwitz - Schulcampus Innenstadt Anklam

2025/S 8/2025 21277

Deutschland Bauarbeiten für Schulgebäude Errichtung Schulcampus Käthe Kollwitz -
Schulcampus Innenstadt Anklam
OJ S 8/2025 13/01/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Hansestadt Anklam
E-Mail: stadtverwaltung@anklam.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Errichtung Schulcampus Käthe Kollwitz - Schulcampus Innenstadt Anklam
Beschreibung: Durch die Hansestadt Anklam wird im Stadtgebiet am Standort der Regionalen
Schule Käthe Kollwitz, Baustraße 56 ein Bestandsgebäude (Denkmalschutz) saniert und ein
Erweiterungsschulbau mit einem Keller- und 5 Obergeschossen errichtet.
Kennung des Verfahrens: 8178d955-b4eb-44ee-b166-15c092615d84
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45214200 Bauarbeiten für Schulgebäude
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45112720
Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Sport- und Freizeitanlagen, 45112723
Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Spielplätze

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Baustraße 56
Stadt: Anklam
Postleitzahl: 17389
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Greifswald (DE80N)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6. Ausschlussgründe
Konkurs: Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Es gelten die Regelungen der §§ 123 ff. GWB und § 6e EU ff. VOB/A. Bei den fakultativen
Ausschlussgründen wird der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit beachtet. Konkurs: Es gelten
die Regelungen der §§ 123 ff. GWB und § 6e EU ff. VOB/A. Bei den fakultativen

Ausschlussgründen wird der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit beachtet. Korruption: Es
gelten die Regelungen der §§ 123 ff. GWB und § 6e EU ff. VOB/A. Bei den fakultativen
Ausschlussgründen wird der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit beachtet.
Vergleichsverfahren: Es gelten die Regelungen der §§ 123 ff. GWB und § 6e EU ff. VOB/A.
Bei den fakultativen Ausschlussgründen wird der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit beachtet.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Es gelten die Regelungen der §§ 123 ff. GWB
und § 6e EU ff. VOB/A. Bei den fakultativen Ausschlussgründen wird der Grundsatz der
Verhältnismäßigkeit beachtet. Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur
Verzerrung des Wettbewerbs: Es gelten die Regelungen der §§ 123 ff. GWB und § 6e EU ff.
VOB/A. Bei den fakultativen Ausschlussgründen wird der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit
beachtet. Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Es gelten die Regelungen der §§
123 ff. GWB und § 6e EU ff. VOB/A. Bei den fakultativen Ausschlussgründen wird der
Grundsatz der Verhältnismäßigkeit beachtet. Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Es
gelten die Regelungen der §§ 123 ff. GWB und § 6e EU ff. VOB/A. Bei den fakultativen
Ausschlussgründen wird der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit beachtet.
Betrugsbekämpfung: Es gelten die Regelungen der §§ 123 ff. GWB und § 6e EU ff. VOB/A.
Bei den fakultativen Ausschlussgründen wird der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit beachtet.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Es gelten die Regelungen der §§ 123
ff. GWB und § 6e EU ff. VOB/A. Bei den fakultativen Ausschlussgründen wird der Grundsatz
der Verhältnismäßigkeit beachtet. Zahlungsunfähigkeit: Es gelten die Regelungen der §§ 123
ff. GWB und § 6e EU ff. VOB/A. Bei den fakultativen Ausschlussgründen wird der Grundsatz
der Verhältnismäßigkeit beachtet. Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Es gelten
die Regelungen der §§ 123 ff. GWB und § 6e EU ff. VOB/A. Bei den fakultativen
Ausschlussgründen wird der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit beachtet. Verwaltung der
Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Es gelten die Regelungen der §§ 123 ff.
GWB und § 6e EU ff. VOB/A. Bei den fakultativen Ausschlussgründen wird der Grundsatz der
Verhältnismäßigkeit beachtet. Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der
Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen
über dieses Verfahren erhalten.: Es gelten die Regelungen der §§ 123 ff. GWB und § 6e EU ff.
VOB/A. Bei den fakultativen Ausschlussgründen wird der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit
beachtet. Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Es gelten
die Regelungen der §§ 123 ff. GWB und § 6e EU ff. VOB/A. Bei den fakultativen
Ausschlussgründen wird der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit beachtet. Direkte oder
indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Es gelten die Regelungen
der §§ 123 ff. GWB und § 6e EU ff. VOB/A. Bei den fakultativen Ausschlussgründen wird der
Grundsatz der Verhältnismäßigkeit beachtet. Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen
Tätigkeit: Es gelten die Regelungen der §§ 123 ff. GWB und § 6e EU ff. VOB/A. Bei den
fakultativen Ausschlussgründen wird der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit beachtet.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Es gelten die
Regelungen der §§ 123 ff. GWB und § 6e EU ff. VOB/A. Bei den fakultativen
Ausschlussgründen wird der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit beachtet. Verstoß gegen
sozialrechtliche Verpflichtungen: Es gelten die Regelungen der §§ 123 ff. GWB und § 6e EU ff.
VOB/A. Bei den fakultativen Ausschlussgründen wird der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit
beachtet. Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Es gelten die Regelungen der §§ 123 ff.
GWB und § 6e EU ff. VOB/A. Bei den fakultativen Ausschlussgründen wird der Grundsatz der
Verhältnismäßigkeit beachtet. Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Es gelten die
Regelungen der §§ 123 ff. GWB und § 6e EU ff. VOB/A. Bei den fakultativen
Ausschlussgründen wird der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit beachtet. Entrichtung von
Steuern: Es gelten die Regelungen der §§ 123 ff. GWB und § 6e EU ff. VOB/A. Bei den
fakultativen Ausschlussgründen wird der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit beachtet.

Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Es
gelten die Regelungen der §§ 123 ff. GWB und § 6e EU ff. VOB/A. Bei den fakultativen
Ausschlussgründen wird der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit beachtet.

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Freianlagen/ Hinterer Schulhof
Beschreibung: BAUSTELLENEINRICHTUNG ERDARBEITEN HOFENTWÄSSERUNG,
SCHULHOF PFLASTERFLÄCHEN (ZONE 2) UND EINBAUTEN (SCHULHOF)
FALLSCHUTZFLÄCHEN ( ZONE 3) - HACKSCHNITZEL FALLSCHUTZ AUS KUNSTSTOFF (
ZONE 5 UND 6)- KOMB-BALLANLAGE UND DREHSPIELGERÄTEN WASSERGEBUNDENE
DECKE (ZONE 7) BETON- UND STAHLBETONARBEITEN, AUSSENTREPPEN
MAURERARBEITEN -STADTMAUER, TREPPEN UND ZAUN SCHULHOF ZAUNANLAGE
RASENFLÄCHEN, PFLANZEN UND BÄUME STADTMÖBEL GERÄTEHAUS SPIELGERÄTE
Erschließung RW RW-Leitung
Interne Kennung: 2020_ANK_005_Los 40/2

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45214200 Bauarbeiten für Schulgebäude
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45112720
Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Sport- und Freizeitanlagen, 45112723
Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Spielplätze

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Baustraße 56
Stadt: Anklam
Postleitzahl: 17389
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Greifswald (DE80N)
Land: Deutschland

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der
Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Beschreibung
Beschreibung: Als Eigenerklärung sind vorzulegen: Angabe zur Mitgliedschaft bei der
Berufsgenossenschaft; Angabe zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
Sozialversicherung; Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde,
die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt; Angabe, ob ein
Insolvenzverfahren oder ein vergleichbar gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet/ die
Eröffnung beantragt/ mangels Masse abgelehnt wurde bzw. ob ein Insolvenzplan rechtskräftig

bestätigt wurde oder ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet; Eintragung im Berufs-
oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens
Präqualifikationsnachweis: Der Eignungsnachweis bei präqualifizierten Unternehmen erfolgt
anhand der in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen hinterlegten
Erklärungen und Nachweisen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische
Einzelnachweise. Die Eignungsprüfung der nicht präqualifizierten Unternehmen erfolgt
(zunächst) anhand der Eigenerklärung zur Eignung sowie der ggf. geforderten
auftragsspezifischen Einzelnachweisen oder durch Vorlage einer Einheitlichen Europäischen
Eigenerklärung (EEE). Beim Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen
nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation
erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Sind die anderen
Unternehmen nicht präqualifiziert, sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch
für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Gelangen Angebote von nicht präqualifizierten Unternehmen in die engere Wahl, sind die im
Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung bzw. in der Einheitlichen Europäischen
Eigenerklärung bezeichneten Bescheinigungen zur Bestätigung der Eigenerklärungen nach
Aufforderung vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist
eine deutschsprachige Übersetzung beizufügen.

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Als Eigenerklärung sind vorzulegen: Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahren, Bauleistungen und andere Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenen
Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen
Unternehmen ausgeführten Leistungen.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Als Eigenerklärung sind vorzulegen: Erklärung zur Zahl der in den letzten 3
Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen;
Angabe vergleichbarer Referenzen.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E57825735

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E57825735
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/02/2025 09:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage

Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: keine
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/02/2025 09:00:00 (UTC+1)
Zusätzliche Informationen: elektronische Angebotsöffnung Der Öffnungstermin ist nicht
öffentlich. Bieter und deren Bevollmächtigte sind nicht zur Angebotsöffnung zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Hansestadt Anklam
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00002737
Postanschrift: Markt 3
Stadt: Anklam
Postleitzahl: 17389
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Greifswald (DE80N)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
E-Mail: stadtverwaltung@anklam.de
Telefon: 0397183520
Internetadresse: https://www.anklam.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit
Registrierungsnummer: VKMV-13-L50010000000-78
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland

E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de
Telefon: 03855885160
Internetadresse: https://www.regierung-mv.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2a784450-fc2a-4438-a83f-503995da5695 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/01/2025 12:48:55 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 8/2025
Datum der Veröffentlichung: 13/01/2025

Referenzen:
https://www.anklam.de
https://www.regierung-mv.de
https://www.subreport.de/E57825735
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202501/ausschreibung-21277-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau