Titel :
|
DEU-Osnabrück - Deutschland Gebäudereinigung Unterhaltsreinigung an zwölf Liegenschaften des Landkreises Osnabrück
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025011301515631184 / 21555-2025
|
Veröffentlicht :
|
13.01.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
14.01.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
22.01.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
90911200 - Gebäudereinigung
|
DEU-Osnabrück: Deutschland Gebäudereinigung Unterhaltsreinigung an
zwölf Liegenschaften des Landkreises Osnabrück
2025/S 8/2025 21555
Deutschland Gebäudereinigung Unterhaltsreinigung an zwölf Liegenschaften des
Landkreises Osnabrück
OJ S 8/2025 13/01/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Osnabrück - Abt. 13.3 Zentrale Vergabestelle
E-Mail: vergabe@Lkos.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Unterhaltsreinigung an zwölf Liegenschaften des Landkreises Osnabrück
Beschreibung: Unterhaltsreinigung an zwölf Liegenschaften des Landkreises Osnabrück
Kennung des Verfahrens: 5ba1e278-560a-4026-b1f3-ef5382398033
Interne Kennung: LKOS 2024 - 400
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Marktzentrum Bersenbrück Am Markt 7
Stadt: Bersenbrück
Postleitzahl: 49593
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Logistikzentrum Nord Bramscher Straße 70
Stadt: Bersenbrück
Postleitzahl: 49593
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Gymnasium Bersenbrück Im Dom 19
Stadt: Bersenbrück
Postleitzahl: 49593
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Greselius-Gymnasium Bramsche Malgartener Straße 52
Stadt: Bramsche
Postleitzahl: 49565
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Artland-Gymnasium Quakenbrück Am Deich 20
Stadt: Quakenbrück
Postleitzahl: 49610
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Wilhelm-Busch-Schule Bramsche Schleptruper Straße 64
Stadt: Bramsche
Postleitzahl: 49565
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Hasetalschule Quakenbrück Prof.-von-Klitzing-Straße 3
Stadt: Quakenbrück
Postleitzahl: 49610
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Hasetalschule Quakenbrück, Gebäude Stettiner Straße Stettiner Str. 18
Stadt: Quakenbrück
Postleitzahl: 49610
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Berufsbildende Schulen des Landkreises Osnabrück in Bersenbrück
Ravensbergstraße 15
Stadt: Bersenbrück
Postleitzahl: 49593
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: IGS Bramsche Malgartener Straße 58
Stadt: Bramsche
Postleitzahl: 49565
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Museum im Kloster Stiftshof 4
Stadt: Bersenbrück
Postleitzahl: 49593
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Medienforum Bersenbrück Ravensbergstraße 15 A
Stadt: Bersenbrück
Postleitzahl: 49593
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXTBYYDY1TKTASE8 Enthalten die
Vergabeunterlagen nach Auffassung der Bieter Unklarheiten, Unvollständigkeiten oder Fehler,
so haben diese unverzüglich die Vergabestelle rechtzeitig vor Angebotsabgabe in Textform
darauf hinzuweisen. Die Kommunikation erfolgt gem. § 9 VgV grundsätzlich über elektronische
Mittel. Eine mündliche Kommunikation u.a. über die Vergabeunterlagen ist nicht gestattet.
Bieterfragen sind bis spätestens 07.01.2025 ausschließlich an die Zentrale Vergabestelle des
Landkreises Osnabrück über die Vergabeplattform vergabe.Niedersachsen zu richten. Die
Abgabe eines Angebotes per E-Mail oder über eine Nachricht an die Vergabestelle im Bereich
Kommunikation der Vergabeplattform ist nicht zulässig! Im Auftragsfall wird der Vertrag
ausschließlich zu den sich aus den Vergabeunterlagen ergebenden Bedingungen
geschlossen. Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des Bieters werden
auch dann nicht Vertragsbestandteil, wenn Ihnen nicht ausdrücklich widersprochen wird
(Abwehrklausel). Information über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
nach Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO): Sofern Sie in diesem
Vergabeverfahren personenbezogene Daten wie beispielsweise Namen, Vornamen oder
Kontaktdaten Ihrer Mitarbeiterxinnen angeben, werden diese durch die Zentrale Vergabestelle
des Landkreises Osnabrück erhoben, verarbeitet und gespeichert. Die Erhebung der
personenbezogenen Daten dient ausschließlich dem Zweck der Durchführung des
Vergabeverfahrens. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. Im Falle der
Zuschlagserteilung werden die übermittelten Daten über die Dauer des Vergabeverfahrens
hinaus mit den Vergabeunterlagen als zahlungsbegründende Unterlagen für eine Dauer von
10 Jahren gespeichert. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Datensicherheit
erhalten Sie auf der Homepage des Landkreises Osnabrück unter www.landkreis-osnabrueck.
de/information-dsgvo .
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 12
Der Bieter muss Angebote für alle Lose einreichen
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 12
2.1.6. Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Marktzentrum Bersenbrück
Beschreibung: Gegenstand der zu vergebenden Leistung ist die Durchführung der
Unterhaltsreinigung an insgesamt zwölf Liegenschaften des Landkreises Osnabrück
beginnend ab dem 16.04.2025. Die zwölf gebildeten Lose (je Liegenschaft) werden in einer
Losgruppe zusammengefasst. Es erfolgt eine losgruppenweise Vergabe. Angebote haben
somit alle Lose zu umfassen; ein Unternehmen wird den Auftrag für alle zwölf Lose / die
gesamte Losgruppe erhalten. Bei der Angebotswertung werden neben dem Preis
(Gewichtung: 40 %) auch Qualitätskriterien mit einer Gewichtung von insgesamt 60 %
berücksichtigt, die sowohl konzeptionelle Lösungen zum Qualitätsmanagement als auch
konkrete Leistungskennzahlen, wie die eingebrachten Objektleiter- und Vorarbeiterstunden
pro Monat, beinhalten. Bei der Reinigung dürfen lediglich Reinigungsprodukte gemäß Umwelt-
Leistungsblatt, das den Vergabeunterlagen beigefügt ist, eingesetzt werden. Zur Beurteilung
der objektbezogenen Erforderlichkeiten, insbesondere der einzusetzenden Maschinen, ist eine
Objektbesichtigung unabdingbar. Angebote, die ohne objektseitig unterzeichneten Nachweis
eingereicht werden, können nicht berücksichtigt werden. Dieses gilt nicht für Bewerber, die
zum Einreichungstermin in den ausgeschriebenen Objekten mit den ausgeschriebenen
Arbeiten tätig sind. Die Objektbesichtigungen werden am Donnerstag, 19.12.2024,
durchgeführt. Anmeldungen hierfür sind bis spätestens 17.12.2024 um 23:59 Uhr als
Kommunikationsnachricht über die Vergabeplattform an die Vergabestelle zu richten.
Interne Kennung: 1
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Marktzentrum Bersenbrück Am Markt 7
Stadt: Bersenbrück
Postleitzahl: 49593
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Logistikzentrum Nord Bramscher Straße 70
Stadt: Bersenbrück
Postleitzahl: 49593
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Gymnasium Bersenbrück Im Dom 19
Stadt: Bersenbrück
Postleitzahl: 49593
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Greselius-Gymnasium Bramsche Malgartener Straße 52
Stadt: Bramsche
Postleitzahl: 49565
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Artland-Gymnasium Quakenbrück Am Deich 20
Stadt: Quakenbrück
Postleitzahl: 49610
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Wilhelm-Busch-Schule Bramsche Schleptruper Straße 64
Stadt: Bramsche
Postleitzahl: 49565
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Hasetalschule Quakenbrück Prof.-von-Klitzing-Straße 3
Stadt: Quakenbrück
Postleitzahl: 49610
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Hasetalschule Quakenbrück, Gebäude Stettiner Straße Stettiner Str. 18
Stadt: Quakenbrück
Postleitzahl: 49610
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Berufsbildende Schulen des Landkreises Osnabrück in Bersenbrück
Ravensbergstraße 15
Stadt: Bersenbrück
Postleitzahl: 49593
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: IGS Bramsche Malgartener Straße 58
Stadt: Bramsche
Postleitzahl: 49565
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Museum im Kloster Stiftshof 4
Stadt: Bersenbrück
Postleitzahl: 49593
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Medienforum Bersenbrück Ravensbergstraße 15 A
Stadt: Bersenbrück
Postleitzahl: 49593
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Der Vertrag wird zunächst für eine Probezeit von 6 Monaten abgeschlossen.
Während der Probezeit kann der Auftraggeber den Vertrag jederzeit ohne Angabe von
Gründen und ohne Einhaltung einer Frist kündigen. Wird das Vertragsverhältnis nicht
spätestens einen Monat vor Ablauf der Probezeit gekündigt, so läuft es stillschweigend auf
unbestimmte Zeit weiter. Nach Ablauf der Probezeit kann mit einer Frist von sechs Monaten
zum Monatsende gekündigt werden.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: 1. Nichtbestehen von Ausschlussgründen gem. § 123 Abs. 1 - 3 des Gesetzes
gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) 2. Nichtbestehen von Ausschlussgründen gem. §
123 Abs. 4 und § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 14/01/2025 23:59:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
/CXTBYYDY1TKTASE8/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXTBYYDY1TKTASE8
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
/CXTBYYDY1TKTASE8
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 22/01/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 51 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine evtl. Nachforderung erfolgt auf Grundlage von § 56 Abs. 2 - 5
VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 22/01/2025 10:00:00 (UTC+1)
Ort: Kreishaus Osnabrück
Zusätzliche Informationen: Bieter sind gem. § 55 Abs. 2 S. 2 VgV nicht zur Öffnung der
Angebote zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bei der Reinigung dürfen lediglich
Reinigungsprodukte gemäß Umwelt-Leistungsblatt, das den Vergabeunterlagen beigefügt ist,
eingesetzt werden.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die
Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie auf die Präklusionsregelungen
gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis Nr. 4 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen
(GWB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. Juni 2013 (BGBl. I S. 1750, 3245),
zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 19. Juli 2022 (BGBl. I S. 1214), hinsichtlich
der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. §
160 Abs. 3 GWB lautet: Der Antrag [auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens] ist
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach§ 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Die
Vergabestelle weist insbesondere darauf hin, dass ein Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrensgemäß § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 4 GWB unzulässig ist, wenn nach
Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen
(Nichtabhilfeentscheidung), mehr als 15 Kalendertage vergangen sind. Die Vergabestelle wird
gemäß § 134 GWB die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, hiervon vor
Zuschlagserteilung nach Maßgabe des § 134 GWB informieren. Bei schriftlicher Information
darf der Vertrag erst 15 Kalendertage, bei Information auf elektronischem Weg oder per
Telefax erst 10 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden (§ 134
GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber,
§ 134 GWB.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
Arbeit und Verkehr
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
Osnabrück - Abt. 13.3 Zentrale Vergabestelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Osnabrück - Abt. 13.3
Zentrale Vergabestelle
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Logistikzentrum
Beschreibung: Gegenstand der zu vergebenden Leistung ist die Durchführung der
Unterhaltsreinigung an insgesamt zwölf Liegenschaften des Landkreises Osnabrück
beginnend ab dem 16.04.2025. Die zwölf gebildeten Lose (je Liegenschaft) werden in einer
Losgruppe zusammengefasst. Es erfolgt eine losgruppenweise Vergabe. Angebote haben
somit alle Lose zu umfassen; ein Unternehmen wird den Auftrag für alle zwölf Lose / die
gesamte Losgruppe erhalten. Bei der Angebotswertung werden neben dem Preis
(Gewichtung: 40 %) auch Qualitätskriterien mit einer Gewichtung von insgesamt 60 %
berücksichtigt, die sowohl konzeptionelle Lösungen zum Qualitätsmanagement als auch
konkrete Leistungskennzahlen, wie die eingebrachten Objektleiter- und Vorarbeiterstunden
pro Monat, beinhalten. Bei der Reinigung dürfen lediglich Reinigungsprodukte gemäß Umwelt-
Leistungsblatt, das den Vergabeunterlagen beigefügt ist, eingesetzt werden. Zur Beurteilung
der objektbezogenen Erforderlichkeiten, insbesondere der einzusetzenden Maschinen, ist eine
Objektbesichtigung unabdingbar. Angebote, die ohne objektseitig unterzeichneten Nachweis
eingereicht werden, können nicht berücksichtigt werden. Dieses gilt nicht für Bewerber, die
zum Einreichungstermin in den ausgeschriebenen Objekten mit den ausgeschriebenen
Arbeiten tätig sind. Die Objektbesichtigungen werden am Donnerstag, 19.12.2024,
durchgeführt. Anmeldungen hierfür sind bis spätestens 17.12.2024 um 23:59 Uhr als
Kommunikationsnachricht über die Vergabeplattform an die Vergabestelle zu richten.
Interne Kennung: 2
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Marktzentrum Bersenbrück Am Markt 7
Stadt: Bersenbrück
Postleitzahl: 49593
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Logistikzentrum Nord Bramscher Straße 70
Stadt: Bersenbrück
Postleitzahl: 49593
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Gymnasium Bersenbrück Im Dom 19
Stadt: Bersenbrück
Postleitzahl: 49593
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Greselius-Gymnasium Bramsche Malgartener Straße 52
Stadt: Bramsche
Postleitzahl: 49565
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Artland-Gymnasium Quakenbrück Am Deich 20
Stadt: Quakenbrück
Postleitzahl: 49610
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Wilhelm-Busch-Schule Bramsche Schleptruper Straße 64
Stadt: Bramsche
Postleitzahl: 49565
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Hasetalschule Quakenbrück Prof.-von-Klitzing-Straße 3
Stadt: Quakenbrück
Postleitzahl: 49610
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Hasetalschule Quakenbrück, Gebäude Stettiner Straße Stettiner Str. 18
Stadt: Quakenbrück
Postleitzahl: 49610
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Berufsbildende Schulen des Landkreises Osnabrück in Bersenbrück
Ravensbergstraße 15
Stadt: Bersenbrück
Postleitzahl: 49593
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: IGS Bramsche Malgartener Straße 58
Stadt: Bramsche
Postleitzahl: 49565
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Museum im Kloster Stiftshof 4
Stadt: Bersenbrück
Postleitzahl: 49593
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Medienforum Bersenbrück Ravensbergstraße 15 A
Stadt: Bersenbrück
Postleitzahl: 49593
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Der Vertrag wird zunächst für eine Probezeit von 6 Monaten abgeschlossen.
Während der Probezeit kann der Auftraggeber den Vertrag jederzeit ohne Angabe von
Gründen und ohne Einhaltung einer Frist kündigen. Wird das Vertragsverhältnis nicht
spätestens einen Monat vor Ablauf der Probezeit gekündigt, so läuft es stillschweigend auf
unbestimmte Zeit weiter. Nach Ablauf der Probezeit kann mit einer Frist von sechs Monaten
zum Monatsende gekündigt werden.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: 1. Nichtbestehen von Ausschlussgründen gem. § 123 Abs. 1 - 3 des Gesetzes
gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) 2. Nichtbestehen von Ausschlussgründen gem. §
123 Abs. 4 und § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 14/01/2025 23:59:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
/CXTBYYDY1TKTASE8/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXTBYYDY1TKTASE8
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
/CXTBYYDY1TKTASE8
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 22/01/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 51 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine evtl. Nachforderung erfolgt auf Grundlage von § 56 Abs. 2 - 5
VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 22/01/2025 10:00:00 (UTC+1)
Ort: Kreishaus Osnabrück
Zusätzliche Informationen: Bieter sind gem. § 55 Abs. 2 S. 2 VgV nicht zur Öffnung der
Angebote zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bei der Reinigung dürfen lediglich
Reinigungsprodukte gemäß Umwelt-Leistungsblatt, das den Vergabeunterlagen beigefügt ist,
eingesetzt werden.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die
Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie auf die Präklusionsregelungen
gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis Nr. 4 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen
(GWB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. Juni 2013 (BGBl. I S. 1750, 3245),
zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 19. Juli 2022 (BGBl. I S. 1214), hinsichtlich
der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. §
160 Abs. 3 GWB lautet: Der Antrag [auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens] ist
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach§ 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Die
Vergabestelle weist insbesondere darauf hin, dass ein Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrensgemäß § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 4 GWB unzulässig ist, wenn nach
Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen
(Nichtabhilfeentscheidung), mehr als 15 Kalendertage vergangen sind. Die Vergabestelle wird
gemäß § 134 GWB die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, hiervon vor
Zuschlagserteilung nach Maßgabe des § 134 GWB informieren. Bei schriftlicher Information
darf der Vertrag erst 15 Kalendertage, bei Information auf elektronischem Weg oder per
Telefax erst 10 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden (§ 134
GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber,
§ 134 GWB.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
Arbeit und Verkehr
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
Osnabrück - Abt. 13.3 Zentrale Vergabestelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Osnabrück - Abt. 13.3
Zentrale Vergabestelle
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0003
Titel: Gymnasium Bersenbrück
Beschreibung: Gegenstand der zu vergebenden Leistung ist die Durchführung der
Unterhaltsreinigung an insgesamt zwölf Liegenschaften des Landkreises Osnabrück
beginnend ab dem 16.04.2025. Die zwölf gebildeten Lose (je Liegenschaft) werden in einer
Losgruppe zusammengefasst. Es erfolgt eine losgruppenweise Vergabe. Angebote haben
somit alle Lose zu umfassen; ein Unternehmen wird den Auftrag für alle zwölf Lose / die
gesamte Losgruppe erhalten. Bei der Angebotswertung werden neben dem Preis
(Gewichtung: 40 %) auch Qualitätskriterien mit einer Gewichtung von insgesamt 60 %
berücksichtigt, die sowohl konzeptionelle Lösungen zum Qualitätsmanagement als auch
konkrete Leistungskennzahlen, wie die eingebrachten Objektleiter- und Vorarbeiterstunden
pro Monat, beinhalten. Bei der Reinigung dürfen lediglich Reinigungsprodukte gemäß Umwelt-
Leistungsblatt, das den Vergabeunterlagen beigefügt ist, eingesetzt werden. Zur Beurteilung
der objektbezogenen Erforderlichkeiten, insbesondere der einzusetzenden Maschinen, ist eine
Objektbesichtigung unabdingbar. Angebote, die ohne objektseitig unterzeichneten Nachweis
eingereicht werden, können nicht berücksichtigt werden. Dieses gilt nicht für Bewerber, die
zum Einreichungstermin in den ausgeschriebenen Objekten mit den ausgeschriebenen
Arbeiten tätig sind. Die Objektbesichtigungen werden am Donnerstag, 19.12.2024,
durchgeführt. Anmeldungen hierfür sind bis spätestens 17.12.2024 um 23:59 Uhr als
Kommunikationsnachricht über die Vergabeplattform an die Vergabestelle zu richten.
Interne Kennung: 3
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Marktzentrum Bersenbrück Am Markt 7
Stadt: Bersenbrück
Postleitzahl: 49593
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Logistikzentrum Nord Bramscher Straße 70
Stadt: Bersenbrück
Postleitzahl: 49593
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Gymnasium Bersenbrück Im Dom 19
Stadt: Bersenbrück
Postleitzahl: 49593
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Greselius-Gymnasium Bramsche Malgartener Straße 52
Stadt: Bramsche
Postleitzahl: 49565
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Artland-Gymnasium Quakenbrück Am Deich 20
Stadt: Quakenbrück
Postleitzahl: 49610
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Wilhelm-Busch-Schule Bramsche Schleptruper Straße 64
Stadt: Bramsche
Postleitzahl: 49565
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Hasetalschule Quakenbrück Prof.-von-Klitzing-Straße 3
Stadt: Quakenbrück
Postleitzahl: 49610
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Hasetalschule Quakenbrück, Gebäude Stettiner Straße Stettiner Str. 18
Stadt: Quakenbrück
Postleitzahl: 49610
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Berufsbildende Schulen des Landkreises Osnabrück in Bersenbrück
Ravensbergstraße 15
Stadt: Bersenbrück
Postleitzahl: 49593
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: IGS Bramsche Malgartener Straße 58
Stadt: Bramsche
Postleitzahl: 49565
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Museum im Kloster Stiftshof 4
Stadt: Bersenbrück
Postleitzahl: 49593
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Medienforum Bersenbrück Ravensbergstraße 15 A
Stadt: Bersenbrück
Postleitzahl: 49593
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Der Vertrag wird zunächst für eine Probezeit von 6 Monaten abgeschlossen.
Während der Probezeit kann der Auftraggeber den Vertrag jederzeit ohne Angabe von
Gründen und ohne Einhaltung einer Frist kündigen. Wird das Vertragsverhältnis nicht
spätestens einen Monat vor Ablauf der Probezeit gekündigt, so läuft es stillschweigend auf
unbestimmte Zeit weiter. Nach Ablauf der Probezeit kann mit einer Frist von sechs Monaten
zum Monatsende gekündigt werden.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: 1. Nichtbestehen von Ausschlussgründen gem. § 123 Abs. 1 - 3 des Gesetzes
gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) 2. Nichtbestehen von Ausschlussgründen gem. §
123 Abs. 4 und § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 14/01/2025 23:59:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
/CXTBYYDY1TKTASE8/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXTBYYDY1TKTASE8
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
/CXTBYYDY1TKTASE8
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 22/01/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 51 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine evtl. Nachforderung erfolgt auf Grundlage von § 56 Abs. 2 - 5
VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 22/01/2025 10:00:00 (UTC+1)
Ort: Kreishaus Osnabrück
Zusätzliche Informationen: Bieter sind gem. § 55 Abs. 2 S. 2 VgV nicht zur Öffnung der
Angebote zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bei der Reinigung dürfen lediglich
Reinigungsprodukte gemäß Umwelt-Leistungsblatt, das den Vergabeunterlagen beigefügt ist,
eingesetzt werden.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die
Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie auf die Präklusionsregelungen
gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis Nr. 4 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen
(GWB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. Juni 2013 (BGBl. I S. 1750, 3245),
zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 19. Juli 2022 (BGBl. I S. 1214), hinsichtlich
der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. §
160 Abs. 3 GWB lautet: Der Antrag [auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens] ist
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach§ 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Die
Vergabestelle weist insbesondere darauf hin, dass ein Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrensgemäß § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 4 GWB unzulässig ist, wenn nach
Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen
(Nichtabhilfeentscheidung), mehr als 15 Kalendertage vergangen sind. Die Vergabestelle wird
gemäß § 134 GWB die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, hiervon vor
Zuschlagserteilung nach Maßgabe des § 134 GWB informieren. Bei schriftlicher Information
darf der Vertrag erst 15 Kalendertage, bei Information auf elektronischem Weg oder per
Telefax erst 10 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden (§ 134
GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber,
§ 134 GWB.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
Arbeit und Verkehr
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
Osnabrück - Abt. 13.3 Zentrale Vergabestelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Osnabrück - Abt. 13.3
Zentrale Vergabestelle
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0004
Titel: Gymnasium Bramsche
Beschreibung: Gegenstand der zu vergebenden Leistung ist die Durchführung der
Unterhaltsreinigung an insgesamt zwölf Liegenschaften des Landkreises Osnabrück
beginnend ab dem 16.04.2025. Die zwölf gebildeten Lose (je Liegenschaft) werden in einer
Losgruppe zusammengefasst. Es erfolgt eine losgruppenweise Vergabe. Angebote haben
somit alle Lose zu umfassen; ein Unternehmen wird den Auftrag für alle zwölf Lose / die
gesamte Losgruppe erhalten. Bei der Angebotswertung werden neben dem Preis
(Gewichtung: 40 %) auch Qualitätskriterien mit einer Gewichtung von insgesamt 60 %
berücksichtigt, die sowohl konzeptionelle Lösungen zum Qualitätsmanagement als auch
konkrete Leistungskennzahlen, wie die eingebrachten Objektleiter- und Vorarbeiterstunden
pro Monat, beinhalten. Bei der Reinigung dürfen lediglich Reinigungsprodukte gemäß Umwelt-
Leistungsblatt, das den Vergabeunterlagen beigefügt ist, eingesetzt werden. Zur Beurteilung
der objektbezogenen Erforderlichkeiten, insbesondere der einzusetzenden Maschinen, ist eine
Objektbesichtigung unabdingbar. Angebote, die ohne objektseitig unterzeichneten Nachweis
eingereicht werden, können nicht berücksichtigt werden. Dieses gilt nicht für Bewerber, die
zum Einreichungstermin in den ausgeschriebenen Objekten mit den ausgeschriebenen
Arbeiten tätig sind. Die Objektbesichtigungen werden am Donnerstag, 19.12.2024,
durchgeführt. Anmeldungen hierfür sind bis spätestens 17.12.2024 um 23:59 Uhr als
Kommunikationsnachricht über die Vergabeplattform an die Vergabestelle zu richten.
Interne Kennung: 4
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Marktzentrum Bersenbrück Am Markt 7
Stadt: Bersenbrück
Postleitzahl: 49593
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Logistikzentrum Nord Bramscher Straße 70
Stadt: Bersenbrück
Postleitzahl: 49593
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Gymnasium Bersenbrück Im Dom 19
Stadt: Bersenbrück
Postleitzahl: 49593
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Greselius-Gymnasium Bramsche Malgartener Straße 52
Stadt: Bramsche
Postleitzahl: 49565
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Artland-Gymnasium Quakenbrück Am Deich 20
Stadt: Quakenbrück
Postleitzahl: 49610
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Wilhelm-Busch-Schule Bramsche Schleptruper Straße 64
Stadt: Bramsche
Postleitzahl: 49565
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Hasetalschule Quakenbrück Prof.-von-Klitzing-Straße 3
Stadt: Quakenbrück
Postleitzahl: 49610
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Hasetalschule Quakenbrück, Gebäude Stettiner Straße Stettiner Str. 18
Stadt: Quakenbrück
Postleitzahl: 49610
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Berufsbildende Schulen des Landkreises Osnabrück in Bersenbrück
Ravensbergstraße 15
Stadt: Bersenbrück
Postleitzahl: 49593
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: IGS Bramsche Malgartener Straße 58
Stadt: Bramsche
Postleitzahl: 49565
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Museum im Kloster Stiftshof 4
Stadt: Bersenbrück
Postleitzahl: 49593
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Medienforum Bersenbrück Ravensbergstraße 15 A
Stadt: Bersenbrück
Postleitzahl: 49593
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Der Vertrag wird zunächst für eine Probezeit von 6 Monaten abgeschlossen.
Während der Probezeit kann der Auftraggeber den Vertrag jederzeit ohne Angabe von
Gründen und ohne Einhaltung einer Frist kündigen. Wird das Vertragsverhältnis nicht
spätestens einen Monat vor Ablauf der Probezeit gekündigt, so läuft es stillschweigend auf
unbestimmte Zeit weiter. Nach Ablauf der Probezeit kann mit einer Frist von sechs Monaten
zum Monatsende gekündigt werden.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: 1. Nichtbestehen von Ausschlussgründen gem. § 123 Abs. 1 - 3 des Gesetzes
gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) 2. Nichtbestehen von Ausschlussgründen gem. §
123 Abs. 4 und § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 14/01/2025 23:59:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
/CXTBYYDY1TKTASE8/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXTBYYDY1TKTASE8
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
/CXTBYYDY1TKTASE8
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 22/01/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 51 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine evtl. Nachforderung erfolgt auf Grundlage von § 56 Abs. 2 - 5
VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 22/01/2025 10:00:00 (UTC+1)
Ort: Kreishaus Osnabrück
Zusätzliche Informationen: Bieter sind gem. § 55 Abs. 2 S. 2 VgV nicht zur Öffnung der
Angebote zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bei der Reinigung dürfen lediglich
Reinigungsprodukte gemäß Umwelt-Leistungsblatt, das den Vergabeunterlagen beigefügt ist,
eingesetzt werden.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die
Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie auf die Präklusionsregelungen
gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis Nr. 4 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen
(GWB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. Juni 2013 (BGBl. I S. 1750, 3245),
zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 19. Juli 2022 (BGBl. I S. 1214), hinsichtlich
der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. §
160 Abs. 3 GWB lautet: Der Antrag [auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens] ist
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach§ 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Die
Vergabestelle weist insbesondere darauf hin, dass ein Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrensgemäß § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 4 GWB unzulässig ist, wenn nach
Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen
(Nichtabhilfeentscheidung), mehr als 15 Kalendertage vergangen sind. Die Vergabestelle wird
gemäß § 134 GWB die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, hiervon vor
Zuschlagserteilung nach Maßgabe des § 134 GWB informieren. Bei schriftlicher Information
darf der Vertrag erst 15 Kalendertage, bei Information auf elektronischem Weg oder per
Telefax erst 10 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden (§ 134
GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber,
§ 134 GWB.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
Arbeit und Verkehr
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
Osnabrück - Abt. 13.3 Zentrale Vergabestelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Osnabrück - Abt. 13.3
Zentrale Vergabestelle
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0005
Titel: Gymnasium Quakenbrück
Beschreibung: Gegenstand der zu vergebenden Leistung ist die Durchführung der
Unterhaltsreinigung an insgesamt zwölf Liegenschaften des Landkreises Osnabrück
beginnend ab dem 16.04.2025. Die zwölf gebildeten Lose (je Liegenschaft) werden in einer
Losgruppe zusammengefasst. Es erfolgt eine losgruppenweise Vergabe. Angebote haben
somit alle Lose zu umfassen; ein Unternehmen wird den Auftrag für alle zwölf Lose / die
gesamte Losgruppe erhalten. Bei der Angebotswertung werden neben dem Preis
(Gewichtung: 40 %) auch Qualitätskriterien mit einer Gewichtung von insgesamt 60 %
berücksichtigt, die sowohl konzeptionelle Lösungen zum Qualitätsmanagement als auch
konkrete Leistungskennzahlen, wie die eingebrachten Objektleiter- und Vorarbeiterstunden
pro Monat, beinhalten. Bei der Reinigung dürfen lediglich Reinigungsprodukte gemäß Umwelt-
Leistungsblatt, das den Vergabeunterlagen beigefügt ist, eingesetzt werden. Zur Beurteilung
der objektbezogenen Erforderlichkeiten, insbesondere der einzusetzenden Maschinen, ist eine
Objektbesichtigung unabdingbar. Angebote, die ohne objektseitig unterzeichneten Nachweis
eingereicht werden, können nicht berücksichtigt werden. Dieses gilt nicht für Bewerber, die
zum Einreichungstermin in den ausgeschriebenen Objekten mit den ausgeschriebenen
Arbeiten tätig sind. Die Objektbesichtigungen werden am Donnerstag, 19.12.2024,
durchgeführt. Anmeldungen hierfür sind bis spätestens 17.12.2024 um 23:59 Uhr als
Kommunikationsnachricht über die Vergabeplattform an die Vergabestelle zu richten.
Interne Kennung: 5
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Marktzentrum Bersenbrück Am Markt 7
Stadt: Bersenbrück
Postleitzahl: 49593
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Logistikzentrum Nord Bramscher Straße 70
Stadt: Bersenbrück
Postleitzahl: 49593
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Gymnasium Bersenbrück Im Dom 19
Stadt: Bersenbrück
Postleitzahl: 49593
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Greselius-Gymnasium Bramsche Malgartener Straße 52
Stadt: Bramsche
Postleitzahl: 49565
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Artland-Gymnasium Quakenbrück Am Deich 20
Stadt: Quakenbrück
Postleitzahl: 49610
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Wilhelm-Busch-Schule Bramsche Schleptruper Straße 64
Stadt: Bramsche
Postleitzahl: 49565
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Hasetalschule Quakenbrück Prof.-von-Klitzing-Straße 3
Stadt: Quakenbrück
Postleitzahl: 49610
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Hasetalschule Quakenbrück, Gebäude Stettiner Straße Stettiner Str. 18
Stadt: Quakenbrück
Postleitzahl: 49610
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Berufsbildende Schulen des Landkreises Osnabrück in Bersenbrück
Ravensbergstraße 15
Stadt: Bersenbrück
Postleitzahl: 49593
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: IGS Bramsche Malgartener Straße 58
Stadt: Bramsche
Postleitzahl: 49565
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Museum im Kloster Stiftshof 4
Stadt: Bersenbrück
Postleitzahl: 49593
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Medienforum Bersenbrück Ravensbergstraße 15 A
Stadt: Bersenbrück
Postleitzahl: 49593
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Der Vertrag wird zunächst für eine Probezeit von 6 Monaten abgeschlossen.
Während der Probezeit kann der Auftraggeber den Vertrag jederzeit ohne Angabe von
Gründen und ohne Einhaltung einer Frist kündigen. Wird das Vertragsverhältnis nicht
spätestens einen Monat vor Ablauf der Probezeit gekündigt, so läuft es stillschweigend auf
unbestimmte Zeit weiter. Nach Ablauf der Probezeit kann mit einer Frist von sechs Monaten
zum Monatsende gekündigt werden.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: 1. Nichtbestehen von Ausschlussgründen gem. § 123 Abs. 1 - 3 des Gesetzes
gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) 2. Nichtbestehen von Ausschlussgründen gem. §
123 Abs. 4 und § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 14/01/2025 23:59:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
/CXTBYYDY1TKTASE8/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXTBYYDY1TKTASE8
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
/CXTBYYDY1TKTASE8
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 22/01/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 51 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine evtl. Nachforderung erfolgt auf Grundlage von § 56 Abs. 2 - 5
VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 22/01/2025 10:00:00 (UTC+1)
Ort: Kreishaus Osnabrück
Zusätzliche Informationen: Bieter sind gem. § 55 Abs. 2 S. 2 VgV nicht zur Öffnung der
Angebote zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bei der Reinigung dürfen lediglich
Reinigungsprodukte gemäß Umwelt-Leistungsblatt, das den Vergabeunterlagen beigefügt ist,
eingesetzt werden.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die
Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie auf die Präklusionsregelungen
gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis Nr. 4 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen
(GWB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. Juni 2013 (BGBl. I S. 1750, 3245),
zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 19. Juli 2022 (BGBl. I S. 1214), hinsichtlich
der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. §
160 Abs. 3 GWB lautet: Der Antrag [auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens] ist
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach§ 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Die
Vergabestelle weist insbesondere darauf hin, dass ein Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrensgemäß § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 4 GWB unzulässig ist, wenn nach
Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen
(Nichtabhilfeentscheidung), mehr als 15 Kalendertage vergangen sind. Die Vergabestelle wird
gemäß § 134 GWB die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, hiervon vor
Zuschlagserteilung nach Maßgabe des § 134 GWB informieren. Bei schriftlicher Information
darf der Vertrag erst 15 Kalendertage, bei Information auf elektronischem Weg oder per
Telefax erst 10 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden (§ 134
GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber,
§ 134 GWB.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
Arbeit und Verkehr
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
Osnabrück - Abt. 13.3 Zentrale Vergabestelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Osnabrück - Abt. 13.3
Zentrale Vergabestelle
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0006
Titel: Förderschule Bramsche
Beschreibung: Gegenstand der zu vergebenden Leistung ist die Durchführung der
Unterhaltsreinigung an insgesamt zwölf Liegenschaften des Landkreises Osnabrück
beginnend ab dem 16.04.2025. Die zwölf gebildeten Lose (je Liegenschaft) werden in einer
Losgruppe zusammengefasst. Es erfolgt eine losgruppenweise Vergabe. Angebote haben
somit alle Lose zu umfassen; ein Unternehmen wird den Auftrag für alle zwölf Lose / die
gesamte Losgruppe erhalten. Bei der Angebotswertung werden neben dem Preis
(Gewichtung: 40 %) auch Qualitätskriterien mit einer Gewichtung von insgesamt 60 %
berücksichtigt, die sowohl konzeptionelle Lösungen zum Qualitätsmanagement als auch
konkrete Leistungskennzahlen, wie die eingebrachten Objektleiter- und Vorarbeiterstunden
pro Monat, beinhalten. Bei der Reinigung dürfen lediglich Reinigungsprodukte gemäß Umwelt-
Leistungsblatt, das den Vergabeunterlagen beigefügt ist, eingesetzt werden. Zur Beurteilung
der objektbezogenen Erforderlichkeiten, insbesondere der einzusetzenden Maschinen, ist eine
Objektbesichtigung unabdingbar. Angebote, die ohne objektseitig unterzeichneten Nachweis
eingereicht werden, können nicht berücksichtigt werden. Dieses gilt nicht für Bewerber, die
zum Einreichungstermin in den ausgeschriebenen Objekten mit den ausgeschriebenen
Arbeiten tätig sind. Die Objektbesichtigungen werden am Donnerstag, 19.12.2024,
durchgeführt. Anmeldungen hierfür sind bis spätestens 17.12.2024 um 23:59 Uhr als
Kommunikationsnachricht über die Vergabeplattform an die Vergabestelle zu richten.
Interne Kennung: 6
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Marktzentrum Bersenbrück Am Markt 7
Stadt: Bersenbrück
Postleitzahl: 49593
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Logistikzentrum Nord Bramscher Straße 70
Stadt: Bersenbrück
Postleitzahl: 49593
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Gymnasium Bersenbrück Im Dom 19
Stadt: Bersenbrück
Postleitzahl: 49593
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Greselius-Gymnasium Bramsche Malgartener Straße 52
Stadt: Bramsche
Postleitzahl: 49565
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Artland-Gymnasium Quakenbrück Am Deich 20
Stadt: Quakenbrück
Postleitzahl: 49610
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Wilhelm-Busch-Schule Bramsche Schleptruper Straße 64
Stadt: Bramsche
Postleitzahl: 49565
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Hasetalschule Quakenbrück Prof.-von-Klitzing-Straße 3
Stadt: Quakenbrück
Postleitzahl: 49610
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Hasetalschule Quakenbrück, Gebäude Stettiner Straße Stettiner Str. 18
Stadt: Quakenbrück
Postleitzahl: 49610
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Berufsbildende Schulen des Landkreises Osnabrück in Bersenbrück
Ravensbergstraße 15
Stadt: Bersenbrück
Postleitzahl: 49593
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: IGS Bramsche Malgartener Straße 58
Stadt: Bramsche
Postleitzahl: 49565
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Museum im Kloster Stiftshof 4
Stadt: Bersenbrück
Postleitzahl: 49593
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Medienforum Bersenbrück Ravensbergstraße 15 A
Stadt: Bersenbrück
Postleitzahl: 49593
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Der Vertrag wird zunächst für eine Probezeit von 6 Monaten abgeschlossen.
Während der Probezeit kann der Auftraggeber den Vertrag jederzeit ohne Angabe von
Gründen und ohne Einhaltung einer Frist kündigen. Wird das Vertragsverhältnis nicht
spätestens einen Monat vor Ablauf der Probezeit gekündigt, so läuft es stillschweigend auf
unbestimmte Zeit weiter. Nach Ablauf der Probezeit kann mit einer Frist von sechs Monaten
zum Monatsende gekündigt werden.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: 1. Nichtbestehen von Ausschlussgründen gem. § 123 Abs. 1 - 3 des Gesetzes
gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) 2. Nichtbestehen von Ausschlussgründen gem. §
123 Abs. 4 und § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 14/01/2025 23:59:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
/CXTBYYDY1TKTASE8/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXTBYYDY1TKTASE8
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
/CXTBYYDY1TKTASE8
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 22/01/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 51 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine evtl. Nachforderung erfolgt auf Grundlage von § 56 Abs. 2 - 5
VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 22/01/2025 10:00:00 (UTC+1)
Ort: Kreishaus Osnabrück
Zusätzliche Informationen: Bieter sind gem. § 55 Abs. 2 S. 2 VgV nicht zur Öffnung der
Angebote zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bei der Reinigung dürfen lediglich
Reinigungsprodukte gemäß Umwelt-Leistungsblatt, das den Vergabeunterlagen beigefügt ist,
eingesetzt werden.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die
Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie auf die Präklusionsregelungen
gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis Nr. 4 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen
(GWB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. Juni 2013 (BGBl. I S. 1750, 3245),
zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 19. Juli 2022 (BGBl. I S. 1214), hinsichtlich
der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. §
160 Abs. 3 GWB lautet: Der Antrag [auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens] ist
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach§ 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Die
Vergabestelle weist insbesondere darauf hin, dass ein Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrensgemäß § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 4 GWB unzulässig ist, wenn nach
Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen
(Nichtabhilfeentscheidung), mehr als 15 Kalendertage vergangen sind. Die Vergabestelle wird
gemäß § 134 GWB die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, hiervon vor
Zuschlagserteilung nach Maßgabe des § 134 GWB informieren. Bei schriftlicher Information
darf der Vertrag erst 15 Kalendertage, bei Information auf elektronischem Weg oder per
Telefax erst 10 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden (§ 134
GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber,
§ 134 GWB.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
Arbeit und Verkehr
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
Osnabrück - Abt. 13.3 Zentrale Vergabestelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Osnabrück - Abt. 13.3
Zentrale Vergabestelle
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0007
Titel: Förderschule Quakenbrück, Standort Prof.-v.-Klitzing-Str.
Beschreibung: Gegenstand der zu vergebenden Leistung ist die Durchführung der
Unterhaltsreinigung an insgesamt zwölf Liegenschaften des Landkreises Osnabrück
beginnend ab dem 16.04.2025. Die zwölf gebildeten Lose (je Liegenschaft) werden in einer
Losgruppe zusammengefasst. Es erfolgt eine losgruppenweise Vergabe. Angebote haben
somit alle Lose zu umfassen; ein Unternehmen wird den Auftrag für alle zwölf Lose / die
gesamte Losgruppe erhalten. Bei der Angebotswertung werden neben dem Preis
(Gewichtung: 40 %) auch Qualitätskriterien mit einer Gewichtung von insgesamt 60 %
berücksichtigt, die sowohl konzeptionelle Lösungen zum Qualitätsmanagement als auch
konkrete Leistungskennzahlen, wie die eingebrachten Objektleiter- und Vorarbeiterstunden
pro Monat, beinhalten. Bei der Reinigung dürfen lediglich Reinigungsprodukte gemäß Umwelt-
Leistungsblatt, das den Vergabeunterlagen beigefügt ist, eingesetzt werden. Zur Beurteilung
der objektbezogenen Erforderlichkeiten, insbesondere der einzusetzenden Maschinen, ist eine
Objektbesichtigung unabdingbar. Angebote, die ohne objektseitig unterzeichneten Nachweis
eingereicht werden, können nicht berücksichtigt werden. Dieses gilt nicht für Bewerber, die
zum Einreichungstermin in den ausgeschriebenen Objekten mit den ausgeschriebenen
Arbeiten tätig sind. Die Objektbesichtigungen werden am Donnerstag, 19.12.2024,
durchgeführt. Anmeldungen hierfür sind bis spätestens 17.12.2024 um 23:59 Uhr als
Kommunikationsnachricht über die Vergabeplattform an die Vergabestelle zu richten.
Interne Kennung: 7
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Marktzentrum Bersenbrück Am Markt 7
Stadt: Bersenbrück
Postleitzahl: 49593
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Logistikzentrum Nord Bramscher Straße 70
Stadt: Bersenbrück
Postleitzahl: 49593
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Gymnasium Bersenbrück Im Dom 19
Stadt: Bersenbrück
Postleitzahl: 49593
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Greselius-Gymnasium Bramsche Malgartener Straße 52
Stadt: Bramsche
Postleitzahl: 49565
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Artland-Gymnasium Quakenbrück Am Deich 20
Stadt: Quakenbrück
Postleitzahl: 49610
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Wilhelm-Busch-Schule Bramsche Schleptruper Straße 64
Stadt: Bramsche
Postleitzahl: 49565
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Hasetalschule Quakenbrück Prof.-von-Klitzing-Straße 3
Stadt: Quakenbrück
Postleitzahl: 49610
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Hasetalschule Quakenbrück, Gebäude Stettiner Straße Stettiner Str. 18
Stadt: Quakenbrück
Postleitzahl: 49610
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Berufsbildende Schulen des Landkreises Osnabrück in Bersenbrück
Ravensbergstraße 15
Stadt: Bersenbrück
Postleitzahl: 49593
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: IGS Bramsche Malgartener Straße 58
Stadt: Bramsche
Postleitzahl: 49565
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Museum im Kloster Stiftshof 4
Stadt: Bersenbrück
Postleitzahl: 49593
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Medienforum Bersenbrück Ravensbergstraße 15 A
Stadt: Bersenbrück
Postleitzahl: 49593
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Der Vertrag wird zunächst für eine Probezeit von 6 Monaten abgeschlossen.
Während der Probezeit kann der Auftraggeber den Vertrag jederzeit ohne Angabe von
Gründen und ohne Einhaltung einer Frist kündigen. Wird das Vertragsverhältnis nicht
spätestens einen Monat vor Ablauf der Probezeit gekündigt, so läuft es stillschweigend auf
unbestimmte Zeit weiter. Nach Ablauf der Probezeit kann mit einer Frist von sechs Monaten
zum Monatsende gekündigt werden.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: 1. Nichtbestehen von Ausschlussgründen gem. § 123 Abs. 1 - 3 des Gesetzes
gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) 2. Nichtbestehen von Ausschlussgründen gem. §
123 Abs. 4 und § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 14/01/2025 23:59:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
/CXTBYYDY1TKTASE8/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXTBYYDY1TKTASE8
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
/CXTBYYDY1TKTASE8
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 22/01/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 51 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine evtl. Nachforderung erfolgt auf Grundlage von § 56 Abs. 2 - 5
VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 22/01/2025 10:00:00 (UTC+1)
Ort: Kreishaus Osnabrück
Zusätzliche Informationen: Bieter sind gem. § 55 Abs. 2 S. 2 VgV nicht zur Öffnung der
Angebote zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bei der Reinigung dürfen lediglich
Reinigungsprodukte gemäß Umwelt-Leistungsblatt, das den Vergabeunterlagen beigefügt ist,
eingesetzt werden.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die
Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie auf die Präklusionsregelungen
gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis Nr. 4 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen
(GWB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. Juni 2013 (BGBl. I S. 1750, 3245),
zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 19. Juli 2022 (BGBl. I S. 1214), hinsichtlich
der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. §
160 Abs. 3 GWB lautet: Der Antrag [auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens] ist
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach§ 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Die
Vergabestelle weist insbesondere darauf hin, dass ein Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrensgemäß § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 4 GWB unzulässig ist, wenn nach
Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen
(Nichtabhilfeentscheidung), mehr als 15 Kalendertage vergangen sind. Die Vergabestelle wird
gemäß § 134 GWB die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, hiervon vor
Zuschlagserteilung nach Maßgabe des § 134 GWB informieren. Bei schriftlicher Information
darf der Vertrag erst 15 Kalendertage, bei Information auf elektronischem Weg oder per
Telefax erst 10 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden (§ 134
GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber,
§ 134 GWB.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
Arbeit und Verkehr
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
Osnabrück - Abt. 13.3 Zentrale Vergabestelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Osnabrück - Abt. 13.3
Zentrale Vergabestelle
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0008
Titel: Förderschule Quakenbrück, Standort Stettiner Str.
Beschreibung: Gegenstand der zu vergebenden Leistung ist die Durchführung der
Unterhaltsreinigung an insgesamt zwölf Liegenschaften des Landkreises Osnabrück
beginnend ab dem 16.04.2025. Die zwölf gebildeten Lose (je Liegenschaft) werden in einer
Losgruppe zusammengefasst. Es erfolgt eine losgruppenweise Vergabe. Angebote haben
somit alle Lose zu umfassen; ein Unternehmen wird den Auftrag für alle zwölf Lose / die
gesamte Losgruppe erhalten. Bei der Angebotswertung werden neben dem Preis
(Gewichtung: 40 %) auch Qualitätskriterien mit einer Gewichtung von insgesamt 60 %
berücksichtigt, die sowohl konzeptionelle Lösungen zum Qualitätsmanagement als auch
konkrete Leistungskennzahlen, wie die eingebrachten Objektleiter- und Vorarbeiterstunden
pro Monat, beinhalten. Bei der Reinigung dürfen lediglich Reinigungsprodukte gemäß Umwelt-
Leistungsblatt, das den Vergabeunterlagen beigefügt ist, eingesetzt werden. Zur Beurteilung
der objektbezogenen Erforderlichkeiten, insbesondere der einzusetzenden Maschinen, ist eine
Objektbesichtigung unabdingbar. Angebote, die ohne objektseitig unterzeichneten Nachweis
eingereicht werden, können nicht berücksichtigt werden. Dieses gilt nicht für Bewerber, die
zum Einreichungstermin in den ausgeschriebenen Objekten mit den ausgeschriebenen
Arbeiten tätig sind. Die Objektbesichtigungen werden am Donnerstag, 19.12.2024,
durchgeführt. Anmeldungen hierfür sind bis spätestens 17.12.2024 um 23:59 Uhr als
Kommunikationsnachricht über die Vergabeplattform an die Vergabestelle zu richten.
Interne Kennung: 8
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Marktzentrum Bersenbrück Am Markt 7
Stadt: Bersenbrück
Postleitzahl: 49593
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Logistikzentrum Nord Bramscher Straße 70
Stadt: Bersenbrück
Postleitzahl: 49593
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Gymnasium Bersenbrück Im Dom 19
Stadt: Bersenbrück
Postleitzahl: 49593
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Greselius-Gymnasium Bramsche Malgartener Straße 52
Stadt: Bramsche
Postleitzahl: 49565
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Artland-Gymnasium Quakenbrück Am Deich 20
Stadt: Quakenbrück
Postleitzahl: 49610
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Wilhelm-Busch-Schule Bramsche Schleptruper Straße 64
Stadt: Bramsche
Postleitzahl: 49565
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Hasetalschule Quakenbrück Prof.-von-Klitzing-Straße 3
Stadt: Quakenbrück
Postleitzahl: 49610
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Hasetalschule Quakenbrück, Gebäude Stettiner Straße Stettiner Str. 18
Stadt: Quakenbrück
Postleitzahl: 49610
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Berufsbildende Schulen des Landkreises Osnabrück in Bersenbrück
Ravensbergstraße 15
Stadt: Bersenbrück
Postleitzahl: 49593
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: IGS Bramsche Malgartener Straße 58
Stadt: Bramsche
Postleitzahl: 49565
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Museum im Kloster Stiftshof 4
Stadt: Bersenbrück
Postleitzahl: 49593
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Medienforum Bersenbrück Ravensbergstraße 15 A
Stadt: Bersenbrück
Postleitzahl: 49593
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Der Vertrag wird zunächst für eine Probezeit von 6 Monaten abgeschlossen.
Während der Probezeit kann der Auftraggeber den Vertrag jederzeit ohne Angabe von
Gründen und ohne Einhaltung einer Frist kündigen. Wird das Vertragsverhältnis nicht
spätestens einen Monat vor Ablauf der Probezeit gekündigt, so läuft es stillschweigend auf
unbestimmte Zeit weiter. Nach Ablauf der Probezeit kann mit einer Frist von sechs Monaten
zum Monatsende gekündigt werden.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: 1. Nichtbestehen von Ausschlussgründen gem. § 123 Abs. 1 - 3 des Gesetzes
gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) 2. Nichtbestehen von Ausschlussgründen gem. §
123 Abs. 4 und § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 14/01/2025 23:59:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
/CXTBYYDY1TKTASE8/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXTBYYDY1TKTASE8
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
/CXTBYYDY1TKTASE8
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 22/01/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 51 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine evtl. Nachforderung erfolgt auf Grundlage von § 56 Abs. 2 - 5
VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 22/01/2025 10:00:00 (UTC+1)
Ort: Kreishaus Osnabrück
Zusätzliche Informationen: Bieter sind gem. § 55 Abs. 2 S. 2 VgV nicht zur Öffnung der
Angebote zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bei der Reinigung dürfen lediglich
Reinigungsprodukte gemäß Umwelt-Leistungsblatt, das den Vergabeunterlagen beigefügt ist,
eingesetzt werden.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die
Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie auf die Präklusionsregelungen
gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis Nr. 4 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen
(GWB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. Juni 2013 (BGBl. I S. 1750, 3245),
zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 19. Juli 2022 (BGBl. I S. 1214), hinsichtlich
der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. §
160 Abs. 3 GWB lautet: Der Antrag [auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens] ist
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach§ 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Die
Vergabestelle weist insbesondere darauf hin, dass ein Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrensgemäß § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 4 GWB unzulässig ist, wenn nach
Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen
(Nichtabhilfeentscheidung), mehr als 15 Kalendertage vergangen sind. Die Vergabestelle wird
gemäß § 134 GWB die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, hiervon vor
Zuschlagserteilung nach Maßgabe des § 134 GWB informieren. Bei schriftlicher Information
darf der Vertrag erst 15 Kalendertage, bei Information auf elektronischem Weg oder per
Telefax erst 10 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden (§ 134
GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber,
§ 134 GWB.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
Arbeit und Verkehr
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
Osnabrück - Abt. 13.3 Zentrale Vergabestelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Osnabrück - Abt. 13.3
Zentrale Vergabestelle
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0009
Titel: BBS Bersenbrück
Beschreibung: Gegenstand der zu vergebenden Leistung ist die Durchführung der
Unterhaltsreinigung an insgesamt zwölf Liegenschaften des Landkreises Osnabrück
beginnend ab dem 16.04.2025. Die zwölf gebildeten Lose (je Liegenschaft) werden in einer
Losgruppe zusammengefasst. Es erfolgt eine losgruppenweise Vergabe. Angebote haben
somit alle Lose zu umfassen; ein Unternehmen wird den Auftrag für alle zwölf Lose / die
gesamte Losgruppe erhalten. Bei der Angebotswertung werden neben dem Preis
(Gewichtung: 40 %) auch Qualitätskriterien mit einer Gewichtung von insgesamt 60 %
berücksichtigt, die sowohl konzeptionelle Lösungen zum Qualitätsmanagement als auch
konkrete Leistungskennzahlen, wie die eingebrachten Objektleiter- und Vorarbeiterstunden
pro Monat, beinhalten. Bei der Reinigung dürfen lediglich Reinigungsprodukte gemäß Umwelt-
Leistungsblatt, das den Vergabeunterlagen beigefügt ist, eingesetzt werden. Zur Beurteilung
der objektbezogenen Erforderlichkeiten, insbesondere der einzusetzenden Maschinen, ist eine
Objektbesichtigung unabdingbar. Angebote, die ohne objektseitig unterzeichneten Nachweis
eingereicht werden, können nicht berücksichtigt werden. Dieses gilt nicht für Bewerber, die
zum Einreichungstermin in den ausgeschriebenen Objekten mit den ausgeschriebenen
Arbeiten tätig sind. Die Objektbesichtigungen werden am Donnerstag, 19.12.2024,
durchgeführt. Anmeldungen hierfür sind bis spätestens 17.12.2024 um 23:59 Uhr als
Kommunikationsnachricht über die Vergabeplattform an die Vergabestelle zu richten.
Interne Kennung: 9
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Marktzentrum Bersenbrück Am Markt 7
Stadt: Bersenbrück
Postleitzahl: 49593
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Logistikzentrum Nord Bramscher Straße 70
Stadt: Bersenbrück
Postleitzahl: 49593
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Gymnasium Bersenbrück Im Dom 19
Stadt: Bersenbrück
Postleitzahl: 49593
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Greselius-Gymnasium Bramsche Malgartener Straße 52
Stadt: Bramsche
Postleitzahl: 49565
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Artland-Gymnasium Quakenbrück Am Deich 20
Stadt: Quakenbrück
Postleitzahl: 49610
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Wilhelm-Busch-Schule Bramsche Schleptruper Straße 64
Stadt: Bramsche
Postleitzahl: 49565
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Hasetalschule Quakenbrück Prof.-von-Klitzing-Straße 3
Stadt: Quakenbrück
Postleitzahl: 49610
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Hasetalschule Quakenbrück, Gebäude Stettiner Straße Stettiner Str. 18
Stadt: Quakenbrück
Postleitzahl: 49610
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Berufsbildende Schulen des Landkreises Osnabrück in Bersenbrück
Ravensbergstraße 15
Stadt: Bersenbrück
Postleitzahl: 49593
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: IGS Bramsche Malgartener Straße 58
Stadt: Bramsche
Postleitzahl: 49565
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Museum im Kloster Stiftshof 4
Stadt: Bersenbrück
Postleitzahl: 49593
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Medienforum Bersenbrück Ravensbergstraße 15 A
Stadt: Bersenbrück
Postleitzahl: 49593
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Der Vertrag wird zunächst für eine Probezeit von 6 Monaten abgeschlossen.
Während der Probezeit kann der Auftraggeber den Vertrag jederzeit ohne Angabe von
Gründen und ohne Einhaltung einer Frist kündigen. Wird das Vertragsverhältnis nicht
spätestens einen Monat vor Ablauf der Probezeit gekündigt, so läuft es stillschweigend auf
unbestimmte Zeit weiter. Nach Ablauf der Probezeit kann mit einer Frist von sechs Monaten
zum Monatsende gekündigt werden.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: 1. Nichtbestehen von Ausschlussgründen gem. § 123 Abs. 1 - 3 des Gesetzes
gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) 2. Nichtbestehen von Ausschlussgründen gem. §
123 Abs. 4 und § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 14/01/2025 23:59:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
/CXTBYYDY1TKTASE8/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXTBYYDY1TKTASE8
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
/CXTBYYDY1TKTASE8
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 22/01/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 51 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine evtl. Nachforderung erfolgt auf Grundlage von § 56 Abs. 2 - 5
VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 22/01/2025 10:00:00 (UTC+1)
Ort: Kreishaus Osnabrück
Zusätzliche Informationen: Bieter sind gem. § 55 Abs. 2 S. 2 VgV nicht zur Öffnung der
Angebote zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bei der Reinigung dürfen lediglich
Reinigungsprodukte gemäß Umwelt-Leistungsblatt, das den Vergabeunterlagen beigefügt ist,
eingesetzt werden.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die
Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie auf die Präklusionsregelungen
gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis Nr. 4 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen
(GWB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. Juni 2013 (BGBl. I S. 1750, 3245),
zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 19. Juli 2022 (BGBl. I S. 1214), hinsichtlich
der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. §
160 Abs. 3 GWB lautet: Der Antrag [auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens] ist
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach§ 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Die
Vergabestelle weist insbesondere darauf hin, dass ein Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrensgemäß § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 4 GWB unzulässig ist, wenn nach
Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen
(Nichtabhilfeentscheidung), mehr als 15 Kalendertage vergangen sind. Die Vergabestelle wird
gemäß § 134 GWB die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, hiervon vor
Zuschlagserteilung nach Maßgabe des § 134 GWB informieren. Bei schriftlicher Information
darf der Vertrag erst 15 Kalendertage, bei Information auf elektronischem Weg oder per
Telefax erst 10 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden (§ 134
GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber,
§ 134 GWB.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
Arbeit und Verkehr
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
Osnabrück - Abt. 13.3 Zentrale Vergabestelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Osnabrück - Abt. 13.3
Zentrale Vergabestelle
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0010
Titel: IGS Bramsche
Beschreibung: Gegenstand der zu vergebenden Leistung ist die Durchführung der
Unterhaltsreinigung an insgesamt zwölf Liegenschaften des Landkreises Osnabrück
beginnend ab dem 16.04.2025. Die zwölf gebildeten Lose (je Liegenschaft) werden in einer
Losgruppe zusammengefasst. Es erfolgt eine losgruppenweise Vergabe. Angebote haben
somit alle Lose zu umfassen; ein Unternehmen wird den Auftrag für alle zwölf Lose / die
gesamte Losgruppe erhalten. Bei der Angebotswertung werden neben dem Preis
(Gewichtung: 40 %) auch Qualitätskriterien mit einer Gewichtung von insgesamt 60 %
berücksichtigt, die sowohl konzeptionelle Lösungen zum Qualitätsmanagement als auch
konkrete Leistungskennzahlen, wie die eingebrachten Objektleiter- und Vorarbeiterstunden
pro Monat, beinhalten. Bei der Reinigung dürfen lediglich Reinigungsprodukte gemäß Umwelt-
Leistungsblatt, das den Vergabeunterlagen beigefügt ist, eingesetzt werden. Zur Beurteilung
der objektbezogenen Erforderlichkeiten, insbesondere der einzusetzenden Maschinen, ist eine
Objektbesichtigung unabdingbar. Angebote, die ohne objektseitig unterzeichneten Nachweis
eingereicht werden, können nicht berücksichtigt werden. Dieses gilt nicht für Bewerber, die
zum Einreichungstermin in den ausgeschriebenen Objekten mit den ausgeschriebenen
Arbeiten tätig sind. Die Objektbesichtigungen werden am Donnerstag, 19.12.2024,
durchgeführt. Anmeldungen hierfür sind bis spätestens 17.12.2024 um 23:59 Uhr als
Kommunikationsnachricht über die Vergabeplattform an die Vergabestelle zu richten.
Interne Kennung: 10
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Marktzentrum Bersenbrück Am Markt 7
Stadt: Bersenbrück
Postleitzahl: 49593
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Logistikzentrum Nord Bramscher Straße 70
Stadt: Bersenbrück
Postleitzahl: 49593
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Gymnasium Bersenbrück Im Dom 19
Stadt: Bersenbrück
Postleitzahl: 49593
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Greselius-Gymnasium Bramsche Malgartener Straße 52
Stadt: Bramsche
Postleitzahl: 49565
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Artland-Gymnasium Quakenbrück Am Deich 20
Stadt: Quakenbrück
Postleitzahl: 49610
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Wilhelm-Busch-Schule Bramsche Schleptruper Straße 64
Stadt: Bramsche
Postleitzahl: 49565
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Hasetalschule Quakenbrück Prof.-von-Klitzing-Straße 3
Stadt: Quakenbrück
Postleitzahl: 49610
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Hasetalschule Quakenbrück, Gebäude Stettiner Straße Stettiner Str. 18
Stadt: Quakenbrück
Postleitzahl: 49610
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Berufsbildende Schulen des Landkreises Osnabrück in Bersenbrück
Ravensbergstraße 15
Stadt: Bersenbrück
Postleitzahl: 49593
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: IGS Bramsche Malgartener Straße 58
Stadt: Bramsche
Postleitzahl: 49565
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Museum im Kloster Stiftshof 4
Stadt: Bersenbrück
Postleitzahl: 49593
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Medienforum Bersenbrück Ravensbergstraße 15 A
Stadt: Bersenbrück
Postleitzahl: 49593
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Der Vertrag wird zunächst für eine Probezeit von 6 Monaten abgeschlossen.
Während der Probezeit kann der Auftraggeber den Vertrag jederzeit ohne Angabe von
Gründen und ohne Einhaltung einer Frist kündigen. Wird das Vertragsverhältnis nicht
spätestens einen Monat vor Ablauf der Probezeit gekündigt, so läuft es stillschweigend auf
unbestimmte Zeit weiter. Nach Ablauf der Probezeit kann mit einer Frist von sechs Monaten
zum Monatsende gekündigt werden.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: 1. Nichtbestehen von Ausschlussgründen gem. § 123 Abs. 1 - 3 des Gesetzes
gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) 2. Nichtbestehen von Ausschlussgründen gem. §
123 Abs. 4 und § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 14/01/2025 23:59:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
/CXTBYYDY1TKTASE8/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXTBYYDY1TKTASE8
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
/CXTBYYDY1TKTASE8
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 22/01/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 51 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine evtl. Nachforderung erfolgt auf Grundlage von § 56 Abs. 2 - 5
VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 22/01/2025 10:00:00 (UTC+1)
Ort: Kreishaus Osnabrück
Zusätzliche Informationen: Bieter sind gem. § 55 Abs. 2 S. 2 VgV nicht zur Öffnung der
Angebote zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bei der Reinigung dürfen lediglich
Reinigungsprodukte gemäß Umwelt-Leistungsblatt, das den Vergabeunterlagen beigefügt ist,
eingesetzt werden.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die
Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie auf die Präklusionsregelungen
gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis Nr. 4 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen
(GWB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. Juni 2013 (BGBl. I S. 1750, 3245),
zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 19. Juli 2022 (BGBl. I S. 1214), hinsichtlich
der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. §
160 Abs. 3 GWB lautet: Der Antrag [auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens] ist
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach§ 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Die
Vergabestelle weist insbesondere darauf hin, dass ein Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrensgemäß § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 4 GWB unzulässig ist, wenn nach
Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen
(Nichtabhilfeentscheidung), mehr als 15 Kalendertage vergangen sind. Die Vergabestelle wird
gemäß § 134 GWB die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, hiervon vor
Zuschlagserteilung nach Maßgabe des § 134 GWB informieren. Bei schriftlicher Information
darf der Vertrag erst 15 Kalendertage, bei Information auf elektronischem Weg oder per
Telefax erst 10 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden (§ 134
GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber,
§ 134 GWB.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
Arbeit und Verkehr
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
Osnabrück - Abt. 13.3 Zentrale Vergabestelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Osnabrück - Abt. 13.3
Zentrale Vergabestelle
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0011
Titel: Kreismuseum
Beschreibung: Gegenstand der zu vergebenden Leistung ist die Durchführung der
Unterhaltsreinigung an insgesamt zwölf Liegenschaften des Landkreises Osnabrück
beginnend ab dem 16.04.2025. Die zwölf gebildeten Lose (je Liegenschaft) werden in einer
Losgruppe zusammengefasst. Es erfolgt eine losgruppenweise Vergabe. Angebote haben
somit alle Lose zu umfassen; ein Unternehmen wird den Auftrag für alle zwölf Lose / die
gesamte Losgruppe erhalten. Bei der Angebotswertung werden neben dem Preis
(Gewichtung: 40 %) auch Qualitätskriterien mit einer Gewichtung von insgesamt 60 %
berücksichtigt, die sowohl konzeptionelle Lösungen zum Qualitätsmanagement als auch
konkrete Leistungskennzahlen, wie die eingebrachten Objektleiter- und Vorarbeiterstunden
pro Monat, beinhalten. Bei der Reinigung dürfen lediglich Reinigungsprodukte gemäß Umwelt-
Leistungsblatt, das den Vergabeunterlagen beigefügt ist, eingesetzt werden. Zur Beurteilung
der objektbezogenen Erforderlichkeiten, insbesondere der einzusetzenden Maschinen, ist eine
Objektbesichtigung unabdingbar. Angebote, die ohne objektseitig unterzeichneten Nachweis
eingereicht werden, können nicht berücksichtigt werden. Dieses gilt nicht für Bewerber, die
zum Einreichungstermin in den ausgeschriebenen Objekten mit den ausgeschriebenen
Arbeiten tätig sind. Die Objektbesichtigungen werden am Donnerstag, 19.12.2024,
durchgeführt. Anmeldungen hierfür sind bis spätestens 17.12.2024 um 23:59 Uhr als
Kommunikationsnachricht über die Vergabeplattform an die Vergabestelle zu richten.
Interne Kennung: 11
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Marktzentrum Bersenbrück Am Markt 7
Stadt: Bersenbrück
Postleitzahl: 49593
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Logistikzentrum Nord Bramscher Straße 70
Stadt: Bersenbrück
Postleitzahl: 49593
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Gymnasium Bersenbrück Im Dom 19
Stadt: Bersenbrück
Postleitzahl: 49593
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Greselius-Gymnasium Bramsche Malgartener Straße 52
Stadt: Bramsche
Postleitzahl: 49565
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Artland-Gymnasium Quakenbrück Am Deich 20
Stadt: Quakenbrück
Postleitzahl: 49610
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Wilhelm-Busch-Schule Bramsche Schleptruper Straße 64
Stadt: Bramsche
Postleitzahl: 49565
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Hasetalschule Quakenbrück Prof.-von-Klitzing-Straße 3
Stadt: Quakenbrück
Postleitzahl: 49610
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Hasetalschule Quakenbrück, Gebäude Stettiner Straße Stettiner Str. 18
Stadt: Quakenbrück
Postleitzahl: 49610
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Berufsbildende Schulen des Landkreises Osnabrück in Bersenbrück
Ravensbergstraße 15
Stadt: Bersenbrück
Postleitzahl: 49593
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: IGS Bramsche Malgartener Straße 58
Stadt: Bramsche
Postleitzahl: 49565
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Museum im Kloster Stiftshof 4
Stadt: Bersenbrück
Postleitzahl: 49593
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Medienforum Bersenbrück Ravensbergstraße 15 A
Stadt: Bersenbrück
Postleitzahl: 49593
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Der Vertrag wird zunächst für eine Probezeit von 6 Monaten abgeschlossen.
Während der Probezeit kann der Auftraggeber den Vertrag jederzeit ohne Angabe von
Gründen und ohne Einhaltung einer Frist kündigen. Wird das Vertragsverhältnis nicht
spätestens einen Monat vor Ablauf der Probezeit gekündigt, so läuft es stillschweigend auf
unbestimmte Zeit weiter. Nach Ablauf der Probezeit kann mit einer Frist von sechs Monaten
zum Monatsende gekündigt werden.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: 1. Nichtbestehen von Ausschlussgründen gem. § 123 Abs. 1 - 3 des Gesetzes
gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) 2. Nichtbestehen von Ausschlussgründen gem. §
123 Abs. 4 und § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 14/01/2025 23:59:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
/CXTBYYDY1TKTASE8/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXTBYYDY1TKTASE8
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
/CXTBYYDY1TKTASE8
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 22/01/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 51 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine evtl. Nachforderung erfolgt auf Grundlage von § 56 Abs. 2 - 5
VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 22/01/2025 10:00:00 (UTC+1)
Ort: Kreishaus Osnabrück
Zusätzliche Informationen: Bieter sind gem. § 55 Abs. 2 S. 2 VgV nicht zur Öffnung der
Angebote zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bei der Reinigung dürfen lediglich
Reinigungsprodukte gemäß Umwelt-Leistungsblatt, das den Vergabeunterlagen beigefügt ist,
eingesetzt werden.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die
Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie auf die Präklusionsregelungen
gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis Nr. 4 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen
(GWB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. Juni 2013 (BGBl. I S. 1750, 3245),
zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 19. Juli 2022 (BGBl. I S. 1214), hinsichtlich
der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. §
160 Abs. 3 GWB lautet: Der Antrag [auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens] ist
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach§ 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Die
Vergabestelle weist insbesondere darauf hin, dass ein Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrensgemäß § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 4 GWB unzulässig ist, wenn nach
Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen
(Nichtabhilfeentscheidung), mehr als 15 Kalendertage vergangen sind. Die Vergabestelle wird
gemäß § 134 GWB die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, hiervon vor
Zuschlagserteilung nach Maßgabe des § 134 GWB informieren. Bei schriftlicher Information
darf der Vertrag erst 15 Kalendertage, bei Information auf elektronischem Weg oder per
Telefax erst 10 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden (§ 134
GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber,
§ 134 GWB.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
Arbeit und Verkehr
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
Osnabrück - Abt. 13.3 Zentrale Vergabestelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Osnabrück - Abt. 13.3
Zentrale Vergabestelle
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0012
Titel: Medienforum
Beschreibung: Gegenstand der zu vergebenden Leistung ist die Durchführung der
Unterhaltsreinigung an insgesamt zwölf Liegenschaften des Landkreises Osnabrück
beginnend ab dem 16.04.2025. Die zwölf gebildeten Lose (je Liegenschaft) werden in einer
Losgruppe zusammengefasst. Es erfolgt eine losgruppenweise Vergabe. Angebote haben
somit alle Lose zu umfassen; ein Unternehmen wird den Auftrag für alle zwölf Lose / die
gesamte Losgruppe erhalten. Bei der Angebotswertung werden neben dem Preis
(Gewichtung: 40 %) auch Qualitätskriterien mit einer Gewichtung von insgesamt 60 %
berücksichtigt, die sowohl konzeptionelle Lösungen zum Qualitätsmanagement als auch
konkrete Leistungskennzahlen, wie die eingebrachten Objektleiter- und Vorarbeiterstunden
pro Monat, beinhalten. Bei der Reinigung dürfen lediglich Reinigungsprodukte gemäß Umwelt-
Leistungsblatt, das den Vergabeunterlagen beigefügt ist, eingesetzt werden. Zur Beurteilung
der objektbezogenen Erforderlichkeiten, insbesondere der einzusetzenden Maschinen, ist eine
Objektbesichtigung unabdingbar. Angebote, die ohne objektseitig unterzeichneten Nachweis
eingereicht werden, können nicht berücksichtigt werden. Dieses gilt nicht für Bewerber, die
zum Einreichungstermin in den ausgeschriebenen Objekten mit den ausgeschriebenen
Arbeiten tätig sind. Die Objektbesichtigungen werden am Donnerstag, 19.12.2024,
durchgeführt. Anmeldungen hierfür sind bis spätestens 17.12.2024 um 23:59 Uhr als
Kommunikationsnachricht über die Vergabeplattform an die Vergabestelle zu richten.
Interne Kennung: 12
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Marktzentrum Bersenbrück Am Markt 7
Stadt: Bersenbrück
Postleitzahl: 49593
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Logistikzentrum Nord Bramscher Straße 70
Stadt: Bersenbrück
Postleitzahl: 49593
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Gymnasium Bersenbrück Im Dom 19
Stadt: Bersenbrück
Postleitzahl: 49593
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Greselius-Gymnasium Bramsche Malgartener Straße 52
Stadt: Bramsche
Postleitzahl: 49565
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Artland-Gymnasium Quakenbrück Am Deich 20
Stadt: Quakenbrück
Postleitzahl: 49610
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Wilhelm-Busch-Schule Bramsche Schleptruper Straße 64
Stadt: Bramsche
Postleitzahl: 49565
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Hasetalschule Quakenbrück Prof.-von-Klitzing-Straße 3
Stadt: Quakenbrück
Postleitzahl: 49610
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Hasetalschule Quakenbrück, Gebäude Stettiner Straße Stettiner Str. 18
Stadt: Quakenbrück
Postleitzahl: 49610
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Berufsbildende Schulen des Landkreises Osnabrück in Bersenbrück
Ravensbergstraße 15
Stadt: Bersenbrück
Postleitzahl: 49593
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: IGS Bramsche Malgartener Straße 58
Stadt: Bramsche
Postleitzahl: 49565
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Museum im Kloster Stiftshof 4
Stadt: Bersenbrück
Postleitzahl: 49593
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Medienforum Bersenbrück Ravensbergstraße 15 A
Stadt: Bersenbrück
Postleitzahl: 49593
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Der Vertrag wird zunächst für eine Probezeit von 6 Monaten abgeschlossen.
Während der Probezeit kann der Auftraggeber den Vertrag jederzeit ohne Angabe von
Gründen und ohne Einhaltung einer Frist kündigen. Wird das Vertragsverhältnis nicht
spätestens einen Monat vor Ablauf der Probezeit gekündigt, so läuft es stillschweigend auf
unbestimmte Zeit weiter. Nach Ablauf der Probezeit kann mit einer Frist von sechs Monaten
zum Monatsende gekündigt werden.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: 1. Nichtbestehen von Ausschlussgründen gem. § 123 Abs. 1 - 3 des Gesetzes
gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) 2. Nichtbestehen von Ausschlussgründen gem. §
123 Abs. 4 und § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 14/01/2025 23:59:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
/CXTBYYDY1TKTASE8/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXTBYYDY1TKTASE8
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
/CXTBYYDY1TKTASE8
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 22/01/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 51 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine evtl. Nachforderung erfolgt auf Grundlage von § 56 Abs. 2 - 5
VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 22/01/2025 10:00:00 (UTC+1)
Ort: Kreishaus Osnabrück
Zusätzliche Informationen: Bieter sind gem. § 55 Abs. 2 S. 2 VgV nicht zur Öffnung der
Angebote zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bei der Reinigung dürfen lediglich
Reinigungsprodukte gemäß Umwelt-Leistungsblatt, das den Vergabeunterlagen beigefügt ist,
eingesetzt werden.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die
Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie auf die Präklusionsregelungen
gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis Nr. 4 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen
(GWB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. Juni 2013 (BGBl. I S. 1750, 3245),
zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 19. Juli 2022 (BGBl. I S. 1214), hinsichtlich
der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. §
160 Abs. 3 GWB lautet: Der Antrag [auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens] ist
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach§ 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Die
Vergabestelle weist insbesondere darauf hin, dass ein Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrensgemäß § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 4 GWB unzulässig ist, wenn nach
Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen
(Nichtabhilfeentscheidung), mehr als 15 Kalendertage vergangen sind. Die Vergabestelle wird
gemäß § 134 GWB die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, hiervon vor
Zuschlagserteilung nach Maßgabe des § 134 GWB informieren. Bei schriftlicher Information
darf der Vertrag erst 15 Kalendertage, bei Information auf elektronischem Weg oder per
Telefax erst 10 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden (§ 134
GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber,
§ 134 GWB.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
Arbeit und Verkehr
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
Osnabrück - Abt. 13.3 Zentrale Vergabestelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Osnabrück - Abt. 13.3
Zentrale Vergabestelle
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Osnabrück - Abt. 13.3 Zentrale Vergabestelle
Registrierungsnummer: 654111bf-5e2b-473f-8bb4-16c9c956402b
Postanschrift: Am Schölerberg 1
Stadt: Osnabrück
Postleitzahl: 49082
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Kreisfreie Stadt (DE944)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@Lkos.de
Telefon: +49 541501-1100
Fax: +49 541501-61100
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Osnabrück - Abt. 13.3 Zentrale Vergabestelle
Registrierungsnummer: d6bc5c88-4bcc-4397-addd-13dc35d08abf
Postanschrift: Am Schölerberg 1
Stadt: Osnabrück
Postleitzahl: 49082
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Kreisfreie Stadt (DE944)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@Lkos.de
Telefon: +49 541501-1100
Fax: +49 541501-61100
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
Arbeit und Verkehr
Registrierungsnummer: c6e0ecc2-85ed-4940-a7fd-103dae0d871f
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon: +49 4131153308
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
Arbeit und Verkehr
Registrierungsnummer: ff24dc7f-5b9b-4a2d-a458-e01915defdca
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon: +49 4131153308
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Osnabrück - Abt. 13.3 Zentrale Vergabestelle
Registrierungsnummer: 6979f257-53b1-450e-8501-1d9988e9a745
Postanschrift: Am Schölerberg 1
Stadt: Osnabrück
Postleitzahl: 49082
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Kreisfreie Stadt (DE944)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@Lkos.de
Telefon: +49 541501-1100
Fax: +49 541501-61100
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
10. Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: b0583b73-9350-4b16-a21b-
66d4d0f24ee2-01
Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
Beschreibung: Die Beantwortung der fristgerecht eingereichten Bieterfragen konnte nicht bis
spätestens sechs Tage vor Ablauf der ursprünglichen Angebotsfrist erfolgen. Gem. § 20 Abs.
3 VgV war die Angebotsfrist daher zu verlängern.
10.1. Änderung
Abschnittskennung: PROCEDURE
Beschreibung der Änderungen: Das Ende der Angebotsfrist und gleichzeitig der Termin der
Angebotsöffnung wurde ursprünglich auf Mittwoch, den 15.01.2025, um 10:00 Uhr festgesetzt.
Aufgrund der ausstehenden Beantwortung von Bieterfragen wird die Angebotsfrist (und
gleichzeitig der Termin der Angebotsöffnung) gem. § 20 Abs. 3 VgV verlängert und neu
Mittwoch, den 22.01.2025, um 10:00 Uhr festgesetzt.
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 11407e17-f5b5-4bfc-bbb4-e1738e2d6a32 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/01/2025 09:49:06 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 8/2025
Datum der Veröffentlichung: 13/01/2025
Referenzen:
https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXTBYYDY1TKTASE8
https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXTBYYDY1TKTASE8/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202501/ausschreibung-21555-2025-DEU.txt
|
|