Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Schalksmühle - Deutschland Dienstleistungen von Architekturbüros Neubau Feuerwehrgerätehaus Spormecke; Generalplanung
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025011301501831046 / 21338-2025
Veröffentlicht :
13.01.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
31.12.2026
Angebotsabgabe bis :
10.02.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
71200000 - Dienstleistungen von Architekturbüros
DEU-Schalksmühle: Deutschland Dienstleistungen von Architekturbüros
Neubau Feuerwehrgerätehaus Spormecke; Generalplanung

2025/S 8/2025 21338

Deutschland Dienstleistungen von Architekturbüros Neubau Feuerwehrgerätehaus
Spormecke; Generalplanung
OJ S 8/2025 13/01/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Schalksmühle
E-Mail: a.gundlach@schalksmuehle.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Neubau Feuerwehrgerätehaus Spormecke; Generalplanung
Beschreibung: Für den Neubau einer Feuerwache mit Meldekopf und Schulungsraum sind
Generalplanungsleistungen zu erbringen.
Kennung des Verfahrens: 7d2777a7-0ef3-46ec-9a4e-99c6979d36ea
Interne Kennung: 2025_EU_5
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Schalksmühle
Postleitzahl: 58579
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Rein innerstaatliche
Ausschlussgründe: Es gelten die Ausschlussgründe gemäß § 42 VgV und §§ 123, 124, 126
GWB. Es ist die Erklärung 521_EU_Eigenerklärung_Ausschlussgründe zu den
Ausschlussgründen mit seinem Angebot einzureichen. Diese ist Teil der Vergabeunterlagen.

5. Los

5.1. Los: LOT-0001

Titel: Neubau Feuerwehrgerätehaus Spormecke; Generalplanungsleistungen
Beschreibung: Für den Neubau eines Feuerwehrgerätehauses sind
Generalplanungsleistungen zu erbringen.
Interne Kennung: 2025_EU_5

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Aufgrund der generellen Finanzierbarkeit der Gesamtmaßnahme
und der letztlichen Entscheidungshoheit der politischen Gremien über die Durchführung der
Maßnahme ist eine Stufenbeauftragung der Leistungsphasen zwingend erforderlich. Bei der
stufenweisen Beauftragung wird dem späteren Auftragnehmer mit Abschluss des Vertrages
nicht schon die Erbringung der einzelnen Leistungsphasen gänzlich übertragen. Vielmehr hat
der Auftraggeber das einseitige Recht zum Abruf der jeweils nachfolgend dargestellten
Leistungsphasen. Es ist vorgesehen, in 3 Stufen für das Objekt bzw. die Anlagengruppen zu
beauftragen. Vorgesehen sind die folgenden Stufen der Beauftragung: Stufe 1 -
Leistungsphase 1 (Grundlagenermittlung) - Leistungsphase 2 (Vorplanung mit Vorstellung in
den pol. Gremien) - Leistungsphase 3 (Entwurfsplanung) Stufe 2 (Vorbehalt
Planungsbeschluss) - Leistungsphase 4 (Genehmigungsplanung) - Leistungsphase 5
(Ausführungsplanung Besondere Leistungen) - Leistungsphase 6 (Vorbereitung der Vergabe
Besondere Leistungen) - Leistungsphase 7 (Mitwirkung bei der Vergabe Besondere
Leistungen) Stufe 3 - Leistungsphase 8 (Objektüberwachung) Die stufenweise Beauftragung
gilt sowohl für die Grundleistungen als auch für etwaige besondere Leistungen.

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Ramsloh 2
Stadt: Schalksmühle
Postleitzahl: 58579
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 17/03/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Erklärung über die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder
Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung.

Beschreibung: Es ist eine Erklärung über die Eintragung in einem Berufs- oder
Handelsregister oder auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung zu erbringen. Diese
Erklärung ist in dem Dokument Eigenerklärung_Eignung , das Teil der Vergabeunterlagen ist,
abzugeben und mit dem Angebot einzureichen. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt,
ist zur Bestätigung der Erklärung die entsprechende Bescheinigung vorzulegen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahre.
Beschreibung: Bzgl. des Punktes Umsatz des Unternehmens in den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren [] wird unter Berücksichtigung der Komplexität und des
Volumens der vorliegend ausgeschriebenen Leistungen ein Unternehmen dann als geeignet
angesehen, wenn der mit der zu vergebenden Leis-tung vergleichbare erzielte Umsatz der
letzten drei Jahre in jedem Jahr über 2.000.000,00 pro Jahr gelegen hat.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in folgender Höhe:
3.000.000,00 für Personenschäden, 2.000.000,00 für sonstige Schäden einschl.
Vermögensschäden.
Beschreibung: Es ist mit dem Angebot ein Nachweis über das Bestehen einer Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung in folgender Höhe: 3.000.000,00 für Personenschäden,
2.000.000,00 für sonstige Schäden einschl. Vermögensschäden einzureichen. Falls derzeit
keine Berufshaftpflichtversicherung besteht, ist die Erklärung eines Versicherers beizufügen,
wonach diese bereit ist, im Auftragsfall eine Berufshaftpflichtversicherung zu o.g. Bedingungen
mit dem Bewerber abzuschließen. Im Fall einer Bewerbergemeinschaft ist von jedem Mitglied
der Bewerbergemein-schaft eine Versicherung zu den o.g. Bedingungen nachzuweisen bzw.
eine entsprechende Absichtserklä-rung eines Versicherers beizubringen. Im Fall einer
Bewerbergemeinschaft ist gleichzeitig eine Erklärung des Versicherers bzw. die
entsprechende Passage aus dem/den Vertrag/Bedingungen beizufügen, wonach die
Versicherung auch bei der Betätigung des Bewerbers als Partner einer Arge, bei Schäden, die
vom Versiche-rungsnehmer verursacht werden, zu den o.g. Bedingungen eintritt.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Erklärung über 3 Referenzen der den letzten 6 Jahre über die Ausführung
vergleichbarer Leistungen.
Beschreibung: Bzgl. des Punktes Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden
Leistung vergleichbar sind wird unter Berück-sichtigung der Komplexität und des Volumens
der vorliegend ausgeschriebenen Leistungen ein Unternehmen dann als ge-eignet
angesehen, wenn es über mindestens 3 vergleichbare Referenzen
(Generalplanungsleistungen Leistungsbilder Ge-bäude, technische Ausrüstung, Tragwerk) in
den letzten 6 Jahren verfügt. Weiterhin ist es möglich, auch Projekte anzu-geben, bei denen

die Leistung noch nicht vollständig abge-schlossen ist. Eine Referenzliste technische und
berufliche Leistungsfähigkeit, die bereits Teil der Vergabeunterlagen ist, ist neben der
EU_Eigenerklärung_Eignung (Formular 124_EU) hierzu einzureichen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: EU_Eigenerklärung_Sanktionen (Formular 523_EU)
EU_Eigenerklärung_Eignung (Formular 124_EU) bei Bietergemeinschaften: Bewerber-
/Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 EU bei Unteraufträgen: Erklärung Unteraufträge
(Formular 533a EU oder 533b EU) bei Eignungsleihe: Erklärung Eignungsleihe (Formular
534a EU oder 534b EU) Referenzliste technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Die DokumenteEU_Eigenerklärung_Sanktionen (Formular 523_EU) und
EU_Eigenerklärung_Eignung (Formular 124_EU), Referenzliste technische und berufliche
Leistungsfähigkeit, 522_Eigenerklärung_Mindestlohngesetz sind Teil der Vergabeunterlagen
und mit dem Angebot einzureichen. Die Dokumente Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung,
Formular 531 EU, Erklärung Unteraufträge (Formular 533a EU oder 533b EU), Erklärung
Eignungsleihe (Formular 534a EU oder 534b EU) sind Teil der Vergabeunterlagen und im
Bedarfsfall mit dem Angebot einzureichen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Angaben zu Arbeitskräften
Beschreibung: Bzgl. des Punktes Angaben zu Arbeitskräften wird ein Un-ternehmen dann als
geeignet angesehen, wenn das jährliche Mittel über die letzten drei Jahre bei mindestens zwei
be-triebszugehörigen Mitarbeitern liegt, die jeweils berechtigt sind, im Rahmen der deutschen
Gesetze die ausgeschriebe-nen Leistungen vollumfänglich zu erbringen. Eine Referenzliste
technische und berufliche Leistungsfähigkeit, die bereits Teil der Vergabeunterlagen ist, ist
neben der EU_Eigenerklärung_Eignung (Formular 124_EU) hierzu einzureichen. Am Ende
dieser Referenzliste können in eine Tabelle ebenfalls die Arbeitskräfte eingetragen werden.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualifikation und Berufserfahrung des Projektverantwortlichen
Beschreibung: Allgemein: Es gibt insgesamt 4 Zuschlagskriterien. Jeder Anbieter erhält, je
nach Erfüllungsgrad, für jedes Bewertungskriterium Punkte von 0 bis 5. Die Punkte werden
dann mit der Gewichtung des Bewertungskriteriums multipliziert. Das Ergebnis, gerundet auf
zwei Nachkommastellen, ergibt den Wert. Die Bewertung zur Ermittlung des
wirtschaftlichsten Angebots erfolgt durch Addition der 4 Werte, die in den einzelnen Kriterien
erzielt wurden. Das Resultat wird an-schließend auf zwei Nachkommastellen gerundet.
Höchster Gesamtwert = wirtschaft-lichstes Angebot. Haben zwei oder mehrere Bieter einen
gleichen Gesamtwert erzielt, entscheidet der höchste erzielte Wert bei dem
Zuschlagskriterium Vorstellung des Projektverantwortlichen von max. 3 vom
Projektverantwortlichen in eigener Verantwortung durchgeführten und mit dem
Leistungsgegenstand vergleichbaren Referenzobjekten . 1. Kriterium: Qualifikation und
Berufserfahrung des Projektverantwortlichen: Gewichtung: 15 % Die Bewertung der

Qualifikation und der Berufserfahrung wird anhand der Zeit in Jahren vorgenommen, in der der
Projektverantwortliche bereits insgesamt als Architekt/Ingenieur tätig ist. Hierfür ist zunächst
der Nachweis mittels Vorlage von Belegen zum Studienabschluss durch Zeugnis,
Kammerzugehörigkeit o. ä. zu erbringen. Der Projektverantwortlichen muss ihm Rahmen der
deutschen Gesetze qualifiziert und berechtigt sein, die anstehende Planungsaufgabe
vollumfänglich wahrzunehmen. Sofern der Nachweis geführt wird, erfolgt die Punktevergabe
wie folgt: 1 Punkte: 1-5 Jahre Berufserfahrung. 2 Punkte: 6-10 Jahre Berufserfahrung. 3
Punkte: 11-15 Jahre Berufserfahrung. 5 Punkte: Mehr als 16 Jahre Berufserfahrung. Die
Angaben sind in das Dokument Referenzliste_Projektleiter einzutragen, das Teil der
Vergabeunterlagen ist. Zeugnisse, Bescheinigungen o. Ä. zum Nachweis der Qualifikation
sind beizubringen.

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Anzahl einschlägige Referenzen des Projektverantwortlichen
Beschreibung: Allgemein: Es gibt insgesamt 4 Zuschlagskriterien. Jeder Anbieter erhält, je
nach Erfüllungsgrad, für jedes Bewertungskriterium Punkte von 0 bis 5. Die Punkte werden
dann mit der Gewichtung des Bewertungskriteriums multipliziert. Das Ergebnis, gerundet auf
zwei Nachkommastellen, ergibt den Wert. Die Bewertung zur Ermittlung des
wirtschaftlichsten Angebots erfolgt durch Addition der 4 Werte, die in den einzelnen Kriterien
erzielt wurden. Das Resultat wird an-schließend auf zwei Nachkommastellen gerundet.
Höchster Gesamtwert = wirtschaft-lichstes Angebot. Haben zwei oder mehrere Bieter einen
gleichen Gesamtwert erzielt, entscheidet der höchste erzielte Wert bei dem
Zuschlagskriterium Vorstellung des Projektverantwortlichen von max. 3 vom
Projektverantwortlichen in eigener Verantwortung durchgeführten und mit dem
Leistungsgegenstand vergleichbaren Referenzobjekten . 2. Kriterium: Anzahl einschlägige
Referenzen des Projektverantwortlichen: Gewichtung 15 % Die Bewertung der Referenzen
erfolgt durch die Angabe von Referenzen zu Projek-ten/Leistungen, die in den letzten zehn
Geschäftsjahren durch den zukünftigen Projektleitenden eigenverantwortlich erbracht bzw.
begleitet wurden und die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
(Generalplanungsleistungen, Neubau/Umbau, Leistungsphasen gem. HOAI sowie
Leistungsbilder Gebäude, Technische Ausrüstung, Tragwerksplanung, für öffentlichen
Auftraggeber, das Projekt muss noch nicht vollständig abgeschlossen sein sowie
anrechenbare Kosten mind. 3.000.000,00 pro Referenz). Die Punktevergabe erfolgt wie
nachstehend dargestellt 0 Punkte: 0 Referenzen. 1 Punkte: bis einschließlich 1 Referenzen.
3 Punkte: bis einschließlich 3 Referenzen. 5 Punkte: mehr als 3 Referenzen. Die Angaben
sind in das Dokument Referenzliste_Projektleiter einzutragen, das Teil der
Vergabeunterlagen ist.

Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Allgemein: Es gibt insgesamt 4 Zuschlagskriterien. Jeder Anbieter erhält, je
nach Erfüllungsgrad, für jedes Bewertungskriterium Punkte von 0 bis 5. Die Punkte werden
dann mit der Gewichtung des Bewertungskriteriums multipliziert. Das Ergebnis, gerundet auf
zwei Nachkommastellen, ergibt den Wert. Die Bewertung zur Ermittlung des
wirtschaftlichsten Angebots erfolgt durch Addition der 4 Werte, die in den einzelnen Kriterien
erzielt wurden. Das Resultat wird an-schließend auf zwei Nachkommastellen gerundet.
Höchster Gesamtwert = wirtschaft-lichstes Angebot. Haben zwei oder mehrere Bieter einen

gleichen Gesamtwert erzielt, entscheidet der höchste erzielte Wert bei dem
Zuschlagskriterium Vorstellung des Projektverantwortlichen von max. 3 vom
Projektverantwortlichen in eigener Verantwortung durchgeführten und mit dem
Leistungsgegenstand vergleichbaren Referenzobjekten . 3. Kriterium: Preis: 40 % Die
preisliche Bewertung erfolgt auf Grundlage des in dem Angebot genannten Gesamtpreises
(brutto). Die Bewertung wird wie folgt vorgenommen: Das Angebot mit dem niedrigsten Preis
erhält die volle Punktzahl von 5 Punkten. Die Punktzahl der weiteren Angebote, gerundet auf
zwei Nachkommastellen, errechnet sich durch das Verhältnis des geringsten Angebotspreises
zum Ange-botspreis des jeweiligen Angebotes multipliziert mit 5 Punkten. Formel:
(günstigster Wertungspreis / jeweiliger Wertungspreis) x 5 Punkte.

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Vorstellung des Projektverantwortlichen von 3 vom Projektverantwortlichen in
eigener Verantwortung durch-geführten und mit dem Leistungsge-genstand vergleichbaren
Referenzpro-jekten.
Beschreibung: Allgemein: Es gibt insgesamt 4 Zuschlagskriterien. Jeder Anbieter erhält, je
nach Erfüllungsgrad, für jedes Bewertungskriterium Punkte von 0 bis 5. Die Punkte werden
dann mit der Gewichtung des Bewertungskriteriums multipliziert. Das Ergebnis, gerundet auf
zwei Nachkommastellen, ergibt den Wert. Die Bewertung zur Ermittlung des
wirtschaftlichsten Angebots erfolgt durch Addition der 4 Werte, die in den einzelnen Kriterien
erzielt wurden. Das Resultat wird an-schließend auf zwei Nachkommastellen gerundet.
Höchster Gesamtwert = wirtschaft-lichstes Angebot. Haben zwei oder mehrere Bieter einen
gleichen Gesamtwert erzielt, entscheidet der höchste erzielte Wert bei dem
Zuschlagskriterium Vorstellung des Projektverantwortlichen von max. 3 vom
Projektverantwortlichen in eigener Verantwortung durchgeführten und mit dem
Leistungsgegenstand vergleichbaren Referenzobjekten . 4. Kriterium: Vorstellung des
Projektverantwortlichen von max. 3 vom Projektverantwortlichen in eigener Verantwortung
durchgeführten und mit dem Leistungsge-genstand vergleichbaren Referenzprojekten: 30 %.
Aus den Referenzen des Projektverantwortlichen wird der Projektverantwortliche nach Ablauf
der Angebotsfrist und vor dem Zuschlag eigenverantwortlich maximal drei Referenzen
auswählen und in einem Termin vor einem ausgewählten Gremium in einer Präsentation
vorstellen. Höchstdauer der Präsentation maximal 30 Minuten. Der Termin wird voraussichtlich
am 13.02.2025 und/oder am 17.02.2025 stattfinden. Es wird empfohlen, hier bereits
entsprechende Zeit im Kalender zu sperren. Das Gremium bewertet die Präsentation
(insgesamt, nicht jede Referenz einzeln) im umgekehrten Schulnotensystem. Jedes
Gremiumsmitglied vergibt dabei eine Schulnote (1-6) für die Präsentation. Nach der
Notenvergabe wird für die Präsentation aus den dort vergebenen Schulnoten der
Gremiumsmitglieder ein Mittelwert, gerundet auf zwei Nachkommastellen, gebildet. Der
Mittelwert wird nach den anerkannten mathematischen Regeln auf- oder abgerundet (z. B.
2,76 = Note 3/ 2,25 = Note 2). Bewertet wird nach der Qualität der vorgestellten Präsentation
bzw. deren Inhalte werden in Bezug auf funktionale, ökonomische, gestalterische, ökologische
und konstruktive Aspekte hin bewertet. Auch werden berücksichtigt die Vergleichbarkeit mit
dem vorliegenden Projekt, Plausibilität der Darstellung bezogen auf eine reibungslose
Planungs- und Durchführungsphase und die Wahrscheinlichkeit, die vorliegende Aufgabe
zeitlich und inhaltlich optimal abzuwickeln. Die Punktevergabe erfolgt wie nachstehend
dargestellt 0 Punkte: Note 6. 1 Punkt: Note 5. 2 Punkte: Note 4. 3 Punkte: Note 3. 4
Punkte: Note 2. 5 Punkte: Note 1.

5.1.11. Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/02/2025 10:30:00 (UTC+2)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E17883357

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E17883357
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 10/02/2025 10:30:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 31 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen ist im Rahmen des § 56 VgV
möglich und wird über die Bieterkommunikation kommuniziert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 10/02/2025 10:30:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die verkürzte Informations- und Wartefrist beträgt
10 Kalendertage.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gemeinde
Schalksmühle
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Gemeinde
Schalksmühle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Gemeinde
Schalksmühle
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gemeinde Schalksmühle
Organisation, die Angebote bearbeitet: Gemeinde Schalksmühle
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Schalksmühle
Registrierungsnummer: 059620056056-31001-45
Postanschrift: Rathausplatz 1
Stadt: Schalksmühle
Postleitzahl: 58579
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
E-Mail: a.gundlach@schalksmuehle.de
Telefon: +492355-84262
Internetadresse: https://www.schalksmuehle.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: 05515-03004-07
Abteilung: Vergabekammer
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
Telefon: +492514111604
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: aa1b0ac0-5001-44f6-91f3-de8acb04c337 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/01/2025 09:52:26 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 8/2025
Datum der Veröffentlichung: 13/01/2025

Referenzen:
https://www.schalksmuehle.de
https://www.subreport.de/E17883357
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202501/ausschreibung-21338-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau