Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Bornheim - Deutschland Metallbauarbeiten Erweiterungsneubau Grundschule Bornheim - Schlosserarbeiten
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025011301451230576 / 20895-2025
Veröffentlicht :
13.01.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
30.06.2026
Angebotsabgabe bis :
11.02.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
45262670 - Metallbauarbeiten
DEU-Bornheim: Deutschland Metallbauarbeiten Erweiterungsneubau
Grundschule Bornheim - Schlosserarbeiten

2025/S 8/2025 20895

Deutschland Metallbauarbeiten Erweiterungsneubau Grundschule Bornheim -
Schlosserarbeiten
OJ S 8/2025 13/01/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Bornheim
E-Mail: vergabestelle@stadt-bornheim.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Erweiterungsneubau Grundschule Bornheim - Schlosserarbeiten
Beschreibung: kurze Leistungsübersicht: 1. ca. 155 m Edelstahlhandlauf 2. ca. 43,5 m
Treppengeländer mit Stahlwangen 3. 1 St. Schwerlast Lichtschachtabdeckung 4. 1 St
Rückbau- und Remontage Glasdach 5. 1 St Treppenpodest incl. Anpassung bestehende
Treppe
Kennung des Verfahrens: 3a80b3e7-a0a6-4ba1-8e20-ed3f9f6d462e
Interne Kennung: 003-2025-O-VOB EU
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45262670 Metallbauarbeiten

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Wallrafstr. 1
Stadt: Bornheim
Postleitzahl: 53332
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Johann-Wallraf-Schule

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPTYDYDK7M Sämtliche
Vergabeunterlagen stellen wir ausschließlich über das Portal Vergabemarktplatz Rheinland
kostenlos zur Verfügung, eine postalische oder elektronische Versendung erfolgt nicht.
Bieterfragen werden unter Wahrung der Anonymität des Fragestellers über den
Kommunikationsbereich des Verfahrens im o.g. Portal für alle Teilnehmer beantwortet.
Bieterfragen sind ausschließlich über diesen Kommunikationsweg einzureichen. Ausführliche
Informationen sowie Anleitungen zum Vergabemarktplatz und zur Elektronischen
Angebotsabgabe über das Bietertool finden Sie im Service Support Center von Cosinex unter
https://support.cosinex.de/

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6. Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: siehe § 6e EU VOB/A (vergleiche § 123, 124 GWB);
Möglichkeit der Selbstreinigung gemäß § 6f EU VOB/A (vergleiche § 125 GWB); § 16 EU ff.
VOB/A

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Erweiterungsneubau Grundschule Bornheim - Schlosserarbeiten
Beschreibung: Das Areal der vierzügigen Johann-Wallraf Grundschule in Bornheim befindet
sich an der Wallrafstraße und wird nördlich durch die Burgstraße, östlich durch die
Ohrbachstraße und südlich durch die Secundastraße begrenzt. Insgesamt befinden sich 6
Gebäude auf dem Gelände, darunter mehrere Unterrichtsgebäude, Turnhallen und das Forum
mit Technik- und Sanitärtrakt. Bei der geplanten Erweiterung der Johann-Wallraf-Schule
handelt es sich um eine Aufstockung auf das bestehende, unterkellerte Gebäude der alten
Musikschule - Gebäude F im nordwestlichen Teil des Areals sowie um einen hieran
anschließenden, neuen dreigeschossigen Anbau. Dazu wird der Dachstuhl des bestehenden
Gebäudes F abgetragen und durch eine Aufstockung in ganzer Grundfläche ersetzt. Der neue
Anbau wird südlich quer angeordnet. Auf Stützen und schlanken Mauerscheiben gelagert,
überdeckt derBaukörper des Gebäudes F einen Teil des Schulhofes und ermöglicht somit
einen ungehinderten Blick auf das Schulgelände. Die erforderliche Schulhoffläche bleibt für
den Schulbetrieb erhalten unddient gleichzeitig als Wetterschutz. Die Verbindung zwischen
Gebäude E und F bleibt erhalten und wird brandschutztechnisch ertüchtigt. Im 2.OG wird ein
neuer Rettungsweg über eine anzupassende Außentreppe geschaffen. Das Gebäude E erhält
im EG einen zusätzlichen Rettungsweg durch die zum Schulhof orientierte Außenwand.
Interne Kennung: 003-2025-O-VOB EU

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45262670 Metallbauarbeiten

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Wallrafstr. 1
Stadt: Bornheim
Postleitzahl: 53332
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Johann-Wallraf-Schule

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 24/03/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2026

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert

Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet
für:other-sme# Nachstehende Zwischentermine sind einzuhalten: Ende 03.2025 - Rückbau
Glasdach 06.2025 - Abdeckung Einbringschacht Aufmaß Treppenwangen Aufmaß Podest &
Treppe 08.2025 - Montage Treppenwangen & Geländer Montage Podest und Treppe Umbau
Konsole Vordach 02.2026 - Re-Montage Vordach 06.2026 - Montage Handläufe

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: - Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder
Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Angaben über die ausgeführten Leistungen aus den letzten FÜNF
abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenen Leistung bzw. Lieferung
technisch vergleichbar sind (Referenzliste mit Angabe des Auftragswertes und der
Leistungszeit sowie Bezeichnung des Auftraggebers mit Adresse, Ansprechpartner und
Telefonnummer). Anzugeben sind mindestens DREI Referenzen, bei denen der Bieter
Hauptauftragnehmer gewesen ist. - Angaben zur Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen
Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach
Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal. - Angabe, welche
Teile des Auftrages von Nachunternehmern übernommen werden sollen.

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Erklärung über den Gesamtumsatz einschließlich des Umsatzes in dem
Tätigkeitsbereich des Auftrages, jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahre - Nachweis einer aktuellen gültigen Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung in folgender Höhe: 2.500.000 EUR

Kriterium:
Art: Sonstiges
Beschreibung: - aktuelle gültige Bescheinigung der Mitgliedschaft in einer
Berufsgenossenschaft - Gültige Freistellungsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes
gem. § 48b EStG. - 523 - Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU - Formblatt 124 -
Eigenerklärung zur Eignung oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung oder - Angabe der
PQ-Nummer im Angebotsschreiben (falls vorhanden)

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 06/02/2025 00:00:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice
/CXPTYDYDK7M/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Kommunikation erfolgt elektronisch über die Vergabeplattform: Vergabemarktplatz
Rheinland.
URL: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYDYDK7M

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice
/CXPTYDYDK7M
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 11/02/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 81 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es werden keine Leistungsbezogenen Unterlagen nachgefordert.
Nachgeforderte Unterlagen sind innerhalb von 6 Kalendertagen über den digitalen
Vergabemarktplatz Rheinland vorzulegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 11/02/2025 10:01:00 (UTC+1)
Ort: Rathaus Bornheim Zimmer 401 53332 Bornheim
Zusätzliche Informationen: Die Öffnung der Angebote wird gemäß § 14 EU VOB/A von
mindestens zwei Vertretern der Stadt Bornheim als öffentliche Auftraggeberin gemeinsam an
einem Termin (Öffnungstermin) nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt. Bieter sind nicht
zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - das elektronische
Angebotsschreiben - Dokument VOB EU 07 | - bei Unteraufträgen: ausgefüllte
Nachunternehmererklärung (Anlage zum Angebotsschreiben - Dokument VOB EU 07 -) - bei
Bietergemeinschaften: ausgefüllte Bietergemeinschaftserklärung (Anlage zum
Angebotsschreiben - Dokument VOB EU 07 -) - die Leistungsbeschreibung mit Preisangebot
und ggf. Vertragsentwurf - Dokument VOB EU 221 oder VOB EU 222 - (nach Wahl des
Bieters) - Eigenerklärung zu Ausschlussgründen §§ 123, 124 GWB - Dokument VOB EU 12 - -
Eigenerklärung Russland Sanktionen - Dokument VOB EU 523 - - Eigenerklärung zur Eignung
- Dokument VOB EU 124 - (falls keine Präqualifikation vorliegt) - Angaben über die
ausgeführten Leistungen aus den letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahren mit

Mindestauftragswert von 250.000,00 EUR, die mit der zu vergebenen Leistung bzw. Lieferung
technisch vergleichbar sind (Referenzliste mit Angabe des Auftragswertes und der
Leistungszeit sowie
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Informationen über die Überprüfungsfristen: Hinsichtlich der Einlegung von Rechtsbehelfen
wird auf §§ 160 und 161 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
verwiesen. § 160 GWB - Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein
Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen
Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht.
Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. § 161
GWB - Form, Inhalt (1) 1Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und
unverzüglich zu begründen. 2Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. 3Ein Antragsteller
ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich
dieses Gesetzes hat einen Empfangsbevollmächtigten im Geltungsbereich dieses Gesetzes
zu benennen. (2) Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine
Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die
Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge
gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten
benennen.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Bornheim
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Bornheim
Registrierungsnummer: DE815359772
Postanschrift: Rathausstraße 2
Stadt: Bornheim
Postleitzahl: 53332
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
E-Mail: vergabestelle@stadt-bornheim.de
Telefon: +49 2222945-228
Fax: +49 2222945-126
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer
E-Mail: poststelle@bezreg-koeln.de
Telefon: +49 2211473045
Fax: +49 2211472889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 24970f46-65ba-497f-b66e-6f2d4f80a80c - 01
Formulartyp: Wettbewerb

Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/01/2025 09:07:46 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 8/2025
Datum der Veröffentlichung: 13/01/2025

Referenzen:
https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYDYDK7M
https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYDYDK7M/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202501/ausschreibung-20895-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau