Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Erfurt - Deutschland Fahrzeuge für Abfall Lieferung eines 3-Achs-Abfallsammelfahrzeug für Hausmüll mit Schüttung (Los 1 Fahrgestell, Los 2 Aufbau, Los 3 Schüttung)
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025011301441030480 / 20822-2025
Veröffentlicht :
13.01.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
28.11.2025
Angebotsabgabe bis :
11.02.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
34139100 - Fahrgestelle mit Führerhaus
34144510 - Fahrzeuge für Abfall
34144511 - Müllfahrzeuge
44613700 - Abfallsammelbehälter
DEU-Erfurt: Deutschland Fahrzeuge für Abfall Lieferung eines
3-Achs-Abfallsammelfahrzeug für Hausmüll mit Schüttung (Los 1 Fahrgestell,
Los 2 Aufbau, Los 3 Schüttung)

2025/S 8/2025 20822

Deutschland Fahrzeuge für Abfall Lieferung eines 3-Achs-Abfallsammelfahrzeug für
Hausmüll mit Schüttung (Los 1 Fahrgestell, Los 2 Aufbau, Los 3 Schüttung)
OJ S 8/2025 13/01/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: SWE Stadtwirtschaft GmbH
E-Mail: maximilian.cramer@stadtwerke-erfurt.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Lieferung eines 3-Achs-Abfallsammelfahrzeug für Hausmüll mit Schüttung (Los 1
Fahrgestell, Los 2 Aufbau, Los 3 Schüttung)
Beschreibung: Los 1: 3-Achs-Fahrgestell LowEntry 26 Tonnen, Los 2: Abfallsammelaufbau
Pressmüllsystem für Hausmüllsammlung mit Vorrüstung für einen Zöller Delta Premium-Lifter
aufgebaut auf ein Low Entry FG mit Radstand 3.450 mm, Los 3: Schüttung für entleerbare
Abfallsammelbehälter gem. DIN EN 840-1 bis 840-3
Kennung des Verfahrens: 1b9120c6-2b49-40e6-8de4-427f39485e6e
Interne Kennung: Vergabenummer: SW004-2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144510 Fahrzeuge für Abfall

2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Angebote können für ein, mehrere oder alle Lose abgegeben
werden. Die Vergabeunterlagen sind unter der in Ziffer 5.1.11 angegebenen Internetadresse
abrufbar. In diesen Vergabeunterlagen sind wesentliche Teile der ausgeschriebenen Leistung
sowie der Verfahrensvorgaben bereits dargestellt. Unter der in Ziffer 5.1.11 angegebenen
Internetadresse werden auch Antworten auf Bieterfragen sowie aktualisierte oder weitere
Informationen und Unterlagen zu dem Verfahren zur Verfügung gestellt. Interessenten an dem
Verfahren müssen sicherstellen, dass sie regelmäßig und insbesondere unmittelbar vor
Abgabe ihres Angebotes sowie vor Ablauf der Angebotsfrist prüfen, ob seitens der
Vergabestelle zusätzliche Informationen oder Unterlagen zur Verfügung gestellt wurden,
welche für die Abgabe des Angebotes zu beachten sind.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

vgv -

2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3

2.1.6. Ausschlussgründe
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Vorstehender Ausschlussgrund
wurde nur beispielhaft ausgewählt. Es gelten alle zwingenden Ausschlussgründe nach § 123
GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB. Im Weiteren wird auch auf
Ziffer 5.1.9 dieser Bekanntmachung verwiesen.

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Lieferung 1 Stück 3-Achs-Abfallsammelfahrzeug für Hausmüll mit Schüttung
Beschreibung: Los 1 - Lieferung eines 3-Achs-Fahrgestell 6x2/4 mit Low Entry
(Niedrigrahmen), 26 Tonnen und einzelbereifte Nachlaufachse für den Aufbau eines
Abfallsammelfahrzeugs mit Pressmüllsystem Einsatz Hausmüll mit Schütte. Lieferung bis
zum 29.08.2025 an den Aufbauhersteller
Interne Kennung: SW004-2025

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34139100 Fahrgestelle mit Führerhaus
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34144511 Müllfahrzeuge

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Enddatum der Laufzeit: 29/08/2025

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Mit dem Angebot sind folgende Nachweise, Erklärungen und Dokumente
einzureichen: - Nachweis der Eignung mit Formblatt 124_LD Eigenerklärung zur Eignung für
Liefer- und Dienstleistungen (Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes
Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben.) Gelangt das Angebot in die
engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes
Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen

zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst
sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. - Formblatt 235 über
Kapazitäten von Nachunternehmern, - Eigenerklärung über das Bestehen einer gültigen
Betriebshaftpflichtversicherung, - Erklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 GWB
und § 124 GWB vorliegen.

Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Mit dem Angebot sind folgende Nachweise, Erklärungen und Dokumente
einzureichen: - Nachweis Eintragung in das Berufsregister, - Auszug aus dem Handelsregister
(bzw. Handwerksrolle).

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Mit dem Angebot sind folgende Nachweise, Erklärungen und Dokumente
einzureichen: - Nachweis der allgemeinen Eignung per Formblatt 124_LD Eigenerklärung zur
Eignung für Liefer- und Dienstleistungen (Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf
gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben.) Gelangt das
Angebot in die engere Wahl, sind die folgenden Eigenerklärungen (auch die der
Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen vorzulegen: - Eigenerklärung über den Umsatz
des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er
Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss
des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen, -
Eigenerklärung über ausgeführte Leistungen in den letzten drei Jahren, die mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind, - Eigenerklärung über erforderlichen, die für die
Ausführung der Leistung zur Verfügung stehenden Beschäftigten, - Eigenerklärung zu
Insolvenzverfahren und Liquidation, - Eigenerklärung, dass nachweislich keine schwere
Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt, -
Eigenerklärung zur Zahlung von Steuert, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen
Sozialversicherung, - Eigenerklärung zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft, -
Erklärung Mindestlohn, - Eigenerklärung Russland, - Eigenerklärung zum Thüringer
Vergabegesetz gemäß § 8 Abs. 1 S. 1. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache
abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Gemäß § 58 Vergabeverordnung (VgV) ist der Zuschlag auf das, unter
Berücksichtigung aller Umstände, wirtschaftlichste Angebot zu erteilen. Als wirtschaftlichstes
Angebot erweist sich für Los 1 dasjenige Angebot, welches den niedrigsten Preis ausweist.

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E12558825

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E12558825
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch

Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 11/02/2025 10:00:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, die fehlenden Erklärungen und
Nachweise, soweit gesetzlich zulässig, bis zum Ablauf einer vom Auftraggeber zu
bestimmenden Nachfrist nachzufordern, ist hierzu jedoch nicht verpflichtet. Die Nachforderung
von Unterlagen wird über die Bieterkommunikation des Vergabeportals kommuniziert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 11/02/2025 10:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren
wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet: (1) Die Vergabekammer leitet ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein
Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen
Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht.
Dabei ist darzulegen dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist
unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Hinsichtlich der Information nicht
berücksichtigter Bieter und Bewerber gelten die §§ 134, 135 GWB. Insbesondere gilt: Bieter
deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem
Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Das gilt auch für Bewerber, denen keine
Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die
Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. Ein Vertrag
darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber
geschlossen werden; bei Übermittlung per Telefax oder auf elektronischem Wege beträgt
diese Frist 10 Kalendertage.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung

Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim Thüringer
Landesverwaltungsamt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: SWE
Stadtwirtschaft GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

5.1. Los: LOT-0002
Titel: Lieferung 1 Stück 3-Achs-Abfallsammelfahrzeug für Hausmüll mit Schüttung
Beschreibung: Los 2 - Lieferung eines Abfallsammelaufbau Pressmüllsystem für
Hausmüllsammlung mit Vorrüstung Zöller Delta Premium-Lifter aufgebaut auf ein Low Entry
Fahrgestellt mit Radstand 3.450 mm. Lieferung des kompletten Abfallsammelfahrzeuges mit
Pressmüllsystem Einsatz Hausmüll mit Schütte bis zum 12.12.2025 an den Auftraggeber.
Interne Kennung: SW004-2025

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 44613700 Abfallsammelbehälter
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34144511 Müllfahrzeuge

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Enddatum der Laufzeit: 12/12/2025

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Mit dem Angebot sind folgende Nachweise, Erklärungen und Dokumente
einzureichen: - Nachweis der Eignung mit Formblatt 124_LD Eigenerklärung zur Eignung für
Liefer- und Dienstleistungen (Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes
Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben.) Gelangt das Angebot in die
engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes
Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen
zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst
sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. - Formblatt 235 über
Kapazitäten von Nachunternehmern, - Eigenerklärung über das Bestehen einer gültigen

Betriebshaftpflichtversicherung, - Erklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 GWB
und § 124 GWB vorliegen.

Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Mit dem Angebot sind folgende Nachweise, Erklärungen und Dokumente
einzureichen: - Nachweis Eintragung in das Berufsregister, - Auszug aus dem Handelsregister
(bzw. Handwerksrolle).

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Mit dem Angebot sind folgende Nachweise, Erklärungen und Dokumente
einzureichen: - Nachweis der allgemeinen Eignung per Formblatt 124_LD Eigenerklärung zur
Eignung für Liefer- und Dienstleistungen (Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf
gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben.) Gelangt das
Angebot in die engere Wahl, sind die folgenden Eigenerklärungen (auch die der
Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen vorzulegen: - Eigenerklärung über den Umsatz
des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er
Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss
des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen, -
Eigenerklärung über ausgeführte Leistungen in den letzten drei Jahren, die mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind, - Eigenerklärung über erforderlichen, die für die
Ausführung der Leistung zur Verfügung stehenden Beschäftigten, - Eigenerklärung zu
Insolvenzverfahren und Liquidation, - Eigenerklärung, dass nachweislich keine schwere
Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt, -
Eigenerklärung zur Zahlung von Steuert, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen
Sozialversicherung, - Eigenerklärung zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft, -
Erklärung Mindestlohn, - Eigenerklärung Russland, - Eigenerklärung zum Thüringer
Vergabegesetz gemäß § 8 Abs. 1 S. 1. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache
abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Gemäß § 58 Vergabeverordnung (VgV) ist der Zuschlag auf das, unter
Berücksichtigung aller Umstände, wirtschaftlichste Angebot zu erteilen. Als wirtschaftlichstes
Angebot erweist sich für Los 2 dasjenige Angebot, welches sich aus dem niedrigsten Preis
und der höchsten Punktzahl der technischen Kriterien gemäß Vergabeunterlagen
zusammensetzt.

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E12558825

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E12558825
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig

Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 11/02/2025 10:00:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, die fehlenden Erklärungen und
Nachweise, soweit gesetzlich zulässig, bis zum Ablauf einer vom Auftraggeber zu
bestimmenden Nachfrist nachzufordern, ist hierzu jedoch nicht verpflichtet. Die Nachforderung
von Unterlagen wird über die Bieterkommunikation des Vergabeportals kommuniziert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 11/02/2025 10:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren
wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet: (1) Die Vergabekammer leitet ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein
Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen
Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht.
Dabei ist darzulegen dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist
unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Hinsichtlich der Information nicht
berücksichtigter Bieter und Bewerber gelten die §§ 134, 135 GWB. Insbesondere gilt: Bieter
deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem
Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Das gilt auch für Bewerber, denen keine
Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die
Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. Ein Vertrag
darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber
geschlossen werden; bei Übermittlung per Telefax oder auf elektronischem Wege beträgt
diese Frist 10 Kalendertage.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim Thüringer
Landesverwaltungsamt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: SWE
Stadtwirtschaft GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

5.1. Los: LOT-0003
Titel: Lieferung 1 Stück 3-Achs-Abfallsammelfahrzeug für Hausmüll mit Schüttung
Beschreibung: Los 3 - Lieferung einer Schüttung für entleerbare Abfallsammelbehälter gem.
DIN EN 840-1 bis 840-3 für den Aufbau eines Abfallsammelfahrzeugs mit Pressmüllsystem
Einsatz Hausmüll mit Schütte. Lieferung bis zum 28.11.2025 an den Aufbauhersteller
Interne Kennung: SW004-2025

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144510 Fahrzeuge für Abfall

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Enddatum der Laufzeit: 28/11/2025

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Mit dem Angebot sind folgende Nachweise, Erklärungen und Dokumente
einzureichen: - Nachweis der Eignung mit Formblatt 124_LD Eigenerklärung zur Eignung für
Liefer- und Dienstleistungen (Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes
Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben.) Gelangt das Angebot in die
engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes
Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen
zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst
sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. - Formblatt 235 über
Kapazitäten von Nachunternehmern, - Eigenerklärung über das Bestehen einer gültigen
Betriebshaftpflichtversicherung, - Erklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 GWB
und § 124 GWB vorliegen.

Kriterium:

Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Mit dem Angebot sind folgende Nachweise, Erklärungen und Dokumente
einzureichen: - Nachweis Eintragung in das Berufsregister, - Auszug aus dem Handelsregister
(bzw. Handwerksrolle).

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Mit dem Angebot sind folgende Nachweise, Erklärungen und Dokumente
einzureichen: - Nachweis der allgemeinen Eignung per Formblatt 124_LD Eigenerklärung zur
Eignung für Liefer- und Dienstleistungen (Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf
gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben.) Gelangt das
Angebot in die engere Wahl, sind die folgenden Eigenerklärungen (auch die der
Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen vorzulegen: - Eigenerklärung über den Umsatz
des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er
Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss
des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen, -
Eigenerklärung über ausgeführte Leistungen in den letzten drei Jahren, die mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind, - Eigenerklärung über erforderlichen, die für die
Ausführung der Leistung zur Verfügung stehenden Beschäftigten, - Eigenerklärung zu
Insolvenzverfahren und Liquidation, - Eigenerklärung, dass nachweislich keine schwere
Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt, -
Eigenerklärung zur Zahlung von Steuert, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen
Sozialversicherung, - Eigenerklärung zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft, -
Erklärung Mindestlohn, - Eigenerklärung Russland, - Eigenerklärung zum Thüringer
Vergabegesetz gemäß § 8 Abs. 1 S. 1. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache
abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Gemäß § 58 Vergabeverordnung (VgV) ist der Zuschlag auf das, unter
Berücksichtigung aller Umstände, wirtschaftlichste Angebot zu erteilen. Als wirtschaftlichstes
Angebot erweist sich für Los 3 dasjenige Angebot, welches den niedrigsten Preis ausweist.

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E12558825

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E12558825
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 11/02/2025 10:00:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:

Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf

nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, die fehlenden Erklärungen und
Nachweise, soweit gesetzlich zulässig, bis zum Ablauf einer vom Auftraggeber zu
bestimmenden Nachfrist nachzufordern, ist hierzu jedoch nicht verpflichtet. Die Nachforderung
von Unterlagen wird über die Bieterkommunikation des Vergabeportals kommuniziert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 11/02/2025 10:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren
wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet: (1) Die Vergabekammer leitet ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein
Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen
Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht.
Dabei ist darzulegen dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist
unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Hinsichtlich der Information nicht
berücksichtigter Bieter und Bewerber gelten die §§ 134, 135 GWB. Insbesondere gilt: Bieter
deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem
Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Das gilt auch für Bewerber, denen keine
Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die
Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. Ein Vertrag
darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber
geschlossen werden; bei Übermittlung per Telefax oder auf elektronischem Wege beträgt
diese Frist 10 Kalendertage.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim Thüringer
Landesverwaltungsamt

Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: SWE
Stadtwirtschaft GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: SWE Stadtwirtschaft GmbH
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00004531
Postanschrift: Magdeburger Allee 34
Stadt: Erfurt
Postleitzahl: 99086
Land, Gliederung (NUTS): Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01)
Land: Deutschland
E-Mail: maximilian.cramer@stadtwerke-erfurt.de
Telefon: 0361 564-2381
Internetadresse: https://www.stadtwerke-erfurt.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim Thüringer
Landesverwaltungsamt
Registrierungsnummer: 16900334-0001-29
Abteilung: Vergabekammer
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Stadt: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land, Gliederung (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de
Telefon: 0361 57332 1254
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b511e57d-7a71-4cab-9579-60e99236bd23 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/01/2025 08:50:27 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 8/2025
Datum der Veröffentlichung: 13/01/2025

Referenzen:
https://www.stadtwerke-erfurt.de
https://www.subreport.de/E12558825
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202501/ausschreibung-20822-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau