Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Bredstedt - Deutschland Feuerwehrfahrzeuge FW Goldelund -Lieferung 1x TSF-W - Los 1 (Fahrzeug)
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025011301402430133 / 20405-2025
Veröffentlicht :
13.01.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
11.02.2025
Angebotsabgabe bis :
19.02.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
34144210 - Feuerwehrfahrzeuge
34144213 - Feuerlöschfahrzeuge
DEU-Bredstedt: Deutschland Feuerwehrfahrzeuge FW Goldelund -Lieferung
1x TSF-W - Los 1 (Fahrzeug)

2025/S 8/2025 20405

Deutschland Feuerwehrfahrzeuge FW Goldelund - Lieferung 1x TSF-W - Los 1 (Fahrzeug)
OJ S 8/2025 13/01/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Amt Mittleres Nordfriesland
E-Mail: info@amnf.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Öffentliche Ordnung und Sicherheit

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: FW Goldelund - Lieferung 1x TSF-W - Los 1 (Fahrzeug)
Beschreibung: Es ist die Lieferung eines TSF-W in Anlehnung an DIN 14530-17 an die
Feuerwehr Goldelund (Amt Mittleres Nordfriesland) beabsichtigt
Kennung des Verfahrens: 9ae62cf9-48d3-4a7c-9359-8b2ab64fc182
Interne Kennung: 2024-031-Los1
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34144213 Feuerlöschfahrzeuge

2.1.2. Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: Der Erfüllungsort ist technisch bedingt anzugeben. Es gilt gemäß
Vergabeunterlagen als Erfüllungsort für das Los Fahrzeug das Herstellerwerk des Bieters. Die
Überführung an den Standort der Feuerwehr erfolgt nach mangelfreier Abnahme durch die
Auftraggeberin.

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXVHYD2YTDNBNH24 Die BBS
Gefahrenabwehrplanung GmbH führt dieses Verfahren im Namen und im Auftrag der
auffordernden Stelle durch. Auftraggeberin ist die auffordernde Stelle. Änderung an den
Vergabeunterlagen können in Form von Bieterfragen eingereicht werden. Die Auftraggeberin
prüft die Anfragen und trifft Einzelfallentscheidungen. Sie behält sich das Recht vor, Anfragen
negativ zu beantworten. Bieterfragen sind ausschließlich über die Vergabeplattform
einzureichen und werden ausschließlich über diese beantwortet. Wir bitten beim Stellen der
Bieterfragen darauf zu achten, dass keine Rückschlüsse auf den stellenden Bieter sind.
Fragen zu technischem Support sind an den Kundendienst der Vergabeplattform zu stellen.
Die Kommunikation erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform. Bieter sind für die

fristgerechte Abgabe der Angebote selbst verantwortlich. Nicht fristgerecht eingereichte
Angebote werden ausgeschlossen, es sei denn, der Bieter hat dies nicht zu vertreten. Der
Bieter ist in der Nachweispflicht, dass er das Versäumnis nicht zu vertreten hat.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: FW Goldelund - Lieferung 1x TSF-W - Los 1 (Fahrzeug)
Beschreibung: Die Lieferung des TSF-W bestehend aus Fahrgestell, Aufbau und
feuerwehtechnischem Ausbau erfolgt als Generalunternehmer. Der
Unterauftragnehmereinsatz ist zugelassen. Die Beladung wird zu Teilen beigestellt und neu
beschafft
Interne Kennung: 2024-031-Los1

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34144213 Feuerlöschfahrzeuge
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Alle Optionen müssen von allen Bietern angeboten werden und
im Grundpreis berücksichtigt werden. Im Falle einer Budgetüberschreitung behält sich die
Auftraggeberin vor, einzelne Optionen nicht zu beauftragen. Der Auftragswert wird dann um
den angegebenen Nettobetrag an der Option gekürzt. Bei der Berechnung von
Optionspreisen, die ein Wegfall von Positionen aus dem Grundangebot mit sich führen, ist der
Wegfall zu berücksichtigen und nur die Preisdifferenz anzugeben. Sofern eine Option
gestrichen wird und dies anstelle einer Preisminderung eine Preiserhöhung mit sich zieht,
machen die Bieter vor Ablauf der Rückfragenfrist darauf aufmerksam, so dass die
Vergabeunterlagen ggfs. angepasst werden können. Eine Preiserhöhung durch den Wegfall
einer Option nach Angebotsende ist ausgeschlossen. Folgende Optionen sind vorgesehen:
erhöhte Motorleistung, Anhängerkupplung, Mittelkonsole

5.1.2. Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: Der Erfüllungsort ist technisch bedingt anzugeben. Es gilt gemäß
Vergabeunterlagen als Erfüllungsort für das Los Fahrzeug das Herstellerwerk des Bieters. Die
Überführung an den Standort der Feuerwehr erfolgt nach mangelfreier Abnahme durch die
Auftraggeberin.

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 30 Monate

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Die BBS Gefahrenabwehrplanung GmbH führt die Vergabe als
Beschaffungsdienstleister durch. Alle Aufträge und Verträge werden zwischen dem Bieter und
der Auftraggeberin geschlossen.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt

Beschreibung: Einsatz der neuesten Abgasnachbehandlungssysteme.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen:
Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Erklärung Mitarbeiter und Umsatz (mit dem
Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bieter müssen zu den letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahren Angaben machen zu 1) Anzahl der Mitarbeiter im Jahresdurchschnitt 2)
Umsatz - Erklärung Tariftreue/Mindestlohn (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung
vorzulegen): Bieter müssen die gesetzlichen und jeweils geltenden Vorgaben hinsichtlich
Mindestlohn sowie anwendbare Tarifvorschriften einhalten. Den Vergabeunterlagen ist ein
Formular zur Erklärung beigefügt. - Nachweis Produkthaftpflichtversicherung (mit dem
Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis gemäß Eignungskriterium -
Unbedenklichkeitsbescheinigungen (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung
vorzulegen): Die Auftraggeberin behält sich das Recht vor, nach Angebotsabgabe weitere
Eignungsnachweise in Form von Unbedenklichkeitsbescheinigungen einzuholen. Dazu
gehören beispielsweise jedoch nicht abschließend aufgeführt
Unbedenklichkeitsbescheinigungen: - der Berufsgenossenschaften - der zuständigen
Steuerbehörden/Finanzämter (sofern diese solche Bescheinigungen ausstellen) - der
Sozialversicherungsstellen

Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstiges
Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Beladeplanvorschlag (mit dem Angebot mittels
Eigenerklärung vorzulegen): Bieter müssen zur Angebotsabgabe einen realitätsnahen
Beladeplanvorschlag abgeben. Musterzeichnungen gemäß Vergabeunterlagen sind zulässig. -
EDV-Angebot (mit dem Angebot vorzulegen): Herstellereigenes EDV-Angebot zur
Preisprüfung und mit möglichst vielen Einzelpreispositionen. Endpreise dürfen sich zum
Preisblatt der Leistungsbeschreibung nicht unterscheiden. Abweichende
Ausführungsbestimmungen im EDV-Angebot werden nicht beachtet. Es gelten allein die
wörtlichen Angaben der Leistungsbeschreibung zur verbindlichen Umsetzung. Die
Auftraggeberin behält sich das Recht auf Rückfragen zum EDV-Angebot vor. - Fahrgestell-
Spezifikation (mit dem Angebot vorzulegen): Bieter müssen dem Angebot eine separate
Fahrgestell-Spezifikation (Beschreibung) des angebotenen Fahrgestells beilegen. -
Fahrzeugzeichnung (mit dem Angebot vorzulegen): Bieter müssen dem Angebot eine
Fahrzeuggesamtzeichnung, aus dem die angegebenen Abmessungen (Höhe, Breite usw.)
sowie die Anbauteile erkennbar sind. Vergleichbare Musterzeichnungen sind zugelassen. -
Technische Datenblätter (mit dem Angebot vorzulegen): Bieter müssen dem Angebot alle
technische Datenblätter, die eine Überprüfung zur Umsetzung der Leistungsbeschreibung
ermöglichen, beifügen. - Vorl. Bilanzen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen):
Vorläufige Energie- und Gewichtsbilanz für das Fahrzeug gem. Leistungsbeschreibung

Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Eigenerklärung zur Eignung (mit dem Angebot
mittels Eigenerklärung vorzulegen): Ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung oder EEE (nur im
Falle von Verfahren nach VgV) - Handelsregisterauszug (mit dem Angebot mittels
Eigenerklärung vorzulegen): Der Bieter muss einen Handelsregisterauszug (zum Zeitpunkt der
voraussichtlichen Auftragsvergabe max. 9 Monate alt) beilegen. - IHK Mitgliedschaftsnachweis
(mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Bieter muss einen IHK
Mitgliedsnachweis (zum Zeitpunkt der geplanten Auftragsvergabe max. 1 Jahr alt) nachweisen

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Referenzliste (mit dem Angebot mittels
Eigenerklärung vorzulegen): Referenzliste gemäß Eignungskriterien Bedingungen: - Angabe,
ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet
oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt oder ein
Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde. - Angabe, dass nachweislich keine schwere
Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt. - Angabe,
dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur
gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist, soweit Bieter der Pflicht zur
Beitragszahlung unterliegen.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Mindestreferenzen
Beschreibung: Es werden nur Bieter zugelassen, die in den letzten 3 Geschäftsjahren
mindestens 5 vergleichbare Ausbauten auf einem vergleichbaren Fahrgestell gebaut haben.
Als vergleichbares Fahrgestell gelten dabei Fahrgestelle, die in den folgenden Merkmalen mit
dem angebotenen Fahrgestell identisch sind: Hersteller/Fabrikat, Antrieb, zGG. Als
vergleichbarer Aufbautyp gelten ausschließlich TSF-W. Die Referenzliste ist auszufüllen und
dem Angebot beizulegen.

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Nachweis Produkthaftpflichtversicherung
Beschreibung: Bieter müssen eine Produkthaftpflichtversicherung mit einer
Mindestdeckungssumme von 1Mio EUR je Schadensfall vorweisen können

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Preis-Quotient-Methode
Gewichtung (Punkte, genau): 70

Kriterium:
Art: Qualität

Bezeichnung: Anzahl Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum
Beschreibung: Es müssen mind. 2 PA im Mannschaftsraum (entgegen der Fahrrichtung)
untergebracht werden können. Bieter, die ebenfalls in Fahrtrichtung Atemschutzgeräte
unterbringen können, werden entsprechend bewertet.
Gewichtung (Punkte, genau): 9,999

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Seitliches Blaulicht
Beschreibung: Zur besseren Wahrnehmbarkeit und zur Steigerung der Sicherheit sollen
zusätzlich seitlich über die Aufbaulänge weitere LED-Blaulichtkomponenten vorhanden sein.
Gewichtung (Punkte, genau): 10,002

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Lieferzeit in Wochen
Beschreibung: Verbindliche Lieferdauer für die angefragte Leistung in Wochen ab
Zuschlagserteilung (angenommen für den Ablauf der Preisbindung), maximal jedoch 30
Monate (129 Wochen)
Gewichtung (Punkte, genau): 9,999

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 11/02/2025 23:59:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice
/CXVHYD2YTDNBNH24/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHYD2YTDNBNH24

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHYD2Y1UR9MTZZ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 19/02/2025 10:30:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 57 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen werden nach den Regelungen von §56 Abs.2
und Abs. VgV mit einer Frist von 6 Kalendertagen nach Aufforderung nachgefordert
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 19/02/2025 10:30:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein

Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - Erklärung EU-
Sanktionen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bieter müssen die
Erklärungen zu den EU-Sanktionen VO 2022_056 abgeben.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Der Angebotspreis ist als Festpreis anzubieten, es ist eine
Preisanpassung in den Vergabeunterlagen geregelt. Die Auftraggeberin wird nach
erfolgreicher und mangelfreier Auslieferung des Fahrgestells zum Aufbauhersteller die
tatsächlichen Fahrgestellkosten gegen Rechnung begleichen. Voraussetzung ist darüber
hinaus die Eigentumsübertragung des Fahrgestells an die Auftraggeberin und der Nachweis
eines ausreichenden Versicherungsschutzes gegen Verlust, Diebstahl oder sonstige
Beschädigungen/Zerstörungen. Der Restbetrag wird nach erfolgreicher und mangelfreier
Abnahme des Fahrzeuges im Herstellerwerk gegen Rechnung begleichen. Eine Vorauskasse
oder Anzahlung wird ausgeschlossen.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Zulässigkeit von Nachprüfungsanträgen
richtet sich nach § 160 GWB. Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig,
soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem AG nicht innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt
unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem AG gerügt werden, 3. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
AG gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des AG, einer
Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB. § 134 Absatz 1
Satz 2 GWB bleibt unberührt. Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen und Rügen
ergeben sich insbesondere aus § 160 Abs. 3 GWB. Für die Einlegung von Rechtsbehelfen
gelten im Übrigen u.a. die Regelungen der §§ 134, 135, 160 GWB (vgl. vorstehend). Der AG
ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die
abgegebenen Teilnahmeanträge und Angebote enthalten, an die Vergabekammer
weiterzuleiten. Gemäß § 165 GWB haben die Verfahrensbeteiligten unter Umständen
Anspruch auf Akteneinsicht und können sich ggf. Ausfertigungen, Auszüge oder Abschriften
erteilen lassen. Die Vergabekammer hat die Einsicht in die Unterlagen zu versagen, soweit
dies aus wichtigen Gründen, insbesondere des Geheimschutzes oder zur Wahrung von
Fabrikations-, Betriebs- oder Geschäftsgeheimnissen geboten ist. Es ist daher im Interesse
des Bieters/der Bietergemeinschaft, bereits mit der Abgabe des Teilnahmeantrags oder
Angebots eine entsprechende Kennzeichnung der Stellen vorzunehmen, die Betriebs-,
Fabrikations- oder Geschäftsgeheimnisse enthalten.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wissenschaft,
Wirtschaft und Verkehr

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Amt
Mittleres Nordfriesland
Beschaffungsdienstleister: BBS Gefahrenabwehrplanung GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Amt Mittleres Nordfriesland
Registrierungsnummer: t:49467191920
Postanschrift: Theodor-Storm-Str. 2
Stadt: Bredstedt
Postleitzahl: 25821
Land, Gliederung (NUTS): Nordfriesland (DEF07)
Land: Deutschland
E-Mail: info@amnf.de
Telefon: +49 4671919230
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: BBS Gefahrenabwehrplanung GmbH
Registrierungsnummer: DE276233331
Postanschrift: Flughafenstr 52a
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22335
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
E-Mail: ausschreibung@bbs-planung.de
Telefon: +49 40609458260
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für
Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr
Registrierungsnummer: t:04319884542
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 92
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de
Telefon: +49 4319884542
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0004

Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5ff4f295-6a20-4513-8bbe-540b8f9f9320 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/01/2025 13:19:27 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 8/2025
Datum der Veröffentlichung: 13/01/2025

Referenzen:
https://satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHYD2Y1UR9MTZZ
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHYD2YTDNBNH24
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHYD2YTDNBNH24/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202501/ausschreibung-20405-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau