Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Lüneburg - Deutschland Fahrzeuge für Abfall Beschaffung von zwei Seitenlader- und einem Heckladerfahrzeug für die Abfallsammlung durch die Abfallwirtschafts- und Beschäftigungsbetriebe (A+B) Landkreis Peine
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025011301375629910 / 19987-2025
Veröffentlicht :
13.01.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
20.02.2025
Angebotsabgabe bis :
20.02.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
34139000 - Fahrgestelle
34144510 - Fahrzeuge für Abfall
DEU-Lüneburg: Deutschland Fahrzeuge für Abfall Beschaffung von zwei
Seitenlader- und einem Heckladerfahrzeug für die Abfallsammlung durch die
Abfallwirtschafts- und Beschäftigungsbetriebe (A+B) Landkreis Peine

2025/S 8/2025 19987

Deutschland Fahrzeuge für Abfall Beschaffung von zwei Seitenlader- und einem
Heckladerfahrzeug für die Abfallsammlung durch die Abfallwirtschafts- und
Beschäftigungsbetriebe (A+B) Landkreis Peine
OJ S 8/2025 13/01/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen - Lieferungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Abfallwirtschafts- und Beschäftigungsbetriebe (A+B) Landkreis Peine
E-Mail: lindenberg@ab-peine.de
Rechtsform des Erwerbers:
Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Beschaffung von zwei Seitenlader- und einem Heckladerfahrzeug für die
Abfallsammlung durch die Abfallwirtschafts- und Beschäftigungsbetriebe (A+B) Landkreis
Peine
Beschreibung: Es sollen insgesamt drei Abfallsammelfahrzeuge beschafft werden. Zwei
Abfallsammelfahrzeuge sollen mit Seitenladeraufbau für die tonnengestützte Restabfall-,
Bioabfall- und PPK-Sammlung, das dritte Sammelfahrzeug soll mit einem Heckladeraufbau für
die Sperrmüllsammlung beschafft werden.
Kennung des Verfahrens: 27b35a99-638b-46f2-b2f5-bfa8f46128a4
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Zusätzliche Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 34144510 Fahrzeuge für Abfall

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Gadenstedter Weg 19
Stadt: Ilsede-Oberg
Postleitzahl: 31246
Land, Gliederung (NUTS): Peine (DE91A)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:

Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 4
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 4

2.1.6. Ausschlussgründe
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: § 123 Abs. 1 Nr. 1 GWB i. V. m. § 129 StGB
(Bildung krimineller Vereinigungen), auch i. V. m. § 129b StGB (Kriminelle und terroristische
Vereinigungen im Ausland).
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: §
123 Abs. 1 Nr. 1 GWB i. V. m. § 129a StGB (Bildung terroristischer Vereinigungen), auch i. V.
m. § 129b StGB (Kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland).
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: § 123 Abs. 1 Nr. 2 GWB i. V. m. 89c StGB
(Terrorismusfinanzierung) § 123 Abs. 1 Nr. 3 GWB i. V. m. 261 StGB (Geldwäsche).
Betrugsbekämpfung: § 123 Abs. 1 Nr. 4 GWB i. V. m. § 263 StGB (Betrug), soweit sich die
Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von
der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden. § 123 Abs. 1 Nr. 5 GWB i. V.
m. § 264 StGB (Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der
Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in
ihrem Auftrag verwaltet werden.
Korruption: § 123 Abs. 1 Nr. 6 GWB i. V. m. §§ 299 (Bestechlichkeit und Bestechung im
geschäftlichen Verkehr), 299a und 299b (Bestechlichkeit und Bestechung im
Gesundheitswesen) StGB § 123 Abs. 1 Nr. 7 GWB i. V. m. § 108e StGB (Bestechlichkeit und
Bestechung von Mandatsträgern) § 123 Abs. 1 Nr. 8 GWB i. V. m. §§ 333 (Vorteilsgewährung)
und 334 (Bestechung) StGB, jeweils auch i. V. m. § 335a StGB (Ausländische und
internationale Bedienstete) § 123 Abs. 1 Nr. 9 GWB i. V. m. Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur
Bekämpfung internationaler Bestechung.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: § 123 Abs. 1 Nr. 10 GWB i. V. m. §§
232, 232a Absatz 1 bis 5, den §§ 232b bis 233a StGB (Menschenhandel, Zwangsprostitution,
Zwangsarbeit, Ausbeutung der Arbeitskraft, Ausbeutung unter Ausnutzung einer
Freiheitsberaubung) § 22 Abs. 1 LkSG.
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: § 123 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 2 GWB.
Entrichtung von Steuern: § 123 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 2 GWB.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: § 124 Abs. 1 Nr. 1 GWB § 22 Abs. 1 LkSG.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: § 124 Abs. 1 Nr. 1 GWB § 21 Abs. 1
SchwarzArbG § 21 Abs. 1 AEntG § 19 Abs. 1 MiLoG § 98c Abs. 1.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: § 124 Abs. 1 Nr. 1 GWB.
Zahlungsunfähigkeit: § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB.
Konkurs: § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB.
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: § 124 Abs.
1 Nr. 2 GWB.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: § 124
Abs. 1 Nr. 4 GWB.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: § 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: § 124 Abs. 1 Nr. 5
GWB.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: § 124 Abs. 1
Nr. 6 GWB.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: § 124 Abs. 1
Nr. 7 GWB.

Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
§ 124 Abs. 1 Nr. 8 GWB § 124 Abs. 1 Nr. 9 GWB.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Art. 5k Abs. 1 der
Verordnung (EU) Nr. 833/2014 (Russland Sanktionen).

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Herstellung und Lieferung von zwei Fahrgestellen für Abfallsammelfahrzeuge
(Seitenlader).
Beschreibung: Im Rahmen von Los 1 sollen zwei Fahrgestelle für zwei
Seitenladerabfallsammelfahrzeuge hergestellt und geliefert werden.
Interne Kennung: E17932111

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Zusätzliche Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 34139000 Fahrgestelle
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34144510 Fahrzeuge für Abfall
Menge: 2

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Peine (DE91A)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Herstellung der Fahrgestelle erfolgt beim Auftragnehmer bzw.
in dessen Werk. Die Lieferung der Fahrgestelle erfolgt zum Auftragnehmer zu Los 2
(Aufbauhersteller-Seitenladeraufbau) bzw. zu dessen Werk.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Kauf, Leasing oder Miete von Fahrzeugen

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Eigenerklärung zu Referenzen
Beschreibung: Referenzangaben zu mindestens einem Auftrag, der mit dem zu erbringenden
Auftrag vergleichbar ist, nach Maßgabe von § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV. Für alle Referenzen sind
folgende Angaben zu machen: Bezeichnung des Auftrags und Beschreibung des

Leistungsumfangs, Zeitpunkt der Auslieferung (muss innerhalb der letzten drei Jahre vor der
Bekanntmachung der Ausschreibung liegen), Nennung des Auftraggebers und des
Ansprechpartners (inkl. Kontaktdaten), Auftragswert (netto).

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Eigenerklärung zur Unterbeauftragung von Teilleistungen
Beschreibung: Angabe der Leistungsbereiche, für die eine Unterbeauftragung stattfinden soll.

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Eigenerklärung zur Berufshaftpflichtversicherung
Beschreibung: Eigenerklärung über das Bestehen einer angemessenen und gültigen
Betriebshaftpflichtversicherung für den konkreten Leistungsbereich, alternativ eine
Eigenerklärung, dass für den Fall der Beauftragung eine solche
Betriebshaftpflichtversicherung ab Leistungsbeginn besteht. Die Versicherung muss etwaige
Ansprüche aus der Leistungserbringung über mind. 1 Mio. für Personen-/ Sachschäden und
mind. 500.000 für Vermögensschäden decken. Die genannten
Mindestversicherungssummen müssen zumindest für zwei Schadensfälle pro Jahr (also 2-
fach maximiert) zur Verfügung stehen.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Eigenerklärung zu den Fahrgestellen.
Beschreibung: Produktdatenblatt, aus dem die wesentlichen Fahrgestelldaten hervorgehen.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Verpflichtungserklärung o.Ä. für den Fall einer Eignungsleihe.
Beschreibung: Im Falle einer Eignungsleihe ist eine Erklärung des eignungsverleihenden
Unternehmens einzureichen, aus der hervorgeht, auf welche Fähigkeiten und Mittel dieses
Unternehmens sich der Bieter zur Darstellung seiner Eignung berufen möchte und dass diese
Fähigkeiten und Mittel dem Bieter für die Leistungserbringung zur Verfügung stehen werden.
Außerdem ist zu erklären, welche Erklärungen und Nachweise des eignungsverleihenden
Unternehmens der Bieter zur Darstellung der vorgenannten Fähigkeiten und Mittel einreichen
wird.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Vertragsbedingungen
Beschreibung: Der Angebotspreis (netto) wird auf Grundlage der Preis-Eintragungen im
Leistungsverzeichnis bestimmt. Das Angebot mit dem niedrigsten Angebotspreis erhält die
höchste Punktzahl (100). Die übrigen Angebote erhalten für jedes Prozent, das ihr Angebot
über dem niedrigsten Angebot liegt, einen Punkt abgezogen. Im Rahmen der Gesamtwertung
schlägt dieses Zuschlagskriterium mit 70 % zu Buche. Gewichtung (dezimal, Mittelwert): 0.7
Gewichtung (dezimal, Mittelwert): 0,7

Kriterium:

Art: Qualität
Bezeichnung: Liefertermin.
Beschreibung: Das Zuschlagskriterium Liefertermin wird auf Grundlage der Eintragungen im
Leistungsverzeichnis bestimmt. Die Bieter erhalten Punkte für eine schnelle Lieferung der
beiden Fahrgestelle, gemessen ab dem Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist. Im Rahmen der
Gesamtwertung schlägt dieses Zuschlagskriterium mit 20 % zu Buche. Gewichtung (dezimal,
Mittelwert): 0.2
Gewichtung (dezimal, Mittelwert): 0,2

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Vertragsbedingungen
Beschreibung: Das Zuschlagskriterium Vertragsbedingungen wird auf Grundlage des
eingereichten Angebots (AGB) bestimmt. Die Bieter erhalten Punkte für Regelungen, die zum
Vorteil der Auftraggeberin von den Vergabeunterlagen/Vertragsbedingungen abweichen. Im
Rahmen der Gesamtwertung schlägt dieses Zuschlagskriterium mit 10 % zu Buche.
Gewichtung (dezimal, Mittelwert): 0.1
Gewichtung (dezimal, Mittelwert): 0,1

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E17932111

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E17932111
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 20/02/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 83 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Auftraggeberin wird fehlende Unterlagen nach Maßgabe von §
56 Abs. 2 VgV nachfordern. Die Möglichkeit der Nachforderung steht im Ermessen der
Auftraggeberin. Die Bieter sollten daher im wohlverstandenen Eigeninteresse sämtliche
Erklärungen und Nachweise bereits mit dem Angebot einreichen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 20/02/2025 10:30:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr,
Bauen und Digitalisierung
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Abfallwirtschafts- und Beschäftigungsbetriebe (A+B) Landkreis Peine
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt:
Abfallwirtschafts- und Beschäftigungsbetriebe (A+B) Landkreis Peine
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Abfallwirtschafts- und Beschäftigungsbetriebe (A+B) Landkreis Peine
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Abfallwirtschafts- und
Beschäftigungsbetriebe (A+B) Landkreis Peine
Organisation, die Angebote bearbeitet: Abfallwirtschafts- und Beschäftigungsbetriebe (A+B)
Landkreis Peine
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

5.1. Los: LOT-0002
Titel: Herstellung von zwei Seitenladeraufbauten inkl. Lifter/Schüttung für
Abfallsammelfahrzeuge, Montage und Lieferung.
Beschreibung: Im Rahmen von Los 2 sollen zwei Seitenlader-Aufbauten (inkl. Lifter/Schüttung)
beschafft werden. Diese Aufbauten sollen auf die beiden Fahrgestelle aus Los 1 montiert und
der Auftraggeberin geliefert werden.
Interne Kennung: E17932111

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Zusätzliche Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 34144510 Fahrzeuge für Abfall

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Peine (DE91A)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Herstellung der Aufbauten (inkl. Lifter/Schüttung) erfolgt beim
Auftragnehmer bzw. in dessen Werk. Die Lieferung der endmontierten Abfallsammelfahrzeuge
erfolgt an die Auftraggeberin.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Kauf, Leasing oder Miete von Fahrzeugen

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Eigenerklärung zur Unterbeauftragung von Teilleistungen.
Beschreibung: Angabe der Leistungsbereiche, für die eine Unterbeauftragung stattfinden soll.

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Eigenerklärung zur Berufshaftpflichtversicherung.
Beschreibung: Eigenerklärung über das Bestehen einer angemessenen und gültigen
Betriebshaftpflichtversicherung für den konkreten Leistungsbereich, alternativ eine
Eigenerklärung, dass für den Fall der Beauftragung eine solche
Betriebshaftpflichtversicherung ab Leistungsbeginn besteht. Die Versicherung muss etwaige
Ansprüche aus der Leistungserbringung über mind. 1 Mio. für Personen-/ Sachschäden und
mind. 500.000 für Vermögensschäden decken. Die genannten
Mindestversicherungssummen müssen zumindest für zwei Schadensfälle pro Jahr (also 2-
fach maximiert) zur Verfügung stehen.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Eigenerklärung zu den Aufbauten (inkl. Lifter/ Schüttung).
Beschreibung: Produktdatenblatt, aus dem die wesentlichen Daten zu den Aufbauten (inkl.
Lifter/Schüttung) hervorgehen.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Verpflichtungserklärung o.Ä. für den Fall einer Eignungsleihe
Beschreibung: Im Falle einer Eignungsleihe ist eine Erklärung des eignungsverleihenden
Unternehmens einzureichen, aus der hervorgeht, auf welche Fähigkeiten und Mittel dieses
Unternehmens sich der Bieter zur Darstellung seiner Eignung berufen möchte und dass diese
Fähigkeiten und Mittel dem Bieter für die Leistungserbringung zur Verfügung stehen werden.
Außerdem ist zu erklären, welche Erklärungen und Nachweise des eignungsverleihenden
Unternehmens der Bieter zur Darstellung der vorgenannten Fähigkeiten und Mittel einreichen
wird.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Eigenerklärung zu Referenzen.
Beschreibung: Referenzangaben zu mindestens einem Auftrag, der mit dem zu erbringenden
Auftrag vergleichbar ist, nach Maßgabe von § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV. Für alle Referenzen sind
folgende Angaben zu machen: Bezeichnung des Auftrags und Beschreibung des
Leistungsumfangs, Zeitpunkt der Auslieferung (muss innerhalb der letzten drei Jahre vor der
Bekanntmachung der Ausschreibung liegen), Nennung des Auftraggebers und des
Ansprechpartners (inkl. Kontaktdaten), Auftragswert (netto).

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis für die Herstellung beider Seitenlader-Aufbauten (inkl. Lifter
/Schüttung), die Montage von zwei Abfallsammelfahrzeugen und deren Lieferung an die
Auftraggeberin (netto).
Beschreibung: Der Angebotspreis (netto) wird auf Grundlage der Preis-Eintragungen im
Leistungsverzeichnis bestimmt. Das Angebot mit dem niedrigsten Angebotspreis erhält die
höchste Punktzahl (100). Die übrigen Angebote erhalten für jedes Prozent, das ihr Angebot
über dem niedrigsten Angebot liegt, einen Punkt abgezogen. Im Rahmen der Gesamtwertung
schlägt dieses Zuschlagskriterium mit 70 % zu Buche. Gewichtung (dezimal, Mittelwert): 0.7
Gewichtung (dezimal, Mittelwert): 0,7

Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Das Zuschlagskriterium Fertigstellungszeitraum wird auf Grundlage der
Eintragungen im Leistungsverzeichnis bestimmt. Die Bieter erhalten Punkte für eine schnelle
Fertigstellung der Fahrzeuge, gemessen ab dem Erhalt der Fahrgestelle. Im Rahmen der
Gesamtwertung schlägt dieses Zuschlagskriterium mit 20 % zu Buche. Gewichtung (dezimal,
Mittelwert): 0.2
Gewichtung (dezimal, Mittelwert): 0,2

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Vertragsbedingungen
Beschreibung: Das Zuschlagskriterium Vertragsbedingungen wird auf Grundlage des
eingereichten Angebots (AGB) bestimmt. Die Bieter erhalten Punkte für Regelungen, die zum
Vorteil der Auftraggeberin von den Vergabeunterlagen/Vertragsbedingungen abweichen. Im
Rahmen der Gesamtwertung schlägt dieses Zuschlagskriterium mit 10 % zu Buche.
Gewichtung (dezimal, Mittelwert): 0.1
Gewichtung (dezimal, Mittelwert): 0,1

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E17932111

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E17932111
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 20/02/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 83 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.

Zusätzliche Informationen: Die Auftraggeberin wird fehlende Unterlagen nach Maßgabe von §
56 Abs. 2 VgV nachfordern. Die Möglichkeit der Nachforderung steht im Ermessen der
Auftraggeberin. Die Bieter sollten daher im wohlverstandenen Eigeninteresse sämtliche
Erklärungen und Nachweise bereits mit dem Angebot einreichen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 20/02/2025 10:30:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr,
Bauen und Digitalisierung
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Abfallwirtschafts- und Beschäftigungsbetriebe (A+B) Landkreis Peine
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt:
Abfallwirtschafts- und Beschäftigungsbetriebe (A+B) Landkreis Peine
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Abfallwirtschafts- und Beschäftigungsbetriebe (A+B) Landkreis Peine
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Abfallwirtschafts- und
Beschäftigungsbetriebe (A+B) Landkreis Peine
Organisation, die Angebote bearbeitet: Abfallwirtschafts- und Beschäftigungsbetriebe (A+B)
Landkreis Peine
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

5.1. Los: LOT-0003
Titel: Herstellung und Lieferung eines Niederflur-Fahrgestells für ein Abfallsammelfahrzeug
(Hecklader)
Beschreibung: Im Rahmen von Los 3 soll ein Niederflur-Fahrgestell für ein
Abfallsammelfahrzeug hergestellt und geliefert werden.
Interne Kennung: E17932111

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Zusätzliche Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 34139000 Fahrgestelle
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34144510 Fahrzeuge für Abfall

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Peine (DE91A)
Land: Deutschland

Zusätzliche Informationen: Die Herstellung des Fahrgestells erfolgt beim Auftragnehmer bzw.
in dessen Werk. Die Lieferung des Fahrgestells erfolgt zum Auftragnehmer zu Los 4
(Aufbauhersteller) bzw. zu dessen Werk.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Kauf, Leasing oder Miete von Fahrzeugen

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Eigenerklärung zu Referenzen.
Beschreibung: Referenzangaben zu mindestens einem Auftrag, der mit dem zu erbringenden
Auftrag vergleichbar ist, nach Maßgabe von § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV. Für alle Referenzen sind
folgende Angaben zu machen: Bezeichnung des Auftrags und Beschreibung des
Leistungsumfangs, Zeitpunkt der Auslieferung (muss innerhalb der letzten drei Jahre vor der
Bekanntmachung der Ausschreibung liegen), Nennung des Auftraggebers und des
Ansprechpartners (inkl. Kontaktdaten), Auftragswert (netto).

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Eigenerklärung zur Unterbeauftragung von Teilleistungen.
Beschreibung: Angabe der Leistungsbereiche, für die eine Unterbeauftragung stattfinden soll.

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Eigenerklärung zur Berufshaftpflichtversicherung.
Beschreibung: Eigenerklärung über das Bestehen einer angemessenen und gültigen
Betriebshaftpflichtversicherung für den konkreten Leistungsbereich, alternativ eine
Eigenerklärung, dass für den Fall der Beauftragung eine solche
Betriebshaftpflichtversicherung ab Leistungsbeginn besteht. Die Versicherung muss etwaige
Ansprüche aus der Leistungserbringung über mind. 1 Mio. für Personen-/ Sachschäden und
mind. 500.000 für Vermögensschäden decken. Die genannten
Mindestversicherungssummen müssen zumindest für zwei Schadensfälle pro Jahr (also 2-
fach maximiert) zur Verfügung stehen.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Eigenerklärung zum Fahrgestell
Beschreibung: Produktdatenblatt, aus dem die wesentlichen Fahrgestell-Daten hervorgehen.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Verpflichtungserklärung o.Ä. für den Fall einer Eignungsleihe.
Beschreibung: Im Falle einer Eignungsleihe ist eine Erklärung des eignungsverleihenden
Unternehmens einzureichen, aus der hervorgeht, auf welche Fähigkeiten und Mittel dieses
Unternehmens sich der Bieter zur Darstellung seiner Eignung berufen möchte und dass diese
Fähigkeiten und Mittel dem Bieter für die Leistungserbringung zur Verfügung stehen werden.
Außerdem ist zu erklären, welche Erklärungen und Nachweise des eignungsverleihenden
Unternehmens der Bieter zur Darstellung der vorgenannten Fähigkeiten und Mittel einreichen
wird.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis für die Herstellung und Lieferung des Fahrgestells (netto).
Beschreibung: Der Angebotspreis (netto) wird auf Grundlage der Preis-Eintragungen im
Leistungsverzeichnis bestimmt. Das Angebot mit dem niedrigsten Angebotspreis erhält die
höchste Punktzahl (100). Die übrigen Angebote erhalten für jedes Prozent, das ihr Angebot
über dem niedrigsten Angebot liegt, einen Punkt abgezogen. Im Rahmen der Gesamtwertung
schlägt dieses Zuschlagskriterium mit 70 % zu Buche. Gewichtung (dezimal, Mittelwert): 0.7
Gewichtung (dezimal, Mittelwert): 0,7

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Liefertermin
Beschreibung: Das Zuschlagskriterium Liefertermin wird auf Grundlage der Eintragungen im
Leistungsverzeichnis bestimmt. Die Bieter erhalten Punkte für eine schnelle Fertigstellung der
Fahrzeuge, gemessen ab dem Erhalt der Fahrgestelle. Im Rahmen der Gesamtwertung
schlägt dieses Zuschlagskriterium mit 20 % zu Buche. Gewichtung (dezimal, Mittelwert): 0.2
Gewichtung (dezimal, Mittelwert): 0,2

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Vertragsbedingungen
Beschreibung: Das Zuschlagskriterium Vertragsbedingungen wird auf Grundlage des
eingereichten Angebots (AGB) bestimmt. Die Bieter erhalten Punkte für Regelungen, die zum
Vorteil der Auftraggeberin von den Vergabeunterlagen/Vertragsbedingungen abweichen. Im
Rahmen der Gesamtwertung schlägt dieses Zuschlagskriterium mit 10 % zu Buche.
Gewichtung (dezimal, Mittelwert): 0.1
Gewichtung (dezimal, Mittelwert): 0,1

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E17932111

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E17932111
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch

Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 20/02/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 83 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Auftraggeberin wird fehlende Unterlagen nach Maßgabe von §
56 Abs. 2 VgV nachfordern. Die Möglichkeit der Nachforderung steht im Ermessen der
Auftraggeberin. Die Bieter sollten daher im wohlverstandenen Eigeninteresse sämtliche
Erklärungen und Nachweise bereits mit dem Angebot einreichen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 20/02/2025 10:30:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr,
Bauen und Digitalisierung
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Abfallwirtschafts- und Beschäftigungsbetriebe (A+B) Landkreis Peine
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt:
Abfallwirtschafts- und Beschäftigungsbetriebe (A+B) Landkreis Peine
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Abfallwirtschafts- und Beschäftigungsbetriebe (A+B) Landkreis Peine
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Abfallwirtschafts- und
Beschäftigungsbetriebe (A+B) Landkreis Peine
Organisation, die Angebote bearbeitet: Abfallwirtschafts- und Beschäftigungsbetriebe (A+B)
Landkreis Peine
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

5.1. Los: LOT-0004
Titel: Herstellung eines Hecklader-Aufbaus, damit Montage eines Abfallsammelfahrzeugs
(Sperrmüll) und Lieferung.
Beschreibung: Im Rahmen von Los 4 soll ein Hecklader-Aufbau beschafft werden. Der Aufbau
soll auf das Fahrgestell aus Los 3 montiert und der Auftraggeberin geliefert werden.
Interne Kennung: E17932111

5.1.1. Zweck

Art des Auftrags: Lieferungen
Zusätzliche Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 34144510 Fahrzeuge für Abfall

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Peine (DE91A)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Herstellung des Aufbaus erfolgt beim Auftragnehmer bzw. in
dessen Werk. Die Lieferung des endmontierten Abfallsammelfahrzeugs erfolgt an die
Auftraggeberin.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Kauf, Leasing oder Miete von Fahrzeugen

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Eigenerklärung zu Referenzen
Beschreibung: Referenzangaben zu mindestens einem Auftrag, der mit dem zu erbringenden
Auftrag vergleichbar ist, nach Maßgabe von § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV. Für alle Referenzen sind
folgende Angaben zu machen: Bezeichnung des Auftrags und Beschreibung des
Leistungsumfangs, Zeitpunkt der Auslieferung (muss innerhalb der letzten drei Jahre vor der
Bekanntmachung der Ausschreibung liegen), Nennung des Auftraggebers und des
Ansprechpartners (inkl. Kontaktdaten), Auftragswert (netto).

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Eigenerklärung zur Unterbeauftragung von Teilleistungen.
Beschreibung: Angabe der Leistungsbereiche, für die eine Unterbeauftragung stattfinden soll.

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Eigenerklärung zur Berufshaftpflichtversicherung
Beschreibung: Eigenerklärung über das Bestehen einer angemessenen und gültigen
Betriebshaftpflichtversicherung für den konkreten Leistungsbereich, alternativ eine
Eigenerklärung, dass für den Fall der Beauftragung eine solche
Betriebshaftpflichtversicherung ab Leistungsbeginn besteht. Die Versicherung muss etwaige
Ansprüche aus der Leistungserbringung über mind. 1 Mio. für Personen-/ Sachschäden und
mind. 500.000 für Vermögensschäden decken. Die genannten

Mindestversicherungssummen müssen zumindest für zwei Schadensfälle pro Jahr (also 2-
fach maximiert) zur Verfügung stehen.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Eigenerklärung zum Aufbau
Beschreibung: Produktdatenblatt, aus dem die wesentlichen Aufbau-Daten hervorgehen.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Verpflichtungserklärung o.Ä. für den Fall einer Eignungsleihe
Beschreibung: Im Falle einer Eignungsleihe ist eine Erklärung des eignungsverleihenden
Unternehmens einzureichen, aus der hervorgeht, auf welche Fähigkeiten und Mittel dieses
Unternehmens sich der Bieter zur Darstellung seiner Eignung berufen möchte und dass diese
Fähigkeiten und Mittel dem Bieter für die Leistungserbringung zur Verfügung stehen werden.
Außerdem ist zu erklären, welche Erklärungen und Nachweise des eignungsverleihenden
Unternehmens der Bieter zur Darstellung der vorgenannten Fähigkeiten und Mittel einreichen
wird.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis für die Herstellung des Hecklader-Aufbaus, die Montage des
Abfallsammelfahrzeugs und dessen Lieferung an die Auftraggeberin (netto)
Beschreibung: Der Angebotspreis (netto) wird auf Grundlage der Preis- Eintragungen im
Leistungsverzeichnis bestimmt. Das Angebot mit dem niedrigsten Angebotspreis erhält die
höchste Punktzahl (100). Die übrigen Angebote erhalten für jedes Prozent, das ihr Angebot
über dem niedrigsten Angebot liegt, einen Punkt abgezogen. Im Rahmen der Gesamtwertung
schlägt dieses Zuschlagskriterium mit 70 % zu Buche. Gewichtung (dezimal, Mittelwert): 0.7
Gewichtung (dezimal, Mittelwert): 0,7

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Fertigstellungszeitraum
Beschreibung: Das Zuschlagskriterium Fertigstellungszeitraum wird auf Grundlage der
Eintragungen im Leistungsverzeichnis bestimmt. Die Bieter erhalten Punkte für eine schnelle
Fertigstellung des Fahrzeugs, gemessen ab dem Erhalt des Fahrgestells. Im Rahmen der
Gesamtwertung schlägt dieses Zuschlagskriterium mit 20 % zu Buche. Gewichtung (dezimal,
Mittelwert): 0.2
Gewichtung (dezimal, Mittelwert): 0,2

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Vertragsbedingungen
Beschreibung: Das Zuschlagskriterium Vertragsbedingungen wird auf Grundlage des
eingereichten Angebots (AGB) bestimmt. Die Bieter erhalten Punkte für Regelungen, die zum
Vorteil der Auftraggeberin von den Vergabeunterlagen/Vertragsbedingungen abweichen. Im
Rahmen der Gesamtwertung schlägt dieses Zuschlagskriterium mit 10 % zu Buche.
Gewichtung (dezimal, Mittelwert): 0.1

Gewichtung (dezimal, Mittelwert): 0,1

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E17932111

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E17932111
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 20/02/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 83 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Auftraggeberin wird fehlende Unterlagen nach Maßgabe von §
56 Abs. 2 VgV nachfordern. Die Möglichkeit der Nachforderung steht im Ermessen der
Auftraggeberin. Die Bieter sollten daher im wohlverstandenen Eigeninteresse sämtliche
Erklärungen und Nachweise bereits mit dem Angebot einreichen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 20/02/2025 10:30:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr,
Bauen und Digitalisierung
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Abfallwirtschafts- und Beschäftigungsbetriebe (A+B) Landkreis Peine
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt:
Abfallwirtschafts- und Beschäftigungsbetriebe (A+B) Landkreis Peine
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Abfallwirtschafts- und Beschäftigungsbetriebe (A+B) Landkreis Peine
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Abfallwirtschafts- und
Beschäftigungsbetriebe (A+B) Landkreis Peine

Organisation, die Angebote bearbeitet: Abfallwirtschafts- und Beschäftigungsbetriebe (A+B)
Landkreis Peine
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Ministerium für Wirtschaft,
Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Registrierungsnummer: 04131153308
Registrierungsnummer: ORG-0002
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon: +49 4131153308
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Abfallwirtschafts- und Beschäftigungsbetriebe (A+B) Landkreis Peine
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00005471
Abteilung: Technik
Postanschrift: Woltorfer Str. 57/59
Stadt: Peine
Postleitzahl: 31224
Land, Gliederung (NUTS): Peine (DE91A)
Land: Deutschland
E-Mail: lindenberg@ab-peine.de
Telefon: +49 5171 7791 16
Fax: +49 5171 7791 50
Internetadresse: https://www.ab-peine.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)

Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3995649f-8cba-4bec-908c-6ce79f13ddfd - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/01/2025 15:39:41 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 8/2025
Datum der Veröffentlichung: 13/01/2025

Referenzen:
https://www.ab-peine.de/
https://www.subreport.de/E17932111
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202501/ausschreibung-19987-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau