Titel :
|
DEU-Nürnberg - Deutschland Dienstleistungen der Verwaltung Übersetzungsdienstleistungen Fläche
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025011301331929473 / 19710-2025
|
Veröffentlicht :
|
13.01.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
22.01.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
22.01.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
75100000 - Dienstleistungen der Verwaltung
|
DEU-Nürnberg: Deutschland Dienstleistungen der Verwaltung
Übersetzungsdienstleistungen Fläche
2025/S 8/2025 19710
Deutschland Dienstleistungen der Verwaltung Übersetzungsdienstleistungen Fläche
OJ S 8/2025 13/01/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier
vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
E-Mail: Service-Haus.Einkauf-Infrastruktur@arbeitsagentur.de
Rechtsform des Erwerbers:
Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Übersetzungsdienstleistungen Fläche
Beschreibung: Übersetzungsdienstleistungen Fläche
Kennung des Verfahrens: 3b3aac21-9263-47bf-820b-866245761efd
Interne Kennung: 13-24-00470
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 75100000 Dienstleistungen der Verwaltung
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Bundesweit
Postleitzahl: 00000
Land, Gliederung (NUTS): Extra-Regio NUTS 3 (DEZZZ)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 4
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 4
2.1.6. Ausschlussgründe
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Vordrucke D.7 und D.8 (Erklärung
zwingende und fakultative Ausschlussgründe): Eigenerklärungen des Bieters/des
bevollmächtigten Mitglieds der Bietergemeinschaft (BG) zum Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB im Zusammenhang mit einer strafrechtlichen
Verurteilung, Zahlung von Steuern oder Sozialversicherungsbeiträgen, sozial- und
arbeitsrechtlichen Verpflichtungen, Insolvenz, anderen schweren beruflichen Verfehlungen,
wettbewerbsverzerrenden Verhaltensweisen, Interessenkonflikt aus Beratungstätigkeiten,
Auskünften und Informationen. Bei Bildung von Bieter- bzw. Bewerbergemeinschaften ist
hinsichtlich des Nichtvorliegens von zwingenden bzw. fakultativen Ausschlussgründen (§§
123, 124 GWB) auf alle Teilnehmer der Bieter- bzw. Bewerbergemeinschaft abzustellen. Bei
Bildung von Bewerber- bzw. Bietergemeinschaften müssen die Erklärungen für alle
Teilnehmer der Bewerber- bzw. Bietergemeinschaft abgegeben werden. Sollte bei einem
Teilnehmer oder mehreren Teilnehmern der Bewerber- bzw. Bietergemeinschaft ein
einschlägiger Ausschlusstatbestand vorliegen, ist dessen Name bzw. sind deren Namen auf
der gesondert beizufügenden Anlage zu vermerken und zu erläutern, warum dennoch eine
Teilnahme an dem gegenständlichen Vergabeverfahren möglich sein soll. Vordruck D.6
(Erklärung Eignungsleihe) und Vordruck D.2 (Erklärung Unterauftrag): Angabe der Teile des
Auftrags mit Absicht der Unterbeauftragung/Eignungsleihe und Benennung der bereits
feststehenden Unterauftragnehmer. Bestätigung, dass im Hinblick auf die angegebenen
Unternehmen keine Ausschlusstatbestände im Sinne der in den Vordrucken D.7 und D.8
angegebenen Tatbestände vorliegen bzw. dass die Vergabestelle entsprechend informiert
wird, wenn derartige Ausschlussgründe vorliegen und die entsprechenden Nachweise (z.B.
Verpflichtungserklärungen) beigefügt sind oder spätestens nach entsprechender Aufforderung
vor Zuschlagserteilung eingereicht werden. Vordruck D.0 (Angebotsschreiben): Bei Aufträgen
ab einer Höhe von 30.000 ohne Mwst. fordert die Vergabestelle für den Bieter/jedes Mitglied
einer BG, der/die den Zuschlag erhalten soll, vor Zuschlagserteilung eine Auskunft aus dem
Wettbewerbsregister nach § 6 des Wettbewerbsregister-gesetzes (WRegG) an. Dafür sind mit
dem Vordruck D.0 die benötigten Angaben zu übermitteln. Vordruck Eigenerklärung Russland
(Erklärung bzgl. Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 2022/576): Es ist gemäß Artikel 5k der
Verordnung (EU) 2022/576 verboten, öffentliche Aufträge oder Konzessionen an folgende
Personen, Organisationen oder Einrichtungen zu vergeben bzw. Verträge mit solchen
Personen, Organisationen oder Einrichtungen weiterhin zu erfüllen: a) russische
Staatsangehörige oder in Russland niedergelassene natürliche oder juristische Personen,
Organisationen oder Einrichtungen, b) juristische Personen, Organisationen oder
Einrichtungen, deren Anteile zu über 50 % unmittelbar oder mittelbar von einer der unter
Buchstabe a genannten Organisationen gehalten werden, oder c) natürliche oder juristische
Personen, Organisationen oder Einrichtungen, die im Namen oder auf Anweisung einer der
unter Buchstabe a oder b genannten Organisationen handeln, auch solche, auf die mehr als
10 % des Auftragswerts entfällt, Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren
Kapazitäten im Sinne der Richtlinien über die öffentliche Auftragsvergabe in Anspruch
genommen werden.
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Sprachraum West-, Nord- und Südeuropa
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung
über die Erbringung von Übersetzungsdienstleistungen. Die Leistung wird in 4 Losen
vergeben. Angebote können für ein Los, mehrere Lose oder alle Lose abgegeben werden.
Übersetzung bedeutet die schriftliche Übertragung eines Textes aus der Ausgangssprache in
die angegebene Zielsprache. Die zu erbringenden Leistungen umfassen die zentrale
Auftragskoordination, die Übersetzung mit ggf. beauftragten Zusatzleistungen und die
Rechnungsabwicklung von schriftlichen Übersetzungsdienstleistungen für die Dienststellen
der Bundesagentur für Arbeit im Bundesgebiet und für die Jobcenter (soweit eine
Dienstleistungsvereinbarung gemäß Service-Portfolio SGB II zwischen der Agentur für Arbeit
und dem Jobcenter vereinbart ist). Ausgangssprache bzw. Zielsprache für
Übersetzungsleistungen in allen 4 Losen ist jeweils Deutsch. Es müssen sowohl Texte von der
Fremdsprache ins Deutsche als auch vom Deutschen in die Fremdsprache übersetzt werden.
Darüber hinaus sind Urkunden mit beglaubigter Übersetzung eine regelmäßig zu erbringende
Dienstleistung. Es handelt sich einerseits um schlichte oder alltägliche Übersetzungen von
Dokumenten, die der Kunde vorlegt oder die von ausländischen Stellen übersandt werden, die
wortgetreu übersetzt werden müssen, des Weiteren sind komplexe Dokumente und
Publikationen zu übersetzen, die überwiegend eine einschlägige und ggf. juristische
Terminologie aus den Bereichen Arbeitsmarkt, Bildung und soziale Sicherheit (einschließlich
des steuerrechtlichen Kindergeldes) enthalten. Sprachenaufteilung für das Los 1 (Nord-, West-
und Südeuropa): Dänisch Englisch Finnisch Französisch Italienisch Isländisch Katalanisch
Maltesisch Niederländisch Norwegisch Portugiesisch Spanisch Schwedisch Nähere
Informationen entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung.
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 75100000 Dienstleistungen der Verwaltung
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Bundesweit
Postleitzahl: 00000
Land, Gliederung (NUTS): Extra-Regio NUTS 3 (DEZZZ)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#Der Vertrag kommt mit
Zuschlagserteilung zustande. Die Leistungsausführung beginnt am 01.07.2025 und endet
nach Ablauf von 4 Jahren am 30.06.2029. Vor dem Ende der Vertragslaufzeit beauftragte
Leistungen sind auch über das Vertragsende hinaus zu den Bedingungen des Vertrages zu
erfüllen. Es besteht eine beidseitige Kündigungsmöglichkeit mit einer Kündigungsfrist von 9
Monaten zum Ende eines Kalendermonats, frühestens jedoch zum 31.12.2026.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Entfällt.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Entfällt.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Bestätigung einer Zertifizierung nach DIN EN ISO 17100 (oder gleichwertig);
nachgewiesen durch Eigenerklärung zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit
(Fragebogen zur Eignungsprüfung). Der Auftragnehmer ist nach EN ISO 17100 (oder
gleichwertig) zertifiziert und führt die Übersetzungsdienstleistungen für alle Sprachen pro Los
gemäß dem Qualitätsstandard durch. Das Zertifikat ist dem Auftraggeber mit
Angebotsabgabe, spätestens jedoch auf Nachforderung, in schriftlicher Form vorzulegen.
Vorhandensein ausreichender Berufserfahrung; nachgewiesen durch Eigenerklärung zur
technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung) und
Eigenerklärung und Nachweis zur Eignung mittels Vorlage einer geeigneten Referenz
(Vordruck D.9). Zum Nachweis der Eignung des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft wird in
diesem Vergabeverfahren eine Referenz pro Los über vergleichbare Leistungen benötigt, die
innerhalb der letzten drei Jahre vor dem Tag der Angebotsaufforderung erbracht wurden. Es
können vom Bieter auch mehrere Referenzen vorgelegt werden, die innerhalb eines
Zeitraumes von mindestens 12 Monaten die Gesamtheit der geforderten Mindestanzahl der
monatlich übersetzten Normzeilen belegen. Die Verwendung einer identischen Referenz für
mehrere Lose ist grundsätzlich möglich. Bei Angeboten für mehrere Lose müssen jedoch die
spezifischen Anforderungen je Los, einschließlich das geforderte Volumen der monatlichen
Mindestzahl an übersetzten Normzeilen pro Los erfüllt sein. Die im Rahmen dieses
Vergabeverfahrens geforderte Vergleichbarkeit der Leistung bezieht sich auf folgende
Kriterien: Anforderungen für alle Lose: Leistungsart /-gegenstand; hier: - Schriftliche
Übersetzungsdienstleistungen von Fremdsprachen ins Deutsche und vom Deutschen in eine
Fremdsprache - Verfügbarkeit von gerichtlich beeidigten Übersetzer/innen für erforderliche
Beglaubigungen von Übersetzungen - Leistungserbringung nach Qualitätsstandard EN ISO
17100:2015 Leistungszeitraum /-dauer; hier: - Leistungszeitraum von mindestens 12 Monaten
- Erledigung von Übersetzungsaufträgen innerhalb von max. 10 Arbeitstagen (Mo-Fr,
ausgenommen bundeseinheitliche Feiertage) Spezifische Anforderungen je Los: Los 1: -
Bereitstellung von mind. 10 unterschiedlichen Fremdsprachen aus dem Sprachraum West-,
Nord- und Südeuropa (Englisch, Spanisch, Portugiesisch und Schwedisch müssen enthalten
sein) - Übersetzung von monatlich mindestens 28.000 Normzeilen à 55 Zeichen Los 2: -
Bereitstellung von mind. 10 unterschiedlichen Fremdsprachen aus dem Sprachraum Mittel-
und Südosteuropa (Türkisch, Rumänisch, Polnisch und Serbisch müssen enthalten sein) -
Übersetzung von monatlich mindestens 36.000 Normzeilen à 55 Zeichen Los 3: -
Bereitstellung von mind. 3 unterschiedlichen Fremdsprachen aus dem Sprachraum Osteuropa
(Ukrainisch und Russisch müssen enthalten sein) - Übersetzung von monatlich mindestens
112.000 Normzeilen à 55 Zeichen Los 4: - Bereitstellung von mind. 21 unterschiedlichen
Fremdsprachen aus dem Sprachraum Afrika und Asien (Arabisch, Dari, Farsi müssen
enthalten sein) - Übersetzung von monatlich mindestens 21.000 Normzeilen à 55 Zeichen
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Reine Preiswertung
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
html?id=735421
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: http://www.evergabe-online.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.evergabe-online.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 22/01/2025 14:00:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 22/01/2025 14:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Erklärung zur Einhaltung rechtlicher
Verpflichtungen (Vordruck C.1)
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15
Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4
GWB)
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung
des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten
durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-
Service-Haus
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Sprachraum Mittel- und Südosteuropa
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung
über die Erbringung von Übersetzungsdienstleistungen. Die Leistung wird in 4 Losen
vergeben. Angebote können für ein Los, mehrere Lose oder alle Lose abgegeben werden.
Übersetzung bedeutet die schriftliche Übertragung eines Textes aus der Ausgangssprache in
die angegebene Zielsprache. Die zu erbringenden Leistungen umfassen die zentrale
Auftragskoordination, die Übersetzung mit ggf. beauftragten Zusatzleistungen und die
Rechnungsabwicklung von schriftlichen Übersetzungsdienstleistungen für die Dienststellen
der Bundesagentur für Arbeit im Bundesgebiet und für die Jobcenter (soweit eine
Dienstleistungsvereinbarung gemäß Service-Portfolio SGB II zwischen der Agentur für Arbeit
und dem Jobcenter vereinbart ist). Ausgangssprache bzw. Zielsprache für
Übersetzungsleistungen in allen 4 Losen ist jeweils Deutsch. Es müssen sowohl Texte von der
Fremdsprache ins Deutsche als auch vom Deutschen in die Fremdsprache übersetzt werden.
Darüber hinaus sind Urkunden mit beglaubigter Übersetzung eine regelmäßig zu erbringende
Dienstleistung. Es handelt sich einerseits um schlichte oder alltägliche Übersetzungen von
Dokumenten, die der Kunde vorlegt oder die von ausländischen Stellen übersandt werden, die
wortgetreu übersetzt werden müssen, des Weiteren sind komplexe Dokumente und
Publikationen zu übersetzen, die überwiegend eine einschlägige und ggf. juristische
Terminologie aus den Bereichen Arbeitsmarkt, Bildung und soziale Sicherheit (einschließlich
des steuerrechtlichen Kindergeldes) enthalten. Sprachenaufteilung für das Los 2 (Mittel- und
Südosteuropa): Albanisch Bosnisch Bulgarisch Griechisch Kroatisch Mazedonisch
Montenegrinisch Polnisch Rumänisch Serbisch Slowakisch Slowenisch Tschechisch Türkisch
Ungarisch Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung.
Interne Kennung: LOT-0002
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 75100000 Dienstleistungen der Verwaltung
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Bundesweit
Postleitzahl: 00000
Land, Gliederung (NUTS): Extra-Regio NUTS 3 (DEZZZ)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#Der Vertrag kommt mit
Zuschlagserteilung zustande. Die Leistungsausführung beginnt am 01.07.2025 und endet
nach Ablauf von 4 Jahren am 30.06.2029. Vor dem Ende der Vertragslaufzeit beauftragte
Leistungen sind auch über das Vertragsende hinaus zu den Bedingungen des Vertrages zu
erfüllen. Es besteht eine beidseitige Kündigungsmöglichkeit mit einer Kündigungsfrist von 9
Monaten zum Ende eines Kalendermonats, frühestens jedoch zum 31.12.2026.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Entfällt.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Entfällt.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Bestätigung einer Zertifizierung nach DIN EN ISO 17100 (oder gleichwertig);
nachgewiesen durch Eigenerklärung zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit
(Fragebogen zur Eignungsprüfung). Der Auftragnehmer ist nach EN ISO 17100 (oder
gleichwertig) zertifiziert und führt die Übersetzungsdienstleistungen für alle Sprachen pro Los
gemäß dem Qualitätsstandard durch. Das Zertifikat ist dem Auftraggeber mit
Angebotsabgabe, spätestens jedoch auf Nachforderung, in schriftlicher Form vorzulegen.
Vorhandensein ausreichender Berufserfahrung; nachgewiesen durch Eigenerklärung zur
technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung) und
Eigenerklärung und Nachweis zur Eignung mittels Vorlage einer geeigneten Referenz
(Vordruck D.9). Zum Nachweis der Eignung des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft wird in
diesem Vergabeverfahren eine Referenz pro Los über vergleichbare Leistungen benötigt, die
innerhalb der letzten drei Jahre vor dem Tag der Angebotsaufforderung erbracht wurden. Es
können vom Bieter auch mehrere Referenzen vorgelegt werden, die innerhalb eines
Zeitraumes von mindestens 12 Monaten die Gesamtheit der geforderten Mindestanzahl der
monatlich übersetzten Normzeilen belegen. Die Verwendung einer identischen Referenz für
mehrere Lose ist grundsätzlich möglich. Bei Angeboten für mehrere Lose müssen jedoch die
spezifischen Anforderungen je Los, einschließlich das geforderte Volumen der monatlichen
Mindestzahl an übersetzten Normzeilen pro Los erfüllt sein. Die im Rahmen dieses
Vergabeverfahrens geforderte Vergleichbarkeit der Leistung bezieht sich auf folgende
Kriterien: Anforderungen für alle Lose: Leistungsart /-gegenstand; hier: - Schriftliche
Übersetzungsdienstleistungen von Fremdsprachen ins Deutsche und vom Deutschen in eine
Fremdsprache - Verfügbarkeit von gerichtlich beeidigten Übersetzer/innen für erforderliche
Beglaubigungen von Übersetzungen - Leistungserbringung nach Qualitätsstandard EN ISO
17100:2015 Leistungszeitraum /-dauer; hier: - Leistungszeitraum von mindestens 12 Monaten
- Erledigung von Übersetzungsaufträgen innerhalb von max. 10 Arbeitstagen (Mo-Fr,
ausgenommen bundeseinheitliche Feiertage) Spezifische Anforderungen je Los: Los 1: -
Bereitstellung von mind. 10 unterschiedlichen Fremdsprachen aus dem Sprachraum West-,
Nord- und Südeuropa (Englisch, Spanisch, Portugiesisch und Schwedisch müssen enthalten
sein) - Übersetzung von monatlich mindestens 28.000 Normzeilen à 55 Zeichen Los 2: -
Bereitstellung von mind. 10 unterschiedlichen Fremdsprachen aus dem Sprachraum Mittel-
und Südosteuropa (Türkisch, Rumänisch, Polnisch und Serbisch müssen enthalten sein) -
Übersetzung von monatlich mindestens 36.000 Normzeilen à 55 Zeichen Los 3: -
Bereitstellung von mind. 3 unterschiedlichen Fremdsprachen aus dem Sprachraum Osteuropa
(Ukrainisch und Russisch müssen enthalten sein) - Übersetzung von monatlich mindestens
112.000 Normzeilen à 55 Zeichen Los 4: - Bereitstellung von mind. 21 unterschiedlichen
Fremdsprachen aus dem Sprachraum Afrika und Asien (Arabisch, Dari, Farsi müssen
enthalten sein) - Übersetzung von monatlich mindestens 21.000 Normzeilen à 55 Zeichen
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Reine Preiswertung
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
html?id=735421
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: http://www.evergabe-online.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.evergabe-online.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 22/01/2025 14:00:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 22/01/2025 14:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Erklärung zur Einhaltung rechtlicher
Verpflichtungen (Vordruck C.1)
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15
Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4
GWB)
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung
des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten
durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-
Service-Haus
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0003
Titel: Sprachraum Osteuropa
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung
über die Erbringung von Übersetzungsdienstleistungen. Die Leistung wird in 4 Losen
vergeben. Angebote können für ein Los, mehrere Lose oder alle Lose abgegeben werden.
Übersetzung bedeutet die schriftliche Übertragung eines Textes aus der Ausgangssprache in
die angegebene Zielsprache. Die zu erbringenden Leistungen umfassen die zentrale
Auftragskoordination, die Übersetzung mit ggf. beauftragten Zusatzleistungen und die
Rechnungsabwicklung von schriftlichen Übersetzungsdienstleistungen für die Dienststellen
der Bundesagentur für Arbeit im Bundesgebiet und für die Jobcenter (soweit eine
Dienstleistungsvereinbarung gemäß Service-Portfolio SGB II zwischen der Agentur für Arbeit
und dem Jobcenter vereinbart ist). Ausgangssprache bzw. Zielsprache für
Übersetzungsleistungen in allen 4 Losen ist jeweils Deutsch. Es müssen sowohl Texte von der
Fremdsprache ins Deutsche als auch vom Deutschen in die Fremdsprache übersetzt werden.
Darüber hinaus sind Urkunden mit beglaubigter Übersetzung eine regelmäßig zu erbringende
Dienstleistung. Es handelt sich einerseits um schlichte oder alltägliche Übersetzungen von
Dokumenten, die der Kunde vorlegt oder die von ausländischen Stellen übersandt werden, die
wortgetreu übersetzt werden müssen, des Weiteren sind komplexe Dokumente und
Publikationen zu übersetzen, die überwiegend eine einschlägige und ggf. juristische
Terminologie aus den Bereichen Arbeitsmarkt, Bildung und soziale Sicherheit (einschließlich
des steuerrechtlichen Kindergeldes) enthalten. Sprachenaufteilung für das Los 3 (Osteuropa):
Belarussisch Estnisch Lettisch Litauisch Russisch Ukrainisch Nähere Informationen
entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung.
Interne Kennung: LOT-0003
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 75100000 Dienstleistungen der Verwaltung
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Bundesweit
Postleitzahl: 00000
Land, Gliederung (NUTS): Extra-Regio NUTS 3 (DEZZZ)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#Der Vertrag kommt mit
Zuschlagserteilung zustande. Die Leistungsausführung beginnt am 01.07.2025 und endet
nach Ablauf von 4 Jahren am 30.06.2029. Vor dem Ende der Vertragslaufzeit beauftragte
Leistungen sind auch über das Vertragsende hinaus zu den Bedingungen des Vertrages zu
erfüllen. Es besteht eine beidseitige Kündigungsmöglichkeit mit einer Kündigungsfrist von 9
Monaten zum Ende eines Kalendermonats, frühestens jedoch zum 31.12.2026.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Entfällt.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Entfällt.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Bestätigung einer Zertifizierung nach DIN EN ISO 17100 (oder gleichwertig);
nachgewiesen durch Eigenerklärung zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit
(Fragebogen zur Eignungsprüfung). Der Auftragnehmer ist nach EN ISO 17100 (oder
gleichwertig) zertifiziert und führt die Übersetzungsdienstleistungen für alle Sprachen pro Los
gemäß dem Qualitätsstandard durch. Das Zertifikat ist dem Auftraggeber mit
Angebotsabgabe, spätestens jedoch auf Nachforderung, in schriftlicher Form vorzulegen.
Vorhandensein ausreichender Berufserfahrung; nachgewiesen durch Eigenerklärung zur
technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung) und
Eigenerklärung und Nachweis zur Eignung mittels Vorlage einer geeigneten Referenz
(Vordruck D.9). Zum Nachweis der Eignung des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft wird in
diesem Vergabeverfahren eine Referenz pro Los über vergleichbare Leistungen benötigt, die
innerhalb der letzten drei Jahre vor dem Tag der Angebotsaufforderung erbracht wurden. Es
können vom Bieter auch mehrere Referenzen vorgelegt werden, die innerhalb eines
Zeitraumes von mindestens 12 Monaten die Gesamtheit der geforderten Mindestanzahl der
monatlich übersetzten Normzeilen belegen. Die Verwendung einer identischen Referenz für
mehrere Lose ist grundsätzlich möglich. Bei Angeboten für mehrere Lose müssen jedoch die
spezifischen Anforderungen je Los, einschließlich das geforderte Volumen der monatlichen
Mindestzahl an übersetzten Normzeilen pro Los erfüllt sein. Die im Rahmen dieses
Vergabeverfahrens geforderte Vergleichbarkeit der Leistung bezieht sich auf folgende
Kriterien: Anforderungen für alle Lose: Leistungsart /-gegenstand; hier: - Schriftliche
Übersetzungsdienstleistungen von Fremdsprachen ins Deutsche und vom Deutschen in eine
Fremdsprache - Verfügbarkeit von gerichtlich beeidigten Übersetzer/innen für erforderliche
Beglaubigungen von Übersetzungen - Leistungserbringung nach Qualitätsstandard EN ISO
17100:2015 Leistungszeitraum /-dauer; hier: - Leistungszeitraum von mindestens 12 Monaten
- Erledigung von Übersetzungsaufträgen innerhalb von max. 10 Arbeitstagen (Mo-Fr,
ausgenommen bundeseinheitliche Feiertage) Spezifische Anforderungen je Los: Los 1: -
Bereitstellung von mind. 10 unterschiedlichen Fremdsprachen aus dem Sprachraum West-,
Nord- und Südeuropa (Englisch, Spanisch, Portugiesisch und Schwedisch müssen enthalten
sein) - Übersetzung von monatlich mindestens 28.000 Normzeilen à 55 Zeichen Los 2: -
Bereitstellung von mind. 10 unterschiedlichen Fremdsprachen aus dem Sprachraum Mittel-
und Südosteuropa (Türkisch, Rumänisch, Polnisch und Serbisch müssen enthalten sein) -
Übersetzung von monatlich mindestens 36.000 Normzeilen à 55 Zeichen Los 3: -
Bereitstellung von mind. 3 unterschiedlichen Fremdsprachen aus dem Sprachraum Osteuropa
(Ukrainisch und Russisch müssen enthalten sein) - Übersetzung von monatlich mindestens
112.000 Normzeilen à 55 Zeichen Los 4: - Bereitstellung von mind. 21 unterschiedlichen
Fremdsprachen aus dem Sprachraum Afrika und Asien (Arabisch, Dari, Farsi müssen
enthalten sein) - Übersetzung von monatlich mindestens 21.000 Normzeilen à 55 Zeichen
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Reine Preiswertung
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
html?id=735421
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: http://www.evergabe-online.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.evergabe-online.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 22/01/2025 14:00:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 22/01/2025 14:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Erklärung zur Einhaltung rechtlicher
Verpflichtungen (Vordruck C.1)
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15
Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4
GWB)
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung
des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten
durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-
Service-Haus
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0004
Titel: Sprachraum Afrika und Asien
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung
über die Erbringung von Übersetzungsdienstleistungen. Die Leistung wird in 4 Losen
vergeben. Angebote können für ein Los, mehrere Lose oder alle Lose abgegeben werden.
Übersetzung bedeutet die schriftliche Übertragung eines Textes aus der Ausgangssprache in
die angegebene Zielsprache. Die zu erbringenden Leistungen umfassen die zentrale
Auftragskoordination, die Übersetzung mit ggf. beauftragten Zusatzleistungen und die
Rechnungsabwicklung von schriftlichen Übersetzungsdienstleistungen für die Dienststellen
der Bundesagentur für Arbeit im Bundesgebiet und für die Jobcenter (soweit eine
Dienstleistungsvereinbarung gemäß Service-Portfolio SGB II zwischen der Agentur für Arbeit
und dem Jobcenter vereinbart ist). Ausgangssprache bzw. Zielsprache für
Übersetzungsleistungen in allen 4 Losen ist jeweils Deutsch. Es müssen sowohl Texte von der
Fremdsprache ins Deutsche als auch vom Deutschen in die Fremdsprache übersetzt werden.
Darüber hinaus sind Urkunden mit beglaubigter Übersetzung eine regelmäßig zu erbringende
Dienstleistung. Es handelt sich einerseits um schlichte oder alltägliche Übersetzungen von
Dokumenten, die der Kunde vorlegt oder die von ausländischen Stellen übersandt werden, die
wortgetreu übersetzt werden müssen, des Weiteren sind komplexe Dokumente und
Publikationen zu übersetzen, die überwiegend eine einschlägige und ggf. juristische
Terminologie aus den Bereichen Arbeitsmarkt, Bildung und soziale Sicherheit (einschließlich
des steuerrechtlichen Kindergeldes) enthalten. Sprachenaufteilung für das Los 4 (Asien und
Afrika): Amharisch Arabisch Armenisch Aserbaidschanisch Bangla/Bengalisch Burmesisch
Chinesisch (vereinfacht/traditionell) Dari Farsi Filipino (Tagalog) Georgisch Hebräisch Hindi
Indonesisch Japanisch Kasachisch Kirgisisch Kurdisch (vier Dialekte) Laotisch Paschtu
Punjabi Singhalesisch Somali Tadschikisch Thai Tigrinya Tunesisch Urdu Usbekisch
Vietnamesisch Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung.
Interne Kennung: LOT-0004
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 75100000 Dienstleistungen der Verwaltung
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Bundesweit
Postleitzahl: 00000
Land, Gliederung (NUTS): Extra-Regio NUTS 3 (DEZZZ)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#Der Vertrag kommt mit
Zuschlagserteilung zustande. Die Leistungsausführung beginnt am 01.07.2025 und endet
nach Ablauf von 4 Jahren am 30.06.2029. Vor dem Ende der Vertragslaufzeit beauftragte
Leistungen sind auch über das Vertragsende hinaus zu den Bedingungen des Vertrages zu
erfüllen. Es besteht eine beidseitige Kündigungsmöglichkeit mit einer Kündigungsfrist von 9
Monaten zum Ende eines Kalendermonats, frühestens jedoch zum 31.12.2026.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Entfällt.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Entfällt.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Bestätigung einer Zertifizierung nach DIN EN ISO 17100 (oder gleichwertig);
nachgewiesen durch Eigenerklärung zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit
(Fragebogen zur Eignungsprüfung). Der Auftragnehmer ist nach EN ISO 17100 (oder
gleichwertig) zertifiziert und führt die Übersetzungsdienstleistungen für alle Sprachen pro Los
gemäß dem Qualitätsstandard durch. Das Zertifikat ist dem Auftraggeber mit
Angebotsabgabe, spätestens jedoch auf Nachforderung, in schriftlicher Form vorzulegen.
Vorhandensein ausreichender Berufserfahrung; nachgewiesen durch Eigenerklärung zur
technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung) und
Eigenerklärung und Nachweis zur Eignung mittels Vorlage einer geeigneten Referenz
(Vordruck D.9). Zum Nachweis der Eignung des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft wird in
diesem Vergabeverfahren eine Referenz pro Los über vergleichbare Leistungen benötigt, die
innerhalb der letzten drei Jahre vor dem Tag der Angebotsaufforderung erbracht wurden. Es
können vom Bieter auch mehrere Referenzen vorgelegt werden, die innerhalb eines
Zeitraumes von mindestens 12 Monaten die Gesamtheit der geforderten Mindestanzahl der
monatlich übersetzten Normzeilen belegen. Die Verwendung einer identischen Referenz für
mehrere Lose ist grundsätzlich möglich. Bei Angeboten für mehrere Lose müssen jedoch die
spezifischen Anforderungen je Los, einschließlich das geforderte Volumen der monatlichen
Mindestzahl an übersetzten Normzeilen pro Los erfüllt sein. Die im Rahmen dieses
Vergabeverfahrens geforderte Vergleichbarkeit der Leistung bezieht sich auf folgende
Kriterien: Anforderungen für alle Lose: Leistungsart /-gegenstand; hier: - Schriftliche
Übersetzungsdienstleistungen von Fremdsprachen ins Deutsche und vom Deutschen in eine
Fremdsprache - Verfügbarkeit von gerichtlich beeidigten Übersetzer/innen für erforderliche
Beglaubigungen von Übersetzungen - Leistungserbringung nach Qualitätsstandard EN ISO
17100:2015 Leistungszeitraum /-dauer; hier: - Leistungszeitraum von mindestens 12 Monaten
- Erledigung von Übersetzungsaufträgen innerhalb von max. 10 Arbeitstagen (Mo-Fr,
ausgenommen bundeseinheitliche Feiertage) Spezifische Anforderungen je Los: Los 1: -
Bereitstellung von mind. 10 unterschiedlichen Fremdsprachen aus dem Sprachraum West-,
Nord- und Südeuropa (Englisch, Spanisch, Portugiesisch und Schwedisch müssen enthalten
sein) - Übersetzung von monatlich mindestens 28.000 Normzeilen à 55 Zeichen Los 2: -
Bereitstellung von mind. 10 unterschiedlichen Fremdsprachen aus dem Sprachraum Mittel-
und Südosteuropa (Türkisch, Rumänisch, Polnisch und Serbisch müssen enthalten sein) -
Übersetzung von monatlich mindestens 36.000 Normzeilen à 55 Zeichen Los 3: -
Bereitstellung von mind. 3 unterschiedlichen Fremdsprachen aus dem Sprachraum Osteuropa
(Ukrainisch und Russisch müssen enthalten sein) - Übersetzung von monatlich mindestens
112.000 Normzeilen à 55 Zeichen Los 4: - Bereitstellung von mind. 21 unterschiedlichen
Fremdsprachen aus dem Sprachraum Afrika und Asien (Arabisch, Dari, Farsi müssen
enthalten sein) - Übersetzung von monatlich mindestens 21.000 Normzeilen à 55 Zeichen
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Reine Preiswertung
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
html?id=735421
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: http://www.evergabe-online.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.evergabe-online.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 22/01/2025 14:00:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 22/01/2025 14:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Erklärung zur Einhaltung rechtlicher
Verpflichtungen (Vordruck C.1)
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15
Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4
GWB)
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung
des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten
durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-
Service-Haus
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier
vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
Registrierungsnummer: DE811458858
Postanschrift: Regensburger Str. 104
Stadt: Nürnberg
Postleitzahl: 90478
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland
E-Mail: Service-Haus.Einkauf-Infrastruktur@arbeitsagentur.de
Telefon: +49 911-179-4502
Fax: +49 911-179-908051
Internetadresse: http://www.evergabe-online.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im
Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder
Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: ---
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.Bund.de
Telefon: +49 228 9499-0
Fax: +49 228-9499-163
Internetadresse: http://www.bundeskartellamt.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
10. Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 574afa05-5e8c-48be-8b56-
7267e1013ca4-01
Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
Beschreibung: Angebotsfrist wurde verlängert auf den 22.01.2025 - 14:00 Uhr Bindefrist wurde
verlängert auf den 07.04.2025
10.1. Änderung
Abschnittskennung: LOT-0001
Abschnittskennung: LOT-0002
Abschnittskennung: LOT-0003
Abschnittskennung: LOT-0004
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7ea90a6c-0214-4ad2-9447-b39c5fd8dd5d - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/01/2025 15:07:55 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 8/2025
Datum der Veröffentlichung: 13/01/2025
Referenzen:
https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=735421
http://www.bundeskartellamt.de
http://www.evergabe-online.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202501/ausschreibung-19710-2025-DEU.txt
|
|