Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Lübben - Deutschland Putzarbeiten Neubau Gymnasium Schönefeld II mit Sporthalle, Los 18 -Putz- und Trockenbauarbeiten Sporthalle
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025011301284529060 / 19245-2025
Veröffentlicht :
13.01.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
30.09.2025
Angebotsabgabe bis :
11.02.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
45323000 - Schalldämmungsarbeiten
45324000 - Gipskartonarbeiten
45410000 - Putzarbeiten
DEU-Lübben: Deutschland Putzarbeiten Neubau Gymnasium Schönefeld II
mit Sporthalle, Los 18 -Putz- und Trockenbauarbeiten Sporthalle

2025/S 8/2025 19245

Deutschland Putzarbeiten Neubau Gymnasium Schönefeld II mit Sporthalle, Los 18 - Putz-
und Trockenbauarbeiten Sporthalle
OJ S 8/2025 13/01/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Dahme-Spreewald
E-Mail: Doreen.gefaeller@dahme-spreewald.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Neubau Gymnasium Schönefeld II mit Sporthalle, Los 18 - Putz- und
Trockenbauarbeiten Sporthalle
Beschreibung: Putz- und Trockenbauarbeiten QNG und BNB Anforderungen an alle
Einbauteile und Produkte Oberflächenqualität Trockenbau: Q3 Oberflächenqualität Putz: Q3
geglättet -Verschiedene Abhangdecken teilweise mit Akustikanforderungen
(Zementbauplattendecke im Außenraum, Rasterfelddecken, Blähglasgranulatdecke, Akustik-
Lochdecke) - Montage von Wandabsorbern - Fläche Trockenbauwände: ca. 950m2 - Fläche
Abhangdecken: ca. 975 m2 - Fläche Putz: ca. 2.600 m2
Kennung des Verfahrens: 1fa2e445-4609-4664-80ba-8ebc0f72937c
Interne Kennung: 2025-002
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45410000 Putzarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45324000 Gipskartonarbeiten, 45323000
Schalldämmungsarbeiten

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Planstraße E
Stadt: Schönefeld
Postleitzahl: 12529
Land, Gliederung (NUTS): Dahme-Spreewald (DE406)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP9YDTHYPF
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6. Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Mit
Insolvenz vergleichbares Verfahren Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 (1) Nr.2 GWB
Korruption: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung - Zwingender
Ausschlussgrund gemäß § 123 (1) Nr. 6, 7, 8 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Bildung krimineller Vereinigungen - Zwingender
Ausschlussgrund gemäß § 123 (1) Nr.1 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen - Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 (1)
Nr.4 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen umweltrechtliche
Verpflichtungen - Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 (1) Nr.1 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung -
Zwingender Ausschlussgrund gemäß § 123 (1) Nr.2, 3 GWB
Betrugsbekämpfung: Betrug oder Subventionsbetrug - Zwingender Ausschlussgrund gemäß §
123 (1) Nr.4, 5 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Menschenhandel,
Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung - Zwingender Ausschlussgrund gemäß §
123 (1) Nr.10 GWB
Zahlungsunfähigkeit: Zahlungsunfähigkeit- Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 (1) Nr.
2 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen arbeitsrechtliche
Verpflichtungen - Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 (1) Nr.1 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Insolvenz - Fakultativer
Ausschlussgrund gemäß § 124 (1) Nr.2 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens -Fakultativer
Ausschlussgrund gemäß § 124 (1) Nr.8 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Interessenkonflikt -
Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 (1) Nr.5 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen - Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 (1)
Nr.4 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Schwere Verfehlung - Fakultativer
Ausschlussgrund gemäß § 124 (1) Nr.3 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Mangelhafte
Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags - Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 (1)
Nr.7 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen sozialrechtliche
Verpflichtungen - Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 (1) Nr.1 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: SV-Beiträge - Verstöße gegen Verpflichtungen zur
Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen - Zwingender Ausschlussgrund gemäß § 123 (2)
Nr.1 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Einstellung der beruflichen Tätigkeit - Fakultativer
Ausschlussgrund gemäß § 124 (1) Nr.2 GWB
Entrichtung von Steuern: Steuern - Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern
oder Abgaben - Zwingender Ausschlussgrund gemäß § 123 (2) Nr.1 GWB

Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Bildung terroristischer Vereinigungen - Zwingender Ausschlussgrund gemäß § 123 (1) Nr.1
GWB

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Neubau Gymnasium Schönefeld II mit Sporthalle, Los 18 - Putz- und
Trockenbauarbeiten Sporthalle
Beschreibung: Putz- und Trockenbauarbeiten QNG und BNB Anforderungen an alle
Einbauteile und Produkte Oberflächenqualität Trockenbau: Q3 Oberflächenqualität Putz: Q3
geglättet -Verschiedene Abhangdecken teilweise mit Akustikanforderungen
(Zementbauplattendecke im Außenraum, Rasterfelddecken, Blähglasgranulatdecke, Akustik-
Lochdecke) - Montage von Wandabsorbern - Fläche Trockenbauwände: ca. 950m2 - Fläche
Abhangdecken: ca. 975 m2 - Fläche Putz: ca. 2.600 m2
Interne Kennung: 2025-002

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45410000 Putzarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45324000 Gipskartonarbeiten, 45323000
Schalldämmungsarbeiten

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Planstraße E
Stadt: Schönefeld
Postleitzahl: 12529
Land, Gliederung (NUTS): Dahme-Spreewald (DE406)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 07/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2025

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Zusätzliche Informationen: Zwischentermine: Vertragsbeginn Putz- und Trockenbau :
07.04.2025 Einbau-Beginn Putz- und Trockenau : 07.04.2025 Bauende Putzarbeiten :
14.05.2025 Bauende Trockenbauarbeiten: 30.09.2025 Das Bauvohaben wird mit Mitteln des
Landes Brandenburg gefördert.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische, berufliche, wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Beschreibung: gemäß § 122 GWB (1) Öffentliche Aufträge werden an fachkundige und
leistungsfähige (geeignete) Unternehmen vergeben, die nicht nach den §§ 123 oder 124
ausgeschlossen worden sind. (2) Ein Unternehmen ist geeignet, wenn es die durch den
öffentlichen Auftraggeber im Einzelnen zur ordnungsgemäßen Ausführung des öffentlichen
Auftrags festgelegten Kriterien (Eignungskriterien) erfüllt. Die Eignungskriterien dürfen
ausschließlich Folgendes betreffen: 1.Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung, 2.
wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit, 3.technische und berufliche
Leistungsfähigkeit. (3) Der Nachweis der Eignung und des Nichtvorliegens von
Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 kann ganz oder teilweise durch die Teilnahme
an Präqualifizierungssystemen erbracht werden. (4) Eignungskriterien müssen mit dem
Auftragsgegenstand in Verbindung und zu diesem in einem angemessenen Verhältnis stehen.
Sie sind in der Auftragsbekanntmachung, der Vorinformation oder der Aufforderung zur
Interessensbestätigung aufzuführen. gemäß § 6a VOB/A (EU) -Der öffentliche Auftraggeber
kann Unternehmen nur die in den Nummern 1 bis 3 genannten Anforderungen an die
Teilnahme auferlegen. 1. Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
kann der öffentliche Auftraggeber die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der
Handwerksrolle ihres Sitzes oder Wohnsitzes verlangen. 2. Zum Nachweis der wirtschaftlichen
und finanziellen Leistungsfähigkeit kann der öffentliche Auftraggeber verlangen: a) die Vorlage
entsprechender Bankerklärungen oder gegebenenfalls den Nachweis einer entsprechenden
Berufshaftpflichtversicherung. b) die Vorlage von Jahresabschlüssen, falls deren
Veröffentlichung in dem Land, in dem das Unternehmen ansässig ist, gesetzlich
vorgeschrieben ist. Zusätzlich können weitere Informationen, zum Beispiel über das Verhältnis
zwischen Vermögen und Verbindlichkeiten in den Jahresabschlüssen, verlangt werden. Die
Methoden und Kriterien für die Berücksichtigung weiterer Informationen müssen in den
Vergabeunterlagen spezifiziert werden; sie müssen transparent, objektiv und
nichtdiskriminierend sein. c) eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils
bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen -Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und
andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter
Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Der
öffentliche Auftraggeber kann von den Unternehmen insbesondere verlangen, einen
bestimmten Mindestjahresumsatz, einschließlich eines Mindestumsatzes in dem vom Auftrag
abgedeckten Bereich nachzuweisen. Der geforderte Mindestjahresumsatz darf das Zweifache
des geschätzten Auftragswerts nur in hinreichend begründeten Fällen übersteigen. Die
Gründe sind in den Vergabeunterlagen oder in dem Vergabevermerk gemäß § 20 EU
anzugeben. Ist ein Auftrag in Lose unterteilt, finden diese Regelungen auf jedes einzelne Los
Anwendung. Der öffentliche Auftraggeber kann jedoch den Mindestjahresumsatz, der von
Unternehmen verlangt wird, unter Bezugnahme auf eine Gruppe von Losen in dem Fall
festlegen, dass der erfolgreiche Bieter den Zuschlag für mehrere Lose erhält, die gleichzeitig
auszuführen sind. Der öffentliche Auftraggeber wird andere ihm geeignet erscheinende
Nachweise der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zulassen, wenn er feststellt,
dass stichhaltige Gründe dafür bestehen. 3. Zum Nachweis der beruflichen und technischen
Leistungsfähigkeit kann der öffentliche Auftraggeber je nach Art, Menge oder Umfang oder
Verwendungszweck der ausgeschriebenen Leistung verlangen: a) Angaben über die
Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit
der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten Bauleistungen
Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind.
Um einen ausreichenden Wettbewerb sicherzustellen, kann der öffentliche Auftraggeber
darauf hinweisen, dass er auch einschlägige Bauleistungen berücksichtigen werde, die mehr
als fünf Jahre zurückliegen; b) Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen
Stellen, unabhängig davon, ob sie seinem Unternehmen angehören oder nicht, und zwar

insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind, und derjenigen, über
die der Unternehmer für die Errichtung des Bauwerks verfügt; c) die Beschreibung der
technischen Ausrüstung und Maßnahmen des Unternehmens zur Qualitätssicherung und
seiner Untersuchungs- und Forschungsmöglichkeiten; d) Angabe des
Lieferkettenmanagement- und -überwachungssystems, das dem Unternehmen zur
Vertragserfüllung zur Verfügung steht; e) Studiennachweise und Bescheinigungen über die
berufliche Befähigung des Dienstleisters oder Unternehmers und/oder der Führungskräfte des
Unternehmens, sofern sie nicht als Zuschlagskriterium bewertet werden; f) Angabe der
Umweltmanagementmaßnahmen, die der Unternehmer während der Auftragsausführung
anwenden kann; g) Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen
Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach
Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal; h) eine
Erklärung, aus der hervorgeht, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche
technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt; i) Angabe,
welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben
beabsichtigt.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Das wirtschaftlichste Angebot wird bezuschlagt
Rangfolge: 1
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Einziges
Kriterium ist der Preis

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 04/02/2025 00:00:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXP9YDTHYPF/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YDTHYPF

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXP9YDTHYPF
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Vertragserfüllung & Mängelansprüche
Frist für den Eingang der Angebote: 11/02/2025 08:59:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 52 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.

Zusätzliche Informationen: Es werden sämtliche Unterlagen nachgefordert; ausgenommen
sind davon das verpreiste Leistungsverzeichnis und das ausgefüllte Angebotsschreiben VHB
213. Das Fehlen dieser Unterlagen führt zum Ausschluss des Angebotes.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 11/02/2025 09:00:00 (UTC+1)
Ort: Vergabemarktplatz des Landes Brandenburg
Zusätzliche Informationen: Da die Angebotseröffnung elektronisch über den
Vergabemarktplatz erfolgt, entfällt eine Bieterbeteiligung zum Eröffnungstermin.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Technische, berufliche, wirtschaftliche und
finanzielle Leistungsfähigkeit des Unternehmens Das Unternehmen muss auf die Ausführung
der ausgeschriebenen Leistungen ausgerichtet sein.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: Gemäß § 16 VOB/B i. V. m. den Besonderen Vertragsbedingungen.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Unternehmen haben Anspruch auf Einhaltung der
bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem
öffentlichen Auftraggeber Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch
Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist ein Verstoß
unverzüglich beim öffentlichen Auftraggeber zu rügen (§160 Abs. 3 Nr. 1 Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen - GWB). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der
Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ende der in der
Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe bzw. Einreichung der Bewerbung
gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber geltend gemacht werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2-3
GWB). Teilt der öffentliche Auftraggeber dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu
wollen, so ist das Unternehmen berechtigt, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der
Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen. Bieter, deren
Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vom öffentlichen
Auftraggeber nach § 134 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Tage nach
Absendung der Information, bzw. 10 Tage nach Absendung der Information auf
elektronischem Weg geschlossen werden. Die Frist beginnt mit dem Tag der Absendung
durch den öffentlichen Auftraggeber.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
Dahme-Spreewald
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Dahme-Spreewald
Registrierungsnummer: 12-12992262151447-91
Postanschrift: Reutergasse 12
Stadt: Lübben
Postleitzahl: 15907
Land, Gliederung (NUTS): Dahme-Spreewald (DE406)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
E-Mail: Doreen.gefaeller@dahme-spreewald.de
Telefon: +49 3546 202337
Fax: +49 3546 201187
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im
Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder
Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit und Energie
Registrierungsnummer: 12-121096894457006-49
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
E-Mail: Vergabekammer@MWAE.brandenburg.de
Telefon: +49 331866-1719
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3c577d0b-3297-4239-bfcd-3c3545a61c14 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/01/2025 08:11:02 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 8/2025
Datum der Veröffentlichung: 13/01/2025

Referenzen:
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YDTHYPF
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YDTHYPF/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202501/ausschreibung-19245-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau