Titel :
|
DEU- |
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025011301253728756 / 18726-2025
|
Veröffentlicht :
|
13.01.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
10.02.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
10.02.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
71300000 - Dienstleistungen von Ingenieurbüros
|
DEU-
Bauoberleitung im Rahmen der Errichtung eines Gigabit-Netzes für die Gemeinde
Immendingen
2025/S 8/2025 18726
Deutschland Dienstleistungen von Ingenieurbüros Bauoberleitung im Rahmen der Errichtung
eines Gigabit-Netzes für die Gemeinde Immendingen
OJ S 8/2025 13/01/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Immmendingen
E-Mail: vergabe@iuscomm.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Bauoberleitung im Rahmen der Errichtung eines Gigabit-Netzes für die Gemeinde
Immendingen
Beschreibung: Für den Zeitraum des kommunalen Breitbandausbaus in Immendingen,
beginnend ab der Zuschlagserteilung ist für die Durchführung der Bauoberleitung im Rahmen
des Breitbandausbaus in Immendingen ein Bauleitungsbüro im Umkreis von 20 km zum
Leistungserbringungsort durch den Auftragnehmer (AN) einzurichten und zu besetzen. In
enger Abstimmung mit den verantwortlichen Mitarbeitern des AG ist das Überwachen der
Ausführung auf Übereinstimmung mit der Genehmigung oder Zustimmung, den Verträgen mit
ausführenden Unter-nehmen, den Ausführungsunterlagen, den einschlägigen Vorschriften
sowie mit den allgemein anerkannten Regeln der Technik zu koordinieren und umzusetzen.
Kennung des Verfahrens: 5bb3cd19-a553-4e91-a1ec-062c36a70513
Interne Kennung: 1094/24-AZ
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Tuttlingen (DE137)
Land: Deutschland
2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 392 000,00 EUR
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Konkurs: Insolvenz
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Mit
Insolvenz vergleichbares Verfahren
Korruption: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Vergleichsverfahren: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Bildung krimineller Vereinigungen
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen umweltrechtliche
Verpflichtungen
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Betrugsbekämpfung: Betrug oder Subventionsbetrug
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Menschenhandel,
Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Zahlungsunfähigkeit: Zahlungsunfähigkeit
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen arbeitsrechtliche
Verpflichtungen
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Insolvenz
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Rein nationale Ausschlussgründe
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Interessenkonflikt
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Schwere Verfehlung
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Mangelhafte
Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen sozialrechtliche
Verpflichtungen
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von
Sozialversicherungsbeiträgen
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Entrichtung von Steuern: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder
Abgaben
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Bildung terroristischer Vereinigungen
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Bauoberleitung im Rahmen der Errichtung eines Gigabit-Netzes für die Gemeinde
Immendingen
Beschreibung: Für den Zeitraum des kommunalen Breitbandausbaus in Immendingen,
beginnend ab der Zuschlagserteilung ist für die Durchführung der Bauoberleitung im Rahmen
des Breitbandausbaus in Immendingen ein Bauleitungsbüro im Umkreis von 20 km zum
Leistungserbringungsort durch den Auftragnehmer (AN) einzurichten und zu besetzen. Der
Bewilligungszeitraum des geförderten Projektes endet am 31.03.2026. Es wird allerdings
klargestellt, dass kein Anspruch des AN besteht, dass das Projekt bis dahin abgeschlossen
ist. Der AN hat seine Leistungen ggf. auch für einen darüber hinausgehenden Zeitraum zu
erbringen, falls es zu Verzögerungen kommt. Dies ist im Angebot einzupreisen. Tiefbau- und
Montageleistungen inkl. Materiallieferung bzw. die Lieferung von Technikgebäuden (POP)
wurden bereits ausgeschrieben und sind vergeben. Errichtet wird ein Breitbandnetz im Kernort
Immendingen, Hintschingen und Mauenheim mit einer Gesamtlänge von rund 36 km. Der
Baubeginn erfolgt voraussichtlich im März 2025. Die Fertigstellung erfolgt voraussichtlich bis
spätestens 31.01.2026 wobei wie vorab ausgeführt kein Anspruch des AN besteht, dass
sich der von ihm zu erbringende Leistungszeitraum ebenfalls hierauf begrenzt. Auf die
Vorgaben der Zuwendungsbescheide, die zwingend einzuhalten sind, wird im Übrigen
verwiesen. In enger Abstimmung mit den verantwortlichen Mitarbeitern des AG ist das
Überwachen der Ausführung auf Übereinstimmung mit der Genehmigung oder Zustimmung,
den Verträgen mit ausführenden Unter-nehmen, den Ausführungsunterlagen, den
einschlägigen Vorschriften sowie mit den allgemein aner-kannten Regeln der Technik zu
koordinieren und umzusetzen. Der AN hat seine Leistungen eigenverantwortlich zu erbringen.
Der AN schuldet die Bauoberleitung in der Weise, dass der störungsfreie Bau und Betrieb
einer FTTB/H-Netzinfrastruktur ermöglicht wird (geschuldeter Überwachungserfolg). Das
Projekt wird wie folgt gefördert, wobei derzeit lediglich Bescheide über die Gewährung einer
Zuwendung in vorläufiger Höhe in dem Umfang gemäß Anlage Zuwendungsbescheide
vorliegen: - Richtlinie Förderung zur Unterstützung des Gigabitausbaus der
Telekommunikationsnetze in der Bun-desrepublik Deutschland vom 27.12.2022 (Gigabit-
Richtlinie 2.0) - Verwaltungsvorschrift des Innenministeriums zur Mitfinanzierung der Bundes-
Richtlinie Förderung zur Unterstützung des Gigabitausbaus der Telekommunikationsnetze in
der Bundesrepublik Deutschland (VwV Gigabitmitfinanzierung) liegt noch nicht vor Vom
späteren Auftragnehmer sind sämtliche Vorgaben der dem Projekt zugrundeliegenden
Zuwendungsbescheide mit Nebenbestimmungen, Hinweisen, Auflagen, Merkblättern und
Anlagen so-wie der einschlägigen Förderprogramme einzuhalten. Die im Einzelnen zu
erbringenden Leistungen ergeben sich vollumfänglich aus der Anlage Leistungsbeschreibung
zu den Ausschreibungsunterlagen, auf die verwiesen wird.
Interne Kennung: 0001
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Tuttlingen (DE137)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 10 Monate
5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 392 000,00 EUR
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: - Eigenerklärung über das Vorliegen einer aktuell gültige Eintragung in das
Handelsregister oder ein Berufsregister gemäß Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU vom
26.02.2014 (EU-Amtsblatt L 94/65). - Eigenerklärung über das Vorliegen der
Berufsqualifikation Dipl. Ing., Dipl. Ing. (FH), oder vergleichbarer Bachelor oder Master. Es ist
erforderlich, dass nach dem für die öffentliche Auftragsvergabe geltenden Landesrecht die
Berechtigung besteht, die Berufsbezeichnung zu tragen oder in der Bundesrepublik
Deutschland entsprechend tätig zu werden. Juristische Personen müssen für die
Durchführung der ausgeschriebenen Leistung einen verantwortlichen Betriebsangehörigen
benennen, der die genannte Berufsqualifikation erfüllt. Mit dem Angebot vorzulegende
Nachweise, Erklärungen und Dokumente in Bezug auf Ausschlussgründe: - Eigenerklärung
zur Zuverlässigkeit bzw. über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124
GWB gemäß Formblatt Zuverlässigkeit. - Eigenerklärung darüber, dass die Voraussetzungen
für einen Ausschluss nach § 19 Abs. 3 des Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen
Mindestlohns (MiLoG) nicht vorliegen gemäß Formblatt MiLoG. - Darüber hinaus hat der
Bieter die Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt zur Tariftreue und Mindestentlohnung
für Bau- und Dienstleistungen nach den Vorgaben des Tariftreue- und Mindestlohngesetzes
für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (Landestariftreue- und Mindestlohngesetz
LTMG) gemäß Formblatt LTMG abzugeben. - Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe
nach § 21 SchwarzarbG vorliegen gemäß Formblatt Schwarzarbeit. - Eigenerklärung
fehlender Russlandbezug gemäß Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1
Ziffer 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 08.04.2022 über restriktive
Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine
destabilisieren gemäß Formblatt Sanktionsverordnung. Die Vergabestelle behält sich
unabhängig davon zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens vor, Nachweise und/oder
Bescheinigungen für sämtliche geforderten Unterlagen anzufordern bzw. diese im Rahmen
des rechtlich zulässigen nachzufordern. Diese sind innerhalb von 7 Kalendertagen nach
Aufforderung durch die Vergabestelle vorzulegen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Eigenerklärung über das Bestehen oder den Abschluss einer
Betriebshaftpflichtversicherung im Fall der Zuschlagserteilung gemäß Formblatt Versicherung.
Die Mindestdeckungssumme muss 3.000.000,00 Euro je Einzelfall für Personenschäden und
1.500.000 Euro für Sach- und Vermögensschäden im Falle der Zuschlagserteilung betragen.
Dabei muss die Maximierung der möglichen Ersatzleistungen des Versicherers das
mindestens 2 fache der genannten Deckungssummen pro Jahr betragen. Bei
Bietergemeinschaften ist es ausreichend, dass einer der Mitglie-der der Bietergemeinschaft
über eine Versicherung in entsprechender Höhe verfügt bzw. diese im Falle der
Zuschlagserteilung stellt. Die Nichterfüllung der Mindestvorgabe führt zum Ausschluss vom
weiteren Verfahren. - Eigenerklärung über den vom Bieter/ der Bietergemeinschaft erzielten
Umsatz (netto) im Bereich der zu vergebenden Leistungen in den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren gemäß Formblatt Umsatz. Der Mindestumsatz netto im
Bereich der zu vergebenden Leistungen, muss in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren je Geschäftsjahr 340.000 Euro netto betragen haben. Bei
Bietergemeinschaften wird der Umsatz aller Mitglieder der Bietergemeinschaft addiert. Die
Nichterfüllung der Mindestvorgabe führt zum Ausschluss vom weiteren Verfahren. Bei
Unterauftragnehmern erfolgt eine Addition der Umsätze nur im Falle der wirtschaftlichen
Eignungsleihe nach Vorlage entsprechender Verpflichtungserklärungen der
Unterauftragnehmer nach Formblatt Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer. Die
Vergabestelle behält sich unabhängig davon zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens vor,
Nachweise und/oder Bescheinigungen für sämtliche geforderten Unterlagen anzufordern bzw.
diese im Rahmen des rechtlich zulässigen nachzufordern. Diese sind innerhalb von 7
Kalendertagen nach Aufforderung durch die Vergabestelle vorzulegen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Eigenerklärung über die technischen Fachkräfte oder technischen Stellen, die
im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen sowie
Eigenerklärung über die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl und Zahl der
Führungskräfte in den Jahren 2022/2023/2024. Sämtliche Angaben haben in
Vollzeitäquivalenten zu erfolgen. Für die Erklärung ist das Formblatt Mitarbeiter zu verwenden.
- Eigenerklärung über die Ausführung von Leistungen (Referenzen) in den letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
gemäß Referenzliste in Formblatt Referenzen. Vergleichbar in diesem Sinne sind Referenzen
für Leistungen der Bauoberleitung im Zusammenhang mit der Errichtung passiver
Netzinfrastrukturen. Die Trassenlänge muss dabei mindestens 25 km betragen haben. Es sind
mindestens 3 abgeschlossene (der Abschluss der Bauleistungen ist maßgeblich) und
vergleichbare Referenzen im vorbeschriebenen Sinne vorzulegen, die im Wesentlichen
Leistungen der Bauoberleitung im Zusammenhang mit der Errichtung passiver
Netzinfrastrukturen zum Gegenstand haben. Zudem müssen mindestens 2 der 3 zu
benennenden Referenzen geförderte Projekte nach der Richtlinie Förderung zur
Unterstützung des Gigabitausbaus der Telekommunikationsnetze in der Bundesrepublik
Deutschland oder vergleichbarer Förderprogrammen (z.B. weiße Flecken Förderprogramm)
zum Gegenstand haben. Die Nichterfüllung der Mindestvorgabe führt zum Ausschluss vom
weiteren Verfahren. Von den Bietern sind die beigefügten Formblätter Referenzen zu
verwenden und die Angaben sind eindeutig in der dort vorgegebenen Form zu machen! Bei
Bietergemeinschaften ist es ausreichend, wenn die Bietergemeinschaft insgesamt die obigen
Vorgaben zu den Referenzen erfüllt und einzelne Mitglieder für die von Ihnen angebotene
Teilleistung im Rahmen der Aufgabenteilung Referenzen angeben. Die Vergabestelle behält
sich unabhängig davon zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens vor, Nachweise und/oder
Bescheinigungen für sämtliche geforderten Unterlagen anzufordern bzw. diese im Rahmen
des rechtlich zulässigen nachzufordern. Diese sind innerhalb von 7 Kalendertagen nach
Aufforderung durch die Vergabestelle vorzulegen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Qualifikation und Berufserfahrung des im Projekt konkret eingesetzten
Personals, Qualität der Leistungserbringung
Gewichtung (Punkte, genau): 50
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Gewichtung (Punkte, genau): 50
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/5bb3cd19-a553-4e91-a1ec-062c36a70513
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/5bb3cd19-a553-4e91-a1ec-062c36a70513
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 10/02/2025 11:00:00 (UTC)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 28 $name_timeperiod.DAYS_PLURAL_deu
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 10/02/2025 11:00:00 (UTC)
Zusätzliche Informationen: Die Angebotsöffnung findet vollelektronisch im 4-Augen-Prinzip
über das Vergabeportal www.deutsche-evergabe.de statt.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: iuscomm
Rechtsanwälte - Schenek und Zimmermann Partnerschaftsgesellschaft mbB
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gemeinde Immmendingen
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Immmendingen
Registrierungsnummer: 8477
Postanschrift: Schlossplatz 2
Stadt: Immendingen
Postleitzahl: 78194
Land, Gliederung (NUTS): Tuttlingen (DE137)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@iuscomm.de
Telefon: +49 746224260
Internetadresse: https://www.immendingen.de
Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium
Karlsruhe
Registrierungsnummer: 01387115-8ff7-4ab7-b401-85d388ea322f
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Tuttlingen (DE137)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49 7219268730
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: iuscomm Rechtsanwälte - Schenek und Zimmermann
Partnerschaftsgesellschaft mbB
Registrierungsnummer: a2682ccf-fc0d-435e-9a7f-4b404641ea2f
Postanschrift: Panoramastraße 29
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70174
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@iuscomm.de
Telefon: +49 71125359390
Internetadresse: https://www.iuscomm.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5bb3cd19-a553-4e91-a1ec-062c36a70513 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/01/2025 11:06:00 (UTC)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 8/2025
Datum der Veröffentlichung: 13/01/2025
Referenzen:
https://www.immendingen.de
https://www.iuscomm.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202501/ausschreibung-18726-2025-DEU.txt
|
|