Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Masserberg - Deutschland Installation von Aufzügen Gesundheitszentrum Masserberg -Förderanlagen Rehaklinik
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025011301222328469 / 18672-2025
Veröffentlicht :
13.01.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
21.11.2025
Angebotsabgabe bis :
03.02.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
45313100 - Installation von Aufzügen
50750000 - Wartung von Aufzugsanlagen
DEU-Masserberg: Deutschland Installation von Aufzügen
Gesundheitszentrum Masserberg -Förderanlagen Rehaklinik

2025/S 8/2025 18672

Deutschland Installation von Aufzügen Gesundheitszentrum Masserberg - Förderanlagen
Rehaklinik
OJ S 8/2025 13/01/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Gemeindeverwaltung Masserberg
E-Mail: gesundheitszentrum@masserberg.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Gesundheitszentrum Masserberg - Förderanlagen Rehaklinik
Beschreibung: Masserberg wird entsprechend der Produktmarkenstrategie des Thüringer
Waldes als Natur- und Aktivregion entwickelt. Ein bedeutendes Schlüsselprojekt für die
touristische Standortentwicklungsstrategie ist der aus Bade- und Kurmittelhaus sowie
Rehaklinik bestehende Gebäudekomplex. Vorliegend Los Förderanlagen Rehaklinik
Kennung des Verfahrens: 4549d78e-2ddf-4fca-983c-23166b1cd916
Vorherige Bekanntmachung: 311580-2024
Interne Kennung: 5049-006 VE 406
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45313100 Installation von Aufzügen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 50750000 Wartung von Aufzugsanlagen

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Hauptstraße 18
Stadt: Masserberg
Postleitzahl: 98666
Land, Gliederung (NUTS): Hildburghausen (DEG0E)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4DDWH2XC
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6. Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:

Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Gesundheitszentrum Masserberg - Förderanlagen Rehaklinik
Beschreibung: Gegenständlich wird für die Bauleistungen ein Unternehmen gesucht, welches
folgende Grobmengen leisten kann: - Sanierung von 5 Aufzugsanlagen - Demontage einer
Aufzugsanlage - Neuerrichtung einer Aufzugsanlage in Bestandsschacht Die Erbringung der
Leistung erfolgt während des laufenden Betriebs der Rehaklinik. Die Aufzüge müssen somit
nacheinander saniert werden, um den barrierefreien Zugang im ganzen Objekt weiterhin zu
gewährleisten. In Abstimmung mit dem AG und dem Nutzer sind die Abläufe zur Ausführung
der Arbeiten sowie die Reihenfolge zu besprechen.
Interne Kennung: 5049-006 VE 406

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45313100 Installation von Aufzügen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 50750000 Wartung von Aufzugsanlagen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es wird sich vorbehalten, die Sanierung eines weiteren Aufzugs
im Objekt (Lastenaufzug für Restaurant Badehaus) sowie die Sanierung oder alternativ den
Austausch eines Personenaufzugs im Badehaus nachträglich zu beauftragen.

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Hauptstraße 18
Stadt: Masserberg
Postleitzahl: 98666
Land, Gliederung (NUTS): Hildburghausen (DEG0E)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 03/03/2025
Enddatum der Laufzeit: 21/11/2025

5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 311580-2024
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch
geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Angaben und
Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Eignung
ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
(Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 Eigenerklärungen
zur Eignung oder anhand der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE)
nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl,
sind die im Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung angegebenen Bescheinigungen
innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur
Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer
im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß
dem Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung auch für diese anderen Unternehmen auf
Verlangen vorzulegen. Im Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung werden folgende
Angaben verlangt: - Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes. - Angabe,
dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als
Bewerberin Frage stellt. - Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft. Das
Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung steht unter dem in I.3) genannten Zugang
uneingeschränkt und vollständig zur Verfügung. Bieter, die ihren Sitz nicht in der
Bundesrepublik Deutschland haben, haben gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten
Stellen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Einen Nachweis aus dem Wettbewerbsregister wird
der AG ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro (zzgl. MwSt.) für den Bieter anfordern,
dessen Angebot den Zuschlag erhalten soll. Ausländische Bieter haben gleichwertige
Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Einzelheiten dazu sind in den
Ausschreibungsunterlagen enthalten.

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Angaben und
Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Eignung
ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
(Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 Eigenerklärungen

zur Eignung oder anhand der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE)
nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl,
sind die im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung angegebenen Bescheinigungen innerhalb
von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des
Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem
Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung auch für diese anderen Unternehmen auf
Verlangen vorzulegen. Im Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung werden folgende
Angaben verlangt: - Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteilsbei gemeinsam mit
anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen in EUR. - Angabe zu Insolvenzverfahren und
Liquidation. - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen
Sozialversicherung. Das Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung steht unter dem in I.3)
genannten Zugang uneingeschränkt und vollständig zur Verfügung. Bieter, die ihren Sitz nicht
in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben gleichwertige Bescheinigungen von
anerkannten Stellen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Ausländische Bieter haben
gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Einzelheiten dazu sind in
den Ausschreibungsunterlagen enthalten.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Angaben und
Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Eignung
ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
(Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 Eigenerklärungen
zur Eignung oder anhand der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE)
nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl,
sind die im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung angegebenen Bescheinigungen innerhalb
von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des
Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem
Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung auch für diese anderen Unternehmen auf
Verlangen vorzulegen. Im Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung werden folgende
Angaben verlangt: - Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteilsbei gemeinsam mit
anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen in EUR. - Angabe zu Insolvenzverfahren und
Liquidation. - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen
Sozialversicherung. Das Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung steht unter dem in I.3)
genannten Zugang uneingeschränkt und vollständig zur Verfügung. Bieter, die ihren Sitz nicht
in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben gleichwertige Bescheinigungen von
anerkannten Stellen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Ausländische Bieter haben
gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Einzelheiten dazu sind in
den Ausschreibungsunterlagen enthalten.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotsendsumme brutto, inkl. Preisnachlass

Beschreibung: Bewertet wird die Angebotsendsumme brutto, inkl. Preisnachlass ohne
Bedingungen. Die beste Rangplatzierung wird an das wirtschaftlichste Angebot vergeben.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 24/01/2025 00:00:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DDWH2XC
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Kommunikation erfolgt rein elektronisch über die Vergabeplattform.
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DDWH2XC

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DDWH2XC
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 03/02/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 39 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Unterlagen werden gemäß §16 Absatz 1 VOB/A-EU
nachgefordert. Der Auftraggeber prüft die eingegangenen Unterlagen und fordert Unterlagen
nach, sofern dies erforderlich und angebracht ist. D.h. es werden nur diejenigen Bieter
aufgefordert, deren Angebot in der engeren Wahl ist und somit für den Zuschlag in Frage
kommt.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 03/02/2025 10:01:00 (UTC+1)
Ort: Die Angebotsöffnung erfolgt elektronisch ohne Anwesenheit der Bieter.
Zusätzliche Informationen: Die Angebotsöffnung erfolgt durch einen Vertreter des
Auftraggebers und einen Vertreter der Vergabestelle.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es gilt die VOB in aktuell gültiger Fassung.
Sicherheit für die Vertragserfüllung ist in Höhe von 5 % der Brutto-Auftragssumme (ohne
Nachträge) zu leisten, sofern die Auftragssumme mindestens 250 000 EUR ohne
Umsatzsteuer beträgt. Für Mängelansprüche ist eine Sicherheit in Höhe von 3 % der Summe
der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme), in
Form von Bürgschaft bzw. Einbehalt zu leisten.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken

Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaats Thüringen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Gemeindeverwaltung Masserberg
Beschaffungsdienstleister: ifp Management GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Gemeindeverwaltung Masserberg
Registrierungsnummer: 16069061-0001-55
Postanschrift: Hauptstraße 37
Stadt: Masserberg
Postleitzahl: 98666
Land, Gliederung (NUTS): Hildburghausen (DEG0E)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Gemeindeverwaltung Masserberg
E-Mail: gesundheitszentrum@masserberg.de
Telefon: +49 36870-5700
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: ifp Management GmbH
Registrierungsnummer: DE265094573
Postanschrift: Zoitzbergstraße 3
Stadt: Gera
Postleitzahl: 07551
Land, Gliederung (NUTS): Gera, Kreisfreie Stadt (DEG02)
Land: Deutschland
Kontaktperson: ifp Management GmbH
E-Mail: info@ifp-management.de
Telefon: +49 3657390-425
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaats Thüringen
Registrierungsnummer: 16900334-0001-29
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Stadt: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land, Gliederung (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05)

Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de
Telefon: +49 3773-7276
Fax: +49 3773-9354
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

10. Änderung

Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 2e4cfb78-fadc-4ec6-9da4-
be41e10f29eb-01

Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen

Beschreibung: Die Angebotsfrist wurde verlängert.

10.1. Änderung
Abschnittskennung: PROCEDURE
Beschreibung der Änderungen: Die Angebotsfrist wurde verlängert.
Änderung der Auftragsunterlagen am: 06/01/2025

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2c69d023-97aa-4a60-b650-297c99e864e6 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/01/2025 09:22:12 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 8/2025
Datum der Veröffentlichung: 13/01/2025

Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DDWH2XC
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DDWH2XC/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202501/ausschreibung-18672-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau