Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DE-Nürnberg - Awareness-Kampagne zur Sensibilisierung der Mitarbeitenden
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2024103106254566724 / 910729-2024
Veröffentlicht :
31.10.2024
Anforderung der Unterlagen bis :
22.11.2024
Angebotsabgabe bis :
22.11.2024
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Dienstleistungsauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Wirtschaftlichstes Angebot
Produkt-Codes :
72220000 - Systemberatung und technische Beratung
72223000 - Prüfung von Informationstechnologieanforderungen
72246000 - Systemberatung
72250000 - Systemdienstleistungen und Unterstützungsdienste
72253000 - Help-Desk und Unterstützungsdienste
Awareness-Kampagne zur Sensibilisierung der Mitarbeitenden zu Informationssicherheit und Datenschutz

1.) die Bezeichnung und die Anschrift der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle, der den Zuschlag erteilenden
Stelle sowie der Stelle, bei der die Angebote oder Teilnahmeanträge einzureichen sind:
der ausschreibenden Stelle
Klinikum Nürnberg
Kh/VD-2/E
Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1
90419 Nürnberg
+49 9113985708
+49 9113983141
vergabestelle@klinikum-nuernberg.de
der Stelle, an die die konventionellen Angebote zu richten sind:
Klinikum Nürnberg
Vergabestelle Kh/VD-2/E
Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1
90419 Nürnberg
2.) Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
3.) die Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind:
Elektronische Angebote
Textform ( 126b BGB)
Digitale Signatur
sind zugelassen
ist erlaubt
wird nicht unterstützt
4.) gegebenenfalls in den Fällen des 29 Absatz 3 die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die
Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen:
Das Vergabesystem der Deutschen eVergabe verwendet für die Verschlüsselung Ihrer Daten während der Übertragung zum Server
die
aktuellste Version des TLS-Verschlüsselungsverfahrens. [https-Übertragung]. Die Unterlagen können Sie unter www.deutsche-
evergabe.de herunterladen.
5.) Art und Umfang der Leistung sowie den Ort der Leistungserbringung:
Aktenzeichen
Projektnummer
Titel
Beschreibung
ausf. Beschreibung
000171-01
000171
Awareness-Kampagne zur Sensibilisierung der Mitarbeitenden zu Informationssicherheit und Datenschutz
Simulierte Phishing E-Mails als Awareness-Training und Erhebung des Awareness-Reifegrades, sowie
Erwerb von Informationssicherheits- und Datenschutz-Schulungsinhalten für die bestehende E-
Learningplattform
Schulungsinhalt für Informationssicherheit und Datenschutz:
Durch die BSI KRITIS-Verordnung sind ca. 8.000 Mitarbeitende des Klinikums Nürnberg in
Informationssicherheits- (IT-Sicherheit) und Datenschutzthemen nachweislich zu schulen und zu
sensibilisieren. In die bestehende E-Learningplattform Moodle sind die Schulungsinhalte via Scrom (Sharable
Content Object Reference Model) einzubinden.
Phishing-Kampagne:
Ein weiterer Bestandteil Awareness zu schaffen ist das Versenden von mindestens sechs simulierter Phishing
E-Mails jährlich pro aktivem E-Mail-Konto. Diese sollen in Abstimmung zwischen Auftragnehmer und Klinikum
entweder an alle 8000 E-Mailadressen oder zielgruppenorientiert versendet werden. Über drei Jahre sollen
mindestens 18 simulierte Phishing E-Mails versandt werden. Für die Sensibilisierung der Mitarbeitenden
versendet der Auftragnehmer simulierte Phishing E-Mails mit unterschiedlichen Themeninhalten an die
Mitarbeitenden. Die Versandzeiten der E-Mails werden zwischen Auftragnehmer und Klinikum abgestimmt.
Diese simulierten und automatisierten Angriffe sollen die Mitarbeitenden über den Weg sensibilisieren, über
den auch das Risiko besteht. Der Auftragnehmer entwickelt gemeinsam mit dem Auftraggeber die simulierten
Phishing-E-Mails (Form/Inhalt) und macht dazu Vorschläge, wie dies in anderen Krankenhäusern üblich ist.
Die Anzahl so-wie die Frequenz der Kampagnen pro Jahr sind zwischen den Vertragspartnern mindestens
jährlich abzustimmen und bei Bedarf unterjährig anzupassen
Erfüllungsort:
90419 Nürnberg
Seite 1 von 3
Rechtlicher Hinweis: Diese Information wurde elektronisch erstellt. Der Plattformbetreiber, sowie die Healy Hudson GmbH
übernehmen keine Gewähr bzgl. der Richtigkeit und Vollständigkeit der hier
gemachten Angaben. Sofern Sie der Meinung sind, dass Angaben fehlerhaft wiedergegeben wurden, nehmen Sie bitte mit uns oder der
jeweiligen Vergabstelle Kontakt auf.
Informationsdienst der Deutschen eVergabe
6.) gegebenenfalls die Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose:
losweise Vergabe:
ist nicht vorgesehen
7.) gegebenenfalls die Zulassung von Nebenangeboten:
Zulässigkeit
8.) Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist:
Beginn: 01.01.2025 - Ende: 31.12.2027
Dieser Auftrag kann nicht verlängert werden.
9.) die elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und
die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können:
Die Vergabeunterlagen stehen digital über die Deutsche eVergabe zur Verfügung.
Sie finden das Verfahren unter folgendem Link:
http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/3ce2bfd3-77c8-4424-8824-10cbccea18fb
10.) die Teilnahme- oder Angebots- & Bindefrist:
Angebotsfrist
Bindefrist
28.10.2024 16:09
Die Abgabe von Nebenangeboten ist nicht erlaubt.
Die Frist endet am 22.11.2024 um 10:00 Uhr.
Die Bindefrist für abgegebene Angebote endet am 31.12.2024.
11.) die Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen:
keine allgemeinen Angaben
12.) die wesentlichen Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind:
keine Angaben
13.) die mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die die Auftraggeber für die
Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters verlangen:
Eigenerklärung zu 123 GWB Zwingende Ausschlussgründe
Schutzerklärung Scientology
Eigenerklärung Bezug Russland
Angaben über Selbstreinigung
Folgende Nachweise sind im Einzelnen zu erbringen:
Erklärung zur Insolvenz
Eigenerklärung zur Zahlungsfähigkeit, zu Insolvenzverfahren, zu Liquidation und zur Einstellung der Tätigkeit
Erklärung zu Verfehlungen
Eigenerklärung zur Vermeidung des Erwerbs von Produkten aus ausbeuterischer Kinderarbeit
Eigenerklärung zu schwerer Verfehlung
Eigenerklärung über Vereinbarungen zur Verfälschung des Wettbewerbs
Eigenerklärung zu Interessenkonflikt bei der Durchführung des Vergabeverfahrens
Eigenerklärung zur Wettbewerbsverzerrung
Eigenerklärung zur mangelhaften Ausführung eines früheren öffentlichen Auftrags
Eigenerklärung zu schwerwiegender Täuschung
Eigenerklärung zur Beeinflussung der Entscheidungsfindung
Erklärung zu Steuern
Eigenerklärung zu Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetzt
Eigenerklärung zur Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung
Eigenerklärung zur Einhaltung von umweltrechtlichen, sozialrechtlichen oder arbeits-rechtlichen Verpflichtungen
Erklärung zu Krankenkassen
Eigenerklärung zur Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung
Erklärung zu Gewerbemeldung
Eigenerklärung über die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
Erklärung zu Referenzen
Gefordert werden mindestens 3 vergleichbare Referenzprojekte (KRITIS-Krankenhäuser, Kran-kenhausgesellschaften,
Großkrankenhäuser) bei denen Phishing-Kampagnen mindestens mit ei-ner Laufzeit von einem Jahr durchgeführt wurden.
Außerdem werden mindestens 3 vergleichbare Referenzprojekte (KRITIS-Krankenhäuser, Kran-kenhausgesellschaften,
Seite 2 von 3
Rechtlicher Hinweis: Diese Information wurde elektronisch erstellt. Der Plattformbetreiber, sowie die Healy Hudson GmbH
übernehmen keine Gewähr bzgl. der Richtigkeit und Vollständigkeit der hier
gemachten Angaben. Sofern Sie der Meinung sind, dass Angaben fehlerhaft wiedergegeben wurden, nehmen Sie bitte mit uns oder der
jeweiligen Vergabstelle Kontakt auf.
Informationsdienst der Deutschen eVergabe
28.10.2024 16:09
Großkrankenhäuser) gefordert bei denen Informationssicherheits- und Datenschutz-Schulungsinhalte durch den Bieter für
mindestens eine Laufzeit von einem Jahr be-reitgestellt wurden.
Die Referenzen müssen ausschließlich in Europa liegen.
Vergleichbare Referenzen sind solche, welche die erforderliche Fachkunde des Bewerbers im Ver-gleich zur
Leistungsbeschreibung beschriebenen Leistungsumfanges ausweisen, die für das hiesige Projekt erforderlich sind
Die Ausgestaltung der Referenzbeschreibung obliegt dem Bewerber/Bieter. Hier gibt es keine Form Vorschrift. Der
Bewerber/Bieter muss dabei sicherstellen, dass die geforderten Kriterien zu den Referenzen vollumfänglich in der
Referenzbeschreibung enthalten sind und für den Auftrag-geber eindeutig, transparent und nachvollziehbar strukturiert
dargestellt
sind.
Erklärung zu Haftpflichtversicherung
Eigenerklärung darüber, dass für den Zeitraum der Leistungserbringung eine Betriebshaftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme für:
Personenschäden in Höhe von mind. 1.500.000,00 Euro
Sach- und Umweltschäden in Höhe von mind. 1.000.000,00 Euro
Vermögensschäden in Höhe von mind. 1.000.000,00 Euro
je Schadensereignis besteht oder bestehen wird
Erklärung zu Zertifkate
Gefordert wird eine Eigenerklärung über die Zusicherung, dass eine Zertifizierung nach ISO 27001 vorhanden ist (Nachweis durch
angehängtes Zertifikat). Sollte keine Zertifizierung vorhanden sein erfolgt der Ausschluss.
14.) die Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden:
Qualitätskriterium-Name: Qualitätskriterien Gewichtung: 20
Preis - Gewichtung: 80
Sonstiges:
Zeitpunkt der Publikation: 28.10.2024 - 16:15 Uhr
Seite 3 von 3
Rechtlicher Hinweis: Diese Information wurde elektronisch erstellt. Der Plattformbetreiber, sowie die Healy Hudson GmbH
übernehmen keine Gewähr bzgl. der Richtigkeit und Vollständigkeit der hier
gemachten Angaben. Sofern Sie der Meinung sind, dass Angaben fehlerhaft wiedergegeben wurden, nehmen Sie bitte mit uns oder der
jeweiligen Vergabstelle Kontakt auf.

Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/healyhudson/2024/10/3ce2bfd3-77c8-4424-8824-10cbccea18fb.html
Data Acquisition via: p8000000

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau