(1) Searching for "2024103106252166568" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners - DE-Hansestadt Stendal
Bekämpfung von Forstschädlingen
Schädlingsbekämpfung
Dokument Nr...: 910561-2024 (ID: 2024103106252166568)
Veröffentlicht: 31.10.2024
*
Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners
Nationale Ausschreibung nach UVgO
Öffentliche Ausschreibung
Vergabenr.:
70.01/EPS 2025
1. Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, zuschlagserteilende Stelle:
Name und Anschrift:
Landkreis Stendal, Rechtsamt/ Vergabestelle
Postanschrift: Hospitalstraße 1-2
39576 Hansestadt Stendal
Deutschland/ Sachsen-Anhalt
Telefonnummer:
+49 3931 60-7973; -7952; -7974
Telefaxnummer:
+49 3931 60-7948
E-Mail-Adresse:
Vergabestelle@Landkreis-Stendal.de
Internet-Adresse:
https://www.landkreis-stendal.de
Zuschlagserteilende Stelle:
Siehe oben
2. Verfahrensart ( 8 UVgO):
Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
3. Angebote können abgegeben werden:
elektronisch in Textform
Anschrift zur Einreichung schriftlicher Angebote:
ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen)
4. Zugriff auf Vergabeunterlagen:
Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen ( 29 Abs. 3 UVgO):
Entfällt (siehe 9.).
5. Art und Umfang sowie Ort der Leistung:
Art der Leistung:
Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners (EPS) 8 Lose :
Los 1 - Ausbringung eines Biozids gegen den EPS mittels Luftfahrzeug
Los 2 - Bekämpfung des EPS vom Boden mittels Biozid im Gemeindegebiet der Verbands gemeinde Seehausen
Los 3 - Bekämpfung des EPS vom Boden mittels Biozid im Süden und Osten des Landkreises Stendal
Los 4 - Bekämpfung des EPS vom Boden mittels Biozid im Gemeindegebiet der Verbandsgemeinde Seehausen und Arneburg-Goldbeck
Los 5 - Bekämpfung des EPS vom Boden mittels Biozid im Gemeindegebiet der Einheitsgemeinde Stadt Bismark und Einheitsgemeinde
Stadt Osterburg
Los 6 - Bekämpfung des EPS durch mechanische Behandlung befallener Bäume im
Gemeindegebiet der Verbandsgemeinde Seehausen, Elbe-Havel-Land und
Einheitsgemeinde Havelberg sowie an Bundes-, Landes-, Kreisstraßen und
überregionalen Radwegen im Landkreis Stendal
Los 7 - Bekämpfung des EPS durch mechanische Behandlung befallener Bäume im Gemeindegebiet der Einheitsgemeinden Stadt
Bismark, Stadt Osterburg und
Stadt Tangerhütte sowie an Bundes-, Landes-, Kreisstraßen und überregionalen Radwegen im Landkreis Stendal
Los 8 - biologische Bekämpfung des EPS vom Boden mittels Nematoden in der Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land und
Arneburg-Goldbeck, in der Einheitsgemeinde Stadt Osterburg sowie an Kreisstraßen Radwegen im Norden des Landkreises Stendal
Menge und Umfang:
Los 1: Bekämpfungsfläche ca. 120 ha
Los 2: Bekämpfung Einzelbäume ca. 2.000 Stück
Los 3: Bekämpfung Einzelbäume ca. 2.650 Stück
Los 4: Bekämpfung Einzelbäume ca. 2.634 Stück
Los 5: Bekämpfung Einzelbäume ca. 2.408 Stück
Los 6: Bekämpfung Einzelbäume ca. 545 Stück (96 Stück bis 8 m, 395 Stück von 8 bis 20 m, 54 Stück über 20 m)
Los 7: Bekämpfung Einzelbäume ca. 501 Stück (236 Stück bis 8 m, 189 Stück von 8 bis 20 m, 76 Stück über 20 m)
Los 8: Bekämpfung Einzelbäume ca. 1.321 Stück, Bäume bis 25m.
Zuschlagslimitierung:
Die Auftragserteilung im Los 3, Los 4 und Los 5 erfolgt grundsätzlich an unterschiedliche Bieter. Die Durchführung der
chemischen Bodenbekämpfung im Landkreis Stendal erfolgt zeitgleich durch drei Firmen, um das beschränkte Zeitfenster einer
effektiven Bekämpfung bestmöglich zu nutzen. Den Zuschlag für die Lose 3, 4 und 5 erhält das jeweils für den Landkreis
wirtschaftlichste Unternehmen, unter der Voraussetzung, dass für jedes Los ein anderes Unternehmen beauftragt wird.
Vorgehen:
Im Los 3 erhält das Angebot des wirtschaftlichsten Bieters den Zuschlag.
Im Los 4 erhält das Angebot des wirtschaftlichsten Bieters den Zuschlag nur unter der Voraussetzung, dass für den Bieter
keine Zuschlagerteilung für Los 3 vorgesehen ist. Ist die Voraussetzung nicht gegeben, erhält im Los 4 das Angebot des
nächstwirtschaftlichen Bieters den Zuschlag. Im Los 5 erhält das Angebot des wirtschaftlichsten Bieters den Zuschlag nur
unter der Voraussetzung, dass für den Bieter keine Zuschlagerteilung für Los 3 oder Los 4 vorgesehen ist.
Ist die Voraussetzung nicht gegeben, erhält im Los 5 das Angebot des nächstwirtschaftlichen Bieters den Zuschlag.
Die Auftragserteilung im Los 6 und Los 7 erfolgt grundsätzlich an unterschiedliche Bieter.
Die Durchführung der mechanischen Behandlung im Landkreis erfolgt zeitgleich durch zwei Firmen, um das beschränkte
Zeitfenster einer effektiven Bekämpfung bestmöglich zu nutzen. Den Zuschlag für die Lose 6 und 7 erhält das jeweils für
den Landkreis wirtschaftlichste Unternehmen, unter der Voraussetzung, dass für jedes Los ein anderes Unternehmen beauftragt
wird.
Vorgehen:
Die Auftragserteilung im Los 6 und Los 7 erfolgt grundsätzlich an unterschiedliche Bieter. Die Durchführung der mechanischen
Behandlung im Landkreis Stendal erfolgt zeitgleich durch zwei Firmen, um das beschränkte Zeitfenster einer effektiven
Bekämpfung bestmöglich zu nutzen. Den Zuschlag für die Lose 6 und 7 erhält das jeweils für den Landkreis wirtschaftlichste
Unternehmen unter der Voraussetzung, dass für jedes Los ein anderes Unternehmen beauftragt wird.
Ort der Leistung:
siehe Leistungsbeschriebung je Los - Vorhabensort
6. Losaufteilung:
Losweise Vergabe:
Ja
Angebote sind möglich für:
Maximale Anzahl an Losen: 5
Beschreibung der Losaufteilung:
Beschränkung der Zahl der Lose, für die ein Bieter den Zuschlag erhalten kann (Zuschlagslimitierung): betreffend Los 3, 4 und
5 sowie Los 6 und 7 (nähere Angaben und Vorgehen unter 5 Menge und Umfang und in dem Leistungsverzeichnis).
7. Nebenangebote sind
nicht zugelassen
8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist:
Beginn der Ausführungsfrist:
01.04.2025
Ende der Ausführungsfrist:
31.08.2025
Bemerkung zur Ausführungsfrist:
Einzelfristen:
Los 1: 01.04.2025 - 30.06.2025
Los 2: 01.04.2025 - 30.06.2025
Los 3: 01.04.2025 - 30.06.2025
Los 4: 01.04.2025 - 30.06.2025
Los 5: 01.04.2025 - 30.06.2025
Los 6: 01.06.2025 - 31.08.2025
Los 7: 01.06.2025 - 31.08.2025
Los 8: 01.04.2025 - 30.06.2025
9. Elektronische Adresse, unter der die Teilnahmewettbewerbsunterlagen/Vergabeunterlagen abgerufen werden können:
unter (URL:):
https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-192bd335a90-60821dfe4856d27f
10. Ablauf der Angebots- und Bindefrist:
Angebote sind einzureichen bis:
18.11.2024 09:00
Ablauf der Bindefrist:
31.01.2025
11. Höhe der etwa geforderten Sicherheitsleistungen:
:
keine
12. Wesentliche Zahlungsbedingungen:
:
gemäß VOL/B
13. Ggf. mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Eignungsprüfung des Bewerbers:
:
1) Mit dem Angebot ist vom Bieter/ jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft die Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124 LD)
einzureichen, diese liegt den Vergabeunterlagen bei. Die Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124 LD) umfasst folgende
Angaben:
Angabe des Umsatzes der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
Angabe zu Leistungen, die mit der zu vergeben Leistung vergleichbar sind,
Angaben zu Arbeitskräften,
Angabe zur Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes (Industrie- und Handelskammer,
Handwerkskammer, Handelsregister oder gleichwertiges Register),
Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation,
Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt,
Angabe zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben sowie Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung,
Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft.
2) Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind vom Bestbieter/ jedem Mitglied der Bietergemeinschaft zur Bestätigung der
Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124) die Zahl der jahresdurchschnittlich Beschäftigten in den letzten 3 Jahren und Zahl
der
Führungskräfte in den letzten 3 Jahren einzureichen.
3) Die hier unter 1) und 2) genannten Erklärungen/Angaben können auch durch Teilnahme an Präqualifizierungsverfahren einer
anerkannten Präqualifizierungsstelle (AVPQ, ULV) durch Einreichung eines entsprechenden Zertifikates über die
Präqualifizierung des Unternehmens bzw. Angabe der PQ-Nummer erbracht werden. Geforderte Unterlagen, die in der
Präqualifizierung nicht niedergelegt sind oder die geforderten Anforderungen nicht oder nicht hinreichend belegen/erfüllen,
sind von dem jeweiligen Unternehmen zusätzlich einzureichen. Die unter 2) genannten Nachweise/ Angaben sind, sofern nicht in
der Präqualifizierung enthalten, auf gesondertes Verlangen zu belegen.
4) Unterauftragnehmer / Eignungsleihe:
a) Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen (Unterauftragnehmer) oder sich im
Hinblick auf die erforderliche technische und berufliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen (Eignungsleihe),
so muss er die hierfür vorgesehenen Leistungen/Kapazitäten sowie die Namen der Unternehmen in seinem Angebot benennen
(Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen - Formblatt 235).
b) Der Bieter hat auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle zu einem von ihr bestimmten Zeitpunkt einen
Verfügbarkeitsnachweis zum Beispiel eine entsprechende Verpflichtungserklärung (Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen
- Formblatt 236) dieser Unternehmen einzureichen.
c) Bei Einsatz von Unterauftragnehmern sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle die hier unter 1) bzw. 3) genannten
Unterlagen sowie die Erklärung zu Tariftreue, Mindeststundenentgelt und Entgeltgleichheit 11 TVergG LSA auch für diese
Unternehmen einzureichen.
d) Im Fall der Eignungsleihe sind auf gesondertes Verlangen die unter 1) bzw. 3) genannten Unterlagen im Umfang der
übernommenen Eignungsleihe einzureichen. Sofern sich die Eignungsleihe auf die technische und berufliche Leistungsfähigkeit
bezieht, sind auf gesondertes Verlangen die unter 2) genannten Angaben/ Nachweise zu erbringen.
5) Bedingungen für die Ausführung des Auftrages:
Vom Bestbieter/jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft, dem/der nach Abschluss der Wertung der Angebote der Zuschlag erteilt
werden soll, sind auf gesondertes Verlangen Eigenerklärungen gemäß Tariftreue- und Vergabegesetz des Landes Sachsen-Anhalt:
Erklärung zu Tariftreue, Mindeststundenentgelt und Entgeltgleichheit 11 TVergG LSA und Nachunternehmereinsatz nach 14 Abs. 2
und 4 TVergG LSA einzureichen. Die Eigenerklärungen gemäß TVergG LSA liegt den Vergabeunterlagen unter www.evergabe.de bei.
Diese können vorab eingesehen werden unter dem Link:
https://www.landkreis-stendal.de/de/eigenerklaerungen-tariftreue-vergabegesetz.html.
Das vergabespezifische Mindeststundenentgelt beträgt zum Zeitpunkt der Auftragsausführung 15,67 /h. Für die ausgeschriebene
Leistung maßgeblich ist der Bundeslohntarifvertrag für gewerbliche Arbeitnehmer im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau in
der Bundesrepublik Deutschland vom 18.10.1999 in der Fassung vom 20.06.2023 (Tarifvertrag im Sinne 11 Abs. 1 Nr. 2) i.V.m.
Bundes-Rahmentarifvertrag für gewerbliche Arbeitnehmer im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau in der Bundesrepublik
Deutschland vom 20.12.1995 in der Fassung vom 05.03.2007 mit folgenden Stundenlöhnen: Lohngruppe (LG) 1 = 25,54 ; LG 2 =
22,59 ; LG 3 = 21,59 ; LG 4.1 = 20,61 ; LG 4.2a = 19,61 ; LG 4.2b = 18,62 ; LG 4.3 = 19,61 ; LG 4.4 = 18,62 ; LG 4.5 =
18,62 ; LG 4.6 = 18,14 ; LG 5.1 = 19,61 , LG 5.1(Besitzstand aus LG 8.1)= 20,39 ; LG 5.2 = 19,61 ; LG 6.1 = 20,10 ; LG 6.2 =
19,13 ; LG 6.3 = 18,51 ; LG 6.4 = 18,14 ; LG 7.1 = 18,14 ; LG 7.2 = 17,26 ; LG 7.3 = 16,71 ; LG 7.4 = 15,70 ; LG 7.5= 15,67
(Tariflohn in Höhe von 14, 89 wird durch vergabespezifisches Mindeststundenentgelt ersetzt); LG 7.6 = 15,67 (Tariflohn in
Höhe von 12,69 wird durch vergabespezifisches Mindeststundenentgelt ersetzt); LG 8.1 = 21,69 ; LG 8.2 = 20,61 ; LG 8.3 =
19,61 ; LG 8.4 = 17,49 .
6) Alle vorgenannten zum Nachweis der Eignung auf gesondertes Verlangen vorzulegenden Nachweise/Bescheinigungen sowie die
Eigenerklärungen gemäß TVergG LSA müssen elektronisch in Textform über die Vergabeplattform übermittelt werden. Die Frist
wird gemäß 8 Abs. 2 S. 2 TVergG LSA mindestens 3 Werktage betragen und darf 5 Werktage nicht überschreiten.
Bei nicht fristgerechter Vorlage der Eigenerklärungen gemäß TVergG LSA und der zum Nachweis der Eignung auf gesondertes
Verlangen vorzulegenden Nachweise/Bescheinigungen durch den Bestbieter (ggf. auch der Unterauftragnehmer/Eignungsverleiher)
wird das Angebot von der Wertung ausgeschlossen.
14. Angabe der Zuschlagskriterien:
Der niedrigste Preis:
Ja
15. Sonstiges:
Der Auftraggeber wird ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro für den Bieter/jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft, auf
dessen/deren Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gemäß 150a Gewerbeordnung
(GewO) beim Bundesamt für Justiz anfordern und eine Abfrage gem. 6 WRegG aus dem Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt
durchführen.
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/evergabede/2024/10/6432990.html
Data Acquisition via: p8000001
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|