(1) Searching for "2024103106251966557" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Glas- und Rahmenreinigung - DE-Kiel
Reinigungsdienste
Gebäudereinigung
Fensterreinigung
Dokument Nr...: 910548-2024 (ID: 2024103106251966557)
Veröffentlicht: 31.10.2024
*
Glas- und Rahmenreinigung fuer diverse Dienststellen in Schleswig-Holstein
Bekanntmachung
Öffentliche Ausschreibung gem. 9 UVgO
Glas- und Rahmenreinigung für diverse Dienststellen in Schleswig-Holstein
a) auffordernde Stelle
Zuschlagserteilung durch:
Angebote einzureichen bei:
Land Schleswig-Holstein vertreten durch die Gebudemanagement Schleswig-Holstein AR (GMSH), Kterstrafle 30,
24103 Kiel
Gebaeudemanagement Schleswig-Holstein AR (GMSH),
Geschftsbereich Beschaffung,
Kterstrafle 30,
24103 Kiel
Gebudemanagement Schleswig-Holstein AR (GMSH),
Geschftsbereich Beschaffung, Kterstrafle 30, 24103 Kiel
b) Art der Vergabe ÷ffentliche Ausschreibung gem. ß 9 UVgO.
c) Form, in der Angebote
einzureichen sind
Die Angebote sind in elektronischer Form ber das
e-Vergabesystem der GMSH (www.e-vergabe-sh.de) einzureichen.
Fr die elektronische Angebotsabgabe mssen Sie zur Abforderung der Vergabeunterlagen registriert sein.
d) Art und Umfang und Ort
der Leistung
Glas- und Rahmenreinigung fr 19 Dienststellen in SchleswigHolstein, aufgeteilt auf 8 Lose, mit einer Gesamtreinigungsfl-
che von 23.067,00 m.
e) ggf. Anzahl, Grfle und
Art der einzelnen Lose
Die Vergabe nach Losen wird vorbehalten
nein
ja, Angebote sind wie folgt einzureichen:
nur fr ein Los
fr ein oder mehrere Lose
alle Lose
Das Verfahren ist auf folgende Lose aufgeteilt:
Los 01 Flensburg
Los 02 Lunden / Nordstrand
Los 03 Kiel I
Los 04 Kiel II
Los 05 Kaiser-Wilhelm-Koog
Los 06 Bad Bramstedt / Tangstedt
Los 07 Bad Oldesloe / Ratzeburg
Los 08 Groflhansdorf / Barsbttel / Glinde / Reinbek /
Schwarzenbek.
f) ggf. die Zulassung von
Nebenangeboten
Nebenangebote sind nicht zugelassen.
Seite 2 von 4
g) Ausfhrungsfristen Der Vertrag beginnt am 01.04.2025 und luft auf unbestimmte
Zeit.
Aus vergaberechtlichen Grnden ist der Auftraggeber grundstzlich gehalten, die Vertragsleistung nach 6 Jahren neu zu
vergeben. Insoweit muss der Auftragnehmer mit einer entsprechenden ordentlichen Kndigung rechnen.
h) Bezeichnung und Anschrift
der Stelle, die die Vergabe-
unterlagen abgibt
Gebudemanagement Schleswig-Holstein, AR, (GMSH)
Ksterstrafle 30, 24103 Kiel.
i) Angebots- und Bindefrist Angebotsschluss:
Freitag, 13. Dezember 2024, 7:30 Uhr
Bindefrist der Angebote:
Freitag, 25. Februar 2025.
j) Hhe etwa geforderter
Sicherheitsleistungen
Entfllt.
k) wesentlichen Zahlungsbedin-
gungen oder Angabe der
Unterlagen, in denen sie
enthalten sind
Gem. Vergabeunterlagen.
l) die mit dem Angebot
vorzulegenden Unterlagen,
die die Auftraggeber fr die
Beurteilung der Eignung des
Bieters verlangen
Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsf-
higkeit und Zuverlssigkeit Angaben zu machen die mit dem
A n g e b o t vorzulegen sind:
1. Eigenerklrung ber eine entsprechend bestehende Betriebshaftpflichtversicherung und dass diese im Falle eines
Vertragsabschlusses die Mindestdeckungssummen entsprechend
den Ergnzenden Vertragsbedingungen (EVB) aufweist bzw.
bereits eine entsprechende Haftpflichtversicherung abgeschlossen wurde. Hinweis: Die GMSH behlt sich die Einholung
des Nachweises vor Zuschlagserteilung vor.
2. Eigenerklrung ber den Gesamtumsatz des Unternehmens
sowie den Umsatz bezglich der Leistungsart (Glas- und Rahmenreinigung), die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die
letzten drei Jahre (2021-2023).
3. Eigenerklrung, ob im Falle eines Auftrages der Auftragnehmer Unterauftrge zu vergeben beabsichtigt. Hinweis: Im Fall
der Inanspruchnahme von Unterauftragnehmern behlt sich die
GMSH vor, vor Zuschlagserteilung die entsprechende Verpflichtungserklrung und entsprechende Eignungsnachweise von
den Nachunternehmern nachzufordern. Diese sind dann fristbewehrt der GMSH zu bersenden.
4. Eigenerklrung (Formblatt) ber mindestens drei Referenzen
der im Wesentlichen in den letzten drei Jahren (2021 2023)
erbrachten vergleichbaren Leistungen (bezogen auf die m-Zahl
der von Ihnen eingereichten Angebote), auf dem Gebiet der
Glas- und Rahmenreinigung, unter Angabe von Leistungsumfang, Dauer des Vertrages, ÷ffentlicher Auftraggeber sowie der
Auftragssumme mit Ansprechpartner, Telefonnummer und EMail-Adresse.
5. Unterschriebenes Angebotsschreiben mit den Erklrungen,
Seite 3 von 4
dass Sie die Ausschreibungsbedingungenanerkennen und keine Kartellabreden, Preisbindungen oder hnliche Abreden getroffen haben
und die Wirksamkeit unternehmenseigener Allgemeiner Geschftsbedingungen (AGB) ausschlieflen. Erkl-
rung, dass keine Ausschlussgrnde nach ß 123 GWB, ß 124
GWB und ß 128 GWB vorliegen bzw. Darstellung von Selbstreinigungsmaflnahmen nach ß 125 GWB.
6. Aussagekrftige Darstellung des sich bewerbenden Unternehmens inkl. eines Leistungsportfolios (max.4 DIN-A4-Seiten)
7. Eigenerklrung zum Unternehmen mit Angabe des Firmennamens, der Rechtsform, Geschftsfhrers, Mitarbeiterzahl
(einschliefllich geringfgig Beschftigter), der Anschrift, der
Telefon- und Telefaxnummer, E-Mail, der Umsatzsteueridentifikationsnummer und der Bankverbindung.
8. Bieter sowie deren Nachunternehmer und Verleiher von Arbeitskrften, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt
sind, mssen die gem. ß 4 Abs. 1 Satz 1 VGSH
erforderlichen Verpflichtungserklrungen mit Einreichung des
Angebots abgeben. Die Verpflichtungserklrung
zur Zahlung des Vergabemindestlohns ist Bestandteil der
Vergabeunterlagen.
9. Eigenerklrung, dass das Wettbewerbsregister keine negativen Eintragungen enthlt.
10. Zum Zuschlagskriterium Preis sind die Leistungsverzeichnisse und das Gesamtpreisblatt pro angebotenem Los als Excel
Datei ausgefllt mit dem Angebot einzureichen.
Präqualifikation:
Zum Nachweis der unternehmensbezogenen Fachkunde, Leistungsfhigkeit, Gesetzestreue und Zuverlssigkeit kann die
Bescheinigung der Eintragung in das amtliche Verzeichnis
prqualifizierter Unternehmen fr den Liefer- und Dienstleistungsbereich (www.amtliches-verzeichnis.ihk.de) vorgelegt
werden. Darberhinausgehend geforderte Unterlagen sind zustzlich vorzulegen.
m) Zuschlagskriterien, sofern
diese nicht in den
Vergabeunterlagen genannt
werden
Preis 100 %
n) Fragen Alle Anfragen zum Angebot sind ber das e-Vergabesystem
oder ausschliefllich in schriftlicher Form per Mail zu stellen.
Anfragen sind bis sptestens 06. Dezember 2024 zu stellen.
Anfragen in schriftlicher Form per Mail sind an die folgende EMail-Adresse der GMSH zu richten: andre.schwarz@gmsh.de.
o) Bietergemeinschaften Bietergemeinschaften sind zugelassen. Die unter Buchstabe l)
genannten Eigenerklrung sind auch fr alle Parteien einer Bietergemeinschaft vorzulegen. Alle Partner einer Bietergemeinschaft
mssen das Angebot mit den dazugehrigen Vergabeunterlagen unterzeichnet einreichen sowie einen Konsortialfhrer
benennen. Hierbei sind Hauptauftragnehmer und Unterauftrag-
Seite 4 von 4
nehmer mit den jeweiligen Teilauftrgen zu benennen. Bietergemeinschaften haben gesondert zu erklren, dass sie
gesamtschuldnerisch haften.
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/gmsh/2024/10/175887.html
Data Acquisition via: p8000000
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|