Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024103101364166389" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Medizinische Ausrüstungen, Arzneimittel und Körperpflegeprodukte  Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Notfallsets und Taschen für Notfallsets - DEU-Hannover
Medizinische Ausrüstungen, Arzneimittel und Körperpflegeprodukte
Verbandsmaterial
Dokument Nr...: 665697-2024 (ID: 2024103101364166389)
Veröffentlicht: 31.10.2024
*
  DEU-Hannover: Deutschland  Medizinische Ausrüstungen, Arzneimittel und
Körperpflegeprodukte  Rahmenvereinbarung über die Lieferung von
Notfallsets und Taschen für Notfallsets
   2024/S 213/2024 665697
   Deutschland  Medizinische Ausrüstungen, Arzneimittel und Körperpflegeprodukte 
   Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Notfallsets und Taschen für Notfallsets
   OJ S 213/2024 31/10/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
   Lieferungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
            Offizielle Bezeichnung: Logistik Zentrum Niedersachsen Landesbetrieb - Außenstelle
	    Hannover
	    E-Mail: jacqueline.kunz@lzn.de
	    Rechtsform des Erwerbers:
            Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Notfallsets und Taschen für Notfallsets
            Beschreibung: Dem LZN obliegt die Beschaffung von Waren und Dienstleistungen für die
            unmittelbare niedersächsische Landesverwaltung (vgl. § 2 der Betriebsanweisung des LZN).
            Mit Zustimmung seiner Aufsichtsbehörde kann das LZN weitere Aufgaben für öffentlich-
            rechtliche Bedarfsträger innerhalb und außerhalb der niedersächsischen Landesverwaltung
            sowie für privatrechtliche Gesellschaften in vollständiger Eigentümerschaft der öffentlichen
            Hand übernehmen (vgl. § 3 Betriebsanweisung). In dieser Zuständigkeit umfasst der Auftrag
            den Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem Unternehmen (§ 21 VgV) über die
            Lieferung von Notfallsets und Taschen für Notfallsets. Los 1 stellt hierbei ein individuell
            zusammenstellbares Notfallset (persönlich) dar, Los 2 die Standardzusammenstellung. Die
            einzelnen Komponenten der Notfallsets müssen einzeln bestellbar sein, wie auch Los 3. Die
	    Artikel werden in den Webshop des LZN gestellt und als Online-Bestellungen abgerufen.
            Abrufberechtigt sind alle Dienststellen der niedersächsischen Polizei inkl. der
            niedersächsischen Inseln sowie der Hansestadt Bremen. Nähere Einzelheiten zu Art und
	    Umfang des Auftrags sind den Leistungsbeschreibungen - Technischer Teil (Teil B) zum
	    jeweiligen Los 1, 2 und 3 zu entnehmen.
	    Kennung des Verfahrens: dd139384-f000-48e0-ab74-bc7df44c42a1
	    Interne Kennung: 037-RV-WUE/2023-03.312
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 33000000
            Medizinische Ausrüstungen, Arzneimittel und Körperpflegeprodukte
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 33141110 Verbandsmaterial
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Land: Deutschland
	      Ort im betreffenden Land
              Zusätzliche Informationen: Alle Polizeidienststellen in Niedersachsen inkl. der
              niedersächsichen Inseln und die Freie Hansestadt Bremen
     2.1.3. Wert
            Geschätzter Wert ohne MwSt.: 870 000,00 EUR
            Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1 020 000,00 EUR
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXQ6YYHRD63
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vgv -
     2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
	    Auftragsbedingungen:
            Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
            §§ 123 bis 126 GWB
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Korruption: zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
            nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
            zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
            nach §§ 123 bis 126 GWB
            Betrugsbekämpfung: zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Zahlungsunfähigkeit: zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
            Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
            zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: zwingende bzw.
            fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: zwingende
              bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
              nach §§ 123 bis 126 GWB
              Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
              §§ 123 bis 126 GWB
              Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
	      123 bis 126 GWB
              Entrichtung von Steuern: zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
	      GWB
              Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
              zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
	    Titel: Los 1
            Beschreibung: Dem LZN obliegt die Beschaffung von Waren und Dienstleistungen für die
            unmittelbare niedersächsische Landesverwaltung (vgl. § 2 der Betriebsanweisung des LZN).
            Mit Zustimmung seiner Aufsichtsbehörde kann das LZN weitere Aufgaben für öffentlich-
            rechtliche Bedarfsträger innerhalb und außerhalb der niedersächsischen Landesverwaltung
            sowie für privatrechtliche Gesellschaften in vollständiger Eigentümerschaft der öffentlichen
            Hand übernehmen (vgl. § 3 Betriebsanweisung). In dieser Zuständigkeit umfasst der Auftrag
            den Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem Unternehmen (§ 21 VgV) über die
            Lieferung von Notfallsets und Taschen für Notfallsets. Los 1 stellt hierbei ein individuell
            zusammenstellbares Notfallset (persönlich) dar, Los 2 die Standardzusammenstellung. Die
            einzelnen Komponenten der Notfallsets müssen einzeln bestellbar sein, wie auch Los 3. Die
	    Artikel werden in den Webshop des LZN gestellt und als Online-Bestellungen abgerufen.
            Abrufberechtigt sind alle Dienststellen der niedersächsischen Polizei inkl. der
            niedersächsischen Inseln sowie der Hansestadt Bremen. Nähere Einzelheiten zu Art und
	    Umfang des Auftrags sind den Leistungsbeschreibungen - Technischer Teil (Teil B) zum
	    jeweiligen Los 1, 2 und 3 zu entnehmen.
	    Interne Kennung: 1
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 33000000
            Medizinische Ausrüstungen, Arzneimittel und Körperpflegeprodukte
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
            Zusätzliche Informationen: Alle Polizeidienststellen in Niedersachsen inkl. der
            niedersächsichen Inseln und die Freie Hansestadt Bremen
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 12 Monate
     5.1.4. Verlängerung
              Maximale Verlängerungen: 3
              Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
	      hier beschrieben: Es besteht eine erste Vertragslaufzeit von 12 Monaten sowie optional drei
              einseitige Vertragsverlängerungen durch den Auftraggeber zu jeweils höchstens 12 weiteren
              Monaten. Der Vertrag verlängert sich stillschweigend jeweils um ein weiteres Jahr, wenn er
              nicht vom Auftraggeber sechs Monate vor Ablauf des Jahres gekündigt wird und endet
              automatisch spätestens nach vier Jahren, ohne dass es einer Kündigung durch den
	      Auftraggeber bedarf.
     5.1.5. Wert
            Geschätzter Wert ohne MwSt.: 300 000,00 EUR
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst# Gemäß Vergabeunterlagen
            gelten die Zusätzlichen Vertragsbedingungen (ZVB) für die Ausführung von Lieferungen und
            Leistungen des Landes Niedersachsen. Rechtsform bei der Gründung einer
            Bietergemeinschaft: Gesamtschuldnerisch haftend mit einem bevollmächtigten Vertreter.
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit
	    (Fachkunde), hat der Bieter eine Refe-renzliste der wesentlichen, in den letzten drei Jahren
	    erbrachten Leistungen, die mit der ausgeschriebenen Leistung in Art und Umfang vergleichbar
	    sind, unter Angabe des Auftragswertes, des Auftrags-umfangs, des Auftragszeitraums sowie
	    des Auftraggebers inkl. Ansprechpartner und Telefonnummer vorzulegen. Eine entsprechende
            Tabelle ist in dem beigefügten Vordruck  Angaben zur Firma und zum Firmenprofil  enthal-ten.
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Zur Feststellung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit hat der
              Bieter in dem Vordruck  An-gaben zur Firma und zum Firmenprofil  - sofern möglich - auch
              Angaben hinsichtlich der Bonität des Unternehmens (insbesondere der
              Geschäftskontenführung, der finanziellen Gesamtverhältnisse, des Vorliegens von
              Beanstandungen in der Geschäftsbeziehung zum Kreditinstitut, des Eingehens von erfüllbaren
              Verpflichtungen und der Zahlung von fälligen Rechnungen) und - sofern entsprechende
              Angaben verfügbar sind - des Umsatzes (Umsatz bezüglich der Leistungsart, die Gegenstand
	      der Vergabe ist sowie Gesamtumsatz) der letzten drei abgeschlossenen Jahre zu machen.
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
	      Bezeichnung: Musterstellung
	      Beschreibung: Zum Zwecke der Bewertung (siehe auch Ziffer 1.17 der
	      Leistungsbeschreibung- Allgemeiner Teil (Teil A) ist unentgeltlich mindestens je ein Muster der
              Produkte gem. der Leistungsbeschreibung - Technischer Teil (Teil B) je Los zur Verfügung zu
	      stellen. Die Bemusterung erfolgt durch die Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen (ZPD)
              anhand der den Vergabeunterlagen beigefügten Bewertungsmatrix. Die Muster müssen je Los
              eindeutig gekennzeichnet werden. Die Musterstücke sind mittels gesonderter Übersendung
              per Post bis zum Ablauf der Angebotsfrist zu übersenden. Der Bieter hat hierfür das
              Musterstück mit dem den Vergabeunterlagen beigefügten Aufkleber zu versehen. Das Muster
	      ist an die folgende Adresse (Adressaufkleber liegt den Verfahrensunterlagen bei) zu
              versenden: Logistik Zentrum Niedersachsen - Landesbetrieb - Außenstelle Hannover
	      Podbielskistr. 166 30177 Hannover Bitte beachten Sie, dass die Angebotsunterlagen
              ausschließlich elektronisch über das Vergabeportal des Landes Niedersachsen abzugeben
              sind. Den Musterstücken sind keine Angebotsunterlagen beizufügen! Die Angebotsmuster
	      verbleiben bis zur Zuschlagserteilung bei der ZPD NI, Dez. 31.3.4. Nach Zuschlagserteilung
              werden die Muster der nicht bezuschlagten Bieter auf Verlangen an diese zurückgeschickt. Ist
              eine Rücksendung erwünscht, übermittelt der Bieter seine Muster mit Rücksendeschein. Die
              Muster des bezuschlagten Bieters verbleiben bei der ZPD NI, Dez. 31.3 als Referenzstück. Da
              die Muster bewertet werden, werde diese nicht nachgefordert (§ 56 Abs. 3 VgV). Angebote,
	      bei denen die jeweiligen Muster nicht bis zum Ende der Angebotsfrist vorliegen sind daher
              gem. § 57 Abs. 1 Nr. 2 VgV zwingend von der Wertung auszuschließen.
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
	      Beschreibung: Die Bieter werden gebeten, die Anlagen zu den Angeboten wie folgt
              einzureichen: - Eigenerklärung im Zusammenhang mit der Anwendung von Russland-
              Sanktionen (Vordruck ist beigefügt) - Eigenerklärung zum Urheberrecht (Vordruck ist
              beigefügt) - Eigenerklärung zur Einhaltung der Verwaltungsvorschriften zur nachhaltigen
              Beschaffung (VV-NB) (Vordruck ist beigefügt) - Musterstücke zu den Losen 1 und 2 gem. der
              jeweiligen Leistungsbeschreibung - Technischer Teil (Teil B) - Datenblätter zu den
	      angebotenen Produkten
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis- Los 1 und 2
            Beschreibung: Die Zuschläge in den Losen 1 und 2 werden jeweils im Vergabefall auf das
	    wirtschaftlichste Angebot erteilt. Der Angebotspreis allein ist nicht entscheidend. Detaillierte
            Angaben zu den einzelnen Zuschlagskriterien sind den beigefügten Bewertungsmatrizen zu
	    den Losen 1 und 2 zu entnehmen. Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots unter
            Berücksichtigung von Gesamtangeboten, die nach Maßgabe der in Ziffer 1.10 dieser
	    Leistungsbeschreibung genannten Kriterien abgegeben wurden, erfolgt wie nachstehend
            beschrieben: Zunächst wird ermittelt, welche Bieter die festgelegten Zuschlagskriterien für
            jedes einzelne Los am besten erfüllen. Liegen mehrere Gesamtangebote vor, so wird zur
	    Ermittlung des wirtschaftlichsten Gesamtangebots entsprechend vorgegangen. Sodann erfolgt
	    ein Vergleich der wirtschaftlichsten Einzelangebote mit dem wirtschaftlichsten
            Gesamtangebot. Sofern ein solch losübergreifendes Gesamtangebot eine höhere
            Gesamtwirtschaftlichkeit (nach Maßgabe der Zuschlagskriterien) über alle Lose aufweist, als
            die Einzelangebote für diese Lose, erfolgt der Zuschlag auf das Gesamtangebot. Dies gilt
	    auch dann, wenn die Wirtschaftlichkeit des Gesamtangebotes in einem einzelnen Los bzw. in
	    einzelnen Losen niedriger sein sollte als die eines konkurrierenden Einzelangebotes. Im
            Übrigen wird bezüglich der Prüfung und Wertung der Angebote auf §§ 56, 57 und 60 VgV
	    verwiesen.
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Bezeichnung: Praxistauglichkeit- Los 1 und 2
              Beschreibung: Die Zuschläge in den Losen 1 und 2 werden jeweils im Vergabefall auf das
	      wirtschaftlichste Angebot erteilt. Der Angebotspreis allein ist nicht entscheidend. Detaillierte
              Angaben zu den einzelnen Zuschlagskriterien sind den beigefügten Bewertungsmatrizen zu
	      den Losen 1 und 2 zu entnehmen. Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots unter
              Berücksichtigung von Gesamtangeboten, die nach Maßgabe der in Ziffer 1.10 dieser
	      Leistungsbeschreibung genannten Kriterien abgegeben wurden, erfolgt wie nachstehend
              beschrieben: Zunächst wird ermittelt, welche Bieter die festgelegten Zuschlagskriterien für
              jedes einzelne Los am besten erfüllen. Liegen mehrere Gesamtangebote vor, so wird zur
	      Ermittlung des wirtschaftlichsten Gesamtangebots entsprechend vorgegangen. Sodann erfolgt
	      ein Vergleich der wirtschaftlichsten Einzelangebote mit dem wirtschaftlichsten
              Gesamtangebot. Sofern ein solch losübergreifendes Gesamtangebot eine höhere
              Gesamtwirtschaftlichkeit (nach Maßgabe der Zuschlagskriterien) über alle Lose aufweist, als
              die Einzelangebote für diese Lose, erfolgt der Zuschlag auf das Gesamtangebot. Dies gilt
	      auch dann, wenn die Wirtschaftlichkeit des Gesamtangebotes in einem einzelnen Los bzw. in
	      einzelnen Losen niedriger sein sollte als die eines konkurrierenden Einzelangebotes. Im
              Übrigen wird bezüglich der Prüfung und Wertung der Angebote auf §§ 56, 57 und 60 VgV
	      verwiesen.
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70
	      Kriterium:
	      Art: Preis
	      Bezeichnung: Preis Los 3
	      Beschreibung: Der Zuschlag in dem Los 3 wird im Vergabefall auf das Angebot mit dem
	      niedrigsten Gesamtpreis (netto) erteilt. Bei Gleichheit von Angebotspreisen entscheidet ein
              Losverfahren. Im Übrigen wird bezüglich der Prüfung und Wertung der Angebote auf §§ 56, 57
              und 60 VgV verwiesen. Gewichtung:100 % Aus technischen Gründen wurden 0 angegeben.
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 0
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 20/11/2024 00:00:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
	    /CXQ6YYHRD63/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYHRD63
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYHRD63
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 02/12/2024 10:00:00 (UTC+1)
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen gem. § 56 Abs. 2 und 3 VgV
	      steht im Ermessen des Auftraggebers. Die Bieter haben keinen Anspruch auf Nachforderung
	      /Nachreichung von Unterlagen. Bewertungsrelevante Angaben / Unterlagen werden nicht
              nachgefordert (§ 56 Abs. 3 VgV).
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 02/12/2024 10:01:00 (UTC+1)
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
            Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 2
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
	    Verkehr, Bauen und Digitalisierung
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Logistik
            Zentrum Niedersachsen Landesbetrieb - Außenstelle Hannover
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
            Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und
	    Digitalisierung
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0002
	    Titel: Los 2
            Beschreibung: Dem LZN obliegt die Beschaffung von Waren und Dienstleistungen für die
            unmittelbare niedersächsische Landesverwaltung (vgl. § 2 der Betriebsanweisung des LZN).
            Mit Zustimmung seiner Aufsichtsbehörde kann das LZN weitere Aufgaben für öffentlich-
            rechtliche Bedarfsträger innerhalb und außerhalb der niedersächsischen Landesverwaltung
            sowie für privatrechtliche Gesellschaften in vollständiger Eigentümerschaft der öffentlichen
            Hand übernehmen (vgl. § 3 Betriebsanweisung). In dieser Zuständigkeit umfasst der Auftrag
            den Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem Unternehmen (§ 21 VgV) über die
            Lieferung von Notfallsets und Taschen für Notfallsets. Los 1 stellt hierbei ein individuell
            zusammenstellbares Notfallset (persönlich) dar, Los 2 die Standardzusammenstellung. Die
            einzelnen Komponenten der Notfallsets müssen einzeln bestellbar sein, wie auch Los 3. Die
	    Artikel werden in den Webshop des LZN gestellt und als Online-Bestellungen abgerufen.
            Abrufberechtigt sind alle Dienststellen der niedersächsischen Polizei inkl. der
            niedersächsischen Inseln sowie der Hansestadt Bremen. Nähere Einzelheiten zu Art und
	    Umfang des Auftrags sind den Leistungsbeschreibungen - Technischer Teil (Teil B) zum
	    jeweiligen Los 1, 2 und 3 zu entnehmen.
	    Interne Kennung: 2
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 33000000
            Medizinische Ausrüstungen, Arzneimittel und Körperpflegeprodukte
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
            Zusätzliche Informationen: Alle Polizeidienststellen in Niedersachsen inkl. der
            niedersächsichen Inseln und die Freie Hansestadt Bremen
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 12 Monate
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 3
            Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
	    hier beschrieben: Es besteht eine erste Vertragslaufzeit von 12 Monaten sowie optional drei
            einseitige Vertragsverlängerungen durch den Auftraggeber zu jeweils höchstens 12 weiteren
            Monaten. Der Vertrag verlängert sich stillschweigend jeweils um ein weiteres Jahr, wenn er
            nicht vom Auftraggeber sechs Monate vor Ablauf des Jahres gekündigt wird und endet
            automatisch spätestens nach vier Jahren, ohne dass es einer Kündigung durch den
	    Auftraggeber bedarf.
     5.1.5. Wert
            Geschätzter Wert ohne MwSt.: 450 000,00 EUR
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst# Gemäß Vergabeunterlagen
            gelten die Zusätzlichen Vertragsbedingungen (ZVB) für die Ausführung von Lieferungen und
            Leistungen des Landes Niedersachsen. Rechtsform bei der Gründung einer
            Bietergemeinschaft: Gesamtschuldnerisch haftend mit einem bevollmächtigten Vertreter.
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit
	    (Fachkunde), hat der Bieter eine Refe-renzliste der wesentlichen, in den letzten drei Jahren
	    erbrachten Leistungen, die mit der ausgeschriebenen Leistung in Art und Umfang vergleichbar
	    sind, unter Angabe des Auftragswertes, des Auftrags-umfangs, des Auftragszeitraums sowie
	    des Auftraggebers inkl. Ansprechpartner und Telefonnummer vorzulegen. Eine entsprechende
            Tabelle ist in dem beigefügten Vordruck  Angaben zur Firma und zum Firmenprofil  enthal-ten.
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Zur Feststellung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit hat der
              Bieter in dem Vordruck  An-gaben zur Firma und zum Firmenprofil  - sofern möglich - auch
              Angaben hinsichtlich der Bonität des Unternehmens (insbesondere der
              Geschäftskontenführung, der finanziellen Gesamtverhältnisse, des Vorliegens von
              Beanstandungen in der Geschäftsbeziehung zum Kreditinstitut, des Eingehens von erfüllbaren
              Verpflichtungen und der Zahlung von fälligen Rechnungen) und - sofern entsprechende
              Angaben verfügbar sind - des Umsatzes (Umsatz bezüglich der Leistungsart, die Gegenstand
	      der Vergabe ist sowie Gesamtumsatz) der letzten drei abgeschlossenen Jahre zu machen.
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
	      Bezeichnung: Musterstellung
	      Beschreibung: Zum Zwecke der Bewertung (siehe auch Ziffer 1.17 der
	      Leistungsbeschreibung- Allgemeiner Teil (Teil A) ist unentgeltlich mindestens je ein Muster der
              Produkte gem. der Leistungsbeschreibung - Technischer Teil (Teil B) je Los zur Verfügung zu
	      stellen. Die Bemusterung erfolgt durch die Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen (ZPD)
              anhand der den Vergabeunterlagen beigefügten Bewertungsmatrix. Die Muster müssen je Los
              eindeutig gekennzeichnet werden. Die Musterstücke sind mittels gesonderter Übersendung
              per Post bis zum Ablauf der Angebotsfrist zu übersenden. Der Bieter hat hierfür das
              Musterstück mit dem den Vergabeunterlagen beigefügten Aufkleber zu versehen. Das Muster
	      ist an die folgende Adresse (Adressaufkleber liegt den Verfahrensunterlagen bei) zu
              versenden: Logistik Zentrum Niedersachsen - Landesbetrieb - Außenstelle Hannover
	      Podbielskistr. 166 30177 Hannover Bitte beachten Sie, dass die Angebotsunterlagen
              ausschließlich elektronisch über das Vergabeportal des Landes Niedersachsen abzugeben
              sind. Den Musterstücken sind keine Angebotsunterlagen beizufügen! Die Angebotsmuster
	      verbleiben bis zur Zuschlagserteilung bei der ZPD NI, Dez. 31.3.4. Nach Zuschlagserteilung
              werden die Muster der nicht bezuschlagten Bieter auf Verlangen an diese zurückgeschickt. Ist
              eine Rücksendung erwünscht, übermittelt der Bieter seine Muster mit Rücksendeschein. Die
              Muster des bezuschlagten Bieters verbleiben bei der ZPD NI, Dez. 31.3 als Referenzstück. Da
              die Muster bewertet werden, werde diese nicht nachgefordert (§ 56 Abs. 3 VgV). Angebote,
	      bei denen die jeweiligen Muster nicht bis zum Ende der Angebotsfrist vorliegen sind daher
              gem. § 57 Abs. 1 Nr. 2 VgV zwingend von der Wertung auszuschließen.
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
	      Beschreibung: Die Bieter werden gebeten, die Anlagen zu den Angeboten wie folgt
              einzureichen: - Eigenerklärung im Zusammenhang mit der Anwendung von Russland-
              Sanktionen (Vordruck ist beigefügt) - Eigenerklärung zum Urheberrecht (Vordruck ist
              beigefügt) - Eigenerklärung zur Einhaltung der Verwaltungsvorschriften zur nachhaltigen
              Beschaffung (VV-NB) (Vordruck ist beigefügt) - Musterstücke zu den Losen 1 und 2 gem. der
              jeweiligen Leistungsbeschreibung - Technischer Teil (Teil B) - Datenblätter zu den
	      angebotenen Produkten
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis- Los 1 und 2
            Beschreibung: Die Zuschläge in den Losen 1 und 2 werden jeweils im Vergabefall auf das
	    wirtschaftlichste Angebot erteilt. Der Angebotspreis allein ist nicht entscheidend. Detaillierte
            Angaben zu den einzelnen Zuschlagskriterien sind den beigefügten Bewertungsmatrizen zu
	      den Losen 1 und 2 zu entnehmen. Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots unter
              Berücksichtigung von Gesamtangeboten, die nach Maßgabe der in Ziffer 1.10 dieser
	      Leistungsbeschreibung genannten Kriterien abgegeben wurden, erfolgt wie nachstehend
              beschrieben: Zunächst wird ermittelt, welche Bieter die festgelegten Zuschlagskriterien für
              jedes einzelne Los am besten erfüllen. Liegen mehrere Gesamtangebote vor, so wird zur
	      Ermittlung des wirtschaftlichsten Gesamtangebots entsprechend vorgegangen. Sodann erfolgt
	      ein Vergleich der wirtschaftlichsten Einzelangebote mit dem wirtschaftlichsten
              Gesamtangebot. Sofern ein solch losübergreifendes Gesamtangebot eine höhere
              Gesamtwirtschaftlichkeit (nach Maßgabe der Zuschlagskriterien) über alle Lose aufweist, als
              die Einzelangebote für diese Lose, erfolgt der Zuschlag auf das Gesamtangebot. Dies gilt
	      auch dann, wenn die Wirtschaftlichkeit des Gesamtangebotes in einem einzelnen Los bzw. in
	      einzelnen Losen niedriger sein sollte als die eines konkurrierenden Einzelangebotes. Im
              Übrigen wird bezüglich der Prüfung und Wertung der Angebote auf §§ 56, 57 und 60 VgV
	      verwiesen.
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Bezeichnung: Praxistauglichkeit- Los 1 und 2
              Beschreibung: Die Zuschläge in den Losen 1 und 2 werden jeweils im Vergabefall auf das
	      wirtschaftlichste Angebot erteilt. Der Angebotspreis allein ist nicht entscheidend. Detaillierte
              Angaben zu den einzelnen Zuschlagskriterien sind den beigefügten Bewertungsmatrizen zu
	      den Losen 1 und 2 zu entnehmen. Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots unter
              Berücksichtigung von Gesamtangeboten, die nach Maßgabe der in Ziffer 1.10 dieser
	      Leistungsbeschreibung genannten Kriterien abgegeben wurden, erfolgt wie nachstehend
              beschrieben: Zunächst wird ermittelt, welche Bieter die festgelegten Zuschlagskriterien für
              jedes einzelne Los am besten erfüllen. Liegen mehrere Gesamtangebote vor, so wird zur
	      Ermittlung des wirtschaftlichsten Gesamtangebots entsprechend vorgegangen. Sodann erfolgt
	      ein Vergleich der wirtschaftlichsten Einzelangebote mit dem wirtschaftlichsten
              Gesamtangebot. Sofern ein solch losübergreifendes Gesamtangebot eine höhere
              Gesamtwirtschaftlichkeit (nach Maßgabe der Zuschlagskriterien) über alle Lose aufweist, als
              die Einzelangebote für diese Lose, erfolgt der Zuschlag auf das Gesamtangebot. Dies gilt
	      auch dann, wenn die Wirtschaftlichkeit des Gesamtangebotes in einem einzelnen Los bzw. in
	      einzelnen Losen niedriger sein sollte als die eines konkurrierenden Einzelangebotes. Im
              Übrigen wird bezüglich der Prüfung und Wertung der Angebote auf §§ 56, 57 und 60 VgV
	      verwiesen.
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70
	      Kriterium:
	      Art: Preis
	      Bezeichnung: Preis Los 3
	      Beschreibung: Der Zuschlag in dem Los 3 wird im Vergabefall auf das Angebot mit dem
	      niedrigsten Gesamtpreis (netto) erteilt. Bei Gleichheit von Angebotspreisen entscheidet ein
              Losverfahren. Im Übrigen wird bezüglich der Prüfung und Wertung der Angebote auf §§ 56, 57
              und 60 VgV verwiesen. Gewichtung:100 % Aus technischen Gründen wurden 0 angegeben.
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 0
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 20/11/2024 00:00:00 (UTC+1)
	      Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
	      /CXQ6YYHRD63/documents
	      Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	      URL: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYHRD63
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYHRD63
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 02/12/2024 10:00:00 (UTC+1)
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen gem. § 56 Abs. 2 und 3 VgV
	    steht im Ermessen des Auftraggebers. Die Bieter haben keinen Anspruch auf Nachforderung
	    /Nachreichung von Unterlagen. Bewertungsrelevante Angaben / Unterlagen werden nicht
            nachgefordert (§ 56 Abs. 3 VgV).
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 02/12/2024 10:01:00 (UTC+1)
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
            Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 2
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
	    Verkehr, Bauen und Digitalisierung
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Logistik
            Zentrum Niedersachsen Landesbetrieb - Außenstelle Hannover
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
            Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und
	    Digitalisierung
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0003
	    Titel: Los 3
              Beschreibung: Dem LZN obliegt die Beschaffung von Waren und Dienstleistungen für die
              unmittelbare niedersächsische Landesverwaltung (vgl. § 2 der Betriebsanweisung des LZN).
              Mit Zustimmung seiner Aufsichtsbehörde kann das LZN weitere Aufgaben für öffentlich-
              rechtliche Bedarfsträger innerhalb und außerhalb der niedersächsischen Landesverwaltung
              sowie für privatrechtliche Gesellschaften in vollständiger Eigentümerschaft der öffentlichen
              Hand übernehmen (vgl. § 3 Betriebsanweisung). In dieser Zuständigkeit umfasst der Auftrag
              den Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem Unternehmen (§ 21 VgV) über die
              Lieferung von Notfallsets und Taschen für Notfallsets. Los 1 stellt hierbei ein individuell
              zusammenstellbares Notfallset (persönlich) dar, Los 2 die Standardzusammenstellung. Die
              einzelnen Komponenten der Notfallsets müssen einzeln bestellbar sein, wie auch Los 3. Die
	      Artikel werden in den Webshop des LZN gestellt und als Online-Bestellungen abgerufen.
              Abrufberechtigt sind alle Dienststellen der niedersächsischen Polizei inkl. der
              niedersächsischen Inseln sowie der Hansestadt Bremen. Nähere Einzelheiten zu Art und
	      Umfang des Auftrags sind den Leistungsbeschreibungen - Technischer Teil (Teil B) zum
	      jeweiligen Los 1, 2 und 3 zu entnehmen.
	      Interne Kennung: 3
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 33000000
            Medizinische Ausrüstungen, Arzneimittel und Körperpflegeprodukte
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
            Zusätzliche Informationen: Alle Polizeidienststellen in Niedersachsen inkl. der
            niedersächsichen Inseln und die Freie Hansestadt Bremen
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 12 Monate
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 3
            Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
	    hier beschrieben: Es besteht eine erste Vertragslaufzeit von 12 Monaten sowie optional drei
            einseitige Vertragsverlängerungen durch den Auftraggeber zu jeweils höchstens 12 weiteren
            Monaten. Der Vertrag verlängert sich stillschweigend jeweils um ein weiteres Jahr, wenn er
            nicht vom Auftraggeber sechs Monate vor Ablauf des Jahres gekündigt wird und endet
            automatisch spätestens nach vier Jahren, ohne dass es einer Kündigung durch den
	    Auftraggeber bedarf.
     5.1.5. Wert
            Geschätzter Wert ohne MwSt.: 120 000,00 EUR
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
              Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst# Gemäß Vergabeunterlagen
              gelten die Zusätzlichen Vertragsbedingungen (ZVB) für die Ausführung von Lieferungen und
              Leistungen des Landes Niedersachsen. Rechtsform bei der Gründung einer
              Bietergemeinschaft: Gesamtschuldnerisch haftend mit einem bevollmächtigten Vertreter.
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit
	    (Fachkunde), hat der Bieter eine Refe-renzliste der wesentlichen, in den letzten drei Jahren
	    erbrachten Leistungen, die mit der ausgeschriebenen Leistung in Art und Umfang vergleichbar
	    sind, unter Angabe des Auftragswertes, des Auftrags-umfangs, des Auftragszeitraums sowie
	    des Auftraggebers inkl. Ansprechpartner und Telefonnummer vorzulegen. Eine entsprechende
            Tabelle ist in dem beigefügten Vordruck  Angaben zur Firma und zum Firmenprofil  enthal-ten.
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Zur Feststellung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit hat der
              Bieter in dem Vordruck  An-gaben zur Firma und zum Firmenprofil  - sofern möglich - auch
              Angaben hinsichtlich der Bonität des Unternehmens (insbesondere der
              Geschäftskontenführung, der finanziellen Gesamtverhältnisse, des Vorliegens von
              Beanstandungen in der Geschäftsbeziehung zum Kreditinstitut, des Eingehens von erfüllbaren
              Verpflichtungen und der Zahlung von fälligen Rechnungen) und - sofern entsprechende
              Angaben verfügbar sind - des Umsatzes (Umsatz bezüglich der Leistungsart, die Gegenstand
	      der Vergabe ist sowie Gesamtumsatz) der letzten drei abgeschlossenen Jahre zu machen.
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
	      Bezeichnung: Musterstellung
	      Beschreibung: Zum Zwecke der Bewertung (siehe auch Ziffer 1.17 der
	      Leistungsbeschreibung- Allgemeiner Teil (Teil A) ist unentgeltlich mindestens je ein Muster der
              Produkte gem. der Leistungsbeschreibung - Technischer Teil (Teil B) je Los zur Verfügung zu
	      stellen. Die Bemusterung erfolgt durch die Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen (ZPD)
              anhand der den Vergabeunterlagen beigefügten Bewertungsmatrix. Die Muster müssen je Los
              eindeutig gekennzeichnet werden. Die Musterstücke sind mittels gesonderter Übersendung
              per Post bis zum Ablauf der Angebotsfrist zu übersenden. Der Bieter hat hierfür das
              Musterstück mit dem den Vergabeunterlagen beigefügten Aufkleber zu versehen. Das Muster
	      ist an die folgende Adresse (Adressaufkleber liegt den Verfahrensunterlagen bei) zu
              versenden: Logistik Zentrum Niedersachsen - Landesbetrieb - Außenstelle Hannover
	      Podbielskistr. 166 30177 Hannover Bitte beachten Sie, dass die Angebotsunterlagen
              ausschließlich elektronisch über das Vergabeportal des Landes Niedersachsen abzugeben
              sind. Den Musterstücken sind keine Angebotsunterlagen beizufügen! Die Angebotsmuster
	      verbleiben bis zur Zuschlagserteilung bei der ZPD NI, Dez. 31.3.4. Nach Zuschlagserteilung
              werden die Muster der nicht bezuschlagten Bieter auf Verlangen an diese zurückgeschickt. Ist
              eine Rücksendung erwünscht, übermittelt der Bieter seine Muster mit Rücksendeschein. Die
              Muster des bezuschlagten Bieters verbleiben bei der ZPD NI, Dez. 31.3 als Referenzstück. Da
              die Muster bewertet werden, werde diese nicht nachgefordert (§ 56 Abs. 3 VgV). Angebote,
	      bei denen die jeweiligen Muster nicht bis zum Ende der Angebotsfrist vorliegen sind daher
              gem. § 57 Abs. 1 Nr. 2 VgV zwingend von der Wertung auszuschließen.
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
	      Beschreibung: Die Bieter werden gebeten, die Anlagen zu den Angeboten wie folgt
              einzureichen: - Eigenerklärung im Zusammenhang mit der Anwendung von Russland-
              Sanktionen (Vordruck ist beigefügt) - Eigenerklärung zum Urheberrecht (Vordruck ist
              beigefügt) - Eigenerklärung zur Einhaltung der Verwaltungsvorschriften zur nachhaltigen
              Beschaffung (VV-NB) (Vordruck ist beigefügt) - Musterstücke zu den Losen 1 und 2 gem. der
              jeweiligen Leistungsbeschreibung - Technischer Teil (Teil B) - Datenblätter zu den
	      angebotenen Produkten
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Beschreibung: Der Zuschlag in dem Los 3 wird im Vergabefall auf das Angebot mit dem
	    niedrigsten Gesamtpreis (netto) erteilt. Bei Gleichheit von Angebotspreisen entscheidet ein
	    Losverfahren.
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 20/11/2024 00:00:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
	    /CXQ6YYHRD63/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYHRD63
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYHRD63
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 02/12/2024 10:00:00 (UTC+1)
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen gem. § 56 Abs. 2 und 3 VgV
	    steht im Ermessen des Auftraggebers. Die Bieter haben keinen Anspruch auf Nachforderung
	    /Nachreichung von Unterlagen. Bewertungsrelevante Angaben / Unterlagen werden nicht
            nachgefordert (§ 56 Abs. 3 VgV).
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 02/12/2024 10:01:00 (UTC+1)
	    Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
            Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 2
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
	    Verkehr, Bauen und Digitalisierung
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Logistik
            Zentrum Niedersachsen Landesbetrieb - Außenstelle Hannover
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
            Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und
	    Digitalisierung
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
            Offizielle Bezeichnung: Logistik Zentrum Niedersachsen Landesbetrieb - Außenstelle
	    Hannover
	    Registrierungsnummer: 03-7075700000-96
            Postanschrift: Podbielskistraße 166
	    Stadt: Hannover
	    Postleitzahl: 30177
	    Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: jacqueline.kunz@lzn.de
	    Telefon: +49 51189848102
	    Fax: +49 51189848199
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
            Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im
            Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder
            Dienstleistungen vergibt/abschließt
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0002
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
	    Verkehr, Bauen und Digitalisierung
	    Registrierungsnummer: t:04131153308
	    Postanschrift: Auf der Hude 2
            Stadt: Lüneburg
	      Postleitzahl: 21339
              Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
	      Land: Deutschland
	      E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
	      Telefon: +49 4131153308
	      Fax: +49 4131152943
	      Rollen dieser Organisation:
              Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
	    Verkehr, Bauen und Digitalisierung
	    Registrierungsnummer: 04131153308
	    Postanschrift: Auf der Hude 2
            Stadt: Lüneburg
	    Postleitzahl: 21339
            Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
	    Telefon: +49 4131153308
	    Fax: +49 4131152943
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0004
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   10. Änderung
              Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: e48d2428-d68c-4f2f-8d00-
	      fb24a31da13e-01
              Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
              Beschreibung: Die Angebotsöffnung findet am 02. Dezember 2024 um 10:00 Uhr statt.
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: PROCEDURE
            Beschreibung der Änderungen: Die Angebotsöffnung findet am 02. Dezember 2024 um 10:00
	    Uhr statt.
            Änderung der Auftragsunterlagen am: 30/10/2024
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: cbd1e4c8-61c2-4afc-b917-3dab65841871 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/10/2024 13:05:45 (UTC+1)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 213/2024
            Datum der Veröffentlichung: 31/10/2024
Referenzen:
https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYHRD63
https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYHRD63/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202410/ausschreibung-665697-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau