Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024103101362566344" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Müllfahrzeuge  Lieferung von zwei neuen Abfallsammelfahrzeugen mit 18 t zGG. inkl. Pressmüllaufbau und Lifter in Schweizer Breite - DEU-Bielefeld
Fahrzeuge für Abfall
Müllfahrzeuge
Dokument Nr...: 665783-2024 (ID: 2024103101362566344)
Veröffentlicht: 31.10.2024
*
  DEU-Bielefeld: Deutschland  Müllfahrzeuge  Lieferung von zwei neuen
Abfallsammelfahrzeugen mit 18 t zGG. inkl. Pressmüllaufbau und Lifter in
Schweizer Breite
   2024/S 213/2024 665783
   Deutschland  Müllfahrzeuge  Lieferung von zwei neuen Abfallsammelfahrzeugen mit 18 t zGG.
   inkl. Pressmüllaufbau und Lifter in  Schweizer Breite
   OJ S 213/2024 31/10/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Lieferungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
            Offizielle Bezeichnung: Stadt Bielefeld - Amt für Organisation, IT und Zentrale Leistungen
	    E-Mail: susanne.bahr@bielefeld.de
            Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Lieferung von zwei neuen Abfallsammelfahrzeugen mit 18 t zGG. inkl. Pressmüllaufbau
	    und Lifter in  Schweizer Breite
	    Beschreibung: Lieferung von zwei neuen Abfallsammelfahrzeugen mit 18 t zGG., inkl.
            Pressmüllaufbau und Lifter in  Schweizer Breite
	    Kennung des Verfahrens: 27caad34-f003-4ec4-a23e-a448d3a86b2f
	    Interne Kennung: 100.31-7357
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
            Haupteinstufung (cpv): 34144511 Müllfahrzeuge
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 34144510 Fahrzeuge für Abfall
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Eckendorfer Str. 57
	    Stadt: Bielefeld
	    Postleitzahl: 33609
	    Land, Gliederung (NUTS): Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPWYDZLEEP Alle Rechnungen sind
            grundsätzlich in einfacher Ausführung mit quittierter Liefer-/Übergabebestätigung und unter
	    Angabe der Bestellnummer des Umweltbetriebes (4500.....) an folgende Email-Adresse zu
            richten: rechnungen.umweltbetrieb@bielefeld.de Rechnungsempfänger: Umweltbetrieb der
            Stadt Bielefeld, Die Betriebsleitung, Eckendorfer Straße 57 Haus A, 33609 Bielefeld. Gemäß §
            7a des Gesetzes zur Förderung der elektronischen Verwaltung in NRW (EGovG NRW)
            können Rechnungen auch elektronisch mit dem XRechnungs-Standard übersandt werden.
	    Dabei stellt die XRechnung ein strukturiertes elektronisches Format auf XML-Basis dar.
	    Weitergehende Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://vergabe.nrw.de
              /wirtschaft/e-rechnung-nrw Sofern von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht wird übersenden
              Sie Rechnungen in dem neuen strukturiertem X-Rechnungs-Format ausschließlich an die E-
              Mail-Adresse: eingang@erechnung.nrw Als Leitweg-ID für den Umweltbetrieb der Stadt
	      Bielefeld verwenden Sie bitte: 05711-32002-64.
	      Rechtsgrundlage:
	      Richtlinie 2014/24/EU
	      vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
	    Korruption:
	    Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
	    Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
            Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
            Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
            Betrugsbekämpfung:
	    Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
            Zahlungsunfähigkeit:
            Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
            Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
	    Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
            Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
	    Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
	    Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
            Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:
	    Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
            Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
            Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:
            Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
	    Entrichtung von Steuern:
            Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
            Titel: Lieferung von zwei neuen Abfallsammelfahrzeugen mit 18 t zGG. inkl. Pressmüllaufbau
	    und Lifter in  Schweizer Breite
	    Beschreibung: Lieferung von zwei neuen Abfallsammelfahrzeugen mit 18 t zGG., inkl.
            Pressmüllaufbau und Lifter in  Schweizer Breite  Die Auslieferung der Fahrzeuge soll
	    innerhalb von 43 Wochen nach der Auftragserteilung erfolgen. Die Anlieferung hat kostenfrei
	    zu erfolgen.
	    Interne Kennung: 100.31-7357
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
            Haupteinstufung (cpv): 34144511 Müllfahrzeuge
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 34144510 Fahrzeuge für Abfall
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Eckendorfer Str. 57
	      Stadt: Bielefeld
	      Postleitzahl: 33609
	      Land, Gliederung (NUTS): Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41)
	      Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Andere Laufzeit: Unbekannt
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Zusätzliche Informationen: 10.4 Eignungsleihe Eine beabsichtigte Eignungsleihe nach § 47
            VgV ist mit dem Angebot darzulegen. In diesem Fall ist auch die für die Eignungsleihe
            maßgebliche finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und/oder die maßgebliche
            technische und berufliche Leistungsfähigkeit sowie das Nichtvorliegen von Aus-
            schlussgründen (Zuverlässigkeit im Sinne der §§ 123 und 124 GWB) des in Anspruch
            genommenen Unternehmens zu erklären. 10.5 Nachunternehmen Sofern der Einsatz eines
	    Unterauftragnehmers angestrebt wird, ist dies mit dem Angebot darzulegen und ein
            Verzeichnis über die Leistungen, die durch andere Unternehmen erbracht werden sollen,
            beizufügen (§ 36 Abs. 1 VgV). Nachweise sind grundsätzlich zunächst in Form von
            Eigenerklärungen einzureichen. Auf Anforderung der Auftraggeberin sind vor
            Vertragsabschluss die Eigenerklärungen durch entsprechende Nachweise zu bestätigen.
	    Sofern ein Nachunternehmen auch zum Nachweis der Eignung herangezogen wird, sind die
            von den Bietern geforderten Erklärungen und Nachweise bezüglich der Eignung und der
            Auftragsausführung auch von den Nachunternehmern oder den freiberuflichen Mitarbeitenden
	    entsprechend des vorgesehenen Nachuntereinsatzes zu erbringen.
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	    Bezeichnung: Nachweis von Referenzen
	    Beschreibung: 10.1 Nachweis von Referenzen Der Bieter muss mind. 2 Referenzen mit
	    folgenden Anforderungen benennen: Fertigung und/oder Lieferung vergleichbarer Fahrzeuge -
	    innerhalb der letzten drei Kalenderjahre (Angabe des Lieferjahres erforderlich), - an
            mindestens zwei kommunale oder gewerbliche Auftraggeber aus dem Bereich der öffentlichen
	    Hand innerhalb der Bundesrepublik Deutschland. Eine Liste mit den o. g. Referenzen soll dem
            Angebot beigefügt werden. Können die geforderten Referenzen nicht benannt werden, führt
            dies zum Ausschluss des Angebotes. Hinweis: Eine Referenz kann grundsätzlich nicht
            gewertet werden, wenn sie nicht überprüft werden kann (vgl. VK Hessen, Beschluss vom 18.
	    Dezember 2017, 69d-VK-2-38/2017). Ein Verweis des Bieters, dass datenschutzrechtliche
	    Vorgaben der Benennung von Referenzauftraggebern entgegenstehen, ist daher nicht
            zulässig.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Betriebsbeschreibung
	      Beschreibung: 10.2 Betriebs-/Firmenbeschreibung Dem Angebot soll eine kurze
              Betriebsbeschreibung beigefügt werden. Das Tätigkeitsgebiet des Bewerbers ist so
              hinreichend zu beschreiben, dass eine Beurteilung von Fachkunde und Leistungsfähigkeit des
              Bewerbers möglich ist. Ein Verweis auf den Internetauftritt oder die Angabe eines Links ist
              unzulässig.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Kundendienst-/ Service -Standort
	      Beschreibung: 10.3 Kundendienst-/Service-Standort Der Bewerber muss einen Kundendienst-
              bzw. Service-Standort für qualifizierte Wartungs- und Umbauarbeiten, Fehlerdiagnosen und
	      Reparaturen von Auf- und Einbauten der ausgeschriebenen Fahrzeuge angeben. Dies kann
	      der Standort des Herstellers oder ein von ihm vertraglich beauftragtes Unternehmen an einem
	      anderen Standort sein. Bei Fremdfirmen (vom Bewerber beauftragter Fachbetrieb) muss es
	      sich um einen im Handelsregister ein-getragenen Fachbetrieb aus dem Bereich Kfz-Technik,
	      Karosserie- und/oder Fahrzeugbau handeln. Der beauftragte Fachbetrieb ist bei Abgabe des
	      Angebotes vom Bewerber zu benennen. Der Auftraggeber kann einen aktuellen Auszug mit
              dem Eintrag im Handelsregister des Servicestützpunktes beim Bieter zur Aufklärung und
	      Auswertung der Ausschreibung bei Bedarf anfordern. Der Service-Standort muss aufgrund der
              Anzahl und der Qualifikation der Beschäftigten sowie der technischen Ausstattung folgende
              Arbeiten im Auftrag des Auftraggebers ausführen können: - Fehlerdiagnosen, - Reparaturen
	      an Auf- und Einbauten inklusive Karosseriearbeiten, - Austausch von Ein- und Anbauteilen
              sowie - Umbauten und - turnusmäßige Wartungsarbeiten. - Der Kundendienst / der
              Servicestandort muss auch nach Vertragsschluss zur Verfügung stehen. Können die Angaben
              zum Service-Standort nicht benannt werden, führt dies zum Ausschluss des Angebotes.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
            Art: Qualität
            Bezeichnung: 12. Erfüllungsgrad zu den technischen Vorgaben
            Beschreibung: 12. Kriterium  Erfüllungsgrad Leistungsverzeichnis : Bewertet wird hier der
            Erfüllungsgrad der Positionen des Leistungsverzeichnisses 12., die mit der Anforderung  Soll
            gekennzeichnet wurden, für die insgesamt maximal 300 Leistungspunkte erzielt werden
            können.
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Bezeichnung: 13. Lieferzeit
	      Beschreibung: 13. Kriterium  Lieferzeit : Die angegebene Lieferzeit bezieht sich auf die
              Lieferung des letzten Fahrzeugs der Bestellung. Für das Kriterium Lieferzeit können maximal
	      50 Leistungspunkte erzielt werden: 20 und weniger Wochen : 50 Punkte___ 21 bis 32
	      Wochen: 25 Punkte___ 33 bis 42 Wochen: 15 Punkte___ 43 und mehr Wochen: 0 Punkte
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: 14. Garantie- /Gewährleistungszeitraum
              Beschreibung: 14. Garantie- /Gewährleistungszeitraum Für das Kriterium können maximal 70
	      Leistungspunkte erzielt werden. Davon entfallen max. 35 Leistungspunkte auf den Garantie-
              und max. 35 Leistungspunkte auf den Gewährleistungszeitraum. 14. Vollgarantie und
              Gewährleistungszeitraum (max. 35 Leistungspunkte) Vollgarantie (in Summe max. 35
	      Leistungspunkte) 49 und mehr Monate: 35 Punkte___ 25 bis 48 Monate: 18 Punkte ___ 12 bis
              24 Monate: 10 Punkte ___ weniger als 12 Monate: 0 Punkte ___ Gewährleistung ( max. 35
              Leistungspunkte) beträgt 24 Monate (Grundlage § 438, 634a BGB und § 14 VOL/B). Sofern
              ein anderer Zeitraum gewährt wird, ist dieser einzutragen. 36 und mehr Monate: 35 Punkte
	      ___ 25 bis 35 Monate: 12 Punkte___ bis 24 Monate: 0 Punkte___
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 7
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Bezeichnung: 15. Kundendienst und Service: 15.1 Standort
              Beschreibung: Verteilung der Leistungspunkte für das Unter-Kriterium  15.1
	      Kundendienststandort   15.1 Kundendienststandort (max. 20. Leistungspunkte) Kundendienst-
              Standort / Werkstatt im Umkreis von bis 30 km: 20 Punkte___ über 30 km bis 50 km: 10
              Punkte___ über 50 km bis 150 km: 5 Punkte ___ über 150 km: 0 Punkte ___ um den
	      Stationierungsort des Fahrzeugs an der Eckendorfer Str. 57 in 33609 Bielefeld
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 2
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Bezeichnung: 15.2 Service und Erreichbarkeit
              Beschreibung: Verteilung der Leistungspunkte für das Unter-Kriterium  15.2 Service und
	      Erreichbarkeit : 15.2 Service und Erreichbarkeit (max. 40 Leistungspunkte) Reparaturservice :
	      Beginn vor Ort bzw. bei Reparatur in eigener Werkstatt: Abholung und Beginn innerhalb von
              24 Stunden: 20 Punkte___ innerhalb von 48 Stunden: 10 Punkte__ über 48 Stunden: 2
	      Punkte__ nicht vorhanden : 0 Punkte__ Kostenloser Hol- und Bring Service im Reparaturfall
	      Ja: 4 Punkte__ Nein: 0 Punkte__ Telefonische Erreichbarkeit des Kundendienstes:
	      Mindestens Mo-Fr 08.00 bis 17.00 Uhr: 4 Punkte ___ Geringere tel. Erreichbarkeit: 0
              Punkte___ Hinweis: Der Kundendienst soll Störungen, Schäden oder Ausfälle am Fahrzeug
              telefonisch fachlich aufnehmen und telefonisch Hilfestellung leisten können. ___ Durch die
              Kundendienstwerkstatt Information über den Reparaturfortgang und die Einsatzfähigkeit für
              den Folgetag Mo-Fr täglich bis 14 Uhr: 5 Punkte___ Mo-Fr alle 48 Stunden bis 14 Uhr: 2
              Punkte__ länger als 48 Stunden: 0 Punkte__ Sämtliche Wartungen und Reparaturen können
              auch ohne Beeinträchtigungen von eventuellen Garantien/ Gewährleistungs- und
              Kulanzansprüchen durch fachkundiges Personal des Auftraggebers in der eigenen Werkstatt
              durchgeführt Ja: 5 Punkte__ Nein: 0 Punkte Angebot von speziellen Schulungen für das
	      Werkstattpersonal Ja: 2 Punkte__ Nein: 0 Punkte__
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 4
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Bezeichnung: 15.3 Ersatzteilversorgung
              Beschreibung: Verteilung der Leistungspunkte für das Unter-Kriterium  15.3
	      Ersatzteilversorgung  15.3 Ersatzteilversorgung (max. 20. Leistungspunkte) Versand oder
              Anlieferung von Ersatzteilen, die verschleißbedingt auszutauschen sind : bis 24 Stunden: 20
              Punkte___ zwischen 24 und 48 Stunden: 5 Punkte___ über 48 Stunden: 0 Punkte___
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 2
	      Kriterium:
	      Art: Preis
	      Bezeichnung: 16. Angebotspreis
	      Beschreibung: 16. Angebotspreis Die Leistungspunkte des Angebotspreises ergeben sich aus
	      der Anzahl der maximal erreichbaren Leistungspunktzahl (hier: 500) vermindert um das
	      Ergebnis aus maximal erreichbarer Leistungspunktzahl multipliziert mit dem Differenzbetrag
	      zwischen Angebotspreis des Bieters und Bestpreis geteilt durch Bestpreis. Der Bestpreis ist
	      der niedrigste Angebotspreis aller in der Wertung befindlichen Angebote.
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 03/12/2024 00:00:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
	    /CXPWYDZLEEP/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    Name: Vergabemarktplatz NRW
	    URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDZLEEP
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
	    /CXPWYDZLEEP
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 10/12/2024 10:00:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 65 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Die in der Nachweisübersicht des Aufforderungsschreibens
	    aufgelisteten Nachweise sollen mit Abgabe des Angebots eingereicht werden. Sollten
            Unterlagen oder Nachweise, welche auf der o.g. Liste stehen fehlen, können diese teilweise
            nachgefordert werden. Vgl. § 56 VgV Bindefrist: 13.02.2025
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 10/12/2024 10:01:00 (UTC+1)
	    Ort: Stadt Bielefeld, Zentrale Vergabestelle - Submissionsstelle -, Werner-Bock-Str. 38, 2.
	    Etage, Zimmer 2.1.09, D-33602 Bielefeld
            Zusätzliche Informationen: Bieter und deren Bevollmächtigte sind nicht zugelassen.
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k
	      Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung
	      (EU) 2022/1269 des Rates vom 21.07.2022.
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die
              Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160
              Abs. 3 Nr. 1 GWB unzulässig, wenn der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
              Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem
              Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat. Des Weiteren ist
              gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB der Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15
              Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
	      wollen, vergangen sind.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
            Bielefeld - Amt für Organisation, IT und Zentrale Leistungen
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
            Offizielle Bezeichnung: Stadt Bielefeld - Amt für Organisation, IT und Zentrale Leistungen
	    Registrierungsnummer: 05711-31001-60
	    Postanschrift: Werner-Bock-Str. 38
	    Stadt: Bielefeld
	    Postleitzahl: 33602
	    Land, Gliederung (NUTS): Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
	    E-Mail: susanne.bahr@bielefeld.de
	    Telefon: +49 521512580
	    Fax: +49 521513350
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0002
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
	    Registrierungsnummer: 05515-03004-07
	    Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
            Stadt: Münster
	      Postleitzahl: 48147
              Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
	      Land: Deutschland
	      E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
	      Telefon: +49 2514111691
	      Fax: +49 2514112165
	      Rollen dieser Organisation:
              Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7b74e807-8e3a-483e-ae72-aa5886b2f3e0 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/10/2024 09:00:01 (UTC+1)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 213/2024
            Datum der Veröffentlichung: 31/10/2024
Referenzen:
https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDZLEEP
https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDZLEEP/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202410/ausschreibung-665783-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau