Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024103101350466157" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Entwicklung von Medizinsoftware  Software zur digitalen Leistungsanforderung - DEU-München
Entwicklung von branchenspezifischer Software
Entwicklung von Medizinsoftware
Dokument Nr...: 665609-2024 (ID: 2024103101350466157)
Veröffentlicht: 31.10.2024
*
  DEU-München: Deutschland  Entwicklung von Medizinsoftware  Software zur
digitalen Leistungsanforderung
   2024/S 213/2024 665609
   Deutschland  Entwicklung von Medizinsoftware  Software zur digitalen Leistungsanforderung
   OJ S 213/2024 31/10/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Arabella-Klinik GmbH
	    E-Mail: vergabe-b@lutzabel.com
	    Rechtsform des Erwerbers:
            Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
	    Titel: Software zur digitalen Leistungsanforderung
	    Beschreibung: Beschaffung eines Software-Systems zur digitalen Leistungsanforderung in der
	    Arabella Klinik
	    Kennung des Verfahrens: 36524c38-2eee-4a25-817e-28d9d029db59
	    Interne Kennung: ARA-2024-002
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 72212180 Entwicklung von Medizinsoftware
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 72212100 Entwicklung von branchenspezifischer Software
     2.1.2. Erfüllungsort
            Stadt: München
	    Postleitzahl: 81925
            Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y9PHT84 1. Bieter können unter den
            Voraussetzungen des § 47 VgV von der Möglichkeit der Eignungsleihe Gebrauch machen. Die
            geforderten Eignungsnachweise sind für den Eignungsverleiher zu erbringen, soweit der
            Bieter sich auf dessen Eignung beruft. Unabhängig davon muss auch der Dritte, auf dessen
            Eignung sich der Bieter beruft, seine Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung sowie das
            Nichtvorliegen der in § 123 GWB und § 124 GWB genannten Ausschlussgründe und das
            Fehlen eines Bezugs zur Russischen Föderation im Sinne von Art. 5k Abs. 1 der Verordnung
	    (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates
            vom 8. April 2022 nach Maßgabe der Auftragsbekanntmachung und unter Verwendung der
            gestellten Formblätter individuell und vollständig nachweisen. 2. Die Verfahrensteilnahme in
            gemeinschaftlicher Form (Bietergemeinschaft) ist zulässig. Eine Bietergemeinschaft wird wie
              ein Einzelbieter behandelt (§ 43 Abs. 2 S. 1 VgV). Die Prüfung der Eignung erfolgt unter
              Berücksichtigung sämtlicher von der Bietergemeinschaft eingereichten Unterlagen.
	      Rechtsgrundlage:
	      Richtlinie 2014/24/EU
	      vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
	    Korruption:
	    Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
	    Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
            Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
            Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
            Betrugsbekämpfung:
	    Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
            Zahlungsunfähigkeit:
            Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
            Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
	    Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
            Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
	    Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
	    Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
            Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:
	    Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
            Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
            Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:
            Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
	    Entrichtung von Steuern:
            Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
	    Titel: Software zur digitalen Leistungsanforderung
            Beschreibung: Der Auftraggeber beabsichtigt die Einführung eines Software-Systems zur
            digitalen Leistungsanforderung in seinem Krankenhaus. Dieses wird die Versorgungsqualität
            durch digitale Unterstützung interner Abläufe, vereinfachte Dokumentation, und
            Kommunikation von Status-Informationen steigern. Darüber hinaus wird der Auftraggeber
            durch die Ablösung analoger Abläufe zur Verbesserung der Patienten- und
	    Informationssicherheit beitragen. Bei dem Krankenhaus des Auftraggebers handelt es sich um
            ein Plankrankenhaus in München, mit 60 Betten, in dem jährlich etwa ca. 4.500 Patienten
	    behandelt werden. Die Software soll mit einer modernen und erweiterbaren Microservice-
            Architektur die Behandlungs- und Pflegequalität im Krankenhaus steigern, indem die bisher
	    analogen Prozesse zur Beauftragung von internen und externen Funktionsbereichen
	    einfacher, schneller und besser kontrollierbar wird. Das Vorhaben bezweckt daher, diese
            betrieblichen Herausforderungen über die Entwicklung einer modularen, zukunftsfähigen und
            direkt auf die Anforderungen des Auftraggebers zugeschnittenen Software zu bewältigen. Der
            Ansatz, der dabei verfolgt wird, stützt sich auf Konzepte aus dem modernen Service-
            Management und sieht als Kernstück ein Ticket-Management-System zur Definition,
            Beauftragung, Bewertung und Kommunikation von Leistungen vor. Es bietet Ärztinnen und
              Ärzten sowie anderen Krankenhausmitarbeitern damit eine einheitliche Oberfläche zur
              Beauftragung von Leistungen, und den Funktionsbereichen eine konsistente Lösung zur
              Annahme, Bearbeitung und Klärung von Leistungsanforderungen. Das zu überlassende
              Softwaresystem muss über Schnittstellen mit dem KIS der Auftraggebers (Dedalus ORBIS)
	      verbunden werden. Die Schnittstellen sind in der Leistungsbeschreibung beschrieben. Wegen
	      der weiteren Anforderungen an die Leistung wird auf die Leistungsbeschreibung verwiesen.
	      Interne Kennung: ARA-2024-002
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 72212180 Entwicklung von Medizinsoftware
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 72212100 Entwicklung von branchenspezifischer Software
     5.1.2. Erfüllungsort
            Stadt: München
	    Postleitzahl: 81925
            Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 36 Monate
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
            Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
	    Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
	    Bezeichnung: Handels- oder Berufsregister
	    Beschreibung: 1. Angabe der HRA/HRB Nummer und bei welchem Gericht der Bieter ggf. in
	    das Handelsregister eingetragen ist. Sofern keine Verpflichtung zur Eintragung in das
	    Handelsregister besteht (z.B. aufgrund der Rechtsform des Bieters) ist hierzu eine
            entsprechende Erklärung abzugeben. Handelsregisterauszüge können freiwillig als eigene
            Anlage zum Angebot beigefügt werden. 2. Für die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union
            sind die jeweiligen Berufs- oder Handelsregister und die Bescheinigungen oder Erklärungen
            über die Berufsausübung in Anhang 11 der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen
            Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 über die öffentliche Auftragsvergabe und zur
            Aufhebung der Richtlinie 2004/18/EG, Abl. L 94 v. 28. März 2014, S. 65, aufgeführt. Zu
            Nachweisführung ist das Formular  Erklärung zur Eignung  zu verwenden.
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Betriebshaftpflichtversicherung
              Beschreibung: Eigenerklärung des Bieters über das Bestehen einer
              Betriebshaftpflichtversicherung für Tätigkeiten, die Gegenstand dieses Auftrags sind. Zu
              Nachweisführung ist das Formular  Erklärung zur Eignung  zu verwenden.
	      Mindestanforderung Nachzuweisen ist das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung zur
              Absicherung von Schäden aus Tätigkeiten, die Gegenstand des ausgeschriebenen Auftrags
              sind. Die Deckungssumme je Schadensfall muss mindestens 1.000.000,- EUR für Personen-,
              Sach- und Vermögensschäden betragen. Die Deckung muss über die Vertragslaufzeit
              uneingeschränkt erhalten bleiben. Wenn ein solcher Versicherungsschutz noch nicht oder
              nicht in der geforderten Höhe besteht, ist eine schriftliche Erklärung vorzulegen, wonach der
	      Bieter dem Auftraggeber den Abschluss einer entsprechenden Versicherung im Zuschlagsfall
              zusichert. Der Abschluss der (erhöhten) Versicherung ist im Zuschlagsfalle innerhalb von vier
	      Wochen nach Zuschlag nachzuweisen.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Referenzen
	      Beschreibung: Eine Liste der in den letzten drei Jahren vor Ablauf der Teilnahmeantragsfrist
	      erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen mit Angaben zu: - Auftraggeber mit
	      Kontaktdaten + Projektbezeichnung - Auftragswert - Erbringungszeitraum - Beschreibung der
              erbrachten Leistungen. Zu Nachweisführung ist das Formular  Erklärung zur Eignung  zu
              verwenden. Mindestanforderungen: 1. Mindestens drei Referenzen müssen die Lieferung
	      einer Software zur digitalen Leistungsanforderung zum Gegenstand haben. 2. Mindestens drei
              Referenzen müssen aus dem Gesundheits-Sektor stammen. 3. Mindestens drei Referenzen
              müssen eine Projektumsetzung der Software in einer Public Cloud enthalten. 4. Mindestens
              drei Referenzen müssen die Umsetzung einer digitale Leistungsanforderungen im
	      medizinischen OP Bereich nachweisen.
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
              Bezeichnung: Ausschlussgründe
              Beschreibung: Bieter haben das Nichtvorliegen der in § 123 GWB und § 124 GWB genannten
              Ausschlussgründe zu erklären. Für die Erklärung ist das Formular  Eigenerklärung gemäß §§
	      123, 124 GWB  zu verwenden.
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
	      Bezeichnung: Art. 5k Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff.
	      23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022
              Beschreibung: Bieter haben das Fehlen eines Bezugs zur Russischen Föderation im Sinne
	      von Art. 5k Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der
              Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zu erklären. Für die Erklärung ist das
	      Formular	Einhaltung restriktiver Massnahmen  zu verwenden.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
            Beschreibung: Angebotsgesamtpreis gemäß der Anlage Angebotspreise
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Qualität
              Beschreibung: Bieterangaben gemäß Anlage Zuschlagskriterien
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 21/11/2024 00:00:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9PHT84
	    /documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9PHT84
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9PHT84
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 28/11/2024 23:59:00 (UTC+1)
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: § 56 Abs. 2 bis 4 VgV wird entsprechend angewendet.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 29/11/2024 10:00:00 (UTC+1)
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: gemäß EVB-IT Cloudvertrag und Anlagen
            Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
            Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3
            S. 1 Nr. 4 GWB unzulässig, mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
            Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Es wird darauf
            hingewiesen, dass der Auftraggeber als privater Krankenhausträger kein öffentlicher
            Auftraggeber im Sinne von § 99 GWB ist. Auf den Beschluss der VK Lüneburg vom
	    19.06.2024 - VgK-11/2024 - wird hingewiesen.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
              Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Arabella-
	      Klinik GmbH
              TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	      des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: Arabella-Klinik GmbH
	    Registrierungsnummer: USt.-ID: DE264319157
            Stadt: München
	    Postleitzahl: 81925
            Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: LUTZ | ABEL Rechtsanwalts PartG mbB
	    E-Mail: vergabe-b@lutzabel.com
	    Telefon: +49 30 206 443-0
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0002
            Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
	    Registrierungsnummer: 09-0318006-60
            Postanschrift: Maximilianstraße 39
            Stadt: München
	    Postleitzahl: 80538
            Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
	    Telefon: +49 8921762411
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	      Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 093e1b74-7b70-442b-bba8-189984a1df8c - 01
	      Formulartyp: Wettbewerb
              Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	      Unterart der Bekanntmachung: 16
              Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/10/2024 22:31:15 (UTC+1)
              Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 213/2024
            Datum der Veröffentlichung: 31/10/2024
Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9PHT84
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9PHT84/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202410/ausschreibung-665609-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau