Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024103101305165473" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Softwarepaket für den Plattformenverbund  Schulplattform Stadt Halle (Saale) - DEU-Halle
Softwarepaket für den Plattformenverbund
Systemdienstleistungen und Unterstützungsdienste
Dienstleistungen in Verbindung mit Software
Bereitstellung von Software
Dokument Nr...: 664838-2024 (ID: 2024103101305165473)
Veröffentlicht: 31.10.2024
*
  DEU-Halle: Deutschland  Softwarepaket für den Plattformenverbund 
Schulplattform Stadt Halle (Saale)
   2024/S 213/2024 664838
   Deutschland  Softwarepaket für den Plattformenverbund  Schulplattform Stadt Halle (Saale)
   OJ S 213/2024 31/10/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Lieferungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Team Vergabe Lieferungen/Dienstleistungen
	    E-Mail: vergabe@halle.de
            Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
	    Titel: Schulplattform Stadt Halle (Saale)
	    Beschreibung: Schulplattform Stadt Halle (Saale)
	    Kennung des Verfahrens: 57f390d0-d2d3-4f64-b20a-e76c50ae3fa5
	    Interne Kennung: FB 24.3.3-L-33/2024
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
            Haupteinstufung (cpv): 48211000 Softwarepaket für den Plattformenverbund
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 72250000 Systemdienstleistungen und Unterstützungsdienste,
	    72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software, 72268000 Bereitstellung von Software
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Am Stadion 5
	    Stadt: Halle (Saale)
	    Postleitzahl: 06122
	    Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Es wird darauf hingewiesen, dass Firmen, welche sich ohne
	    Registrierung die Ausschreibungsunterlagen von der Vergabeplattform herunterladen, nicht
            automatisch über Änderungen im laufenden Vergabeverfahren informiert werden können. Bei
            Verwendung einer überholten Version der Vergabeunterlagen kann dies zum Ausschluss
            führen.
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe
              Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Es gilt der Katalog der Ausschlussgründe gem. § 6e
              VOB/A EU sowie die sich daraus ergebenen zwingenden und fakultative Ausschlussgründe
              (§§ 123, 124 GWB).
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0000
	    Titel: Schulplattform Stadt Halle (Saale)
            Beschreibung: Der Schulträger der Stadt Halle plant, alle 64 Schulen in seiner Trägerschaft
            mit einer neuen pädagogischen Schulserverlösung auszustatten. Ziel ist es, diese Maßnahme
            bis zum 31.12.2025 mindestens für die weiterführenden Schulen und Förderschulen
            abzuschließen und bis zum 31.12.2026 auch die Grundschulen. Die Reihenfolge der
	    Implementierung wird in Abstimmung mit dem Anbieter sowie den Schulen festgelegt. Die
            Schulserverlösung ist betriebsfertig mit den in der Leistungsbeschreibung definierten
            Softwaremodulen zu liefern, um einen reibungslosen und leistungsfähigen Schulbetrieb zu
            gewährleisten. Alle im Vergabeverfahren angebotenen Dienstleistungen, einschließlich
            Installation, Einrichtung, Wartung und Support sowie alle notwendigen Softwarelizenzen für
            den Betrieb der Schulplattform, müssen als Gesamtpaket von einem einzigen Anbieter oder
	    einer Bietergemeinschaft angeboten werden.
	    Interne Kennung: LOT-0000
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
            Haupteinstufung (cpv): 48211000 Softwarepaket für den Plattformenverbund
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 72250000 Systemdienstleistungen und Unterstützungsdienste,
	    72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software, 72268000 Bereitstellung von Software
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Am Stadion 5
	    Stadt: Halle (Saale)
	    Postleitzahl: 06122
	    Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/02/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
     5.1.4. Verlängerung
            Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
            hier beschrieben: Leistungszeitraum für Überlassung bzw. Implementierung der Software:
            01.02.2025 bis 31.12.2026 Leistungszeitraum für Pflege und Support: Unbefristet, mindestens
            jedoch für die Dauer von 48 Monaten (Mindestvertragsdauer).
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Zusätzliche Informationen: Je Bieter ist nur ein Hauptangebot zugelassen.
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Beschreibung: I. Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Auflistung und kurze
            Beschreibung: A) Vorlage mit dem Angebot: Erklärung zu bestehenden Eintragungen im
	    Handelsregister, in die Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer (Formblatt
            Eigenerklärung zur Eignung). B) Vorlage auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle
	    innerhalb der gesetzten Frist: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in
	    der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer (soweit
	    zutreffend). Alternativ zu vorstehenden Forderungen (insofern diese durch die AVPQ-
            Eintragung abgedeckt werden) Abgabe der gültigen Eintragungsbescheinigung in das AVPQ
            (Amtliches Verzeichnis Präqualifizierter Unternehmen) oder ULV der Stadt Halle (Saale) oder
            mittels einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE). Beabsichtigt der Bieter, Teile
            der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen oder sich bei der Erfüllung eines
            Auftrags im Hinblick auf die erforderliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu
            bedienen, so hat er die Erklärungen (1. Bis 4.) und die Unterlagen (a) bis (b) auf gesondertes
            Verlangen der Vergabestelle auch für diese Unternehmen vorzulegen.
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: II. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze
	      Beschreibung: A) Vorlage mit dem Angebot: 1. Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung:
              Erklärung, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall
              abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrechterhalten wird
              (Formblatt Eigenerklärung zur Eignung). Vorlage der Versicherungsnachweise zum
              Vertragsbeginn. 2. Erklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation (Formblatt Eigenerklärung
              zur Eignung). 3. Erklärung zur ordnungsgemäßen Erfüllung der Pflicht zur Zahlung von
              Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung (Formblatt Eigenerklärung
              zur Eignung). 4. Erklärung zur Mitgliedschaft bei der zuständigen Berufsgenossenschaft
              (Formblatt Eigenerklärung zur Eignung). B) Vorlage auf gesondertes Verlangen der
              Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist: (a) Rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (sofern
              zutreffend). (b) Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG. Alternativ zu vorstehenden
	      Forderungen (insofern diese durch die AVPQ-Eintragung abgedeckt werden) Abgabe der
              gültigen Eintragungsbescheinigung in das AVPQ (Amtliches Verzeichnis Präqualifizierter
              Unternehmen) oder ULV der Stadt Halle (Saale) oder mittels einer Einheitlichen Europäischen
              Eigenerklärung (EEE). Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung von anderen Unternehmen
              ausführen zu lassen oder sich bei der Erfüllung eines Auftrags im Hinblick auf die erforderliche
              Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, so hat er die Erklärungen (1. Bis 4.)
              und die Unterlagen (a) bis (b) auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle auch für diese
	      Unternehmen vorzulegen.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: III. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:  Vorlage der Eigenerklärung
              im Rahmen der Russland-Sanktionen (bei Oberschwellenvergaben);  Erklärung bei Bieter-
              /Arbeitsgemeinschaft (soweit relevant);  Eigenerklärung zu Tariftreue, Mindeststundenentgelt
              und Entgeltgleichheit;  Beachtung der Kernarbeitsnormen der Internationalen
              Arbeitsorganisation;  Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (soweit relevant). Bei
	      Einbeziehung von Partnern und Nachunternehmern ist Art und Umfang des jeweiligen
	      Leistungsanteils darzustellen. Die einzubeziehenden Unternehmen haben mit der
              Angebotsabgabe, neben der zwingend einzureichenden Verpflichtungserklärung, in gleichem
              Umfang die geforderten Erklärungen, Referenzen und Nachweise einzureichen, soweit sie
              passen. Bestehende Softwarelösung (Leistungsgegenstand), welche nachweislich seit
	      mindestens 3 Jahren produktiv im Einsatz an mindestens 200 Schulen ist.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
            Art: Qualität
	    Bezeichnung: B-Kriterium: Konzept
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Bezeichnung: B-Kriterien: Wertungskriterien Demo Video
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
	      Kriterium:
	      Art: Preis
	      Bezeichnung: Preis
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://ausschreibung.halle.de/NetServer
	    /TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-192d35c71dc-
	    3757264d5da730ed
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Elektronische Einreichung: Zulässig
            Adresse für die Einreichung: https://ausschreibung.halle.de/NetServer/
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 29/11/2024 09:00:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 64 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: keine Angaben
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 29/11/2024 09:00:00 (UTC+1)
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
              der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
              Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Team
	    Vergabe Lieferungen/Dienstleistungen
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt Halle
	    (Saale), Fachbereich Recht, Abt. Vergabe, Herr Kemnitzer
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Team Vergabe Lieferungen
	    /Dienstleistungen
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-7001
	    Offizielle Bezeichnung: Team Vergabe Lieferungen/Dienstleistungen
	    Registrierungsnummer: Leitwege-ID: 15002-0000-19
	    Postanschrift: Marktplatz 1
	    Stadt: Halle (Saale)
	    Postleitzahl: 06108
	    Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Stadt Halle (Saale), Fachbereich Recht, Abt. Vergabe, Team Lieferungen
	    /Dienstleistungen
	    E-Mail: vergabe@halle.de
	    Telefon: +49 345-221-4445
	    Fax: +49 345-221-4447
	    Internetadresse: https://halle.de
	    Profil des Erwerbers: https://ausschreibung.halle.de/NetServer/
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
            Federführendes Mitglied
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
       8.1. ORG-7004
	    Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
	    Registrierungsnummer: keine Angaben
            Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
	      Stadt: Halle (Saale)
	      Postleitzahl: 06112
	      Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
	      Land: Deutschland
	      E-Mail: poststelle@lvwa.sachsen-anhalt.de
	      Telefon: +49 345-514-1529
	      Fax: +49 345-514-1115
	      Internetadresse: https://lvwa.sachsen-anhalt.de/das-lvwa/
	      Rollen dieser Organisation:
              Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-7005
	    Offizielle Bezeichnung: Stadt Halle (Saale), Fachbereich Recht, Abt. Vergabe, Herr Kemnitzer
	    Registrierungsnummer: Leitwege-ID: 15002-0000-19
	    Postanschrift: Marktplatz 1
	    Stadt: Halle (Saale)
	    Postleitzahl: 06108
	    Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: rechtsamt@halle.de
	    Telefon: +49 345-221-4400
	    Fax: +49 345-221-4447
	    Internetadresse: https://www.halle.de
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-7006
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4ad65e24-bd3f-4420-80b8-12720b457bb7 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/10/2024 15:15:55 (UTC+1)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
              ABl. S  Nummer der Ausgabe: 213/2024
              Datum der Veröffentlichung: 31/10/2024
Referenzen:
https://ausschreibung.halle.de/NetServer/
https://ausschreibung.halle.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-192d35c71dc-3757264d
5da730ed
https://halle.de
https://lvwa.sachsen-anhalt.de/das-lvwa/
https://www.halle.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202410/ausschreibung-664838-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau