Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024103101291165198" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Netzwerke  Rahmenvertrag über Netzwerkhardware und Services für den Ausbau und die Modernisierung der Vitos IT-Infrastruktur - DEU-Kassel
Netzwerke
Informationssysteme und Server
Dokument Nr...: 664567-2024 (ID: 2024103101291165198)
Veröffentlicht: 31.10.2024
*
  DEU-Kassel: Deutschland  Netzwerke  Rahmenvertrag über Netzwerkhardware
und Services für den Ausbau und die Modernisierung der Vitos IT-Infrastruktur
   2024/S 213/2024 664567
   Deutschland  Netzwerke  Rahmenvertrag über Netzwerkhardware und Services für den Ausbau
   und die Modernisierung der Vitos IT-Infrastruktur
   OJ S 213/2024 31/10/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
   Lieferungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
            Offizielle Bezeichnung: Vitos gemeinnützige GmbH
	    E-Mail: ausschreibungen@vitos.de
            Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Rahmenvertrag über Netzwerkhardware und Services für den Ausbau und die
	    Modernisierung der Vitos IT-Infrastruktur
	    Beschreibung: Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines
            Rahmenvertrages zur Beschaffung von Komponenten für den Netzbetrieb und zugehöriger
            Dienste. Der Rahmenvertrag für die Beschaffung soll über eine Rabattvereinbarung auf
            Produktgruppen geschlossen werden, um flexibel auf zukünftige Aus- und Umbauten durch
            das Wachstum der Vitos reagieren zu können. Die Laufzeit des Rahmenvertrages beträgt 48
	    Monaten, mit dem Zweck der Erbringung von Liefer- und Dienstleistungen frei Bestimmungsort
	    aus dem HPE/Aruba Produktspektrum. In den ersten 12 Monaten ist eine Abnahme von im
             Leistungsverzeichnis Angebot - Direktabnahme  aufgeführten Produkten geplant. Der
	    Auftraggeber verpflichtet sich, innerhalb von 12 Monate nach Auftragsvergabe mindestens
	    90% der im	Leistungsverzeichnis Angebot - Direktabnahme  spezifizierten Mengen
	    abzunehmen. Der Vertragsschluss erfolgt im Moment der Zuschlagserteilung, Leistungsbeginn
	    ist am selben Tag. Die Zuschlagserteilung ist in der KW 49/24 geplant. Die Vitos gGmbH
            schreibt den Auftrag als Öffentliche Auftraggeberin gemäß § 15 der Verordnung über die
            Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung - VgV) im Wege eines Offenen Verfahrens
	    aus.
	    Kennung des Verfahrens: 6baf5d60-8136-4bd8-bc82-6980ae18bf2c
	    Interne Kennung: 0016-Rahmenvertrag Netzwerkinfrastruktur IT Vitos Konzern-2024
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 32400000 Netzwerke
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 48800000 Informationssysteme und Server
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Akazienweg 10
	    Stadt: Kassel
	    Postleitzahl: 34117
	      Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Kreisfreie Stadt (DE731)
	      Land: Deutschland
     2.1.3. Wert
            Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 11 578 100,65 EUR
     2.1.4. Allgemeine Informationen
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: ---
	    Konkurs: ---
	    Korruption: ---
	    Vergleichsverfahren: ---
	    Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: ---
	    Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: ---
            Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: ---
            Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: ---
            Betrugsbekämpfung: ---
	    Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: ---
            Zahlungsunfähigkeit: ---
            Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: ---
            Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: ---
	    Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
            Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
	    ---
	    Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: ---
	    Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: ---
            Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: ---
	    Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: ---
            Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: ---
            Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: ---
            Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: ---
	    Entrichtung von Steuern: ---
            Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: ---
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0000
            Titel: Rahmenvertrag über Netzwerkhardware und Services für den Ausbau und die
	    Modernisierung der Vitos IT-Infrastruktur
            Beschreibung: Auftraggeber ist die Vitos gGmbH. Vitos ist der größte Anbieter für die
	    Behandlung von psychisch erkrankten Menschen in Hessen. Das Unternehmen betreibt
	    psychiatrische, psychosomatische und forensisch-psychiatrische Klini-ken sowie
	    Einrichtungen der psychiatrischen Rehabilitation. Die begleitenden psychiatrischen Dienste
	    richten sich mit ihrem Angebot an chronisch psychisch erkrankte Menschen. Neben seiner
	    Kernaufgabe - der Diagnostik und Behandlung psychisch erkrankter Menschen - be-treibt
            Vitos auch eine neurologische Fachklinik in Weilmünster, eine orthopädische Fachklinik in
	      Kassel sowie hessenweit Einrichtungen der Jugend- und Behindertenhilfe. Vitos ist ein
	      Unternehmen des Landeswohlfahrtsverbandes (LWV) Hessen. Zum Unternehmensver-bund
              mit Zentrale in Kassel gehören 17 gemeinnützige Gesellschaften. 11.600 Mitarbeitende
              erwirtschaften an 115 Standorten einen jährlichen Gesamtertrag von einer Milliarde Euro. Sie
              behandeln insgesamt 44.000 Patient/-innen stationär/teilstationär und erbrin-gen 300.000
              ambulante Behandlungen im Jahr. Für weitere Informationen wird auf die Homepage des Vitos
              Konzern unter der Adresse https://www.vitos.de verwiesen. Moderne Geschäftsprozesse sind
              in ständig zunehmendem Maße auf eine leistungsfähige IT ange-wiesen. Um die Dienste der
              Unternehmens-IT dem Nutzer zugänglich machen zu können, ist eine zuverlässige
              Netzwerkinfrastruktur nötig. Diese allgemeinen Aussagen gelten auch für Vitos. Wegen der
	      Verarbeitung von Gesundheitsdaten liegt Vitos ein weiterer Fokus auf der Sicherstellung der
	      Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten. Vitos verfolgt das Ziel, eine einheitliche
	      Netzwerkinfrastruktur aufzubauen, um konzernweit ein einheitliches Sicherheitsniveau
              erreichen zu können. Nur so können die regulatorischen Anforde-rungen erfüllt werden, die
	      Vitos als Unternehmen im Gesundheitssektor insbesondere hinsichtlich des Schutzes der
              Patientendaten erfüllen muss. Für den gesamten Unternehmensverbund betreibt die Vitos
	      Konzern IT die IT inkl. Netzwerk im Eigenbetrieb. Das Leistungsangebot der Vitos Konzern IT
	      umfasst also den Betrieb und die Weiter-entwicklung und Optimierung der IT-Landschaft der
	      Vitos Holding inkl. aller Tochter-/Enkelgesellschaften - strategisch, wirtschaftlich und
              nachhaltig. Zu den Aufgaben der Mitarbeite-rinnen und Mitarbeiter gehören die strategische
	      Entwicklung und Fortschreibung der IT, Sourcing und Steuerung der IT-Leistungen sowie die
	      Planung, Bereitstellung, Betrieb und Service sowie Sup-port der IT-Infrastrukturen und
	      Applikationen (Plan, Build, Run). Die LAN/WLAN-Infrastrukturen in den einzelnen
	      Tochtergesellschaften (TG) werden von der zentra-len Vitos-IT betrieben. Die WAN-
              Verbindungen zwischen den TGs sind von einem Provider ange-mietet, die Übergabepunkte
              sind die CPEs des Providers. Der aktuelle WAN-Betrieb über den Provider wird in dieser
	      Ausschreibung nicht betrachtet. Angesichts des kontinuierlichen Wachstums der Vitos und der
              zunehmenden Abhängigkeit von digitalen Technologien ist ein robustes, skalierbares und
              sicheres Netzwerk unerlässlich für den Unternehmensbetrieb. Ziel dieser Ausschreibung ist
              daher der Abschluss eines Rahmenvertrages zur Beschaffung von Komponenten für den
              Netzbetrieb und zugehöriger Dienste. Der Rahmenver-trag für die Beschaffung soll über eine
              Rabattvereinbarung auf Produktgruppen geschlossen wer-den, um flexibel auf zukünftige Aus-
              und Umbauten durch das Wachstum der Vitos reagieren zu können. In der Mehrzahl der TG
	      ist eine aktuell weiterhin nutzbare Aruba-LAN/WLAN-Infrastruktur vorhan-den. In anderen TG
              werden die dort verbauten Komponenten allerdings in Kürze nicht mehr vom Hersteller
              unterstützt, dort besteht also dringender Modernisierungsbedarf, um den Anforderun-gen an
              einen sicheren Infrastrukturbetrieb im Krankenhaus gerecht zu werden. Für diese Bereiche
	      wird mit dieser Ausschreibung eine unmittelbar zu liefernde Menge Infrastruktur angefordert
              (Di-rektabnahme). Um die Anforderungen des Unternehmens (begründet im öffentlichen
              Versorgungsauftrag) an den Netzbetrieb erfüllen zu können, insbesondere hinsichtlich
              Sicherheit und Verfügbarkeit, soll wei-terhin das zentrale Management, ein flexibles Verfahren
              zur Verkehrstrennung und insbesondere die zentrale Konsole für die Definition von Security-
	      Policies genutzt werden (Details dazu in Kap. 2). Dies bedingt den Einsatz von den
	      Komponenten eines Herstellers im LAN und WLAN, um den Zu-gang zum Netz einheitlich
              regeln und absichern zu können. Wegen der bereits installierten Basis, insb. der zentralen
	      Sicherheits- (siehe Kap. 2.2) und Managementkomponenten (siehe Kap. 2.1), sind also
	      Komponenten des Herstellers HPE/Aruba erforderlich. Gegenstand des vorliegenden
	      Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Rahmenvertrages zur Beschaffung von
              Komponenten für den Netzbetrieb und zugehöriger Dienste. Der Rahmenvertrag für die
              Beschaffung soll über eine Rabattvereinbarung auf Produktgruppen geschlossen werden, um
              flexibel auf zukünftige Aus- und Umbauten durch das Wachstum der Vitos reagieren zu
              können. Die Laufzeit des Rahmenvertrages beträgt 48 Monaten, mit dem Zweck der
	      Erbringung von Liefer- und Dienstleistungen frei Bestimmungsort aus dem HPE/Aruba
	      Produktspektrum. In den ersten 12 Monaten ist eine Abnahme von im  Leistungsverzeichnis
              Angebot - Direktabnahme  aufgeführten Produkten geplant. Der Auftraggeber verpflichtet sich,
	      innerhalb von 12 Monate nach Auftragsvergabe mindestens 90% der im  Leistungsverzeichnis
	      Angebot - Direktabnahme  spezifizierten Mengen abzunehmen. Der Vertragsschluss erfolgt im
	      Moment der Zuschlagserteilung, Leistungsbeginn ist am selben Tag. Die Zuschlagserteilung
	      ist in der KW 49/24 geplant.
	      Interne Kennung: LOT-0000
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 32400000 Netzwerke
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 48800000 Informationssysteme und Server
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Akazienweg 10
	    Stadt: Kassel
	    Postleitzahl: 34117
	    Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Kreisfreie Stadt (DE731)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 04/12/2024
	    Enddatum der Laufzeit: 04/12/2028
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
	    Beschreibung: Keine
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: Zusicherung, dass ein Jahresumsatz des Unternehmens von mindestens 22
              Mio. , davon mit Aruba Netzwerkkomponenten durchschnittlich 4 Mio.  pro Jahr in den
	      vergangenen 3 Kalenderjahren erzielt wurde.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: 1. Nachweis über den Hersteller Partnerstatus: HPE Aruba Solution Provider
              Silver - Networking (Be-gründung: beinhaltet Zertifikat für Vertriebsmitarbeiter sowie Zertifikate
              für technische Mitarbeiter 1x Aruba ACA Campus Access (für Mobility) und 1x Aruba ACSP
              (für Switching). 2. Nachweis über Zertifizierung nach KHZG. Krankenhauszukunftsfonds - Zur
              Schulung Organisatori-sche Informationen über das Bundesamt: https://www.
              krankenhauszukunftsfonds.de/DE/ZurSchulung/zurSchulung_node.html 3. Nachweise über
	      Qualifikation der Mitarbeiter: Techniker Netzwerk (Qualifikation Stufe 1): - mindestens zwei
	      Jahre Berufserfahrung im Bereich Netzwerk - Standard-Aufgaben insbesondere z.B. im Roll-
	      Out von Netzwerkkomponenten (z.B. Verkabelung nach Aus- oder Umbauten im Netzwerk) -
	      Montage und ggf. einfaches Staging von Netzwerkkomponenten (z.B. Montage von WLAN-
	      AccessPoints) Administrator Netzwerk (Qualifikation Stufe 2) - mindestens zwei Jahre
	      Berufserfahrung im Bereich Netzwerk - Konfiguration und Parametrisierung von bestehenden
              Netzwerklösungen (z.B. Verwaltung NAC) - Logische Erweiterung von bestehenden
              Netzwerklösungen um weitere Komponenten oder Standorte (z.B. Anschluss aktiver
	      Komponenten in Access-Verteilern) Architekt Netzwerk (Qualifikation Stufe 3) - mindestens
              fünf Jahre Berufserfahrung im Bereich Netzwerk inkl. Projektbegleitung - Design und
              Architektur von neuen Netzwerklösungen (z.B. SD-LAN/SD-WAN) 4. Zusicherung, dass für
              Rückfragen zur Auftragsabwicklung und zu Bestellungen der Auftragnehmer dem
              Auftraggeber eine Hotline in deutscher Sprache zu den üblichen Geschäftszeiten zur
              Verfügung stellt. Übliche Geschäftszeiten sind Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 16:00
	      Uhr.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.had.de/NetServer
	    /TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-191fa1fbacd-
	    2325c8958e25fa49
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Elektronische Einreichung: Zulässig
            Adresse für die Einreichung: https://www.had.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 15/11/2024 10:30:00 (UTC+1)
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Angesichts des kontinuierlichen Wachstums der Vitos und der
            zunehmenden Abhängigkeit von digitalen Technologien ist ein robustes, skalierbares und
            sicheres Netzwerk unerlässlich für den Unternehmensbetrieb. Ziel dieser Ausschreibung ist
            daher der Abschluss eines Rahmenvertrages zur Beschaffung von Komponenten für den
              Netzbetrieb und zugehöriger Dienste. Der Rahmenver-trag für die Beschaffung soll über eine
              Rabattvereinbarung auf Produktgruppen geschlossen wer-den, um flexibel auf zukünftige Aus-
              und Umbauten durch das Wachstum der Vitos reagieren zu können. In der Mehrzahl der TG
	      ist eine aktuell weiterhin nutzbare Aruba-LAN/WLAN-Infrastruktur vorhanden. In anderen TG
              werden die dort verbauten Komponenten allerdings in Kürze nicht mehr vom Hersteller
              unterstützt, dort besteht also dringender Modernisierungsbedarf, um den Anforderun-gen an
              einen sicheren Infrastrukturbetrieb im Krankenhaus gerecht zu werden. Für diese Bereiche
	      wird mit dieser Ausschreibung eine unmittelbar zu liefernde Menge Infrastruktur angefordert
              (Direktabnahme). Um die Anforderungen des Unternehmens (begründet im öffentlichen
              Versorgungsauftrag) an den Netzbetrieb erfüllen zu können, insbesondere hinsichtlich
              Sicherheit und Verfügbarkeit, soll weiterhin das zentrale Management, ein flexibles Verfahren
              zur Verkehrstrennung und insbesondere die zentrale Konsole für die Definition von Security-
	      Policies genutzt werden (Details dazu in Kap. 2). Dies bedingt den Einsatz von den
	      Komponenten eines Herstellers im LAN und WLAN, um den Zugang zum Netz einheitlich
              regeln und absichern zu können. Wegen der bereits installierten Basis, insb. der zentralen
	      Sicherheits- (siehe Kap. 2.2) und Managementkomponenten (siehe Kap. 2.1), sind also
	      Komponenten des Herstellers HPE/Aruba erforderlich. Komponenten anderer Hersteller
              müssten über eine andere, zusätzliche Management-Konsole verwaltet werden, es müsste ein
              zusätzliches Verfahren zur Verkehrstrennung etabliert werden und die
              Sicherheitseinstellungen für das Netzwerk könnten nicht mehr zentral verwaltet werden,
              sondern dann in zwei verschiedenen Systemen. Dies würde zu einer deutlich erhöhten Gefahr
              von Fehlkonfigurationen führen, die dann wiederum zu einer Gefährdung der
              Patientensicherheit füh-ren. Weiterhin erhöht sich mit jedem zusätzlichen Hersteller das
              Risiko, durch Sicherheitslücken in den Produkten des Herstellers angreifbar zu werden. Auch
              müssen dann mehrere verschiedene Produktgruppen auf dem aktuellen Stand der Firmware
	      und Software gehalten werden, mit ent-sprechendem Pflegeaufwand und Risiko, bei einem
              fehlerhaften Update den Betrieb zu unterbre-chen. Zusätzlich kommt es bei
              Interoperabilitätsproblemen regelmäßig dazu, dass seitens der Her-steller der Fehler jeweils
              beim anderen gesehen wird, zum Nachteil des Kunden, bei dem der Fehler für einen Ausfall
              sorgt. Falls also ein anderer Hersteller zum Einsatz kommen würde, müssen daher die
              vorhandenen zent-ralen Komponenten/Lizenzen und die vorhandenen Netzwerkgeräte
	      (Hardware, Lizenzen, War-tung) ebenfalls getauscht werden. Die Kosten dazu (inkl.
	      Dienstleistung) muss der AN tragen und den Nachweis erbringen, dass seine Systeme
              denselben Sicherheitsstandard bereitstellen können, wie die in der Ausschreibung gewählte
              Lösung, sowie die unten geschil-derte Weiterentwicklung Richtung SASE (Kap. 2.3)
              unterstützen. Der Austausch der bestehenden Komponenten muss innerhalb von sechs
	      Monaten nach Zuschlag erfolgen, damit der AG den bei ihm bestehenden Investitionsstau wie
              geplant auflösen kann. Der laufende Geschäftsbetrieb des AG darf durch den Austausch nicht
              beeinträchtigt werden. Alle durch den AN schuldhaft verursach-ten Schäden beim Austausch
	      sind von diesem zu ersetzen.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 15/11/2024 10:31:00 (UTC+1)
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der
              Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der
              Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach
              Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig.
              (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
	    Schlichtungsstelle: Vergabekammern des Landes Hessen
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
	    Darmstadt
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Vitos
            gemeinnützige GmbH
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
            Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Vitos gemeinnützige GmbH
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-7001
            Offizielle Bezeichnung: Vitos gemeinnützige GmbH
	    Registrierungsnummer: DE113060673
	    Postanschrift: Akazienweg 10
	    Stadt: Kassel
	    Postleitzahl: 34117
	    Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Kreisfreie Stadt (DE731)
	    Land: Deutschland
            Kontaktperson: Geschäftsbereich Recht und Vergabe
	    E-Mail: ausschreibungen@vitos.de
	    Telefon: +49 56150600101
	    Fax: +49 5615060110222
	    Internetadresse: https://www.vitos.de
	    Profil des Erwerbers: https://www.vitos.de
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
            Federführendes Mitglied
            Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im
            Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder
            Dienstleistungen vergibt/abschließt
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
       8.1. ORG-7004
              Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
	      Darmstadt
	      Registrierungsnummer: -
              Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
	      Stadt: Darmstadt
	      Postleitzahl: 64283
	      Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
	      Land: Deutschland
	      E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de
	      Telefon: +49 6151126603
	      Fax: +49 6151125816
	      Rollen dieser Organisation:
              Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-7005
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
	    Darmstadt
	    Registrierungsnummer: -
            Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
	    Stadt: Darmstadt
	    Postleitzahl: 64283
	    Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de
	    Telefon: +49 6151126603
	    Fax: +49 6151125816
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-7006
	    Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes Hessen
	    Registrierungsnummer: -
            Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
	    Stadt: Darmstadt
	    Postleitzahl: 64283
	    Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de
	    Telefon: +49 6151126603
	    Rollen dieser Organisation:
	    Schlichtungsstelle
       8.1. ORG-7007
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	      E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	      Telefon: +49228996100
	      Rollen dieser Organisation:
	      TED eSender
   10. Änderung
              Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: ef8f68f3-680f-4252-990d-
	      7243602c6e84-01
              Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
	      Beschreibung: Aufgrund kalkulationsrelevanter Bieterfragen muss das Leistungsverzeichnis
              angepasst werden. Die Angebotsfrist ist daraufhin zu verlängern.
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0000
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 67914c64-1905-46f8-9613-24020c53bb73 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/10/2024 13:21:33 (UTC+1)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 213/2024
            Datum der Veröffentlichung: 31/10/2024
Referenzen:
https://www.had.de
https://www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-191fa1fbacd-2325c8958e25fa49
https://www.vitos.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202410/ausschreibung-664567-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau