Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024103101273864932" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Bauarbeiten  Justizzentrum Potsdam JZP II, Baufeldfreimachung - DEU-Zossen
Bauarbeiten
Dokument Nr...: 664413-2024 (ID: 2024103101273864932)
Veröffentlicht: 31.10.2024
*
  DEU-Zossen: Deutschland  Bauarbeiten  Justizzentrum Potsdam JZP II,
Baufeldfreimachung
   2024/S 213/2024 664413
   Deutschland  Bauarbeiten  Justizzentrum Potsdam JZP II, Baufeldfreimachung
   OJ S 213/2024 31/10/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Bauleistung
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
            Offizielle Bezeichnung: Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen
	    (BLB) - Zentrale Vergabestelle
	    E-Mail: Info.Vergabe-BLD@BLB.Brandenburg.de
            Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
	    Titel: Justizzentrum Potsdam JZP II, Baufeldfreimachung
	    Beschreibung: Baufeldfreimachung
	    Kennung des Verfahrens: a36ec68f-2407-4a8b-b216-c6f14ec0e640
	    Interne Kennung: BRB-L-30023014
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
	    Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Justizzentrum JZP II Potsdam
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14469
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXSEYYDY11R6F05X Die Teilnahme am
            Verfahren und die Abgabe von Teilnahmeanträgen/Angeboten ist nur über den
             Vergabemarktplatz Brandenburg  möglich. Benutzen Sie dazu das Bietertool des
	    Vergabemarktplatz Brandenburg. Informationen zum Bietertool finden Sie unter www.support.
            cosinex.de. Nur durch das Bestätigen der Teilnahme am Verfahren können Sie folgende
            Vorteile nutzen: Sie werden über neue Nachrichten der Vergabestelle automatisch per E-Mail
            informiert (z.B. Änderungen an den Vergabeunterlagen). Ohne Bestätigung der Teilnahme an
            diesem Verfahren erfolgt keine E-Mail Benachrichtigung über neue Nachrichten der
            Vergabestelle (z.B. Aktualisierung der Vergabeunterlagen). Anfragen sind ausschließlich über
            den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatz Brandenburg zu stellen. Auskünfte zum
            Vergabeverfahren werden ausschließlich über den Kommunikationsbereich des
	    Vergabemarktplatz Brandenburg erteilt. Wichtig! Elektronische Angebotsabgabe: Eine
            Einreichung der Angebote/Teilnahmeanträge über den Kommunikationsbereich des
              Vergabemarktplatzes oder per Email ist nicht gestattet und führt zum Ausschluss. Anfragen zu
	      den Vergabeunterlagen sind bis zum 03.12.2024 einzureichen, damit eine rechtzeitige
              Beantwortung gewährleistet werden kann.
	      Rechtsgrundlage:
	      Richtlinie 2014/24/EU
	      vob-a-eu -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
            nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
            Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
            nach §§ 123 bis 126 GWB
            Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
            Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
            Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
            fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
            §§ 123 bis 126 GWB
            Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
	    123 bis 126 GWB
            Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
	    GWB
            Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
            Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
	    Titel: Justizzentrum Potsdam JZP II, Baufeldfreimachung
            Beschreibung: Baufeldfreimachung und -herrichtung auf einem rd. 25.000 m2 großen
            Grundstück im innerstädtischen Bereich, Rückbau von 13 Gebäuden mit einem umbauten
	    Raum, insgesamt: rd. 28.500 m3, Schadstoffsanierung von u.a. asbesthaltigen Dachpappen
	    und Sperrschichten, asbesthaltiger Putze, asbesthaltiger Fugenmassen, Asbestzementplatten,
            KMF-Dämmungen, Rückbau von Oberflächenversiegelungen, Rückbau Medienleitungen,
            Rückbau Fernwärmetrassen, Tiefenenttrümmerung, Erdarbeiten, Entsorgung gefährlicher und
            nicht gefährlicher Abfälle
	    Interne Kennung: BRB-L-30023014
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
	    Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Justizzentrum JZP II Potsdam
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14469
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 17/02/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 20/03/2026
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 0
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation
            von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem.
            Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines
            nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen
	    Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich
              der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die
              jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und
              Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf
	      Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 liegt den Unterlagen bei und kann unter folgender
	      Adresse eingesehen werden: https://blb.brandenburg.de/blb/de/downloads/ Alternativ ist es
              möglich, die Eignung durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen.
              Die EEE ist unter folgendem Link zu erreichen: https://uea.publicprocurement.be/ Zusätzlich
	      sind mit Angebotsabgabe vorzulegen: Mindestanforderungen an die Eignung: Aufgrund des
	      Umfangs der zu erbringenden Leistungen, der sensiblen Randbedingungen sowie dem
              Umgang mit Gefahrstoffen und gefährlichen Abfällen werden Anforderungen an die Eignung
	      des Bieters gestellt. Angebote von Bietern, die diesen Anforderungen nicht entsprechen,
              können vom Verfahren ausgeschlossen werden. Die Eignung ist mit Angebotsabgabe
	      nachzuweisen. - Umsatz in den letzten 5 Jahren: je mind. 2,5 Mio EUR, - Firmenbezogene
              Zulassung für die Durchführung von Asbestsanierungsarbeiten ausgestellt auf den
	      Firmennamen des Bieters oder eines Mitgliedes einer Bietergemeinschaft, -
	      Sachkundenachweise TRGS 519, Anl. 3: mind. 3 Stk. ausgestellt auf eigene Mitarbeiter des
	      Bieters/der Bietergemeinschaft - Sachkundenachweise DGUV 101-004: mind. 3 Stk.
	      ausgestellt auf eigene Mitarbeiter des Bieters/der Bietergemeinschaft - Sachkundenachweise
	      TRGS 521: mind. 3 Stk. ausgestellt auf eigene Mitarbeiter des Bieters/der Bietergemeinschaft
	      - Mind. 3 Referenzprojekte des Bieters bzw. einer Bietergemeinschaft mit vergleichbaren
              Leistungen aus den letzten 5 Jahren: o Anforderungen an die Referenzen: Durchführung von
              Asbestsanierungen und Rückbauvolumen > 25.000 m3ubR und Tiefenenttrümmerung und
	      Schadstoffsanierung und Auftragsvolumen > 2,5 Mio. EUR - Entsorgungsfachbetrieb, Zertifikat
	      ausgestellt auf den Firmennamen des Bieters oder eines Mitgliedes einer Bietergemeinschaft,
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
              Beschreibung: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation
              von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem.
              Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines
              nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen
	      Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich
              der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die
              jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und
              Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf
	      Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 liegt den Unterlagen bei und kann unter folgender
	      Adresse eingesehen werden: https://blb.brandenburg.de/blb/de/downloads/ Alternativ ist es
              möglich, die Eignung durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen.
              Die EEE ist unter folgendem Link zu erreichen: https://uea.publicprocurement.be/ Zusätzlich
	      sind mit Angebotsabgabe vorzulegen: Mindestanforderungen an die Eignung: Aufgrund des
	      Umfangs der zu erbringenden Leistungen, der sensiblen Randbedingungen sowie dem
              Umgang mit Gefahrstoffen und gefährlichen Abfällen werden Anforderungen an die Eignung
	      des Bieters gestellt. Angebote von Bietern, die diesen Anforderungen nicht entsprechen,
              können vom Verfahren ausgeschlossen werden. Die Eignung ist mit Angebotsabgabe
	      nachzuweisen. - Umsatz in den letzten 5 Jahren: je mind. 2,5 Mio EUR, - Firmenbezogene
              Zulassung für die Durchführung von Asbestsanierungsarbeiten ausgestellt auf den
	      Firmennamen des Bieters oder eines Mitgliedes einer Bietergemeinschaft, -
	      Sachkundenachweise TRGS 519, Anl. 3: mind. 3 Stk. ausgestellt auf eigene Mitarbeiter des
	      Bieters/der Bietergemeinschaft - Sachkundenachweise DGUV 101-004: mind. 3 Stk.
	      ausgestellt auf eigene Mitarbeiter des Bieters/der Bietergemeinschaft - Sachkundenachweise
	      TRGS 521: mind. 3 Stk. ausgestellt auf eigene Mitarbeiter des Bieters/der Bietergemeinschaft
	      - Mind. 3 Referenzprojekte des Bieters bzw. einer Bietergemeinschaft mit vergleichbaren
              Leistungen aus den letzten 5 Jahren: o Anforderungen an die Referenzen: Durchführung von
              Asbestsanierungen und Rückbauvolumen > 25.000 m3ubR und Tiefenenttrümmerung und
	      Schadstoffsanierung und Auftragsvolumen > 2,5 Mio. EUR - Entsorgungsfachbetrieb, Zertifikat
	      ausgestellt auf den Firmennamen des Bieters oder eines Mitgliedes einer Bietergemeinschaft,
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation
              von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem.
              Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines
              nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen
	      Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich
              der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die
              jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und
              Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf
	      Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 liegt den Unterlagen bei und kann unter folgender
	      Adresse eingesehen werden: https://blb.brandenburg.de/blb/de/downloads/ Alternativ ist es
              möglich, die Eignung durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen.
              Die EEE ist unter folgendem Link zu erreichen: https://uea.publicprocurement.be/ Zusätzlich
	      sind mit Angebotsabgabe vorzulegen: Mindestanforderungen an die Eignung: Aufgrund des
	      Umfangs der zu erbringenden Leistungen, der sensiblen Randbedingungen sowie dem
              Umgang mit Gefahrstoffen und gefährlichen Abfällen werden Anforderungen an die Eignung
	      des Bieters gestellt. Angebote von Bietern, die diesen Anforderungen nicht entsprechen,
              können vom Verfahren ausgeschlossen werden. Die Eignung ist mit Angebotsabgabe
	      nachzuweisen. - Umsatz in den letzten 5 Jahren: je mind. 2,5 Mio EUR, - Firmenbezogene
              Zulassung für die Durchführung von Asbestsanierungsarbeiten ausgestellt auf den
	      Firmennamen des Bieters oder eines Mitgliedes einer Bietergemeinschaft, -
	      Sachkundenachweise TRGS 519, Anl. 3: mind. 3 Stk. ausgestellt auf eigene Mitarbeiter des
	      Bieters/der Bietergemeinschaft - Sachkundenachweise DGUV 101-004: mind. 3 Stk.
	      ausgestellt auf eigene Mitarbeiter des Bieters/der Bietergemeinschaft - Sachkundenachweise
	      TRGS 521: mind. 3 Stk. ausgestellt auf eigene Mitarbeiter des Bieters/der Bietergemeinschaft
	      - Mind. 3 Referenzprojekte des Bieters bzw. einer Bietergemeinschaft mit vergleichbaren
              Leistungen aus den letzten 5 Jahren: o Anforderungen an die Referenzen: Durchführung von
              Asbestsanierungen und Rückbauvolumen > 25.000 m3ubR und Tiefenenttrümmerung und
	      Schadstoffsanierung und Auftragsvolumen > 2,5 Mio. EUR - Entsorgungsfachbetrieb, Zertifikat
	      ausgestellt auf den Firmennamen des Bieters oder eines Mitgliedes einer Bietergemeinschaft,
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Gewichtung (Punkte, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 03/12/2024 23:59:00 (UTC+1)
	      Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
	      /VMPSatellite/notice/CXSEYYDY11R6F05X/documents
	      Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	      URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXSEYYDY11R6F05X
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
	    /CXSEYYDY11R6F05X
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
	    Beschreibung der finanziellen Sicherheit: siehe Vergabeunterlagen
            Frist für den Eingang der Angebote: 13/12/2024 09:00:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 49 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Keine
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 13/12/2024 09:00:00 (UTC+1)
	    Ort: -
            Zusätzliche Informationen: -
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: keine
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
            Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
            gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
	    Finanzielle Vereinbarung: siehe Vergabeunterlagen
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens
            vor der Vergabekammer müssen die Fristen des x§ 160 GWBx beachtet werden. Die
            Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des §
	    160 Abs. 3 S. 1 Teil 4, Kap. 1, Abschn. 2 GWB hin. Diese hat jeder Bewerber oder Bieter zu
            beachten, wenn er einen behaupteten Verstoß gegen das Vergaberecht geltend machen
            möchte. § 160 Abs. 3 S. 1 GWB lautet: Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit: 1.
            der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren
            erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen
            Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
	    Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung
            gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst
            in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
              Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
              Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
              Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
	    Wirtschaft, Arbeit und Energie
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
            Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB) - Zentrale
	    Vergabestelle
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
            Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen - Vergabeprüfstelle
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Brandenburgischer Landesbetrieb für
	    Liegenschaften und Bauen (BLB) - Zentrale Vergabestelle
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
            Offizielle Bezeichnung: Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen
	    (BLB) - Zentrale Vergabestelle
	    Registrierungsnummer: 827c02fd-0451-4043-900e-95a766df5c6b
	    Postanschrift: An der Wache 2
	    Stadt: Zossen
	    Postleitzahl: 15806
            Land, Gliederung (NUTS): Teltow-Fläming (DE40H)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle, Bereich BLD
	    E-Mail: Info.Vergabe-BLD@BLB.Brandenburg.de
	    Telefon: +49 000
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
       8.1. ORG-0002
            Offizielle Bezeichnung: Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen
	    (BLB) - Zentrale Vergabestelle
	    Registrierungsnummer: 5858dc6f-e1ba-4466-b654-f66c88c14fb2
	    Postanschrift: An der Wache 2
	    Stadt: Zossen
	    Postleitzahl: 15806
            Land, Gliederung (NUTS): Teltow-Fläming (DE40H)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle, Bereich BLD
	    E-Mail: Info.Vergabe-BLD@BLB.Brandenburg.de
	      Telefon: +49 000
	      Rollen dieser Organisation:
              Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen -
            Vergabeprüfstelle
	    Registrierungsnummer: bc60d955-7a19-4486-923c-807245ff8083
            Postanschrift: Sophie-Alberti-Straße 4-6
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14478
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabepruefstelle@blb.brandenburg.de
	    Telefon: +49 000
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0004
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
	    Wirtschaft, Arbeit und Energie
	    Registrierungsnummer: 5da90e6a-5530-4cd2-b2b7-fc5662c230df
	    Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14473
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: Vergabekammer@MWAE.brandenburg.de
	    Telefon: +49 331866-1719
	    Fax: +49 331866-1652
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0005
            Offizielle Bezeichnung: Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen
	    (BLB) - Zentrale Vergabestelle
	    Registrierungsnummer: 8d669897-9f8a-4da0-a895-c5ef43fcf544
	    Postanschrift: An der Wache 2
	    Stadt: Zossen
	    Postleitzahl: 15806
            Land, Gliederung (NUTS): Teltow-Fläming (DE40H)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle, Bereich BLD
	    E-Mail: Info.Vergabe-BLD@BLB.Brandenburg.de
	    Telefon: +49 000
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
       8.1. ORG-0006
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	      Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	      Stadt: Bonn
	      Postleitzahl: 53119
	      Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	      Land: Deutschland
	      E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	      Telefon: +49228996100
	      Rollen dieser Organisation:
	      TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ad97a52e-f456-4bf3-9bd9-e99978bb3d2e - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/10/2024 14:55:54 (UTC+1)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 213/2024
            Datum der Veröffentlichung: 31/10/2024
Referenzen:
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXSEYYDY11R6F05X
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXSEYYDY11R6F05X/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202410/ausschreibung-664413-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau