Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024103101223964019" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Druckmaschinen  Leasing von zwei identischen Digitalfarbdrucksystemen für die Druckerei der Stadt Essen - DEU-Essen
Druckmaschinen
Dokument Nr...: 663396-2024 (ID: 2024103101223964019)
Veröffentlicht: 31.10.2024
*
  DEU-Essen: Deutschland  Druckmaschinen  Leasing von zwei identischen
Digitalfarbdrucksystemen für die Druckerei der Stadt Essen
   2024/S 213/2024 663396
   Deutschland  Druckmaschinen  Leasing von zwei identischen Digitalfarbdrucksystemen für
   die Druckerei der Stadt Essen
   OJ S 213/2024 31/10/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Lieferungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement
	    E-Mail: 11.Beschaffung@essen.de
            Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Leasing von zwei identischen Digitalfarbdrucksystemen für die Druckerei der Stadt Essen
	    Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Beschaffung von insgesamt zwei
            identischen Digitalfarbdrucksystemen als Produktionsdruckmaschinen für die Druckerei der
	    Stadtverwaltung Essen (Rathaus, Porscheplatz 1, 45127 Essen) unter Beachtung der
	    Vergabeunterlagen (insbesondere dieser Leistungsbeschreibung und den erweiterten
	    Vertragsbedingungen).
	    Kennung des Verfahrens: 99512e45-e252-4d46-b89e-a7f74002afd4
	    Interne Kennung: B-2024-0003
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 42991200 Druckmaschinen
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Stadt Essen - Druckerei Am Porscheplatz 1
	    Stadt: Essen
	    Postleitzahl: 45127
	    Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0Y68Y11RHNU62 Die gesamte
            Kommunikation erfolgt über den Vergabemarktplatz. Es wird eine freiwillige und kostenlose
	    Registrierung auf dem Vergabemarktplatz NRW empfohlen. Die Registrierung bietet den
            Vorteil, dass Sie automatisch über Änderungen an den Vergabeunterlagen oder über
	    Antworten (z.B. Bieterfragen) zum Verfahren informiert werden. Zur Kommunikation mit der
	    Vergabestelle und zur elektronischen Einreichung des Angebots ist eine Registrierung
	    zwingend erforderlich. Achtung: Im Angebotszeitraum wird es zu einer Sperrung der
	    Vergabeplattform kommen, sodass eine Angebotsabgabe im Zeitraum vom 26.11.2024 um 19:
            00 Uhr bis zum 01.12.2024 voraussichtlich nicht möglich sein wird. Auch die Einreichung und
              Beantwortung eventueller Bieterfragen wird in diesem Zeitraum nicht möglich sein, sodass ggf.
              um frühzeitige Einreichung von Bieterfragen gebeten wird. In der Zeit vom 23.12.2024 bis
	      01.01.2025 hat die Stadt Essen Betriebsferien.
	      Rechtsgrundlage:
	      Richtlinie 2014/24/EU
	      vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
            nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
            Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
            nach §§ 123 bis 126 GWB
            Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
            Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
            Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
            fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
            §§ 123 bis 126 GWB
            Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
	    123 bis 126 GWB
            Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
	    GWB
            Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
            Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
            Titel: Leasing von zwei identischen Digitalfarbdrucksystemen für die Druckerei der Stadt Essen
            Beschreibung: Es ist der Abschluss eines Leasingvertrages über 60 Monate inklusive 120.000
	    S/W-Kopien/Monat und 200.000 Farbkopien/Monat (zusammen auf beiden
	    Farbdrucksystemen) vorgesehen. Das Druckvolumen basiert auf Erfahrungswerten der letzten
            Jahre. Schwankungen sind grundsätzlich möglich. Ein Übertrag der in diesem Volumen
            enthaltenen, jedoch im jeweiligen Monat nicht genutzten Kopien muss über die gesamte
            Vertragslaufzeit möglich sein. Bei Angebotsabgabe ist ein Leasingvertragsmuster durch den
            Bieter mit einzureichen. Durch denjenigen Bieter, der den Zuschlag erhält, ist ein
	    Bedienertraining zwecks Einweisung des Personals in die neuen Farbdrucksysteme
            vorzunehmen; es sind zu diesem Zweck in den Räumlichkeiten der Stadtdruckerei zwei
            Einweisungstrainings über insgesamt zwei Tage mit einer jeweiligen maximalen
            Gruppengröße von vier Personen pro Tag vorzunehmen. Die Terminierung ist kurzfristig nach
            Zuschlagserteilung mit der Auftraggeberin abzustimmen. Darüber hinaus müssen die
            angebotenen Maschinen bzw. der Bieter folgende Anforderungen zwingend erfüllen: 1.
	    Druckgeschwindigkeit mindestens 100 Seiten pro Minute bei beidseitigem Druck im Format A4
            80g/m2, Farbe. Eine Unterschreitung ist nicht zulässig, lediglich bei höherem Papiergewicht
	    werden Abweichungen von +/- 5% toleriert. 2. Formate ab A5 bis A3+ (SRA3) 3.
	    Papiergewicht ab 60 bis 300 g/m2 4. Registerhaltigkeit max. 0,5 mm im Duplexverfahren -
	    Format: A4 90 g/m2 5. Materialien es muss eine Verarbeitung von gestrichenem Papier, von
	    Recyclingpapier (mit dem Blauen Engel zertifiziertes Papier), von Papieren unterschiedlicher
	    Hersteller sowie sonstiger Materialien (Leinen, Folien, Kopieretiketten, SK-Papieren, SD-
            Papier für den Digitaldruck) möglich sein 6. native physikalische Druckauflösung mindestens
            2.400 x 2.400 dpi ohne Interpolation 7. Papierfächer - mindestens 3 verschiedene Fächer -
            Gesamtkapazität von mind. 6.000 Blatt (Toleranzgrenze von max. 2 %) im Format: A4, 90 g
            /m2 bei der Verwendung aller Fächer und einheitlichem Format 8. Heftung es muss eine
            Klammerheftung für mind. 50 Blatt 90g/m2 möglich sein (pro Jahr erfolgen maximal 20.000
	    Heftungen ) 9. Ausgabe der Druckjobs muss versetzt erfolgen 10. Maximaler bildgebender
	    Bereich mindestens 320 x 480mm bei Format A3+ 11. Toner- und Papiereingabe muss
            während der Produktion möglich sein 12. Scanner Integriert am Gerät oder als externes Gerät,
            Auflösung in beiden Fällen mindestens 600 dpi; Je Gerät ein Scanner (bei integrierten
	    Scannern) oder ein externer Scanner, der beide Drucksysteme ansteuert. 13.
	    Softwareworkflow - es muss die Integration/Anbindung an die vorhandene Software (Prisma
            Direct/Prisma Prepare, Sys Hub sowie Betriebssystem Windows 10 (Updatefähigkeit auf
            Windows 11 und Folgeversionen)) zwingend möglich sein - es muss die Nutzung vorhandener
            Medienkataloge unterstützt werden. Hinterlegt sind die Grammaturen 80, 120, 160 sowie 250 g
            /m2 sowie ca. 30 verschiedene Papiersorten. Der Medienkatalog ist über Prisma Direct
	    angelegt und auf dem vorhandenen Drucksystem eingestellt. Die Einbindung sowie
	    Synchronisierung des Medienkataloges obliegt dem Bieter; es muss jedoch in jedem Fall die
            Kompatibilität mit der Software Prisma Direct und SysHub gegeben sein. Netzwerkfähigkeit
	    muss gegeben sein (Einbindung in das Netzwerk des Essener Systemhauses (ESH)) 14.
	    Handhabung - Bedienungsanleitung in deutscher Sprache muss max. 2 Wochen nach
            erfolgter Beauftragung durch den Auftragnehmer übersandt werden - deutschsprachiger
            Service der Techniker vor Ort sowie telefonisch erforderlich 15. Service - arbeitstägliche
            Verfügbarkeit von Technikern im Zeitraum von 07:00 h bis 16:00 h - arbeitstäglicher
            telefonischer Service im Zeitraum von 07:00 h bis 16:00 h 16. Gütezeichen CE-
            Kennzeichnung der angebotenen Geräte (Konformitätserklärung ist mit dem Angebot
              vorzulegen) 17. Ansprache Drucksysteme - Ansprache der Drucksysteme über RawSocket
              und BSD - SNMP v1, v2c und v3 werden unterstützt - Ansteuerung des Eingabefaches über
              JPL oder PS-Befehle (Die Eingabefächer werden über den Medienkatalog gesteuert.)
              Sonstige Hinweise: Seitens des Bieters sind ausschließlich Neugeräte anzubieten. Am
              Maschinenstandort besteht keine Möglichkeit für die Installation von Maschinen mit
              gesonderter Abluftabführung. Die Stromversorgung erfolgt über 230 Volt oder 400 Volt-
              Anschlüsse; bei einer abweichenden Spannung müssen eventuell entstehende Mehrkosten
              durch den Bieter getragen werden. Die jeweiligen Sicherheitsdatenblätter für die angebotenen
              Drucksysteme sind dem Angebot beizufügen. II. Lieferung und Vertragslaufzeit Die Lieferung
              soll in Absprache mit dem zuständigen Ansprechpartner der Druckerei (wird bei
	      Auftragserteilung mitgeteilt) erfolgen. Die beiden noch bis zum 31.03.2025 geleasten
	      Drucksysteme sind sukzessive auszutauschen, sodass ein gleichzeitiger Ausfall beider
	      Systeme vermieden wird. Die Lieferung der Drucksysteme kann ab dem 26.03.2025 beginnen
	      und muss bis zum 01.04.2025 abgeschlossen sein. Die Vertragslaufzeit jeder einzelnen
	      Maschine beginnt nach Lieferung und endet nach 60 Monaten. Nach Leasingende ist eine BSI-
              grundschutzkonforme Datenlöschung an den Geräten durch den Auftragnehmer
              vorzunehmen. Diese ist zu protokollieren. Die hierfür entstehenden Kosten sind in die
              monatliche Leasinggebühr mit einzupreisen. Eine gesonderte Kostenerstattung erfolgt nicht.
	      III. Abrechnung Die Abrechnung der Leasingraten erfolgt monatlich. Die Abrechnung der nicht
              im Ursprungsmonat genutzten und daher in Folgemonate übertragenen Farbkopien erfolgt
              zum Ende jedes Kalenderjahres mit gesonderter Rechnung. Es erfolgt die Abrechnung über
	      die Einheit A4; somit erfolgt die Abrechnung abweichender Formate wie folgt: - DIN A3-Kopien
	      als zwei DIN A4-Kopien - beidseitige DIN A4-Kopien als zwei DIN A4-Kopien - beidseitige DIN
	      A3-Kopien als vier DIN A4-Kopien - A5-Kopien als A4-Kopien Zuschlagskriterien - Preis: 70 %
              - Qualität: 30 % weitere Information s. Vergabeunterlagen
	      Interne Kennung: B-2024-0003
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 42991200 Druckmaschinen
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Stadt Essen - Druckerei Am Porscheplatz 1
	    Stadt: Essen
	    Postleitzahl: 45127
	    Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 60 Monate
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 0
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
              Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# Achtung: Im Angebotszeitraum
	      wird es zu einer Sperrung der Vergabeplattform kommen, sodass eine Angebotsabgabe im
              Zeitraum vom 26.11.2024 um 19:00 Uhr bis zum 01.12.2024 voraussichtlich nicht möglich sein
	      wird. Auch die Einreichung und Beantwortung eventueller Bieterfragen wird in diesem
              Zeitraum nicht möglich sein, sodass ggf. um frühzeitige Einreichung von Bieterfragen gebeten
	      wird.
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: Der Nachweis zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit erfolgt
            durch Einreichen der Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen.
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
              Beschreibung: Der Nachweis zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung erfolgt durch
              die Angaben aus dem Berufs- bzw. Handelsregister in der Eigenerklärung zur Eignung für
              nicht präqualifizierte Unternehmen.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Der Nachweis zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit erfolgt durch
              Einreichen der Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen. Von drei
              anzugebenden Referenzen muss mindestens eine Referenz über eine vergleichbare Leistung
              (Lieferung einer Druckmaschine an einen Kunden, der verschiedene Aufträge (z.B. Flyer,
              Broschüren und Visitenkarten) mit einem Gesamtvolumen von mindestens 4. Millionen
              Farbkopien jährlich damit verarbeitet.) eingereicht werden. Zudem muss ein Nachweis einer
              Betriebshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen von o 5.000.000,00 EUR für
              Personenschäden o 1.000.000,00 EUR für Sachschäden o 500.000,00 EUR für
              Vermögensschäden erfolgen.
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 25/11/2024 23:59:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite
	    /notice/CXS0Y68Y11RHNU62/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y68Y11RHNU62
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice
	    /CXS0Y68Y11RHNU62
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
              Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
              Varianten: Nicht zulässig
              Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
              Frist für den Eingang der Angebote: 03/12/2024 12:00:00 (UTC+1)
              Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 35 Tage
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen des § 56 Abs. 2, 3 VgV.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 03/12/2024 12:30:00 (UTC+1)
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es sind keine besonderen Bedingungen für die
              Auftragsausführung vorhanden.
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die
              zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte
              Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines
              Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die genannte
              Vergabestelle zu richten. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. § 160 GWB der Antrag auf
              Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Der Antrag ist
              unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
              Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
              Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
              nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
              aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
              Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
              Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
              oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als 15
              Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
	      wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
              des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
	    Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
	    Vergabekammer Rheinland
              Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und
	      Beschaffungsmanagement
              TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	      des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement
	    Registrierungsnummer: 05113-31001-15
	    Postanschrift: Rathaus, Porscheplatz 1
	    Stadt: Essen
	    Postleitzahl: 45127
	    Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: 11.Beschaffung@essen.de
	    Telefon: +49 201-8811410
	    Fax: +49 201-889111410
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
       8.1. ORG-0002
	    Offizielle Bezeichnung: Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement
	    Registrierungsnummer: 05113-31001-15
	    Postanschrift: Rathaus, Porscheplatz 1
	    Stadt: Essen
	    Postleitzahl: 45127
	    Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: 11.Beschaffung@essen.de
	    Telefon: +49 201-8811410
	    Fax: +49 201-889111410
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0003
	    Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
	    Registrierungsnummer: 05315-03002-81
	    Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
            Stadt: Köln
	    Postleitzahl: 50667
            Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
	    Telefon: +49 2211473045
	    Fax: +49 2211472889
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0004
	      Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
	      Registrierungsnummer: 05315-03002-81
	      Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
              Stadt: Köln
	      Postleitzahl: 50667
              Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
	      Land: Deutschland
	      E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
	      Telefon: +49 2211473045
	      Fax: +49 2211472889
	      Rollen dieser Organisation:
              Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0005
	    Offizielle Bezeichnung: Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement
	    Registrierungsnummer: 05113-31001-15
	    Postanschrift: Rathaus, Porscheplatz 1
	    Stadt: Essen
	    Postleitzahl: 45127
	    Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: 11.Beschaffung@essen.de
	    Telefon: +49 201-8811410
	    Fax: +49 201-889111410
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
       8.1. ORG-0006
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 35e15138-043f-4723-b58d-cec798eeec53 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/10/2024 14:01:13 (UTC+1)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 213/2024
            Datum der Veröffentlichung: 31/10/2024
Referenzen:
https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y68Y11RHNU62
https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y68Y11RHNU62/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202410/ausschreibung-663396-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau