Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024103101211463750" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen  Übernahme, Transport und Vermarktung/Verwertung von Nichtverpackungskunststoffen im Landkreis Landshut - DEU-Landshut
Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
Dokument Nr...: 663161-2024 (ID: 2024103101211463750)
Veröffentlicht: 31.10.2024
*
  DEU-Landshut: Deutschland  Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs-
und anderen Abfällen  Übernahme, Transport und Vermarktung/Verwertung von
Nichtverpackungskunststoffen im Landkreis Landshut
   2024/S 213/2024 663161
   Deutschland  Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen 
   Übernahme, Transport und Vermarktung/Verwertung von Nichtverpackungskunststoffen im
   Landkreis Landshut
   OJ S 213/2024 31/10/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Landshut Kreiseigener Hochbau
	    E-Mail: vergabe@landkreis-landshut.de
            Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Übernahme, Transport und Vermarktung/Verwertung von Nichtverpackungskunststoffen
	    im Landkreis Landshut
            Beschreibung: Erfassung, Übernahme, Transport und Vermarktung / Verwertung der
	    Mischkunststoffe des Landkreises Landshut sind Gegenstand dieser Ausschreibung.
            Folgendes Leistungsbild ist hierbei erforderlich: - Übernahme der Mischkunststoffe von den
	    Altstoffsammelstellen inkl. Transport und Verwiegung / Massenfeststellung (von 2021 bis 2023
	    ca. 450 Mg/a Mischkunststof-fe) - Vermarktung/Verwertung des Nichtverpackungskunststoffs
            (von 2021 bis 2023 ca. 450 Mg/a Mischkunststoffe) Die angegebenen Mengen können sich in
            den Folgejahren ändern. Es wird darauf hinge-wiesen, dass die angegebenen Mengen
            unverbindlich sind, hieraus keine Umsatzgarantie abgeleitet werden kann und Änderungen in
            den Mengen zu keinen Veränderungen der Angebotspreise führen. Die Ausschreibung erfolgt
            gemäß den Bestimmungen der Vergabeverordnung (VgV) und des Gesetzes gegen
            Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
	    Kennung des Verfahrens: fc729776-2c8a-4cb3-9548-b5c08465ab88
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 90500000
            Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Landshut
	    Postleitzahl: 84036
	    Land, Gliederung (NUTS): Landshut, Landkreis (DE227)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: weiteres siehe Vergabeunterlagen
	    Rechtsgrundlage:
	      Richtlinie 2014/24/EU
	      vgv -
              Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
            Titel: Übernahme, Transport und Vermarktung/Verwertung von Nichtverpackungskunststoffen
	    im Landkreis Landshut
            Beschreibung: Erfassung, Übernahme, Transport und Vermarktung / Verwertung der
	    Mischkunststoffe des Landkreises Landshut sind Gegenstand dieser Ausschreibung.
            Folgendes Leistungsbild ist hierbei erforderlich: - Übernahme der Mischkunststoffe von den
	    Altstoffsammelstellen inkl. Transport und Verwiegung / Massenfeststellung (von 2021 bis 2023
	    ca. 450 Mg/a Mischkunststof-fe) - Vermarktung/Verwertung des Nichtverpackungskunststoffs
            (von 2021 bis 2023 ca. 450 Mg/a Mischkunststoffe) Die angegebenen Mengen können sich in
            den Folgejahren ändern. Es wird darauf hingewiesen, dass die angegebenen Mengen
            unverbindlich sind, hieraus keine Umsatzgarantie abgeleitet werden kann und Änderungen in
            den Mengen zu keinen Veränderungen der Angebotspreise führen. Die Ausschreibung erfolgt
            gemäß den Bestimmungen der Vergabeverordnung (VgV) und des Gesetzes gegen
            Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
	    Interne Kennung: LOT-0001
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 90500000
            Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
	    Optionen:
            Beschreibung der Optionen: Sofern keine Seite der Fortsetzung des Vertragsverhältnisses mit
            einer Frist von 12 Monaten Widerspricht, verlängert sich die Laufzeit um weitere 12 Monate.
            Der Wider-spruch gegen die Verlängerung muss schriftlich erfolgen.
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Landshut
	    Postleitzahl: 84036
	    Land, Gliederung (NUTS): Landshut, Landkreis (DE227)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/03/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 28/02/2027
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
              Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
              Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge 
	      CVD))
              Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
	      festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
	    Beschreibung: Zum Nachweis der Eignung des Unternehmens werden neben der
            Angebotserklärung die nachfolgend genannten Unterlagen vom Bieter / den Mitgliedern der
            Bietergemeinschaft verlangt (vgl. §122 GWB). Soweit Leistungen auf Unterauftragnehmer
            übertragen werden, sind vom Bieter für diese die entsprechenden Nachweise für die zu
	    erbringenden Leistungen auf Anforderung der Vergabestelle vor der Auftragsvergabe
            vorzulegen. Kann ein Unternehmen aus stichhaltigem Grund die nachfolgend aufgeführten
	    Nachweise nicht erbringen, so kann es seine Eignung durch Vorlage gleichwertiger Belege,
            die vom Auftraggeber für geeignet erachtet werden, nachweisen. Gem. § 48 (3) VgV wird die
            Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung nach § 50 VgV als vorläufiger Beleg
            für die Eignung und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen akzeptiert. Der Auftraggeber
            behält sich vor, vor Auftragsvergabe die Unternehmen zu besichtigen und die vorgelegten
            Nachweise zu prüfen. Weiter behält er sich die Nachforderung von Unterlagen vor. - Erklärung
            des Bieters zu Angaben über Ausschlussgründe gemäß § 42 VgV in Verbindung mit § 123
            und § 124 GWB (siehe L124). - Erklärung des Bieters, dass er die Verpflichtung zur Zahlung
            von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung
            ordnungsgemäß erfüllt hat, soweit er der Pflicht zur Beitragszahlung unterliegt (§ 123 (4) GWB
            (siehe L124). - Erklärung des Bieters zur Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft (siehe
            L124). - Erklärung des Bieters, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich
            geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag
            mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde (§ 124
            (1) 2. GWB (siehe L124). - Erklärung des Bieters, dass kein Interessenkonflikt im Sinne der
            VgV § 6 besteht. - Erklärung des Bieters über den Bezug zu Russland im Sinne der
	    Verordnung (EU) 2022/576 vom 09.04.2022 (siehe Formblatt L 127).
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: Zum Nachweis der Eignung des Unternehmens werden neben der
              Angebotserklärung die nachfolgend genannten Unterlagen vom Bieter / den Mitgliedern der
              Bietergemeinschaft verlangt (vgl. §122 GWB). Soweit Leistungen auf Unterauftragnehmer
              übertragen werden, sind vom Bieter für diese die entsprechenden Nachweise für die zu
	      erbringenden Leistungen auf Anforderung der Vergabestelle vor der Auftragsvergabe
              vorzulegen. Kann ein Unternehmen aus stichhaltigem Grund die nachfolgend aufgeführten
	      Nachweise nicht erbringen, so kann es seine Eignung durch Vorlage gleichwertiger Belege,
              die vom Auftraggeber für geeignet erachtet werden, nachweisen. Gem. § 48 (3) VgV wird die
              Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung nach § 50 VgV als vorläufiger Beleg
              für die Eignung und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen akzeptiert. Der Auftraggeber
              behält sich vor, vor Auftragsvergabe die Unternehmen zu besichtigen und die vorgelegten
              Nachweise zu prüfen. Weiter behält er sich die Nachforderung von Unterlagen vor. - Erklärung
              des Bieters über den Umsatz des Unternehmens in den letzten abgeschlossenen
              Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung
	      vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen
              ausgeführten Leistungen (siehe L124). - Erklärung des Bieters, dass er im Auftragsfall eine
	      Berufs- oder Betriebshaftpflicht mit mindestens einer Deckungssumme je Schadensfall von
              mindestens 3.000.000,00 EUR für Personen- und Sachschäden und 500.000,00 EUR für
              Vermögensschäden oder 3.500.000,00 EUR pauschal für Personen-, Sach- und
              Vermögensschäden - bei jeweils 2-facher Maximierung pro Jahr - sowie 150.000,00 EUR für
              Bearbeitungsschäden abschließen und während des Vertragszeitraums aufrecht halten wird
	      (siehe Formblatt L F01).
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: Zum Nachweis der Eignung des Unternehmens werden neben der
              Angebotserklärung die nachfolgend genannten Unterlagen vom Bieter / den Mitgliedern der
              Bietergemeinschaft verlangt (vgl. §122 GWB). Soweit Leistungen auf Unterauftragnehmer
              übertragen werden, sind vom Bieter für diese die entsprechenden Nachweise für die zu
	      erbringenden Leistungen auf Anforderung der Vergabestelle vor der Auftragsvergabe
              vorzulegen. Kann ein Unternehmen aus stichhaltigem Grund die nachfolgend aufgeführten
	      Nachweise nicht erbringen, so kann es seine Eignung durch Vorlage gleichwertiger Belege,
              die vom Auftraggeber für geeignet erachtet werden, nachweisen. Gem. § 48 (3) VgV wird die
              Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung nach § 50 VgV als vorläufiger Beleg
              für die Eignung und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen akzeptiert. Der Auftraggeber
              behält sich vor, vor Auftragsvergabe die Unternehmen zu besichtigen und die vorgelegten
              Nachweise zu prüfen. Weiter behält er sich die Nachforderung von Unterlagen vor. - Angabe
	      von mindestens zwei vergleichbaren Referenzprojekten in den letzten drei Jahren
              (Vertragslaufzeit mindestens ein Jahr) für die Leistungen zur Übernahme von Abfällen von
              Wertstoffhöfen, unter Angabe des Auftragszeitraumes sowie Angaben zum Auftraggeber (Ort,
              Ansprechpartner, Telefon-Nr.). Die Referenzen können dabei zur Bestätigung der
              Zuverlässigkeit herangezogen werden (siehe Formblatt F01). - Angabe der technischen
              Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung
	      eingesetzt werden sollen (siehe L124). - detaillierte Beschreibung der Leistung (siehe
              Formblatt F01) - Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des
              Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich sind
              (siehe L124). - Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und
              welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt
	      (siehe L124). - Vorlegen der Zulassung(en) als Entsorgungsfachbetrieb(e) (deutsche
              Unternehmen) oder vergleichbare(n) Zertifizierungen (ausländische Unternehmen)
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Beschreibung: Preis
	    Gewichtung (Punkte, genau): 70
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Beschreibung: Lohnzahlung
	      Gewichtung (Punkte, genau): 10
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Beschreibung: Fahrzeugeinsatz
	      Gewichtung (Punkte, genau): 10
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Beschreibung: CO2-Kompensation
	      Gewichtung (Punkte, genau): 10
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 27/11/2024 10:00:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung
	    /av23b9ea-eu
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av23b9ea-eu
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av23b9ea-eu
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
	    Beschreibung der finanziellen Sicherheit: 5% der beauftragten Leistung. siehe
	    Vergabeunterlagen
            Frist für den Eingang der Angebote: 03/12/2024 10:00:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: siehe Vergabeunterlagen
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 03/12/2024 10:00:00 (UTC+1)
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern
	    Organisation, die Angebote bearbeitet: Landratsamt Landshut Kreiseigener Hochbau
              TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	      des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Landshut Kreiseigener Hochbau
	    Registrierungsnummer: 0000
	    Postanschrift: Veldener Str. 15
	    Stadt: Landshut
	    Postleitzahl: 84036
	    Land, Gliederung (NUTS): Landshut, Landkreis (DE227)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabe@landkreis-landshut.de
	    Telefon: 0871 408 3144
	    Fax: 0851 408 16 3144
	    Internetadresse: www.landkreis-landshut.de
	    Profil des Erwerbers: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av23b9ea-eu
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
	    Organisation, die Angebote bearbeitet
       8.1. ORG-0002
	    Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern
	    Registrierungsnummer: 09-0318006-60
            Abteilung: Vergabekammer Südbayern
            Stadt: München
	    Postleitzahl: 80534
            Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
	    Telefon: 0049 089 21762411
	    Fax: 0049 089 21762847
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7422236c-06d8-4b5c-a3e8-759a2143bfc6 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/10/2024 10:50:26 (UTC+1)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 213/2024
            Datum der Veröffentlichung: 31/10/2024
Referenzen:
https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av23b9ea-eu
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202410/ausschreibung-663161-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau