(1) Searching for "2024103101211063737" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Deutschland Verschiedene medizinische Geräte und Produkte Vernetzte Blutzuckermessgeräte - DEU-Regensburg
Verschiedene medizinische Geräte und Produkte
Dokument Nr...: 663130-2024 (ID: 2024103101211063737)
Veröffentlicht: 31.10.2024
*
DEU-Regensburg: Deutschland Verschiedene medizinische Geräte und Produkte
Vernetzte Blutzuckermessgeräte
2024/S 213/2024 663130
Deutschland Verschiedene medizinische Geräte und Produkte Vernetzte
Blutzuckermessgeräte
OJ S 213/2024 31/10/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Barmherzige Brüder gemeinnützige Krankenhaus GmbH
E-Mail: de-vergabeverfahren@kpmg-law.com
Rechtsform des Erwerbers:
Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Vernetzte Blutzuckermessgeräte
Beschreibung: Mit der vorliegenden Beschaffung beabsichtigt der Auftraggeber Barmherzige
Brüder gemeinnützige Krankenhaus GmbH für seinen Standort Krankenhaus Barmherzige
Brüder Regensburg vernetzte Blutzuckermessgeräte nebst zugehöriger Dienstleistungen zu
beschaffen. Der Auftraggeber beschafft gemeinsam mit den vernetzten
Blutzuckermessgeräten einen Jahresbedarf an Teststreifen und lässt sich zusätzlich Optionen
für vier weitere Jahre einräumen.
Kennung des Verfahrens: 3389306c-6392-498a-92b4-5f2958a6d7c7
Interne Kennung: O017-24-006
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33190000 Verschiedene medizinische Geräte und Produkte
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Barmherzige Brüder gemeinnützige Krankenhaus GmbH Prüfeninger Straße 86
Stadt: Regensburg
Postleitzahl: 93049
Land, Gliederung (NUTS): Regensburg, Kreisfreie Stadt (DE232)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXU5YYDY11YHYKAF Bitte beachten Sie
neben den übrigen Vorgaben und Regelungen aus den Vergabeunterlagen auch die
nachstehenden Regelungen: 10.1 Kommunikation im Vergabeverfahren Die Kommunikation in
diesem Vergabeverfahren erfolgt ausschließlich in elektronischer Form. Als elektronisches
Mittel nutzt der Auftraggeber hierzu die Vergabeplattform des Deutschen Vergabeportals
(DTVP). Nähere Informationen hierzu, insbesondere über die notwendigen Instrumente für am
Vergabeverfahren interessierte Unternehmen (Bieter), finden sich unter http://www.dtvp.de.
Weitergehende Informationen finden sich außerdem unter https://support.cosinex.de
/unternehmen. Die jeweils aktuellen Vorgaben, Regelungen und Hinweise des DTVP,
insbesondere, soweit sie die Kommunikation durch Bieter betreffen, sind zu beachten.
Sämtliche Kommunikation im Vergabeverfahren hat in deutscher Sprache zu erfolgen. Die
Nutzung der gängigen englischen Fachbegriffe ist zulässig. Da die Kommunikation in diesem
Vergabeverfahren ausschließlich über das DTVP erfolgt, obliegt es dem Bieter, sich auf dem
jeweils aktuellen Stand des Vergabeverfahrens und der zugehörigen Informationen über das
DTVP zu halten. 10.2 Technische Voraussetzungen zur Teilnahme am Vergabeverfahren Eine
Teilnahme am Vergabeverfahren, insbesondere durch das Stellen von Fragen oder das
Einreichen von Angeboten setzt voraus, dass sich der Bieter beim DTVP registriert. Soweit der
Bieter noch nicht beim DTVP registriert ist, ist die Registrierung kostenfrei unter http://www.
dtvp.de erforderlich. Für die elektronische Einreichung von Angeboten ist die Nutzung des
Bietertools erforderlich. Das Bietertool wird kostenfrei über das DTVP für dort registrierte
Unternehmen zur Verfügung gestellt. Im Rahmen der Angebotsabgabe kann über das
Bietertool insgesamt eine maximale Datenmenge von 500 MB an den Auftraggeber
übermittelt werden (Gesamtdatenmenge von Dateien in den Bereichen Auszufüllende
Dokumente und Eigene Dokumente des Bietertools). 10.3 Fragen / Hinweise der Bieter
Fragen / Hinweise u. ä. der Bieter zum Vergabeverfahren sind über die
Kommunikationsfunktion des DTVP (vgl. Ziffer 10.1 und 10.2 dieser Aufforderung zur Abgabe
eines Angebotes) an den Auftraggeber zu übermitteln. Dabei ist das vom Auftraggeber mit den
Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellte 09_Formblatt Bieterfragen zu verwenden. In
anderer Form oder auf anderem Wege eingereichte Fragen / Hinweise u. ä., insbesondere
telefonische Fragen / Hinweise u. ä. werden grundsätzlich nicht beantwortet. Auskünfte
werden grundsätzlich nur auf solche Fragen / Hinweise u. ä. erteilt, die bis zum 15.11.2024
vom Bieter auf dem vorgeschriebenen Kommunikationsweg eingegangen sind. Später
eingehende Fragen / Hinweise u. ä. müssen nicht mehr bearbeitet werden. Nur durch diese
Verfahrensbedingungen verbleibt dem Auftraggeber ausreichend Gelegenheit, angemessen
auf Fragen / Hinweise u. ä. zu reagieren, hierauf ggf. zusätzliche Auskünfte zu erteilen, um
dem Bieter ausreichend Möglichkeit zu geben, etwaige zusätzliche Auskünfte bei der
Erstellung der Angebote zu berücksichtigen. Im Übrigen gilt Ziffer 1. der
Bewerbungsbedingungen. 10.4 Weitere Vorgaben und Regelungen für das Angebot a) Der
Bieter ist bis zum Ablauf der Bindefrist an sein Angebot gebunden. Abgegebene Angebote
können nach Ablauf der Angebotsfrist nicht mehr zurückgezogen werden. b) Die
Unterzeichnung des Angebotsschreibens - grundsätzlich in Textform nach § 126b des
Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) - umfasst sämtliche weitere Erklärungen und Angaben des
Bieters, die er mit seinem Angebot einreicht. c) Soweit der Auftraggeber im Vergabeverfahren
Änderungen / Ergänzungen an den Vergabeunterlagen vornimmt, werden diese über das
09_Formblatt Bieterfragen vorgenommen und gelten in ihrer letztgültigen Fassung. Dies gilt
insbesondere für solche Änderungen / Ergänzungen, die Vertragsbestandteile betreffen; das
09_Formblatt Bieterfragen wird daher in der jeweils letztgültigen vom Auftraggeber im
Vergabeverfahren bereitgestellten Fassung ebenfalls Vertragsbestandteil (vgl. B) dieser
Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes i. V. m. Ziffer 4 des Dokuments
03_Angebotsschreiben . d) Für die Erstellung und Einreichung von Angeboten oder die
Teilnahme am Vergabeverfahren erfolgt keine Vergütung, Entschädigung oder
Kostenerstattung. e) Die eingereichten Angebote werden gemäß den jeweils geltenden
vergaberechtlichen Vorschriften geprüft und gewertet. Bitte beachten Sie insbesondere die
insoweit jeweils geltenden zwingenden Ausschlussgründe (z.B. bei nicht form- und fristgerecht
eingereichten Angeboten oder Angeboten, die Änderungen oder Ergänzungen an den
Vergabeunterlagen enthalten). Beachten Sie außerdem die Vorgaben zu den mit dem
Angebot einzureichenden Unterlagen (vgl. hierzu insbesondere A bis D) sowie Ziffer 3.1 dieser
Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes und die Auflistung der Anlagen im
03_Angebotsschreiben . 10.5 Bietergemeinschaften Für Bietergemeinschaften gilt
grundsätzlich Ziffer 5 der Bewerbungsbedingungen. Zur Abgabe der entsprechenden
Erklärungen hat der Auftraggeber mit den Vergabeunterlagen das Formblatt 05_Erklärung
Bieter- u. Arbeitsgemeinschaft zur Verfügung gestellt. Im Falle von Bietergemeinschaften sind
die Formblätter 08a_Erklärung zu Ausschlussgründen und weitere Angaben , 08b_Erklärung
zur Eignung und 08c_Erklärung zum Nichtvorliegen eines Russlandbezuges (inkl. ggf.
erforderlicher Anlagen) von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft auszufüllen und
einzureichen. 10.6 Andere Unternehmen / Dritte Im Auftragsfall sind die Leistungen
grundsätzlich im eigenen Unternehmen des Bieters/der Mitglieder der Bietergemeinschaft zu
erbringen. Andere Unternehmen (Dritte) dürfen nur nach vorheriger Zustimmung des
Auftraggebers in die Erbringung der Leistungen einbezogen werden. Bieter und
Bietergemeinschaften, die beabsichtigen, Teile des Auftrags im Wege der
Unterauftragsvergabe an Dritte zu vergeben, haben mit Angebotsabgabe mindestens die Teile
des Auftrags zu benennen. Soweit zumutbar sind diese Dritten auch bereits mit
Angebotsabgabe - jedenfalls aber auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers - zu
benennen. Soweit Bieter oder Bietergemeinschaften darüber hinaus Kapazitäten dieser Dritten
auch im Hinblick auf die Leistungsfähigkeit des jeweiligen Bieters/der jeweiligen
Bietergemeinschaft in Anspruch nehmen (Eignungsleihe), haben der Bieter/die
Bietergemeinschaft dies in ihrem Angebot zu erklären. Für diesen Fall einer Eignungsleihe
sind mit Angebotsabgabe für die betroffenen Dritten die erforderlichen Erklärungen zum
Nachweis ihrer Eignung unter Verwendung der dafür vom Auftraggeber zur Verfügung
gestellten Formblätter ( 07_Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen , 08a_Erklärung
zu Ausschlussgründen und weitere Angaben , 08b_Erklärung zur Eignung ) auszufüllen und
einzureichen. Zur Abgabe sämtlicher vorstehender Erklärungen hat der Auftraggeber mit den
Vergabeunterlagen die Formblätter 06_Erklärung zum Einsatz anderer Unternehmen und
07_Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen zur Verfügung gestellt. Der Auftraggeber
behält sich vor, weitere Angaben von Nachunternehmen anzufordern, soweit dies erforderlich
ist.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Vernetzte Blutzuckermessgeräte
Beschreibung: Der Beschaffungsbedarf setzt sich damit wie folgt zusammen: - 100 vernetzte
Blutzuckermessgeräte, inkl.: - Middleware - Herbeiführung der Betriebsbereitschaft
(Implementierung) - Schulung entsprechend Medizinprodukteinstufung - Technischer Support
und Wartung für 5 Jahre - 170.000 Teststreifen Dazu werden folgende optionale Leistungen
abgefragt: - 4x bis zu 170.000 Teststreifen Der Bieter verpflichtet sich, nach
Zuschlagserteilung einen Auftragsverarbeitungsvertrag sowie einen Fernwartungsvertrag mit
dem Auftraggeber abzuschließen. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass er sämtliche
Teststreifen sowie den Technischen Support und Wartung für die Vertragsjahre vier und fünf
aus Eigenmitteln finanziert. Dementsprechend ist eine separate Rechnungsstellung
erforderlich. Die aus Eigenmitteln finanzierten Beschaffungspositionen dürfen nicht mit
anderen Positionen querfinanziert werden.
Interne Kennung: O017-24-006
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33190000 Verschiedene medizinische Geräte und Produkte
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es werden folgende optionale Leistungen abgefragt: 4x bis zu
170.000 Teststreifen
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Barmherzige Brüder gemeinnützige Krankenhaus GmbH Prüfeninger Straße 86
Stadt: Regensburg
Postleitzahl: 93049
Land, Gliederung (NUTS): Regensburg, Kreisfreie Stadt (DE232)
Land: Deutschland
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 4
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Der Auftraggeber beschafft gemeinsam mit den vernetzten
Blutzuckermessgeräten einen Jahresbedarf an Teststreifen und lässt sich zusätzlich Optionen
für vier weitere Jahre einräumen.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: 1. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123
und 124 GWB Der Bieter hat eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
gemäß der §§ 123 und 124 GWB vorzulegen. Das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
nach den §§ 123 und 124 GWB ist eine Mindestanforderung. 2. Eigenerklärung zum
Nichtvorliegen eines Russlandbezuges Der Bieter hat eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegen
eines Russlandbezuges vorzulegen. Das Nichtvorliegen eines Russlandbezugs ist eine
Mindestanforderung.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Im Unternehmen des Auftragnehmers muss mindestens ein Mitarbeiter tätig
sein, der über eine vom Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) ausgestellte Berechtigung
nach § 21 Absatz 5 Satz 1 Krankenhausstrukturfonds-Verordnung (KHSFV) verfügt. Der Bieter
hat hierzu den Namen des berechtigten Mitarbeiters anzugeben und einen entsprechenden
Nachweis über die Berechtigung mit seinem Angebot einzureichen (Kopie ausreichend). Die
Erfüllung der oben genannten Anforderungen sind Mindestanforderungen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Punkte, genau): 100
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 15/11/2024 23:59:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice
/CXU5YYDY11YHYKAF/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXU5YYDY11YHYKAF
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXU5YYDY11YHYKAF
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 02/12/2024 11:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 29 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber führt nach pflichtgemäßem Ermessen eine
allgemeine Aufklärungs- und Nachforderungsrunde gemäß § 56 VgV durch.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 02/12/2024 11:05:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen eines
Russlandbezugs Zum Nachweis, dass der Bieter, jedes Mitglieder einer Bietergemeinschaft
und jedes andere Unternehmen nicht zu den in Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr.
833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8.
April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in
der Ukraine destabilisieren, genannten Personen oder Unternehmen gehört, die einen Bezug
zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen, wird von den Bietern, jedem Mitglied einer
Bietergemeinschaft und jedem anderen Unternehmen eine Erklärung zu Russland-Sanktionen
verlangt (Mindestanforderung).
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Auftraggeber ist kein öffentlicher
Auftraggeber im Sinne des GWB und führt dieses Vergabeverfahren aufgrund von
zuwendungsrechtlichen Bestimmungen als europaweites Verfahren aus. Der Auftraggeber
geht davon aus, dass ein Rechtsschutz vor der Vergabekammer damit nicht statthaft ist, gibt
aber aus Gründen der Vollständigkeit vorsorglich die etwaig örtlich zuständige
Vergabekammer an: Rechtsschutz gegen Entscheidungen des Auftraggebers kann bei der
Vergabekammer Nordbayern erlangt werden. Die Zulässigkeit von Nachprüfungsanträgen
richtet sich nach § 160 GWB. Insbesondere bestimmt § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB: (3) Der
Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Name und Anschrift der zuständigen Vergabekammer: Regierung
von Mittelfranken Vergabekammer Nordbayern Promenade 27, 91522 Ansbach Tel.: +49 981
53-1277 Fax: +49 981 53-1837 E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Barmherzige Brüder gemeinnützige Krankenhaus GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung
von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Barmherzige Brüder gemeinnützige
Krankenhaus GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Barmherzige Brüder gemeinnützige Krankenhaus GmbH
Registrierungsnummer: 6f3d8527-6367-4b2a-ab19-0960a44e076e
Postanschrift: Prüfeninger Straße 86
Stadt: Regensburg
Postleitzahl: 93049
Land, Gliederung (NUTS): Regensburg, Kreisfreie Stadt (DE232)
Land: Deutschland
E-Mail: de-vergabeverfahren@kpmg-law.com
Telefon: +49 9413690
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Barmherzige Brüder gemeinnützige Krankenhaus GmbH
Registrierungsnummer: 48383cd0-8578-42f6-a0d3-a8308047fa94
Postanschrift: Prüfeninger Straße 86
Stadt: Regensburg
Postleitzahl: 93049
Land, Gliederung (NUTS): Regensburg, Kreisfreie Stadt (DE232)
Land: Deutschland
E-Mail: de-vergabeverfahren@kpmg-law.com
Telefon: +49 9413690
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer: 866e1a56-c014-42b7-80e6-59dd5f91bddf
Postanschrift: Promenade 27
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
Telefon: +49 981531277
Fax: +49 981531837
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer: 73d9dfaf-88dd-4e6e-affb-319ecf7e4fd1
Postanschrift: Promenade 27
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
Telefon: +49 981531277
Fax: +49 981531837
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Barmherzige Brüder gemeinnützige Krankenhaus GmbH
Registrierungsnummer: 07982abd-76bc-4609-ac51-a2b492cf5506
Postanschrift: Prüfeninger Straße 86
Stadt: Regensburg
Postleitzahl: 93049
Land, Gliederung (NUTS): Regensburg, Kreisfreie Stadt (DE232)
Land: Deutschland
E-Mail: de-vergabeverfahren@kpmg-law.com
Telefon: +49 9413690
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6218b615-0c2e-480c-a030-f92d75e16406 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/10/2024 12:03:28 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 213/2024
Datum der Veröffentlichung: 31/10/2024
Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXU5YYDY11YHYKAF
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXU5YYDY11YHYKAF/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202410/ausschreibung-663130-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|