Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024103101201163542" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Blechdachdeckarbeiten  Trapezblecharbeiten / Generalsanierung Hallenbad Rinteln - DEU-Rinteln
Bauarbeiten für Schwimmbäder
Blechdachdeckarbeiten
Dokument Nr...: 662912-2024 (ID: 2024103101201163542)
Veröffentlicht: 31.10.2024
*
  DEU-Rinteln: Deutschland  Blechdachdeckarbeiten  Trapezblecharbeiten /
Generalsanierung Hallenbad Rinteln
   2024/S 213/2024 662912
   Deutschland  Blechdachdeckarbeiten  Trapezblecharbeiten / Generalsanierung Hallenbad
   Rinteln
   OJ S 213/2024 31/10/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Bauleistung
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
            Offizielle Bezeichnung: Bäderbetriebe Rinteln GmbH
	    E-Mail: ulrich.karl@stadtwerke-rinteln.de
	    Rechtsform des Erwerbers:
            Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
	    Titel: Trapezblecharbeiten / Generalsanierung Hallenbad Rinteln
	    Beschreibung: Trapezblecharbeiten
	    Kennung des Verfahrens: 6d768014-6df0-4c52-91ea-59636dc26028
	    Interne Kennung: VE 334.01 / RHB
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
	    Haupteinstufung (cpv): 45261213 Blechdachdeckarbeiten
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 45212212 Bauarbeiten für Schwimmbäder
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Rinteln
	    Postleitzahl: 31737
	    Land, Gliederung (NUTS): Schaumburg (DE928)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y62HTWF
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vob-a-eu -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
	    Korruption:
	    Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
	    Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
            Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
            Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
              Betrugsbekämpfung:
	      Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
              Zahlungsunfähigkeit:
              Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
              Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
	      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
              Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
	      Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
	      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
              Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:
	      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
              Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
              Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:
              Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
	      Entrichtung von Steuern:
              Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
	    Titel: Trapezblecharbeiten / Generalsanierung Hallenbad Rinteln
	    Beschreibung: - Sanierung Beschichtung vorh. Stahlschienen Betonbinder
            Dachkonstruktionen ca. 225m - Trapezblechdächer Hallen- und Flachdach ca. 2.250m²
	    Interne Kennung: VE 334.01 / RHB
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
	    Haupteinstufung (cpv): 45261213 Blechdachdeckarbeiten
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 45212212 Bauarbeiten für Schwimmbäder
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Rinteln
	    Postleitzahl: 31737
	    Land, Gliederung (NUTS): Schaumburg (DE928)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 30/12/2024
	    Enddatum der Laufzeit: 27/06/2025
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
	    Beschreibung: Bieter, deren Angebote in die engere Wahl kommen, haben auf gesonderte
	    Aufforderung der Vergabestelle die Gewerbeanmeldung, die Eintragung in die Handwerksrolle
	    bzw. die Mitgliedschaft bei der Industrie- und Handelskammer nachzuweisen. Sofern es sich
              bei dem Bieter um eine juristischen Person, eine oHG oder KG handelt, ist außerdem ein
	      aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder vergleichbaren Registers des Herkunftslandes
	      des Bieters vorzulegen.
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Der Bieter hat zum Nachweis seiner Eignung nach § 6a EU VOB/A folgende
              Anforderungen zu erfüllen: - Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung über jeweils
              mindestens 3,0 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden. Die Ersatzleistung der
	      Versicherung muss mindestens das Zweifache der Deckungssumme pro Jahr betragen. Eine
	      projektbezogene Aufstockung bestehender Versicherungen des Bieters im Auftragsfall wird
              akzeptiert, ist jedoch mittels schriftlicher Versicherungsbestätigung mit dem Angebot
	      nachzuweisen; - Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation; - Umsatzzahlen der letzten
              3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (Eigenerklärung); - Unbedenklichkeitsbescheinigung der
	      tariflichen Sozialkasse; - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes; -
              Unbedenklichkeitsbescheinigungen der Sozialversicherungsträger; -
              Freistellungsbescheinigung nach § 48b; - Unbedenklichkeitsbescheinigung der
              Berufsgenossenschaft; - Erklärung NTVergG (§ 4 Abs. 1 NTVergG). Der Eignungsnachweis
              kann entsprechend der gesetzlichen Vorgaben in Form von Eigenerklärungen
              (Präqualifikationsverzeichnis, Vorlage von Einzelnachweisen in Form von Eigenerklärungen)
              erbracht werden. Der Auftraggeber akzeptiert die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen
              Eigenerklärung (EEE). Wenn dies zur angemessenen Durchführung des Verfahrens
              erforderlich ist, kann der Auftraggeber Bieter, die eine Eigenerklärung abgegeben haben
              jederzeit während des Vergabeverfahrens auffordern, sämtliche odereinen Teil der Nachweise
	      beizubringen. Der Auftraggeber fordert in jedem Fall vor Zuschlagserteilung den Bieter, an den
              der Auftrag erteilt werden soll und der bislang nur eine Eigenerklärung als vorläufigen
              Nachweis vorgelegt hat, auf, die einschlägigen Nachweise unverzüglich beizubringen.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Der Bieter hat zum Nachweis seiner Eignung nach § 6a EU VOB/A folgende
              Anforderungen zu erfüllen: - durchschnittliche Mitarbeiterzahlen der letzten 3
              abgeschlossenen Geschäftsjahre (Eigenerklärung), - Referenzen der letzten 3
              abgeschlossenen Geschäftsjahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
              (Eigenerklärung). Der Eignungsnachweis kann entsprechend der gesetzlichen Vorgaben in
              Form von Eigenerklärungen (Präqualifikationsverzeichnis, Vorlage von Einzelnachweisen in
              Form von Eigenerklärungen) erbracht werden. Der Auftraggeber akzeptiert die Vorlage einer
              Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE). Wenn dies zur angemessenen
              Durchführung des Verfahrens erforderlich ist, kann der Auftraggeber Bieter, die eine
              Eigenerklärung abgegeben haben jederzeit während des Vergabeverfahrens auffordern,
              sämtliche oder einen Teil der Nachweise beizubringen. Der Auftraggeber fordert in jedem Fall
	      vor Zuschlagserteilung den Bieter, an den der Auftrag erteilt werden soll und der bislang nur
              eine Eigenerklärung als vorläufigen Nachweisvorgelegt hat, auf, die einschlägigen Nachweise
              unverzüglich beizubringen. Auf die Möglichkeit der Eignungsleihe gemäß § 6d EU VOB/A -
	      auch bei Bietergemeinschaften - wird hingewiesen. Bietergemeinschaften sind zugelassen.
              Bietergemeinschaften haben mit dem Angebot die Erklärung über die Bildung einer Bieter-
	      /Arbeitsgemeinschaft vorzulegen (VHB-Formular 234).
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
	      Bezeichnung: Eignungsanforderung
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Niedrigster Preis
	    Beschreibung: Preis
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 22/11/2024 00:00:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y62HTWF
	    /documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y62HTWF
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y62HTWF
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 29/11/2024 09:59:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert
	    war, werden nachgefordert.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 29/11/2024 10:00:00 (UTC+1)
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es gilt das Tariftreue- und Vergabegesetz
	    Niedersachsen
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Dazu wird auf die Vorschriften der §§ 160 ff. GWB
            verwiesen. Hierbei gilt nach § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 4 GWB insbesondere: Der Antrag ist
            unzulässig, soweit: 1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
            Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
            Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
            nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
            der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
              Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
              Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
              oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. Mehr als 15
              Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
	      wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
              des Vertrags nach§ 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
	    Arbeit, Verkehr u. Digitalisierung
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
	    CONSTRATA Ingenieur-Gesellschaft mbH
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
            Offizielle Bezeichnung: Bäderbetriebe Rinteln GmbH
	    Registrierungsnummer: 030-0000000165-43
	    Postanschrift: Bahnhofsweg 6
	    Stadt: Rinteln
	    Postleitzahl: 31737
	    Land, Gliederung (NUTS): Schaumburg (DE928)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Herr Ulrich Karl
	    E-Mail: ulrich.karl@stadtwerke-rinteln.de
	    Telefon: +49 5751-7000
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
       8.1. ORG-0002
	    Offizielle Bezeichnung: CONSTRATA Ingenieur-Gesellschaft mbH
	    Registrierungsnummer: DE 124 007 452
	    Postanschrift: Beckheide 1
	    Stadt: Bielefeld
	    Postleitzahl: 33689
	    Land, Gliederung (NUTS): Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Frau Alexandra Sandow
	    E-Mail: info@constrata.de
	    Telefon: +49 5205-87955-13
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
	    Arbeit, Verkehr u. Digitalisierung
	    Registrierungsnummer: t:04131153308
	    Postanschrift: Auf der Hude 2
            Stadt: Lüneburg
	    Postleitzahl: 21339
            Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
	    Telefon: +494131152943
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0004
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c29d1e34-c947-4ee2-8ba4-94280035484b - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/10/2024 12:35:06 (UTC+1)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 213/2024
            Datum der Veröffentlichung: 31/10/2024
Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y62HTWF
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y62HTWF/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202410/ausschreibung-662912-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau