Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024103101200563528" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Personensonderbeförderung (Straße)  Beförderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderem Förderbedarf vom 01.01.2025  31.07.2025 in 22 Losen - DEU-Schleswig
Personensonderbeförderung (Straße)
Dokument Nr...: 662917-2024 (ID: 2024103101200563528)
Veröffentlicht: 31.10.2024
*
  DEU-Schleswig: Deutschland  Personensonderbeförderung (Straße) 
Beförderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderem Förderbedarf vom
01.01.2025  31.07.2025 in 22 Losen
   2024/S 213/2024 662917
   Deutschland  Personensonderbeförderung (Straße)  Beförderung von Schülerinnen und
   Schülern mit besonderem Förderbedarf vom 01.01.2025  31.07.2025 in 22 Losen
   OJ S 213/2024 31/10/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
            Offizielle Bezeichnung: ÖPNV-Betrieb des Kreises Schleswig-Flensburg
	    E-Mail: zentrale.vergabestelle@schleswig-flensburg.de
            Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Beförderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderem Förderbedarf vom
            01.01.2025  31.07.2025 in 22 Losen
            Beschreibung: Der Kreis Schleswig-Flensburg ist nach § 114 Abs. 1 Ziffer 1 - 3 des Schleswig-
            Holsteinischen Schulgesetzes (Schulgesetz - SchulG) Träger der Schülerbeförderung. Die
            Aufgabe der Behindertenbeförderung im Rahmen der Schülerbeförderung hat der Kreis
            Schleswig-Flensburg an den von ihm gegründeten ÖPNV-Betrieb des Kreis Schleswig-
            Flensburg übertragen. Der ÖPNV-Betrieb des Kreises Schleswig-Flensburg (nachfolgend kurz
            ÖPNV-Betrieb oder auch Auftraggeber genannt) schreibt die Beförderung von Schülerinnen
            und Schülern mit besonderem Förderbedarf verschiedener Schulen von deren Wohnort zu
            ihrer Schule und zurück mit Wirkung vom ersten Schultag 08.01.2025 bis zum letzten Schultag
            25.07.2025 aus. Es handelt sich dabei um folgende Schulen: - Landesförderzentrum Hören
            und Kommunikation, Lutherstraße 14 in 24837 Schleswig, - Peter-Härtling-Schule 
            Förderzentrum GE, Holzredder 12, 24837 Schleswig, - Schule am Markt  Förderzentrum GE,
            Holmer Str. 2, 24392 Süderbrarup, - Max von der Grün-Schule  Förderzentrum KB,
            Elbestraße 10, 24943 Flensburg, - Friholtschule  Förderzentrum GE, Elbestraße 8, 24943
	    Flensburg. Die Ausschreibung erfolgt in insgesamt 22 Losen. Die Losaufteilung orientiert sich
	    an den Einzugsgebieten der zu bedienenden Schulen. Der Bieter kann auch auf mehrere Lose
	    ein Angebot abgeben.
	    Kennung des Verfahrens: da18e17f-0f16-4fe4-a96a-ad7314ab7427
	    Interne Kennung: 2024-067-0970
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Schleswig-Flensburg (DEF0C)
	    Land: Deutschland
              Zusätzliche Informationen: Schulen im Kreis Schleswig-Flensburg und in der Stadt Flensburg
	      mit Abholorten im gesamten Land Schleswig-Holstein
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Die EU-Richtlinie 24/2014 fordert die barrierefreie Bereitstellung
            der Vergabeunterlagen (Ausschreibungsunterlagen, FAQ-Listen, geänderte Unterlagen) für
            die Bieter. Die Vergabeunterlagen werden über die eVergabe-Plattform BI-Medien zur
            Verfügung gestellt. Bieter können Angebote nur in elektronischer Form über die eVergabe-
            Plattform BI-Medien einreichen. Die Kommunikation während des Vergabeverfahrens erfolgt
            elektronisch über die Vergabeplattform oder in Textform per E Mail an zentrale.
	    vergabestelle@schleswig-flensburg.de. Bei Bedarf wird ein Fragen- und Antwortenkatalog
	    (FAQ-Liste) auf der Seite https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen
            /D455874432 bei den Vergabeunterlagen veröffentlicht. Aus diesem Grund wird darauf
            hingewiesen, dass eine kostenlose Registrierung auf der eVergabe-Plattform BI-Medien für
	    eine Angebotsabgabe zwingend notwendig ist. Eine Abgabe der Angebote in Papierform ist
            bei dieser Ausschreibung nicht mehr möglich. Angebote, die in Papierform eingehen, dürfen
            bei der Prüfung und Wertung nicht berücksichtigt werden. Für bereits registrierte Bieter ändert
	    sich der Prozessablauf nicht. Es wird darauf hingewiesen, dass von der Vergabestelle vor der
	    Auftragsvergabe ein Auszug aus dem Wettbewerbsregister eingeholt wird. Fragen zu den
	    Vergabeunterlagen bzw. zur Vergabe sind in elektronischer Form bis zum 19.11.2024 zu
            stellen. Es gilt deutsches Recht. Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen zusätzlich
            einzureichen: (1) Eigenerklärung (Formblatt gemäß Vergabeunterlagen), dass kein Verbot
	    einer Auftragsvergabe nach Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art.
            1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022 /576 des Rates vom 8. April 2022 zur Änderung der
            Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen
            Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, vorliegt, (2) Eigenerklärung (Formblatt
            gemäß Vergabeunterlagen) über die Verpflichtung zur Zahlung von Vergabemindestlohn nach
            § 4 VGSH, abzugeben durch Bieter sowie deren Nachunternehmer und Verleiher von
            Arbeitskräften, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind.
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vgv -
     2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 22
	    Auftragsbedingungen:
            Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 22
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
            nach §§ 123 bis 126 GWB
            Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
            Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
	    123 bis 126 GWB
            Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
            nach §§ 123 bis 126 GWB
              Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
              fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
              bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
              bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
              §§ 123 bis 126 GWB
              Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
              Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
              Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
              §§ 123 bis 126 GWB
              Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
	      GWB
	      Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
              Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
              bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
            Titel: Landesförderzentrum Hören und Kommunikation (LFZ) Los 1
            Beschreibung: Beförderung von Schülerinnen und Schülern des Landesförderzentrums Hören
	    und Kommunikation, Schleswig aus dem Einzugsgebiet der Stadt Flensburg
	    Interne Kennung: Los 1
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Schleswig-Flensburg (DEF0C)
	    Land: Deutschland
              Zusätzliche Informationen: Beförderung von Schülerinnen und Schülern des
              Landesförderzentrums Hören und Kommunikation, Schleswig aus dem Einzugsgebiet der
	      Stadt Flensburg
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/01/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 31/07/2025
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
	    Bezeichnung: Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
            Beschreibung: Eigenerklärung
	    Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen
	      Sozialversicherung
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
	      Bezeichnung: Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die
              Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
	      Bezeichnung: Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
	      Bezeichnung: Angaben zur Eintragung ins Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des
	      Unternehmens
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Angaben zum Umsatz des Unternehmens, Leistungen betreffend, die mit der zu
	      vergebenden Leistung vergleichbar sind
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Angaben zu den für die Ausführung der Leistung zur Verfügung stehenden
              Arbeitskräften
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar
	      sind
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
            Beschreibung: Das Angebot zu einem Los mit dem niedrigsten Gesamtpreis netto wird als
	    das jeweils wirtschaftlichste Angebot angesehen. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste
	    Angebot zu einem Los erteilt.
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 12/11/2024 23:59:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste
	    /ausschreibungen/D455874432
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen
	    /D455874432
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 18/11/2024 12:00:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 18 Tage
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden im Rahmen des § 56 Abs. 2 bis 4 VgV
	      nachgefordert.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 19/11/2024 09:00:00 (UTC+1)
              Zusätzliche Informationen: Die Öffnung der Angebote ist nicht öffentlich. Eine Teilnahme an
              der Öffnung der Angebote ist daher nicht zugelassen.
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
              von Rechtsbehelfen: Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig,
              soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
              Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
              innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz
              2 GWB bleibt unberührt; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
              Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
              benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
              gerügt werden; 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
              erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
              Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4) mehr als 15 Kalendertage
              nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
	      vergangen sind.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft,
	    Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis
	    Schleswig-Flensburg
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Kreis
	    Schleswig-Flensburg
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreis Schleswig-Flensburg
	    Organisation, die Angebote bearbeitet: Kreis Schleswig-Flensburg
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0002
            Titel: Landesförderzentrum Hören und Kommunikation (LFZ) Los 2
            Beschreibung: Beförderung von Schülerinnen und Schülern des Landesförderzentrums Hören
	    und Kommunikation, Schleswig aus dem Einzugsgebiet Ost
	      Interne Kennung: Los 2
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Schleswig-Flensburg (DEF0C)
	    Land: Deutschland
            Zusätzliche Informationen: Beförderung von Schülerinnen und Schülern des
            Landesförderzentrums Hören und Kommunikation, Schleswig aus dem Einzugsgebiet Ost
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/01/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 31/07/2025
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
	    Bezeichnung: Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
            Beschreibung: Eigenerklärung
	    Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen
	      Sozialversicherung
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
	      Bezeichnung: Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die
              Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
	      Bezeichnung: Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
	      Bezeichnung: Angaben zur Eintragung ins Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des
	      Unternehmens
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Angaben zum Umsatz des Unternehmens, Leistungen betreffend, die mit der zu
	      vergebenden Leistung vergleichbar sind
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Angaben zu den für die Ausführung der Leistung zur Verfügung stehenden
              Arbeitskräften
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar
	      sind
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
            Beschreibung: Das Angebot zu einem Los mit dem niedrigsten Gesamtpreis netto wird als
	    das jeweils wirtschaftlichste Angebot angesehen. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste
	    Angebot zu einem Los erteilt.
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 12/11/2024 23:59:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste
	    /ausschreibungen/D455874432
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen
	    /D455874432
              Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
              Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
              Varianten: Nicht zulässig
              Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
              Frist für den Eingang der Angebote: 18/11/2024 12:00:00 (UTC+1)
              Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 18 Tage
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden im Rahmen des § 56 Abs. 2 bis 4 VgV
	      nachgefordert.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 19/11/2024 09:00:00 (UTC+1)
              Zusätzliche Informationen: Die Öffnung der Angebote ist nicht öffentlich. Eine Teilnahme an
              der Öffnung der Angebote ist daher nicht zugelassen.
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
              von Rechtsbehelfen: Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig,
              soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
              Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
              innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz
              2 GWB bleibt unberührt; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
              Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
              benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
              gerügt werden; 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
              erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
              Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4) mehr als 15 Kalendertage
              nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
	      vergangen sind.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft,
	    Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis
	    Schleswig-Flensburg
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Kreis
	    Schleswig-Flensburg
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreis Schleswig-Flensburg
	    Organisation, die Angebote bearbeitet: Kreis Schleswig-Flensburg
              TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	      des BMI)
       5.1. Los: LOT-0003
            Titel: Landesförderzentrum Hören und Kommunikation (LFZ) Los 3
            Beschreibung: Beförderung von Schülerinnen und Schülern des Landesförderzentrums Hören
	    und Kommunikation, Schleswig aus dem Einzugsgebiet Nord-West
	    Interne Kennung: Los 3
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Schleswig-Flensburg (DEF0C)
	    Land: Deutschland
            Zusätzliche Informationen: Beförderung von Schülerinnen und Schülern des
            Landesförderzentrums Hören und Kommunikation, Schleswig aus dem Einzugsgebiet Nord-
	    West
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/01/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 31/07/2025
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
	    Bezeichnung: Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
            Beschreibung: Eigenerklärung
	    Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen
	      Sozialversicherung
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
	      Bezeichnung: Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die
              Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
	      Bezeichnung: Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
	      Bezeichnung: Angaben zur Eintragung ins Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des
	      Unternehmens
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Angaben zum Umsatz des Unternehmens, Leistungen betreffend, die mit der zu
	      vergebenden Leistung vergleichbar sind
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Angaben zu den für die Ausführung der Leistung zur Verfügung stehenden
              Arbeitskräften
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar
	      sind
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
            Beschreibung: Das Angebot zu einem Los mit dem niedrigsten Gesamtpreis netto wird als
	    das jeweils wirtschaftlichste Angebot angesehen. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste
	    Angebot zu einem Los erteilt.
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
              Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
              Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 12/11/2024 23:59:00 (UTC+1)
	      Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste
	      /ausschreibungen/D455874432
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen
	    /D455874432
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 18/11/2024 12:00:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 18 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden im Rahmen des § 56 Abs. 2 bis 4 VgV
	    nachgefordert.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 19/11/2024 09:00:00 (UTC+1)
            Zusätzliche Informationen: Die Öffnung der Angebote ist nicht öffentlich. Eine Teilnahme an
            der Öffnung der Angebote ist daher nicht zugelassen.
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
            von Rechtsbehelfen: Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig,
            soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
            Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
            innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz
            2 GWB bleibt unberührt; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
            Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
            benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
            gerügt werden; 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
            erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
            Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4) mehr als 15 Kalendertage
            nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
	    vergangen sind.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft,
	    Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis
	    Schleswig-Flensburg
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Kreis
	    Schleswig-Flensburg
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreis Schleswig-Flensburg
	    Organisation, die Angebote bearbeitet: Kreis Schleswig-Flensburg
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0004
            Titel: Landesförderzentrum Hören und Kommunikation (LFZ) Los 4
            Beschreibung: Beförderung von Schülerinnen und Schülern des Landesförderzentrums Hören
	    und Kommunikation, Schleswig aus dem Einzugsgebiet West
	    Interne Kennung: Los 4
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Schleswig-Flensburg (DEF0C)
	    Land: Deutschland
            Zusätzliche Informationen: Beförderung von Schülerinnen und Schülern des
            Landesförderzentrums Hören und Kommunikation, Schleswig aus dem Einzugsgebiet West
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/01/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 31/07/2025
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
	    Bezeichnung: Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
            Beschreibung: Eigenerklärung
	    Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen
	      Sozialversicherung
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
	      Bezeichnung: Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die
              Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
	      Bezeichnung: Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
	      Bezeichnung: Angaben zur Eintragung ins Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des
	      Unternehmens
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Angaben zum Umsatz des Unternehmens, Leistungen betreffend, die mit der zu
	      vergebenden Leistung vergleichbar sind
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Angaben zu den für die Ausführung der Leistung zur Verfügung stehenden
              Arbeitskräften
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar
	      sind
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	      Bezeichnung: Preis
              Beschreibung: Das Angebot zu einem Los mit dem niedrigsten Gesamtpreis netto wird als
	      das jeweils wirtschaftlichste Angebot angesehen. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste
	      Angebot zu einem Los erteilt.
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 12/11/2024 23:59:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste
	    /ausschreibungen/D455874432
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen
	    /D455874432
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 18/11/2024 12:00:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 18 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden im Rahmen des § 56 Abs. 2 bis 4 VgV
	    nachgefordert.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 19/11/2024 09:00:00 (UTC+1)
            Zusätzliche Informationen: Die Öffnung der Angebote ist nicht öffentlich. Eine Teilnahme an
            der Öffnung der Angebote ist daher nicht zugelassen.
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
            von Rechtsbehelfen: Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig,
            soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
            Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
            innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz
            2 GWB bleibt unberührt; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
            Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
            benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
            gerügt werden; 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
            erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
              Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4) mehr als 15 Kalendertage
              nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
	      vergangen sind.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft,
	    Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis
	    Schleswig-Flensburg
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Kreis
	    Schleswig-Flensburg
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreis Schleswig-Flensburg
	    Organisation, die Angebote bearbeitet: Kreis Schleswig-Flensburg
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0005
            Titel: Landesförderzentrum Hören und Kommunikation (LFZ) Los 5
            Beschreibung: Beförderung von Schülerinnen und Schülern des Landesförderzentrums Hören
            und Kommunikation, Schleswig aus dem Einzugsgebiet Süd-West
	    Interne Kennung: Los 5
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Schleswig-Flensburg (DEF0C)
	    Land: Deutschland
            Zusätzliche Informationen: Beförderung von Schülerinnen und Schülern des
            Landesförderzentrums Hören und Kommunikation, Schleswig aus dem Einzugsgebiet Süd-
	    West
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/01/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 31/07/2025
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
	    Bezeichnung: Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
            Beschreibung: Eigenerklärung
	    Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen
	      Sozialversicherung
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
	      Bezeichnung: Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die
              Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
	      Bezeichnung: Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
	      Bezeichnung: Angaben zur Eintragung ins Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des
	      Unternehmens
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Angaben zum Umsatz des Unternehmens, Leistungen betreffend, die mit der zu
	      vergebenden Leistung vergleichbar sind
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Angaben zu den für die Ausführung der Leistung zur Verfügung stehenden
              Arbeitskräften
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar
	      sind
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
            Beschreibung: Das Angebot zu einem Los mit dem niedrigsten Gesamtpreis netto wird als
	    das jeweils wirtschaftlichste Angebot angesehen. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste
	    Angebot zu einem Los erteilt.
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 12/11/2024 23:59:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste
	    /ausschreibungen/D455874432
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen
	    /D455874432
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 18/11/2024 12:00:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 18 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden im Rahmen des § 56 Abs. 2 bis 4 VgV
	    nachgefordert.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 19/11/2024 09:00:00 (UTC+1)
            Zusätzliche Informationen: Die Öffnung der Angebote ist nicht öffentlich. Eine Teilnahme an
            der Öffnung der Angebote ist daher nicht zugelassen.
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
            von Rechtsbehelfen: Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig,
              soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
              Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
              innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz
              2 GWB bleibt unberührt; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
              Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
              benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
              gerügt werden; 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
              erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
              Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4) mehr als 15 Kalendertage
              nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
	      vergangen sind.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft,
	    Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis
	    Schleswig-Flensburg
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Kreis
	    Schleswig-Flensburg
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreis Schleswig-Flensburg
	    Organisation, die Angebote bearbeitet: Kreis Schleswig-Flensburg
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0006
            Titel: Landesförderzentrum Hören und Kommunikation (LFZ) Los 6
            Beschreibung: Beförderung von Schülerinnen und Schülern des Landesförderzentrums Hören
            und Kommunikation, Schleswig aus dem Einzugsgebiet Süd
	    Interne Kennung: Los 6
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Schleswig-Flensburg (DEF0C)
	    Land: Deutschland
            Zusätzliche Informationen: Beförderung von Schülerinnen und Schülern des
            Landesförderzentrums Hören und Kommunikation, Schleswig aus dem Einzugsgebiet Süd
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/01/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 31/07/2025
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
              Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
              Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
              Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
	    Bezeichnung: Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
            Beschreibung: Eigenerklärung
	    Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen
	      Sozialversicherung
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
	      Bezeichnung: Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die
              Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
	      Bezeichnung: Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
	      Bezeichnung: Angaben zur Eintragung ins Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des
	      Unternehmens
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Angaben zum Umsatz des Unternehmens, Leistungen betreffend, die mit der zu
	      vergebenden Leistung vergleichbar sind
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Angaben zu den für die Ausführung der Leistung zur Verfügung stehenden
              Arbeitskräften
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar
	      sind
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
            Beschreibung: Das Angebot zu einem Los mit dem niedrigsten Gesamtpreis netto wird als
	    das jeweils wirtschaftlichste Angebot angesehen. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste
	    Angebot zu einem Los erteilt.
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 12/11/2024 23:59:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste
	    /ausschreibungen/D455874432
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen
	    /D455874432
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 18/11/2024 12:00:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 18 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden im Rahmen des § 56 Abs. 2 bis 4 VgV
	    nachgefordert.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 19/11/2024 09:00:00 (UTC+1)
            Zusätzliche Informationen: Die Öffnung der Angebote ist nicht öffentlich. Eine Teilnahme an
            der Öffnung der Angebote ist daher nicht zugelassen.
	    Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
              von Rechtsbehelfen: Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig,
              soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
              Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
              innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz
              2 GWB bleibt unberührt; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
              Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
              benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
              gerügt werden; 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
              erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
              Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4) mehr als 15 Kalendertage
              nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
	      vergangen sind.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft,
	    Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis
	    Schleswig-Flensburg
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Kreis
	    Schleswig-Flensburg
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreis Schleswig-Flensburg
	    Organisation, die Angebote bearbeitet: Kreis Schleswig-Flensburg
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0007
            Titel: Landesförderzentrum Hören und Kommunikation (LFZ) Los 7
            Beschreibung: Beförderung von Schülerinnen und Schülern des Landesförderzentrums Hören
	    und Kommunikation, Schleswig aus dem Einzugsgebiet Kiel
	    Interne Kennung: Los 7
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Schleswig-Flensburg (DEF0C)
	    Land: Deutschland
              Zusätzliche Informationen: Beförderung von Schülerinnen und Schülern des
              Landesförderzentrums Hören und Kommunikation, Schleswig aus dem Einzugsgebiet Kiel
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/01/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 31/07/2025
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
	    Bezeichnung: Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
            Beschreibung: Eigenerklärung
	    Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen
	      Sozialversicherung
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
	      Bezeichnung: Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die
              Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
	      Bezeichnung: Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
	      Bezeichnung: Angaben zur Eintragung ins Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des
	      Unternehmens
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Angaben zum Umsatz des Unternehmens, Leistungen betreffend, die mit der zu
	      vergebenden Leistung vergleichbar sind
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Angaben zu den für die Ausführung der Leistung zur Verfügung stehenden
              Arbeitskräften
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar
	      sind
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
            Beschreibung: Das Angebot zu einem Los mit dem niedrigsten Gesamtpreis netto wird als
	    das jeweils wirtschaftlichste Angebot angesehen. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste
	    Angebot zu einem Los erteilt.
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 12/11/2024 23:59:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste
	    /ausschreibungen/D455874432
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen
	    /D455874432
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 18/11/2024 12:00:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 18 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden im Rahmen des § 56 Abs. 2 bis 4 VgV
	      nachgefordert.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 19/11/2024 09:00:00 (UTC+1)
              Zusätzliche Informationen: Die Öffnung der Angebote ist nicht öffentlich. Eine Teilnahme an
              der Öffnung der Angebote ist daher nicht zugelassen.
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
              von Rechtsbehelfen: Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig,
              soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
              Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
              innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz
              2 GWB bleibt unberührt; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
              Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
              benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
              gerügt werden; 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
              erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
              Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4) mehr als 15 Kalendertage
              nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
	      vergangen sind.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft,
	    Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis
	    Schleswig-Flensburg
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Kreis
	    Schleswig-Flensburg
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreis Schleswig-Flensburg
	    Organisation, die Angebote bearbeitet: Kreis Schleswig-Flensburg
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0008
            Titel: Landesförderzentrum Hören und Kommunikation (LFZ) Los 8
            Beschreibung: Beförderung von Schülerinnen und Schülern des Landesförderzentrums Hören
            und Kommunikation, Schleswig aus dem Einzugsgebiet Rendsburg-Eckernförde
	      Interne Kennung: Los 8
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Schleswig-Flensburg (DEF0C)
	    Land: Deutschland
            Zusätzliche Informationen: Beförderung von Schülerinnen und Schülern des
            Landesförderzentrums Hören und Kommunikation, Schleswig aus dem Einzugsgebiet
            Rendsburg-Eckernförde
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/01/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 31/07/2025
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
	    Bezeichnung: Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
            Beschreibung: Eigenerklärung
	    Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen
	      Sozialversicherung
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
	      Bezeichnung: Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die
              Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
	      Bezeichnung: Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
	      Bezeichnung: Angaben zur Eintragung ins Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des
	      Unternehmens
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Angaben zum Umsatz des Unternehmens, Leistungen betreffend, die mit der zu
	      vergebenden Leistung vergleichbar sind
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Angaben zu den für die Ausführung der Leistung zur Verfügung stehenden
              Arbeitskräften
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar
	      sind
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
            Beschreibung: Das Angebot zu einem Los mit dem niedrigsten Gesamtpreis netto wird als
	    das jeweils wirtschaftlichste Angebot angesehen. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste
	    Angebot zu einem Los erteilt.
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 12/11/2024 23:59:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste
	    /ausschreibungen/D455874432
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
              Adresse für die Einreichung: https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen
	      /D455874432
              Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
              Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
              Varianten: Nicht zulässig
              Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
              Frist für den Eingang der Angebote: 18/11/2024 12:00:00 (UTC+1)
              Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 18 Tage
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden im Rahmen des § 56 Abs. 2 bis 4 VgV
	      nachgefordert.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 19/11/2024 09:00:00 (UTC+1)
              Zusätzliche Informationen: Die Öffnung der Angebote ist nicht öffentlich. Eine Teilnahme an
              der Öffnung der Angebote ist daher nicht zugelassen.
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
              von Rechtsbehelfen: Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig,
              soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
              Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
              innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz
              2 GWB bleibt unberührt; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
              Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
              benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
              gerügt werden; 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
              erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
              Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4) mehr als 15 Kalendertage
              nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
	      vergangen sind.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft,
	    Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis
	    Schleswig-Flensburg
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Kreis
	    Schleswig-Flensburg
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreis Schleswig-Flensburg
	      Organisation, die Angebote bearbeitet: Kreis Schleswig-Flensburg
              TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	      des BMI)
       5.1. Los: LOT-0009
            Titel: Landesförderzentrum Hören und Kommunikation (LFZ) Los 9
            Beschreibung: Beförderung von Schülerinnen und Schülern des Landesförderzentrums Hören
	    und Kommunikation, Schleswig aus dem Einzugsgebiet Rendsburg
	    Interne Kennung: Los 9
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Schleswig-Flensburg (DEF0C)
	    Land: Deutschland
            Zusätzliche Informationen: Beförderung von Schülerinnen und Schülern des
            Landesförderzentrums Hören und Kommunikation, Schleswig aus dem Einzugsgebiet
	    Rendsburg
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/01/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 31/07/2025
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
	    Bezeichnung: Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
            Beschreibung: Eigenerklärung
	    Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen
	      Sozialversicherung
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
	      Bezeichnung: Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die
              Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
	      Bezeichnung: Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
	      Bezeichnung: Angaben zur Eintragung ins Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des
	      Unternehmens
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Angaben zum Umsatz des Unternehmens, Leistungen betreffend, die mit der zu
	      vergebenden Leistung vergleichbar sind
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Angaben zu den für die Ausführung der Leistung zur Verfügung stehenden
              Arbeitskräften
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar
	      sind
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
            Beschreibung: Das Angebot zu einem Los mit dem niedrigsten Gesamtpreis netto wird als
	    das jeweils wirtschaftlichste Angebot angesehen. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste
	    Angebot zu einem Los erteilt.
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
              Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
              Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 12/11/2024 23:59:00 (UTC+1)
	      Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste
	      /ausschreibungen/D455874432
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen
	    /D455874432
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 18/11/2024 12:00:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 18 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden im Rahmen des § 56 Abs. 2 bis 4 VgV
	    nachgefordert.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 19/11/2024 09:00:00 (UTC+1)
            Zusätzliche Informationen: Die Öffnung der Angebote ist nicht öffentlich. Eine Teilnahme an
            der Öffnung der Angebote ist daher nicht zugelassen.
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
            von Rechtsbehelfen: Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig,
            soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
            Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
            innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz
            2 GWB bleibt unberührt; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
            Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
            benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
            gerügt werden; 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
            erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
            Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4) mehr als 15 Kalendertage
            nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
	    vergangen sind.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft,
	    Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis
	    Schleswig-Flensburg
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Kreis
	    Schleswig-Flensburg
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreis Schleswig-Flensburg
	    Organisation, die Angebote bearbeitet: Kreis Schleswig-Flensburg
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0010
            Titel: Peter-Härtling-Schule (PHS) Los 10
            Beschreibung: Beförderung von Schülerinnen und Schülern der Peter-Härtling-Schule -
            Förderzentrum, Schleswig aus dem Einzugsgebiet Nord-West
	    Interne Kennung: Los 10
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Schleswig-Flensburg (DEF0C)
	    Land: Deutschland
            Zusätzliche Informationen: Beförderung von Schülerinnen und Schülern der Peter-Härtling-
            Schule - Förderzentrum, Schleswig aus dem Einzugsgebiet Nord-West
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/01/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 31/07/2025
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
	    Bezeichnung: Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
            Beschreibung: Eigenerklärung
	    Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen
	      Sozialversicherung
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
	      Bezeichnung: Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die
              Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
	      Bezeichnung: Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
	      Bezeichnung: Angaben zur Eintragung ins Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des
	      Unternehmens
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Angaben zum Umsatz des Unternehmens, Leistungen betreffend, die mit der zu
	      vergebenden Leistung vergleichbar sind
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Angaben zu den für die Ausführung der Leistung zur Verfügung stehenden
              Arbeitskräften
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar
	      sind
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	      Bezeichnung: Preis
              Beschreibung: Das Angebot zu einem Los mit dem niedrigsten Gesamtpreis netto wird als
	      das jeweils wirtschaftlichste Angebot angesehen. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste
	      Angebot zu einem Los erteilt.
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 12/11/2024 23:59:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste
	    /ausschreibungen/D455874432
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen
	    /D455874432
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 18/11/2024 12:00:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 18 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden im Rahmen des § 56 Abs. 2 bis 4 VgV
	    nachgefordert.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 19/11/2024 09:00:00 (UTC+1)
            Zusätzliche Informationen: Die Öffnung der Angebote ist nicht öffentlich. Eine Teilnahme an
            der Öffnung der Angebote ist daher nicht zugelassen.
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
            von Rechtsbehelfen: Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig,
            soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
            Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
            innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz
            2 GWB bleibt unberührt; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
            Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
            benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
            gerügt werden; 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
            erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
              Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4) mehr als 15 Kalendertage
              nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
	      vergangen sind.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft,
	    Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis
	    Schleswig-Flensburg
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Kreis
	    Schleswig-Flensburg
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreis Schleswig-Flensburg
	    Organisation, die Angebote bearbeitet: Kreis Schleswig-Flensburg
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0011
            Titel: Peter-Härtling-Schule (PHS) Los 11
            Beschreibung: Beförderung von Schülerinnen und Schülern der Peter-Härtling-Schule -
            Förderzentrum, Schleswig aus dem Einzugsgebiet West
	    Interne Kennung: Los 11
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Schleswig-Flensburg (DEF0C)
	    Land: Deutschland
            Zusätzliche Informationen: Beförderung von Schülerinnen und Schülern der Peter-Härtling-
            Schule - Förderzentrum, Schleswig aus dem Einzugsgebiet West
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/01/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 31/07/2025
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
	      Bezeichnung: Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen
	      Sozialversicherung
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
	      Bezeichnung: Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die
              Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
	      Bezeichnung: Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
	      Bezeichnung: Angaben zur Eintragung ins Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des
	      Unternehmens
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Angaben zum Umsatz des Unternehmens, Leistungen betreffend, die mit der zu
	      vergebenden Leistung vergleichbar sind
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Angaben zu den für die Ausführung der Leistung zur Verfügung stehenden
              Arbeitskräften
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar
	      sind
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
            Beschreibung: Das Angebot zu einem Los mit dem niedrigsten Gesamtpreis netto wird als
	    das jeweils wirtschaftlichste Angebot angesehen. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste
	    Angebot zu einem Los erteilt.
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 12/11/2024 23:59:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste
	    /ausschreibungen/D455874432
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen
	    /D455874432
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 18/11/2024 12:00:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 18 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden im Rahmen des § 56 Abs. 2 bis 4 VgV
	    nachgefordert.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 19/11/2024 09:00:00 (UTC+1)
            Zusätzliche Informationen: Die Öffnung der Angebote ist nicht öffentlich. Eine Teilnahme an
            der Öffnung der Angebote ist daher nicht zugelassen.
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
            von Rechtsbehelfen: Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig,
              soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
              Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
              innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz
              2 GWB bleibt unberührt; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
              Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
              benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
              gerügt werden; 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
              erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
              Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4) mehr als 15 Kalendertage
              nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
	      vergangen sind.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft,
	    Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis
	    Schleswig-Flensburg
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Kreis
	    Schleswig-Flensburg
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreis Schleswig-Flensburg
	    Organisation, die Angebote bearbeitet: Kreis Schleswig-Flensburg
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0012
            Titel: Peter-Härtling-Schule (PHS) Los 12
            Beschreibung: Beförderung von Schülerinnen und Schülern der Peter-Härtling-Schule -
            Förderzentrum, Schleswig aus dem Einzugsgebiet Nord-Ost
	    Interne Kennung: Los 12
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Schleswig-Flensburg (DEF0C)
	    Land: Deutschland
            Zusätzliche Informationen: Beförderung von Schülerinnen und Schülern der Peter-Härtling-
            Schule - Förderzentrum, Schleswig aus dem Einzugsgebiet Nord-Ost
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/01/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 31/07/2025
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
              Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
              Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
              Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
	    Bezeichnung: Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
            Beschreibung: Eigenerklärung
	    Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen
	      Sozialversicherung
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
	      Bezeichnung: Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die
              Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
	      Bezeichnung: Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
	      Bezeichnung: Angaben zur Eintragung ins Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des
	      Unternehmens
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Angaben zum Umsatz des Unternehmens, Leistungen betreffend, die mit der zu
	      vergebenden Leistung vergleichbar sind
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Angaben zu den für die Ausführung der Leistung zur Verfügung stehenden
              Arbeitskräften
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar
	      sind
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
            Beschreibung: Das Angebot zu einem Los mit dem niedrigsten Gesamtpreis netto wird als
	    das jeweils wirtschaftlichste Angebot angesehen. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste
	    Angebot zu einem Los erteilt.
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 12/11/2024 23:59:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste
	    /ausschreibungen/D455874432
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen
	    /D455874432
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 18/11/2024 12:00:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 18 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden im Rahmen des § 56 Abs. 2 bis 4 VgV
	    nachgefordert.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 19/11/2024 09:00:00 (UTC+1)
            Zusätzliche Informationen: Die Öffnung der Angebote ist nicht öffentlich. Eine Teilnahme an
            der Öffnung der Angebote ist daher nicht zugelassen.
	    Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
              von Rechtsbehelfen: Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig,
              soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
              Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
              innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz
              2 GWB bleibt unberührt; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
              Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
              benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
              gerügt werden; 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
              erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
              Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4) mehr als 15 Kalendertage
              nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
	      vergangen sind.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft,
	    Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis
	    Schleswig-Flensburg
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Kreis
	    Schleswig-Flensburg
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreis Schleswig-Flensburg
	    Organisation, die Angebote bearbeitet: Kreis Schleswig-Flensburg
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0013
            Titel: Peter-Härtling-Schule (PHS) Los 13
            Beschreibung: Beförderung von Schülerinnen und Schülern der Peter-Härtling-Schule -
            Förderzentrum, Schleswig aus dem Einzugsgebiet Ost
	    Interne Kennung: Los 13
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Schleswig-Flensburg (DEF0C)
	    Land: Deutschland
              Zusätzliche Informationen: Beförderung von Schülerinnen und Schülern der Peter-Härtling-
              Schule - Förderzentrum, Schleswig aus dem Einzugsgebiet Ost
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/01/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 31/07/2025
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
	    Bezeichnung: Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
            Beschreibung: Eigenerklärung
	    Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen
	      Sozialversicherung
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
	      Bezeichnung: Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die
              Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
	      Bezeichnung: Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
	      Bezeichnung: Angaben zur Eintragung ins Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des
	      Unternehmens
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Angaben zum Umsatz des Unternehmens, Leistungen betreffend, die mit der zu
	      vergebenden Leistung vergleichbar sind
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Angaben zu den für die Ausführung der Leistung zur Verfügung stehenden
              Arbeitskräften
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar
	      sind
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
            Beschreibung: Das Angebot zu einem Los mit dem niedrigsten Gesamtpreis netto wird als
	    das jeweils wirtschaftlichste Angebot angesehen. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste
	    Angebot zu einem Los erteilt.
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 12/11/2024 23:59:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste
	    /ausschreibungen/D455874432
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen
	    /D455874432
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 18/11/2024 12:00:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 18 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden im Rahmen des § 56 Abs. 2 bis 4 VgV
	      nachgefordert.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 19/11/2024 09:00:00 (UTC+1)
              Zusätzliche Informationen: Die Öffnung der Angebote ist nicht öffentlich. Eine Teilnahme an
              der Öffnung der Angebote ist daher nicht zugelassen.
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
              von Rechtsbehelfen: Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig,
              soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
              Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
              innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz
              2 GWB bleibt unberührt; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
              Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
              benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
              gerügt werden; 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
              erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
              Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4) mehr als 15 Kalendertage
              nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
	      vergangen sind.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft,
	    Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis
	    Schleswig-Flensburg
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Kreis
	    Schleswig-Flensburg
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreis Schleswig-Flensburg
	    Organisation, die Angebote bearbeitet: Kreis Schleswig-Flensburg
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0014
            Titel: Peter-Härtling-Schule (PHS) Los 14
            Beschreibung: Beförderung von Schülerinnen und Schülern der Peter-Härtling-Schule -
            Förderzentrum, Schleswig aus dem Einzugsgebiet Stadt Schleswig
	      Interne Kennung: Los 14
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Schleswig-Flensburg (DEF0C)
	    Land: Deutschland
            Zusätzliche Informationen: Beförderung von Schülerinnen und Schülern der Peter-Härtling-
            Schule - Förderzentrum, Schleswig aus dem Einzugsgebiet Stadt Schleswig
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/01/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 31/07/2025
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
	    Bezeichnung: Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
            Beschreibung: Eigenerklärung
	    Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen
	      Sozialversicherung
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
	      Bezeichnung: Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die
              Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
	      Bezeichnung: Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
	      Bezeichnung: Angaben zur Eintragung ins Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des
	      Unternehmens
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Angaben zum Umsatz des Unternehmens, Leistungen betreffend, die mit der zu
	      vergebenden Leistung vergleichbar sind
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Angaben zu den für die Ausführung der Leistung zur Verfügung stehenden
              Arbeitskräften
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar
	      sind
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
            Beschreibung: Das Angebot zu einem Los mit dem niedrigsten Gesamtpreis netto wird als
	    das jeweils wirtschaftlichste Angebot angesehen. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste
	    Angebot zu einem Los erteilt.
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 12/11/2024 23:59:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste
	    /ausschreibungen/D455874432
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen
	    /D455874432
              Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
              Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
              Varianten: Nicht zulässig
              Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
              Frist für den Eingang der Angebote: 18/11/2024 12:00:00 (UTC+1)
              Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 18 Tage
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden im Rahmen des § 56 Abs. 2 bis 4 VgV
	      nachgefordert.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 19/11/2024 09:00:00 (UTC+1)
              Zusätzliche Informationen: Die Öffnung der Angebote ist nicht öffentlich. Eine Teilnahme an
              der Öffnung der Angebote ist daher nicht zugelassen.
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
              von Rechtsbehelfen: Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig,
              soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
              Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
              innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz
              2 GWB bleibt unberührt; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
              Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
              benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
              gerügt werden; 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
              erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
              Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4) mehr als 15 Kalendertage
              nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
	      vergangen sind.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft,
	    Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis
	    Schleswig-Flensburg
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Kreis
	    Schleswig-Flensburg
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreis Schleswig-Flensburg
	    Organisation, die Angebote bearbeitet: Kreis Schleswig-Flensburg
              TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	      des BMI)
       5.1. Los: LOT-0015
            Titel: Peter-Härtling-Schule (PHS) Los 15
            Beschreibung: Beförderung von Schülerinnen und Schülern der Peter-Härtling-Schule -
            Förderzentrum, Schleswig aus dem Einzugsgebiet Süd
	    Interne Kennung: Los 15
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Schleswig-Flensburg (DEF0C)
	    Land: Deutschland
            Zusätzliche Informationen: Beförderung von Schülerinnen und Schülern der Peter-Härtling-
            Schule - Förderzentrum, Schleswig aus dem Einzugsgebiet Süd
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/01/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 31/07/2025
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
	    Bezeichnung: Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
            Beschreibung: Eigenerklärung
	    Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen
	      Sozialversicherung
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
	      Bezeichnung: Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die
              Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
	      Bezeichnung: Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
	      Bezeichnung: Angaben zur Eintragung ins Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des
	      Unternehmens
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Angaben zum Umsatz des Unternehmens, Leistungen betreffend, die mit der zu
	      vergebenden Leistung vergleichbar sind
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Angaben zu den für die Ausführung der Leistung zur Verfügung stehenden
              Arbeitskräften
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar
	      sind
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
            Beschreibung: Das Angebot zu einem Los mit dem niedrigsten Gesamtpreis netto wird als
	    das jeweils wirtschaftlichste Angebot angesehen. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste
	    Angebot zu einem Los erteilt.
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 12/11/2024 23:59:00 (UTC+1)
	      Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste
	      /ausschreibungen/D455874432
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen
	    /D455874432
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 18/11/2024 12:00:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 18 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden im Rahmen des § 56 Abs. 2 bis 4 VgV
	    nachgefordert.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 19/11/2024 09:00:00 (UTC+1)
            Zusätzliche Informationen: Die Öffnung der Angebote ist nicht öffentlich. Eine Teilnahme an
            der Öffnung der Angebote ist daher nicht zugelassen.
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
            von Rechtsbehelfen: Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig,
            soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
            Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
            innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz
            2 GWB bleibt unberührt; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
            Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
            benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
            gerügt werden; 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
            erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
            Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4) mehr als 15 Kalendertage
            nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
	    vergangen sind.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
              Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft,
	      Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
              Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis
	      Schleswig-Flensburg
              Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Kreis
	      Schleswig-Flensburg
              Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreis Schleswig-Flensburg
	      Organisation, die Angebote bearbeitet: Kreis Schleswig-Flensburg
              TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	      des BMI)
       5.1. Los: LOT-0016
	    Titel: Schule am Markt (SAM) Los 16
            Beschreibung: Beförderung von Schülerinnen und Schülern der Schule am Markt -
            Förderzentrum Süderbrarup aus dem Einzugsgebiet Ost
	    Interne Kennung: Los 16
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Schleswig-Flensburg (DEF0C)
	    Land: Deutschland
            Zusätzliche Informationen: Beförderung von Schülerinnen und Schülern der Schule am Markt -
            Förderzentrum Süderbrarup aus dem Einzugsgebiet Ost
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/01/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 31/07/2025
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
	    Bezeichnung: Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
            Beschreibung: Eigenerklärung
	    Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen
	      Sozialversicherung
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
	      Bezeichnung: Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die
              Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
	      Bezeichnung: Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
	      Bezeichnung: Angaben zur Eintragung ins Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des
	      Unternehmens
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Angaben zum Umsatz des Unternehmens, Leistungen betreffend, die mit der zu
	      vergebenden Leistung vergleichbar sind
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Angaben zu den für die Ausführung der Leistung zur Verfügung stehenden
              Arbeitskräften
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar
	      sind
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	      Bezeichnung: Preis
              Beschreibung: Das Angebot zu einem Los mit dem niedrigsten Gesamtpreis netto wird als
	      das jeweils wirtschaftlichste Angebot angesehen. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste
	      Angebot zu einem Los erteilt.
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 12/11/2024 23:59:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste
	    /ausschreibungen/D455874432
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen
	    /D455874432
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 18/11/2024 12:00:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 18 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden im Rahmen des § 56 Abs. 2 bis 4 VgV
	    nachgefordert.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 19/11/2024 09:00:00 (UTC+1)
            Zusätzliche Informationen: Die Öffnung der Angebote ist nicht öffentlich. Eine Teilnahme an
            der Öffnung der Angebote ist daher nicht zugelassen.
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
            von Rechtsbehelfen: Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig,
            soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
            Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
            innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz
            2 GWB bleibt unberührt; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
            Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
            benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
            gerügt werden; 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
            erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
              Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4) mehr als 15 Kalendertage
              nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
	      vergangen sind.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft,
	    Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis
	    Schleswig-Flensburg
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Kreis
	    Schleswig-Flensburg
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreis Schleswig-Flensburg
	    Organisation, die Angebote bearbeitet: Kreis Schleswig-Flensburg
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0017
	    Titel: Schule am Markt (SAM) Los 17
            Beschreibung: Beförderung von Schülerinnen und Schülern der Schule Am Markt -
            Förderzentrum Süderbrarup aus dem Einzugsgebiet Nord
	    Interne Kennung: Los 17
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Schleswig-Flensburg (DEF0C)
	    Land: Deutschland
            Zusätzliche Informationen: Beförderung von Schülerinnen und Schülern der Schule Am Markt
            - Förderzentrum Süderbrarup aus dem Einzugsgebiet Nord
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/01/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 31/07/2025
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
	      Bezeichnung: Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen
	      Sozialversicherung
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
	      Bezeichnung: Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die
              Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
	      Bezeichnung: Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
	      Bezeichnung: Angaben zur Eintragung ins Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des
	      Unternehmens
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Angaben zum Umsatz des Unternehmens, Leistungen betreffend, die mit der zu
	      vergebenden Leistung vergleichbar sind
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Angaben zu den für die Ausführung der Leistung zur Verfügung stehenden
              Arbeitskräften
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar
	      sind
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
            Beschreibung: Das Angebot zu einem Los mit dem niedrigsten Gesamtpreis netto wird als
	    das jeweils wirtschaftlichste Angebot angesehen. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste
	    Angebot zu einem Los erteilt.
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 12/11/2024 23:59:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste
	    /ausschreibungen/D455874432
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen
	    /D455874432
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 18/11/2024 12:00:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 18 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden im Rahmen des § 56 Abs. 2 bis 4 VgV
	    nachgefordert.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 19/11/2024 09:00:00 (UTC+1)
            Zusätzliche Informationen: Die Öffnung der Angebote ist nicht öffentlich. Eine Teilnahme an
            der Öffnung der Angebote ist daher nicht zugelassen.
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
            von Rechtsbehelfen: Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig,
              soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
              Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
              innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz
              2 GWB bleibt unberührt; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
              Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
              benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
              gerügt werden; 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
              erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
              Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4) mehr als 15 Kalendertage
              nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
	      vergangen sind.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft,
	    Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis
	    Schleswig-Flensburg
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Kreis
	    Schleswig-Flensburg
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreis Schleswig-Flensburg
	    Organisation, die Angebote bearbeitet: Kreis Schleswig-Flensburg
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0018
	    Titel: Schule am Markt (SAM) Los 18
            Beschreibung: Beförderung von Schülerinnen und Schülern der Schule am Markt -
            Förderzentrum Süderbrarup aus dem Einzugsgebiet West
	    Interne Kennung: Los 18
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Schleswig-Flensburg (DEF0C)
	    Land: Deutschland
            Zusätzliche Informationen: Beförderung von Schülerinnen und Schülern der Schule am Markt -
            Förderzentrum Süderbrarup aus dem Einzugsgebiet West
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/01/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 31/07/2025
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
              Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
              Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
              Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
	    Bezeichnung: Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
            Beschreibung: Eigenerklärung
	    Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen
	      Sozialversicherung
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
	      Bezeichnung: Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die
              Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
	      Bezeichnung: Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
	      Bezeichnung: Angaben zur Eintragung ins Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des
	      Unternehmens
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Angaben zum Umsatz des Unternehmens, Leistungen betreffend, die mit der zu
	      vergebenden Leistung vergleichbar sind
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Angaben zu den für die Ausführung der Leistung zur Verfügung stehenden
              Arbeitskräften
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar
	      sind
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
            Beschreibung: Das Angebot zu einem Los mit dem niedrigsten Gesamtpreis netto wird als
	    das jeweils wirtschaftlichste Angebot angesehen. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste
	    Angebot zu einem Los erteilt.
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 12/11/2024 23:59:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste
	    /ausschreibungen/D455874432
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen
	    /D455874432
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 18/11/2024 12:00:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 18 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden im Rahmen des § 56 Abs. 2 bis 4 VgV
	    nachgefordert.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 19/11/2024 09:00:00 (UTC+1)
            Zusätzliche Informationen: Die Öffnung der Angebote ist nicht öffentlich. Eine Teilnahme an
            der Öffnung der Angebote ist daher nicht zugelassen.
	    Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
              von Rechtsbehelfen: Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig,
              soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
              Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
              innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz
              2 GWB bleibt unberührt; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
              Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
              benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
              gerügt werden; 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
              erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
              Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4) mehr als 15 Kalendertage
              nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
	      vergangen sind.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft,
	    Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis
	    Schleswig-Flensburg
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Kreis
	    Schleswig-Flensburg
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreis Schleswig-Flensburg
	    Organisation, die Angebote bearbeitet: Kreis Schleswig-Flensburg
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0019
            Titel: Friholtschule und Max von der Grün Schule (FHS-MVG) Los 19
            Beschreibung: Beförderung von Schülerinnen und Schülern von der Friholtschule und Max
            von der Grün Schule - Förderzentren Flensburg aus dem Einzugsgebiet Ost
	    Interne Kennung: Los 19
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Schleswig-Flensburg (DEF0C)
	    Land: Deutschland
              Zusätzliche Informationen: Beförderung von Schülerinnen und Schülern von der Friholtschule
              und Max von der Grün Schule - Förderzentren Flensburg aus dem Einzugsgebiet Ost
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/01/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 31/07/2025
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
	    Bezeichnung: Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
            Beschreibung: Eigenerklärung
	    Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen
	      Sozialversicherung
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
	      Bezeichnung: Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die
              Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
	      Bezeichnung: Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
	      Bezeichnung: Angaben zur Eintragung ins Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des
	      Unternehmens
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Angaben zum Umsatz des Unternehmens, Leistungen betreffend, die mit der zu
	      vergebenden Leistung vergleichbar sind
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Angaben zu den für die Ausführung der Leistung zur Verfügung stehenden
              Arbeitskräften
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar
	      sind
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
            Beschreibung: Das Angebot zu einem Los mit dem niedrigsten Gesamtpreis netto wird als
	    das jeweils wirtschaftlichste Angebot angesehen. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste
	    Angebot zu einem Los erteilt.
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 12/11/2024 23:59:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste
	    /ausschreibungen/D455874432
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen
	    /D455874432
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 18/11/2024 12:00:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 18 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden im Rahmen des § 56 Abs. 2 bis 4 VgV
	      nachgefordert.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 19/11/2024 09:00:00 (UTC+1)
              Zusätzliche Informationen: Die Öffnung der Angebote ist nicht öffentlich. Eine Teilnahme an
              der Öffnung der Angebote ist daher nicht zugelassen.
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
              von Rechtsbehelfen: Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig,
              soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
              Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
              innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz
              2 GWB bleibt unberührt; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
              Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
              benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
              gerügt werden; 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
              erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
              Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4) mehr als 15 Kalendertage
              nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
	      vergangen sind.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft,
	    Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis
	    Schleswig-Flensburg
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Kreis
	    Schleswig-Flensburg
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreis Schleswig-Flensburg
	    Organisation, die Angebote bearbeitet: Kreis Schleswig-Flensburg
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0020
            Titel: Friholtschule und Max von der Grün Schule (FHS-MVG) Los 20
            Beschreibung: Beförderung von Schülerinnen und Schülern von der Friholtschule und Max
            von der Grün Schule - Förderzentren Flensburg aus dem Einzugsgebiet West
	      Interne Kennung: Los 20
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Schleswig-Flensburg (DEF0C)
	    Land: Deutschland
            Zusätzliche Informationen: Beförderung von Schülerinnen und Schülern von der Friholtschule
            und Max von der Grün Schule - Förderzentren Flensburg aus dem Einzugsgebiet West
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/01/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 31/07/2025
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
	    Bezeichnung: Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
            Beschreibung: Eigenerklärung
	    Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen
	      Sozialversicherung
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
	      Bezeichnung: Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die
              Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
	      Bezeichnung: Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
	      Bezeichnung: Angaben zur Eintragung ins Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des
	      Unternehmens
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Angaben zum Umsatz des Unternehmens, Leistungen betreffend, die mit der zu
	      vergebenden Leistung vergleichbar sind
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Angaben zu den für die Ausführung der Leistung zur Verfügung stehenden
              Arbeitskräften
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar
	      sind
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
            Beschreibung: Das Angebot zu einem Los mit dem niedrigsten Gesamtpreis netto wird als
	    das jeweils wirtschaftlichste Angebot angesehen. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste
	    Angebot zu einem Los erteilt.
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 12/11/2024 23:59:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste
	    /ausschreibungen/D455874432
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen
	    /D455874432
              Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
              Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
              Varianten: Nicht zulässig
              Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
              Frist für den Eingang der Angebote: 18/11/2024 12:00:00 (UTC+1)
              Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 18 Tage
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden im Rahmen des § 56 Abs. 2 bis 4 VgV
	      nachgefordert.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 19/11/2024 09:00:00 (UTC+1)
              Zusätzliche Informationen: Die Öffnung der Angebote ist nicht öffentlich. Eine Teilnahme an
              der Öffnung der Angebote ist daher nicht zugelassen.
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
              von Rechtsbehelfen: Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig,
              soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
              Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
              innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz
              2 GWB bleibt unberührt; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
              Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
              benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
              gerügt werden; 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
              erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
              Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4) mehr als 15 Kalendertage
              nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
	      vergangen sind.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft,
	    Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis
	    Schleswig-Flensburg
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Kreis
	    Schleswig-Flensburg
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreis Schleswig-Flensburg
	    Organisation, die Angebote bearbeitet: Kreis Schleswig-Flensburg
              TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	      des BMI)
       5.1. Los: LOT-0021
            Titel: Friholtschule und Max von der Grün Schule (FHS-MVG) Los 21
            Beschreibung: Beförderung von Schülerinnen und Schülern von der Friholtschule und Max
            von der Grün Schule - Förderzentren Flensburg aus dem Einzugsgebiet Süd/West
	    Interne Kennung: Los 21
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Schleswig-Flensburg (DEF0C)
	    Land: Deutschland
            Zusätzliche Informationen: Beförderung von Schülerinnen und Schülern von der Friholtschule
            und Max von der Grün Schule - Förderzentren Flensburg aus dem Einzugsgebiet Süd/West
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/01/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 31/07/2025
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
	    Bezeichnung: Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
            Beschreibung: Eigenerklärung
	    Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen
	      Sozialversicherung
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
	      Bezeichnung: Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die
              Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
	      Bezeichnung: Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
	      Bezeichnung: Angaben zur Eintragung ins Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des
	      Unternehmens
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Angaben zum Umsatz des Unternehmens, Leistungen betreffend, die mit der zu
	      vergebenden Leistung vergleichbar sind
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Angaben zu den für die Ausführung der Leistung zur Verfügung stehenden
              Arbeitskräften
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar
	      sind
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
            Beschreibung: Das Angebot zu einem Los mit dem niedrigsten Gesamtpreis netto wird als
	    das jeweils wirtschaftlichste Angebot angesehen. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste
	    Angebot zu einem Los erteilt.
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 12/11/2024 23:59:00 (UTC+1)
	      Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste
	      /ausschreibungen/D455874432
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen
	    /D455874432
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 18/11/2024 12:00:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 18 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden im Rahmen des § 56 Abs. 2 bis 4 VgV
	    nachgefordert.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 19/11/2024 09:00:00 (UTC+1)
            Zusätzliche Informationen: Die Öffnung der Angebote ist nicht öffentlich. Eine Teilnahme an
            der Öffnung der Angebote ist daher nicht zugelassen.
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
            von Rechtsbehelfen: Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig,
            soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
            Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
            innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz
            2 GWB bleibt unberührt; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
            Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
            benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
            gerügt werden; 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
            erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
            Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4) mehr als 15 Kalendertage
            nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
	    vergangen sind.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
              Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft,
	      Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
              Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis
	      Schleswig-Flensburg
              Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Kreis
	      Schleswig-Flensburg
              Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreis Schleswig-Flensburg
	      Organisation, die Angebote bearbeitet: Kreis Schleswig-Flensburg
              TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	      des BMI)
       5.1. Los: LOT-0022
            Titel: Friholtschule und Max von der Grün Schule (FHS-MVG) Los 22
            Beschreibung: Beförderung von Schülerinnen und Schülern von der Friholtschule und Max
            von der Grün Schule - Förderzentren Flensburg aus dem Einzugsgebiet Nord/West
	    Interne Kennung: Los 22
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Schleswig-Flensburg (DEF0C)
	    Land: Deutschland
            Zusätzliche Informationen: Beförderung von Schülerinnen und Schülern von der Friholtschule
            und Max von der Grün Schule - Förderzentren Flensburg aus dem Einzugsgebiet Nord/West
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/01/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 31/07/2025
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
	    Bezeichnung: Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
            Beschreibung: Eigenerklärung
	    Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen
	      Sozialversicherung
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
	      Bezeichnung: Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die
              Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
	      Bezeichnung: Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
	      Bezeichnung: Angaben zur Eintragung ins Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des
	      Unternehmens
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Angaben zum Umsatz des Unternehmens, Leistungen betreffend, die mit der zu
	      vergebenden Leistung vergleichbar sind
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Angaben zu den für die Ausführung der Leistung zur Verfügung stehenden
              Arbeitskräften
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar
	      sind
              Beschreibung: Eigenerklärung
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	      Bezeichnung: Preis
              Beschreibung: Das Angebot zu einem Los mit dem niedrigsten Gesamtpreis netto wird als
	      das jeweils wirtschaftlichste Angebot angesehen. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste
	      Angebot zu einem Los erteilt.
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 12/11/2024 23:59:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste
	    /ausschreibungen/D455874432
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen
	    /D455874432
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 18/11/2024 12:00:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 18 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden im Rahmen des § 56 Abs. 2 bis 4 VgV
	    nachgefordert.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 19/11/2024 09:00:00 (UTC+1)
            Zusätzliche Informationen: Die Öffnung der Angebote ist nicht öffentlich. Eine Teilnahme an
            der Öffnung der Angebote ist daher nicht zugelassen.
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
            von Rechtsbehelfen: Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig,
            soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
            Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
            innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz
            2 GWB bleibt unberührt; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
            Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
            benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
            gerügt werden; 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
            erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
              Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4) mehr als 15 Kalendertage
              nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
	      vergangen sind.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft,
	    Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis
	    Schleswig-Flensburg
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Kreis
	    Schleswig-Flensburg
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreis Schleswig-Flensburg
	    Organisation, die Angebote bearbeitet: Kreis Schleswig-Flensburg
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0000
            Offizielle Bezeichnung: ÖPNV-Betrieb des Kreises Schleswig-Flensburg
	    Registrierungsnummer: T:04621870
	    Stadt: Schleswig
	    Postleitzahl: 24837
	    Land, Gliederung (NUTS): Schleswig-Flensburg (DEF0C)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: zentrale.vergabestelle@schleswig-flensburg.de
	    Telefon: +49 (4621) 870
	    Fax: +49 (4621) 87569
	    Internetadresse: https://www.schleswig-flensburg.de
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: Kreis Schleswig-Flensburg
	    Registrierungsnummer: 01059-0000-23
	    Abteilung: FD Recht und Zentrale Vergabestelle
	    Stadt: Schleswig
	    Postleitzahl: 24837
	    Land, Gliederung (NUTS): Schleswig-Flensburg (DEF0C)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: zentrale.vergabestelle@schleswig-flensburg.de
	    Telefon: +49 (4621) 870
	    Fax: +49 (4621) 87569
	    Internetadresse: https://www.schleswig-flensburg.de
	    Rollen dieser Organisation:
              Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
              Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
	      Organisation, die Angebote bearbeitet
              Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0002
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft,
	    Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
	    Registrierungsnummer: T:04319884640
	    Abteilung: Vergabekammer
	    Stadt: Kiel
	    Postleitzahl: 24105
	    Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de
	    Telefon: +49 (431) 988-4542
	    Fax: +49 (431) 988-4702
	    Internetadresse: https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/themen/wirtschaft
	    /vergabekammer/vergabekammer_node.html
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   10. Änderung
              Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 3c54b2fe-4f9f-4840-a647-77fccf9b816f-
	      01
              Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
              Beschreibung: Änderung der Bindefrist
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0001
	    Abschnittskennung: LOT-0002
	    Abschnittskennung: LOT-0003
	    Abschnittskennung: LOT-0004
	    Abschnittskennung: LOT-0005
	    Abschnittskennung: LOT-0006
	      Abschnittskennung: LOT-0007
	      Abschnittskennung: LOT-0008
	      Abschnittskennung: LOT-0009
	      Abschnittskennung: LOT-0010
	      Abschnittskennung: LOT-0011
	      Abschnittskennung: LOT-0012
	      Abschnittskennung: LOT-0013
	      Abschnittskennung: LOT-0014
	      Abschnittskennung: LOT-0015
	      Abschnittskennung: LOT-0016
	      Abschnittskennung: LOT-0017
	      Abschnittskennung: LOT-0018
	      Abschnittskennung: LOT-0019
	      Abschnittskennung: LOT-0020
	      Abschnittskennung: LOT-0021
	      Abschnittskennung: LOT-0022
              Beschreibung der Änderungen: Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss wird geändert
	      in: 18 Tage anstatt bisher 35 Tage
              Änderung der Auftragsunterlagen am: 30/10/2024
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: aa3bd3cb-0995-4fc4-aef4-1c7b8e0575d5 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/10/2024 00:00:00 (UTC+1)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 213/2024
            Datum der Veröffentlichung: 31/10/2024
Referenzen:
https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen/D455874432
https://www.schleswig-flensburg.de
https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/themen/wirtschaft
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202410/ausschreibung-662917-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau