Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024103101194463466" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Bautischlerei-Einbauarbeiten  Neubau GS Sarstedt -Tischlerarbeiten - DEU-Hildesheim
Bautischlerei-Einbauarbeiten
Dokument Nr...: 662873-2024 (ID: 2024103101194463466)
Veröffentlicht: 31.10.2024
*
  DEU-Hildesheim: Deutschland  Bautischlerei-Einbauarbeiten  Neubau GS
Sarstedt -Tischlerarbeiten
   2024/S 213/2024 662873
   Deutschland  Bautischlerei-Einbauarbeiten  Neubau GS Sarstedt - Tischlerarbeiten
   OJ S 213/2024 31/10/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Bauleistung
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Landkreis Hildesheim
	    E-Mail: vergabestelle@landkreishildesheim.de
            Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
	    Titel: Neubau GS Sarstedt - Tischlerarbeiten
	    Beschreibung: Neubau dritte Grundschule Sarstedt -Gewerk Tischlerarbeiten
	    Kennung des Verfahrens: 9dcc42d9-85e4-4741-9f1d-3aebbbf59b52
	    Interne Kennung: 2024-222
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
	    Haupteinstufung (cpv): 45420000 Bautischlerei-Einbauarbeiten
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Grundschule Sarstedt Auf der Kassebeerenworth 17
	    Stadt: Sarstedt
	    Postleitzahl: 31157
	    Land, Gliederung (NUTS): Hildesheim (DE925)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0YHAY11R9D7H9 Fragen zur
            Ausschreibung sind ausschließlich in deutscher Sprache über die Vergabeplattform
	    https://vergabe.niedersachsen.de oder in elektronischer Form an den: Landkreis Hildesheim
	    Amt 103 - Zentrale Beschaffungsstelle Marie-Wagenknecht-Str. 3 31134 Hildesheim E-Mail:
            vergabestelle@landkreishildesheim.de zu richten. Anderweitig eingehende mündliche oder
	    schriftliche Anfragen werden nicht beantwortet. Wichtiger Hinweis: Angebote oder
            Teilnahmeanträge in elektronischer Form sind ausschließlich über die entsprechende Funktion
	    der Vergabeplattform einzureichen. Hierzu ist ausreichend Zeit einzuplanen. Bitte senden Sie
            Ihr Angebot/Ihren Teilnahmeantrag keinesfalls schriftlich, per E-Mail oder über die
	    Kommunikationsfunktion der Vergabeplattform. Sollten Probleme beim Hochladen des
	    Teilnahmeantrages auftreten, wenden Sie sich bitte umgehend an den Betreiber der
            Vergabeplattform, protokollieren Sie dies und informieren Sie zusätzlich die Vergabestelle. Der
            öffentliche Auftraggeber weist ferner darauf hin, dass Bewerber/Bieter sich auf der
            Vergabeplattform https://vergabe.niedersachsen.de freiwillig registrieren können (freiwillige
              Registrierung). Nur mit erfolgter Registrierung werden die Bieter automatisch über
              Änderungen an den Vergabeunterlagen informiert und erhalten Bieterrundschreiben auf
              gestellte Fragen. Dies kann ohne Registrierung nicht gewährleistet werden, sodass die Bieter
              sich in diesem Fall selbständig informieren sollten. Ohne Registrierung besteht das Risiko, ein
	      Angebot abzugeben, welches auf veralteten Vergabeunterlagen beruht und ohne
              Registrierung liegt die Verantwortung hierfür beim Bieter. Um sicherzustellen, dass alle
              eingehenden Auskunftsverlangen über die geforderte Leistung oder die Grundlagen der
              Preisermittlung von allen Bietern gleichermaßen bei der Erstellung des Angebots
              berücksichtigt werden können, müssen die Rückfragen bis spätestens zu dem in der
	      Ausschreibungsbekanntmachung (sh. Verfahrensangaben) genannten Frist bei der Zentralen
              Vergabestelle eingehen. Spätere Fragen zu den Vergabeunterlagen können im Sinne der
	      Chancengleichheit nicht mehr beantwortet werden.
	      Rechtsgrundlage:
	      Richtlinie 2014/24/EU
	      vob-a-eu -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
            nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
            Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
            nach §§ 123 bis 126 GWB
            Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
            Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
            Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
            fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
              §§ 123 bis 126 GWB
              Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
	      123 bis 126 GWB
              Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
	      GWB
              Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
              Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
	    Titel: Neubau GS Sarstedt - Tischlerarbeiten
            Beschreibung: Die Leistungen umfassen: -Einbau von 190 Innentüren (ca. 555 m2) und 12
            Innenverglasungen (ca. 57 m2) -Einbau von Fensterbänken und Laibungsverkleidungen inkl.
            notwendiger Nebenarbeiten (ca. 948 lm) -Einbau von 2 Faltwänden (ca. 18 m2) -Brüstungen
            (ca. 94 lm) und Beläge der beiden Haupttreppen (ca. 174 m2) im Foyer und im notwendigen
            Flur -Einbau von Lochblech-Revisionsklappen für dezentrale Lüftunsgeräte in den
            Vorsatzschalen der Außenwände (33 Stk, insg. ca. 56 m2) Die Bauzeit orientiert sich am
            vorgebenen Ablauf durch die weiteren Gewerke. Hebezeuge, Arbeits- und Montagebühnen
	    sowie eventuell notwendige Absturzsicherungen sind durch den Unternehmer
            eigenverantwortlich gemäß des geplanten Bauablaufs bereitzustellen.
	    Interne Kennung: 2024-222
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
	    Haupteinstufung (cpv): 45420000 Bautischlerei-Einbauarbeiten
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Grundschule Sarstedt Auf der Kassebeerenworth 17
	    Stadt: Sarstedt
	    Postleitzahl: 31157
	    Land, Gliederung (NUTS): Hildesheim (DE925)
	    Land: Deutschland
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 0
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# Ausführungszeitraum: Mit der
            Ausführung ist innerhalb von 12 Werktagen nach Zugang der Aufforderung durch den
            Auftraggeber (§5 Absatz 2 Satz 2 VOB/B) zu beginnen. Die Aufforderung für die Leistung wird
	    voraussichtlich zum 04. August 2025 zugehen. Die Leistung ist innerhalb von 80 Werktagen
	    nach Aufforderung zu erbringen
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: Eignungsnachweise gem. § 6a EU VOB/A insbesondere: - Unterzeichnung der
            Eigenerklärung für Bewerber (Formblatt VVB 124) - Unterzeichnung der Erklärung über
	    Nachunternehmer ggf. zu einer Bietergemeinschaft (wenn erforderlich)
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
              Beschreibung: Eignungsnachweise gem. § 6a EU VOB/A insbesondere: - Unterzeichnung der
              Eigenerklärung für Bewerber (Formblatt VVB 124) - Unterzeichnung der Erklärung über
	      Nachunternehmer ggf. zu einer Bietergemeinschaft (wenn erforderlich)
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Eignungsnachweise gem. § 6a EU VOB/A insbesondere: - Unterzeichnung der
              Eigenerklärung für Bewerber (Formblatt VVB 124) - Unterzeichnung der Erklärung über
	      Nachunternehmer ggf. zu einer Bietergemeinschaft (wenn erforderlich)
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Gewichtung (Punkte, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 25/11/2024 23:59:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
	    /CXS0YHAY11R9D7H9/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXS0YHAY11R9D7H9
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
	    /CXS0YHAY11R9D7H9
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
	    Beschreibung der finanziellen Sicherheit: VVB 214 - Besondere Vertragsbedingungen
            Frist für den Eingang der Angebote: 03/12/2024 10:00:00 (UTC+1)
              Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: keine
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 03/12/2024 10:00:00 (UTC+1)
	      Ort: Marie-Wagenknecht-Str. 3, 31134 Hildesheim
              Zusätzliche Informationen: Grundsätzlich dürfen Bieter und/oder deren Bevollmächtigten
	      anwesend sein. Dadurch, dass nur noch elektronische Angebote zugelassen werden und die
              Angebotsöffnung rein elektronisch durchgeführt wird, ist eine Teilnahme der Bieter im Zuge
              der reinen eVergabe nicht mehr zeitgemäß. Dem Informationsbedürfnis der Bieter wird
              insofern nachgekommen, dass sämtliche Bieter, die Angebote abgegeben haben,
              unverzüglich (sofort nach Abschluss der Angebotsöffnung) über das Ergebnis der Submission
	      per Mitteilung im Kommunikationsbereich dieses Portals benachrichtigt werden.
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Das Gebäude wird DGNB / QNG zertifiziert.
              Die Anforderungen und Qualitäen, die aus diesen Zertifizierungen hervorgehen sind in der
              Kalkulation zu berücksichtigen.
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Gem. § 160 Gesetz gegen
              Wettbewerbsbeschränkung (GWB) leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur
              auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten
              Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsvertrages erkannt und
              gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat;
              der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
              Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
	      zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
              Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
              Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
              zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
              gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
              einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Schlichtungsstelle: Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
	    Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
	    Hildesheim
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Hildesheim
              TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	      des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: Landkreis Hildesheim
	    Registrierungsnummer: b21c0988-dbd6-401a-b097-cdb3d60a0caa
            Postanschrift: Marie-Wagenknecht-Straße 3
	    Stadt: Hildesheim
	    Postleitzahl: 31134
	    Land, Gliederung (NUTS): Hildesheim (DE925)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: 103 - Hauptamt
	    E-Mail: vergabestelle@landkreishildesheim.de
	    Telefon: +49 51213091251
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
       8.1. ORG-0002
	    Offizielle Bezeichnung: Landkreis Hildesheim
	    Registrierungsnummer: bb3e818e-dec5-44c0-a41d-a4e3c4f099f0
            Postanschrift: Marie-Wagenknecht-Straße 3
	    Stadt: Hildesheim
	    Postleitzahl: 31134
	    Land, Gliederung (NUTS): Hildesheim (DE925)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: 103 - Hauptamt
	    E-Mail: vergabestelle@landkreishildesheim.de
	    Telefon: +49 51213091251
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
	    Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
	    Registrierungsnummer: 1fbb19df-0347-429d-8f77-412a5a634e52
	    Postanschrift: Auf der Hude 2
            Stadt: Lüneburg
	    Postleitzahl: 21339
            Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
	    Telefon: +49 4131151334
	    Fax: +49 4131152943
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0004
            Offizielle Bezeichnung: Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
	      Registrierungsnummer: b7635364-c28c-46b1-9fc8-216c2c98f100
	      Postanschrift: Friedrichswall 1
	      Stadt: Hannover
	      Postleitzahl: 30159
	      Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
	      Land: Deutschland
	      E-Mail: poststelle@mw.niedersachsen.de
	      Telefon: +49 5111200
	      Fax: +49 5111205770
	      Rollen dieser Organisation:
	      Schlichtungsstelle
       8.1. ORG-0005
	    Offizielle Bezeichnung: Landkreis Hildesheim
	    Registrierungsnummer: 6f49e345-c19f-4568-9afe-d81974c6254c
            Postanschrift: Marie-Wagenknecht-Straße 3
	    Stadt: Hildesheim
	    Postleitzahl: 31134
	    Land, Gliederung (NUTS): Hildesheim (DE925)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: 103 - Hauptamt
	    E-Mail: vergabestelle@landkreishildesheim.de
	    Telefon: +49 51213091251
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
       8.1. ORG-0006
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2d4020ac-f207-413b-8e44-00eb5db74c9b - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/10/2024 14:39:09 (UTC+1)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
              ABl. S  Nummer der Ausgabe: 213/2024
              Datum der Veröffentlichung: 31/10/2024
Referenzen:
https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXS0YHAY11R9D7H9
https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXS0YHAY11R9D7H9/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202410/ausschreibung-662873-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau