Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024103101165763021" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Bauarbeiten, Fundamentierungsarbeiten und Oberbauarbeiten für Fernstraßen und Straßen  Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für das INSEK Innenstadt Projekt Aufwertung und Gestaltung der Fußgängerzone, sowie Plätze und Zugänge(A05) in Bergheim - DEU-Bergheim
Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Grünanlagen
Bauarbeiten, Fundamentierungsarbeiten und Oberbauarbeiten für Fernstraßen und Straßen
Dokument Nr...: 662413-2024 (ID: 2024103101165763021)
Veröffentlicht: 31.10.2024
*
  DEU-Bergheim: Deutschland  Bauarbeiten, Fundamentierungsarbeiten und
Oberbauarbeiten für Fernstraßen und Straßen  Landschaftsgärtnerische
Bauleistungen für das INSEK Innenstadt Projekt Aufwertung und Gestaltung der
Fußgängerzone, sowie Plätze und Zugänge(A05) in Bergheim
   2024/S 213/2024 662413
   Deutschland  Bauarbeiten, Fundamentierungsarbeiten und Oberbauarbeiten für Fernstraßen
   und Straßen  Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für das INSEK Innenstadt Projekt
    Aufwertung und Gestaltung der Fußgängerzone, sowie Plätze und Zugänge (A05) in Bergheim
   OJ S 213/2024 31/10/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Bauleistung
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
            Offizielle Bezeichnung: Kreisstadt Bergheim Der Bürgermeister
	    E-Mail: submissionsstelle@bergheim.de
            Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für das INSEK Innenstadt Projekt  Aufwertung
            und Gestaltung der Fußgängerzone, sowie Plätze und Zugänge (A05) in Bergheim
            Beschreibung: Neugestaltung der Fußgängerzone, Plätze und Zugänge in Bergheim
	    Teilbereich / Altstadt Das Projekt unterteilt sich in die nachfolgenden Bauabschnitte: - BA 1
            Aachener Tor - BA 2 Georgskapelle / Klosterstraße Bei dem Projekt handelt es sich um eine
            geförderte Maßnahme.
	    Kennung des Verfahrens: ac3b4770-8cfa-48d0-9d14-2f49b5f7edca
	    Interne Kennung: 2024/76
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
	    Haupteinstufung (cpv): 45233000
            Bauarbeiten, Fundamentierungsarbeiten und Oberbauarbeiten für Fernstraßen und Straßen
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 45112710
            Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Grünanlagen
     2.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Bethlehemer Straße 9-11
	    Stadt: Bergheim
	    Postleitzahl: 50126
	    Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Erft-Kreis (DEA27)
	    Land: Deutschland
     2.1.3. Wert
            Geschätzter Wert ohne MwSt.: 3 913 541,60 EUR
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPTYDZDNFM Zwischen dem 26.
	    November (Dienstag) und dem 01. Dezember (Sonntag) erfolgt ein Wechsel des technischen
	      Betriebs des Vergabemarktplatz NRW/vergabe.NRW. Bitte beachten Sie, dass in diesem
              Zeitraum, das System nicht nutzbar ist, ebenso auch für Unternehmen/Bewerber/Bieter keine
              Möglichkeit besteht auf die Verfahren zuzugreifen oder Angebote abzugeben.
	      Rechtsgrundlage:
	      Richtlinie 2014/24/EU
	      vob-a-eu -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Rein nationale Ausschlussgründe: Der Katalog der
            zwingenden Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB und zwar aus §123 GWB und §124
	    GWB
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Analoge
	    Situation wie bei einer Insolvenz nach nationalem Recht: Der Katalog der zwingenden
            Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB und zwar aus §123 GWB und §124 GWB
	    Korruption: Analoge Situation wie bei einer Insolvenz nach nationalem Recht: Der Katalog der
            zwingenden Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB und zwar aus §123 GWB und §124
	    GWB
	    Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Der
            Katalog der zwingenden Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB und zwar aus §123
            GWB und §124 GWB
	    Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
            Wettbewerbsverfälschende Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern: Der Katalog
            der zwingenden Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB und zwar aus §123 GWB und
            §124 GWB
            Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Verletzung von Pflichten im Bereich des
            Umweltrechts: Der Katalog der zwingenden Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB und
            zwar aus §123 GWB und §124 GWB
            Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Der Katalog der zwingenden Ausschlussgründe
            ergibt sich aus dem GWB und zwar aus §123 GWB und §124 GWB
            Betrugsbekämpfung: Der Katalog der zwingenden Ausschlussgründe ergibt sich aus dem
            GWB und zwar aus §123 GWB und §124 GWB
	    Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Kinderarbeit und andere Formen des
            Menschenhandels: Der Katalog der zwingenden Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB
            und zwar aus §123 GWB und §124 GWB
            Zahlungsunfähigkeit: Der Katalog der zwingenden Ausschlussgründe ergibt sich aus dem
            GWB und zwar aus §123 GWB und §124 GWB
            Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Verletzung von arbeitsrechtlichen Pflichten:
            Der Katalog der zwingenden Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB und zwar aus §123
            GWB und §124 GWB
            Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Insolvenz: Der Katalog der
            zwingenden Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB und zwar aus §123 GWB und §124
	    GWB
	    Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
            Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
            Schuldig der Falschdarstellung, des Zurückhaltens von Informationen, der Unfähigkeit,
	    erforderliche Unterlagen vorzulegen und der erlangten vertraulichen Informationen dieses
            Verfahrens: Der Katalog der zwingenden Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB und
            zwar aus §123 GWB und §124 GWB
	      Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Interessenkonflikt
	      aufgrund seiner Teilnahme am Vergabeverfahren: Der Katalog der zwingenden
              Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB und zwar aus §123 GWB und §124 GWB
	      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Direkte oder
	      indirekte Beteiligung an der Vorbereitung dieses Vergabeverfahrens: Der Katalog der
              zwingenden Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB und zwar aus §123 GWB und §124
	      GWB
              Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Schuldig gemacht wegen schwerer
              beruflicher Verfehlung: Der Katalog der zwingenden Ausschlussgründe ergibt sich aus dem
              GWB und zwar aus §123 GWB und §124 GWB
	      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Vorzeitige
              Kündigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Der Katalog der
              zwingenden Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB und zwar aus §123 GWB und §124
	      GWB
              Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verletzung sozialrechtlicher Pflichten: Der
              Katalog der zwingenden Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB und zwar aus §123
              GWB und §124 GWB
              Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Der
              Katalog der zwingenden Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB und zwar aus §123
              GWB und §124 GWB
              Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Die Geschäftstätigkeit wird ausgesetzt: Der Katalog
              der zwingenden Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB und zwar aus §123 GWB und
              §124 GWB
	      Entrichtung von Steuern: Zahlung von Steuern: Der Katalog der zwingenden
              Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB und zwar aus §123 GWB und §124 GWB
              Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
              Terroristische Straftaten oder Straftaten, die im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten
              stehen: Der Katalog der zwingenden Ausschlussgründe ergibt sich aus dem GWB und zwar
              aus §123 GWB und §124 GWB
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
            Titel: Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für das INSEK Innenstadt Projekt  Aufwertung
            und Gestaltung der Fußgängerzone, sowie Plätze und Zugänge (A05) in Bergheim
            Beschreibung: Die Maßnahme beinhaltet die Herstellung von Betonstein Oberflächen mit
            Teilbereichen aus Naturstein Oberflächen, eine Mittelrinne (Via Libra) aus Naturstein und ein
            beiliegendes taktiles Leitsystem. Zudem ist Oberflächenentwässerung, das Stadtmobiliar, und
            die Beleuchtung zu erneuern. Für ein gesundes Klima werden viele Bäume unterschiedlichster
	    Arten gepflanzt.
	    Interne Kennung: 2024/76
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
	    Haupteinstufung (cpv): 45233000
            Bauarbeiten, Fundamentierungsarbeiten und Oberbauarbeiten für Fernstraßen und Straßen
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 45112710
            Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Grünanlagen
     5.1.2. Erfüllungsort
              Postanschrift: Bethlehemer Straße 9-11
	      Stadt: Bergheim
	      Postleitzahl: 50126
	      Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Erft-Kreis (DEA27)
	      Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Andere Laufzeit: Unbekannt
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
            Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
	    Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst# Die Kommunikation im
	    Verfahren, d.h. die Beantwortung von Bieterfragen, Nachsendung von Unterlagen,
            Änderungen, Fristverlängerungen und weiteren Informationen erfolgt über den
	    Vergabemarktplatz Rheinland. Zur Teilnahme am Verfahren ist es zwingend erforderlich, dass
	    Einsicht in die dortigen Unterlagen genommen wird. Im Vergabemarktplatz wird die
            Möglichkeit angeboten, am Verfahren teilzunehmen.
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
            Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	    Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 19/11/2024 00:00:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice
	    /CXPTYDZDNFM/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYDZDNFM
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice
	    /CXPTYDZDNFM
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 02/12/2024 12:00:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Unterlagen die keinen Einfluss auf die Wertung des Angebotes
            haben, können nachgefordert werden.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 02/12/2024 12:01:00 (UTC+1)
	    Ort: Kreisstadt Bergheim, Zentrale Submissionsstelle, bethlehemer Str. 9-11, 50126 Bergheim
            Zusätzliche Informationen: Bieter
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Vergabestelle behält sich vor, die
            abgegebenen Angaben und Erklärungen hinsichtlich der Eignung zu überprüfen. Hierzu
	    verlangt sie vom Bieter die Vorlage entsprechender Bescheinigungen (z.B. von
	    Handwerkskammer, Industrie- und Handelskammer, Finanzamt, Krankenkasse). Kopien der
	    verlangten Bescheinigungen sind zugelassen. Dieses gilt auch, wenn das Original den
            Vermerk  Nur im Original oder als beglaubigte Kopie  trägt.
            Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
            Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreisstadt
            Bergheim Der Bürgermeister
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
            Offizielle Bezeichnung: Kreisstadt Bergheim Der Bürgermeister
	      Registrierungsnummer: 053620008008-31001-15
              Postanschrift: Bethlehemer Straße 9-11
	      Stadt: Bergheim
	      Postleitzahl: 50126
	      Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Erft-Kreis (DEA27)
	      Land: Deutschland
	      Kontaktperson: Zentrale Submissionsstelle
	      E-Mail: submissionsstelle@bergheim.de
	      Telefon: +49 227189-487
	      Fax: +49 227189-71487
	      Rollen dieser Organisation:
	      Beschaffer
              Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0002
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
	    Registrierungsnummer: 05315-03002-81
            Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
            Stadt: Köln
	    Postleitzahl: 50667
            Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
	    Telefon: +49 221-147-0
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8a6d5084-1e42-4706-a4a5-b8559932aa44 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/10/2024 15:59:57 (UTC+1)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 213/2024
            Datum der Veröffentlichung: 31/10/2024
Referenzen:
https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYDZDNFM
https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYDZDNFM/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202410/ausschreibung-662413-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau