Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024103001375062687" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Bauarbeiten für Schwimmbäder  Siebentäler Therme Badewasser - DEU-Bad
Bauarbeiten für Schwimmbäder
Dokument Nr...: 662052-2024 (ID: 2024103001375062687)
Veröffentlicht: 30.10.2024
*
  DEU-Bad: Deutschland  Bauarbeiten für Schwimmbäder  Siebentäler Therme
Badewasser
   2024/S 212/2024 662052
   Deutschland  Bauarbeiten für Schwimmbäder  Siebentäler Therme Badewasser
   OJ S 212/2024 30/10/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Bauleistung
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Bad Herrenalb GmbH
	    E-Mail: ausschreibungen@stw-badherrenalb.de
            Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Siebentäler Therme Badewasser
	    Beschreibung: Die Stadtwerke Bad Herrenalb beabsichtigen die Revitalisierung der
            Siebentäler Therme in Form einer Sanierung des Bestands und dessen Erweiterung. Das
            Gebäude, das in seiner ursprünglichen Form im Jahr 1970 eröffnet wurde, wurde im Jahr 2000
	    mit einem Saunaanbau erweitert. Das Bad soll grundsaniert und erweitert werden. In diesem
            Zug möchte der Bauherr auch das Angebot des Bades aktualisieren und erweitern, um dem
            Bad auch zukünftig wirtschaftlichen Erfolg zu sichern. Die Vergrößerung und der Ausbau des
            Saunaangebots mit neuem Saunagarten, sowie der neue Restaurantbereich mit Küche, tragen
	    dabei der aktuellen Nachfrage und dem Nutzerverhalten Rechnung. Besondere Hinweise: 1.
	    Dosieranlagen und Mess-/Regeltechnik Saunatauchbecken => Fabrikat Dinotec, da alle
            übrigen Anlagen im Bestand damit ausgeführt sind (Titel 2.4, 2.5, 2.6, 2.7). 2.
            Elektroschaltschrank => Fabrikat SE Gebäudeautomation, da die bestehenden
	    Badewasseranlagen mit diesem Fabrikat realisiert sind und die Anlagen im Bestand integriert
            werden (Titel 4) 3. Ausführungstermine: Beginn Einlegeteile Außenbecken: KW 10/2025,
	    Beginn Rohmontage: Juni 2025, Fertigstellung: April 2026
	    Kennung des Verfahrens: 7aba6d6a-ee84-41fc-8c8b-b8e3f9c68186
	    Interne Kennung: Sie24/04
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
            Haupteinstufung (cpv): 45212212 Bauarbeiten für Schwimmbäder
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Schweizer Wiese 9
	    Stadt: Bad Herrenalb
	    Postleitzahl: 76332
	    Land, Gliederung (NUTS): Calw (DE12A)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YZMH11C
	      Rechtsgrundlage:
	      Richtlinie 2014/24/EU
	      vob-a-eu -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Korruption: § 299 StGB (Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr), §§ 299a
            und 299b StGB (Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen) oder § 108e StGB
            (Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern) oder §§ 333 und 334 StGB
            (Vorteilsgewährung und Bestechung), jeweils auch in Verbindung mit § 335a StGB
            (Ausländische und internationale Bedienstete).
            Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: § 129 des Strafgesetzbuchs (StGB) (Bildung
	    krimineller Vereinigungen)
            Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: § 261 StGB (Geldwäsche), § 89c StGB
	    (Terrorismusfinanzierung) oder wegen der Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der
	    Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen
	    Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet werden oder verwendet werden sollen, eine Tat
            nach § 89a Absatz 2 Nummer 2 StGB zu begehen,
            Betrugsbekämpfung: § 263 StGB (Betrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der
            Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in
            ihrem Auftrag verwaltet werden, § 264 StGB (Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat
            gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der
            Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden
            Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: §§ 232, 232a Absatz 1 bis 5, den §§
	    232b bis 233a StGB (Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit, Ausbeutung der
	    Arbeitskraft, Ausbeutung unter Ausnutzung einer Freiheitsberaubung)
            Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: §
            129 des Strafgesetzbuchs (StGB) (Bildung krimineller Vereinigungen), § 129a StGB (Bildung
            terroristischer Vereinigungen) oder § 129b StGB (kriminelle und terroristische Vereinigungen
	    im Ausland)
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
            Titel: Siebentäler Therme Badewasser
            Beschreibung: Maßnahmen im 1.Bauabschnitt - Neues Außenbecken Das heutige
            Außenbecken wird abgebrochen und stattdessen wird ein neues Becken betoniert. Im ersten
            Bauabschnitt wird das Außenbecken provisorisch an die Badewasseraufbereitungs-Anlage 1
            angeschlossen. Erst im zweiten Bauabschnitt erhält das Außenbecken eine separate
            Aufbereitungsanlage. Becken: Das neue Becken wird betoniert und gefliest. Für die
	    Beckenhydraulik werden entsprechende Einbauteile in die Betonkonstruktion eingebaut. Als
            Wasserattraktionen werden Massagedüsen, Nackenduschen, Sprudelliegen und eine
            Sprudelgrotte installiert. Die Verrohrung erfolgt im Erdreich. Außenbecken (AB) Wasserfläche:
            186 m² Beckentemperatur: 30 - 32 °C Aufbereitung: provisorischer Anschluss an den
            bestehenden Kreislauf 1 Umwälzleistung:AB 95 m³/h Im 2.Bauabschnitt (ca. 2028) erhält das
            Außenbecken eine separate Aufbereitungsanlage (3-stufig mit Ultrafiltration), dies ist jedoch
	    nicht Bestandteil dieser Ausschreibung. Die Beckenhydraulik und das Rohrleitungssystem des
            neuen Beckens wird bereits auf die zukünftige Aufbereitungsanlage dimensioniert
            Aufbereitung: 3-stufig mit Ultrafiltration, nach DIN 19643-2 Umwälzleistung: 160 m³/h
            Wasserspiel- und Attraktionsanlagen Das Außenbecken erhält folgende Attraktionsanlagen: -
            4 St. Nackenduschen - 15 St. Wand-Massagedüsen - 4 St. Nackenduschen - 9 Sprudelliegen -
              3 Bodensprudelplatten Die Attraktionsanlagen werden vollständig über ein frei
              programmierbares Zeitschaltsystem gesteuert. Über die Schwimm- und Bademeistertableaus
              besteht jedoch die Möglichkeit, sämtliche Attraktionen von Hand zu schalten bzw.
              abzuschalten. Hierfür werden Ansaugungen in den jeweiligen Becken vorgesehen, durch
              welche das Wasser über Attraktionspumpen angesaugt und zu den Attraktionen gefördert
              wird. Luftattraktionen werden mit Gebläsen betrieben. Die Luft wird in den Technikräumen
              angesaugt und über Luftschleifen zu den Attraktionen geleitet. Die Luftschleifen werden
              einmal über das Niveau des Wasserspiegels geführt, um zu verhindern das Beckenwasser
              zurückdrücken kann. Aus Kostengründen wird darauf verzichtet, dass jede Attraktion eine
              separate Pumpe bzw. ein eigenes Gebläse erhält. Es werden Attraktionsgruppen gebildet, die
              zeitlich nacheinander über Automatikklappen geschaltet Maßnahmen im 1.Bauabschnitt -
	      Neues Saunatauchbecken Im Neubauteil der Sauna wird ein neues Saunatauchbecken
              errichtet. Dieses Becken erhält eine separate Aufbereitungsanlage. Kreislauf 5:
              Saunatauchbecken (STB) Wasserfläche: 5 m² Beckentemperatur: 15 - 18 °C Aufbereitung: 3-
              stufig, nach DIN 19643-2 Umwälzleistung: 14 m³/h Becken: Ins neue Tauchbecken werden die
              Einlegeteile für die Beckenhydraulik einbetoniert. Die Rohrleitungen werden im Beckenaufbau
              verlegt. Als Attraktion ist im Tauchbecken ein Wasserfall angeordnet. Rohwasserbehälter
              (Neu): Der neue Rohwasserbehälter (Nutzinhalt 6 m³) wird aus Kunststoff gefertigt und wird im
              neuen Sauna UG aufgestellt. Filterbehälter (Neu): Des Weiteren wird ein neuer Drucksandfilter
	      mit 800 Durchmesser installiert. Die Anlage wird neu errichtet.
	      Interne Kennung: Sie24/04
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
            Haupteinstufung (cpv): 45212212 Bauarbeiten für Schwimmbäder
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Schweizer Wiese 9
	    Stadt: Bad Herrenalb
	    Postleitzahl: 76332
	    Land, Gliederung (NUTS): Calw (DE12A)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 03/03/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 30/04/2026
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet
            für:other-sme#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Sonstiges
            Bezeichnung: Eignungskriterien gemäß Bekanntmachungsunterlagen
	      Beschreibung: Die Eignungskriterien finden sich in den Bekanntmachungsunterlagen
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
            Bezeichnung: Preis der Ausführung
            Beschreibung: Vergütung für Material und Einbau
	    Rangfolge: 1
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 22/11/2024 00:00:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZMH11C
	    /documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZMH11C
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZMH11C
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 29/11/2024 10:00:00 (UTC+1)
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Auf § 16a EU VOB/A wird verwiesen
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 29/11/2024 11:00:00 (UTC+1)
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
            Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit
            mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
            abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag
            ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den
            Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs.
            1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der der
            Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder
            per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist
	    beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag
            des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines
            Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10
            Kalendertage nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz
              1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
              erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
              Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden
              (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
              Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
              Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160
	      Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
	    Stadtwerke Bad Herrenalb GmbH
	    Beschaffungsdienstleister: BENDER HARRER KREVET mbB
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Bad Herrenalb GmbH
	    Registrierungsnummer: DE245697307
            Postanschrift: Bahnhofstraße 12
	    Stadt: Bad Herrenalb
	    Postleitzahl: 76332
	    Land, Gliederung (NUTS): Calw (DE12A)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: ausschreibungen@stw-badherrenalb.de
	    Telefon: +497083 924840
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0002
	    Offizielle Bezeichnung: BENDER HARRER KREVET mbB
	    Registrierungsnummer: Amtsgericht Freiburg PR 700018
	    Postanschrift: Fahnenbergplatz 1
	    Stadt: Freiburg
	    Postleitzahl: 79098
	    Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: BENDER HARRER KREVET mbB
	    E-Mail: vergabe@bender-harrer.de
	    Telefon: +49 7621 409954
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffungsdienstleister
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg
	    Registrierungsnummer: Leitweg ID: 08-A9866-40
	    Postanschrift: Durlacher Allee 100
	    Stadt: Karlsruhe
	    Postleitzahl: 76137
	    Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
	    Land: Deutschland
            Kontaktperson: Regierungspräsidium Karlsruhe Referat 15 (Vergabekammer)
	    E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
	    Telefon: +49 721926-8730
	    Fax: +49 72192-63985
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0004
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 647e3ac1-f6af-4397-a8e3-951197b47e1f - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/10/2024 16:17:27 (UTC+1)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 212/2024
            Datum der Veröffentlichung: 30/10/2024
Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZMH11C
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZMH11C/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202410/ausschreibung-662052-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau