Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024103001371362576" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen  Unterhaltungsarbeiten (Grünpflege, etc.) an Regenrückhaltebecken in Osnabrück - DEU-Osnabrück
Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
Dokument Nr...: 662020-2024 (ID: 2024103001371362576)
Veröffentlicht: 30.10.2024
*
  DEU-Osnabrück: Deutschland  Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an
Grünflächen  Unterhaltungsarbeiten (Grünpflege, etc.) an
Regenrückhaltebecken in Osnabrück
   2024/S 212/2024 662020
   Deutschland  Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen  Unterhaltungsarbeiten
   (Grünpflege, etc.) an Regenrückhaltebecken in Osnabrück
   OJ S 212/2024 30/10/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: SWO Netz GmbH
	    E-Mail: christian.elixmann@swo.de
            Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Unterhaltungsarbeiten (Grünpflege, etc.) an Regenrückhaltebecken in Osnabrück
            Beschreibung: Unterhaltungsarbeiten an Regenrückhaltebecken und Regenklärbecken in
            Osnabrück
	    Kennung des Verfahrens: e203652d-aac9-4a8c-917b-7477654a1a95
	    Interne Kennung: 133 / CE / 2024-04
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 77310000 Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
     2.1.2. Erfüllungsort
            Stadt: Osnabrück
            Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Kreisfreie Stadt (DE944)
	    Land: Deutschland
            Zusätzliche Informationen: Diverse Regenrückhaltebecken und Regenklärbecken in
            Osnabrück gemäß Vergabeunterlagen
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YM6HTQZ Es gelten die Regelungen
            der §§ 155 ff. GWB. (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen). Auf die
            Zulässigkeitsvoraussetzungen eines Nachprüfungsantrags zur Vergabekammer gemäß §§
            160 f. GWB wird hingewiesen, namentlich auf die Regelung des § 160 Abs. 3 GWB, die
            folgenden Wortlaut hat:  (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend
            gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsverfahrens
            erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen
            gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
            Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
	    zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
            Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
            Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
              zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
              gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
              einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
              Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1
              Satz 2 bleibt unberührt.
	      Rechtsgrundlage:
	      Richtlinie 2014/24/EU
	      vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
            §§ 123 bis 126 GWB
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
            nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
            Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
            nach §§ 123 bis 126 GWB
            Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
            Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
            Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
            fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
            §§ 123 bis 126 GWB
            Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
	    123 bis 126 GWB
            Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
	    GWB
              Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
              Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
            Titel: Unterhaltungsarbeiten (Grünpflege, etc.) an Regenrückhaltebecken in Osnabrück
            Beschreibung: Unterhaltungsarbeiten, bestehend aus: Bäume und Büsche schneiden,
            Räumschnitt Form- und Heckenschnitt Entfernung abgebrochener Bäume und Pioniergehölze
            Reinigung von Ein- und Auslaufrosten Wege, Flächen und Treppen fegen Starkregentour
            weitere Grünpflege- und Aufräumarbeiten
	    Interne Kennung: 133 / CE / 2024-04
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 77310000 Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
     5.1.2. Erfüllungsort
            Stadt: Osnabrück
            Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Kreisfreie Stadt (DE944)
	    Land: Deutschland
            Zusätzliche Informationen: Diverse Regenrückhaltebecken und Regenklärbecken in
            Osnabrück gemäß Vergabeunterlagen
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 3 Jahre
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet
            für:other-sme#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
	    Bezeichnung: Registereintragungen
            Beschreibung: Eigenerklärung zur Eintragung im Handelsregister und zu Eintragungen in der
	    Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer (Nachweis durch Formblatt 124
	    oder Verweis auf direkt abrufbare PQ-Eintragung).
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Jahresumsatz
              Beschreibung: Erklärung über den Jahresumsatz des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft in
              den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Dienstleistungen und andere
	      Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss
              des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen (Nachweis
	      durch Formblatt 124 oder Verweis auf direkt abrufbare PQ-Eintragung).
	      MINDESTANFORDERUNG: Jahresumsatz aus Dienstleistungen und anderen Leistungen, die
	      mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, mindestens 700.000 EUR (netto) pro Jahr
              im Durchschnitt der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre.
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Haftpflichtversicherung
              Beschreibung: Nachweis über eine Haftpflichtversicherung (Nachweis durch
              Deckungsbestätigung oder Bestätigung der Versicherung, dass im Auftragsfall eine
              entsprechende Deckung gewährt wird oder Verweis auf direkt abrufbare PQ-Eintragung).
              MINDESTANFORDERUNG: Die Versicherung muss Personenschäden (für die einzelne
              Person) in Höhe von mindestens 3.000.000 EUR je Schadensereignis sowie Sachschäden in
              Höhe von mindestens 1.000.000 EUR je Schadensereignis abdecken.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Referenzangaben
              Beschreibung: Erklärung des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft über die Ausführung von
	      Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden
	      Leistung vergleichbar sind (Nachweis durch eigene Referenzliste oder Verweis auf direkt
	      abrufbare PQ-Eintragung, jeweils mit Angabe von Leistungsumfang, Auftragswert,
	      Auftraggeber und Kontaktdaten eines Ansprechpartners beim Auftraggeber).
	      MINDESTANFORDERUNG: Mindestens ein Referenzauftrag, der nach Art und Umfang
	      (Auftragssumme) mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar ist, in den letzten drei
	      abgeschlossenen Kalenderjahren.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Nachunternehmerleistungen
              Beschreibung: Eigenerklärung dazu, welche Teile des Auftrags der Bieter bzw. die
	      Bietergemeinschaft an Nachunternehmer zu vergeben beabsichtigt sowie namentliche Angabe
	      der Nachunternehmer (Nachweis durch Formblatt 233).
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Qualifizierung Personal
	      Beschreibung: Nachweis, das einzusetzendes Personal eine Ausbildung im Garten- und
              Landschaftsbau , Forst oder einem artenverwandten Beruf absolviert hat und eine zusätzlich
              vergleichbare Zertifizierung (ISA Certified Arbonist, European Tree Worker , staatlich geprüfte
              Person für Baumpflege, European Tree Technican oder geprüfte Fachkraft für Baumpflege/
	      Baumsanierung, Arborist Bachelor).
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Angebotspreis gesamt
	    Beschreibung: Angebotspreis gesamt
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 19/11/2024 00:00:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YM6HTQZ
	    /documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YM6HTQZ
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YM6HTQZ
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 28/11/2024 10:00:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 1 Monat
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen und Nachweise können nachgefordert
	    werden.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 28/11/2024 10:30:00 (UTC+1)
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und
	    Digitalisierung, Vergabekammer
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: SWO Netz
	    GmbH
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
            Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung,
	    Vergabekammer
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: SWO Netz GmbH
	    Registrierungsnummer: DE285661916
            Postanschrift: Alte Poststraße 9
            Stadt: Osnabrück
	    Postleitzahl: 49074
            Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Kreisfreie Stadt (DE944)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Einkauf
	    E-Mail: christian.elixmann@swo.de
	    Telefon: +49 54120022360
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0002
            Offizielle Bezeichnung: Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und
	    Digitalisierung, Vergabekammer
	    Registrierungsnummer: DE000000000
	    Postanschrift: Auf der Hude 2
            Stadt: Lüneburg
	    Postleitzahl: 21339
            Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
	    Telefon: +49 4131150
	    Fax: +49 4131152943
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	      Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 412d1522-ee37-4fa3-a75b-2c85f9b6c483 - 01
	      Formulartyp: Wettbewerb
              Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	      Unterart der Bekanntmachung: 16
              Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/10/2024 12:10:06 (UTC+1)
              Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 212/2024
            Datum der Veröffentlichung: 30/10/2024
Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YM6HTQZ
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YM6HTQZ/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202410/ausschreibung-662020-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau