Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024103001333061960" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Bauleistungen im Hochbau  Generalunternehmerleistung - DEU-München
Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
Bauleistungen im Hochbau
Dokument Nr...: 661394-2024 (ID: 2024103001333061960)
Veröffentlicht: 30.10.2024
*
  DEU-München: Deutschland  Bauleistungen im Hochbau 
Generalunternehmerleistung
   2024/S 212/2024 661394
   Deutschland  Bauleistungen im Hochbau  Generalunternehmerleistung
   OJ S 212/2024 30/10/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Bauleistung
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
            Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt München, Baureferat
	    E-Mail: bekanntmachungen.vz2.bau@muenchen.de
            Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
	    Titel: Generalunternehmerleistung
            Beschreibung: Errichtung einer temporären Gemeinschaftsunterkunft für 112 Geflüchtete,
	    befristet bis zum 31.12.2033 mit angegliedertem Altenservicezentrum
	    Kennung des Verfahrens: cf500af4-a2de-4fa3-bf23-aa63746ace57
	    Interne Kennung: BauR H-12011-2024
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
	    Haupteinstufung (cpv): 45210000 Bauleistungen im Hochbau
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 45200000
	    Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
     2.1.2. Erfüllungsort
            Stadt: München
	    Postleitzahl: 81377
            Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Der Bieter hat anzugeben, inwieweit sein Unternehmen einen
            Bezug zu Russland hat. Dafür ist die Eigenerklärung Bezug Russland (FB 127/L127/III.127)
            auszufüllen und als Teil des Angebotes abzugeben. Diese Erklärung ist auch für
	    Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der
            Erklärung abzugeben. -- Angebote können ausschließlich von registrierten Bewerbern über die
	    Vergabeplattform (www.vergabe.bayern.de bzw. iTWOtender) in Textform eingereicht werden.
            -- Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform.
	    Dabei ist das Tool Frage stellen bzw. Fragen/Antworten zu verwenden.
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vob-a-eu -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Es gelten die gesetzlichen
            Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Der Bieter hat anzugeben, ob
            Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung
            oder Gesetz für den Bieter Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren  gem. § 21
            Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder  gem. § 21 Abs. 1
            Arbeitnehmerentsendegesetz oder  gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz oder  gem. § 98c
	    AufenthG mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr
            als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist.
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0000
	    Titel: Generalunternehmerleistung
            Beschreibung: Schlüsselfertige Erstellung inkl. Planungsleistungen eines bis zu
            dreigeschossigen Gebäudes in System- bzw. Holzmodulbauweise, als temporären
            Gemeinschaftsunterkunft für 112 Geflüchtete, befristet bis zum 31.12.2033 mit angegliedertem
            Altenservicezentrum am Max-Lebsche-Platz / München - Großhadern. Die Außenwände
            weisen eine hinterlüftete Vorhangfassade mit Profilbrettern auf. Das Gebäude beinhaltet im
            Wesentlichen folgende Räume: 50 Standardzimmer 1 x 4-Personenappartements 2 x 1-
            Personenappartments 2 Appartements für Personen mit Handicap 11 Einzelbäder 5 Einzel-
            WCs 5 Einzel-Duschen 2 große Gemeinschaftsküchen 1 kleine Gemeinschaftsküche 2
            Aufenthaltsräume 2 Wäsche-/ Trockenräume 5 Büroräume für Hausverwaltung und
            Sozialarbeit 1 Personalraum sowie notwendige Abstell-, Technik-, Sanitär- und sonstige
            Nebenräume Das Gebäude ist in Holzmodul- Systembauweise geplant, inkl. Erschließungs-
            und Kanalarbeiten, Erdarbeiten, Gründung, technischer Gebäudeausrüstungen,
            Dachbegrünung und Photovoltaikanlage. Die Ausdehnung der Anlage beträgt ca. 97,30 /
            34,85 m. Die Außenabmessungen der einzelnen Baukörper betragen ca. 24,15/13,30 m
            (Wohn- bzw. Verwaltungsfinger), bzw. 97,30/ 7,70 m (Erschließungsriegel). Außenabmessung
            der Einzelbaukörper / Höhe: UK (U-förmig): Nördlicher Riegel (l,b,h): 39,3m x 13,3m x 10,3m
            Südlicher Riegel (l,b,h): 33,3m x 13,3m x 7,1m (Höhen exkl. Absturzsicherung) Länge
            Außenkanten (von Nord nach Süd): 39,3m + 42,8m + 33,3m Die Modulhöhe der Anlage ist so
            zu wählen, dass auch unter Berücksichtigung der notwendigen Installationen der
            haustechnischen Gewerke und Lüftungsanlagen in allen Räumen und Fluren eine lichte
            Raumhöhe von 2,50 m zwingend einzuhalten ist. Bei der Wahl der Modulhöhe ist darauf zu
            achten dass die Höhenvorgaben der Gebäudeklasse 3 der Bayerischen Bauordnung (BayBO)
            eingehalten werden. BGF ca. 2.640 m²; BRI ca.8.958 m³
	    Interne Kennung: BauR H-12011-2024
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
	    Haupteinstufung (cpv): 45210000 Bauleistungen im Hochbau
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 45200000
	    Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
     5.1.2. Erfüllungsort
            Stadt: München
	    Postleitzahl: 81377
            Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 15 Monate
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Beschreibung: A) Vorlage mit dem Angebot: (a) Erklärung zu bestehenden Eintragungen im
	    Handelsregister, in die Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer (b)
            Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne von § 6e EU VOB/A und zu
            ggf. ergriffenen Selbstreinigungsmaßnahmen im Sinne von § 6f EU Abs. 1 VOB/A. -- B)
	    Vorlage auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist:
	    Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle
	    (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer (soweit zutreffend) --
            Allgemeine Hinweise: Die Erklärungen gem. A) sind entweder mittels Angabe der
            Registriernummer beim Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
            (präqualifizierte Unternehmen) oder mittels Eigenerklärung zur Eignung nach Formblatt 124
            (liegt den Ausschreibungsunterlagen bei) oder mittels einer Einheitlichen Europäischen
            Eigenerklärung (EEE) abzugeben. Die Pflicht zur Vorlage der Unterlagen gem. B) entfällt für
            präqualifizierte Unternehmen. Unternehmen, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik
            Deutschland haben, müssen gleichwertige Unterlagen vorlegen. Bescheinigungen, die nicht in
            deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
            Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen
            oder sich bei der Erfüllung eines Auftrags im Hinblick auf die erforderliche Leistungsfähigkeit
            anderer Unternehmen zu bedienen, so hat er die Erklärungen gem. A) und die Unterlagen
            gem. B) auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle auch für diese Unternehmen
	    vorzulegen.
	    Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: A) Vorlage mit dem Angebot: (a) Angabe des Umsatzes, jeweils bezogen auf
              die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere
              Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (b) Erklärung zu
              Insolvenzverfahren und Liquidation (c) Erklärung zur ordnungsgemäßen Erfüllung der Pflicht
              zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung (d)
              Erklärung zur Mitgliedschaft bei der zuständigen Berufsgenossenschaft -- B) Vorlage auf
              gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist: (a) Rechtskräftig
              bestätigter Insolvenzplan (sofern zutreffend) (b) Unbedenklichkeitsbescheinigung der
	      tariflichen Sozialkasse (soweit das Unternehmen beitragspflichtig ist) (c)
	      Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen
	      (soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt) (d) Freistellungsbescheinigung
              nach § 48b EStG (e) Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der zuständigen
              Berufsgenossenschaft mit Angabe der Lohnsummen -- Allgemeine Hinweise: Die Erklärungen
              und Nachweise müssen im Zeitpunkt der Vorlage aktuell sein. Sie sind nicht mehr aktuell,
              wenn (1.) die Gültigkeit der Unterlage abgelaufen ist oder (2.) die Unterlage älter als 13
              Monate ist (Ausnahme Insolvenzplan) oder (3.) die durch die Unterlage bestätigten
              Verhältnisse nicht mehr bestehen und der Bieter dies weiß oder wissen muss. Die
              Erklärungen gem. A) sind entweder mittels Angabe der Registriernummer beim Verein für die
              Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (präqualifizierte Unternehmen) oder mittels
              Eigenerklärung zur Eignung nach Formblatt 124 (liegt den Ausschreibungsunterlagen bei)
              oder mittels einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) abzugeben. Die Pflicht
              zur Vorlage der Unterlagen gem. B) entfällt für präqualifizierte Unternehmen. Unternehmen,
              die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, müssen gleichwertige
	      Unterlagen vorlegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine
              Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung
              von anderen Unternehmen ausführen zu lassen oder sich bei der Erfüllung eines Auftrags im
              Hinblick auf die erforderliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, so hat er
              die Erklärungen gem. A) und die Unterlagen gem. B) auf gesondertes Verlangen der
              Vergabestelle auch für diese Unternehmen vorzulegen.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: A) Vorlage mit dem Angebot: (a) Erklärung, in den letzten fünf Kalenderjahren
              vergleichbare Leistungen ausgeführt zu haben (b) Erklärung, dass die für die Ausführung der
              Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen (c) Angabe, welche Teile des
              Auftrags der Unternehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt -- B) Vorlage auf
	      gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist: (a) Drei
	      Referenznachweise zu A) (a) mit Angaben zu Ansprechpartner, Auftragssumme,
              Ausführungszeitraum, eingesetzten Arbeitnehmern, Art/Umfang/Besonderheiten der Leistung,
              Art der Baumaßnahme, vertragliche Bindung sowie Bestätigung der vertragsgemäßen
              Ausführung durch den Referenzgeber (Auftraggeber) (b) Angabe der Zahl der in den letzten
              drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte,
	      gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem technischen Leitungspersonal (c)
              Stützt sich der Bieter zum Nachweis seiner Eignung auf andere Unternehmen, hat er ihre
              verpflichtende Zusage, ihm die erforderlichen Kapazitäten zur Verfügung zu stellen,
              vorzulegen (d) Schweißzertifikat: Der Auftragnehmer hat für das Herstellen von Tragwerken im
              bauaufsichtlichen Bereich die Bedingungen nach DIN EN 1090 zu erfüllen. Die detaillierten
	      Hinweise im LV-Text sind verbindlich zu beachten. Erforderliche Nachweise sind vom Bieter
	      auf Verlangen innerhalb der von der Vergabestelle vorgegebenen Frist vorzulegen. --
              Allgemeine Hinweise: Die Erklärungen gem. A) (a) und (b) sind entweder mittels Angabe der
              Registriernummer beim Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
              (präqualifizierte Unternehmen) oder mittels Eigenerklärung zur Eignung nach Formblatt 124
              (liegt den Ausschreibungsunterlagen bei) oder mittels einer Einheitlichen Europäischen
              Eigenerklärung (EEE) abzugeben. Die Pflicht zur Vorlage der Unterlagen gem. B) (a) und (b)
              entfällt für präqualifizierte Unternehmen, mit Ausnahme von Referenznachweisen, soweit die
	      im PQ-Verzeichnis abrufbaren Referenznachweise nicht ausreichend sind. Bescheinigungen,
              die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache
              beizufügen. Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen
              zu lassen oder sich bei der Erfüllung eines Auftrags im Hinblick auf die erforderliche
              Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, so hat er die Erklärungen gem. A) und
              die Unterlagen gem. B) auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle auch für diese
	      Unternehmen vorzulegen.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Der Preis ist das einzige Zuschlagskriterium.
	    Beschreibung: Der Preis ist das einzige Zuschlagskriterium.
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 22/11/2024 10:20:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
	    /DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/270498
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    Name: https://www.meinauftrag.rib.de
	    URL: https://www.meinauftrag.rib.de
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
            Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Sicherheitsleistung für die Vertragserfüllung (§ 17
            VOB/B) Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist
            Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von 5 Prozent der Auftragssumme (inkl.
            Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten. --- Sicherheitsleistung für Mängelansprüche Die
            Sicherheit für Mängelansprüche beträgt 2 Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum
            Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme).
            Frist für den Eingang der Angebote: 29/11/2024 10:20:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gem. § 16a EU VOB/A nachgefordert.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 29/11/2024 10:20:00 (UTC+1)
            Zusätzliche Informationen: Angaben über befugte Personen: Nur Vertreter der Vergabestelle
	    (Beschaffer).
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
              Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Eine
              Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder in Textform
              abzugeben, - in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, - in der
              alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte
              Vertreter bezeichnet ist, - dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem
	      Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, - dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3
              GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
              Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
              Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen
              Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens
	      bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
              Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen
              Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum
              Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist
              ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
              Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
            Landeshauptstadt München, Baureferat
	    Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt:
            Landeshauptstadt München, Baureferat
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landeshauptstadt München, Baureferat
            Organisation, die Angebote bearbeitet: Landeshauptstadt München, Baureferat
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
            Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt München, Baureferat
	    Registrierungsnummer: 09162000-ZRE1000000-09
            Postanschrift: Friedensstraße 40
            Stadt: München
	    Postleitzahl: 81671
            Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: bekanntmachungen.vz2.bau@muenchen.de
	    Telefon: 000
	    Internetadresse: https://stadt.muenchen.de/rathaus/verwaltung/baureferat.html
	      Profil des Erwerbers: https://vergabe.bayern.de
	      Rollen dieser Organisation:
	      Beschaffer
              Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
	      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
              Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
	      Organisation, die Angebote bearbeitet
       8.1. ORG-0002
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern
	    Registrierungsnummer: 09-0358002-61
            Postanschrift: Maximilianstraße 39
            Stadt: München
	    Postleitzahl: 80538
            Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
	    Telefon: +49 89 2176-2411
	    Fax: +49 89 2176-2847
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 391bbffa-acfb-4f2e-a2e7-f6d3359452a5 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/10/2024 12:46:00 (UTC+1)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 212/2024
            Datum der Veröffentlichung: 30/10/2024
Referenzen:
https://stadt.muenchen.de/rathaus/verwaltung/baureferat.html
https://vergabe.bayern.de
https://www.meinauftrag.rib.de
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/270498
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202410/ausschreibung-661394-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau