Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024103001325161847" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Postdienste  Landkreis Göttingen, Postdienstleistungen 03/2025 bis 02/2028 in 2 Losen - DEU-Göttingen
Postdienste
Dokument Nr...: 661427-2024 (ID: 2024103001325161847)
Veröffentlicht: 30.10.2024
*
  DEU-Göttingen: Deutschland  Postdienste  Landkreis Göttingen,
Postdienstleistungen 03/2025 bis 02/2028 in 2 Losen
   2024/S 212/2024 661427
   Deutschland  Postdienste  Landkreis Göttingen, Postdienstleistungen 03/2025 bis 02/2028 in 2
   Losen
   OJ S 212/2024 30/10/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
            Offizielle Bezeichnung: Landkreis Göttingen
	    E-Mail: vergabe@landkreisgoettingen.de
            Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Landkreis Göttingen, Postdienstleistungen 03/2025 bis 02/2028 in 2 Losen
	    Beschreibung: Rahmenvereinbarung zur Erbringung von Postdienstleistungen 03/2025 bis 02
            /2028 in zwei Gebietslosen Los 1: Standort Poststelle Kreishaus Göttingen Los 2: Standort
	    Poststelle Kreishaus Osterode am Harz
	    Kennung des Verfahrens: d8f2f239-a311-425b-81e5-af9310df7b7f
	    Interne Kennung: 2410025
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 64110000 Postdienste
     2.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Landkreis Göttingen Reinhäuser Landstraße 4
            Stadt: Göttingen
	    Postleitzahl: 37083
            Land, Gliederung (NUTS): Göttingen (DE91C)
	    Land: Deutschland
     2.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Kreishaus Osterode Herzberger Straße 5
	    Stadt: Osterode am Harz
	    Postleitzahl: 37520
            Land, Gliederung (NUTS): Göttingen (DE91C)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXTWYYDY1W18J363 Hinweis bei
	    Weitergabe von Teilleistungen/Einsatz von Unterauftragnehmern: Der Bieter hat die
	    Teilleistungen, die durch Unterauftragnehmer erbracht werden sollen, bereits mit seinem
	    Angebot zu benennen (Formblatt in Anlage 9). Siehe auch die Angaben in 2.21 in Teil A
	      Ausschreibungsbedingungen. Im Falle des Nachunternehmereinsatzes sind die Anlagen
              Unterauftragnehmerverzeichnis (Formblatt in Anlage 7) und die Liste über von
	      Unterauftragnehmern zu erbringende Teilleistungen (Formblatt in Anlage 9) einzureichen. Die
	      Weitergabe von Postsendungen an die DPAG als Universaldienstleister gilt nicht als
	      Unterauftrag. Die Anlagen Unterauftragnehmerverzeichnis (Formblatt in Anlage 7),
              Verpflichtungserklärung des Unterauftragnehmers (Formblatt in Anlage 8) und Liste über von
	      Unterauftragnehmern zu erbringende Teilleistungen (Formblatt in Anlage 9) sind in diesem
              Fall nicht einzureichen. Hinweis bei Bietergemeinschaften Bietergemeinschaften müssen im
              Angebot ihre Mitglieder benennen und eines ihrer Mitglieder als allein bevollmächtigten
              Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Auftrags angeben (Formblatt in Anlage
              10). Folgende Nachweise müssen für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft mit dem Angebot
	      vorgelegt werden: - Anlage 1 (Anbieterdarstellung) - Handelsregisterauszug - Lizenzurkunde -
              Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit u. a. (Anlage 5) Die weiteren unter Ziff. 2.6 (Teil A)
              genannten Erklärungen und Nachweise sind für die Bietergemeinschaft insgesamt vorzulegen.
              Der Vorbehalt in Ziff. 2.6 unter Ziff. 12 gilt auch für die Mitglieder einer Bietergemeinschaft.
              Zusätzliche Auskünfte über die Vergabeunterlagen und das Anschreiben müssen beim
              Auftraggeber elektronisch über die Vergabeplattform eingereicht werden. Elektronische
              Dateien in den Formaten x.off und x.ink können nicht geöffnet werden. Die elektronische
	      Rechnungsstellung wird akzeptiert. Bitte senden Sie elektronische Rechnungen im pdf-Format
              an folgende Mailadresse: rechnung_10@landkreisgoettingen.de Bei widersprüchlichen Preis-
	      /Angaben im Leistungsverzeichnis/-beschreibung und/oder der GAEB-Datei bzw. den
              Preisangaben im VMS, haben die Erklärungen des Bieters im Leistungsverzeichnis/-
	      beschreibung Vorrang. Das im VHB 631 Nr. 6 bezeichnete  Formblatt Zuschlagskriterien  wird
              vom Landkreis Göttingen nicht genutzt. Die Zuschlagskriterien sind dem Leistungsverzeichnis
	      /der Leistungsbeschreibung zu entnehmen. Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit der
	      Angebotsabgabe gefordert waren, werden nachgefordert. Ausgeschlossen hiervon sind
              leistungsbezogene Unterlagen nach § 41 Abs. 3 UVgO bzw. § 56 Nr. 3 VgV.
	      Rechtsgrundlage:
	      Richtlinie 2014/24/EU
	      vgv -
     2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
	    Auftragsbedingungen:
            Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
            nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
            Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
              nach §§ 123 bis 126 GWB
              Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
              Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
              Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
              fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
              bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
              bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
              §§ 123 bis 126 GWB
              Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
	      123 bis 126 GWB
              Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
	      GWB
              Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
              Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
            Titel: Los 1 LK Göttingen Standort Poststelle Kreishaus Göttingen
	    Beschreibung: Rahmenvereinbarung zur Erbringung folgender Postdienstleistungen:
            Abholung, Beförderung, Freimachung/Frankierung und Zustellung von Briefsendungen aller
            Formate einschließlich nachweispflichtiger Sendungen (Einschreiben) sowie Zusatzleistungen
	    (Sortierung, Frankierung, Poststempelwerbung des Auftraggebers, Kostenstellenzuordnung,
            Nachnahmen). Abholung, Beförderung und Zustellung von adressierten Päckchen und
	    Paketen sowie Zusatzleistungen (Frankierung, Sortierung, Kostenstellenzuordnung,
	    Nachnahme).
	    Interne Kennung: 1
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 64110000 Postdienste
     5.1.2. Erfüllungsort
              Postanschrift: Landkreis Göttingen Reinhäuser Landstraße 4
              Stadt: Göttingen
	      Postleitzahl: 37083
              Land, Gliederung (NUTS): Göttingen (DE91C)
	      Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 03/03/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 29/02/2028
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 0
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Eigenerklärung zur wirtschaftlichen und
            finanziellen Eignung - VHB-Vordruck 124 LD (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung
	    vorzulegen): Zum Nachweis der Eignung reichen Sie bitte den anliegenden VHB-Vordruck
	    124LD mit ihrem Angebot ein. - Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung (mit dem
            Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit
            einer Deckungssumme von 3 Mio. EUR je Schadensfall für Sach- und Personenschäden bzw.
            500 TEUR für Vermögensschäden Hinweis: Der Bieter hat eine Kopie der Versicherungspolice
            oder eine entsprechende Bestätigung des Versicherers über den Bestand der Versicherung
	    vorzulegen. Es ist auch ausreichend, wenn der Bieter mit dem Angebot eine unterzeichnete
            Eigenerklärung vorlegt, durch die er sich verpflichtet, im Falle des Zuschlags eine den
            vorgenannten Anforderungen entsprechende Versicherung abzuschließen und dem
	    Auftraggeber binnen 14 Tagen nach Zuschlag unaufgefordert durch Vorlage einer Kopie der
            Versicherungspolice oder einer entsprechenden Bestätigung des Versicherers nachzuweisen.
	    Der Bieter verpflichtet sich mit Abgabe des Angebots, den Versicherungsschutz im Falle des
            Zuschlags für die Gesamtdauer des Vertrages aufrecht zu erhalten. - Anbieterdarstellung
            (Formblatt Anlage 1) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Hinweis: Unter
	    Verwendung des Formblattes	Anbieterdarstellung  ist die Struktur des Unternehmens
	    darzustellen. Der Bieter hat Angaben zu seinem Unternehmen zu machen und zur Anzahl
            seiner Mitarbeiter, ferner zu einer etwaigen Zertifizierung sowie zur Höhe seiner Umsätze in
            den letzten drei Geschäftsjahren (Gesamtumsatz und Umsatz mit vergleichbaren Leistungen).
            Mindestanforderung: Der Gesamtumsatz des Bieters in den letzten beiden Geschäftsjahren
	    muss jeweils mindestens das Zweifache des Auftragswertes des Loses, auf das sich der
            Bieter bewirbt, betragen. - Weitere Unterlagen Nachweise - Bescheinigung über das
              Vermögen (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Die
              ausschreibende Stelle behält sich vor, nach Eingang des Angebots unter (Ausschluss-)
	      Fristsetzung folgende Eignungsnachweise bei den Bietern nachzufordern: - Bescheinigung der
              zuständigen Stelle, dass über das Vermögen des Bieters kein Insolvenzverfahren oder ein
              vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet worden ist oder die Eröffnung beantragt oder
	      dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist und dass sich das Unternehmen nicht in
	      Liquidation befindet. - Weitere Unterlagen Nachweise - Unbedenklichkeitsbescheinigungen
              (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Die ausschreibende
              Stelle behält sich vor, nach Eingang des Angebots unter (Ausschluss-) Fristsetzung folgende
	      Eignungsnachweise bei den Bietern nachzufordern: Unbedenklichkeitsbescheinigungen des
	      Finanzamtes, der Unfallversicherung und der gesetzlichen Krankenkasse, bei der die Mehrheit
	      der Arbeitnehmer des Bieters versichert ist (Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik
              Deutschland haben, legen Bescheinigungen des für sie zuständigen Versicherungsträgers
	      vor).
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
	      Bezeichnung: Sonstiges
	      Beschreibung: -Konzept des Bieters (mit dem Angebot) - Auf gesondertes Verlangen bittet die
              Vergabestelle zur Überprüfung ungewöhnlich niedriger oder hoher Angebotspreise bzw. zur
              Ermittlung von unzulässigen Mischkalkulationen um Vorlage der Urkalkulation.
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
	      Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Fotokopie Nachweis Eintragung
              Anbieterverzeichnis gem. § 4 Postgesetz (PostG) (mit dem Angebot vorzulegen) - Fotokopie
              Handelsregisterauszug (mit dem Angebot vorzulegen): nicht älter als 6 Monate
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Referenzen (mit dem Angebot mittels
              Eigenerklärung vorzulegen): Zur Überprüfung der Eignung des Bieters sind von diesem je Los
              mindestens drei Referenzen von öffentlichen oder privaten Auftraggebern zu benennen, für
	      die von Inhalt und Umfang her vergleichbare Referenzprojekte mit mindestens je 12 Monaten
              Vertragslaufzeit erbracht worden sind. Vom Inhalt her vergleichbar gelten Aufträge über die
	      Abholung und deutschlandweite Zustellung von Briefsendungen. Vom Umfang her
              vergleichbar sind Aufträge, die mindestens 80 % des Sendungsvolumens des jeweiligen
	      Loses erreichen, auf das der Bieter ein Angebot abgibt. Es werden nur Referenzen von
               echten Kunden  zugelassen, d. h. eine Subunternehmertätigkeit für einen ebenfalls in der
              Postzustellung tätigen Hauptunternehmer wird als Referenz nicht akzeptiert. Der Auftraggeber
              behält sich vor, die Angaben des Referenzgebers telefonisch zu überprüfen.
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/11/2024 23:59:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
	    /CXTWYYDY1W18J363/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	      URL: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXTWYYDY1W18J363
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
	    /CXTWYYDY1W18J363
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 05/12/2024 09:00:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 47 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: - keine-
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 05/12/2024 09:01:00 (UTC+1)
            Ort: Landkreis Göttingen - Fachbereich Innere Dienste, Reinhäuser Landstraße 4, 37083
            Göttingen
            Zusätzliche Informationen: Es sind keine Personen bei der Öffnung der Angebote zugelassen.
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Konzept des Bieters: Ausführliches Konzept
	    zur Erbringung der Leistung mit Angaben zu folgenden Punkten (siehe hierzu - Anlage 4
            Bewertungsmatrix): - Reklamationsabwicklung - Personal- und Sachausfälle -
            Qualitätssicherungsmaßnahmen - Logistik- und Transportkonzept
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
            von Rechtsbehelfen: Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein
            Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller
            den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
            Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
            10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt (§ 160
            Abs. 3 Nr. 1 GWB). Der Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB ebenfalls
            unzulässig, soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
            erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
            zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Der
            Vergabenachprüfungsantrag ist ferner nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB unzulässig, soweit
            Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht
            spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
            Auftraggeber gerügt werden. Der Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
            schließlich dann unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
            Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Für die weiteren
            Voraussetzungen der Zulässigkeit wird auf §§ 160 und 161 GWB verwiesen.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Ministerium für
	    Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
            Göttingen
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
            Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Ministerium für Wirtschaft, Verkehr,
	    Bauen und Digitalisierung
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Göttingen
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0002
            Titel: Los 2 LK Göttingen Standort Poststelle Kreishaus Osterode am Harz
	    Beschreibung: Rahmenvereinbarung zur Erbringung folgender Postdienstleistungen:
            Abholung, Beförderung, Freimachung/Frankierung und Zustellung von Briefsendungen aller
            Formate einschließlich nachweispflichtiger Sendungen (Einschreiben) sowie Zusatzleistungen
	    (Sortierung, Frankierung, Poststempelwerbung des Auftraggebers, Kostenstellenzuordnung,
            Nachnahmen). Abholung, Beförderung und Zustellung von adressierten Päckchen und
	    Paketen sowie Zusatzleistungen (Frankierung, Sortierung, Kostenstellenzuordnung,
	    Nachnahme).
	    Interne Kennung: 2
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 64110000 Postdienste
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Kreishaus Osterode Herzberger Straße 5
	    Stadt: Osterode am Harz
	    Postleitzahl: 37520
            Land, Gliederung (NUTS): Göttingen (DE91C)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 03/03/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 29/02/2028
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 0
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
              Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Eigenerklärung zur wirtschaftlichen und
            finanziellen Eignung - VHB-Vordruck 124 LD (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung
	    vorzulegen): Zum Nachweis der Eignung reichen Sie bitte den anliegenden VHB-Vordruck
	    124LD mit ihrem Angebot ein. - Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung (mit dem
            Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit
            einer Deckungssumme von 3 Mio. EUR je Schadensfall für Sach- und Personenschäden bzw.
            500 TEUR für Vermögensschäden Hinweis: Der Bieter hat eine Kopie der Versicherungspolice
            oder eine entsprechende Bestätigung des Versicherers über den Bestand der Versicherung
	    vorzulegen. Es ist auch ausreichend, wenn der Bieter mit dem Angebot eine unterzeichnete
            Eigenerklärung vorlegt, durch die er sich verpflichtet, im Falle des Zuschlags eine den
            vorgenannten Anforderungen entsprechende Versicherung abzuschließen und dem
	    Auftraggeber binnen 14 Tagen nach Zuschlag unaufgefordert durch Vorlage einer Kopie der
            Versicherungspolice oder einer entsprechenden Bestätigung des Versicherers nachzuweisen.
	    Der Bieter verpflichtet sich mit Abgabe des Angebots, den Versicherungsschutz im Falle des
            Zuschlags für die Gesamtdauer des Vertrages aufrecht zu erhalten. - Anbieterdarstellung
            (Formblatt Anlage 1) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Hinweis: Unter
	    Verwendung des Formblattes	Anbieterdarstellung  ist die Struktur des Unternehmens
	    darzustellen. Der Bieter hat Angaben zu seinem Unternehmen zu machen und zur Anzahl
            seiner Mitarbeiter, ferner zu einer etwaigen Zertifizierung sowie zur Höhe seiner Umsätze in
            den letzten drei Geschäftsjahren (Gesamtumsatz und Umsatz mit vergleichbaren Leistungen).
            Mindestanforderung: Der Gesamtumsatz des Bieters in den letzten beiden Geschäftsjahren
	    muss jeweils mindestens das Zweifache des Auftragswertes des Loses, auf das sich der
            Bieter bewirbt, betragen. - Weitere Unterlagen Nachweise - Bescheinigung über das
            Vermögen (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Die
            ausschreibende Stelle behält sich vor, nach Eingang des Angebots unter (Ausschluss-)
	    Fristsetzung folgende Eignungsnachweise bei den Bietern nachzufordern: - Bescheinigung der
            zuständigen Stelle, dass über das Vermögen des Bieters kein Insolvenzverfahren oder ein
            vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet worden ist oder die Eröffnung beantragt oder
	    dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist und dass sich das Unternehmen nicht in
	    Liquidation befindet. - Weitere Unterlagen Nachweise - Unbedenklichkeitsbescheinigungen
            (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Die ausschreibende
            Stelle behält sich vor, nach Eingang des Angebots unter (Ausschluss-) Fristsetzung folgende
	    Eignungsnachweise bei den Bietern nachzufordern: Unbedenklichkeitsbescheinigungen des
	    Finanzamtes, der Unfallversicherung und der gesetzlichen Krankenkasse, bei der die Mehrheit
	    der Arbeitnehmer des Bieters versichert ist (Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik
            Deutschland haben, legen Bescheinigungen des für sie zuständigen Versicherungsträgers
	    vor).
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
	      Bezeichnung: Sonstiges
	      Beschreibung: -Konzept des Bieters (mit dem Angebot) - Auf gesondertes Verlangen bittet die
              Vergabestelle zur Überprüfung ungewöhnlich niedriger oder hoher Angebotspreise bzw. zur
              Ermittlung von unzulässigen Mischkalkulationen um Vorlage der Urkalkulation.
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
	      Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Fotokopie Nachweis Eintragung
              Anbieterverzeichnis gem. § 4 Postgesetz (PostG) (mit dem Angebot vorzulegen) - Fotokopie
              Handelsregisterauszug (mit dem Angebot vorzulegen): nicht älter als 6 Monate
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Referenzen (mit dem Angebot mittels
              Eigenerklärung vorzulegen): Zur Überprüfung der Eignung des Bieters sind von diesem je Los
              mindestens drei Referenzen von öffentlichen oder privaten Auftraggebern zu benennen, für
	      die von Inhalt und Umfang her vergleichbare Referenzprojekte mit mindestens je 12 Monaten
              Vertragslaufzeit erbracht worden sind. Vom Inhalt her vergleichbar gelten Aufträge über die
	      Abholung und deutschlandweite Zustellung von Briefsendungen. Vom Umfang her
              vergleichbar sind Aufträge, die mindestens 80 % des Sendungsvolumens des jeweiligen
	      Loses erreichen, auf das der Bieter ein Angebot abgibt. Es werden nur Referenzen von
               echten Kunden  zugelassen, d. h. eine Subunternehmertätigkeit für einen ebenfalls in der
              Postzustellung tätigen Hauptunternehmer wird als Referenz nicht akzeptiert. Der Auftraggeber
              behält sich vor, die Angaben des Referenzgebers telefonisch zu überprüfen.
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/11/2024 23:59:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
	    /CXTWYYDY1W18J363/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXTWYYDY1W18J363
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
	    /CXTWYYDY1W18J363
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 05/12/2024 09:00:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 47 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: - keine-
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 05/12/2024 09:01:00 (UTC+1)
              Ort: Landkreis Göttingen - Fachbereich Innere Dienste, Reinhäuser Landstraße 4, 37083
              Göttingen
              Zusätzliche Informationen: Es sind keine Personen bei der Öffnung der Angebote zugelassen.
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Konzept des Bieters: Ausführliches Konzept
	      zur Erbringung der Leistung mit Angaben zu folgenden Punkten (siehe hierzu - Anlage 4
              Bewertungsmatrix): - Reklamationsabwicklung - Personal- und Sachausfälle -
              Qualitätssicherungsmaßnahmen - Logistik- und Transportkonzept
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
              von Rechtsbehelfen: Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein
              Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller
              den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
              Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
              10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt (§ 160
              Abs. 3 Nr. 1 GWB). Der Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB ebenfalls
              unzulässig, soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
              erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
              zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Der
              Vergabenachprüfungsantrag ist ferner nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB unzulässig, soweit
              Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht
              spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber gerügt werden. Der Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
              schließlich dann unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
              Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Für die weiteren
              Voraussetzungen der Zulässigkeit wird auf §§ 160 und 161 GWB verwiesen.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Ministerium für
	    Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
            Göttingen
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
            Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Ministerium für Wirtschaft, Verkehr,
	    Bauen und Digitalisierung
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Göttingen
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
            Offizielle Bezeichnung: Landkreis Göttingen
	    Registrierungsnummer: f9fdc414-45e9-4482-ada6-d351cd9aa617
            Postanschrift: Reinhäuser Landstraße 4
            Stadt: Göttingen
	    Postleitzahl: 37083
            Land, Gliederung (NUTS): Göttingen (DE91C)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
	    E-Mail: vergabe@landkreisgoettingen.de
	    Telefon: +49 5515252312
	    Fax: +49 5515252537
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
       8.1. ORG-0002
            Offizielle Bezeichnung: Landkreis Göttingen
	    Registrierungsnummer: be5b1083-e41a-4a58-abfc-04ae7a1a9e5c
            Postanschrift: Reinhäuser Landstraße 4
            Stadt: Göttingen
	    Postleitzahl: 37083
            Land, Gliederung (NUTS): Göttingen (DE91C)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
	    E-Mail: vergabe@landkreisgoettingen.de
	    Telefon: +49 5515252312
	    Fax: +49 5515252537
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Ministerium
            für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
	    Registrierungsnummer: 34cc632d-7455-4867-a618-a4f5ad07b31e
	    Postanschrift: Auf der Hude 2
            Stadt: Lüneburg
	    Postleitzahl: 21339
            Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
	    Telefon: +49 4131153306
	    Fax: +49 4131152943
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0004
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Ministerium
            für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
	    Registrierungsnummer: 55ab2c3d-f75b-49c9-8fd0-ebb635f993ee
	    Postanschrift: Auf der Hude 2
              Stadt: Lüneburg
	      Postleitzahl: 21339
              Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
	      Land: Deutschland
	      E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
	      Telefon: +49 4131153306
	      Fax: +49 4131152943
	      Rollen dieser Organisation:
              Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0005
            Offizielle Bezeichnung: Landkreis Göttingen
	    Registrierungsnummer: 2cbd658b-53cb-4d42-95f4-9774a0dcca7d
            Postanschrift: Reinhäuser Landstraße 4
            Stadt: Göttingen
	    Postleitzahl: 37083
            Land, Gliederung (NUTS): Göttingen (DE91C)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
	    E-Mail: vergabe@landkreisgoettingen.de
	    Telefon: +49 5515252312
	    Fax: +49 5515252537
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
       8.1. ORG-0006
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2634ab2e-4bc8-4d56-8405-1f669cd0866b - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/10/2024 09:25:11 (UTC+1)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
              ABl. S  Nummer der Ausgabe: 212/2024
              Datum der Veröffentlichung: 30/10/2024
Referenzen:
https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXTWYYDY1W18J363
https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXTWYYDY1W18J363/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202410/ausschreibung-661427-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau