Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024103001301061389" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Bauarbeiten für Restaurants und ähnliche Anlagen  Kleinkältetechnik - DEU-Bayreuth
Bauarbeiten für Gebäude, die der Freizeitgestaltung, dem Sport, der Kultur, der Unterbringung und Verpflegung dienen
Bauarbeiten für Restaurants und ähnliche Anlagen
Bau von Restaurants
Bau von Kantinen
Kühlanlagen
Dokument Nr...: 660804-2024 (ID: 2024103001301061389)
Veröffentlicht: 30.10.2024
*
  DEU-Bayreuth: Deutschland  Bauarbeiten für Restaurants und ähnliche
Anlagen  Kleinkältetechnik
   2024/S 212/2024 660804
   Deutschland  Bauarbeiten für Restaurants und ähnliche Anlagen  Kleinkältetechnik
   OJ S 212/2024 30/10/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
   Bauleistung
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Deutsche Rentenversicherung Nordbayern
	    E-Mail: baureferat@drv-nordbayern.de
	    Rechtsform des Erwerbers:
            Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Kleinkältetechnik
            Beschreibung: Kleinkältetechnik
	    Kennung des Verfahrens: e8b35595-7d50-4dab-a0ac-e4dd05ed1904
	    Interne Kennung: 40/7205-2024-0088-VE402
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
            Haupteinstufung (cpv): 45212420 Bauarbeiten für Restaurants und ähnliche Anlagen
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 45212000
            Bauarbeiten für Gebäude, die der Freizeitgestaltung, dem Sport, der Kultur, der Unterbringung
	    und Verpflegung dienen
            , 45212422 Bau von Kantinen, 45212421 Bau von Restaurants, 45213210 Kühlanlagen
     2.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Gelände oberhalb der Lohengrin Therme, Thermenallee 1
	    Stadt: Bayreuth
	    Postleitzahl: 95448
	    Land, Gliederung (NUTS): Bayreuth, Kreisfreie Stadt (DE242)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Angebote sowie Rückfragen dürfen ausschließlich über die
	    elektronische Vergabeplattform eingereicht werden. Die Urkalkulation ist ebenfalls elektronisch
            als passwortgeschützte Datei (wie z. B. .rar, .zip, .7z) über die Vergabeplattform einzureichen.
            a) Die ausgefüllten Angebote sind rechtsgültig zu unterschreiben und mit den geforderten
            Nachweisen, Erklärungen und Anlagen zwingend innerhalb der Angebotsfrist ausschließlich
            über den verschlüsselten Angebotsbereich der elektronischen Vergabeplattform einzureichen.
            Eine Einreichung per E-Mail oder unverschlüsselt per Bietermitteilung ist nicht zulässig und
            führt zwangsläufig zum Ausschluss. Angebote, die nicht form- oder fristgerecht eingegangen
              sind, werden ausgeschlossen, es sei denn, der Bieter hat dies nicht zu vertreten. b) Während
              der Angebotsphase sind Rückfragen ausschließlich elektronisch als Bewerberfragen-
              /mitteilungen unverschlüsselt über den Kommunikationsbereich der Vergabeplattform bis
              spätestens 8 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist an den Auftraggeber zu richten.
              Verbindliche Stellungnahmen werden als Erläuterungen, Aktualisierungen oder Änderungen
	      zu den Vergabeunterlagen unter der zuvor genannten Vergabeplattform bis 6 Kalendertage
              vor Ablauf der Angebotsfrist veröffentlicht. c) Angebotsunterlagen können nur verschlüsselt
	      elektronisch eingereicht werden und verbleiben beim Auftraggeber. Der Auftraggeber bedient
              sich bei der Auswertung externer Fachplaner, denen die Angebotsunterlagen hierfür
	      vertraulich bereitgestellt werden. d) Geforderte Nachweise sind elektronisch, nicht
              deutschsprachige Nachweise in einer beglaubigten Übersetzung, einzureichen. e)
	      Informationspflicht des Bieters: Die Bieter verpflichten sich, sich eigenverantwortlich bis 6
	      Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist auf der zuvor genannten Vergabeplattform zu
              informieren, ob Erläuterungen, Aktualisierungen oder Änderungen zu den Vergabeunterlagen
              vorgenommen wurden. Weiter werden die Bieter ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich
              in besonderen Fällen die Notwendigkeit ergeben kann, die Angebotsfrist auch noch innerhalb
              der zuvor genannten 6 Kalendertage abzuändern oder zu verschieben. Entsprechende
              Erläuterungen, Aktualisierungen oder Änderungen werden unverzüglich auf zuvor genannter
              Vergabeplattform veröffentlicht. Es wird darauf hingewiesen, dass alle veröffentlichten
              Erläuterungen, Aktualisierungen oder Änderungen Bestandteil der Vergabeunterlagen sind.
              Sollten sich die veröffentlichten Erläuterungen, Aktualisierungen oder Änderungen auf die
	      Angebotsunterlagen auswirken, gelten folgende Regelungen: Ist das Angebot bereits
              elektronisch eingereicht worden, so ist dem Auftraggeber bis zum Ende der Angebotsfrist über
              die Vergabeplattform mitzuteilen, sofern: - das alte Angebot für ungültig erklärt und kein neues
              Angebot abgegeben wird, - das alte Angebot für ungültig erklärt und ein neues Angebot
	      abgegeben wird. Das neue Angebot muss vor Ende der Angebotsfrist elektronisch vorliegen, -
              das alte Angebot -ergänzt um das Erläuterungs-, Aktualisierungs- oder Änderungsschreiben
              aufrechterhalten werden soll. Auf die Möglichkeit diese, vom speziellen Einzelfall abhängige
              Variante wählen zu können, wird in dem betreffenden Erläuterungs-, Aktualisierungs- oder
              Änderungsschreiben ausdrücklich hingewiesen. Es wird darauf hingewiesen, dass das
              unterzeichnete Erläuterungs-, Aktualisierungs- oder Änderungsschreiben vor Ablauf der
              Angebotsfrist dem Auftraggeber elektronisch vorliegen muss, - das alte Angebot unverändert
	      aufrechterhalten werden soll. In diesem Fall wird darauf hingewiesen, dass ein bereits
              eingereichtes Angebot, wenn erforderlich, an die Erläuterungs-, Aktualisierungs- oder
              Änderungsschreiben angepasst werden muss. Sofern keine gesonderte Mitteilung eingeht,
              wird davon ausgegangen, dass das alte Angebot unverändert aufrechtgehalten wird.
	      Rechtsgrundlage:
	      Richtlinie 2014/24/EU
	      vob-a-eu -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Genaue
            Erläuterung siehe Vergabeunterlagen  Eigenerklärung zur Eignung 124
            Konkurs: Genaue Erläuterung siehe Vergabeunterlagen  Eigenerklärung zur Eignung 124
            Korruption: Genaue Erläuterung siehe Vergabeunterlagen  Eigenerklärung zur Eignung 124
            Vergleichsverfahren: Genaue Erläuterung siehe Vergabeunterlagen  Eigenerklärung zur
	    Eignung 124
            Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Genaue Erläuterung siehe Vergabeunterlagen
             Eigenerklärung zur Eignung 124
	      Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
              Genaue Erläuterung siehe Vergabeunterlagen  Eigenerklärung zur Eignung 124
              Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Genaue Erläuterung siehe
              Vergabeunterlagen  Eigenerklärung zur Eignung 124
              Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Genaue Erläuterung siehe Vergabeunterlagen
               Eigenerklärung zur Eignung 124
              Betrugsbekämpfung: Genaue Erläuterung siehe Vergabeunterlagen  Eigenerklärung zur
	      Eignung 124
              Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Genaue Erläuterung siehe
              Vergabeunterlagen  Eigenerklärung zur Eignung 124
              Zahlungsunfähigkeit: Genaue Erläuterung siehe Vergabeunterlagen  Eigenerklärung zur
	      Eignung 124
              Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Genaue Erläuterung siehe
              Vergabeunterlagen  Eigenerklärung zur Eignung 124
              Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Genaue Erläuterung siehe
              Vergabeunterlagen  Eigenerklärung zur Eignung 124
	      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
              Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
              Genaue Erläuterung siehe Vergabeunterlagen  Eigenerklärung zur Eignung 124
              Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Genaue Erläuterung
              siehe Vergabeunterlagen  Eigenerklärung zur Eignung 124
	      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Genaue
              Erläuterung siehe Vergabeunterlagen  Eigenerklärung zur Eignung 124
              Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Genaue Erläuterung siehe
              Vergabeunterlagen  Eigenerklärung zur Eignung 124
	      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Genaue
              Erläuterung siehe Vergabeunterlagen  Eigenerklärung zur Eignung 124
              Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Genaue Erläuterung siehe
              Vergabeunterlagen  Eigenerklärung zur Eignung 124
              Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Genaue Erläuterung siehe Vergabeunterlagen
               Eigenerklärung zur Eignung 124
              Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Genaue Erläuterung siehe Vergabeunterlagen
               Eigenerklärung zur Eignung 124
              Entrichtung von Steuern: Genaue Erläuterung siehe Vergabeunterlagen  Eigenerklärung zur
	      Eignung 124
              Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
              Genaue Erläuterung siehe Vergabeunterlagen  Eigenerklärung zur Eignung 124
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0000
            Titel: Kleinkältetechnik
	    Beschreibung: Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern (DRV Nordbayern) plant die
            Zusammenführung zweier bestehender Rehakliniken in ein neu zu errichtendes Reha-
            Zentrum. Das vorgesehene Areal für die Neubebauung befindet sich im Südosten der Stadt
            Bayreuth in der Nähe des Thermalbades  Lohengrin-Therme  in landschaftlich geprägter
            Umgebung. Das neu zu errichtende Reha-Zentrum soll der Rehabilitation für die
            Indikationsgruppen Psychosomatik, Orthopädie und Onkologie dienen. Der Flächenbedarf
            beträgt ca. 14.000 m2 (Nutzfläche). Der Größe der Grundstücke für die Bebauung und die
            Errichtung zugehöriger Kfz-Stellplätze beträgt ca. 43.500 m2. Das Gebäude hat eine
              Pavillonstruktur. Dabei sind zwei Pflegepavillons an einen zentralen Baukörper angegliedert
	      und mit transparenten Stegen verbunden. Die oberen Pflegepavillons und der zentrale
              Baukörper des therapeutischen Zentrums sitzen auf einem flächigen Sockelbauwerk auf. Die
              hier beschriebene Leistung besteht im Wesentlichen aus: Der Küchentechnik zugehörige
              Kleinkältetechnik für die gastronomische Versorgung einer Reha-Klinik, 370 Gäste mittags,
              260 Gäste morgens, 260 Gäste abends, bestehend aus: Verbundanlage Pluskühlung,
              Kältemittel CO²,Verbundanlage Tiefkühlung, Kältemittel CO²,Schaltschränke,Verrohrung inkl.
              Anschluss an Kühlstellen, Kernbohrungen in GK- und Porenbetonstein-Wänden und Decken
              herstellen und schließen, Kühlzellen Plus- und Tiefkühlung in Paneelbauweise, Verdampfer für
              Kühlzellen, Temperatur-Fernüberwachung, Gaswarnanlagen und Personennotrufeinrichtungen
	      Interne Kennung: LOT-0000
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
            Haupteinstufung (cpv): 45212420 Bauarbeiten für Restaurants und ähnliche Anlagen
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 45212000
            Bauarbeiten für Gebäude, die der Freizeitgestaltung, dem Sport, der Kultur, der Unterbringung
	    und Verpflegung dienen
            , 45212422 Bau von Kantinen, 45212421 Bau von Restaurants, 45213210 Kühlanlagen
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Gelände oberhalb der Lohengrin Therme, Thermenallee 1
	    Stadt: Bayreuth
	    Postleitzahl: 95448
	    Land, Gliederung (NUTS): Bayreuth, Kreisfreie Stadt (DE242)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 29/08/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 04/12/2026
     5.1.4. Verlängerung
            Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
            hier beschrieben: Das genannte Ende bezieht sich auf die Abnahme der ausgeführten
            Arbeiten. Die Gewährleistung läuft darüber hinaus.
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Zusätzliche Informationen: Angebote sowie Fragen dürfen ausschließlich über die
	    elektronische Vergabeplattform eingereicht werden.
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
              Beschreibung: a) Erklärung des Bieters über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach
              § 6e EU VOB/A; b) Erklärung des Bewerbers über das Nichtvorliegen von Eintragungen im
              Wettbewerbsregister. c) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 21
              MiLoG; d) Will sich der Bieter bei der Erfüllung des Auftrags der Leistungen anderer
              Unternehmen bedienen, hat er diese zu benennen. Der Bieter muss außerdem angeben,
	      welche Teile des Auftrags er beabsichtigt als Unterauftrag zu vergeben. Eine entsprechende
              Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen ist abzugeben; e) Befähigung zur
              Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder
	      Handelsregister. Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: - Gewerbeanmeldung -
	      Handelsregisterauszug - Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und
              Handelskammer f) Erklärung des Bieters über Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach
	      der Verordnung (EU) 2022/576 (Formblatt 127).
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: a) Erklärung des Bieters, der Bietergemeinschaft über den Gesamtumsatz in
              den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren b) Anzahl der jahresdurchschnittlich
              beschäftigten Arbeitskräfte der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, gegliedert nach
	      Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal; Kriterium: Ausreichend
              Personalkapazität für die Abwicklung des Auftrags im Terminrahmen. c) Bestätigung eines
              vereidigten Wirtschaftsprüfers / Steuerberaters in Bezug auf den Umsatz des Unternehmens
              in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren oder entsprechend testierte
              Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen, soweit
	      Bauleistungen und andere Leistungen betroffen sind, die mit der zu vergebenden Leistung
	      vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen
              ausgeführten Aufträgen. d) Bestätigung zum Nachkommen der Verpflichtung zur Zahlung von
              Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur
	      Beitragszahlung unterfallen; Bezogen auf die Finanz- und Sozialabfragen fordern wir weitere
	      Unterlagen: - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse soweit der Betrieb
	      beitragspflichtig ist; - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes; - Qualifizierte
              Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen
              Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen; - Freistellungsbescheinigung nach § 48b
              EStG . e) Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung über die Deckung für
              Personenschäden und für Sachschäden bei einem Versicherungsunternehmen, das in einem
              Mitgliedsstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen
	      Wirtschaftsraum zugelassen ist. Die Ersatzleistung des Versicherers muss mindestens das
              Zweifache der Deckungssumme pro Jahr betragen. Die Deckung muss über die
              Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben. Die Versicherung kann bereits ständig
	      abgeschlossen sein oder im Auftragsfall projektbezogen abgeschlossen werden. Bei
              Versicherungsverträgen mit Pauschaldeckungen (d. h. ohne Unterscheidung nach Personen-
              und Sachschäden) ist eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erforderlich, dass
	      beide Schadenskategorien im Auftragsfall parallel zueinander mit den geforderten
              Deckungssummen abgesichert sind. Die geforderte Sicherheit kann auch durch eine Erklärung
	      des Versicherungsunternehmens nachgewiesen werden, in der sie den Abschluss der
	      geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert. Der
              Versicherungsnachweis darf nicht älter als 6 Monate sein gerechnet vom Tag der
	      Bekanntmachung. Das Ausstellungsdatum muss aus dem Nachweis ersichtlich sein. Bei
              Bietergemeinschaften muss für jedes Mitglied ein entsprechender Versicherungsnachweis
	      vorgelegt werden.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Referenzbescheinigungen für 3 Referenzen, vergleichbar mit dem zu
	      vergebenden Auftrag. Folgende Angaben sind bei den Referenzprojekten erforderlich: -
              Ansprechpartner, - Art der ausgeführten Leistung, - Auftragssumme, - Ausführungszeitraum, -
              stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen
              Leistungsumfangs einschl. Angabe der ausgeführten Mengen, - Zahl der hierfür
	      durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer, - stichwortartige Beschreibung der besonderen
              technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung)
              Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der
              Ausführung, - Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal), - Angabe zur
	      vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer), - ggf.
              Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden, - Bestätigung
              über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung Der Auftraggeber behält sich vor,
              Bescheinigungen von öffentlichen und privaten Auftraggebern über die Ausführung der
              angegebenen Referenzprojekte anzufordern. Bieter, bei denen im Zuge der Referenzprüfung
	      festgestellt wird, dass die gemachten Angaben nicht korrekt sind, werden von der weiteren
	      Wertung ausgeschlossen.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de
	    /einkaufskoordination/NetServer/TenderingProcedureDetails?
	    function=_Details&TenderOID=54321-Tender-191ea9acdd6-1669abe29790f1a7
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/einkaufskoordination/Netserver/
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Elektronische Einreichung: Nicht zulässig
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 06/11/2024 08:00:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Die Angebote sind rechtsgültig zu unterschreiben und mit den
            geforderten Nachweisen, Erklärungen und Anlagen zwingend innerhalb der Frist
            ausschließlich über den verschlüsselten Angebotsbereich der elektronischen Vergabeplattform
            einzureichen. Eine Einreichung per E-Mmail oder unverschlüsselt per Bietermitteilung ist nicht
            zulässig und führt zwangsläufig zum Ausschluss. Nicht unterschriebene bzw. formlose
              Angebote werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt. Angebote, die nicht form- oder
	      fristgerecht eingegangen sind, werden ausgeschlossen, es sei denn, der Bieter hat dies nicht
              zu vertreten (§ 57 Absatz 1 Satz 1 VgV). Fehlende Angaben, deren Vorlage mit dem Angebot
	      gefordert waren, werden nachgefordert.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 06/11/2024 08:00:00 (UTC+1)
	      Ort: Deutsche Rentenversicherung Nordbayern 40/7205 Bauangelegenheiten
	      Wittelsbacherring 11 95444 Bayreuth Deutschland
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
              der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
              Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken Vergabekammer Nordbayern
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Deutsche Rentenversicherung
	    Nordbayern
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-7001
	    Offizielle Bezeichnung: Deutsche Rentenversicherung Nordbayern
	    Registrierungsnummer: DE 132 367 382
	    Postanschrift: Wittelsbacherring 11
	    Stadt: Bayreuth
	    Postleitzahl: 95444
	    Land, Gliederung (NUTS): Bayreuth, Kreisfreie Stadt (DE242)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: baureferat@drv-nordbayern.de
	    Telefon: 09216070
	    Internetadresse: http://www.deutsche-rentenversicherung-nordbayern.de
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
            Federführendes Mitglied
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
       8.1. ORG-7004
	    Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken Vergabekammer Nordbayern
	      Registrierungsnummer: 09-0358002-61
              Postanschrift: Promenade 27 (Schloß)
	      Stadt: Ansbach
	      Postleitzahl: 91522
	      Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
	      Land: Deutschland
	      E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
	      Telefon: +49 981531277
	      Fax: +49 981531837
	      Internetadresse: https://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/
	      Rollen dieser Organisation:
              Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-7005
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   10. Änderung
              Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 9902c987-7705-474c-90f5-
	      4c6aea31f268-01
              Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
              Beschreibung: Änderung der Information über die öffentliceh Öffung hier Datum/Zeitpunkt der
              Angebotsöffnung
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0000
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: bf032c87-2efb-49e3-a876-8d613addeb33 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/10/2024 15:04:16 (UTC+1)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
              ABl. S  Nummer der Ausgabe: 212/2024
              Datum der Veröffentlichung: 30/10/2024
Referenzen:
https://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/einkaufskoordination/Netserver/
https://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/einkaufskoordination/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&Tende
rOID=54321-Tender-191ea9acdd6-1669abe29790f1a7
https://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/
http://www.deutsche-rentenversicherung-nordbayern.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202410/ausschreibung-660804-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau