Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024103001290761213" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Grundstückspflege  Durchführung von Mäharbeiten auf verschiedenen Grundstücken im Stadtgebiet Magdeburg sowie angrenzenden Gemarkungen - DEU-Magdeburg
Grundstückspflege
Heckenschnitt
Dokument Nr...: 660614-2024 (ID: 2024103001290761213)
Veröffentlicht: 30.10.2024
*
  DEU-Magdeburg: Deutschland  Grundstückspflege  Durchführung von
Mäharbeiten auf verschiedenen Grundstücken im Stadtgebiet Magdeburg sowie
angrenzenden Gemarkungen
   2024/S 212/2024 660614
   Deutschland  Grundstückspflege  Durchführung von Mäharbeiten auf verschiedenen
   Grundstücken im Stadtgebiet Magdeburg sowie angrenzenden Gemarkungen
   OJ S 212/2024 30/10/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
            Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Magdeburg, Die Oberbürgermeisterin
	    E-Mail: vergabestelle@ra.magdeburg.de
            Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Durchführung von Mäharbeiten auf verschiedenen Grundstücken im Stadtgebiet
	    Magdeburg sowie angrenzenden Gemarkungen
            Beschreibung: Durchführung von Mäharbeiten einschließlich Gehölzschnitt auf verschiedenen
            Grundstücken im Stadtgebiet von Magdeburg sowie in angrenzenden Gemarkungen für den
            Zeitraum 15.04.2025-30.11.2027 und Verlängerungsoption für die Landeshauptstadt
            Magdeburg um 1 Jahr bis zum 30.11.2028. Los 1 - südliches Stadtgebiet; Stadtteile 30, 32,
            34, 36, 38, 40, 44, 46, 48, 50, 52, 56, 78 Los 2 - nördliches u. östliches Stadtgebiet; Stadtteile
	    04, 06, 08, 10, 54, 58, 64, 66, 68, 70, 74 Los 3 - Mitte/westliches Stadtgebiet sowie in
            angrenzenden Gemarkungen außerhalb des Stadtgebietes; Stadtteile 01, 12, 16, 18, 20, 22,
	    24, 26, 28, 94
	    Kennung des Verfahrens: e1b74c38-7367-4244-b6f2-1316b1ca964a
	    Interne Kennung: 30-ZV-0264/24
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 77314000 Grundstückspflege
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 77342000 Heckenschnitt
     2.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Landeshauptstadt Magdeburg, Die Oberbürgermeisterin Umfangreiche
            Grundstücken im Stadtgebiet von Magdeburg sowie in angrenzenden Gemarkungen
	    Stadt: Stadtgebiet von Magdeburg sowie in angrenzenden Gemarkungen
	    Postleitzahl: 39104 bis 39130
	    Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
	    Land: Deutschland
            Zusätzliche Informationen: Grundstücke sind in den Lageplänen der einzelnen Lose
	    ersichtlich/ einsehbar
     2.1.4. Allgemeine Informationen
              Zusätzliche Informationen: Um den Auftrag ausführen zu können, hat der nicht präqualifizierte
              Wirtschaftsteilnehmer, jedes nicht präqualifizierte Mitglied der Bietergemeinschaft, jeder
	      Nachunternehmer/Unterauftragnehmer sowie jeder Verleiher (andere Unternehmen, deren
              Kapazitäten in Anspruch genommen werden [Eignungsleihe]) das Nichtvorliegen von
              Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB zu erklären. Dies erfolgt durch das Einreichen
              des den Ausschreibungsunterlagen beigelegten Formblattes 124 LD (Eigenerklärung zur
	      Eignung Liefer-/Dienstleistungen - in Anlehnung an VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand
              2019). Dieses ausgefüllte Formblatt ist vom nicht präqualifizierten Wirtschaftsteilnehmer/jedem
              nicht präqualifizierten Mitglied der Bietergemeinschaft mit dem Angebot einzureichen. Von
	      jedem Nachunternehmer/Unterauftragnehmer sowie von jedem Verleiher (andere
              Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden [Eignungsleihe]) ist dieses
	      Formblatt auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle mindestens in Textform einzureichen.
              ------------ WICHTIGER Hinweis: Ein präqualifiziertes Unternehmen hat sicherzustellen, dass
	      hinterlegte Referenzen auf die ausgeschriebene Leistung anzuwenden sind. Dabei gelten die
	      Anforderungen entsprechend dem Formblatt 124 LD (siehe Ausschreibungsunterlagen).
              ------------ Eigenerklärung gemäß Formblatt 124 LD (Eigenerklärung zur Eignung Liefer-
	      /Dienstleistungen - VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019): a) Angabe, dass nachweislich
              keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber/Bieter in
              Frage stellt b) Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen
	      Sozialversicherung c) Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft Das Formblatt
              124 LD ist vom nicht präqualifizierten Wirtschaftsteilnehmer/jedem nicht präqualifizierten
	      Mitglied der Bietergemeinschaft mit dem Angebot einzureichen und auf gesondertes
	      Verlangen der Vergabestelle mindestens in Textform von jedem Nachunternehmer
              /Unterauftragnehmer sowie von jedem Verleiher (andere Unternehmen, deren Kapazitäten in
              Anspruch genommen werden [Eignungsleihe]). ------------ Folgende Einzelnachweise gemäß
	      Formblatt 124 LD sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vom nicht
              präqualifizierten Wirtschaftsteilnehmer/jedem nicht präqualifizierten Mitglied der
	      Bietergemeinschaft, von jedem Nachunternehmer/Unterauftragnehmer sowie von jedem
              Verleiher (andere Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden
	      [Eignungsleihe]) einzureichen: a) Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw.
              Bescheinigung in Steuersachen (im Original, sofern gültig nur im Original) ------------ Mit dem
	      Angebot sind einzureichen: - Angebotsschreiben (VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019) -
              Leistungsverzeichnis Lose 1 bis 3 - Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (VHB - Bund -
	      Ausgabe 2017) (soweit erforderlich) - Namentliches Verzeichnis der Leistungen von
	      Nachunternehmern und Verleihern (soweit erforderlich) - Verzeichnis der Leistungen
              /Kapazitäten anderer Unternehmen, sofern zutreffend - Alternative zum Formblatt 124 LD:
              Nachweis eines Eintrages in einem amtlichen Verzeichnis entsprechend § 48 Abs. 8 VgV (z.B.
              Zertifizierung nach AVPQ im Amtlichen Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen der
              Industrie und Handelskammern für den Liefer- und Dienstleistungsbereich) mit
              Zertifikatsnummer vom präqualifizierten Wirtschaftsteilnehmer/jedem präqualifizierten Mitglied
              der Bietergemeinschaft - Eigenerklärungen zu den §§ 11, 14 TVergG LSA vom
              Wirtschaftsteilnehmer/jedem Mitglied der Bietergemeinschaft - Eigenerklärung - Anlage zum
	      BMWK-Rundschreiben vom 14.04.2022 - vom Wirtschaftsteil- nehmer/jedem Mitglied der
              Bietergemeinschaft - 0264_24 Eigenerklärung zur weiteren Eignung mit Angabe der
	      Referenzen - Benennung von mindestens drei mit der zu vergebenden Leistung
	      vergleichbaren Referenzen aus den letzten drei Jahren (Mindestangaben: Ansprechpartner,
              Art der ausgeführten Leistung, Auftragssumme, Ausführungszeitraum) Des Weiteren sind auf
              gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen: - Verpflichtungserklärungen anderer
	      Unternehmen (VHB - Bund - Ausgabe 2017) - Alle Nachweise aus dem Formblatt 124 LD -
	      Alternative zum Formblatt 124 LD: Nachweis eines Eintrages in einem amtlichen Verzeichnis
              entsprechend § 48 Abs. 8 VgV (z.B. Zertifizierung nach AVPQ im Amtlichen Verzeichnis
              präqualifizierter Unternehmen der Industrie und Handelskammern für den Liefer- und
	      Dienstleistungsbereich) mit Zertifikatsnummer von jedem Nachunternehmer
              /Unterauftragnehmer sowie von jedem Verleiher (andere Unternehmen, deren Kapazitäten in
              Anspruch genommen werden [Eignungsleihe]) - Eigenerklärung zu § 11 TVergG LSA von
	      jedem Nachunternehmer/Unterauftragnehmer sowie von jedem Verleiher (andere
              Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden [Eignungsleihe]) - Nachweis
              über geeignete Fahrzeuge - Nachweis über geeignete Mähtechnik - Nachweis über die
              abgeschlossene Betriebshaftpflichtversicherung gemäß § 5 des Zeitvertrages über
              Mäharbeiten ------------ Sämtliche Bescheinigungen/Nachweise, die nicht in deutscher Sprache
              abgefasst wurden, sind entsprechende Übersetzungen in deutscher Sprache beizufügen.
              ------------ Die Kommunikation zwischen der Vergabestelle und den Unternehmen während der
              Angebotseinreichungsphase (z.B. Bereitstellung von Bieterinformationen) erfolgt grundsätzlich
              elektronisch über die eVergabe-Plattform www.evergabe-online.de. Die Unternehmen haben u.
	      a. bei Bieterfragen und beim Hochladen von elektronischen Angeboten AnAWeb, das
              Dienstprogramm der eVergabe-Plattform für Unternehmen, zu verwenden. -------------
	      Enthalten der Bekanntmachungstext und/oder die Vergabeunterlagen nach Auffassung des
              Bieters Unklarheiten, so hat der Bieter über das eVergabeportal www.eVergabe-online.de dies
              unverzüglich anzuzeigen. ------------ Die Kommunikation zwischen der Vergabestelle und den
              Unternehmen während der Auswertungsphase erfolgt grundsätzlich elektronisch über diese
	      eVergabe-Plattform. Die Vergabestelle stellt gegebenenfalls notwendige Informationen,
              Nachforderungen, Aufklärungsaufforderungen usw. über diese Plattform zur Verfügung sowie
              bei Erfordernis auch über einen anderen Kommunikationskanal. Es ist erforderlich, dass sich
	      die Unternehmen auf der eVergabe-Plattform www.evergabe-online.de registrieren. Zur
              Angebotseinreichung ist ausschließlich AnAWeb von den Unternehmen zu verwenden. Das
	      Angebotsschreiben ist mindestens in Textform elektronisch einzureichen.
	      Rechtsgrundlage:
	      Richtlinie 2014/24/EU
	      vgv -
     2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
	    Auftragsbedingungen:
            Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Korruption: Um den Auftrag ausführen zu können, hat der nicht präqualifizierte
            Wirtschaftsteilnehmer, jedes nicht präqualifizierte Mitglied der Bietergemeinschaft, jeder
	    Nachunternehmer/Unterauftragnehmer sowie jeder Verleiher (andere Unternehmen, deren
            Kapazitäten in Anspruch genommen werden [Eignungsleihe]) das Nichtvorliegen von
            Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB zu erklären. Dies erfolgt durch das Einreichen
            des den Ausschreibungsunterlagen beigelegten Formblattes 124 (Eigenerklärung zur Eignung
            für nicht präqualifizierte Unternehmen - in Anlehnung an VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand
            2019). Dieses ausgefüllte Formblatt ist vom nicht präqualifizierten Wirtschaftsteilnehmer/jedem
            nicht präqualifizierten Mitglied der Bietergemeinschaft mit dem Angebot einzureichen. Von
	    jedem Nachunternehmer/Unterauftragnehmer sowie von jedem Verleiher (andere
            Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden [Eignungsleihe]) ist dieses
	    Formblatt auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle mindestens in Textform einzureichen.
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
            Titel: Los 1 südliches Stadtgebiet; Stadtteile 30, 32, 34, 36, 38, 40, 44, 46, 48, 50, 52, 56, 78
            Beschreibung: Durchführung von Mäharbeiten einschließlich Gehölzschnitt auf verschiedenen
            Grundstücken im Stadtgebiet von Magdeburg sowie in angrenzenden Gemarkungen für den
            Zeitraum 15.04.2025-30.11.2027 Los 1 südliches Stadtgebiet; Stadtteile 30, 32, 34, 36, 38, 40,
            44, 46, 48, 50, 52, 56, 78 Grundstücke sind in den Lageplänen der einzelnen Lose ersichtlich/
	    einsehbar
	    Interne Kennung: Los 1
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 77314000 Grundstückspflege
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 77342000 Heckenschnitt
	    Menge: 0
	    Optionen:
	    Beschreibung der Optionen: Der AG kann den Vertrag einmalig um 1 (ein) Jahr bis zum
            30.11.2028 verlängern. Er wird dies dem AN spätestens 8 (acht) Wochen vor dem regulären
            Vertragsende schriftlich mitteilen. Die Vergütung entspricht dem Preis pro Kalenderjahr gem. §
            2 Ziffer 1 dieses Vertrages. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, bei Verzögerung des
	    Anschlussvertrags, den Leistungszeitraum einseitig zu den festgelegten Konditionen zu
            verlängern, bis das nachfolgende Ausschreibungsverfahren abgeschlossen ist.
            _____________ Etwaige Vorverträge, die in den Anlagen A bis D und unter Punkt 3 des
            Formblattes 631 EU nicht aufgeführte Unterlagen, Protokolle oder sonstige Korrespondenz im
	    Zusammenhang mit dieser Zuschlagserteilung, insbesondere Liefer-, Vertrags- und
	    Zahlungsbedingungen des Auftragnehmers sind nicht Vertragsbestandteil.
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Landeshauptstadt Magdeburg, Die Oberbürgermeisterin Umfangreiche
            Grundstücken im Stadtgebiet von Magdeburg sowie in angrenzenden Gemarkungen
	    Stadt: Stadtgebiet von Magdeburg sowie in angrenzenden Gemarkungen
	    Postleitzahl: 39104 bis 39130
	    Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
	    Land: Deutschland
            Zusätzliche Informationen: Grundstücke sind in den Lageplänen der einzelnen Lose
	    ersichtlich/ einsehbar
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 15/04/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 30/11/2027
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#,#Besonders auch geeignet
            für:other-sme# 1. Konkretisierung zu Punkt 5.1.3  Geschätzte Dauer  : 15.04.2025 bis
            30.11.2027 + 1 Jahr Option zur Verlängerung ------------------------ 2. Konkretisierung zu Punkt
              5.1.12  Bedingungen für die Auftragsvergabe  in Bezug auf die Angebotsgültigkeit: Das
              Angebot muss bis zum 11.04.2025 23:59:59 Uhr gültig bleiben (=entspricht der der unter
              Punkt 5.1.12 gemachten Angabe, dass das Angebot 135 Tage gültig sein muss (=Zeitspanne
	      zwischen Angebotseinreichungsende und Bindefristende). ------------------------ 3. Bedingungen
              für die Ausführung des Auftrags: a) Der Auftraggeber wird für den Wirtschaftsteilnehmer, der
	      den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt
              für Justiz anfordern und/oder einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister. Wird eine derartige
              einschlägige Registerauskunft vom Herkunftsland oder vom Niederlassungsstaat des
              ausländischen Wirtschaftsteilnehmers nicht oder nicht in vollem Umfang ausgestellt, kann sie
              durch eine gleichwertige Bescheinigung einer zuständigen Gerichts- oder Verwaltungsbehörde
              des Herkunftslandes oder des Niederlassungsstaates des ausländischen
              Wirtschaftsteilnehmers ersetzt werden (§ 48 Abs. 4 VgV). b) Mit dem Angebot ist vom
	      Wirtschaftsteilnehmer/jedem Mitglied der Bietergemeinschaft mindestens in Textform
              einzureichen: - Eigenerklärung - Anlage zum BMWK-Rundschreiben vom 14.04.2022  -
              0264_24 Eigenerklärung zur weiteren Eignung c) An die Auftragsdurchführung werden
              zusätzliche soziale Kriterien gestellt. Daher sind mit dem Angebot vom Wirtschaftsteilnehmer
              /jedem Mitglied der Bietergemeinschaft gemäß dem Tariftreue- und Vergabegesetz (TVergG
              LSA) Eigenerklärungen mindestens in Textform zu folgenden Paragraphen einzureichen: - §
              11 Eigenerklärung zur Tariftreue, Mindeststundenentgelt und Entgeltgleichheit, - § 14
              Eigenerklärung zum Einsatz von Nachunternehmern oder Verleihern. Diese Formblätter liegen
	      den Ausschreibungsunterlagen bei. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind
              folgende Eigenerklärungen mindestens in Textform gemäß TVergG LSA von jedem
	      Nachunternehmer/Unterauftragnehmer sowie von jedem Verleiher (andere Unternehmen,
              deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden [Eignungsleihe]) einzureichen: - § 11
              Eigenerklärung zur Tariftreue, Mindeststundenentgelt und Entgeltgleichheit - Nachweis über
              geeignete Fahrzeuge - Nachweis über geeignete Mähtechnik - Nachweis über die
              abgeschlossene Betriebshaftpflichtversicherung gemäß § 5 des Zeitvertrages über
              Mäharbeiten
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
	    Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: 1) Eigenerklärung gemäß Formblatt 124 LD (Eigenerklärung zur Eignung Liefer-
	    /Dienstleistungen - in Anlehnung an VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019): a) Umsatz
            des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er
	    Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss
            des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen b) Angabe zu
            Insolvenzverfahren und Liquidation Das Formblatt 124 LD ist vom nicht präqualifizierten
            Wirtschaftsteilnehmer/jedem nicht präqualifizierten Mitglied der Bietergemeinschaft mit dem
	    Angebot einzureichen und auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle mindestens in
	    Textform von jedem Nachunternehmer/Unterauftragnehmer sowie von jedem Verleiher
            (andere Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden [Eignungsleihe]).
            ------------ 2) Folgende Einzelnachweise gemäß Formblatt 124 LD sind auf gesondertes
            Verlangen der Vergabestelle vom nicht präqualifizierten Wirtschaftsteilnehmer/jedem nicht
            präqualifizierten Mitglied der Bietergemeinschaft, von jedem Nachunternehmer
              /Unterauftragnehmer sowie von jedem Verleiher (andere Unternehmen, deren Kapazitäten in
              Anspruch genommen werden [Eignungsleihe]) einzureichen: a) Vorlage eines rechtskräftig
              bestätigten Insolvenzplanes (sofern zutreffend) ------------ Weitere Inhalte des Formblattes 124
              LD (Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen - in Anlehnung an VHB - Bund -
	      Ausgabe 2017 - Stand 2019) die nicht in diesem Punkt zugeordnet wurden, sind in anderen
	      Abschnitten aufgelistet.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Beschreibung: 1) Eigenerklärung gemäß Formblatt 124 LD (Eigenerklärung zur Eignung Liefer-
	      /Dienstleistungen - in Anlehnung an VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019): a) Eintragung
	      in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes Das Formblatt 124 LD ist vom nicht
              präqualifizierten Wirtschaftsteilnehmer/jedem nicht präqualifizierten Mitglied der
	      Bietergemeinschaft mit dem Angebot einzureichen und auf gesondertes Verlangen der
	      Vergabestelle mindestens in Textform von jedem Nachunternehmer/Unterauftragnehmer
              sowie von jedem Verleiher (andere Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen
	      werden [Eignungsleihe]). Hinweis: Das Formblatt 124 LD ist den Ausschreibungsunterlagen
              beigefügt. ------------ 2) Folgende Einzelnachweise gemäß Formblatt 124 LD sind auf
              gesondertes Verlangen der Vergabestelle vom nicht präqualifizierten Wirtschaftsteilnehmer
              /jedem nicht präqualifizierten Mitglied der Bietergemeinschaft, von jedem Nachunternehmer
              /Unterauftragnehmer sowie von jedem Verleiher (andere Unternehmen, deren Kapazitäten in
	      Anspruch genommen werden [Eignungsleihe]) einzureichen: a) Bescheinigung bzgl. einer
              Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes (im Original, sofern gültig nur im
              Original) - Nachweis über die abgeschlossene Betriebshaftpflichtversicherung gemäß § 5 des
              Zeitvertrages über Mäharbeiten ------------ Weitere Inhalte des Formblattes 124 LD
              (Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen - in Anlehnung an VHB - Bund -
	      Ausgabe 2017 - Stand 2019) die nicht in diesem Punkt zugeordnet wurden, sind in anderen
	      Abschnitten aufgelistet.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: 1) Eigenerklärung gemäß Formblatt 124 LD (Eigenerklärung zur Eignung Liefer-
	      /Dienstleistungen - in Anlehnung an VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019): a) Angaben
              zu den Arbeitskräften, dass die erforderlichen Beschäftigten für die Ausführung der Leistungen
              zur Verfügung stehen Das Formblatt 124 LD ist vom nicht präqualifizierten
              Wirtschaftsteilnehmer/jedem nicht präqualifizierten Mitglied der Bietergemeinschaft mit dem
	      Angebot einzureichen und auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle mindestens in
	      Textform von jedem Nachunternehmer/Unterauftragnehmer sowie von jedem Verleiher
              (andere Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden [Eignungsleihe]).
              ------------ 2) Folgende Einzelnachweise gemäß Formblatt 124 LD sind auf gesondertes
              Verlangen der Vergabestelle vom nicht präqualifizierten Wirtschaftsteilnehmer/jedem nicht
              präqualifizierten Mitglied der Bietergemeinschaft, von jedem Nachunternehmer
              /Unterauftragnehmer sowie von jedem Verleiher (andere Unternehmen, deren Kapazitäten in
	      Anspruch genommen werden [Eignungsleihe]) einzureichen: - Benennung der Zahl der in den
              letzten drei Jahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten - Benennung der für die Leitung
              vorgesehenen Personen für die ausgeschriebene Leistung - Nachweis über geeignete
              Fahrzeuge - Nachweis über geeignete Mähtechnik ------------ Weitere Inhalte des Formblattes
              124 LD (Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen - in Anlehnung an VHB - Bund -
	      Ausgabe 2017 - Stand 2019) die nicht in diesem Punkt zugeordnet wurden, sind in anderen
	      Abschnitten aufgelistet.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien
            ausgedrückt werden kann: Preis 100 %
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
	    html?id=725745
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: www.evergabe-online.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 28/11/2024 08:30:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 135 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Unterlagen entsprechend § 56 VgV können nachgereicht werden.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 28/11/2024 09:00:00 (UTC+1)
	    Ort: Magdeburg, Katzensprung 2
            Zusätzliche Informationen: Die Öffnung der Angebote wird von mindestens zwei Vertretern
            des öffentlichen Auftraggebers gemeinsam an einem Termin unverzüglich nach Ablauf der
            Angebotsfrist durchgeführt. Bieter sind nicht zugelassen (§ 55 Abs. 2 VgV).
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
	    aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
            spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
            Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
            Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
            Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
            Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
            stellen (§ 160 GWB). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135
            Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im
            Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet
              ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages
              hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne
              vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union
	      vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur
              festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach
              der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über
              den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss
	      geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der
              Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung
              der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Schlichtungsstelle: Landeshauptstadt Magdeburg, Die Oberbürgermeisterin
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, Ernst-
	    Kamieth-Str. 2, 06112 Halle (Saale)
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
            Landeshauptstadt Magdeburg, Die Oberbürgermeisterin
	    Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt:
            Landeshauptstadt Magdeburg, Die Oberbürgermeisterin
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landeshauptstadt Magdeburg, Die
            Oberbürgermeisterin
	    Organisation, die Angebote bearbeitet: Landeshauptstadt Magdeburg, Die
            Oberbürgermeisterin
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0002
            Titel: Los 2 - nördliches u. östliches Stadtgebiet; Stadtteile 04, 06, 08, 10, 54, 58, 64, 66, 68,
	    70, 74
            Beschreibung: Durchführung von Mäharbeiten einschließlich Gehölzschnitt auf verschiedenen
            Grundstücken im Stadtgebiet von Magdeburg sowie in angrenzenden Gemarkungen für den
            Zeitraum 15.04.2025-30.11.2027 Los 2 - nördliches u. östliches Stadtgebiet; Stadtteile 04, 06,
            08, 10, 54, 58, 64, 66, 68, 70, 74 Grundstücke sind in den Lageplänen der einzelnen Lose
	    ersichtlich/ einsehbar
	    Interne Kennung: Los 2
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 77314000 Grundstückspflege
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 77342000 Heckenschnitt
	    Menge: 0
	    Optionen:
	    Beschreibung der Optionen: Der AG kann den Vertrag einmalig um 1 (ein) Jahr bis zum
            30.11.2028 verlängern. Er wird dies dem AN spätestens 8 (acht) Wochen vor dem regulären
            Vertragsende schriftlich mitteilen. Die Vergütung entspricht dem Preis pro Kalenderjahr gem. §
            2 Ziffer 1 dieses Vertrages. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, bei Verzögerung des
	      Anschlussvertrags, den Leistungszeitraum einseitig zu den festgelegten Konditionen zu
              verlängern, bis das nachfolgende Ausschreibungsverfahren abgeschlossen ist.
              _____________ Etwaige Vorverträge, die in den Anlagen A bis D und unter Punkt 3 des
              Formblattes 631 EU nicht aufgeführte Unterlagen, Protokolle oder sonstige Korrespondenz im
	      Zusammenhang mit dieser Zuschlagserteilung, insbesondere Liefer-, Vertrags- und
	      Zahlungsbedingungen des Auftragnehmers sind nicht Vertragsbestandteil.
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Landeshauptstadt Magdeburg, Die Oberbürgermeisterin Umfangreiche
            Grundstücken im Stadtgebiet von Magdeburg sowie in angrenzenden Gemarkungen
	    Stadt: Stadtgebiet von Magdeburg sowie in angrenzenden Gemarkungen
	    Postleitzahl: 39104 bis 39130
	    Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
	    Land: Deutschland
            Zusätzliche Informationen: Grundstücke sind in den Lageplänen der einzelnen Lose
	    ersichtlich/ einsehbar
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 15/04/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 30/11/2027
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#,#Besonders auch geeignet
            für:other-sme# 1. Konkretisierung zu Punkt 5.1.3  Geschätzte Dauer  : 15.04.2025 bis
            30.11.2027 + 1 Jahr Option zur Verlängerung ------------------------ 2. Konkretisierung zu Punkt
            5.1.12  Bedingungen für die Auftragsvergabe  in Bezug auf die Angebotsgültigkeit: Das
            Angebot muss bis zum 11.04.2025 23:59:59 Uhr gültig bleiben (=entspricht der der unter
            Punkt 5.1.12 gemachten Angabe, dass das Angebot 135 Tage gültig sein muss (=Zeitspanne
	    zwischen Angebotseinreichungsende und Bindefristende). ------------------------ 3. Bedingungen
            für die Ausführung des Auftrags: a) Der Auftraggeber wird für den Wirtschaftsteilnehmer, der
	    den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt
            für Justiz anfordern und/oder einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister. Wird eine derartige
            einschlägige Registerauskunft vom Herkunftsland oder vom Niederlassungsstaat des
            ausländischen Wirtschaftsteilnehmers nicht oder nicht in vollem Umfang ausgestellt, kann sie
            durch eine gleichwertige Bescheinigung einer zuständigen Gerichts- oder Verwaltungsbehörde
            des Herkunftslandes oder des Niederlassungsstaates des ausländischen
            Wirtschaftsteilnehmers ersetzt werden (§ 48 Abs. 4 VgV). b) Mit dem Angebot ist vom
	    Wirtschaftsteilnehmer/jedem Mitglied der Bietergemeinschaft mindestens in Textform
            einzureichen: - Eigenerklärung - Anlage zum BMWK-Rundschreiben vom 14.04.2022  -
            0264_24 Eigenerklärung zur weiteren Eignung c) An die Auftragsdurchführung werden
            zusätzliche soziale Kriterien gestellt. Daher sind mit dem Angebot vom Wirtschaftsteilnehmer
            /jedem Mitglied der Bietergemeinschaft gemäß dem Tariftreue- und Vergabegesetz (TVergG
            LSA) Eigenerklärungen mindestens in Textform zu folgenden Paragraphen einzureichen: - §
            11 Eigenerklärung zur Tariftreue, Mindeststundenentgelt und Entgeltgleichheit, - § 14
            Eigenerklärung zum Einsatz von Nachunternehmern oder Verleihern. Diese Formblätter liegen
	    den Ausschreibungsunterlagen bei. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind
              folgende Eigenerklärungen mindestens in Textform gemäß TVergG LSA von jedem
	      Nachunternehmer/Unterauftragnehmer sowie von jedem Verleiher (andere Unternehmen,
              deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden [Eignungsleihe]) einzureichen: - § 11
              Eigenerklärung zur Tariftreue, Mindeststundenentgelt und Entgeltgleichheit - Nachweis über
              geeignete Fahrzeuge - Nachweis über geeignete Mähtechnik - Nachweis über die
              abgeschlossene Betriebshaftpflichtversicherung gemäß § 5 des Zeitvertrages über
              Mäharbeiten
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
	    Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: 1) Eigenerklärung gemäß Formblatt 124 LD (Eigenerklärung zur Eignung Liefer-
	    /Dienstleistungen - in Anlehnung an VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019): a) Umsatz
            des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er
	    Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss
            des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen b) Angabe zu
            Insolvenzverfahren und Liquidation Das Formblatt 124 LD ist vom nicht präqualifizierten
            Wirtschaftsteilnehmer/jedem nicht präqualifizierten Mitglied der Bietergemeinschaft mit dem
	    Angebot einzureichen und auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle mindestens in
	    Textform von jedem Nachunternehmer/Unterauftragnehmer sowie von jedem Verleiher
            (andere Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden [Eignungsleihe]).
            ------------ 2) Folgende Einzelnachweise gemäß Formblatt 124 LD sind auf gesondertes
            Verlangen der Vergabestelle vom nicht präqualifizierten Wirtschaftsteilnehmer/jedem nicht
            präqualifizierten Mitglied der Bietergemeinschaft, von jedem Nachunternehmer
            /Unterauftragnehmer sowie von jedem Verleiher (andere Unternehmen, deren Kapazitäten in
            Anspruch genommen werden [Eignungsleihe]) einzureichen: a) Vorlage eines rechtskräftig
            bestätigten Insolvenzplanes (sofern zutreffend) ------------ Weitere Inhalte des Formblattes 124
            LD (Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen - in Anlehnung an VHB - Bund -
	    Ausgabe 2017 - Stand 2019) die nicht in diesem Punkt zugeordnet wurden, sind in anderen
	    Abschnitten aufgelistet.
	    Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Beschreibung: 1) Eigenerklärung gemäß Formblatt 124 LD (Eigenerklärung zur Eignung Liefer-
	      /Dienstleistungen - in Anlehnung an VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019): a) Eintragung
	      in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes Das Formblatt 124 LD ist vom nicht
              präqualifizierten Wirtschaftsteilnehmer/jedem nicht präqualifizierten Mitglied der
	      Bietergemeinschaft mit dem Angebot einzureichen und auf gesondertes Verlangen der
	      Vergabestelle mindestens in Textform von jedem Nachunternehmer/Unterauftragnehmer
              sowie von jedem Verleiher (andere Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen
	      werden [Eignungsleihe]). Hinweis: Das Formblatt 124 LD ist den Ausschreibungsunterlagen
              beigefügt. ------------ 2) Folgende Einzelnachweise gemäß Formblatt 124 LD sind auf
              gesondertes Verlangen der Vergabestelle vom nicht präqualifizierten Wirtschaftsteilnehmer
              /jedem nicht präqualifizierten Mitglied der Bietergemeinschaft, von jedem Nachunternehmer
              /Unterauftragnehmer sowie von jedem Verleiher (andere Unternehmen, deren Kapazitäten in
	      Anspruch genommen werden [Eignungsleihe]) einzureichen: a) Bescheinigung bzgl. einer
              Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes (im Original, sofern gültig nur im
              Original) - Nachweis über die abgeschlossene Betriebshaftpflichtversicherung gemäß § 5 des
              Zeitvertrages über Mäharbeiten ------------ Weitere Inhalte des Formblattes 124 LD
              (Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen - in Anlehnung an VHB - Bund -
	      Ausgabe 2017 - Stand 2019) die nicht in diesem Punkt zugeordnet wurden, sind in anderen
	      Abschnitten au
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: 1) Eigenerklärung gemäß Formblatt 124 LD (Eigenerklärung zur Eignung Liefer-
	      /Dienstleistungen - in Anlehnung an VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019): a) Angaben
              zu den Arbeitskräften, dass die erforderlichen Beschäftigten für die Ausführung der Leistungen
              zur Verfügung stehen Das Formblatt 124 LD ist vom nicht präqualifizierten
              Wirtschaftsteilnehmer/jedem nicht präqualifizierten Mitglied der Bietergemeinschaft mit dem
	      Angebot einzureichen und auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle mindestens in
	      Textform von jedem Nachunternehmer/Unterauftragnehmer sowie von jedem Verleiher
              (andere Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden [Eignungsleihe]).
              ------------ 2) Folgende Einzelnachweise gemäß Formblatt 124 LD sind auf gesondertes
              Verlangen der Vergabestelle vom nicht präqualifizierten Wirtschaftsteilnehmer/jedem nicht
              präqualifizierten Mitglied der Bietergemeinschaft, von jedem Nachunternehmer
              /Unterauftragnehmer sowie von jedem Verleiher (andere Unternehmen, deren Kapazitäten in
	      Anspruch genommen werden [Eignungsleihe]) einzureichen: - Benennung der Zahl der in den
              letzten drei Jahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten - Benennung der für die Leitung
              vorgesehenen Personen für die ausgeschriebene Leistung - Nachweis über geeignete
              Fahrzeuge - Nachweis über geeignete Mähtechnik ------------ Weitere Inhalte des Formblattes
              124 LD (Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen - in Anlehnung an VHB - Bund -
	      Ausgabe 2017 - Stand 2019) die nicht in diesem Punkt zugeordnet wurden, sind in anderen
	      Abschnitten aufgelistet.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien
            ausgedrückt werden kann: Preis 100 %
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
	    html?id=725745
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: www.evergabe-online.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
              Frist für den Eingang der Angebote: 28/11/2024 08:30:00 (UTC+1)
              Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 135 Tage
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: Unterlagen entsprechend § 56 VgV können nachgereicht werden.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 28/11/2024 09:00:00 (UTC+1)
	      Ort: Magdeburg, Katzensprung 2
              Zusätzliche Informationen: Die Öffnung der Angebote wird von mindestens zwei Vertretern
              des öffentlichen Auftraggebers gemeinsam an einem Termin unverzüglich nach Ablauf der
              Angebotsfrist durchgeführt. Bieter sind nicht zugelassen (§ 55 Abs. 2 VgV).
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
	      aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
              spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
              Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
              Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
              Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
              stellen (§ 160 GWB). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135
              Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im
              Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet
              ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages
              hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne
              vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union
	      vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur
              festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach
              der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über
              den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss
	      geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der
              Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung
              der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Schlichtungsstelle: Landeshauptstadt Magdeburg, Die Oberbürgermeisterin
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, Ernst-
	    Kamieth-Str. 2, 06112 Halle (Saale)
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
            Landeshauptstadt Magdeburg, Die Oberbürgermeisterin
	      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt:
              Landeshauptstadt Magdeburg, Die Oberbürgermeisterin
              Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landeshauptstadt Magdeburg, Die
              Oberbürgermeisterin
	      Organisation, die Angebote bearbeitet: Landeshauptstadt Magdeburg, Die
              Oberbürgermeisterin
              TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	      des BMI)
       5.1. Los: LOT-0003
            Titel: Los 3 - Mitte/westliches Stadtgebiet sowie in angrenzenden Gemarkungen außerhalb
	    des Stadtgebietes; Stadtteile 01, 12, 16, 18, 20, 22, 24, 26, 28, 94
            Beschreibung: Durchführung von Mäharbeiten einschließlich Gehölzschnitt auf verschiedenen
            Grundstücken im Stadtgebiet von Magdeburg sowie in angrenzenden Gemarkungen für den
	    Zeitraum 15.04.2025-30.11.2027 Los 3 - Mitte/westliches Stadtgebiet sowie in angrenzenden
            Gemarkungen außerhalb des Stadtgebietes; Stadtteile 01, 12, 16, 18, 20, 22, 24, 26, 28, 94
            Grundstücke sind in den Lageplänen der einzelnen Lose ersichtlich/ einsehbar
	    Interne Kennung: Los 3
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 77314000 Grundstückspflege
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 77342000 Heckenschnitt
	    Menge: 0
	    Optionen:
	    Beschreibung der Optionen: Der AG kann den Vertrag einmalig um 1 (ein) Jahr bis zum
            30.11.2028 verlängern. Er wird dies dem AN spätestens 8 (acht) Wochen vor dem regulären
            Vertragsende schriftlich mitteilen. Die Vergütung entspricht dem Preis pro Kalenderjahr gem. §
            2 Ziffer 1 dieses Vertrages. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, bei Verzögerung des
	    Anschlussvertrags, den Leistungszeitraum einseitig zu den festgelegten Konditionen zu
            verlängern, bis das nachfolgende Ausschreibungsverfahren abgeschlossen ist.
            _____________ Etwaige Vorverträge, die in den Anlagen A bis D und unter Punkt 3 des
            Formblattes 631 EU nicht aufgeführte Unterlagen, Protokolle oder sonstige Korrespondenz im
	    Zusammenhang mit dieser Zuschlagserteilung, insbesondere Liefer-, Vertrags- und
	    Zahlungsbedingungen des Auftragnehmers sind nicht Vertragsbestandteil.
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Landeshauptstadt Magdeburg, Die Oberbürgermeisterin Umfangreiche
            Grundstücken im Stadtgebiet von Magdeburg sowie in angrenzenden Gemarkungen
	    Stadt: Stadtgebiet von Magdeburg sowie in angrenzenden Gemarkungen
	    Postleitzahl: 39104 bis 39130
	    Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
	    Land: Deutschland
            Zusätzliche Informationen: Grundstücke sind in den Lageplänen der einzelnen Lose
	    ersichtlich/ einsehbar
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 15/04/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 30/11/2027
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
              Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
              Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
              Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#,#Besonders auch geeignet
              für:other-sme# 1. Konkretisierung zu Punkt 5.1.3  Geschätzte Dauer  : 15.04.2025 bis
              30.11.2027 + 1 Jahr Option zur Verlängerung ------------------------ 2. Konkretisierung zu Punkt
              5.1.12  Bedingungen für die Auftragsvergabe  in Bezug auf die Angebotsgültigkeit: Das
              Angebot muss bis zum 11.04.2025 23:59:59 Uhr gültig bleiben (=entspricht der der unter
              Punkt 5.1.12 gemachten Angabe, dass das Angebot 135 Tage gültig sein muss (=Zeitspanne
	      zwischen Angebotseinreichungsende und Bindefristende). ------------------------ 3. Bedingungen
              für die Ausführung des Auftrags: a) Der Auftraggeber wird für den Wirtschaftsteilnehmer, der
	      den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt
              für Justiz anfordern und/oder einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister. Wird eine derartige
              einschlägige Registerauskunft vom Herkunftsland oder vom Niederlassungsstaat des
              ausländischen Wirtschaftsteilnehmers nicht oder nicht in vollem Umfang ausgestellt, kann sie
              durch eine gleichwertige Bescheinigung einer zuständigen Gerichts- oder Verwaltungsbehörde
              des Herkunftslandes oder des Niederlassungsstaates des ausländischen
              Wirtschaftsteilnehmers ersetzt werden (§ 48 Abs. 4 VgV). b) Mit dem Angebot ist vom
	      Wirtschaftsteilnehmer/jedem Mitglied der Bietergemeinschaft mindestens in Textform
              einzureichen: - Eigenerklärung - Anlage zum BMWK-Rundschreiben vom 14.04.2022  -
              0264_24 Eigenerklärung zur weiteren Eignung c) An die Auftragsdurchführung werden
              zusätzliche soziale Kriterien gestellt. Daher sind mit dem Angebot vom Wirtschaftsteilnehmer
              /jedem Mitglied der Bietergemeinschaft gemäß dem Tariftreue- und Vergabegesetz (TVergG
              LSA) Eigenerklärungen mindestens in Textform zu folgenden Paragraphen einzureichen: - §
              11 Eigenerklärung zur Tariftreue, Mindeststundenentgelt und Entgeltgleichheit, - § 14
              Eigenerklärung zum Einsatz von Nachunternehmern oder Verleihern. Diese Formblätter liegen
	      den Ausschreibungsunterlagen bei. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind
              folgende Eigenerklärungen mindestens in Textform gemäß TVergG LSA von jedem
	      Nachunternehmer/Unterauftragnehmer sowie von jedem Verleiher (andere Unternehmen,
              deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden [Eignungsleihe]) einzureichen: - § 11
              Eigenerklärung zur Tariftreue, Mindeststundenentgelt und Entgeltgleichheit - Nachweis über
              geeignete Fahrzeuge - Nachweis über geeignete Mähtechnik - Nachweis über die
              abgeschlossene Betriebshaftpflichtversicherung gemäß § 5 des Zeitvertrages über
              Mäharbeiten
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
	    Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: 1) Eigenerklärung gemäß Formblatt 124 LD (Eigenerklärung zur Eignung Liefer-
	    /Dienstleistungen - in Anlehnung an VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019): a) Umsatz
            des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er
	    Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss
            des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen b) Angabe zu
              Insolvenzverfahren und Liquidation Das Formblatt 124 LD ist vom nicht präqualifizierten
              Wirtschaftsteilnehmer/jedem nicht präqualifizierten Mitglied der Bietergemeinschaft mit dem
	      Angebot einzureichen und auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle mindestens in
	      Textform von jedem Nachunternehmer/Unterauftragnehmer sowie von jedem Verleiher
              (andere Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden [Eignungsleihe]).
              ------------ 2) Folgende Einzelnachweise gemäß Formblatt 124 LD sind auf gesondertes
              Verlangen der Vergabestelle vom nicht präqualifizierten Wirtschaftsteilnehmer/jedem nicht
              präqualifizierten Mitglied der Bietergemeinschaft, von jedem Nachunternehmer
              /Unterauftragnehmer sowie von jedem Verleiher (andere Unternehmen, deren Kapazitäten in
              Anspruch genommen werden [Eignungsleihe]) einzureichen: a) Vorlage eines rechtskräftig
              bestätigten Insolvenzplanes (sofern zutreffend) ------------ Weitere Inhalte des Formblattes 124
              LD (Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen - in Anlehnung an VHB - Bund -
	      Ausgabe 2017 - Stand 2019) die nicht in diesem Punkt zugeordnet wurden, sind in anderen
	      Abschnitten aufgelistet.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Beschreibung: 1) Eigenerklärung gemäß Formblatt 124 LD (Eigenerklärung zur Eignung Liefer-
	      /Dienstleistungen - in Anlehnung an VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019): a) Eintragung
	      in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes Das Formblatt 124 LD ist vom nicht
              präqualifizierten Wirtschaftsteilnehmer/jedem nicht präqualifizierten Mitglied der
	      Bietergemeinschaft mit dem Angebot einzureichen und auf gesondertes Verlangen der
	      Vergabestelle mindestens in Textform von jedem Nachunternehmer/Unterauftragnehmer
              sowie von jedem Verleiher (andere Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen
	      werden [Eignungsleihe]). Hinweis: Das Formblatt 124 LD ist den Ausschreibungsunterlagen
              beigefügt. ------------ 2) Folgende Einzelnachweise gemäß Formblatt 124 LD sind auf
              gesondertes Verlangen der Vergabestelle vom nicht präqualifizierten Wirtschaftsteilnehmer
              /jedem nicht präqualifizierten Mitglied der Bietergemeinschaft, von jedem Nachunternehmer
              /Unterauftragnehmer sowie von jedem Verleiher (andere Unternehmen, deren Kapazitäten in
	      Anspruch genommen werden [Eignungsleihe]) einzureichen: a) Bescheinigung bzgl. einer
              Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes (im Original, sofern gültig nur im
              Original) - Nachweis über die abgeschlossene Betriebshaftpflichtversicherung gemäß § 5 des
              Zeitvertrages über Mäharbeiten ------------ Weitere Inhalte des Formblattes 124 LD
              (Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen - in Anlehnung an VHB - Bund -
	      Ausgabe 2017 - Stand 2019) die nicht in diesem Punkt zugeordnet wurden, sind in anderen
	      Abschnitten aufgelistet.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: 1) Eigenerklärung gemäß Formblatt 124 LD (Eigenerklärung zur Eignung Liefer-
	      /Dienstleistungen - in Anlehnung an VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019): a) Angaben
              zu den Arbeitskräften, dass die erforderlichen Beschäftigten für die Ausführung der Leistungen
              zur Verfügung stehen Das Formblatt 124 LD ist vom nicht präqualifizierten
              Wirtschaftsteilnehmer/jedem nicht präqualifizierten Mitglied der Bietergemeinschaft mit dem
	      Angebot einzureichen und auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle mindestens in
	      Textform von jedem Nachunternehmer/Unterauftragnehmer sowie von jedem Verleiher
              (andere Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden [Eignungsleihe]).
              ------------ 2) Folgende Einzelnachweise gemäß Formblatt 124 LD sind auf gesondertes
              Verlangen der Vergabestelle vom nicht präqualifizierten Wirtschaftsteilnehmer/jedem nicht
              präqualifizierten Mitglied der Bietergemeinschaft, von jedem Nachunternehmer
              /Unterauftragnehmer sowie von jedem Verleiher (andere Unternehmen, deren Kapazitäten in
	      Anspruch genommen werden [Eignungsleihe]) einzureichen: - Benennung der Zahl der in den
              letzten drei Jahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten - Benennung der für die Leitung
              vorgesehenen Personen für die ausgeschriebene Leistung - Nachweis über geeignete
              Fahrzeuge - Nachweis über geeignete Mähtechnik ------------ Weitere Inhalte des Formblattes
              124 LD (Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen - in Anlehnung an VHB - Bund -
	      Ausgabe 2017 - Stand 2019) die nicht in diesem Punkt zugeordnet wurden, sind in anderen
	      Abschnitten aufgelistet.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien
            ausgedrückt werden kann: Preis 100 %
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
	    html?id=725745
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: www.evergabe-online.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 28/11/2024 08:30:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 135 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Unterlagen entsprechend § 56 VgV können nachgereicht werden.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 28/11/2024 09:00:00 (UTC+1)
	    Ort: Magdeburg, Katzensprung 2
            Zusätzliche Informationen: Die Öffnung der Angebote wird von mindestens zwei Vertretern
            des öffentlichen Auftraggebers gemeinsam an einem Termin unverzüglich nach Ablauf der
            Angebotsfrist durchgeführt. Bieter sind nicht zugelassen (§ 55 Abs. 2 VgV).
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
	    aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
              spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
              Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
              Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
              Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
              stellen (§ 160 GWB). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135
              Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im
              Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet
              ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages
              hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne
              vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union
	      vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur
              festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach
              der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über
              den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss
	      geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der
              Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung
              der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Schlichtungsstelle: Landeshauptstadt Magdeburg, Die Oberbürgermeisterin
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, Ernst-
	    Kamieth-Str. 2, 06112 Halle (Saale)
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
            Landeshauptstadt Magdeburg, Die Oberbürgermeisterin
	    Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt:
            Landeshauptstadt Magdeburg, Die Oberbürgermeisterin
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landeshauptstadt Magdeburg, Die
            Oberbürgermeisterin
	    Organisation, die Angebote bearbeitet: Landeshauptstadt Magdeburg, Die
            Oberbürgermeisterin
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
            Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Magdeburg, Die Oberbürgermeisterin
	    Registrierungsnummer: 15003-0000-89
	    Abteilung: Vergabestelle
	    Postanschrift: Katzensprung 2
	    Stadt: Magdeburg
	    Postleitzahl: 39104
	    Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
	    Land: Deutschland
	      E-Mail: vergabestelle@ra.magdeburg.de
	      Telefon: 000
	      Fax: +49 391 5405323
	      Internetadresse: https://www.magdeburg.de
	      Rollen dieser Organisation:
	      Beschaffer
              Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
	      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
              Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
	      Organisation, die Angebote bearbeitet
	      Schlichtungsstelle
       8.1. ORG-0002
	    Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, Ernst-
	    Kamieth-Str. 2, 06112 Halle (Saale)
	    Registrierungsnummer: t:03455141536
	    Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2
	    Stadt: Halle (Saale)
	    Postleitzahl: 06112
	    Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de
	    Telefon: 000
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1d449dc9-a979-4185-8a25-70c7657d6271 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/10/2024 00:00:00 (UTC+1)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
              ABl. S  Nummer der Ausgabe: 212/2024
              Datum der Veröffentlichung: 30/10/2024
Referenzen:
https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=725745
https://www.magdeburg.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202410/ausschreibung-660614-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau