Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024103001264260807" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Putzarbeiten  VE 3 Innenputzarbeiten- Teilsanierung mit Teilrückbau und Teilneubau des Schulzentrums Brilon - DEU-Brilon
Putzarbeiten
Dokument Nr...: 660209-2024 (ID: 2024103001264260807)
Veröffentlicht: 30.10.2024
*
  DEU-Brilon: Deutschland  Putzarbeiten  VE 3 Innenputzarbeiten-
Teilsanierung mit Teilrückbau und Teilneubau des Schulzentrums Brilon
   2024/S 212/2024 660209
   Deutschland  Putzarbeiten  VE 3 Innenputzarbeiten- Teilsanierung mit Teilrückbau und
   Teilneubau des Schulzentrums Brilon
   OJ S 212/2024 30/10/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Bauleistung
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Brilon
	    E-Mail: submission@brilon.de
            Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: VE 3 Innenputzarbeiten- Teilsanierung mit Teilrückbau und Teilneubau des
	    Schulzentrums Brilon
	    Beschreibung: Innenputzarbeiten- Im Schulzentrum in Brilon, bestehend aus der Heinrich-
            Lübke-Schule (HLS) und dem Gymnasium Petrinum (PET), wurde eine Schadstoffbelastung
            (PCB, KMF) festgestellt, woraufhin ein Konzept aus Teilsanierung, Teilrückbau und
	    Teilneubau entwickelt wurde.
	    Kennung des Verfahrens: 53a15f37-c7da-41be-8430-a435b4763d79
	    Interne Kennung: 24-12-06-0216
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
	    Haupteinstufung (cpv): 45410000 Putzarbeiten
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Brilon
	    Postleitzahl: 59929
	    Land, Gliederung (NUTS): Hochsauerlandkreis (DEA57)
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
            Zusätzliche Informationen: Anschrift der Baustelle: Zur Jakobuslinde 19/21 59929 Brilon Lage
            des Grundstücks: Flurstück: 662 Flur: 57 Gemarkung: Brilon
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0Y4JY1WUBJX1B Gem. § 11 VOB/A
            der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen erfolgt der Informationsaustausch
            zwischen Auftraggeber und Bewerber ausschließlich über den Vergabemarktplatz Westfalen.
            Sämtliche Informationen zum Vergabeverfahren sind auf dem Vergabemarktplatz hinterlegt;
            etwaige Änderungen, Antworten auf Bieterfragen bzw. Berichtigungen erfolgen ausschließlich
            über den Projektraum, so dass der Bewerber aufgefordert wird, sich in regelmäßigen
              Abständen über den aktuellen Stand zu informieren. Informationen hinsichtlich der
	      Datenschutzbestimmungen sind auf der Internetseite der Stadt Brilon https://www.brilon.de
	      /metanavigation/datenschutz/informationspflicht-bei-datenerhebungen-(dsgvo)/ abzurufen.
	      Rechtsgrundlage:
	      Richtlinie 2014/24/EU
	      vob-a-eu -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
            nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
            Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
            nach §§ 123 bis 126 GWB
            Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
            Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
            Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
            fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
            §§ 123 bis 126 GWB
            Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
	    123 bis 126 GWB
            Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
	    GWB
            Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
            Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
            Titel: VE 3 Innenputzarbeiten- Teilsanierung mit Teilrückbau und Teilneubau des
	    Schulzentrums Brilon
	    Beschreibung: Die Innenputzarbeiten, die in diesem LV ausgeschrieben sind, beziehen sich
            auf die Heinrich-Lübke-Schule. Bei dieser handelt es sich überwiegend um eine Sanierung im
            Bestand. Um die Bedarfe der Schule abdecken zu können, werden im Erdgeschoss zwei
            Erweiterungen in Massivbauweise ergänzt. Die Arbeiten umfassen das Verputzen von
            Mauerwerks- und Betonwänden (inkl. Fensterleibungen), sowie Betonstützen im Innenbereich.
            Ca. Massenangeben: Putzfläche KS-Wände: 3.855 qm Putzfläche Beton-Wände: 100 qm
            Putzfläche Beton-Stützen: 72 lfm
	    Interne Kennung: 24-12-06-0216
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
	    Haupteinstufung (cpv): 45410000 Putzarbeiten
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Brilon
	    Postleitzahl: 59929
	    Land, Gliederung (NUTS): Hochsauerlandkreis (DEA57)
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
            Zusätzliche Informationen: Anschrift der Baustelle: Zur Jakobuslinde 19/21 59929 Brilon Lage
            des Grundstücks: Flurstück: 662 Flur: 57 Gemarkung: Brilon
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 31/03/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 25/06/2027
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 1
            Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
            hier beschrieben: § 22 EU Abs. 1 Satz 1 VOB/A stellt klar, dass Änderungen eines bereits
            geschlossenen Vertrages grundsätzlich nur dann eine Ausschreibungspflicht begründen
            können, wenn es sich um eine wesentliche Änderung handelt. Wesentlich sind Änderungen
            grundsätzlich dann, wenn sich der Auftrag infolge der Änderung während der Vertragslaufzeit
            erheblich von dem ursprünglich vergebenen Auftrag unterscheidet.
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
            Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	    Beschreibung: - Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen
            Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu
	    vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit
            anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen - Angabe ob ein Insolvenzplan rechtskräftig
            bestätigt wurde oder ein Insolvenzverfahren o.ä. eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht
	    mangels Masse abgelehnt wurde und das Unternehmen sich nicht in Liquidation befindet -
            Nachweis/ Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen
            Sozialversicherung (Die Vorlage für eine Eigenerklärung befindet sich in den
            Vergabeunterlagen); Die Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen -124 (mittels
            Eigenerklärung vorzulegen) - Nicht erforderlich bei präqualifizierten Unternehmen, die Ihre PQ-
	    Nummer im Formblatt 213 angegeben haben
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
	      Bezeichnung: Sonstiges
	      Beschreibung: Vom Bieter ist ein Nachweis seiner Betriebshaftpflichtversicherung mit
	      Angebotsabgabe vorzubringen. Die Versicherungssumme zur Betriebshaftpflichtversicherung
              beträgt je Versicherungsfall mindestens 2,5 Mio. EUR pauschal für Personen-, Sach- und/oder
              Vermögensschäden.
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
	      Beschreibung: - Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes. (Nur wenn das
              Unternehmen zur Eintragung verpflichtet ist.) Eigenerklärung Ausschlussgründe gem. § 123
              Abs. 1 bis 3 GWB und § 124 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 GWB; Es sind die Formblätter aus den
	      Vergabeunterlagen zu verwenden. Diese sind im Falle einer Bietergemeinschaft von jedem
              Mitglied vorzulegen. Für Unterauftragnehmer sind die Erklärungen spätestens vor
	      Auftragsvergabe einzureichen; - Der Auftragnehmer erbringt die Leistung(en) unter Einhaltung
              aller gesetzlichen, behördlichen, betrieblichen und tariflichen Bestimmungen und ist geeignet.
              - Das Nicht-Erfüllen von Eignungskriterien führt zum Ausschluss des Angebotes.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: - Auf Anforderung müssen - Referenzen vergleichbarer Projekte (im Ausmaß
              /Größenordnung wie in der Beschreibung oben erklärt) vorgelegt werden. - Angaben zu
              Arbeitskräften in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, gegliedert nach
              Lohngruppen und extra ausgewiesenem Leitungspersonal (Siehe Eigenerklärung für nicht
              präqualifizierte Unternehmen -124 )
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	      Gewichtung (Punkte, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 25/11/2024 23:59:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
	    /CXS0Y4JY1WUBJX1B/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y4JY1WUBJX1B
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
	    /CXS0Y4JY1WUBJX1B
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
	    Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Oberhalb eines Auftragswerts von 250.000,00 Euro
            hat der Auftragnehmer eine Sicherheit für die vertragsmäßige Durchführung und für die
            Gewährleistung der übernommenen Bestellung zu stellen: als Vertragserfüllungsbürgschaft in
            Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme einschließlich aller Nachträge. Unterhalb eines
            Auftragswertes von 250.000,00 Euro kann der Auftraggeber für die Gewährleistung der
            übernommenen Bestellung eine Sicherheit als Mängelgewährleistungsbürgschaft in Höhe von
	    3 v. H. der Auftragssumme verlangen.
            Frist für den Eingang der Angebote: 06/12/2024 11:00:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 52 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Das Nachfordern von leistungsbezogenen Unterlagen, die die
	    Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist nicht
	    erlaubt.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 06/12/2024 11:00:00 (UTC+1)
	    Ort: Raum 22, Rathaus der Stadt Brilon, Am Markt 1,59929 Brilon
            Zusätzliche Informationen: Es sind keine Bieter bei der Öffnung vorgesehen. (§ 14 Abs. 1 VOB
	    /A EU)
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es gelten jeweils die Normen und Regeln in der
            zum Vertragsschluss gültigen Fassung einschließlich der Änderungen, Berichtigungen und
            Beiblätter. Soweit in der Leistungsbeschreibung auf Technische Spezifikationen, z. B.
            nationale Normen, mit denen Europäische Normen umgesetzt werden, europäisch technische
	    Bewertungen, gemeinsame technische Spezifikationen, internationale Normen, Bezug
            genommen wird, werden auch ohne den ausdrücklichen Zusatz:  oder gleichwertig , immer
            gleichwertige Technische Spezifikationen in Bezug genommen. Es dürfen nur Materialien und
              Geräte verwendet werden, die den anerkannten Regeln der Technik entsprechen und, soweit
              gegeben, Güte- bzw. Verbandszeichen (DIN, DVGW, VDE usw.) tragen.
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Die Vergabekammer leitet ein
              Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein
              Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen
              Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht.
	      Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
	      Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist
              unzulässig, soweit 1.der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
              Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
              Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
              Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
              aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
              Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber gerügt werden, 3.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
              Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
              oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4.mehr als 15
              Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
	      wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
              des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
	    Stadtverwaltung Brilon
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadtverwaltung Brilon
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Brilon
	    Registrierungsnummer: 059580012012-31001-34
	    Postanschrift: Am Markt 1
	    Stadt: Brilon
	    Postleitzahl: 59929
	    Land, Gliederung (NUTS): Hochsauerlandkreis (DEA57)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
	    E-Mail: submission@brilon.de
	    Telefon: +49 2961794103
	      Fax: +49 2961794108
	      Rollen dieser Organisation:
	      Beschaffer
       8.1. ORG-0002
	    Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Brilon
	    Registrierungsnummer: 059580012012-31001-34
	    Postanschrift: Am Markt 1
	    Stadt: Brilon
	    Postleitzahl: 59929
	    Land, Gliederung (NUTS): Hochsauerlandkreis (DEA57)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
	    E-Mail: submission@brilon.de
	    Telefon: +49 2961794103
	    Fax: +49 2961794108
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0003
	    Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
	    Registrierungsnummer: 05515-03004-07
            Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
            Stadt: Münster
	    Postleitzahl: 48147
            Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
	    Telefon: +49 2514111691
	    Fax: +49 2514112165
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0004
	    Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Brilon
	    Registrierungsnummer: 059580012012-31001-34
	    Postanschrift: Am Markt 1
	    Stadt: Brilon
	    Postleitzahl: 59929
	    Land, Gliederung (NUTS): Hochsauerlandkreis (DEA57)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
	    E-Mail: submission@brilon.de
	    Telefon: +49 2961794103
	    Fax: +49 2961794108
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
       8.1. ORG-0005
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	      Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	      Stadt: Bonn
	      Postleitzahl: 53119
	      Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	      Land: Deutschland
	      E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	      Telefon: +49228996100
	      Rollen dieser Organisation:
	      TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 312fe3f0-0930-4f89-a260-528f14d0b703 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/10/2024 09:23:39 (UTC+1)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 212/2024
            Datum der Veröffentlichung: 30/10/2024
Referenzen:
https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y4JY1WUBJX1B
https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y4JY1WUBJX1B/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202410/ausschreibung-660209-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau