(1) Searching for "2024103001183159650" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Deutschland Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer Möbeln und Softwarepaketen Ausschreibung eines Rahmenvertrages für Clients - DEU-Essen
Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer Möbeln und Softwarepaketen
Dokument Nr...: 658945-2024 (ID: 2024103001183159650)
Veröffentlicht: 30.10.2024
*
DEU-Essen: Deutschland Maschinen, Material und Zubehör für Büro und
Computer, außer Möbeln und Softwarepaketen Ausschreibung eines
Rahmenvertrages für Clients
2024/S 212/2024 658945
Deutschland Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer Möbeln und
Softwarepaketen Ausschreibung eines Rahmenvertrages für Clients
OJ S 212/2024 30/10/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Essen, AöR
E-Mail: vergabe@uk-essen.de
Rechtsform des Erwerbers:
Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Ausschreibung eines Rahmenvertrages für Clients
Beschreibung: Rahmenvertrag für Lieferungen von Arbeitsplatzendgeräten (Clients).
Kennung des Verfahrens: c85617de-9961-427b-9884-49fad9bd416c
Interne Kennung: 2024 Dez03 - 030
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 30000000
Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer Möbeln und Softwarepaketen
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Universitätsklinikum Essen, AöR Hufelandstraße 55
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45147
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0YDGY1V9VZKV9 Es erfolgt keine
postalische oder elektronische Übersendung der Vergabeunterlagen. Sie stehen im Portal
zum Download bereit. Fragen zum Verfahren werden ausschließlich schriftlich über das
Kommunikationsforum in diesem Portal unter Wahrung der Anonymität des Fragestellers,
allen Bewerbern/Bietern beantwortet. Es gelten die Vertragsbedingungen des Landes NRW.
Der Auftraggeber behält sich vor, Teststellungen durchzuführen. Bei elektronischen
Angeboten ist die durch das Vergaberecht geforderte Vertraulichkeit durch Verschlüsselung
sicherzustellen. Ein unverschlüsselt eingereichtes elektronisches Angebot ist zwingend vom
Vergabeverfahren auszuschließen. Eine Angebotsabgabe per E-Mail wird nicht akzeptiert. Seit
dem 01.01.2023 gilt das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG). Dieses verpflichtet
Unternehmen ab 1000 Mitarbeitenden zur Umsetzung der dort genannten Vorgaben. Diese
umfassen unter anderem die Einhaltung von Menschen- und Umweltrechten in der Lieferkette.
D.h., unmittelbare Zulieferer (dies können auch Dienstleister sein) müssen so ausgewählt
werden, dass diese keine der im LkSG benannten Rechte beeinträchtigen. Die
Zuschlagserteilung erfolgt vorbehaltlich der Verfügbarkeit der erforderlichen Mittel.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Ausschreibung eines Rahmenvertrages für Clients
Beschreibung: Das Universitätsklinikum Essen (UKE) schreibt einen Rahmenvertrag für
Lieferungen von Arbeitsplatzendgeräten (Clients) aus. Benötigt werden Notebooks,
Workstations und Monitore in mehreren Leistungsstufen. Der Vertrag kann durch den
Auftraggeber wahlweise zwei Mal um jeweils 12 Monate oder einmal um 24 Monate verlängert
werden. Der Abruf der Leistungen erfolgt im Regelfall direkt durch das Universitätsklinikum
Essen, für die eigenen Bedarfe, jedoch auch für die Bedarfe der Universitätsmedizin Essen
zugehörigen Institutionen.
Interne Kennung: 2024 Dez03 - 030
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 30000000
Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer Möbeln und Softwarepaketen
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Universitätsklinikum Essen, AöR Hufelandstraße 55
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45147
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Die Vertragslaufzeit kann optional zwei Mal um jeweils 12 Monate oder
einmal um 24 Monate (insgesamt max. 48 Monate Vertragslaufzeit) verlängert werden.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung des Bieters, dass 1. über sein Vermögen weder das Insolvenz- noch
das Vergleichsverfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist, 2. er sich nicht in
Liquidation befindet, 3. er sich als ausländischer Bieter nicht in Verhältnissen befindet, die
nach den Rechtsvorschriften seines Landes mit den Verfahren zu 1. und 2. vergleichbar sind,
4. Als Amts- und Umgangssprache wird Deutsch festgelegt (so sind alle wesentlichen
Bedienhandbücher in deutscher Sprache vorzulegen) 5. dass keine Person, deren Verhalten
dem Unternehmen des Bieters zuzurechnen ist, wegen einer in § 123 Abs. 1 GWB genannten
Straftat rechtskräftig verurteilt und gegen das Unternehmen keine Geldbuße nach § 30 OWiG
rechtskräftig festgesetzt worden ist. 6. er seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern,
Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung nachgekommen ist 7. keine fakultativen
Ausschlussgründen im sinne des §124 GWB (vgl. Anlage 1) vorliegen (bzw. Nachweis von
Selbstreinigungsmaßnahmen) 8. kein Verstoß gegen das Mindestlohngesetz vorliegt.
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstiges
Beschreibung: Eignungsanforderungen - Nachweis über eine branchenübliche
Betriebshaftpflichtversicherung für Personen- und Sachschäden (Deckungssumme:
mindestens 1.000.000 EUR pro Jahr und Schadenfall) sowie eine aktuelle
Vermögensschadenhaftpflichtversicherung (Deckungssumme: mindestens 500.000 EUR pro
Jahr und Schadenfall). - Unternehmensdarstellung unter Angabe der Eckdaten zum
Unternehmen, der durchschnittlichen Mitarbeiterzahl der letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahre, Beteiligungsverhältnisse / Verbindungen und die vorgesehene
Aufgabenteilung der beteiligten Unternehmen (Bietergemeinschaften/Nachunternehmer),
Anzahl und Orte der Niederlassungen aller beteiligten Unternehmen in Deutschland,
Darstellung Unternehmensumsätze der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre
(durchschnittlicher Mindestumsatz von 1.000.000 EUR pro Jahr), Darstellung Jahresumsatz
für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre bezogen auf den Vergabegegenstand
(durchschnittlicher Mindestumsatz von 500.000 EUR pro Jahr) und Benennung
Ansprechpartner für kaufmännische Belange und Projektleiter je mit Kontaktdaten (maximal 3
DIN A4 Seiten, Schriftgröße 11). - Der Bewerber muss mindestens 3 vergleichbare
Referenzen vorlegen (maximal 3 DIN A4 Seite, Schriftgröße 11 je Referenz), die zudem - jede
für sich - den folgenden Mindestvoraussetzungen entsprechen: o eine innerhalb der letzten 3
Jahre erfolgte Leistung, o der Auftrag wurde bei einem von der Größe vergleichbaren
Auftraggeber erfüllt, o Auftragsvolumen mind. 850 Geräte pro Jahr (davon mind. 250
Notebooks, 500 Monitore, 100 PC Tower), o vergleichbare Leistungen wurden erbracht. Bitte
beschreiben Sie die Referenz unter Bezugnahme auf folgende Angaben: o Nennung des
Auftraggebers: Firmierung, Anschrift und Branche, o kurze Schilderung des
Leistungsgegenstandes in Stichpunkten, o Zeitraum der Auftragserfüllung, o Umsatz
(Auftragsvolumen) der Referenz im Mittel p.a., o Anzahl und Größenordnung gelieferten
Geräten je Kategorie, o Angabe eines Ansprechpartners mit Kontaktdaten beim
Referenzkunden. Leistungsbeschreibung Rahmenvertrag Clients 5 Die Referenzunternehmen
müssen mit der Nennung einverstanden und bei Kontaktaufnahme zwecks
Referenzverifizierung auskunftsfähig sein. - Nachweis über mindestens 3 eigene Techniker,
die im Hinblick auf den Liefergegenstand entsprechend zertifiziert oder vergleichbar qualifiziert
sind. - Der Bieter verfügt je über einen zum Angebotszeitpunkt gültigen Partnerstatus des
angebotenen Herstellers, mindestens als autorisierter Reseller. - Vorliegen einer anerkannten
Zertifizierung oder einer vergleichbaren Darstellung, die nachweist, dass das Unternehmen
umweltverantwortlich und nachhaltig handelt bzw. angemessene Maßnahmen ergreift, um
einen Beitrag zur Verbesserung der Umwelt zu leisten. Beispielsweise: ISO 14001
(Umweltmanagement) oder vergleichbar, ISO 50001 (Energiemanagement) oder vergleichbar,
Darstellung nachhaltiger Produktions- /Lieferketten, Darstellung zur Reduzierung von CO2
Emissionen, etc.)
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister ihres Sitzes / Wohnsitzes oder
vergleich-bares Register, soweit dies in dem Mitgliedstaat geführt wird.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: gemäß Leistungsverzeichnis
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 25/10/2024 23:59:00 (UTC+2)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXS0YDGY1V9VZKV9/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YDGY1V9VZKV9
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXS0YDGY1V9VZKV9
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 06/11/2024 12:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 51 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Soweit vergaberechtlich zulässig erfolgt im Regelfall eine
Nachforderung von fehlenden Unterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 06/11/2024 12:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: gemäß Leistungsverzeichnis
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: ...
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Universitätsklinikum Essen, AöR
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Universitätsklinikum Essen, AöR
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Universitätsklinikum Essen, AöR
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Essen, AöR
Registrierungsnummer: 59f715d9-240d-4a53-a1f5-6fb33fe42026
Postanschrift: Hufelandstraße 55
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45147
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@uk-essen.de
Telefon: +49 2017232633
Fax: +49 2017236735
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Essen, AöR
Registrierungsnummer: 4d58c6dd-9bcc-4816-9ad9-6b3d6ab2a703
Postanschrift: Hufelandstraße 55
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45147
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@uk-essen.de
Telefon: +49 2017232633
Fax: +49 2017236735
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Essen, AöR
Registrierungsnummer: c0e4fdf2-8f28-4df9-a4ce-918a52603386
Postanschrift: Hufelandstraße 55
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45147
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@uk-essen.de
Telefon: +49 2017232633
Fax: +49 2017236735
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Essen, AöR
Registrierungsnummer: 8cda1f3b-8f44-4f56-90b0-f078a2fba388
Postanschrift: Hufelandstraße 55
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45147
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@uk-essen.de
Telefon: +49 2017232633
Fax: +49 2017236735
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
10. Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: c8630470-db47-4d2c-9956-
79d8144915b1-01
Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
10.1. Änderung
Abschnittskennung: PROCEDURE
Beschreibung der Änderungen: Kriterienkatalog wurde auf Version 1.1 aktualisiert.
Änderung der Auftragsunterlagen am: 29/10/2024
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4bb788b5-41fd-4859-91aa-3e9e9769de0d - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/10/2024 14:40:21 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 212/2024
Datum der Veröffentlichung: 30/10/2024
Referenzen:
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YDGY1V9VZKV9
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YDGY1V9VZKV9/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202410/ausschreibung-658945-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|