Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024103001183059649" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen  Sammlung und Transport von Sperrabfall und Altholz - DEU-Lörrach
Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
Abholung von Siedlungsabfällen
Transport von Haushaltsabfällen
Dokument Nr...: 659118-2024 (ID: 2024103001183059649)
Veröffentlicht: 30.10.2024
*
  DEU-Lörrach: Deutschland  Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs-
und anderen Abfällen  Sammlung und Transport von Sperrabfall und Altholz
   2024/S 212/2024 659118
   Deutschland  Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen 
   Sammlung und Transport von Sperrabfall und Altholz
   OJ S 212/2024 30/10/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
            Offizielle Bezeichnung: Abfallwirtschaft Landkreis Lörrach - Eigenbetrieb des Landkreises
            Lörrach
	    E-Mail: ulrike.ross@loerrach-landkreis.de
            Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
	    Titel: Sammlung und Transport von Sperrabfall und Altholz
	    Beschreibung: Sammlung und Transport von Sperrabfall und Altholz
	    Kennung des Verfahrens: a1d6f2ea-cbb5-42a5-a26a-e3c074160fab
	    Interne Kennung: AWLOER-2024-0014
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 90500000
            Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 90511000 Abholung von Siedlungsabfällen, 90512000
            Transport von Haushaltsabfällen
     2.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Landkreis Lörrach
            Stadt: Lörrach
	    Postleitzahl: 79539
            Land, Gliederung (NUTS): Lörrach (DE139)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Fragen zu den Vergabeunterlagen hat der Bietende spätestens bis
            zum 21.11.2024 elektronisch über das Vergabeportal des Staatsanzeigers einzureichen und
            werden gem. § 20 Abs. 3 Nr. 1 VgV 6 Tage vor der Angebotsfrist beantwortet.
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vgv -
     2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
              Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
	      Auftragsbedingungen:
              Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: ---
	    Konkurs: ---
	    Korruption: ---
	    Vergleichsverfahren: ---
	    Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: ---
	    Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: ---
            Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: ---
            Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: ---
            Betrugsbekämpfung: ---
	    Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: ---
            Zahlungsunfähigkeit: ---
            Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: ---
            Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: ---
	    Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
            Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
	    ---
	    Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: ---
	    Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: ---
            Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: ---
	    Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: ---
            Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: ---
            Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: ---
            Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: ---
	    Entrichtung von Steuern: ---
            Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: ---
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
	    Titel: Sammlung und Transport Sperrabfall
            Beschreibung: Haushaltsnahe Hol-Sammlung auf Abruf und Transport von jährlich ca. 250
	    Tonnen Sperrabfall.
	    Interne Kennung: LOT-0001
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 90500000
            Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 90511000 Abholung von Siedlungsabfällen, 90512000
            Transport von Haushaltsabfällen
	    Optionen:
	    Beschreibung der Optionen: Der AG ist berechtigt, zweimalig die Laufzeit des Vertrags um
            jeweils ein Jahr zu verlängern (einseitige Verlängerungsoption). Die Laufzeit des Vertrages
            endet spätestens am 31.12.2030.
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Landkreis Lörrach
            Land, Gliederung (NUTS): Lörrach (DE139)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/01/2026
	    Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
            Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
            Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge 
	    CVD))
            Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
	    festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Beschreibung: Eigenerklärung des Bieters gem. Formblatt  Eigenerklärung zur Eignung  über
            das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 GWB, über das Nichtvorliegen von
            Ausschlussgründen nach § 124 GWB, über die Zuverlässigkeit als Bewerber, zu
	    Insolvenzverfahren und Liquidation, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und
            Abgaben sowie Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung erfüllt wurde Nachweis über die
            Eintragung im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe des Staates in dem das
            Unternehmen niedergelassen ist oder alternativ auf andere Weise. Eigenerklärung zu Artikel
            5k der Verordnung (EU) 2022/576 (Russland-Sanktion) Eigenerklärung zum Arbeitnehmer-
	    Entsendegesetz (AEntG) bzw. Landestariftreue- und Mindestlohngesetz BW - LTMG Soll der
            Eignungsnachweis über eine Eintragung des Bieters in das Präqualifizierungsverzeichnis
	    erfolgen, sind die Zertifikatsnummer und der Zugangscode anzugeben. Der Nachweis der
            Eignung kann auch über die Eigenerklärung gem. Artikel 59 der Richtlinie 2014/24/EU, die
            sog. Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) geführt werden.
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Eigenerklärung mit Angaben über die Mitarbeiteranzahl gem. Formblatt
               Eigenerklärung zur Eignung  (Formular Komm EU (D) EigE). Eigenerklärung des Bieters über
	      den Umsatz von Dienstleistungen die mit der vergebenden Leistung vergleichbar sind,
              bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre gem. Formblatt  Eigenerklärung
              zur Eignung  (Formular Komm EU (D) EigE). Nachweis über das Bestehen einer
              Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von mind. 2,5 Mio. EUR für Personen- und
              Sachschäden je Schadensereignis und Versicherungsjahr nach. Die Maximierung der
	      Ersatzleistungen pro Versicherungsjahr hat mindestens das Zweifache der Deckungssumme
              zu betragen. Alternativ kann eine Eigenerklärung abgegeben werden, dass im Falle der
	      Beauftragung eine solche Versicherung abgeschlossen bzw. erweitert wird. Hinweis: Die
              Nichtvorlage der Versicherung nach Maßgabe der Eignungskriterien bzw. das Fehlen der
              Abgabe der Eigenerklärung für den Abschluss einer solchen Versicherung führen zwingend
	      zum Ausschluss des Angebotes!
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Referenzliste: Angabe von mindestens zwei Referenzen aus den letzten fünf
	      Jahren, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, unter Angabe des
	      Leistungsumfangs (Menge) oder des Auftragswertes, der Leistungszeit sowie Angabe zum
              Auftraggeber. Nachweis der Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb gemäß § 56 KrWG in
              Verbindung mit § 2 der Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) oder eine vergleichbare
              Qualifikation bzw. einen vergleichbaren Qualitätsstandard. Ausgefülltes Formblatt
               SaubFahrzBeschaffG  (Anlage 2 / Anlage 3). Für die Berechnung der Mindestziele für die
              Beschaffungsvorgänge des jeweiligen Referenzzeitraums ist nach § 6 SaubFahrzeugBeschG
              das Datum, an dem der Zuschlag erteilt wird, also der Vertrag geschlossen wird, maßgeblich.
	      Die Nutzung gebrauchter Diesel-LKW, die zu einer Unterschreitung des Zielwerts des
               SaubFahrzBeschG  führt, ist nur für den Lieferzeitraum bestellter Fahrzeuge zulässig. Liste
	      der eingesetzten Fahrzeuge sowie der Sonderfahrzeuge zur Bedienung der besonderen
              Lagen und der Straßen mit verkehrlichen Restriktionen
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-
	    Tender-192d2bc3deb-36de8216b949290d
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Elektronische Einreichung: Zulässig
            Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe24.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 02/12/2024 12:00:00 (UTC+1)
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: -
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 02/12/2024 12:00:00 (UTC+1)
	    Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3
              GWB unzulässig soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
              Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
              Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
              nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
              der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
              Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
              Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
              oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15
              Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
	      wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
              des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
            Abfallwirtschaft Landkreis Lörrach - Eigenbetrieb des Landkreises Lörrach
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0002
	    Titel: Sammlung und Transport Altholz
            Beschreibung: Haushaltsnahe Hol-Sammlung auf Abruf und Transport von jährlich ca. 300
	    Tonnen Altholz AI bis AIII.
	    Interne Kennung: LOT-0002
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 90500000
            Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 90511000 Abholung von Siedlungsabfällen, 90512000
            Transport von Haushaltsabfällen
	    Optionen:
	    Beschreibung der Optionen: Der AG ist berechtigt, zweimalig die Laufzeit des Vertrags um
            jeweils ein Jahr zu verlängern (einseitige Verlängerungsoption). Die Laufzeit des Vertrages
            endet spätestens am 31.12.2030.
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Landkreis Lörrach
              Land, Gliederung (NUTS): Lörrach (DE139)
	      Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/01/2026
	    Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
            Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
            Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge 
	    CVD))
            Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
	    festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Beschreibung: Eigenerklärung des Bieters gem. Formblatt  Eigenerklärung zur Eignung  über
            das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 GWB, über das Nichtvorliegen von
            Ausschlussgründen nach § 124 GWB, über die Zuverlässigkeit als Bewerber, zu
	    Insolvenzverfahren und Liquidation, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und
            Abgaben sowie Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung erfüllt wurde Nachweis über die
            Eintragung im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe des Staates in dem das
            Unternehmen niedergelassen ist oder alternativ auf andere Weise. Eigenerklärung zu Artikel
            5k der Verordnung (EU) 2022/576 (Russland-Sanktion) Eigenerklärung zum Arbeitnehmer-
	    Entsendegesetz (AEntG) bzw. Landestariftreue- und Mindestlohngesetz BW - LTMG Soll der
            Eignungsnachweis über eine Eintragung des Bieters in das Präqualifizierungsverzeichnis
	    erfolgen, sind die Zertifikatsnummer und der Zugangscode anzugeben. Der Nachweis der
            Eignung kann auch über die Eigenerklärung gem. Artikel 59 der Richtlinie 2014/24/EU, die
            sog. Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) geführt werden.
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Eigenerklärung mit Angaben über die Mitarbeiteranzahl gem. Formblatt
               Eigenerklärung zur Eignung  (Formular Komm EU (D) EigE). Eigenerklärung des Bieters über
	      den Umsatz von Dienstleistungen die mit der vergebenden Leistung vergleichbar sind,
              bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre gem. Formblatt  Eigenerklärung
              zur Eignung  (Formular Komm EU (D) EigE). Nachweis über das Bestehen einer
              Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von mind. 2,5 Mio. EUR für Personen- und
              Sachschäden je Schadensereignis und Versicherungsjahr nach. Die Maximierung der
	      Ersatzleistungen pro Versicherungsjahr hat mindestens das Zweifache der Deckungssumme
              zu betragen. Alternativ kann eine Eigenerklärung abgegeben werden, dass im Falle der
	      Beauftragung eine solche Versicherung abgeschlossen bzw. erweitert wird. Hinweis: Die
              Nichtvorlage der Versicherung nach Maßgabe der Eignungskriterien bzw. das Fehlen der
              Abgabe der Eigenerklärung für den Abschluss einer solchen Versicherung führen zwingend
	      zum Ausschluss des Angebotes!
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Referenzliste: Angabe von mindestens zwei Referenzen aus den letzten fünf
	      Jahren, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, unter Angabe des
	      Leistungsumfangs (Menge) oder des Auftragswertes, der Leistungszeit sowie Angabe zum
              Auftraggeber. Nachweis der Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb gemäß § 56 KrWG in
              Verbindung mit § 2 der Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) oder eine vergleichbare
              Qualifikation bzw. einen vergleichbaren Qualitätsstandard. Ausgefülltes Formblatt
               SaubFahrzBeschaffG  (Anlage 2 / Anlage 3). Für die Berechnung der Mindestziele für die
              Beschaffungsvorgänge des jeweiligen Referenzzeitraums ist nach § 6 SaubFahrzeugBeschG
              das Datum, an dem der Zuschlag erteilt wird, also der Vertrag geschlossen wird, maßgeblich.
	      Die Nutzung gebrauchter Diesel-LKW, die zu einer Unterschreitung des Zielwerts des
               SaubFahrzBeschG  führt, ist nur für den Lieferzeitraum bestellter Fahrzeuge zulässig. Liste
	      der eingesetzten Fahrzeuge sowie der Sonderfahrzeuge zur Bedienung der besonderen
              Lagen und der Straßen mit verkehrlichen Restriktionen
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-
	    Tender-192d2bc3deb-36de8216b949290d
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Elektronische Einreichung: Zulässig
            Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe24.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 02/12/2024 12:00:00 (UTC+1)
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: -
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 02/12/2024 12:00:00 (UTC+1)
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3
              GWB unzulässig soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
              Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
              Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
              nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
              der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
              Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
              Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
              oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15
              Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
	      wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
              des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
            Abfallwirtschaft Landkreis Lörrach - Eigenbetrieb des Landkreises Lörrach
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-7001
            Offizielle Bezeichnung: Abfallwirtschaft Landkreis Lörrach - Eigenbetrieb des Landkreises
            Lörrach
	    Registrierungsnummer: t:0076214100
            Postanschrift: Palmstraße 3
            Stadt: Lörrach
	    Postleitzahl: 79539
            Land, Gliederung (NUTS): Lörrach (DE139)
	    Land: Deutschland
            Kontaktperson: Landkreis Lörrach - Eigenbetrieb des Landkreises Lörrach
	    E-Mail: ulrike.ross@loerrach-landkreis.de
	    Telefon: +49 76214101454
	    Fax: +49 762141091454
	    Internetadresse: https://www.loerrach-landkreis.de
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
            Federführendes Mitglied
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-7004
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden Württemberg im Regierungspräsidium
	    Karlsruhe
	    Registrierungsnummer: Leitweg ID: 08-A9866-40
	    Postanschrift: Durlacher Allee 100
	    Stadt: Karlsruhe
	    Postleitzahl: 76137
	    Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
	    Telefon: +49 7219268730
	    Fax: +49 7219263985
	    Internetadresse: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15/
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-7005
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 807cd323-c5f7-476c-a87a-c0de2bc7e9ba - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/10/2024 14:14:30 (UTC+1)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 212/2024
            Datum der Veröffentlichung: 30/10/2024
Referenzen:
https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15/
https://www.loerrach-landkreis.de
https://www.vergabe24.de
https://www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-Tender-192d2bc3deb-36de8216b949290d
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202410/ausschreibung-659118-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau