Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024103001171359446" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Scanner  Beschaffung und Implementierung Slide Scanner Systeme für die Pathologie für Kliniken Region Hannover GmbH - DEU-Hannover
Scanner
Dokument Nr...: 658883-2024 (ID: 2024103001171359446)
Veröffentlicht: 30.10.2024
*
  DEU-Hannover: Deutschland  Scanner  Beschaffung und Implementierung Slide
Scanner Systeme für die Pathologie für Kliniken Region Hannover GmbH
   2024/S 212/2024 658883
   Deutschland  Scanner  Beschaffung und Implementierung Slide Scanner Systeme für die
   Pathologie für Kliniken Region Hannover GmbH
   OJ S 212/2024 30/10/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Lieferungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Klinikum Region Hannover GmbH
	    E-Mail: vergaben@promedtheus.de
            Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Beschaffung und Implementierung Slide Scanner Systeme für die Pathologie für Kliniken
	    Region Hannover GmbH
            Beschreibung: Beschaffung und Implementierung Slide Scanner Systeme für die Pathologie
            für Kliniken Region Hannover GmbH
	    Kennung des Verfahrens: 3ff9b2fc-81bd-4509-bfe2-f4a6a5c9045c
	    Interne Kennung: KRH-KHZG-2024-15
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 38520000 Scanner
     2.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Stadionbrücke 6
	    Stadt: Hannover
	    Postleitzahl: 30459
	    Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: - Die Angebote sind in Textform nach § 126b BGB (Upload, ZIP-
	    Datei etc.) innerhalb der genutzten Vergabeplattform mithilfe des Tools AI Bietercockpit
            (https://www.xvergabe.de) einzureichen. Auf der Vergabeplattform können die
            Vergabeunterlagen eingesehen und geöffnet werden. === - Die Abgabe der Angebote ist
            möglich, sobald sich die Interessenten kostenlos auf der Vergabeplattform registriert haben
            und erfolgt ausschließlich elektronisch. Bieterfragen sind ebenfalls ausschließlich über die
	    Vergabeblattform mithilfe des Tools AI Bietercockpit zu stellen und werden auch
            ausschließlich darüber beantwortet. Eine telefonische Kommunikation findet nicht statt. === -
	    Technische Fragen zur Bedienung des Bietercockpits und zur elektronischen Angebotsabgabe
            sind entweder über die Nachrichtenfunktion der Vergabeplattform oder via folgender E-Mail-
	    Adresse einzureichen: ausschreibung@ptgconsulting.de === - Informationen und FAQs zur
              Bedienung des AI Bietercockpit können unter folgendem Link eingesehen werden: https://www.
	      bietercockpit.de/faq.html
	      Rechtsgrundlage:
	      Richtlinie 2014/24/EU
	      vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Auf die §§
	    123, 124 GWB wird verwiesen.
            Konkurs: Auf die §§ 123, 124 GWB wird verwiesen.
            Korruption: Auf die §§ 123, 124 GWB wird verwiesen.
            Vergleichsverfahren: Auf die §§ 123, 124 GWB wird verwiesen.
            Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Auf die §§ 123, 124 GWB wird verwiesen.
	    Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Auf die
            §§ 123, 124 GWB wird verwiesen.
            Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Auf die §§ 123, 124 GWB wird verwiesen.
            Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Auf die §§ 123, 124 GWB wird verwiesen.
            Betrugsbekämpfung: Auf die §§ 123, 124 GWB wird verwiesen.
            Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Auf die §§ 123, 124 GWB wird
	    verwiesen.
            Zahlungsunfähigkeit: Auf die §§ 123, 124 GWB wird verwiesen.
            Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Auf die §§ 123, 124 GWB wird verwiesen.
            Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Auf die §§ 123, 124 GWB
	    wird verwiesen.
	    Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
            Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
            Auf die §§ 123, 124 GWB wird verwiesen.
            Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Auf die §§ 123, 124
	    GWB wird verwiesen.
            Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Auf die §§ 123,
	    124 GWB wird verwiesen.
            Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Auf die §§ 123, 124 GWB wird
	    verwiesen.
            Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Auf die §§
	    123, 124 GWB wird verwiesen.
            Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Auf die §§ 123, 124 GWB wird verwiesen.
            Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Auf die §§ 123, 124 GWB wird verwiesen.
            Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Auf die §§ 123, 124 GWB wird verwiesen.
            Entrichtung von Steuern: Auf die §§ 123, 124 GWB wird verwiesen.
            Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Auf
            die §§ 123, 124 GWB wird verwiesen.
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0000
            Titel: Beschaffung und Implementierung Slide Scanner Systeme für die Pathologie für Kliniken
	    Region Hannover GmbH
	    Beschreibung: Die Klinikum Region Hannover GmbH (KRH) mit Sitz in Hannover ist ein
	    kommunaler Krankenhausverbund in der Region Hannover. Der Verbund ist entstanden durch
            den Zusammenschluss der Kreiskrankenhäuser des ehemaligen Landkreises Hannover und
              der städtischen Kliniken der Stadt Hannover. Die Klinikgruppe mit 3400 Betten und rund 8500
              Mitarbeitern versorgt jährlich rund 135.000 Patienten stationär und zudem 160.000 ambulant.
              Der in der Trägerschaft der Region Hannover befindliche Klinikverbund gehört damit zu den
              größten kommunalen Klinikunternehmen Deutschlands. Mit rund 40 % Marktanteil ist die
              Gesellschaft der größte Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen in der Region Hannover. In
	      der Landeshauptstadt Hannover und dem Umland betreibt das kommunale Unternehmen
              zehn Krankenhäuser. Neben der Grund- und Regelversorgung bieten die Krankenhäuser in
              vielen medizinischen Fachgebieten eine spezialisierte Maximalversorgung mit überregionaler
              Bedeutung. Die KRH-Häuser kooperieren in medizinischen Zentren und Netzwerken eng
              miteinander. Die Patienten können so von den fachlichen Kompetenzen und Möglichkeiten
              des gesamten Krankenhausverbunds profitieren. Zu der Klinikgruppe gehören folgende
              Krankenhäuser: - KRH Klinikum Nordstadt, Hannover-Nordstadt (408 Betten) - KRH Klinikum
              Siloah, Hannover-Linden-Süd (564 Betten) - KRH Klinikum Robert Koch Gehrden, Gehrden
              (358 Betten) - KRH Klinikum Großburgwedel, Großburgwedel (223 Betten) - KRH Klinikum
	      Agnes Karl Laatzen, Laatzen (246 Betten) - KRH Klinikum Lehrte, Lehrte (158 Betten) - KRH
              Klinikum Neustadt am Rübenberge, Neustadt am Rübenberge (272 Betten) - KRH Psychiatrie
	      Wunstorf, Wunstorf (400 Betten, davon 354 Psychiatrie, davon 30 Kinder- und
              Jugendpsychiatrie, davon 94 teilstationär) - KRH Psychiatrie Langenhagen, Langenhagen
              (202 Betten, davon 50 teilstationär) - KRH Geriatrie Langenhagen, Langenhagen (84 Betten,
              zusätzlich 14 Plätze in der Tagesklinik) Die Klinikum Region Hannover GmbH beabsichtigt die
              Beschaffung und Implementierung von Slide Scanner Systemen für die Pathologie
	      Interne Kennung: LOT-0000
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 38520000 Scanner
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Stadionbrücke 6
	    Stadt: Hannover
	    Postleitzahl: 30459
	    Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 36 Monate
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
              Beschreibung: 1. Eigenerklärung über die Verpflichtung zur Eintragung in ein Handels- oder
	      Berufsregister bei bestehender Verpflichtung unter Angabe der HR-Nummer. Nichtvorliegen
              von Ausschlussgründen: 1. Eigenerklärung, dass für das Unternehmen keine
              Ausschlussgründe nach § 123 Absatz 1 bis 3 GWB, § 42 VgV vorliegen bzw. § 125 GWB
              Maßnahmen zur Selbstreinigung erfolgt sind. 2. Eigenerklärung, dass für das Unternehmen
              keine Ausschlussgründe nach § 123 Absatz 4 und § 124 Absatz 1 Nr. 2 GWB vorliegen. 3.
              Eigenerklärung, dass das Unternehmen den gesetzlichen Pflichten zur Zahlung der vom
              Finanzamt erhobenen Steuern sowie der Zahlung der Beiträge zur Sozialversicherung
	      (Kranken-, Renten-, Unfall-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung) sowie der
              Berufsgenossenschaft vollständig und pünktlich nachgekommen ist. 4. Eigenerklärung, dass
              über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder vergleichbares
              gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag nicht
              mangels Masse abgelehnt worden ist. 5. Eigenerklärung, dass sich das Unternehmen nicht in
              Liquidation befindet. 6. Eigenerklärung, dass ich / wir keine schweren Verfehlungen begangen
              haben, die meine / unsere Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellen. 7. Eigenerklärung, dass
              ich / wir im Vergabeverfahren nicht vorsätzlich unzutreffende Erklärungen in Bezug auf meine
              /unsere Eignung abgegeben habe(n). 8. Eigenerklärung, dass für das Unternehmen keine
              Voraussetzungen für einen Ausschluss nach AEntG, § 21 SchwarzArbG, MiLoG. 9.
              Eigenerklärung, dass das Unternehmen sich verpflichtet, die Obliegenheiten gemäß
              Verpflichtungsgesetz (VerpflG) gewissenhaft zu erfüllen. 10. Eigenerklärung, dass das
	      Unternehmen die Einhaltung des Bundes- und des Landesdatenschutzgesetzes und der EU-
              Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zusichert. 11. Eigenerklärung, dass das Unternehmen
              die Einhaltung des Niedersächsischen Gesetzes zur Sicherung von Tariftreue und
              Wettbewerb bei der Vergabe öffentlicher Aufträge zusichert. 12. Eigenerklärung, dass für das
	      Unternehmen kein Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift Verordnung (EU) 2022/576
              besteht. 13. Eigenerklärung, dass das Unternehmen sich verpflichtet den Verhaltenskodex der
              Klinikum Region Hannover GmbH für Lieferanten in Bezug zum Lieferkettengesetz (LkSG)
              einzuhalten sowie regelmäßige Kontrollen, ob die gesetzten Ziele erreicht werden, zulässt. Für
              die Abgabe der Eigenerklärungen zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen
	      ist Formblatt 4 zu verwenden.
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: 1. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie über den
              Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils
              bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre (sofern entsprechende Angaben verfügbar sind).
	      2. Nachweis zur entsprechenden Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung durch Vorlage der
              aktuellen Police (in Kopie) bzw. Versicherungsbestätigung mit Angabe der Deckungssummen.
              Alternativ genügt die Eigenerklärung, dass im Auftragsfalle eine entsprechende Versicherung
	      abgeschlossen wird.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: 1. Eigenerklärung über die Gesamtzahl der Mitarbeiter des Unternehmens
              sowie über die Anzahl der Mitarbeiter in dem Bereich der besonderen Leistungsart, die
              Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	      Bezeichnung: Preis
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://xvergabe.de/NetServer
	    /TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-192d783bb9a-
	    53041fd2e0a64e58&
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Elektronische Einreichung: Zulässig
            Adresse für die Einreichung: https://xvergabe.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?
	    function=_Details&TenderOID=54321-Tender-192d783bb9a-53041fd2e0a64e58&
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 29/11/2024 15:00:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 32 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle behält sich vor, bis zum Abschluss der
            Auswertung der Angebote unvollständige bzw. fehlende Nachweise und Unterlagen sowie
	    fehlende Eintragungen in den Teilnahmeformularen, mit einer angemessenen Nachfrist,
            nachzufordern. Werden diese jedoch bis zum Ablauf der Nachfrist nicht beigebracht, führt dies
	    zum Verfahrensausschluss. Ein Anspruch auf Nachforderung besteht jedoch nicht.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 29/11/2024 15:00:00 (UTC+1)
            Zusätzliche Informationen: Bieter sind bei der Angebotsöffnung nicht zugelassen.
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen
            (GWB) - § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren
	    nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem
            öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97
	    Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen,
	    dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
            Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der
            Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
            Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
            zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.
            Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
            spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
            zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
              Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
              zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
              gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
              einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
              Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1
              Satz 2 bleibt unberührt.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen, beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
	    Arbeit und Verkehr
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Klinikum
	    Region Hannover GmbH
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Klinikum Region Hannover GmbH
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-7001
	    Offizielle Bezeichnung: Klinikum Region Hannover GmbH
	    Registrierungsnummer: DE814473695
            Postanschrift: Stadionbrücke 6
	    Stadt: Hannover
	    Postleitzahl: 30459
	    Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
	    Land: Deutschland
            Kontaktperson: promedtheus AG, Kantstraße 20, 69214 Eppelheim
	    E-Mail: vergaben@promedtheus.de
	    Telefon: +49 24319484380
	    Internetadresse: https://www.krh.de/
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
            Federführendes Mitglied
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
       8.1. ORG-7004
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen, beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
	    Arbeit und Verkehr
	    Registrierungsnummer: t:04131153308
	    Postanschrift: Auf der Hude 2
            Stadt: Lüneburg
	    Postleitzahl: 21339
            Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
	    Land: Deutschland
	      E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
	      Telefon: +49 4131153308
	      Rollen dieser Organisation:
              Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-7005
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ef31841f-cf10-4a0b-b65d-756d13347060 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/10/2024 10:32:03 (UTC+1)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 212/2024
            Datum der Veröffentlichung: 30/10/2024
Referenzen:
https://www.krh.de/
https://xvergabe.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-192d783bb9a-53041fd2e0a64e58&am
p;
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202410/ausschreibung-658883-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau