Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024102901364959029" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Bauarbeiten  Innenputzarbeiten - DEU-München
Bauarbeiten
Putzarbeiten
Dokument Nr...: 658575-2024 (ID: 2024102901364959029)
Veröffentlicht: 29.10.2024
*
  DEU-München: Deutschland  Bauarbeiten  Innenputzarbeiten
   2024/S 211/2024 658575
   Deutschland  Bauarbeiten  Innenputzarbeiten
   OJ S 211/2024 29/10/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Bauleistung
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
            Offizielle Bezeichnung: Münchner Wohnen GmbH
	    E-Mail: SE02_05@muenchner-wohnen.de
            Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
	    Titel: Innenputzarbeiten
            Beschreibung: Innenputz für den Neubau von einer Wohnanlage mit Kindertagesstätte in
            Neufreimann WA 5, München
	    Kennung des Verfahrens: 1f8f3345-3be3-43c2-8de8-33c5db20522b
	    Interne Kennung: 0354-07-bau-rit
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
	    Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 45410000 Putzarbeiten
     2.1.2. Erfüllungsort
            Stadt: München
	    Postleitzahl: 80807
            Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vob-a-eu -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0000
	    Titel: Innenputzarbeiten
              Beschreibung: Innenputz für den Neubau von einer Wohnanlage mit Kindertagesstätte in
              Neufreimann WA 5, München Innenputz an Wänden ca. 30.600 m2 inkl. Fensterleibungen,
	      davon ca. 16.500 m2 Kalk-Gips-putz und 13.500 m2 Kalk-Zement-Putz
	      Interne Kennung: 0354-07-bau-rit
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
	    Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 45410000 Putzarbeiten
	    Optionen:
	    Beschreibung der Optionen: Keine
     5.1.2. Erfüllungsort
            Stadt: München
	    Postleitzahl: 80807
            Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 452 Tage
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst# Alle Bieter müssen mit dem
            Angebot die Erklärung Bezug Russland (Formblatt 127) abgeben. x Nicht präqualifizierte
            Unternehmen müssen über das mit dem Angebot abzugebende Formblatt 124 zusätzlich
            Eigenerklärungen zu - Eintragungen in die Handwerksrolle/Industrie und Handwerkskammer
            (wenn Verpflichtung besteht) - Ausschlussgründen - Insolvenzverfahren und Liquidation - zur
            Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung - zur Mitgliedschaft bei
            der Berufsgenossenschaft abgeben x Für nicht präqualifizierte Unternehmen gilt ferner: Der
            Auftraggeber behält sich vor, von den Bietern der engeren Wahl zu den Eigenerklärungen
	    entsprechende Nachweise und Belege anzufordern. Dies betrifft insbesondere folgende
            Nachweise: - Referenznachweise - Eigenerklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren
            jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra
	    ausgewiesenem Leitungspersonal - Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und
	    Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und
            Handelskammer - Rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das
	    Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde) -
	    Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen
	    beitragspflichtig ist - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in
	    Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt -
            Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz 
            Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen
            Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen, - Nachweise hinsichtlich einer eventuell
            durchgeführten Selbstreinigung x Hinsichtlich der Zahlung von Steuern und Abgaben sowie
            der Sozialversicherungsbeiträge kann auch von präqualifizierten Unternehmen grundsätzlich
            eine zusätzliche Bescheinigung verlangt werden. Sind geforderte Nachweise im
              Präqualifikationsverzeichnis nicht hinterlegt oder deckt die Präqualifizierung nicht die ganze
              Leistung ab, behält sich der Auftraggeber vor, auch von präqualifizierten Unternehmen
              entsprechende Nachweise und Erklärungen auf gesondertes Verlangen anzufordern. Auf
              gesondertes Verlangen sind für Nachunternehmer/andere Unternehmen Nachweise zur
              Eignung (PQ-Nummer oder Eigenerklärung nach 124 sowie entsprechende Nachweise) sowie
              eine Verpflichtungserklärung (Formblatt 236) abzugeben. x Die gesamte Kommunikation
              während des Vergabeverfahrens wird ausschließlich über die Vergabeplattform geführt. Um
	      Bieterfragen stellen, Bieterinformationen erhalten und ein elektronisches Angebot abgeben zu
              können ist eine Registrierung auf der Vergabeplattform erforderlich. Die Bieterfragen sind
              ausschließlich elektronisch über die angegebene Vergabeplattform zustellen. Rückfragen die
              nicht spätestens 8 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist eingehen, werden nicht mehr
	      beantwortet. Es ist zu beachten, dass die Kommunikation auch nach Ablauf der Angebotsfrist
              z.B. zum Zwecke der Nachforderung von Unterlagen, der Aufklärung etc. ausschließlich über
              die Vergabeplattform geführt wird. Da in diesem Zusammenhang Fristen gesetzt werden
              können, die im Falle der Nichteinhaltung den Ausschluss bedingen, obliegt es dem Bieter, sich
              stets tagesaktuell darüber zu informieren, ob entsprechende Mitteilungen auf der Plattform
              hinterlegt sind. Dies umfasst auch die Prüfung von SPAM-Mail-Ordnern. Die Versäumung
	      derart bekanntgegebener Fristen geht zu Lasten des Bieters.
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Bezeichnung: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der
	    Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
            Beschreibung: Unternehmen, die für die ausgeschriebenen Leistungen präqualifiziert sind,
            führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die
            Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) und geben hierzu die
            PQ-Nummer an (gilt für Bieter, Mitglieder einer Bietergemeinschaft, andere Unternehmen)
            Nicht für die ausgeschriebenen Leistungen präqualifizierte Unternehmen geben über das
            Formblatt 124 eine Eigenerklärung über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister ab
            (gilt für Bieter, Mitglieder einer Bietergemeinschaft)
	    Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation
              von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder durch folgende
              Eigenerklärungen und auf gesondertes Verlangen durch folgende Nachweise gemäß
              Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) nachzuweisen  bei Bietergemeinschaften für
              jedes Mitglied; für eignungsverleihende Unternehmen und Unterauftragnehmer erst auf
              gesondertes Verlangen innerhalb der gesetzten Frist: Für die ausgeschriebenen Leistungen
              präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste
              des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis)
              und geben hierzu die PQ-Nummer an (gilt für Bieter, Mitglieder einer Bietergemeinschaft,
              andere Unternehmen) Nicht für die ausgeschriebenen Leistungen präqualifizierte
              Unternehmen geben über das mit dem Angebot abzugebende Formblatt 124 eine
              Eigenerklärung zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen
              Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu
	      vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit
              anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen ab (für Bieter, Mitglieder einer
              Bietergemeinschaft,) Nimmt der Bieter/Bewerber in Hinblick auf die Kriterien für die
              wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit im Rahmen einer Eignungsleihe die
              Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, müssen diese gemeinsam für die
              Auftragsausführung haften; die Haftungserklärung ist gleichzeitig mit der
              Verpflichtungserklärung (Formblatt 236) abzugeben
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Für die ausgeschriebenen Leistungen präqualifizierte Unternehmen führen den
              Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von
              Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) und geben hierzu die PQ-Nummer an.
              Nicht für die ausgeschriebenen Leistungen präqualifizierte Unternehmen geben mit dem
              Angebot folgende Eigenerklärungen ab: - Eigenerklärung im Formblatt 124 zur Ausführung
              vergleichbarer Leistungen in den letzten fünf Kalenderjahren (gilt für Bieter, Mitglieder einer
	      Bietergemeinschaft). Auf Anforderung Vorlage von drei Referenznachweisen (Angaben in
	      Anlehnung an das Formblatt 444 Referenzbescheinigung) mit mindestens folgenden Angaben:
              Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum;
              Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der
              Ausführung; Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner,
              Nachunternehmer); Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der
              Leistung. - Eigenerklärung im Formblatt 124, dass die für die Ausführung der Leistungen
              erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen (für Bieter, Mitglieder einer
              Bietergemeinschaft). Auftragsspezifische Einzelnachweise (von präqualifizierten und nicht
              präqualifizierten Unternehmen vorzulegen): Mit dem Angebot sind die Teile des Auftrags, die
              als Unteraufträge an andere Unternehmen vergeben werden sollen, zu benennen (Formblatt
	      235).
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Beschreibung: 100 % Gesamtpreis des Angebots
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 20/11/2024 11:00:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
	    /DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/270566
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    Name: https://www.meinauftrag.rib.de
	    URL: https://www.meinauftrag.rib.de
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	      Elektronische Einreichung: Erforderlich
              Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
              Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
              Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
              Varianten: Nicht zulässig
              Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
              Frist für den Eingang der Angebote: 28/11/2024 11:00:00 (UTC+1)
              Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: s. Vergabe- und Vertragsunterlagen
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 28/11/2024 11:10:00 (UTC+1)
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vertragsunterlagen
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit
              mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
              abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag
              ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammerden
              Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1
              GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der
              Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder
              per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertrage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist
	      beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag
              des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines
              Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10
              Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen
              Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens
	      bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
              Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2
              GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
              sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
              gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
	    Schlichtungsstelle: Schlichtungsstelle
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern
              Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Münchner
	      Wohnen GmbH
              Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Münchner Wohnen GmbH
              Organisation, die Angebote bearbeitet: Münchner Wohnen GmbH
              Beschaffungsdienstleister: Dienstleister Münchner Wohnen
              TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	      des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0002
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern
	    Registrierungsnummer: t:08921762411
            Abteilung: Vergabekammer Südbayern
            Postanschrift: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern Maximilianstrasse 39
            Stadt: München
	    Postleitzahl: 80534
            Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
	    Land: Deutschland
            Kontaktperson: Vergabekammer Südbayern
	    E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
	    Telefon: +498921762411
	    Fax: +498921762411
	    Internetadresse: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0004
	    Offizielle Bezeichnung: Schlichtungsstelle
	    Registrierungsnummer: t:008921762411
            Abteilung: Vergabekammer Südbayern
            Postanschrift: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern Maximilianstrasse 39
            Stadt: München
	    Postleitzahl: 80534
            Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
	    Land: Deutschland
            Kontaktperson: Vergabekammer Südbayern
	    E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
	    Telefon: +498921762411
	    Fax: +498921762411
	    Internetadresse: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de
	    Rollen dieser Organisation:
	    Schlichtungsstelle
       8.1. ORG-0005
            Offizielle Bezeichnung: Münchner Wohnen GmbH
	    Registrierungsnummer: t:0898776620
	    Abteilung: Abteilung Vergabe/Vertragsmanagement
	    Postanschrift: Gustav-Heinemann- Ring 111
            Stadt: München
	      Postleitzahl: 81739
              Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
	      Land: Deutschland
              Kontaktperson: Münchner Wohnen - Abteilung Vergabe/Vertragsmanagement
	      E-Mail: SE02_05@muenchner-wohnen.de
	      Telefon: 000
	      Internetadresse: https://www.muenchner-wohnen.de
	      Profil des Erwerbers: https://www.vergabe.bayern.de
	      Rollen dieser Organisation:
	      Beschaffer
              Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
	      Organisation, die Angebote bearbeitet
              Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0007
            Offizielle Bezeichnung: Dienstleister Münchner Wohnen
	    Registrierungsnummer: t:00898776620
	    Abteilung: Abteilung Vergabe/Vertragsmanagement
	    Postanschrift: Gustav-Heinemann- Ring 111
            Stadt: München
	    Postleitzahl: 81739
            Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
	    Land: Deutschland
            Kontaktperson: Münchner Wohnen - Abteilung Vergabe/Vertragsmanagement
	    E-Mail: SE02_05@muenchner-wohnen.de
	    Telefon: 000
	    Internetadresse: https://www.muenchner-wohnen.de
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffungsdienstleister
       8.1. ORG-0008
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 31330807-f41c-48b3-8ec8-6b011fef2ce0 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
              Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/10/2024 07:26:00 (UTC+1)
              Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 211/2024
            Datum der Veröffentlichung: 29/10/2024
Referenzen:
https://www.meinauftrag.rib.de
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/270566
https://www.muenchner-wohnen.de
https://www.regierung.oberbayern.bayern.de
https://www.vergabe.bayern.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202410/ausschreibung-658575-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau