Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024102901363458991" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Systemberatung und technische Beratung  Dienstleistung zur Konzeption und Umsetzung eines Medien-Asset-Management-Systems - DEU-München
Systemberatung und technische Beratung
Dokument Nr...: 658459-2024 (ID: 2024102901363458991)
Veröffentlicht: 29.10.2024
*
  DEU-München: Deutschland  Systemberatung und technische Beratung 
Dienstleistung zur Konzeption und Umsetzung eines
Medien-Asset-Management-Systems
   2024/S 211/2024 658459
   Deutschland  Systemberatung und technische Beratung  Dienstleistung zur Konzeption und
   Umsetzung eines Medien-Asset-Management-Systems
   OJ S 211/2024 29/10/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
            Offizielle Bezeichnung: Bayerischer Rundfunk A.d.ö.R.
	    E-Mail: ausschreibungen.zentraleinkauf@br.de
	    Rechtsform des Erwerbers:
            Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
	    Titel: Dienstleistung zur Konzeption und Umsetzung eines Medien-Asset-Management-
	    Systems
	    Beschreibung: Rahmenvereinbarung zum Abruf von Dienstleistungen zur Konzeption und (Teil-
            )Realisierung einer technischen Lösungsarchitektur in dem in der fachlichen
            Leistungsbeschreibung genannten Bereich. Dies umfasst einerseits Leistungen für
            Architekturdesign, Anforderungs- und Geschäftsprozessmanagement sowie die Steuerung
	    von Architekturteams und andererseits projektmanagementbezogene Leistungen zur (Teil-)
            Umsetzung des Lösungsdesigns, also Dienstleistungen, die nicht weisungsgebunden sind. Die
            Laufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt 30 Monate (vom 01.02.25 bis 31.08.27). Der
	    Auftraggeber hat die Option, die Rahmenvereinbarung zweimal um jeweils 6 Monate zu
            verlängern. Das geschätzte Höchstabnahmevolumen beträgt 300 Personentage
	    Kennung des Verfahrens: 826fdcda-c561-4d3f-8a51-5bb6a61d8b05
	    Interne Kennung: BR-2024-0035
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 72220000 Systemberatung und technische Beratung
     2.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Bayerischer Rundfunk A.d.ö.R. Rundfunkplatz 1
            Stadt: München
	    Postleitzahl: 80335
            Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0Y54Y1W7V68WC Artikel 5k Abs. 1
	    der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU)
            2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der
	      Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren (nachstehend kurz:
              Sanktionsvorschrift), verbietet, öffentliche Aufträge an natürliche oder juristische Personen
	      (Unternehmen) zu vergeben, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Sanktionsvorschrift
              aufweisen. Zusätzlich zur Abgabe der schriftlichen Angebote müssen diese vom Bieter
              präsentiert werden, da ein Teil der Leistungsbewertung (die Bewertung der Sozialkompetenz
              des Projektleiters und des Lösungsarchitekten) erst nach dieser Präsentation abgeschlossen
              werden kann. Die Angebotspräsentationen finden in KW50 (voraussichtlich an den Tagen 11.
              bis 13. Dezember) per TEAMS statt. Die Bieter erhalten spätestens am 4. Dezember eine
	      Einladung zu diesem TEAMS-Termin.
	      Rechtsgrundlage:
	      Richtlinie 2014/24/EU
	      vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
            nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
            Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
            nach §§ 123 bis 126 GWB
            Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
            Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
            Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
            fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
            §§ 123 bis 126 GWB
              Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
	      123 bis 126 GWB
              Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
	      GWB
              Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
              Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
	    Titel: Dienstleistung zur Konzeption und Umsetzung eines Medien-Asset-Management-
	    Systems
	    Beschreibung: Der Bayerische Rundfunk (BR) als Auftraggeber muss in einer
            Zusammenarbeit von Geschäftsbereichen, technischen Fachbereichen,
            Architekturmanagement (EAM) und Projektmanagement regelmäßig neue Architekturen für
            die Ablösung komplexer IT-Systeme konzipieren und umsetzen. Hierbei handelt es sich unter
	    anderem um Architekturen im Umfeld eines Audio/Video-Asset Management Systems (MAM)
            für die Fernseh-, Hörfunk- und Online-Produktion, produktionsnahe Recherche, Kontribution
            und Archivierung. Der Auftraggeber verfügt insbesondere in den technischen Fachbereichen
            auf absehbare Zeit nicht über genügend qualifiziertes Personal, um die notwendige
            Architekturkonzeption und das Projektmanagement durchführen zu können. Weitere Infos zu
            den Anforderungen sind in den Leistungsbeschreibungen fachlicher Teil und kaufmännischer
	    Teil beschrieben.
	    Interne Kennung: BR-2024-0035
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 72220000 Systemberatung und technische Beratung
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Bayerischer Rundfunk A.d.ö.R. Rundfunkplatz 1
            Stadt: München
	    Postleitzahl: 80335
            Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
	    Land: Deutschland
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 2
            Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
	    hier beschrieben: Der Auftraggeber hat die Option, die Rahmenvereinbarung zweimal um
            jeweils 6 Monate zu verlängern. Diese Option muss mindestens 3 Monate vor Ablauf der
            Rahmenvereinbarung in Textform ausgeübt werden. Automatische Verlängerungen der
	    Rahmenvereinbarung sind ausgeschlossen.
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Zusätzliche Informationen: Zusätzlich zur Abgabe der schriftlichen Angebote müssen diese
            vom Bieter präsentiert werden, da ein Teil der Leistungsbewertung (die Bewertung der
              Sozialkompetenz des Projektleiters und des Lösungsarchitekten) erst nach dieser
              Präsentation abgeschlossen werden kann. Die Angebotspräsentationen finden in KW50
	      (voraussichtlich an den Tagen 11. bis 13. Dezember) per TEAMS statt. Die Bieter erhalten
              spätestens am 4. Dezember eine Einladung zu diesem TEAMS-Termin.
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: Erklärung über den Umsatz eines Geschäftsjahres (ohne gesetzliche
            Umsatzsteu-er) in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags aus den letzten, höchstens drei Ge-
            schäftsjahren Mindestbedingung: Es wird für Einzelbieter bzw. sämtliche Mitglieder einer
            Bietergemeinschaft zusammen ein Mindestjahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich des
            Auftrags eines Geschäftsjahres in folgender Höhe verlangt: 1,0 Mio. EUR. (ohne ges. USt.)
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
	      Bezeichnung: Sonstiges
              Beschreibung: Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß §42 VgV in
              Verbindung mit §§123,124 GWB muss die  Anlage 5 - Bieterauskunft mit Eigenerklärung
              ausgefüllt beigefügt sein. Ebenfalls vorzulegen ist die  Anlage 10 - Eigenerklärung zum
              Russlandbezug  (falls sie die darin geforderten Erklärungen abgeben können)
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
              Beschreibung: Die Bieter müssen ihre Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung je nach
	      den Rechtsvorschriften des Staats, in dem sie niedergelassen sind, entweder durch eine
	      Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister dieses Staats oder auf andere Weise die
              erlaubte Berufsausübung nachweisen (bei Bietergemeinschaft vorzulegen für jedes Mitglied).
              Der Nachweis darf nicht älter als 12 Monate ab Auftragsbekanntmachung sein.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Die Bieter müssen ihre technische und berufliche Leistungsfähigkeit durch
              Angabe von zwei (2) geeigneten Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge
              nach-weisen. Jede Referenz ist mit Erbringungszeitraum sowie Empfänger (Firmenname und
	      namentlich bezeichnetem Ansprechpartner sowie dessen Telefonnummer oder E-Mail-
	      Anschrift) anzugeben. Die Angaben zur Referenz sind in Anlage 11.1 und Anlage 11.2 -
              Referenzangaben einzutragen. Ein vom Bieter durchgeführtes, bez. laufendes Referenzprojekt
              1 für die Konzeption einer komplexen Lösungsarchitektur eines Produktions-, Newsroom- bzw.
              Archiv-MAM-Systems im Medienumfeld, das in den vergangenen fünfzehn (15) Jahren
              begonnen wurde. Ein vom Bieter durchgeführtes, bzw. laufendes Referenzprojekt 2 für die
	      Konzeption und systemische Integration eines Produktions-, Newsroom bzw. Archiv-MAM
              Systems im Medienumfeld, das in den vergangenen fünfzehn (15) Jahren begonnen wurde.
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/11/2024 23:59:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice
	    /CXS0Y54Y1W7V68WC/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y54Y1W7V68WC
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y54Y1W7V68WC
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 27/11/2024 12:00:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 65 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Keine
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 27/11/2024 12:00:00 (UTC+1)
	    Ort: Zentraleinkauf
            Zusätzliche Informationen: Nur Vertreter des Auftraggebers. Es findet keine öffentliche
	    Submission statt!
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: keine
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Die ausschreibende Stelle weist darauf hin, dass
            ein Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der Antragsteller -
            den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
            Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von
            zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach §134 Absatz 2 GWB bleibt
            unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
            erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur
            Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat, - Verstöße
            gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens mit
	    Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung
            gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - den Antrag auf Einleitung eines
            Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
            Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, stellt. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag
              auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach §135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. §134
              Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Auf die Regelungen in §§160, 161 GWB wird
              ausdrücklich hingewiesen.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
            Bayerischer Rundfunk A.d.ö.R.
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bayerischer Rundfunk A.d.ö.R.
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
            Offizielle Bezeichnung: Bayerischer Rundfunk A.d.ö.R.
	    Registrierungsnummer: 51d10f70-da20-4722-afcb-02535892cefc
	    Postanschrift: Rundfunkplatz 1
            Stadt: München
	    Postleitzahl: 80335
            Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Zentraleinkauf - Vergabemanagement
	    E-Mail: ausschreibungen.zentraleinkauf@br.de
	    Telefon: +49 89590094912
	    Fax: +49 89590023469
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
       8.1. ORG-0002
            Offizielle Bezeichnung: Bayerischer Rundfunk A.d.ö.R.
	    Registrierungsnummer: ec72c24b-8545-421f-8819-8ebbadba8a51
	    Postanschrift: Rundfunkplatz 1
            Stadt: München
	    Postleitzahl: 80335
            Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Zentraleinkauf - Vergabemanagement
	    E-Mail: ausschreibungen.zentraleinkauf@br.de
	    Telefon: +49 89590094912
	    Fax: +49 89590023469
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
	      Registrierungsnummer: 0c68fe5e-1376-4bf0-a9ac-48a936b2986a
              Postanschrift: Maximilianstraße 39
              Stadt: München
	      Postleitzahl: 80538
              Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
	      Land: Deutschland
              Kontaktperson: Vergabekammer Südbayern
	      E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
	      Telefon: +49 8921762411
	      Fax: +49 8921762847
	      Rollen dieser Organisation:
              Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0004
            Offizielle Bezeichnung: Bayerischer Rundfunk A.d.ö.R.
	    Registrierungsnummer: b7b89c09-817c-4dd3-a18e-65029b8c5cd5
	    Postanschrift: Rundfunkplatz 1
            Stadt: München
	    Postleitzahl: 80335
            Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Zentraleinkauf - Vergabemanagement
	    E-Mail: ausschreibungen.zentraleinkauf@br.de
	    Telefon: +49 89590094912
	    Fax: +49 89590023469
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
       8.1. ORG-0005
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e6f20c98-dd42-496b-a8c8-7ecee76367ce - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/10/2024 15:12:02 (UTC+2)
              Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 211/2024
            Datum der Veröffentlichung: 29/10/2024
Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y54Y1W7V68WC
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y54Y1W7V68WC/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202410/ausschreibung-658459-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau