Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024102901360158914" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Dienstleistungen von Ingenieurbüros  Naturschutzgroßprojekt DresdenNATUR Kulturlandschaft mit Weitblick, Erstellen eines Pflege- und Entwicklungsplans (PEPL), Los 4 - DEU-Dresden
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Umweltplanung
Dokument Nr...: 658287-2024 (ID: 2024102901360158914)
Veröffentlicht: 29.10.2024
*
  DEU-Dresden: Deutschland  Dienstleistungen von Ingenieurbüros 
Naturschutzgroßprojekt DresdenNATUR Kulturlandschaft mit Weitblick, Erstellen
eines Pflege- und Entwicklungsplans (PEPL), Los 4
   2024/S 211/2024 658287
   Deutschland  Dienstleistungen von Ingenieurbüros  Naturschutzgroßprojekt DresdenNATUR
   Kulturlandschaft mit Weitblick, Erstellen eines Pflege- und Entwicklungsplans (PEPL), Los 4
   OJ S 211/2024 29/10/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Dresden, GB Umwelt und Klima, Recht und
	    Ordnung, Umweltamt
	    E-Mail: zvb-fl@dresden.de
            Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Naturschutzgroßprojekt DresdenNATUR Kulturlandschaft mit Weitblick, Erstellen eines
	    Pflege- und Entwicklungsplans (PEPL), Los 4
            Beschreibung: Grundleistungen gem. Anlage 8 zu § 27 Abs. 2 HOAI zzgl. besondere
            Leistungen für die Lph 1-4
	    Kennung des Verfahrens: d1007f8b-ea91-4553-9cd3-13db0d1c3fd3
	    Interne Kennung: 2024-GB313-00032
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 90712000 Umweltplanung
     2.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Schwerpunktgebiet Schönfelder Hochland
	    Stadt: Dresden
	    Postleitzahl: 01328
	    Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Genaue Angaben zur Bindefrist entnehmen Sie bitte der
	    Aufforderung zur Angebotsabgabe. 1) Kommunikation im Vergabeverfahren: Die
            Kommunikation für Verfahren mit ausschließlicher elektronischer Angebotsabgabe erfolgt nur
            über die Plattform evergabe.de. Informationen über Änderungen der Bekanntmachungen
            /Vergabeunterlagen sowie sämtliche nach der Angebotsöffnung folgende Kommunikation (z.B.
            Bieterinformationen, Auftragsschreiben) werden elektronisch über evergabe.de bereitgestellt.
            Auch die Bieteranfragen zu den Vergabeunterlagen müssen elektronisch über evergabe.de
	    bzw. dem Bietercockpit gestellt werden. Deren Beantwortung erfolgt ebenfalls elektronisch
              über die Plattform. Werden die erforderlichen Unterlagen ohne Registrierung kostenfrei durch
              die Bewerber heruntergeladen, erfolgt keine automatische Benachrichtigung über mögliche
              Änderungen zur Vergabe. Informationen zu den technischen Anforderungen und Hilfe bei
	      technischen Problemen erhalten Sie unter evergabe.de. 2) Die Einreichung der Angebote per
              Telefax, E-Mail oder über die Nachrichtenfunktion der Vergabeplattform ist nicht zulässig.
              Elektronische Angebotsabgabe ist nur in Textform zugelassen. Abschlusserklärungen sind in
              Textform zu zeichnen. Die Bieter erklären förmlich, dass die von Ihnen angegebenen
              Informationen in der von Ihnen eingereichten Eigenerklärung genau und korrekt sind und sie
              sich den Konsequenzen einer schwerwiegenden Täuschung bewusst sind. 3) Für die
	      Angebotsabgabe sind die vom Auftraggeber bereitgestellten Formulare zu verwenden. Die
              Teilnahme am Verfahren erfolgt über das vollständig ausgefüllte Formular zur Eigenerklärung,
              welches um die darin geforderten Angaben u. Nachweise zu ergänzen ist. Die ausgefüllten
	      und lokalgespeicherten Unterlagen sind als Teil des Angebotes auf der Plattform hochzuladen.
              Im Rahmen der Angebotsabgabe sind sämtliche einzureichende Dokumente (Formulare sowie
              Anlagen) als separate Dateien einzureichen. Eingereichte Dateien dürfen 40 MB nicht
              überschreiten. Die Anzahl der Dateien ist nicht beschränkt. 4) Das Vertragsformular ist vom
              Bieter vollständig auszufüllen und in Textform gezeichnet (§ 126 b BGB) elektronisch über die
              Vergabeplattform einzureichen. Für die Erstellung des Honorarangebotes ist das vom
	      Auftraggeber bereitgestellte Honorarblatt unter der Rubrik externes Leistungsverzeichnis zu
              verwenden, vollständig auszufüllen und elektronisch einzureichen. Es wird darauf
	      hingeweisen, dass die Eintragungen zum Honorar im Vertrag mit den Eintragungen im
              Honorablatt (Anlage 2.5) identisch sein müssen und bei Abweichungen der Vertrag zugrunde
              gelegt wird. Der endgültige Vertrag wird auf der Grundlage des eingereichten
	      Honorarangebotes geschlossen. 5) Im Auftragsfall hat der Auftragnehmer die ihm
              übertragenen Leistungen in seinem Büro bzw. gemäß den Angaben in der Eigenerklärung zu
	      erbringen. 6) Nicht fristgerecht eingereichte Angebote werden im weiteren Verfahren nicht
              berücksichtigt. 7) Nicht deutschsprachigen Nachweisen ist eine Übersetzung in Deutsch
              beizufügen. 8) Allgemeine Werbebroschüren und weitere Unterlagen zur Vorstellung des
              Bieters sowie zusätzliche Angaben, die über die geforderten hinausgehen, sind nicht
              erwünscht und werden nicht berücksichtigt. 9) Mehrfachbewerbungen sind nicht zulässig. Zu
              Mehrfachbewerbung zählen auch Angebote unterschiedlicher Niederlassungen eines Büros.
	      Mehrfachbewerbungen von Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft bzw. unterschiedlicher
              Niederlassungen eines Büros und von Unterauftragnehmern haben den Ausschluss aller
	      Mitglieder der Bewerbergemeinschaft sowie aller Bewerber mit gleichen Unterauftragnehmern
	      zur Folge. 10) Sollten nach Auffassung des Bieters in den Vergabeunterlagen Unklarheiten,
              Widersprüche oder Fehler (u.a. Verstoß gegen geltendes Recht) vorliegen, so hat dieser den
	      Auftraggeber unter der genannten Kontaktstelle umgehend in Textform darauf hinzuweisen.
              Erfolgt dies nicht, ist der Bieter mit diesen Einwendungen präkludiert. 11) Für die in den
              Vergabeunterlagen verwendeten personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewählte Form
              für alle Geschlechter. Sofern nicht ausdrücklich anders bestimmt, sind mit  Bewerber  oder
	       Bieter  sowohl einzelne Unternehmen als auch Bewerber-/ Bietergemeinschaften gemeint, mit
	       Auftragnehmer  der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft. 12) Formale und weitere
              Ausschlussgründe (wenn nicht in anderen Punkten bereits genannt): - Fristgerechter Eingang
              des Angebotes - Vollständigkeit des Angebotes - Verwendung der durch den Auftraggeber
              bereit gestellten Dokumente - Eigenerklärung zu Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014
	      in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022.
              - Nachweis zur Befähigung zur Berufsausübung gem. § 44 (1) i.V.m. § 46 (3) Nr. 6 VgV durch
	      Nachweis Eintrag ins Handels- oder Partnerschaftsregister - Angaben und Nachweis zu
              Berufshaftpflichtversicherung gem. § 45 (1) Nr. 3 VgV: Mindestdeckungssummen 1,5 Mio. 
              für Personenschäden, 500.000  für Sach- und Vermögensschäden sowie eine 2-fache
              Maximierung - Mindestanforderungen der Mindestreferenz 1 vollumfänglich erfüllt (eine
	      Referenz) - Projektleitung: Qualifikationsnachweis liegt vor, Mindestanforderung
	      Berufserfahrung in der Position der Projektleitung von 3 Jahren - Mindestanforderungen der
              Mindestreferenz der Projektleitung vollumfänglich erfüllt (eine Referenz) - Projektleitung (PL)
	      und stellv. PL nicht in Personalunion
	      Rechtsgrundlage:
	      Richtlinie 2014/24/EU
	      vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Es gelten die gesetzlichen Vorgaben bzgl. der
            zwingenden und fakultativen Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB. Bzgl. der
            Einreichung von Nachweisen bzw. Eigenerklärungen verweisen wir auf den Punkt
	     Eignungskriterien	dieser Bekanntmachung.
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0000
            Titel: Naturschutzgroßprojekt DresdenNATUR Kulturlandschaft mit Weitblick, Erstellen eines
	    Pflege- und Entwicklungsplans (PEPL), Los 4
            Beschreibung: Der AG beabsichtigt für einen Einzel-PEPL für das Schwerpunktgebiet
             Schönfelder Hochland  des Naturschutzgroßprojekts  DresdenNATUR , mit einer
            Gesamtfläche von 3.973 ha, Büros/Bietergemeinschaften mit der Umsetzung der Planung für
            das Leistungsbild  Pflege- und Entwicklungsplan  (gemäß Anlage 8 zu § 27 Abs. 2 HOAI) der
	    Landschaftsplanung, zu beauftragen. Es werden die Leistungsphasen 1 bis 4 sowie
            Besondere Leistungen vergeben. Das Schwerpunktgebiet  Schönfelder Hochland  war Teil
            von Los 2 des Naturschutzgroßprojekts  DresdenNATUR , dessen Vergabe aufgehoben
	    wurde.
	    Interne Kennung: LOT-0000
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 90712000 Umweltplanung
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Schwerpunktgebiet Schönfelder Hochland
	    Stadt: Dresden
	    Postleitzahl: 01328
	    Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/03/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 31/03/2027
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
            Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
              Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
              Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
              Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#,
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Beschreibung: Befähigung zur Berufsausübung gem. § 44 (1) i. V. m. § 46 (3) Nr. 6 VgV,
            Nachweis des Eintrages in ein Handels- oder Partnerschaftsregister - nicht älter als 12 Monate
	    zum Schlusstermin der Angebotsfrist
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Angaben und Nachweis zu Berufshaftpflichtversicherung gem. § 45 (1) Nr. 3
              VgV: Mindestdeckungssummen 1,5 Mio. EUR für Personenschäden, 500.000 EUR für Sach-
              und Vermögensschäden sowie eine 2-fache Maximierung Werden die geforderten
              Deckungssummen sowie die geforderte Maximierung nicht erreicht, so ist eine Erklärung des
              Versicherers beizufügen, dass 1. die Deckungssummen/die Maximierung im Auftragsfall
	      angepasst werden oder 2. im Auftragsfall eine objektbezogene Versicherung abgeschlossen
	      wird. Bei Bietergemeinschaften ist der Nachweis von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft
              zu erbringen. Für geplante Nachunternehmer muss keine Versicherungsbestätigung vorliegen.
              Der Nachweis des Versicherers darf nicht älter als 12 Monate zum Schlusstermin der
              Angebotsfrist sein. Der Nachweis ist als Anlage in Kopie beizufügen!
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Nachweis einer Mindestreferenz 1 - Planung eines komplexen Großprojekts
              der Landschaftsplanung gemäß § 27 HOAI (Leistungsbild Pflege- und Entwicklungsplan) bzw.
              eines vergleichbaren, komplexen Projekts gemäß § 23 HOAI (Leistungsbild Landschaftsplan),
              gemäß § 24 HOAI (Leistungsbild Grünordnungsplan), gemäß § 26 HOAI (Leistungsbild
	      Landschaftspflegerischer Begleitplan). Planungsleistungen des Bieters beinhalten:
              Leistungsphasen 1-4 erbracht, Abschluss der Planung der Leistungsphase 4 für die o.g.
	      Planungsleistungen liegt im Zeitraum 01.01.2014 bis zum Ablauf der Angebotsfrist,
              Gesamtauftragswert für das komplexe Großprojekt der Landschaftsplanung beträgt
              mindestens 75.000 EUR brutto und Planungsraum beträgt mindestens 800 ha. Die genannte
              Mindestreferenz kann mit der zusätzlichen Referenz 2 identisch sein. Nachweis eines
              zusätzlichen Referenzprojekts 2 - Erstellung eines Pflege- und Entwicklungsplans gemäß § 27
	      HOAI. Planungsleistungen des Bieters beinhalten: mindestens die Leistungsphase 2 und
              Abschluss mindestens einer Leistungsphase für die o.g. Planungsleistung liegt im Zeitraum
              01.01.2014 bis zum Ablauf der Angebotsfrist. Die genannte zusätzliche Referenz kann mit der
              Mindestreferenz 1 identisch sein. Angaben zum Projektteam für die Planungsleistungen -
	      Organigramm des kompletten Projektteams mit Angabe von Berufsqualifikation,
	      Berufserfahrung, Aufgabe im Projekt (Hierarchie und namentliche Benennung der Mitglieder
              des kompletten Projektteams einschließlich NAN durch Vorlage eines Organigramms mit
              Nachweis/Erklärung zur beruflichen Qualifikation und Berufserfahrung für alle Mitglieder des
              Projetteams einschließlich NAN durch Vorlage erfolgreicher Studien-/Berufsabschlüsse als
	      Zeugniskopien oder spezieller Zertifikate, Aufgabe im Projekt, sowie mit Abdeckung der
	      folgenden Planungsleistungen in Bezug auf die HOAI 2021.) Das Organigramm des
              Projektteams beinhaltet: Nachweis/Erklärung zur beruflichen Qualifikation und
              Berufserfahrung für alle Mitglieder des Projetteams, Erklärung zur Beschäftigtenzahl
              einschließlich NAN, die dauerhaft am Projekt arbeitet. Die Darstellung zum Projektteam soll
              Aussagen zur Verfügbarkeit, zur örtlichen Präsenz und zu Vertretungsregelungen des Bieters
              enthalten. Ausbildungsnachweise und Bescheinigungen über die berufliche Befähigung des
              Projektteams gemäß § 46 (1) i. V. m. § 46 (3) Nr. 2 und 6 VgV Angaben zur vorgesehenen
	      Projektleitung (PL) beinhalten: Studiennachweis mindestens Abschluss Master o. Dipl.-Ing. in
	      Landschaftsarchitektur oder vergleichbarer Abschluss und minimale Berufserfahrung 3 Jahre.
              Nachweis einer persönlichen Mindestreferenz der Projektleitung - Erklärung zu einer
              persönlichen Projektleitungsreferenz für die Planung eines komplexen Großprojekts der
              Landschaftsplanung gemäß § 27 HOAI (Leistungsbild Pflege- und Entwicklungsplan) oder
              mindestens eines vergleichbaren, komplexen Projekts gemäß § 23 HOAI (Leistungsbild
              Landschaftsplan), gemäß § 24 HOAI (Leistungsbild Grünordnungsplan), gemäß § 26 HOAI)
	      Leistungsbild Landschaftspflegerischer Begleitplan). Projektleitungsreferenz der Projektleitung
              beinhaltet: Leistungsphasen 1-4, Abschluss der Planung der Leistungsphase 4 für die o.g.
	      Planungsleistungen liegt im Zeitraum 01.01.2014 bis zum Ablauf der Angebotsfrist und
              Gesamtauftragswert für das komplexe Großprojekt der Landschaftsplanung beträgt
	      mindestens 50.000 EUR brutto. Funktion in der Projektleitungsreferenz als Projektleitung oder
              stellv. Projektleitung. Die persönliche Mindestreferenz der Projektleitung kann auch die als
              Mindestreferenzen und zusätzliche Referenzen zuvor genannter Projekte beinhalten. Angaben
	      zur vorgesehenen stellvertretenden Projektleitung (PL) beinhalten: Studiennachweis
	      mindestens Abschluss Master o. Dipl.-Ing. in Landschaftsarchitektur oder vergleichbarer
              Abschluss und minimale Berufserfahrung 3 Jahre. Nachweis einer persönlichen Referenz der
              stellvertretenden Projektleitung - Erklärung zu einer persönlichen Referenz für die Planung
              eines komplexen Großprojekts der Landschaftsplanung gemäß § 27 HOAI (Leistungsbild
	      Pflege- und Entwicklungsplan) oder mindestens eines vergleichbaren, komplexen Projekts
              gemäß § 23 HOAI (Leistungsbild Landschaftsplan), gemäß § 24 HOAI (Leistungsbild
              Grünordnungsplan), gemäß § 26 HOAI) Leistungsbild Landschaftspflegerischer Begleitplan).
	      Referenz der stellvertretenden Projektleitung beinhaltet: Leistungsphasen 1-4, Abschluss der
              Planung der Leistungsphase 4 für die o.g. Planungsleistungen liegt im Zeitraum 01.01.2014
              bis zum Ablauf der Angebotsfrist und Gesamtauftragswert für das komplexe Großprojekt der
              Landschaftsplanung beträgt mindestens 50.000 EUR brutto. Funktion im Referenz-Projekt als
              Projektleitung oder stellv. Projektleitung. Die persönliche Referenz der stellvertretenden
              Projektleitung kann auch die als Mindestreferenzen und zusätzliche Referenzen zuvor
              genannter Projekte beinhalten. Projektleitung und stellv. Projektleitung dürfen nicht in
	      Personalunion auftreten.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
            Art: Qualität
            Bezeichnung: Fachliche Eignung des Büros und Fachliche Eignung des Projektteams
	    Beschreibung: -
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60
	      Kriterium:
	      Art: Preis
	      Bezeichnung: Preis
	      Beschreibung: -
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-
	    1929a481164-545fab134fd844c
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Elektronische Einreichung: Zulässig
            Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 02/12/2024 15:00:00 (UTC+1)
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Nachforderung gemäß § 56 Abs. 2 bis 4 VgV; Bewerbungen, die
	    nicht alle geforderten Angaben, Nachweise und Referenzen enthalten werden
	    ausgeschlossen, sofern diese auf Anforderung nicht innerhalb einer gesetzten Frist
	    nachgeliefert werden.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 02/12/2024 15:00:00 (UTC+1)
            Ort: entfällt, da ausschließlich elektronische Angebotsabgabe zugelassen
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Rechtsform einer Bietergemeinschaft:
            Gesamtschuldnerisch haftende Bietergemeinschaft mit bevollmächtigten Vertreter.
            Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Bezüglich der genauen Fristen zur Einlegung von
            Rechtsbehelfen bzw. zur Einleitung von Nachprüfverfahren verweisen wir auf den § 160 GWB.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
	    Sachsen
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: (via
            https://www.evergabe.de) Landeshauptstadt Dresden, Zentrales Vergabebüro
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
	    Landeshauptstadt Dresden, GB Wirtschaft, Digitales, Personal und Sicherheit, Zentrales
            Vergabebüro
              TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	      des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-7001
	    Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Dresden, GB Umwelt und Klima, Recht und
	    Ordnung, Umweltamt
	    Registrierungsnummer: 604f1345-9689-455d-ad95-94503b07c564
	    Postanschrift: Postfach 120020
	    Stadt: Dresden
	    Postleitzahl: 01001
	    Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: zvb-fl@dresden.de
	    Telefon: +49 351488-3789
	    Internetadresse: https://www.dresden.de
	    Profil des Erwerbers: https://www.dresden.de
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
       8.1. ORG-7003
	    Offizielle Bezeichnung: (via https://www.evergabe.de) Landeshauptstadt Dresden, Zentrales
            Vergabebüro
	    Registrierungsnummer: siehe Identifikationsnummer Beschaffer
	    Postanschrift: PF120020
	    Stadt: Dresden
	    Postleitzahl: 01001
	    Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: ZVB-FL@dresden.de
	    Telefon: +49 351488-3789
	    Internetadresse: https://www.dresden.de
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-7004
	    Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
	    Sachsen
            Registrierungsnummer: entfällt
            Postanschrift: Besucheranschrift: Braustraße 2
	    Stadt: Leipzig
	    Postleitzahl: 04107
	    Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de
	    Telefon: +49 3419770
	    Fax: +49 3419771049
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-7005
	    Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Dresden, GB Wirtschaft, Digitales, Personal und
            Sicherheit, Zentrales Vergabebüro
	    Registrierungsnummer: siehe Identifikationsnr. Beschaffer
	    Postanschrift: PF120020
	    Stadt: Dresden
	    Postleitzahl: 01001
	    Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: ZVB-FL@dresden.de
	    Telefon: +49 351488-3789
	    Internetadresse: https://www.dresden.de
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-7006
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d88f1a21-0103-406d-a552-71ae42124355 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/10/2024 13:31:34 (UTC+1)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 211/2024
            Datum der Veröffentlichung: 29/10/2024
Referenzen:
https://www.dresden.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202410/ausschreibung-658287-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau