Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024102901351358777" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Bauarbeiten  Gemeinde Bispingen -ZweiMitMusik - Rohbauarbeiten - DEU-Bispingen
Bauarbeiten
Bauleistungen im Hochbau
Bauarbeiten für Gebäude, die der Freizeitgestaltung, dem Sport, der Kultur, der Unterbringung und Verpflegung dienen
Rohbauarbeiten
Dokument Nr...: 658476-2024 (ID: 2024102901351358777)
Veröffentlicht: 29.10.2024
*
  DEU-Bispingen: Deutschland  Bauarbeiten  Gemeinde Bispingen -ZweiMitMusik
- Rohbauarbeiten
   2024/S 211/2024 658476
   Deutschland  Bauarbeiten  Gemeinde Bispingen - ZweiMitMusik - Rohbauarbeiten
   OJ S 211/2024 29/10/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
   Bauleistung
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Bispingen
	    E-Mail: vergabestelle@bbt-kanzlei.de
	    Rechtsform des Erwerbers:
            Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
	    Titel: Gemeinde Bispingen - ZweiMitMusik - Rohbauarbeiten
	    Beschreibung: Die Gemeinde Bispingen plant den Bau einer Zweifeld-Sporthalle mit
	    angeschlossener Musikscheune. Diese fasst sportliche, schulische, musische und kulturelle
            Aktivitäten in einem Gebäude zusammen und stärkt die Dorf-Integration, das Ehrenamt und
            die gesamte dörfliche Identifikation. Die neue Zweifeld-Sporthalle soll dabei sowohl den
            schulischen Bedarfen als auch den einzelnen Sparten des neuen Bispinger Sport-Großvereins
            gerecht werden. Das Bauvorhaben bildet dadurch die zentrale Grundlage für die Ausübung
            der sportlichen Aktivitäten in den Sparten Tischtennis, Volleyball, Badminton, Turnen und
            Taekwondo. In der Turnsparte summieren sich alle Formen von Gesundheitssport, über
	    Gymnastik, Kindersport, bis hin zum Tanz und Seniorensport. In den Wintermonaten ist
            zudem eine Nutzung der Halle auch für die Fußball- und Leichtathletiksparte erforderlich. Die
            bisherige 1,5 Feld Sporthalle soll im Anschluss an die Baumaßnahme abgerissen werden. Der
	    Abriss ist nicht Teil dieser Ausschreibung. Der Standort befindet sich im Kernort Bispingen, in
            unmittelbarer Nähe zu Kindergarten, Grund- und Oberschule, sowie zur evangelischen
	    Kirchengemeinde und ist zentral zu erreichen. Durch die Vernetzung der Vereinsarbeit in
            unmittelbarer Nähe zur Schule, kann frühzeitig Nachwuchs gefördert und so an die Vereine
            gebunden werden. Durch die Stärkung eines zentralen Ortes für niedrigschwellige Sport und
            Freizeitangebote wird es möglich sein, großes Potential an Engagement abzurufen. Dies kann
            für die Bispinger Bevölkerung in der Zukunft ein großes Mehr an Lebensqualität bewirken, da
            es so zielgerichtet die soziale Integration fördert. Gebäudekennzahlen: - BGF
            Bruttogrundfläche: 3.396,82 m², - NRF Nettoraumfläche: 3.074,44 m², - BRI Bruttorauminhalt:
            702,35 m³.
	    Kennung des Verfahrens: 1de64581-baef-4d88-a2ee-cd6c9ffdc305
	    Interne Kennung: 497-24
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
	    Zentrale Elemente des Verfahrens: Die Beauftragung der ausgeschriebenen Leistung erfolgt
            im Rahmen eines EU-weiten offenen Verfahrens gemäß den Vorschriften des Abschnitts 1
	    und 2, Unterabschnitts 2 der Vergabeverordnung (VgV) i.V.m. Teil A Abschnitt 2 der Vergabe-
            und Vertragsordnung für Bauleistungen - Ausgabe 2019 (VOB/A - EU). Das offene Verfahren
            ist ein Verfahren, in dem der öffentliche Auftraggeber eine unbeschränkte Anzahl von
              Unternehmen öffentlich zur Abgabe von Angeboten auffordert. Der Zuschlag wird auf das
	      wirtschaftlichste Angebot erteilt.
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
	    Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 45210000 Bauleistungen im Hochbau, 45212000
            Bauarbeiten für Gebäude, die der Freizeitgestaltung, dem Sport, der Kultur, der Unterbringung
	    und Verpflegung dienen
	    , 45223220 Rohbauarbeiten
     2.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Töpinger Straße
	    Stadt: Bispingen
	    Postleitzahl: 29646
	    Land, Gliederung (NUTS): Heidekreis (DE938)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6JH2JK
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vob-a-eu -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Die Ausschlussgründe ergeben sich aus § 6e VOB/A-
            EU. Auf die Selbstreinigung sowie die Dauer der Ausschlussgründe nach § 6f VOB/A-EU wird
	    hingewiesen.
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
	    Titel: Gemeinde Bispingen - ZweiMitMusik - Rohbauarbeiten
	    Beschreibung: Mit dieser Ausschreibung sollen die Rohbauarbeiten vergeben werden.
	    Folgende Gewerke sind in dem LV beschrieben: - Baustelleneinrichtung, - Erdarbeiten, -
            Gerüstbauarbeiten, - Grundleitungen, - Stahlbetonarbeiten, - Mauerarbeiten, -
	    Abdichtungsarbeiten, - Innenputzarbeiten.
	    Interne Kennung: 497-24
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
	    Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 45210000 Bauleistungen im Hochbau, 45212000
            Bauarbeiten für Gebäude, die der Freizeitgestaltung, dem Sport, der Kultur, der Unterbringung
	    und Verpflegung dienen
	    , 45223220 Rohbauarbeiten
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Töpinger Straße
	    Stadt: Bispingen
	    Postleitzahl: 29646
	      Land, Gliederung (NUTS): Heidekreis (DE938)
	      Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 27/01/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 30/08/2025
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Beschreibung: Mit dem Angebot sind zur Prüfung der Befähigung und Erlaubnis zur
            Berufsausübung folgende Erklärungen/Unterlagen nach Maßgabe des § 6a EU Nr. 1 VOB/A
            beizufügen: - die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle
	    ihres Sitzes oder Wohnsitzes. Mit dem Angebot sind die Nachweise zu erbringen entweder
            durch die vom öffentlichen Auftraggeber direkt abrufbare Eintragung in die allgemein
            zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
            (Präqualifikationsverzeichnis) oder vorläufig entweder durch eine den
            Ausschreibungsunterlagen beiliegende  Eigenerklärung zur Eignung  (Formblatt 124) oder
            eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE). Unternehmen aus anderen
            Mitgliedsstaaten oder aus ausländischen Staaten haben gleichwertige Nachweise des
	    Herkunftslandes in deutscher Sprache beizubringen. Auf Verlangen des Auftraggebers sind
            zur Bestätigung der Eigenerklärungen vorzulegen: - Gewerbeanmeldung,
	    Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der
	    Industrie- und Handelskammer.
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Mit dem Angebot sind zur Prüfung der wirtschaftlichen und finanziellen
              Leistungsfähigkeit des Bieters folgende Erklärungen/Unterlagen nach § 6a EU Nr. 2 VOB/A
              abzugeben: 1. Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten
              3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2021, 2022, 2023), soweit es Bauleistungen und andere
	      Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss
              des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. 2. Erklärung,
	      dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder
              beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt
              wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet. 3. Falls zutreffend, Erklärung,
              dass ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde. 4. Erklärung, dass das Unternehmen
              seine Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur
	      gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen,
              ordnungsgemäß erfüllt hat. 5. Erklärung, dass das Unternehmen Mitglied der
	      Berufsgenossenschaft ist. Mit dem Angebot sind die Nachweise zu erbringen entweder durch
              die vom öffentlichen Auftraggeber direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche
              Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
              (Präqualifikationsverzeichnis) oder vorläufig entweder durch eine den
              Ausschreibungsunterlagen beiliegende  Eigenerklärung zur Eignung  (Formblatt 124) oder
              eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE). Unternehmen aus anderen
              Mitgliedsstaaten oder aus ausländischen Staaten haben gleichwertige Nachweise des
	      Herkunftslandes in deutscher Sprache beizubringen. Auf Verlangen des Auftraggebers sind
              zur Bestätigung der Eigenerklärungen vorzulegen: 1. Bestätigung eines vereidigten
              Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder
              entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen. 2. Falls zutreffend, rechtskräftig
              bestätigter Insolvenzplan. 3. Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse
	      (soweit das Unternehmen beitragspflichtig ist), Unbedenklichkeitsbescheinigung des
	      Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (soweit das Finanzamt derartige
              Bescheinigungen ausstellt) sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG. 4.
              Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für das
              Unternehmen zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen. Beruft sich
              das Unternehmen zur Erfüllung der Leistung auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die
              jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die o. g. Erklärungen und
              Bescheinigungen auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Nimmt der
              Bieter im Hinblick auf die Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit die
              Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, behält sich der Auftraggeber vor, zu
              verlangen, dass Bieter und diese Unternehmen gemeinsam für die Auftragsausführung haften.
              Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die
              deutsche Sprache beizufügen.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Mit dem Angebot sind zur Prüfung der technischen und beruflichen
              Leistungsfähigkeit folgende Erklärungen/Unterlagen nach Maßgabe des § 6a EU Nr. 3 VOB/A
              beizufügen: 1. Erklärung, dass das Unternehmen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen
              Kalenderjahren Leistungen ausgeführt hat, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar
              sind. 2. Erklärung, dass dem Unternehmen die für die Ausführung der Leistung erforderlichen
              Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. 3. Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer
              unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Mit dem Angebot sind die
              Nachweise zu erbringen entweder durch die vom öffentlichen Auftraggeber direkt abrufbare
              Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation von
              Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder vorläufig entweder durch eine den
              Ausschreibungsunterlagen beiliegende  Eigenerklärung zur Eignung  (Formblatt 124) oder
              eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE). Unternehmen aus anderen
              Mitgliedsstaaten oder aus ausländischen Staaten haben gleichwertige Nachweise des
	      Herkunftslandes in deutscher Sprache beizubringen. Auf Verlangen des Auftraggebers sind
              zur Bestätigung der Eigenerklärungen vorzulegen: 1. Referenzen über die Ausführung von
	      Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu
              vergebenden Leistung vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten Bauleistungen
              Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind. 2.
              Angaben über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren
              jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert
              ausgewiesenem technischem Leitungspersonal. Beruft sich das Unternehmen zur Erfüllung
              der Leistung auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
              Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die o. g. Erklärungen und Bescheinigungen auch für
	      diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in
              deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Beschreibung: Preis
	    Rangfolge: 0
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6JH2JK
	    /documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6JH2JK
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6JH2JK
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 04/11/2024 11:00:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Es gilt die Regelung des § 16a EU VOB/A: (1) 1Der öffentliche
            Auftraggeber muss Bieter, die für den Zuschlag in Betracht kommen, unter Einhaltung der
            Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige
            oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen - insbesondere Erklärungen, Angaben
            oder Nachweise - nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder
            unvollständige leistungsbezogene Unterlagen - insbesondere Erklärungen, Produkt- und
            sonstige Angaben oder Nachweise - nachzureichen oder zu vervollständigen (Nachforderung),
	    es sei denn, er hat von seinem Recht aus Absatz 3 Gebrauch gemacht. 2Es sind nur
	    Unterlagen nachzufordern, die bereits mit dem Angebot vorzulegen waren. (2) 1Fehlende
            Preisangaben dürfen nicht nachgefordert werden. 2Angebote, die den Bestimmungen des §
            13 EU Absatz 1 Nummer 3 nicht entsprechen, sind auszuschließen. 3Dies gilt nicht für
	    Angebote, bei denen lediglich in unwesentlichen Positionen die Angabe des Preises fehlt und
            sowohl durch die Außerachtlassung dieser Positionen der Wettbewerb und die
            Wertungsreihenfolge nicht beeinträchtigt werden als auch bei Wertung dieser Positionen mit
            dem jeweils höchsten Wettbewerbspreis. 4Hierbei wird nur auf den Preis ohne
            Berücksichtigung etwaiger Nebenangebote abgestellt. 5Der öffentliche Auftraggeber fordert
            den Bieter nach Maßgabe von Absatz 1 auf, die fehlenden Preispositionen zu ergänzen. 6Die
            Sätze 3 bis 5 gelten nicht, wenn der öffentliche Auftraggeber das Nachfordern von
            Preisangaben gemäß Absatz 3 ausgeschlossen hat. (3) Der öffentliche Auftraggeber kann in
	    der Auftragsbekanntmachung oder den Vergabeunterlagen festlegen, dass er keine
	    Unterlagen oder Preisangaben nachfordern wird. (4) 1Die Unterlagen oder fehlenden
            Preisangaben sind vom Bewerber oder Bieter nach Aufforderung durch den öffentlichen
	    Auftraggeber innerhalb einer angemessenen, nach dem Kalender bestimmten Frist
              vorzulegen. 2Die Frist soll sechs Kalendertage nicht überschreiten. (5) Werden die
	      nachgeforderten Unterlagen nicht innerhalb der Frist vorgelegt, ist das Angebot
              auszuschließen. (6) Die Absätze 1, 3, 4 und 5 gelten für den Teilnahmewettbewerb
	      entsprechend.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 04/11/2024 11:01:00 (UTC+1)
              Ort: Die Öffnung der Angebote erfolgt elektronisch durch mindestens 2 Vertreter des
              öffentlichen Auftraggebers.
              Zusätzliche Informationen: Die elektronische Öffnung der Angebote findet ohne die Beteiligung
              von Bietern statt (§ 14 Abs. 1 Satz 1 EU VOB/A).
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Unterbeauftragungen sind zugelassen. Die
              Regelungen zur Tariftreue werden Vertragsbestandteil und gelten entsprechend für sämtliche
              Unterbeauftragungen. Mit dem Angebot ist von dem Auftragnehmer die Erklärung nach § 4
	      Abs. 1 NTVergG vorzulegen. Bei Auftragserteilung besteht die Verpflichtung, die in seinem
              Unternehmen mit der Ausführung des Auftragsgegenstands beschäftigten Personen
              mindestens ein Entgelt nach Maßgabe des MiLoG zu zahlen. Sofern der Auftragnehmer
              beabsichtigt, Unteraufträge zu erteilen, sind diese dem Auftraggeber spätestens vor
	      Auftragserteilung namentlich zu benennen. Von den benannten Unterauftragnehmern ist vor
              Auftragserteilung die Erklärung nach § 4 Abs. 1 NTVergG sowie den Nachweis nach § 8 Abs.
              2 NTVergG (Nachweis der vollständigen Entrichtung von Beiträgen zur gesetzlichen
              Sozialversicherung, der nicht älter als ein Jahr sein darf) abzuverlangen und dem
	      Auftraggeber vorzulegen.
              Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
              Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
              Finanzielle Vereinbarung: Sicherheitsleistung für die Vertragserfüllung (§ 17 VOB/B) Soweit
              die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für
              die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne
              Nachträge) zu leisten. Sicherheitsleistung für Mängelansprüche Die Sicherheit für
              Mängelansprüche beträgt drei Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt
              der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme).
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Bewerber/Bieter haben Verstöße gegen
              Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein
              Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den
              geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
              Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
              zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.
              Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
              spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
              zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
              Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
              zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
              gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
              einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
              Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	      Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für
	    Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: bbt
	    Rechts- und Steuerkanzlei
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Bispingen
	    Registrierungsnummer: DE35ZZZ00000167537
            Postanschrift: Borsteler Straße 4 - 6
	    Stadt: Bispingen
	    Postleitzahl: 29646
	    Land, Gliederung (NUTS): Heidekreis (DE938)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabestelle@bbt-kanzlei.de
	    Telefon: +49 511220074-30
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
       8.1. ORG-0002
	    Offizielle Bezeichnung: bbt Rechts- und Steuerkanzlei
	    Registrierungsnummer: DE259528735
            Postanschrift: Theaterstraße 16
	    Stadt: Hannover
	    Postleitzahl: 30159
	    Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Vergabestelle
	    E-Mail: vergabestelle@bbt-kanzlei.de
	    Telefon: +49 511220074-30
	    Fax: +49 511220074-99
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium
            für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
	    Registrierungsnummer: keine Angabe
	    Postanschrift: Auf der Hude 2
            Stadt: Lüneburg
	    Postleitzahl: 21339
            Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
	    Land: Deutschland
	      E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
	      Telefon: +49 4131-153306
	      Fax: +49 4131-152943
	      Rollen dieser Organisation:
              Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0004
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   10. Änderung
              Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: cc3baeec-0c15-4f7f-ba4b-
	      50a594286430-01
              Hauptgrund für die Änderung: Informationen sind jetzt verfügbar
              Beschreibung: Fristverlängerung der Abgabefrist der Angebote
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: PROCEDURE
            Beschreibung der Änderungen: Da die Bearbeitung von noch offenen Fragen andauert, hat
            der Auftraggeber beschlossen die Frist zur Angebotsabgabe zu verlängern. Die Abgabefrist für
            das Gewerk  Rohbau  wird bis Montag, den 04.11.2024, 11:00 Uhr verlängert.
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e6e5b182-fb3e-4aa2-9d8d-5386a87df998 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/10/2024 14:33:40 (UTC+1)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 211/2024
            Datum der Veröffentlichung: 29/10/2024
Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6JH2JK
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6JH2JK/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202410/ausschreibung-658476-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau