Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024102901320558337" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Dienstleistungen von Ingenieurbüros  24 E 064 -Planung der Erneuerung der elektrischen Komponenten der bühnen- und theatertechnischen Anlagen und Erneuerung der Sicherheitsbeleuchtungsanlage, der Brandmeldeanlage und des EDV-Netzes nach DIN 18382 - DEU-Regensburg
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
Dokument Nr...: 658006-2024 (ID: 2024102901320558337)
Veröffentlicht: 29.10.2024
*
  DEU-Regensburg: Deutschland  Dienstleistungen von Ingenieurbüros  24 E
064 -Planung der Erneuerung der elektrischen Komponenten der bühnen- und
theatertechnischen Anlagen und Erneuerung der Sicherheitsbeleuchtungsanlage,
der Brandmeldeanlage und des EDV-Netzes nach DIN 18382
   2024/S 211/2024 658006
   Deutschland  Dienstleistungen von Ingenieurbüros  24 E 064 - Planung der Erneuerung der
   elektrischen Komponenten der bühnen- und theatertechnischen Anlagen und Erneuerung der
   Sicherheitsbeleuchtungsanlage, der Brandmeldeanlage und des EDV-Netzes nach DIN 18382
   OJ S 211/2024 29/10/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Stadt Regensburg
	    E-Mail: vergabestelle@regensburg.de
	    Rechtsform des Erwerbers:
            Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: 24 E 064 - Planung der Erneuerung der elektrischen Komponenten der bühnen- und
	    theatertechnischen Anlagen und Erneuerung der Sicherheitsbeleuchtungsanlage, der
	    Brandmeldeanlage und des EDV-Netzes nach DIN 18382
            Beschreibung: Das Theater Regensburg wurde 2001 generalsaniert. Um auch zukünftig einen
            sicheren und reibungslosen Theaterbetrieb gewährleisten zu können sind die elektronischen
            Komponenten der bühnen- und theatertechnischen Anlagen zu erneuern und den derzeitigen
	    Erfordernissen des Theaterbetriebes anzupassen. - Erneuerung der Steuerung der
            Bühnentechnik für Ober- und Untermaschinerie. - Erneuerung der Beleuchtungs-,
	    Beschallungs-, Mikroport-, Durchruf- und Inspizientenanlage. - Erneuerung der
	    Sicherheitsbeleuchtungsanlage, der Brandmeldeanlage und des EDV-Netzes Damit der
            Theaterbetrieb nicht eingestellt bzw. eingeschränkt werden muss, können die Maßnahmen nur
            in den Theaterferien im Sommer durchgeführt werden. Nachdem es sich um viele komplexe
            Anlagen handelt, muss die Gesamtmaßnahme auf mehrere Jahre aufgeteilt werden.
	    Leistungsphasen 1 bis 2 (Stufenweise Beauftragung); vorerst optional: Leistungsphasen 3 bis
	    9 (Stufenweise Beauftragung)
	    Kennung des Verfahrens: 8c6478ec-3475-4fd2-b5f6-390f979ca20e
	    Interne Kennung: 24 E 064
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 71321000
            Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Regensburg
	    Postleitzahl: 93047
	    Land, Gliederung (NUTS): Regensburg, Kreisfreie Stadt (DE232)
	      Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Der Bieter hat anzugeben inwieweit sein Unternehmen einen
            Bezug zu Russland hat. Dafür ist die Eigenerklärung Bezug Russland (FB 127/L127/III.127)
            auszufüllen und als Teil des Teilnahmeantrages abzugeben. Diese Erklärung ist auch für
	    Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der
            Erklärung abzugeben. Der Teilnahmeantrag besteht aus der Eigenerklärung zur Eignung
            (Formblatt III.106.1) und Nachweisen. Sämtliche Vergabe-/Auftragsunterlagen sind auf der
	    Vergabeplattform (www.vergabe.bayern.de bzw. iTWOtender) eingestellt. Alle
	    einzureichenden, bearbeitbaren Formulare sind auf den eigenen Rechner herunterzuladen,
            dort lokal auszufüllen und zu speichern. Alle Unterlagen können ausschließlich von
            registrierten Bietern über die Vergabeplattform (www.vergabe.bayern.de bzw. iTWO tender) in
            Textform eingereicht werden. Die ausgefüllten und lokal gespeicherten Unterlagen sind auf die
            Plattform hochzuladen. Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform muss der Bieter,
            der die Erklärung abgibt, erkennbar sein. Eine gesonderte Unterschrift sowie eine
	    fortgeschrittene oder qualifizierte Signatur ist nicht erforderlich. Die Kommunikation (Fragen,
            Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform. Dabei ist das Tool Frage stellen
	    bzw. Fragen-Antworten zu verwenden. Nicht fristgerecht eingereichte Angebote, schriftliche (in
	    Papierform eingereichte) oder formlose Angebote werden im weiteren Verfahren nicht
            berücksichtigt. Beschreibungen zur Vorgehensweise bei Angeboten auf der Vergabeplattform
	    (www.vergabe.bayern.de bzw. iTWOtender) unter: http://meinauftrag.rib.de/hilfe
	    /angebot_abgeben.html
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Es gelten die gesetzlichen
            Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Der Bieter hat anzugeben, ob
            Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung
            oder Gesetz für den Bieter Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren  gem. § 21
            Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder  gem. § 21 Abs. 1
            Arbeitnehmerentsendegesetz oder  gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer
            Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen
            oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist. Nicht fristgerecht
            eingereichte Teilnahmeanträge bzw. schriftliche (in Papierform eingereichte) oder formlose
            Anträge werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt.
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0000
            Titel: 24 E 064 - Planung der Erneuerung der elektrischen Komponenten der bühnen- und
	    theatertechnischen Anlagen und Erneuerung der Sicherheitsbeleuchtungsanlage, der
	    Brandmeldeanlage und des EDV-Netzes nach DIN 18382
            Beschreibung: Das Theater Regensburg wurde 2001 generalsaniert. Um auch zukünftig einen
            sicheren und reibungslosen Theaterbetrieb gewährleisten zu können sind die elektronischen
            Komponenten der bühnen- und theatertechnischen Anlagen zu erneuern und den derzeitigen
	    Erfordernissen des Theaterbetriebes anzupassen. - Erneuerung der Steuerung der
            Bühnentechnik für Ober- und Untermaschinerie. - Erneuerung der Beleuchtungs-,
	      Beschallungs-, Mikroport-, Durchruf- und Inspizientenanlage. - Erneuerung der
	      Sicherheitsbeleuchtungsanlage, der Brandmeldeanlage und des EDV-Netzes Damit der
              Theaterbetrieb nicht eingestellt bzw. eingeschränkt werden muss, können die Maßnahmen nur
              in den Theaterferien im Sommer durchgeführt werden. Nachdem es sich um viele komplexe
              Anlagen handelt, muss die Gesamtmaßnahme auf mehrere Jahre aufgeteilt werden.
	      Leistungsphasen 1 bis 2 (Stufenweise Beauftragung); vorerst optional: Leistungsphasen 3 bis
	      9 (Stufenweise Beauftragung)
	      Interne Kennung: 24 E 064
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 71321000
            Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
	    Optionen:
	    Beschreibung der Optionen: Stufenweise Beauftragung
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Regensburg
	    Postleitzahl: 93047
	    Land, Gliederung (NUTS): Regensburg, Kreisfreie Stadt (DE232)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 53 Monate
     5.1.4. Verlängerung
            Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
	    hier beschrieben: Die Beauftragung erfolgt in Leistungsphasen. Leistungsphasen, die der
	    Auftraggeber nicht mit Vertragsabschluss beauftragt, stehen unter der aufschiebenden
            Bedingung, dass der Auftraggeber sie später abruft. Mit Vertragsschluss werden die
            Leistungsphasen 1 bis 2 beauftragt. Der Auftraggeber behält sich vor, die Beauftragung auf
            Teilleistungen einzelner Leistungsphasen oder auf einzelne Abschnitte der Baumaßnahme zu
            beschränken.
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
            Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
	    Beschreibung: Eignungskriterien - siehe (Link): https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.
            php?lv_id=267067 Die Eignungskriterien sind in der Eigenerklärung (Unterlage III.106.1)
	    aufgelistet. Ist der Bieter eine juristische Person, ist dieser nur dann teilnahmeberechtigt, wenn
              durch Erklärung des Bieters nachgewiesen wird, dass der verantwortliche Berufsangehörige
              die an die natürliche Person gestellten Anforderungen erfüllt. Bieter oder verantwortliche
              Berufsangehörige juristischer Personen, die die entsprechende Berufsbezeichnung nach dem
              Recht eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des
              Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum tragen, erfüllen die fachlichen
	      Voraussetzungen dann, a) wenn sie sich dauerhaft im Bundesgebiet der Bundesrepublik
	      Deutschland niedergelassen haben und berechtigt sind, die deutschen Berufsbezeichnungen
              nach den einschlägigen deutschen Fachgesetzen aufgrund einer Gleichstellung mit nach der
              Richtlinie 2005/36/EG (geändert durch die Richtlinie 2013/55/EU) zu tragen oder b) wenn sie
              vorübergehend im Bundesgebiet tätig sind und ihre Dienstleistungserbringung nach Richtlinie
	      2005/36/EG angezeigt haben.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: Eignungskriterien - siehe (Link): https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.
              php?lv_id=267067 Die Eignungskriterien sind in der Eigenerklärung (Unterlage III.106.1)
	      aufgelistet.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: Eignungskriterien - siehe (Link): https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.
              php?lv_id=267067 Die Eignungskriterien sind in der Eigenerklärung (Unterlage III.106.1)
              aufgelistet. Es sind geeignete Referenzen über die vom Bewerber in den letzten 7 Jahren
              erbrachten Dienstleistungen in den Referenzenblättern A08 R1 bis R6 aufzulisten. Referenz R
              1  Erneuerung Steuerung Bühnenmaschinerie: Planung der Erneuerung der Steuerung der
              Bühnenmaschinerie für Ober- und Untermaschinerie - Anrechenbare Kosten mindestens
              1.000.000  netto - mindestens erbrachte Leistungsphasen 3 und 5 bis 8 - Umsetzung des
              Referenzprojekts in mindestens zwei Bauabschnitten (Begründung: Bei der Baumaßnahme
              muss jeder Bauabschnitt innerhalb einer Sommerpause durchgeführt werden. Am Ende des
              jeweiligen Bauabschnitts / der Sommerpause muss die uneingeschränkte Spielfähigkeit
              gewährleistet sein.) - Mindestens eine der im Formblatt A09  Angaben zum
	      Bearbeitungsteam genannten Personen muss an dieser Referenz mitgearbeitet haben.
              Referenz R 2  Erneuerung Steuerung Bühnenmaschinerie: Planung der Erneuerung der
              Steuerung der Bühnenmaschinerie für Ober- und Untermaschinerie - Anrechenbare Kosten
              mindestens 1.500.000  netto - mindestens erbrachte Leistungsphasen 3 und 5 bis 8 -
              Umsetzung des Referenzprojekts in mindestens zwei Bauabschnitten (Begründung: Bei der
              Baumaßnahme muss jeder Bauabschnitt innerhalb einer Sommerpause durchgeführt werden.
              Am Ende des jeweiligen Bauabschnitts / der Sommerpause muss die uneingeschränkte
              Spielfähigkeit gewährleistet sein.) - Mindestens eine der im Formblatt A09  Angaben zum
	      Bearbeitungsteam genannten Personen muss an dieser Referenz mitgearbeitet haben.
              Referenz R 3  Erneuerung Anlagen Szenische Beleuchtung: Planung der Erneuerung der
              Anlagen der szenischen Beleuchtung - Anrechenbare Kosten mindestens 1.000.000  netto -
	      mindestens erbrachte Leistungsphasen 3 und 5 bis 8 - Umsetzung des Referenzprojekts in
              mindestens zwei Bauabschnitten (Begründung: Bei der Baumaßnahme muss jeder
              Bauabschnitt innerhalb einer Sommerpause durchgeführt werden. Am Ende des jeweiligen
              Bauabschnitts / der Sommerpause muss die uneingeschränkte Spielfähigkeit gewährleistet
              sein.) - Mindestens eine der im Formblatt A09  Angaben zum Bearbeitungsteam genannten
              Personen muss an dieser Referenz mitgearbeitet haben. Referenz R 4  Erneuerung Anlagen
	      Audio-, Video- und Inspiziententechnik: Planung der Erneuerung der Anlagen der Audio-,
              Video- und Inspiziententechnik - Anrechenbare Kosten mindestens 1.000.000  netto -
	      mindestens erbrachte Leistungsphasen 3 und 5 bis 8 - Umsetzung des Referenzprojekts in
              mindestens zwei Bauabschnitten (Begründung: Bei der Baumaßnahme muss jeder
              Bauabschnitt innerhalb einer Sommerpause durchgeführt werden. Am Ende des jeweiligen
              Bauabschnitts / der Sommerpause muss die uneingeschränkte Spielfähigkeit gewährleistet
              sein.) - Mindestens eine der im Formblatt A09  Angaben zum Bearbeitungsteam genannten
              Personen muss an dieser Referenz mitgearbeitet haben. Referenz R 5  Starkstromanlagen 
              Sicherheitsbeleuchtung: Planung der Erneuerung der Anlagengruppe 4: Starkstromanlagen 
              Sicherheitsbeleuchtung - Anrechenbare Kosten mindestens 150.000  netto - mindestens
              erbrachte Leistungsphasen 3 und 5 bis 8 Referenz R 6  Fernmelde- und
              informationstechnische Anlagen  EDV Netz: Planung der Erneuerung der Anlagengruppe 5:
	      Fernmelde- und informationstechnische Anlagen - EDV Netz - Anrechenbare Kosten
              mindestens 300.000  netto - mindestens erbrachte Leistungsphasen 3 und 5 bis 8 Nachweis
              der beruflichen Befähigung des Bieters und/oder der Mitarbeiter des Unternehmens durch
              Nachweis der beruflichen Leistungsfähigkeit nach dem Formblatt A09 Bearbeitungsteam:
	      Namentliche Nennung Projektleiter / Verantwortlicher mit folgenden Anforderungen: Abschluss
	      Dip.-Ing. in der Fachrichtung Theater und Veranstaltungstechnik oder Abschluss Master of
	      Engineering in der Fachrichtung Veranstaltungstechnik und - management Und
	      Berufserfahrung mindestens 10 Jahre Und Mitarbeit an mindestens einer der angegebenen
	      Referenzen R1, R2 oder R3 Namentliche Nennung Stellvertreter mit folgenden
	      Anforderungen: Abschluss Dip.-Ing. in der Fachrichtung Theater und Veranstaltungstechnik
	      oder Abschluss Master of Engineering in der Fachrichtung Veranstaltungstechnik und -
	      management Und Berufserfahrung mindestens 10 Jahre Und Mitarbeit an mindestens einer
	      der angegebenen Referenzen R1, R2 oder R3 Namentliche Nennung von drei Mitarbeitern mit
	      folgenden Anforderungen: Beschreibung: Abschluss Bachelor, Dip.-Ing. oder Master in der
              Fachrichtung Theater und Veranstaltungstechnik oder Veranstaltungstechnik und 
	      management oder einem vergleichbaren technischen Studiengang Und Berufserfahrung
	      mindestens 8 Jahre
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
            Art: Qualität
	    Bezeichnung: Siehe Vergabeunterlagen A10_Wertungsmatrix_24 E 064
            Beschreibung: Die Qualität ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den
            Vergabeunterlagen (A10_Wertungsmatrix_24 E 064) aufgeführt: https://www.meinauftrag.rib.
            de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/267067 Die Punktzahl für das
            Zuschlagskriterium Qualität wird durch Beantwortung der folgenden beiden Fragen ermittelt.
            Die zwei Fragen sind schriftlich auf jeweils maximal 2 DIN A4 Seiten (Schriftgröße 10,
	    Schriftart Arial) zu beantworten. Frage 1 - Herangehensweise (max. 30 Punkte): Beschreiben
	    Sie Ihre Herangehensweise an das Projekt Planung der Erneuerung der elektrischen
            Komponenten der bühnen- und theatertechnischen Anlagen und Erneuerung der
	    Sicherheitsbeleuchtungsanlage, der Brandmeldeanlage und des EDV-Netzes nach DIN
            18382. Gehen Sie dabei speziell auf folgende Fragestellungen ein:  In welche Bauabschnitte
            soll das Projekt unterteilt werden?  Wie wird die vollständige Ausführung der Bauabschnitte
            jeweils in einer Spielzeitpause sichergestellt?  Wie wird die uneingeschränkte Spielfähigkeit
            während des Spielbetriebs gewährleistet? Frage 2: Organisations- und
	    Personaleinsatzkonzept (max. 15 Punkte): Bitte beschreiben Sie auf Ihr Organisations- und
              Personaleinsatzkonzept. Mit diesem Konzept hat der Bieter für das konkrete Vorhaben
	      darzulegen, mit welchen Personen er die geschuldete Leistung erbringen, wie er Transparenz
              in der Aufbau- und Ablauforganisation gewährleistet und wie er seine Organisationsstruktur
	      bezogen auf das Projekt gestalten wird. Gehen Sie dabei speziell mit auf folgende
              Schwerpunkte ein:  Zeigen Sie eine flexible Personaleinsatzplanung in Verbindung mit der
              Teamleitung und der am laufenden Betrieb eingesetzten Mitarbeitern auf.  Bitte beschreiben
              Sie Ihren Umgang mit Personalausfällen. Welche Vertretungsregelungen kommen zum
	      Einsatz?
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 45
	      Kriterium:
	      Art: Preis
	      Bezeichnung: Siehe Vergabeunterlagen A10_Wertungsmatrix_24 E 064
	      Beschreibung: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den
              Vergabeunterlagen (A10_Wertungsmatrix_24 E 064) aufgeführt: https://www.meinauftrag.rib.
	      de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/267067
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 55
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 27/11/2024 09:00:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
	    /DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/267067
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    Name: https://www.meinauftrag.rib.de
	    URL: https://www.meinauftrag.rib.de
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
	    Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel (im Sinne der
	    Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 03/12/2024 09:00:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gem. § 56 VgV nachgefordert.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 03/12/2024 09:00:00 (UTC+1)
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Auftrags-/Vergabeunterlagen.
              Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Die
              Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder in Textform
              abzugeben, - in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, - in der
              alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte
              Vertreter bezeichnet ist, - dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem
	      Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, - dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3
              GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
              Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
              Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen
              Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens
	      bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
              Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen
              Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum
              Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist
              ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
              Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
	    Regensburg - Vergabeamt
	    Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadt
	    Regensburg - Vergabeamt
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt
	    Regensburg - Vergabeamt
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Regensburg - Vergabeamt
	    Organisation, die Angebote bearbeitet: Stadt Regensburg - Vergabeamt
	    Beschaffungsdienstleister: Stadt Regensburg - Vergabeamt
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: Stadt Regensburg
	    Registrierungsnummer: 09-9003625-22
	    Postanschrift: D.-Martin-Luther-Str. 3
	    Stadt: Regensburg
	    Postleitzahl: 93047
	    Land, Gliederung (NUTS): Regensburg, Kreisfreie Stadt (DE232)
	      Land: Deutschland
	      Kontaktperson: Vergabeamt
	      E-Mail: vergabestelle@regensburg.de
	      Telefon: +49 9415075629
	      Fax: +49 9415074629
	      Internetadresse: https://www.regensburg.de/
	      Profil des Erwerbers: https://www.vergabe.bayern.de
	      Rollen dieser Organisation:
	      Beschaffer
       8.1. ORG-0002
	    Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
	    Registrierungsnummer: 09-0630053-66
            Abteilung: Nachprüfungsstelle
	    Postanschrift: Promenade 27
	    Stadt: Ansbach
	    Postleitzahl: 91522
	    Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
	    Land: Deutschland
            Kontaktperson: Nachprüfungsstelle
	    E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
	    Telefon: +49 981531277
	    Fax: +49 981531837
	    Internetadresse: http://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0004
	    Offizielle Bezeichnung: Stadt Regensburg - Vergabeamt
	    Registrierungsnummer: 09-9003625-22.1
	    Abteilung: Vergabeamt
	    Postanschrift: D.-Martin-Luther-Str. 3
	    Stadt: Regensburg
	    Postleitzahl: 93047
	    Land, Gliederung (NUTS): Regensburg, Kreisfreie Stadt (DE232)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Vergabeamt
	    E-Mail: vergabestelle@regensburg.de
	    Telefon: +49 9415075629
	    Fax: +49 9415074629
	    Internetadresse: https://www.regensburg.de/
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffungsdienstleister
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
	    Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
	    Organisation, die Angebote bearbeitet
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0005
              Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	      Beschaffungsamts des BMI)
	      Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	      Stadt: Bonn
	      Postleitzahl: 53119
	      Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	      Land: Deutschland
	      E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	      Telefon: +49228996100
	      Rollen dieser Organisation:
	      TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2104ea42-1649-4e0e-a086-0d536636c07d - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/10/2024 10:56:00 (UTC+1)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 211/2024
            Datum der Veröffentlichung: 29/10/2024
Referenzen:
https://www.meinauftrag.rib.de
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/267067
https://www.regensburg.de/
https://www.vergabe.bayern.de
http://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202410/ausschreibung-658006-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau