Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024102901312658239" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten  Rahmenvereinbarung Unterstützung im Business Development - DEU-Lübeck
Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten
Dokument Nr...: 657891-2024 (ID: 2024102901312658239)
Veröffentlicht: 29.10.2024
*
  DEU-Lübeck: Deutschland  Projektmanagement, außer Projektüberwachung von
Bauarbeiten  Rahmenvereinbarung Unterstützung im Business Development
   2024/S 211/2024 657891
   Deutschland  Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten 
   Rahmenvereinbarung Unterstützung im Business Development
   OJ S 211/2024 29/10/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
            Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Lübeck Gruppe GmbH
	    E-Mail: Maria.Rhein@travenetz.de
            Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Rahmenvereinbarung Unterstützung im Business Development
            Beschreibung: Leistungspaket 1: Unterstützungsleistungen der Organisationsentwicklung
            (Aufwandsschätzung: 100 h / a) Leistungspaket 2: Unterstützungsleistungen der
            Führungskräfteentwicklung Leistungspaket 3: IT-Projektmanagement (Aufwandsschätzung:
            400 h / a) Leistungspaket 4: Moderation von Workshops (Aufwandsschätzung: 100 h / a)
	    Leistungspaket 5 : Entwicklung von Piloten und MVP im Softwarebereich
            (Aufwandsschätzung: 300 h / a) Neben der SWL Gruppe GmbH können die zum aktuellen
	    Zeitpunkt existierenden Tochtergesellschaften, z.B. SWL Innovation GmbH, SWL Digital
	    GmbH und die TraveKom projects GmbH & Co. KG, die einzelnen Abrufe aus dem geplanten
            Rahmenvertrag für ihre Projekte tätigen. Das Auftragsvolumen aller Gesellschaften ist der
            geschätzten Gesamtauftragssumme bereits berücksichtigt.
	    Kennung des Verfahrens: a4c96ea2-d601-45bd-851d-40bfe449c9d7
	    Interne Kennung: R 5984/24
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 79421000
            Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YFYHTBW
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe
              Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:
              Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
	      Korruption:
	      Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
	      Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
              Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
              Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
              Betrugsbekämpfung:
	      Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
              Zahlungsunfähigkeit:
              Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
              Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
	      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
              Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
	      Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
	      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
              Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:
	      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
              Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
              Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:
              Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
	      Entrichtung von Steuern:
              Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
            Titel: Rahmenvereinbarung Unterstützung im Business Development
            Beschreibung: Leistungspaket 1: Unterstützungsleistungen der Organisationsentwicklung
            (Aufwandsschätzung: 100 h / a) Sowohl für unsere eigene Organisation als auch
            dienstleistend für Kundenprojekte benötigen wir einen erfahrenen Partner, der uns in der
            Organisationsentwicklung unterstützen kann. Unsere Kunden sind Kommunalverwaltungen
            von Städten, Kreisen und Gemeinden. Wir legen Wert auf einen systemischen Ansatz und
            nachgewiesenen Kenntnissen im Bereich Gruppendynamik. Die Leistungen müssen je nach
	    Bedarf vor Ort oder remote erbracht werden. Wir gehen von einem hohen vor Ort Anteil (75 %)
            aus. Leistungspaket 2: Unterstützungsleistungen der Führungskräfteentwicklung
            (Aufwandsschätzung: 100 h / a) Für unsere Führungsteams suchen wir einen erfahrenen
            Partner, der uns in der Führungskräfteentwicklung unterstützen kann. Unsere Führungsteams
            sind divers und interdisziplinär aufgestellt. Wir legen Wert auf einen systemischen Ansatz und
            nachgewiesenen Kenntnissen im Bereich Gruppendynamik. Die Leistungen müssen je nach
	    Bedarf vor Ort oder remote erbracht werden. Wir gehen von einem hohen vor Ort Anteil (75 %)
            aus. Leistungspaket 3: IT-Projektmanagement (Aufwandsschätzung: 400 h / a) Sowohl für
            unsere eigene Organisation als auch dienstleistend für Kundenprojekte benötigen wir einen
            erfahrenen Partner, der uns im IT-Projektmanagement unterstützen kann. Unsere Kunden
            sind Kommunalverwaltungen von Städten, Kreisen und Gemeinden. Im Rahmen von
            Kundenprojekten sollen (Teil-)Projektleitungen im Kundenauftrag übernommen werden. Es
            sind die gängigen je nach Projekt sowohl agilen als auch klassischen Projektmanagement
	    Methoden anzuwenden. Nachgewiesene Kompetenzen im Bereich SCRUM und KANBAN
            sind wünschenswert. Die Leistungen müssen je nach Bedarf vor Ort oder remote erbracht
	    werden. Wir gehen von einem ausgeglichenen vor Ort Anteil (50 %) aus. Leistungspaket 4:
              Moderation von Workshops (Aufwandsschätzung: 100 h / a) Sowohl für unsere eigene
              Organisation als auch dienstleistend für Kundenprojekte benötigen wir einen erfahrenen
              Partner, der uns bei der Moderation von Workshops unterstützen kann. Unsere Kunden sind
              Kommunalverwaltungen von Städten, Kreisen und Gemeinden. Im Rahmen von
              Kundenprojekten soll die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Workshops
              übernommen werden. Hierbei soll die Moderation ( = Prozessverantwortung) bei der
              Durchführung verschiedener Workshopformate übernommen werden. Die Leistungen müssen
	      je nach Bedarf vor Ort oder remote erbracht werden. Wir gehen von einem hohen vor Ort
	      Anteil (75 %) aus. Leistungspaket 5 : Entwicklung von Piloten und MVP im Softwarebereich
              (Aufwandsschätzung: 300 h / a) Sowohl für unsere eigene Organisation als auch
              dienstleistend für Kundenprojekte benötigen wir einen erfahrenen Partner, der uns bei der
              Entwicklung von Software-Piloten und Minimum Viable Products (MVP) unterstützen kann.
              Unsere Kunden sind Kommunalverwaltungen von Städten, Kreisen und Gemeinden. Piloten
              und MVPs können beispielsweise mobile Apps, Websites oder Datenschnittstellen sein. Die
              Leistungen müssen je nach Bedarf vor Ort oder remote erbracht werden. Wir gehen von
	      einem geringem vor Ort Anteil (25 %) aus.
	      Interne Kennung: R 5984/24
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 79421000
            Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 48 Monate
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 1
            Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
            hier beschrieben: Initiallaufzeit des Rahmenvertrages beträgt 2 Jahre ab dem Zeitpunkt der
            Auftragsvergabe. Es besteht eine Verlängerungsoption um zwei (2) weitere Jahre, so dass die
            maximale Rahmenvertragslaufzeit von 4 Jahren möglich ist.
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Beschreibung: Bei der Bewerbung sind die hier angegebenen Unterlagen vollständig mit
            einzureichen! Dies gilt auch für die abgeforderten Unterlagen/Nachweise/Erklärungen.
            Teilnahmeanträge, die nicht die geforderten Unterlagen, Erklärungen und Nachweise komplett
            enthalten, werden nicht berücksichtigt. Die Unterlagen, Erklärungen und Nachweise sind
            zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Der
            Teilnahmeantrag ist in Textform nach § 126b BGB und elektronisch über die Vergabeplattform
            unter https://www.dtvp.de/ abzugeben. Die Erklärungen und Nachweise sollen in der
	    angegebenen Reihenfolge (1) - (19) zusammengefasst werden und als Ganzes, bestenfalls
              durchnummeriertes Dokument abgegeben werden. Als vorläufiger Eignungsnachweis wird
              zudem die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) akzeptiert, soweit diese die
              nachfolgenden Erklärungen und Nachweise umfasst. Von ausländischen Bietern sind
	      gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes einzureichen. - WICHTIG: Soweit die
              Aktualität der Eigenerklärung bzw. des Eignungsnachweises gefordert wird, bedeutet dies,
              dass die Erklärung bzw. der Nachweis nicht älter als 6 Monate oder mindestens noch 6
              Monate gültig zu sein hat. - 1. Vorlage eines aktuellen Handelsregisterauszuges oder einer
              348624-2024 Page 5/12 gleichwertigen Urkunde oder Bescheinigung einer zuständigen
              Verwaltungsbehörde oder eines Gerichts des Herkunftslandes des Bewerbers, soweit
	      aufgrund der Unternehmensform eine Eintragung vorgesehen ist. 2. Vorlage eines aktuellen
	      Gewerbezentralregisterauszugs oder einer gleichwertigen Urkunde oder Bescheinigung einer
              zuständigen Verwaltungsbehörde oder eines Gerichts des Herkunftslandes des Bewerbers,
              soweit aufgrund der Unternehmensform eine Eintragung vorgesehen ist. 3. Eigenerklärungen,
              dass keine zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1 und Abs. 4 GWB und keine
              fakultativen Ausschlussgründe gemäß § 124 Abs. 1 GWB vorliegen sowie keine
              Ausschlussgründe nach §§ 19,21 MiLoG, § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 SchwarzArbG und § 21
              Abs. 1 i.V.m. § 23 AEntG vorliegen. Ein vorgefertigtes Formular der Eigenerklärung kann beim
              oben genannten kaufmännischen Ansprechpartner angefordert werden. Das Formular steht
	      alternativ im Projektraum dieser Ausschreibung auf der Vergabeplattform dtvp bereit, der Link
              ist der Veröffentlichung zu entnehmen. Bitte beachten Sie: Das Formular zur Eigenerklärung
	      ist zwingend vom Teilnehmer vor Abgabe des Teilnahmeantrages anzufordern bzw. von der
              Plattform herunterzuladen. 4. Erklärung zu Paragraf 4 VGSH
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: 5. Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes. 6. Aktuelle
              Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft. 7. Bescheinigung über Betriebs-
              /Berufshaftpflichtversicherung (Gültigkeit mind. für das laufende Kalenderjahr). 8. GuV-
              Rechnungen der letzten abgeschlossenen 3 Geschäftsjahre, soweit das Unternehmen bereits
              solange besteht. Ansonsten ist zu erklären, seit wann das Unternehmen besteht, und es sind
	      die GuV-Rechnungen aus den Jahren des Bestehens des Unternehmens vorzulegen. 9.
              Umsatz mind. aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren mit vergleichbaren
              Aufträgen unter Angabe des Eigenleistungsanteils.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: 11. Nachweis von Referenzen des Unternehmens / der Mitarbeitenden der
              letzten 2 Jahre 12. Nachweis über Qualifizierung von Mitarbeitenden in allen relevanten
              Bereichen 13. Bestätigung der vorgegebenen Vor-Ort-Termin-Quote 14. Deutsche Sprache
	      als Projektsprache
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Beschreibung: Leistungspaket 1 = 6% Leistungspaket 2 = 6% Leistungspaket 3 = 24%
	    Leistungspaket 4 = 6% Leistungspaket 5 = 18%
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Bezeichnung: Aussagehalte des Angebotes
	      Beschreibung: Aussagehalte des Angebotes
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Bezeichnung: Expertise und Referenzen
	      Beschreibung: Expertise und Referenzen
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Allgemeiner Eindruck und Präsentation
              Beschreibung: Allgemeiner Eindruck und Präsentation
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 21/11/2024 00:00:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YFYHTBW
	    /documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YFYHTBW
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YFYHTBW
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 28/11/2024 13:00:00 (UTC+1)
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Bieterkreis im
	    Teilnahmewettbewerb zu selektieren und auf evtl. Nachforderungen von fehlenden Unterlagen
	    zur Vorqualifizierung bei ausreichend Wettbewerb zu verzichten.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 28/11/2024 13:15:00 (UTC+1)
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft,
	    Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
            Stadtwerke Lübeck Gruppe GmbH
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
            Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Lübeck Gruppe GmbH
	    Registrierungsnummer: DE211082728
	    Postanschrift: Geniner Str. 80
            Stadt: Lübeck
	    Postleitzahl: 23560
            Land, Gliederung (NUTS): Lübeck, Kreisfreie Stadt (DEF03)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: Maria.Rhein@travenetz.de
	    Telefon: +49 4518881422
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
            Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im
            Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder
            Dienstleistungen vergibt/abschließt
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0002
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft,
	    Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
	    Registrierungsnummer: ---
            Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
	    Stadt: Kiel
	    Postleitzahl: 24105
	    Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: poststelle@wimi.landsh.de
	    Telefon: +49 4319884-640
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	      Stadt: Bonn
	      Postleitzahl: 53119
	      Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	      Land: Deutschland
	      E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	      Telefon: +49228996100
	      Rollen dieser Organisation:
	      TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3a5f42f2-a6cc-47a7-9236-0774402e6da9 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/10/2024 12:46:25 (UTC+1)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 211/2024
            Datum der Veröffentlichung: 29/10/2024
Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YFYHTBW
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YFYHTBW/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202410/ausschreibung-657891-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau