Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024102901305358166" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Bauarbeiten für Abwasserkanäle  Rahmenvertrag Renovation von Abwasserkanälen - DEU-Dresden
Bauarbeiten für Abwasserkanäle
Dokument Nr...: 657573-2024 (ID: 2024102901305358166)
Veröffentlicht: 29.10.2024
*
  DEU-Dresden: Deutschland  Bauarbeiten für Abwasserkanäle  Rahmenvertrag
Renovation von Abwasserkanälen
   2024/S 211/2024 657573
   Deutschland  Bauarbeiten für Abwasserkanäle  Rahmenvertrag Renovation von
   Abwasserkanälen
   OJ S 211/2024 29/10/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Bauleistung
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
            Offizielle Bezeichnung: Stadtentwässerung Dresden GmbH
	    E-Mail: Sylvia.Sabha@se-dresden.de
            Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Rahmenvertrag Renovation von Abwasserkanälen
            Beschreibung: Rahmenvertrag Renovation von Abwasserkanälen
	    Kennung des Verfahrens: 0192995b-924b-49c0-b323-eeff70926476
	    Interne Kennung: 311.0/RV/24
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
            Haupteinstufung (cpv): 45232400 Bauarbeiten für Abwasserkanäle
     2.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Stadtentwässerung Dresden GmbH
	    Stadt: Dresden
	    Postleitzahl: 01001
	    Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
	    Land: Deutschland
     2.1.3. Wert
            Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 9 600 000,00 EUR
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber schätzt den Wert des Rahmenvertrages über die
	    gesamte Laufzeit auf 9,6 Mio. netto. Der Rahmenvertrag wird mit 4 Auftragnehmern
            geschlossen. Jeder Auftragnehmer soll mit ca. 25 % des Gesamt-Volumens, das sind über die
	    gesamte Laufzeit 2,4 Mio. Euro netto, beauftragt werden. Sobald ein Auftragnehmer diesen
            Wert erreicht hat, nimmt er an der Vergabe der Einzelaufträge nicht mehr teil.
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vob-a-eu -
     2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
              Bedingungen für die Einreichung:
              Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 1
	      Auftragsbedingungen:
              Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 1
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: §§ 123;124 GWB
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
            Titel: Rahmenvertrag Renovation von Abwasserkanälen
            Beschreibung: Von der Stadtentwässerung Dresden GmbH (SEDD) werden in regelmäßigen
            Abständen die öffentlichen Abwasserkanäle der Landeshauptstadt Dresden und die
            Abwasserkanäle in Verbandsgebieten, in denen die SEDD die Betriebsführung übernommen
	    hat, mit Hilfe einer TV-Untersuchung kontrolliert und der Ist-Zustand des Kanalnetzes erfasst.
	    In Auswertung der Untersuchungsergebnisse der TV-Untersuchungen wird festgelegt, welche
            Abwasserkanäle zu sanieren sind. Unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten soll
	    dabei das Schlauchlining-Verfahren zur Anwendung kommen. Die Leistungen des
            Rahmenvertrages werden für die Dimensionen DN 200 - DN 1200 sowie Eiprofile 200/300 -
            800/1200 in Form von Einzelaufträgen vergeben. Sie umfassen Streckenlängen zwischen 50
	    m und 300 m. Die im Leistungsverzeichnis vorgegebenen Mengen sind voraussichtlich
	    innerhalb von 12 Monaten zu erbringen. Ein Rechtsanspruch auf Abruf besteht nicht.
	    Interne Kennung: LOT-0001
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
            Haupteinstufung (cpv): 45232400 Bauarbeiten für Abwasserkanäle
	    Optionen:
            Beschreibung der Optionen: Vertragsverlängerung vom 01.01.2027 bis 31.12.2028
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Dresden
	    Postleitzahl: 01001
	    Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/02/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
	    Laufzeit: 23 Monate
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 1
            Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
            hier beschrieben: Für die Inanspruchnahme der Option bedarf es einer schriftlichen
            Ausübungserklärung des Auftraggebers. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf
            Ausübung der Option. Jegliche Ansprüche des Auftragnehmers gegen den Auftraggeber in
            Zusammenhang mit der Nichtausübung der Option sind ausgeschlossen.
     5.1.5. Wert
            Geschätzter Wert ohne MwSt.: 9 600 000,00 EUR
              Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 9 600 000,00 EUR
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Zusätzliche Informationen: Die Leistungen des Rahmenvertrages werden für die Dimensionen
            DN 200 - DN 1200 sowie Eiprofile 200/300 - 800/1200 in Form von Einzelaufträgen vergeben.
            Sie umfassen Streckenlängen zwischen 50 m und 300 m. Es werden vier Unternehmen
	    beauftragt. Die im Leistungsverzeichnis vorgegebenen Mengen sind voraussichtlich innerhalb
	    von 12 Monaten von jedem Unternehmen zu erbringen. Ein Rechtsanspruch auf Abruf der
            ausgeschriebenen Mengen besteht nicht. Der tatsächliche Wert kann höher oder geringer sein.
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Beschreibung: Der Name sowie der Sitz des für die Realisierung der Leistung vorgesehenen
	    Unternehmens bzw. der Niederlassung ist zu benennen. Im Falle einer Bietergemeinschaft ist
            eine von sämtlichen Mitgliedern unterzeichnete Bietergemeinschaftserklärung vorzulegen in
            der: - die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt wird; - alle Mitglieder
            aufgeführt sind und in der der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter
            bezeichnet wird; - der bevollmächtigte Vertreter erklärt, die Mitglieder gegenüber dem
            Auftraggeber rechtsverbindlich zu vertreten; - erklärt wird, dass alle Mitglieder als
            Gesamtschuldner haften. Der Nachweis der Eignung kann gemäß § 6b (1) VOB/A-EU durch
            Präqualifizierung bei einer anerkannten PQ-Stelle geführt werden. Zusätzlich sind drei
            Referenzen über die Ausführung von Leistungen in den letzten fünf abgeschlossenen
	    Kalenderjahren, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind auf Verlangen der
            Vergabestelle vorzulegen. Falls der Bieter nicht im Präqualifizierungsverzeichnis eingetragen
            ist, sind unter Verwendung des Formblattes Eigenerklärungen zur Eignung , welches der
            Vergabeunterlage beiliegt, gemäß § 6a VOB/A-EU oder alternativ des Formblattes
             Einheitliche Europäische Eigenerklärungen (EEE)  auf Verlangen der Vergabestelle folgende
            Eigenerklärungen bzw. Nachweise vorzulegen: - Erklärung über das Nichtvorliegen von
            Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB. Die entsprechenden Eigenerklärungen sind in
            den der Vergabeunterlage beigefügten Vordrucken enthalten. - Erklärung über die Eintragung
	    in das Berufsregister (Handwerkerrolle/Handelsregister bzw. Gewerbeanmeldung); - Bei
	    Einbindung von anderen Unternehmen und Eignungsleihe sind die entsprechenden
            Erklärungen auch von diesen beizubringen. Bei Bietergemeinschaften sind die
            entsprechenden Erklärungen durch jedes Mitglied der Bietergemeinschaft beizubringen.
            Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, müssen vergleichbare
            Nachweise vorlegen. Alle Nachweise zu den Erklärungen sind auf Verlangen der
	    Vergabestelle innerhalb von sechs Kalendertagen nachzureichen.
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Unter Verwendung des Formblattes  Eigenerklärungen zur Eignung , welches
              der Vergabeunterlage beiliegt oder alternativ des Formblattes  Einheitliche Europäische
              Eigenerklärungen (EEE)  sind auf Verlangen der Vergabestelle Angaben zu machen: - Umsatz
              des Bieters in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren zu vergleichbaren
              Leistungen; - Nachweis über eine Betriebshaftpflichtversicherung mit ausreichender Deckung,
              für Personen- und Sachschäden: 1.500.000 EUR, für Vermögensschäden: 500.000 EUR; -
              Nachweis der Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft. Im Auftragsfall ist gemäß § 17
              VOB/B Sicherheit für Mängelansprüche zu leisten. Die Sicherheit beträgt 3 v. H. von der Hälfte
              der Summe (brutto), die im Vertragszeitraum einschließlich optionaler Verlängerung
              abgerechnet werden. Bei vorgesehenen anderen Unternehmen für wesentliche Teilleistungen
	      sind diese zu benennen und auf Verlangen der Vergabestelle auch von diesen die
	      entsprechenden Nachweise beizubringen.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Unter Verwendung des Formblattes  Eigenerklärungen zur Eignung , welches
              der Vergabeunterlage beiliegt oder alternativ des Formblattes  Einheitliche Europäische
              Eigenerklärungen (EEE)  sind auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen: - die in den letzten
              drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte
              gegliedert nach technischem Personal für Leitung und Aufsicht und gewerblichen
              Arbeitskräften; - drei Referenznachweise aus den letzten fünf abgeschlossenen
	      Kalenderjahren mit Angaben zum Auftraggeber mit Ansprechpartner und Telefonnummer, zu
              Art der ausgeführten Leistung, Auftragssumme, Ausführungszeitraum sowie Angaben zur
              vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachauftragnehmer). Außerdem
              ist für den Bau, die Sanierung, Inspektion oder Reinigung von Abwasserkanälen die
              erforderliche Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit nachzuweisen. Die
              Anforderungen der vom Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V.
              herausgegebenen RAL-Gütesicherung GZ 961 sind zu erfüllen. Die Anforderungen sind erfüllt,
              wenn der Bieter bzw. ein benannter Nachunternehmer im Besitz des RAL-Gütezeichens der
              Beurteilungsgruppe S 27 der Gütegemeinschaft Güteschutz Kanalbau ist. Ersatzweise sind
              die Anforderungen erfüllt, wenn der Bieter bzw. ein benannter Nachunternehmer die
              Qualifikation des Unternehmens durch einen Prüfbericht entsprechend den Güte- und
              Prüfbestimmungen Abschnitt 4.1 Erstprüfung für die v. g. Beurteilungsgruppe nachweist und
              eine Verpflichtungserklärung vorlegt, dass im Auftragsfall für die Dauer der Baumaßnahme ein
              Vertrag zur RAL-Gütesicherung GZ 961 entsprechend Abschnitt 4.3
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/0192995b-924b-
	    49c0-b323-eeff70926476/zustellweg-auswaehlen
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de/unterlagen/0192995b-924b-49c0-b323-
	    eeff70926476/zustellweg-auswaehlen
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 04/12/2024 10:00:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 44 Tage
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: Für die Nachforderung von Unterlagen kommt § 56 VgV zur
	      Anwendung.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 04/12/2024 10:00:00 (UTC+1)
              Ort: Öffnung der elektronisch eingegangenen Angebote auf der Internet-Plattform https://www.
	      evergabe.de
              Zusätzliche Informationen: Es sind keine Bieter zugelassen.
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
              Rechtsform einer Bietergemeinschaft: gesamtschuldnerisch hafentend mit bevollmächtigtem
	      Vertreter
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung vor der
              Vergabekammer ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB unzulässig, wenn mehr als 15 Tage nach
              Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen
	      sind.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
            Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 4
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
	    Leipzig
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
            Stadtentwässerung Dresden GmbH
	    Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt:
            Stadtentwässerung Dresden GmbH
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
            Offizielle Bezeichnung: Stadtentwässerung Dresden GmbH
	    Registrierungsnummer: DE 232165311
            Postanschrift: Scharfenberger Straße 152
	    Stadt: Dresden
	    Postleitzahl: 01139
	    Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
	    Land: Deutschland
	      E-Mail: Sylvia.Sabha@se-dresden.de
	      Telefon: +493518221900
	      Internetadresse: https://www.stadtentwaesserung-dresden.de
	      Rollen dieser Organisation:
	      Beschaffer
              Federführendes Mitglied
              Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
	      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
       8.1. ORG-0002
	    Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
	    Leipzig
	    Registrierungsnummer: DE 287064009
            Postanschrift: Braustraße 2
	    Stadt: Leipzig
	    Postleitzahl: 04107
	    Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de
	    Telefon: +493419771040
	    Internetadresse: http://www.ldl.sachsen.de
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0192997b-1886-4e65-a38c-8834af431a0e - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/10/2024 09:20:48 (UTC+1)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 211/2024
              Datum der Veröffentlichung: 29/10/2024
Referenzen:
https://www.stadtentwaesserung-dresden.de
http://www.ldl.sachsen.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202410/ausschreibung-657573-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau