Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024102901283557890" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Landschaftsgärtnerische Arbeiten  Gesamtschule Rosenhöhe -Neubau SEK II und Sporthalle / Garten- und Landschaftsbauarbeiten 2. Bauabschnitt - DEU-Bielefeld
Landschaftsgärtnerische Arbeiten
Dokument Nr...: 657112-2024 (ID: 2024102901283557890)
Veröffentlicht: 29.10.2024
*
  DEU-Bielefeld: Deutschland  Landschaftsgärtnerische Arbeiten 
Gesamtschule Rosenhöhe -Neubau SEK II und Sporthalle / Garten- und
Landschaftsbauarbeiten 2. Bauabschnitt
   2024/S 211/2024 657112
   Deutschland  Landschaftsgärtnerische Arbeiten  Gesamtschule Rosenhöhe - Neubau SEK II
   und Sporthalle / Garten- und Landschaftsbauarbeiten 2. Bauabschnitt
   OJ S 211/2024 29/10/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Bauleistung
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
            Offizielle Bezeichnung: Stadt Bielefeld - Amt für Organisation, IT und Zentrale Leistungen
	    E-Mail: boris.clamor@bielefeld.de
            Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Gesamtschule Rosenhöhe - Neubau SEK II und Sporthalle / Garten- und
	    Landschaftsbauarbeiten 2. Bauabschnitt
            Beschreibung: Gesamtschule Rosenhöhe - Neubau SEK II und Sporthalle / Garten- und
	    Landschaftsbauarbeiten | 2. Bauabschnitt
	    Kennung des Verfahrens: fbee6881-4cd1-441c-9179-ac934ebff8eb
	    Interne Kennung: ZVS 2024 0063
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
            Haupteinstufung (cpv): 45112700 Landschaftsgärtnerische Arbeiten
     2.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Gesamtschule Rosenhöhe An der Rosenhöhe 11
	    Stadt: Bielefeld
	    Postleitzahl: 33647
            Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXX0YYDY1W0CULZK
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vob-a-eu -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
              nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
              Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
              nach §§ 123 bis 126 GWB
              Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
              Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
              Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
              fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
              bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
              bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
              §§ 123 bis 126 GWB
              Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
	      123 bis 126 GWB
              Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
	      GWB
              Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
              Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
            Titel: Gesamtschule Rosenhöhe - Neubau SEK II und Sporthalle / Garten- und
	    Landschaftsbauarbeiten 2. Bauabschnitt
	    Beschreibung: Betonbord ausbauen: ca. 140 lfmd Betonpflaster versch. Formate abbrechen:
            ca. 152 m2 flächigen Gehölzaufwuchs roden: ca. 350 m2 Grasnarbe und verunkrauteten
            Boden abtragen: ca. 4.000 m2 Abtrag im vorh. Gelände für Geländeregulierung: ca. 1.700 m3
            Rohplanum Geländeflächen herstellen: ca. 8.645 m2 Baugrund auflockern kreuzweise: ca.
            4.375 m2 Aushub Graben für Leerrohre / Kabel: ca. 480 m3 Verfüllen Graben: ca. 440 m3
            Schottertragschicht herstellen: ca. 1.300 m2 Planum für Wege- und Verkehrsflächen
	    herstellen: ca. 4.150 m2 Platten Leitsystem: ca. 115 m2 Betonpflasterrinne, Mehrsteinsystem:
              ca. 205 lfmd Betonbord unter Fassade 8x40x100 cm: ca. 180 lfmd Entwässerungsrinnen: ca.
	      236 lfmd Blockstufen: ca. 192 St Handlauf: ca. 81 lfmd Holzzaun: ca. 60 lfmd
              Fahrradanlehnbügel: ca. 32 St Sitzelemente aus Beton mit Holzauflage: ca. 59 St
              Mastleuchten: ca. 13 St Verkehrsschilder: ca. 10 St Extensive Dachbegrünung: ca. 2.100 m2
              Kontrollschacht zur Revisionierung von Dachabläufen: ca. 14 St Winkelelemente: ca. 277 St
	      Winkelelemente als Unterkonstruktion Holzdecks: ca. 101 St
	      Interne Kennung: ZVS 2024 0063
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
            Haupteinstufung (cpv): 45112700 Landschaftsgärtnerische Arbeiten
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Gesamtschule Rosenhöhe An der Rosenhöhe 11
	    Stadt: Bielefeld
	    Postleitzahl: 33647
            Land, Gliederung (NUTS): Höxter (DEA44)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 8 Monate
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 0
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	    Beschreibung: siehe  Sonstige Eignungsbedingungen
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
	      Bezeichnung: Sonstiges
              Beschreibung: - A. --- mit dem Angebot einzureichende Erklärungen - 1. Angabe über Umsatz
              des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre,
	      soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung
              vergleichbar sind. - 2. Angabe über die Ausführung von Leistungen in den letzten fünf
              Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind - 3. Angabe über Zahl
              der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten
              Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen - 4. Eintragung in das Berufsregister - 5. Angabe,
              ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet
              oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde
              oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde - 6. Angabe, ob sich das Unternehmen in
              Liquidation befindet - 7. Erklärung, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen
              wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt - 8. Erklärung, dass die
              Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen
              Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde - 9. Erklärung, dass sich das Unternehmen
	      bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat B. --- nach Angebotsabgabe auf Verlangen
              einzureichende Erklärungen / Nachweise - 1. Referenznachweise mit mindestens folgenden
              Angaben: Ansprechpartner, Art der ausgeführten Leistungen, Auftragssumme,
              Ausführungszeitraum, Benennung des Leistungsumfangs, Anzahl der durchschnittlich
              eingesetzten Arbeitskräfte - 2. Anzahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren
              jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte - 3. Gewerbeanmeldung,
	      Handelsregisterauszug, und Eintragung in die Handwerksrolle bzw. Industrie- und
              Handelskammer (oder vergleichbare Register der Herkunftsländer der Bieter) - 4.
	      Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkassen (oder vergleichbare Nachweise
              der Herkunftsländer der Bieter) - 5. Bescheinigung in Steuersachen (oder vergleichbare
              Nachweise der Herkunftsländer der Bieter) - C. --- Allgemein - 1. Die Erklärungen zur Eignung
              lit. A.) - Ziffer 1 bis 9 sind mittels Eigenerklärung zu erbringen. Hierzu ist die den
              Vergabeunterlagen beiliegende Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen
	      (Formblatt 124 VHB - Bund) zu verwenden. Unternehmen, die einer
              Präqualifizierungsdatenbanken innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe
              eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer angeben. Für diesen Fall ist das
              Einreichen der Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen nicht notwendig. Sofern
	      von der Auftraggeberin Nachweise gefordert werden, die nicht in
              Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen. - 2. Der
              Bieter hat mit seinem Angebot zu erklären, ob er sich Kapazitäten anderer Unternehmen bei
              der Erfüllung des Auftrages bedient (Unterauftragnehmer). - 3. Für jeden angedachten
	      Unterauftragnehmer sind auf Verlangen nach Angebotsabgabe die unter lit. A.) und lit. B.)
              gelisteten Nachweise und Erklärungen einzureichen. Ersatzweise kann auch der Nachweis
              einer Eintragung in ein Präqualifikationsverzeichnis erbracht werden.
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
	      Beschreibung: siehe  Sonstige Eignungsbedingungen
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: siehe  Sonstige Eignungsbedingungen
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Gewichtung (Punkte, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
              Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
              Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 20/11/2024 23:59:00 (UTC+1)
	      Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
	      /CXX0YYDY1W0CULZK/documents
	      Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	      URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXX0YYDY1W0CULZK
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
	    /CXX0YYDY1W0CULZK
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
	    Beschreibung der finanziellen Sicherheit: - A. --- Betriebshaftpflicht Die Auftragnehmerin / der
            Auftragnehmer hat bei Auftragserteilung den Nachweis über das wirksame Bestehen einer
            Betriebshaftpflichtversicherung für die Zeit der Auftragserfüllung für ihren/seinen Betrieb zu
            erbringen. Die Deckungssummen müssen pro Schadensfall mindestens betragen: für
            Personenschäden: 1.000.000,00 EUR für sonstige Schäden : 500.000,00 EUR (Sach- und /
            oder Vermögensschäden) - B. --- Sicherheitsleistungen Es werden Sicherheitsleistungen
            vereinbart: - als Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme - als
            Mängelanspruchsbürgschaft in Höhe von 3. v. H. der Abrechnungssumme
            Frist für den Eingang der Angebote: 02/12/2024 10:00:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Es werden unter Beachtung vergaberechtlicher Vorgaben
            ausschließlich fehlende Angaben / Unterlagen nachgefordert, die nicht zuschlagsrelevant sind.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 02/12/2024 10:00:00 (UTC+1)
            Ort: Submissionsstelle, Werner-Bock-Straße 38, 33602 Bielefeld
            Zusätzliche Informationen: Bieter oder deren Bevollmächtigte sind nicht zugelassen
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - A. --- Der Auftragnehmer ist zur Einhaltung
	    der Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen verpflichtet. - B. ---
            Erbringung der Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU)
	    Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates
            vom 21.07.2022. - C. --- Erbringung der Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von
            Ausschlussgründen gem. §§ 123 ff GWB - D. --- Erbringung der Unternehmensbescheinigung
            gemäß § 62 Abs.1 BauO NRW
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
	    Finanzielle Vereinbarung: siehe Vergabeunterlagen
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die
              Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160
              Abs. 3 Nr. 1 GWB unzulässig, wenn der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
              Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem
              Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat. Des Weiteren ist
              gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB der Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15
	      Kalendertage nach Eingang der
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
            Bielefeld - Amt für Organisation, IT und Zentrale Leistungen
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Bielefeld - Amt für Organisation, IT
	    und Zentrale Leistungen
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
            Offizielle Bezeichnung: Stadt Bielefeld - Amt für Organisation, IT und Zentrale Leistungen
	    Registrierungsnummer: 05711-31001-60
	    Postanschrift: Werner-Bock-Str. 38
	    Stadt: Bielefeld
	    Postleitzahl: 33602
	    Land, Gliederung (NUTS): Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
	    E-Mail: boris.clamor@bielefeld.de
	    Telefon: +49 521515095
	    Fax: +49 521513350
	    Internetadresse: https://www.bielefeld.de/bekanntmachungen/ausschreibungen
	    Profil des Erwerbers: https://www.bielefeld.de/bekanntmachungen/ausschreibungen
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
       8.1. ORG-0002
            Offizielle Bezeichnung: Stadt Bielefeld - Amt für Organisation, IT und Zentrale Leistungen
	    Registrierungsnummer: 05711-31001-60
	    Postanschrift: Werner-Bock-Str. 38
	    Stadt: Bielefeld
	    Postleitzahl: 33602
	    Land, Gliederung (NUTS): Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
	      E-Mail: boris.clamor@bielefeld.de
	      Telefon: +49 521515095
	      Fax: +49 521513350
	      Rollen dieser Organisation:
              Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
	    Registrierungsnummer: 05515-03004-07
	    Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
            Stadt: Münster
	    Postleitzahl: 48147
            Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
	    Telefon: +49 2514111691
	    Fax: +49 2514112165
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0004
            Offizielle Bezeichnung: Stadt Bielefeld - Amt für Organisation, IT und Zentrale Leistungen
	    Registrierungsnummer: 05711-31001-60
	    Postanschrift: Werner-Bock-Str. 38
	    Stadt: Bielefeld
	    Postleitzahl: 33602
	    Land, Gliederung (NUTS): Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
	    E-Mail: boris.clamor@bielefeld.de
	    Telefon: +49 521515095
	    Fax: +49 521513350
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
       8.1. ORG-0005
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 527eedec-3f02-4570-b83f-38467e0b3fc9 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/10/2024 00:00:00 (UTC+1)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 211/2024
            Datum der Veröffentlichung: 29/10/2024
Referenzen:
https://www.bielefeld.de/bekanntmachungen/ausschreibungen
https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXX0YYDY1W0CULZK
https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXX0YYDY1W0CULZK/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202410/ausschreibung-657112-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau