(1) Searching for "2024102901280757822" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Deutschland Unterstützende Dienste für die öffentliche Verwaltung Rahmenvereinbarung für die arbeitsmedizinische Betreuung - DEU-Halle
Unterstützende Dienste für die öffentliche Verwaltung
Diverse Dienstleistungen im Gesundheitswesen
Dienstleistungen von medizinischem Personal
Dokument Nr...: 657227-2024 (ID: 2024102901280757822)
Veröffentlicht: 29.10.2024
*
DEU-Halle: Deutschland Unterstützende Dienste für die öffentliche
Verwaltung Rahmenvereinbarung für die arbeitsmedizinische Betreuung
2024/S 211/2024 657227
Deutschland Unterstützende Dienste für die öffentliche Verwaltung Rahmenvereinbarung für
die arbeitsmedizinische Betreuung
OJ S 211/2024 29/10/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Team Vergabe Lieferungen/Dienstleistungen
E-Mail: vergabe@halle.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Rahmenvereinbarung für die arbeitsmedizinische Betreuung
Beschreibung: Rahmenvereinbarung für die arbeitsmedizinische Betreuung
Kennung des Verfahrens: 61f74fb0-8bdf-4adb-8dc3-c5ee4301be77
Interne Kennung: FB 53-L-30/2024
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 75130000 Unterstützende Dienste für die öffentliche Verwaltung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 85140000 Diverse Dienstleistungen im Gesundheitswesen,
85141000 Dienstleistungen von medizinischem Personal
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtgebiet Halle (Saale)
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06108
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 378 151,26 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 378 151,26 EUR
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Es wird darauf hingewiesen, dass Firmen, welche sich ohne
Registrierung die Ausschreibungsunterlagen von der Vergabeplattform herunterladen, nicht
automatisch über Änderungen im laufenden Vergabeverfahren informiert werden können. Die
Verwendung einer überholten Version der Vergabeunterlagen kann zum Ausschluss führen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Es gilt der Katalog der Ausschlussgründe gem. § 6e
VOB/A EU sowie die sich daraus ergebenen zwingenden und fakultative Ausschlussgründe
(§§ 123, 124 GWB).
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: Rahmenvereinbarung für die arbeitsmedizinische Betreuung
Beschreibung: Ab dem 01.01.2025 ist für die Stadtverwaltung Halle (Saale) die
betriebsärztliche Versorgung neu sicherzustellen. Die Auftraggeberin verfügt in ihrem
Geschäftsbereich über z. Z. 2500 Mitarbeitende, sowie ca. 640 Aktive der Berufs-(330
Personen) und Freiwilligen Feuerwehren (310 Personen). Sie sind in regelmäßigen Abständen
arbeitsmedizinisch zu betreuen. Die arbeitsmedizinischen Betreuungsleistungen sollen einem
zuverlässigen Dienstleistenden in Form einer Rahmenvereinbarung übertragen werden.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 75130000 Unterstützende Dienste für die öffentliche Verwaltung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 85140000 Diverse Dienstleistungen im Gesundheitswesen,
85141000 Dienstleistungen von medizinischem Personal
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtgebiet Halle (Saale)
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06108
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2025
5.1.4. Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Vertragslaufzeit: 01.01.2025 bis 31.12.2025 Verlängerungsoption: Es
besteht die zweimalige Auftraggeberseitige Option zur Verlängerung um je ein Kalender bis
maximal 31.12.2027. Im Falle einer Vertragsverlängerung bis einschließlich 31.12.2026,
beträgt das Volumen der Vereinbarung 252.100,84 ohne Ust. (netto) bzw. 300.000,00 inkl.
USt. (brutto). Im Falle einer Vertragsverlängerung bis einschließlich 31.12.2027, beträgt das
Volumen der Vereinbarung 378.151,26 ohne Ust. (netto) bzw. 450.000,00 inkl. USt.
(brutto).
5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 378 151,26 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 378 151,26 EUR
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Je Bieter ist nur ein Hauptangebot zugelassen.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: I. Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Auflistung und kurze
Beschreibung: A) Vorlage mit dem Angebot: Erklärung zu bestehenden Eintragungen im
Handelsregister, in die Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer (Formblatt
Eigenerklärung zur Eignung). B) Vorlage auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle
innerhalb der gesetzten Frist: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in
der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer (soweit
zutreffend). Alternativ zu vorstehenden Forderungen (insofern diese durch die AVPQ-
Eintragung abgedeckt werden) Abgabe der gültigen Eintragungsbescheinigung in das AVPQ
(Amtliches Verzeichnis Präqualifizierter Unternehmen) oder ULV der Stadt Halle (Saale) oder
mittels einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE). Beabsichtigt der Bieter, Teile
der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen oder sich bei der Erfüllung eines
Auftrags im Hinblick auf die erforderliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu
bedienen, so hat er die Erklärungen (1. Bis 4.) und die Unterlagen (a) bis (b) auf gesondertes
Verlangen der Vergabestelle auch für diese Unternehmen vorzulegen. Die zu erbringenden
Nachweise des Leistungsverzeichnisses (Freitext 3) sind zu beachten.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: II. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze
Beschreibung: A) Vorlage mit dem Angebot: 1. Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung:
Erklärung, dass eine entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall
abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrechterhalten wird
(Formblatt Eigenerklärung zur Eignung). Vorlage der Versicherungsnachweise zum
Vertragsbeginn. 2. Erklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation (Formblatt Eigenerklärung
zur Eignung). 3. Erklärung zur ordnungsgemäßen Erfüllung der Pflicht zur Zahlung von
Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung (Formblatt Eigenerklärung
zur Eignung). 4. Erklärung zur Mitgliedschaft bei der zuständigen Berufsgenossenschaft
(Formblatt Eigenerklärung zur Eignung). B) Vorlage auf gesondertes Verlangen der
Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist: (a) Rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (sofern
zutreffend). (b) Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG. Alternativ zu vorstehenden
Forderungen (insofern diese durch die AVPQ-Eintragung abgedeckt werden) Abgabe der
gültigen Eintragungsbescheinigung in das AVPQ (Amtliches Verzeichnis Präqualifizierter
Unternehmen) oder ULV der Stadt Halle (Saale) oder mittels einer Einheitlichen Europäischen
Eigenerklärung (EEE). Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung von anderen Unternehmen
ausführen zu lassen oder sich bei der Erfüllung eines Auftrags im Hinblick auf die erforderliche
Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, so hat er die Erklärungen (1. Bis 4.)
und die Unterlagen (a) bis (b) auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle auch für diese
Unternehmen vorzulegen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: III. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Vorlage der Eigenerklärung
im Rahmen der Russland-Sanktionen (bei Oberschwellenvergaben); Erklärung bei Bieter-
/Arbeitsgemeinschaft (soweit relevant); Eigenerklärung zu Tariftreue, Mindeststundenentgelt
und Entgeltgleichheit; Beachtung der Kernarbeitsnormen der Internationalen
Arbeitsorganisation; Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (soweit relevant). Bei
Einbeziehung von Partnern und Nachunternehmern ist Art und Umfang des jeweiligen
Leistungsanteils darzustellen. Die einzubeziehenden Unternehmen haben mit der
Angebotsabgabe, neben der zwingend einzureichenden Verpflichtungserklärung, in gleichem
Umfang die geforderten Erklärungen, Referenzen und Nachweise einzureichen, soweit sie
passen. Die zu erbringenden Nachweise des Leistungsverzeichnisses (Freitext 3) sind zu
beachten.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Referenz
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://ausschreibung.halle.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1922e32d400-
49c9d545a84e2bff
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://ausschreibung.halle.de/NetServer/
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 08/11/2024 12:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 36 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: keine Angaben
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 08/11/2024 12:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: unzweckmäßig
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Team
Vergabe Lieferungen/Dienstleistungen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt Halle
(Saale), Fachbereich Recht, Abt. Vergabe
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Team Vergabe Lieferungen
/Dienstleistungen
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Team Vergabe Lieferungen/Dienstleistungen
Registrierungsnummer: Leitwege-ID: DE 110/144/40390
Postanschrift: Marktplatz 1
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06108
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Stadt Halle (Saale), Fachbereich Recht, Abt. Vergabe, Team Lieferungen
/Dienstleistungen
E-Mail: vergabe@halle.de
Telefon: +49 345-221-4443
Fax: +49 345-221-4447
Internetadresse: https://halle.de
Profil des Erwerbers: https://ausschreibung.halle.de/NetServer/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Registrierungsnummer: keine Angaben
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
E-Mail: poststelle@lvwa.sachsen-anhalt.de
Telefon: +49 345-514-1529
Fax: +49 345-514-1115
Internetadresse: https://lvwa.sachsen-anhalt.de/das-lvwa/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Stadt Halle (Saale), Fachbereich Recht, Abt. Vergabe
Registrierungsnummer: Leitwege-ID: DE 110/144/40390
Postanschrift: Marktplatz 1
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06108
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
E-Mail: rechtsamt@halle.de
Telefon: +49 345-221-4445
Fax: +49 345-221-4447
Internetadresse: https://www.halle.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
10. Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: cf44878b-99d2-4b15-9cd7-
09995d6b2157-01
Hauptgrund für die Änderung: Korrektur Beschaffer
Beschreibung: Die Angebotsfrist wurde um 8 Tage vom 28.10.2024 auf den 05.11.2024
verlängert, da Änderungen in der Leistungsbeschreibung vorgenommen wurden.
10.1. Änderung
Abschnittskennung: LOT-0000
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c99a6199-917b-4e8f-972f-b234262570a0 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/10/2024 12:35:15 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 211/2024
Datum der Veröffentlichung: 29/10/2024
Referenzen:
https://ausschreibung.halle.de/NetServer/
https://ausschreibung.halle.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1922e32d400-49c9d545
a84e2bff
https://halle.de
https://lvwa.sachsen-anhalt.de/das-lvwa/
https://www.halle.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202410/ausschreibung-657227-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|