Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Düsseldorf - Deutschland Scanning Dienstleistung in Form des Scannens von Papierakten unter Einhaltung der TR-RESISCAN
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2024102901274157753 / 657381-2024
Veröffentlicht :
29.10.2024
Anforderung der Unterlagen bis :
18.11.2024
Angebotsabgabe bis :
29.11.2024
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
79999100 - Scanning
DEU-Düsseldorf: Deutschland Scanning Dienstleistung in Form des
Scannens von Papierakten unter Einhaltung der TR-RESISCAN

2024/S 211/2024 657381

Deutschland Scanning Dienstleistung in Form des Scannens von Papierakten unter
Einhaltung der TR-RESISCAN
OJ S 211/2024 29/10/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Land NRW vertreten durch den Landesbetrieb Information und
Technik NRW
E-Mail: ausschreibung@it.nrw.de
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Dienstleistung in Form des Scannens von Papierakten unter Einhaltung der TR-
RESISCAN
Beschreibung: Durchführung einer europaweiten Ausschreibung mit dem Ziel, einen
Dienstleister zu beauftragen, der für die Landesverwaltung und die Hochschulen/Universitäten
des Landes NRW eine Dienstleistung in Form des Scannens von Papierakten unter
Einhaltung der TR-RESISCAN erbringt.
Kennung des Verfahrens: f71f46ba-8e84-4db8-bc76-82b1686c97a3
Interne Kennung: 24-B100004037
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79999100 Scanning

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Mauerstraße 51
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40476
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Abholung und Rückführung von Akten im gesamten Land NRW
und bei Bedarf in Berlin und Brüssel (Zweigstellen der Staatskanzlei)

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPNYDRDG0U
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Dienstleistung in Form des Scannens von Papierakten unter Einhaltung der TR-
RESISCAN
Beschreibung: Gemäß § 10 des E-Government-Gesetzes Nordrhein-Westfalen vom 08. Juli
2016 besteht für die Bedarfsträger des Landes die Anforderung, das Projekt Scanleistung für
Papierakten unter Einhaltung der Vorgaben der TR-RESISCAN umzusetzen. Ziel des
ersetzenden Scannens ist es, die Voraussetzungen für eine Erleichterung der elektronischen
Kommunikation mit und innerhalb der öffentlichen Verwaltung zu schaffen, um damit die
Kommunikations- und Bearbeitungsprozesse in der öffentlichen Verwaltung weitgehend
elektronisch und medienbruchfrei durchführen zu können. Hierzu sollen Papierdokumente
digitalisiert und anschließend vernichtet oder zurücktransportiert werden. Das ersetzende
Scannen dient dazu, die mit einer Vernichtung des papiernen Originaldokuments
einhergehende Verringerung des Beweiswerts für den jeweiligen Anwender durch einen an
das Original möglichst weit angenäherten Beweiswert des Scanproduktes selbst
auszugleichen, zu minimieren oder sichtbar zu machen. Hierzu bedarf es eines geordneten
und am Stand der Technik ausgerichteten Prozesses. Aus diesem Grund müssen die vom
Auftragnehmer zu erbringenden Leistungen zu jeder Zeit den Anforderungen der TR-
RESISCAN des BSI in der jeweils geltenden Fassung genügen. Ziel ist es, das Scangut in
Form von Papierakten, die für das ersetzende Scannen in Betracht kommen, von einem
Dienstleister in einer den Anforderungen des Auftraggebers entsprechenden
Systemumgebung scannen zu lassen. Die auf Grundlage dieser Rahmenvereinbarung im
Rahmen der Einzelabrufe zu beauftragenden Leistungen umfassen eine geschätzte
Abrufmenge über die Laufzeit in Höhe von insgesamt 647 Mio. Blättern. (Schätzmenge). Die
maximale Abrufmenge über die Laufzeit beträgt insgesamt 777 Mio. Blättern (Obergrenze).

Interne Kennung: 24-B100004037

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79999100 Scanning

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Mauerstraße 51
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40476
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Abholung und Rückführung von Akten im gesamten Land NRW
und bei Bedarf in Berlin und Brüssel (Zweigstellen der Staatskanzlei)

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 72 Monate

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Auszug aus dem Handelsregister
Beschreibung: Auszug aus dem Handelsregister nicht älter als 6 Monate, bei Unternehmen mit
Sitz ausserhalb der Bundesrepublik entsprechendes Dokument des Herkunftstaates

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Erklärung über den Gesamtumsatz
Beschreibung: Der Bieter weist seine wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit durch
Vorlage einer Eigenerklärung über den Gesamtjahresumsatz und den spezifischen Umsatz für
die letzten drei Geschäftsjahre (2021, 2022, 2023) nach.

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Nachweis Versicherung
Beschreibung: Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in folgender Höhe:
mindestens EUR 5.000.000 je Schadensfall für Personen-, Sach- und Vermögensschäden mit
einer Versicherungsdeckung in Höhe des zweifachen der genannten Deckungssummen je
Versicherungsjahr.

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Erklärung über den spezifischer Umsatz
Beschreibung: Erklärung über den spezifischen Umsatz; dieser muss in den letzten drei
Geschäftsjahren (2021, 2022, 2023) durchschnittlich mindestens 20.000.000 EUR betragen.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Bezeichnung: Angabe von mindestens zwei Referenzprojekten
Beschreibung: Der Bieter weist seine technische und berufliche Leistungsfähigkeit durch die
Vorlage von Eigenerklärungen Referenzen zu mindestens zwei vergleichbaren Referenzen in
den letzten fünf Jahren vor Ablauf der Angebotsfrist nach (sie-he Kapitel E1 des
Leistungskatalogs). Eine Referenz ist vergleichbar, wenn sie die Vorbereitung des Scanguts,
das Scannen nach TR-RESISCAN und die Bereitstellung der Digitalisate auf digitalen
Plattformen zum Gegenstand hat. Von diesen zwei Referenzen muss mindestens eine
Referenz ein Projekt zum Gegen-stand gehabt haben, in dem der Bieter zu Spitzenlastzeiten
mindestens 750.000 Blatt für den Referenzgeber innerhalb von einem Monat verarbeitet hat.
Von diesen zwei Referenzen muss mindestens eine Referenz ein Projekt zum Gegenstand
gehabt haben, in dem der Bieter insgesamt mindestens 2.000.000 Blatt für den Referenzgeber
innerhalb von 12 Monaten verarbeitet hat. Eine Referenz, die beide der o. g. Vorgaben erfüllt,
ist auch ausreichend.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Erklärung Lagerungsmöglichkeiten
Beschreibung: Der Bieter muss seine Lagerungsmöglichkeiten beschreiben und erklären, dass
er und/oder seine Unterauftragnehmer zur (Zwischen-)Lagerung unter Einhaltung
regulatorischer Rahmenbedingungen imstande ist. Ergänzend wird auf das Kriterium B15.4
des Leistungskatalogs verwiesen.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Nachweis DIN-ISO 9001
Beschreibung: Eigenerklärung spätestens zum Vertragsbeginn über ein nach der DIN EN ISO
9001 zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem zu verfügen.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis gemäß Preisblatt
Beschreibung: Ergebnis der Angaben im Preisblatt
Gewichtung (Punkte, genau): 70

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistungsbezogene Punktzahl
Beschreibung: Die Berechnung der Gesamtpunktzahl für die Qualität (Q) ergibt sich aus der
Bewertung der schriftlichen Bieterfragen, der SOLL-Kriterien und der Bewertung der
Personenprofile. Die jeweils erreichten Wertungspunkte (WP) dieser drei Kriterien werden
dann addiert und mit dem Faktor 0,2 multipliziert. Q = (WP Bieteraufgaben + WP SOLL-
Kriterien + WP Personenprofile) x 0,2 Bei voller Bepunktung aller Einzelaufgaben kann die
Qualität somit mit maximal 30 Punkten bewertet werden. Q = (48 WP Bieteraufgaben + 52 WP
SOLL-Kriterien + 50 WP Personenprofile) x 0,2 = 30 WP Diese 30 Wertungspunkte
entsprechen den 30% der unter A.0. beschriebenen Gewichtung 30 zu 70 von Qualität zu
Preis.
Gewichtung (Punkte, genau): 30

5.1.11. Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/11/2024 00:00:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXPNYDRDG0U/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYDRDG0U

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXPNYDRDG0U
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 28/11/2024 23:59:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber kann fehlende, unvollständige oder fehlerhafte
unternehmensbezogene Unterlagen nachfordern.Die Nachforderung von leistungsbezogenen
Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien
betreffen, ist ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 29/11/2024 10:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es gelten die Vorschriften des Tariftreue- und
Vergabegesetzes des Landes NRW (TVgG NRW).
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: IT.NRW hat sich dazu entschieden, die
Laufzeit der Rahmenvereinbarung auf max. 72 Monate festzulegen. Damit überschreitet die
vorgesehene Laufzeit die Regellaufzeit für Rahmenvereinbarungen im Anwendungsbereich
der Vergabeverordnung (VgV) von 48 Monaten (vgl. § 21 Abs. 6 VgV). Die längere Laufzeit
beruht auf folgenden Überlegungen: Auf der Grundlage des durchgeführten Marktdialogs geht
der Auftraggeber davon aus, dass die am Markt tätigen Unternehmen bei einem fiktiven Abruf
der geschätzten Gesamtmenge von rund 647 Millionen Blättern am ersten Tag - je nach den
bestehenden Kapazitäten - zwischen zwei und vier Jahren benötigen würden, um diese
abzuarbeiten. Die auf dem Markt tätigen Unternehmen müssen hierfür zusätzliche personelle
und technische Kapazitäten aufbauen, um den Umfang der potenziell abruffähigen Menge der
zu vergebenden Rahmenvereinbarung bewältigen zu können. Dies setzt auch
Vorausleistungen der Bieter voraus, die für diese ein nennenswertes wirtschaftliches Risiko

darstellen. Zudem erfordern die in der Leistungsbeschreibung geforderten Schnittstellen
ebenfalls wirtschaftliche Investitionen des Auftragnehmers. Eine über die regelmäßige Laufzeit
von vier Jahren hinausgehende zusätzliche Laufzeit von weiteren 24 Monaten ist daher
erforderlich, um die von dem späteren Auftragnehmer zu tätigenden Aufwendungen zu
amortisieren. Da die zu tätigenden Aufwendungen ein signifikantes wirtschaftliches Gewicht
haben, bedarf es hier einer Planungssicherheit für die Bieter. Ein entsprechend längere
Laufzeit der Rahmenvereinbarung kann so ein Anreiz sein, die erforderlichen Investitionen zu
tätigen. Zudem rechtfertigt der Leistungsgegenstand auch aus Sicht der Bedarfsträger eine
längere Laufzeit: Der Scan von wichtigen und ggf. sensiblen Behördenakten ist ein laufender
Prozess, da immer neue Akten angelegt werden. Auch aus Sicht der Bedarfsträger ist es
daher wichtig, über einen längeren Zeitraum eingespielte Prozesse mit dem gleichen
Auftragnehmer zu haben und dass nicht bereits nach vier Jahren ein potenzieller
Auftragnehmerwechsel anstehen könnte.
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land
NRW vertreten durch den Landesbetrieb Information und Technik NRW
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Land NRW vertreten durch den Landesbetrieb Information und
Technik NRW
Registrierungsnummer: 05111-14002-45
Postanschrift: Mauerstraße 51
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40476
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Z3 / Sourcing
E-Mail: ausschreibung@it.nrw.de
Telefon: +49 2119449-4757
Fax: +49 2119449-8075
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland

E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 221147-3055
Fax: +49 2211472889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 603be462-879e-45c2-85cc-e8a02022999a - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/10/2024 15:10:18 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 211/2024
Datum der Veröffentlichung: 29/10/2024

Referenzen:
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYDRDG0U
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYDRDG0U/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202410/ausschreibung-657381-2024-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau