Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024102901221556979" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Medizinische Verbrauchsartikel  Lieferung von medizinischem Praxisbedarf für die Notfallpraxen der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg - DEU-Stuttgart
Medizinische Verbrauchsartikel
Dokument Nr...: 656525-2024 (ID: 2024102901221556979)
Veröffentlicht: 29.10.2024
*
  DEU-Stuttgart: Deutschland  Medizinische Verbrauchsartikel  Lieferung von
medizinischem Praxisbedarf für die Notfallpraxen der Kassenärztlichen
Vereinigung Baden-Württemberg
   2024/S 211/2024 656525
   Deutschland  Medizinische Verbrauchsartikel  Lieferung von medizinischem Praxisbedarf für
   die Notfallpraxen der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg
   OJ S 211/2024 29/10/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
   Lieferungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
            Offizielle Bezeichnung: Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg
	    E-Mail: frankfurt@antworten.legal
	    Rechtsform des Erwerbers:
            Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Lieferung von medizinischem Praxisbedarf für die Notfallpraxen der Kassenärztlichen
            Vereinigung Baden-Württemberg
            Beschreibung: Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) ist Dienstleister
            für rund 23.000 Ärztxinnen und Psychotherapeutxinnen - ihre Mitglieder. Gemeinsam mit ihnen
            gestaltet und sichert sie als Körperschaft des öffentlichen Rechts die wohnortnahe,
            flächendeckende medizinische Versorgung der Menschen in Baden-Württemberg in der
            Qualität, die dem höchsten Gut - der Gesundheit - angemessen ist. Mit einem hohen Maß an
            Effizienz hält sie das Gesundheitssystem auf dem aktuellen Stand des medizinischen
            Fortschritts, wacht über die Ausführung staatlicher Vorgaben, sorgt für die Entfaltung der
            ärztlichen Kunst und setzt sich für die Interessen ihrer Mitglieder ein. In BW sind insgesamt
            117 Notfallpraxen in Betrieb. Die KVBW betreibt davon 91 Notfallpraxen in KV-Trägerschaft zu
	    sprechstundenfreien Zeiten und sichert die Patientenversorgung, wenn der Haus- oder
	    Facharzt nicht erreichbar ist. Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Belieferung der
            Notfallpraxen der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg mit nicht rezeptierbaren
	    medizinischem Praxisbedarf.
	    Kennung des Verfahrens: 1933865f-5eef-4889-9b1f-aa7e80fc38f8
            Interne Kennung: KVBaWü_2024_01-3
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 33140000 Medizinische Verbrauchsartikel
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Stuttgart
	    Postleitzahl: 70567
	    Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
              Zusätzliche Informationen: Zur Abgabe des Angebots sind zwingend die vom Auftraggeber
              bereitgestellten Formblätter zu verwenden. Diese können über den Download (vgl. Ziffer
              5.1.11) abgerufen werden. Bieterfragen können nur über die Vergabeplattform https://my.
              vergabe.rib.de gestellt werden und werden nur über die Vergabeplattform beantwortet. Um
	      eine Bieterfrage zu stellen ist es notwendig, dass sich die Bieter auf der Vergabeplattform
	      https://my.vergabe.rib.de registrieren. Bieterfragen, die nach dem 30.09.2024 12:00 Uhr
              eingehen, können nicht mehr beantwortet werden. Das Risiko der vollständigen und lesbaren
              Übermittlung des Auskunftsersuchens trägt der anfragende Bieter. Die Bieterantworten sind
              über die Vergabeplattform https://my.vergabe.rib.de abrufbar. Die Angebote sind fristgerecht
              (vgl. Ziffer 5.1.12) und ausschließlich elektronisch, verschlüsselt über die Vergabeplattform
	      https://my.vergabe.rib.de einzureichen.
	      Rechtsgrundlage:
	      Richtlinie 2014/24/EU
	      vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Eigenerklärung des Bieters/ der Bietergemeinschaft,
            dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen.
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0000
            Titel: Lieferung von medizinischem Praxisbedarf für die Notfallpraxen der Kassenärztlichen
            Vereinigung Baden-Württemberg
            Beschreibung: Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) ist Dienstleister
            für rund 23.000 Ärztxinnen und Psychotherapeutxinnen - ihre Mitglieder. Gemeinsam mit ihnen
            gestaltet und sichert sie als Körperschaft des öffentlichen Rechts die wohnortnahe,
            flächendeckende medizinische Versorgung der Menschen in Baden-Württemberg in der
            Qualität, die dem höchsten Gut - der Gesundheit - angemessen ist. Mit einem hohen Maß an
            Effizienz hält sie das Gesundheitssystem auf dem aktuellen Stand des medizinischen
            Fortschritts, wacht über die Ausführung staatlicher Vorgaben, sorgt für die Entfaltung der
            ärztlichen Kunst und setzt sich für die Interessen ihrer Mitglieder ein. In BW sind insgesamt
            117 Notfallpraxen in Betrieb. Die KVBW betreibt davon 91 Notfallpraxen in KV-Trägerschaft zu
	    sprechstundenfreien Zeiten und sichert die Patientenversorgung, wenn der Haus- oder
	    Facharzt nicht erreichbar ist. Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Belieferung der
            Notfallpraxen der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg mit nicht rezeptierbaren
	    medizinischem Praxisbedarf.
            Interne Kennung: KVBaWü_2024_01-3
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 33140000 Medizinische Verbrauchsartikel
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Stuttgart
	    Postleitzahl: 70567
	    Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 24 Monate
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 2
            Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
            hier beschrieben: Die reguläre bzw. verlängerte Laufzeit des Vertrags verlängert sich jeweils
            weitere 12 Monate, wenn der AG 3 Monate vor Ende der regulären Vertragslaufzeit diese
            Verlängerungsoption schriftlich gegenüber dem AN geltend macht.
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Bezeichnung: I.) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der
	    Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
            Beschreibung: Die unter Ziffer 5.1.9. verlangten Erklärungen und Nachweise sind
            ausschließlich unter Verwendung der der Aufforderung zur Angebotsabgabe als Anlagen
            beigefügten Formblätter zu erbringen. Die Nachweise und Erklärungen sind bei
	    Bietergemeinschaften von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft zu erbringen. Folgende
            Erklärungen und Nachweise sind von den Bietern /Bietergemeinschaften einzureichen: 1.
	    Kopie der Anmeldungs- bzw. Eintragungsbescheinigung ins Berufs- oder Handelsregister
            nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Heimatlandes; andernfalls vergleichbarer
            Nachweis für die Existenz und den Gegenstand des Unternehmens des Bieters/jedes
	    Mitglieds der Bietergemeinschaft. Der Auszug aus dem Handelsregister darf zum Zeitpunkt
            des Schlusstermins für den Eingang der Angebote nicht älter als 6 Monate sein; 2.
            Eigenerklärung des Bieters/der Bietergemeinschaft, dass keine Ausschlussgründe nach §§
            123, 124 GWB vorliegen; 3.Ggf. Bietergemeinschaftserklärung; 4.Ggf. Erklärung zum
            Nachunternehmereinsatz; 5.Ggf. Nachunternehmerverpflichtungserklärung. Der Auftraggeber
            wird zudem von dem für den Zuschlag vorgesehenen Bieter vor Zuschlagserteilung einen
            Auszug aus dem Wettbewerbsregister nach § 6 WRegG beim Bundeskartellamt anfordern.
	    Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: II.) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: 1. Eigenerklärung über das Bestehen einer Haftpflichtversicherung für Sach-,
              Personen- und Vermögensschäden mit einer Deckungssumme je Versicherungsfall und
              Kalenderjahr von mindestens 3.000.000,00 EUR bzw. Erklärung über die Bereitschaft eine
	      Haftpflichtversicherung mit den vorgenannten Deckungssummen im Auftragsfall
              abzuschließen. 2. Erklärung über den Umsatz mit vergleichbaren Leistungen des Bewerbers
	      /der einzelnen Mitglieder der Bewerbergemeinschaft in den letzten 3 abgeschlossenen
              Geschäftsjahren.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: III.) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: 1. Angaben der personellen Kapazitäten des Bieters/der Bietergemeinschaft für
              vergleichbare Lieferleistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren. 2.
	      Darstellung von mindestens 3 vergleichbaren Referenzen des Bieters/der Mitglieder der
              Bietergemeinschaft für vergleichbare Lieferleistungen aus den Jahren 2019 - 2024. Es ist
	      dabei ausreichend, wenn ein Teil der Leistungen innerhalb dieses Zeitraums erbracht wurde.
	      Die folgende Besonderheit muss mindestens einmal in den nachgewiesenen
              Referenzprojekten enthalten sein: - Betrieb eines individuellen Webshops für den AG. Zu den
	      Referenzen sind die folgenden Angaben zu machen: - kurze Beschreibung des
	      Referenzprojekts, - Name und Adresse des Referenzauftraggebers sowie Benennung eines
	      Ansprechpartners mit Telefonnummer beim Referenzauftraggeber, - Zeitraum der erbrachten
	      Leistungen, - Umfang der erbrachten Leistungen unter Angabe des abgerechneten Volumens
	      in EUR netto.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
	      Beschreibung: Der Auftraggeber weist darauf hin, dass die Bildung einer Bietergemeinschaft
              unzulässig ist, sofern damit eine wettbewerbsbeschränkende Vereinbarung gemäß § 1 GWB
              getroffen wird. Erklärung zum Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 ist mit dem
	      Angebot einzureichen.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Beschreibung: Angebotspreis
	    Gewichtung (Punkte, genau): 55
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Beschreibung: Konzept Webshop
	      Gewichtung (Punkte, genau): 35
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Beschreibung: Konzept Nachhaltigkeit
	      Gewichtung (Punkte, genau): 10
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 30/09/2024 12:00:00 (UTC+2)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
	    /DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/137210
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    Name: https://www.meinauftrag.rib.de
	    URL: https://www.meinauftrag.rib.de
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
              Bedingungen für die Einreichung:
	      Elektronische Einreichung: Erforderlich
              Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
              Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
              Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
              Varianten: Nicht zulässig
              Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
              Frist für den Eingang der Angebote: 04/11/2024 12:00:00 (UTC+1)
              Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 41 Tage
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt gemäß § 56 VgV.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 04/11/2024 12:00:00 (UTC+1)
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
              Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist
              unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
              einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Erkennt ein
              Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach
              Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB
              bleiben unberührt.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
	    Karlsruhe
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0010
            Offizielle Bezeichnung: Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg
	    Registrierungsnummer: Ust.-ID: DE 245-191275
	    Postanschrift: Albstadtweg 11
	    Stadt: Stuttgart
	    Postleitzahl: 70567
	      Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
	      Land: Deutschland
	      E-Mail: frankfurt@antworten.legal
	      Telefon: 000
	      Internetadresse: https://www.kvbawue.de/
	      Rollen dieser Organisation:
	      Beschaffer
       8.1. ORG-0011
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
	    Karlsruhe
	    Registrierungsnummer: 08A986640
	    Postanschrift: Durlacher Allee 100
	    Stadt: Karlsruhe
	    Postleitzahl: 76137
	    Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
	    Telefon: +49 7219268730
	    Fax: +49 7219263985
	    Internetadresse: https://rp.badenwuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15/
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0012
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   10. Änderung
              Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 80180a5d-9eee-4abc-87ca-
	      e00e03a52061-01
              Hauptgrund für die Änderung: Korrektur  Beschaffer
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0000
            Beschreibung der Änderungen: Die Frist für die Angebotsabgabe wird bis zum 04.11.2024, 12:
            00 Uhr verlängert.
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d3091320-4b08-4b10-b044-df54f351a30c - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/10/2024 15:47:00 (UTC+2)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 211/2024
            Datum der Veröffentlichung: 29/10/2024
Referenzen:
https://rp.badenwuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15/
https://www.kvbawue.de/
https://www.meinauftrag.rib.de
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/137210
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202410/ausschreibung-656525-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau